DE595747C - Pump system for a vacuum steam heating system - Google Patents

Pump system for a vacuum steam heating system

Info

Publication number
DE595747C
DE595747C DEI35786D DEI0035786D DE595747C DE 595747 C DE595747 C DE 595747C DE I35786 D DEI35786 D DE I35786D DE I0035786 D DEI0035786 D DE I0035786D DE 595747 C DE595747 C DE 595747C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
container
pumps
vacuum steam
steam heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI35786D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEI35786D priority Critical patent/DE595747C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE595747C publication Critical patent/DE595747C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F24HEATING; RANGES; VENTILATING
    • F24DDOMESTIC- OR SPACE-HEATING SYSTEMS, e.g. CENTRAL HEATING SYSTEMS; DOMESTIC HOT-WATER SUPPLY SYSTEMS; ELEMENTS OR COMPONENTS THEREFOR
    • F24D19/00Details
    • F24D19/08Arrangements for drainage, venting or aerating
    • F24D19/081Arrangements for drainage, venting or aerating for steam heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structures Of Non-Positive Displacement Pumps (AREA)

Description

Pumpenanlage für eine Unterdruckdampfheizungsanlage Die Erfindung betrifft die Pumpenanlage für eine Unterdruckdampfheizungsanlage, die aus zwei neben einem waagerecht liegenden Sammelbehälter für Luft und Kondensat angeordneten Naßluftpumpen besteht.Pump system for a vacuum steam heating system The invention relates to the pump system for a vacuum steam heating system, which consists of two adjacent a horizontally lying collecting container for air and condensate arranged wet air pumps consists.

Bei bekannten Anlagen dieser Art sind die Pumpen entweder unterhalb des Sammelbehälters auf dem Boden der Anlage und der Sammelbehälter ierhöht aufgestellt, oder sie sind vor dem Sammelbehälter an seiner Längsseite angeordnet. In beiden Fällen. sind die Pumpen durch verhältnismäßig lange Rohrleitungen mit dem Sammelbehälter verbunden. Diese Anlagen haben ferner einen verhältnismäßig großen Raum- und vor allem Flächenbedarf.In known systems of this type, the pumps are either below the collection container placed on the floor of the system and the collection container at a height, or they are arranged in front of the collecting container on its long side. In both Cases. are the pumps through relatively long pipelines with the collecting tank tied together. These systems also have a relatively large space and in front all space requirements.

Demgegenüber gibt die Erfindung einen Weg an, den Raum- und. vor allem den Flächenbedarf der Anlage niedrig zu halten und gleichzeitig auch eine leichte Austauschbarkeit der Pumpen zu gewährleisten.In contrast, the invention provides a way to space and. above all to keep the space requirement of the system low and at the same time also a light one Ensure interchangeability of the pumps.

Die Erfindung besteht darin, daß in der Mitte des Sammelbehälters 'sich nach der ,einen Seite ein verhältnismäßig schmaler, mit dem Sammelbehälter verbundener Hilfsbehälter anschließt; der einander gegenüber zwei zur Achse des Hauptbehälters rechtwinklig. stehende Wände besitzt, welche in an sich bekannter Weise zum unmittelbaren Anschluß je einer Naßluftpumpe in ihren Anschlußkanälen so Leingerichtet sind; daß zwei Pumpen gleicher Bauart gleichachsig ,einander gegenüber an.-geordnet werden können. Es werden, wie üblich, zwei auf einer Achse arbeitende Pumpen zur Förderung von Luft und Wasser verwendet, die von einem Motor angetrieben werden. Die Motorwelle ist dabei mit der Pumpenwelle gekuppelt, und die Pumpe ist in an sich bekannter Weise in die Wand des Behälters eingebaut, mit dem sie zusammen arbeitet. Die beiden gegenüberliegenden Anschlußseiten des Hilfsbehälters sind in ihrer Ausführung nicht spiegelbildlich, so d.aß man die gleiche Pumpeneinheit auf der einen oder auf der anderen Seite anschließen kann. Auch ist @es möglich, den Hauptsammelbehälter allein durch einen größeren zu ersetzen, wenn das, erforderlich ist.The invention consists in that in the middle of the collecting container, on one side, a relatively narrow auxiliary container connected to the collecting container is connected; the opposite two perpendicular to the axis of the main container. has standing walls, which are set up in a manner known per se for the direct connection of a wet air pump in their connection channels; that two pumps of the same design can be arranged on the same axis, opposite one another. As usual, two pumps working on one axis are used to convey air and water, which pumps are driven by a motor. The motor shaft is coupled to the pump shaft, and the pump is built into the wall of the container with which it works in a manner known per se. The two opposite connection sides of the auxiliary tank are not mirror-inverted in their design, so that the same pump unit can be connected on one side or on the other. It is also possible to replace the main collection container with a larger one if this is necessary.

Im folgenden ist eine Vorderansicht der Anlage nach der Erfindung beschrieben.The following is a front view of the plant according to the invention described.

Abb. i ist eine Vorderansicht der Gesamtanlage mit zwei Pumpeneinheiten.Fig. I is a front view of the entire system with two pump units.

Abb. z ist eine Ansicht der linken Seite der Anlage nach Abb. i.Fig. Z is a left side view of the plant of Fig. I.

Die Abb. 3 und 4 sind Schnitte nach Linie 4-4 und 5-5 von Abb. 5. Sie veranschaulichen die Anordnung der Kanäle im Hilfsbehälter.Figs. 3 and 4 are sections along line 4-4 and 5-5 of Fig. 5. They illustrate the arrangement of the channels in the auxiliary tank.

Abb. 5 ist eine Vorderansicht der Anlage mit zwei Pumpeneinheiten, teilweise @m Längsschnitt nach Linie 9-9 von Abb. a.Fig. 5 is a front view of the plant with two pump units, partly @m longitudinal section along line 9-9 of Fig. a.

Abb. 6 ist eine Teilansicht nach Abb._ 5 bei geringer Abänderung der Ausbildung des Pumpengehäuses der Schleuderpumpe mit spiralförmigem Umlaufkanal. Auf der Zeichnung ist A der Hauptsamm@elbehälter, in den die Kondensatleitung einmündet und in dem Kondensat und Luft sich trennen. Dieser Hauptsammelbehälter hat vorzugsweise eine zylindrische Form, seine Länge kann je beliebig sein. An das eine Ende des Behälters ist ein SeiherB angeschlossen, durch den das Kondensat zuerst hindurchgeleitet wird. Andern anderen Ende des Behälters A ist eine Haube C angebracht, die ein Wasserstandsrohr trägt. Die Haube C und der Seiber B sind untereinander vertauschbar, d. h. jeder dieser Teile kann wegen der leicht herzustellenden Verbindung an irgendeinem Ende des Sammelbehälters A befestigt werden.Fig. 6 is a partial view according to Fig._ 5 with a slight modification of the Formation of the pump housing of the centrifugal pump with a spiral-shaped circulation channel. on In the drawing, A is the main collecting tank into which the condensate line opens and in which condensate and air separate. This main collection container preferably has a cylindrical shape, its length can be any. To one end of the A colanderB is connected to the container through which the condensate is first passed will. At the other end of the container A a hood C is attached, which is a water level tube wearing. The hood C and the strainer B are interchangeable, i. H. everyone these parts can be at either end because of the easy connection of the collecting container A.

Der HauptsammelbehälterA liegt vorzugsweise auf zwei kleinen sattelförmig ausgebildeten Trägern a auf. Bei dieser Anordnung kann die zuerst das Wasser aufnehmende Seihkammer B und die Kondensatleitung niedrig angebracht werden.The main collection container A preferably rests on two small saddle-shaped ones trained carriers a. With this arrangement, the first receiving the water Filing chamber B and the condensate line must be installed low.

Ein HilfsbehälterD ist -vor dem HauptsammelbeUälter A angebracht. Die Vorderseite des Sammelbehälters A ist leben, desgleichen die Hinterseite des Hilfsb ehälters D. Die beiden Behälter werden mittels Bolzen oder Schrauben miteinander verbunden. Der Hilfsbehälter D, ist unmittelbar auf die Grundplatte aufgesetzt. Er ist mit Kanälen versehen, die weiter unten beschrieben werden sollen.An auxiliary container D is attached in front of the main collecting container A. The front of the collecting container A is live, as is the back of the Auxiliary container D. The two containers are connected to one another by means of bolts or screws tied together. The auxiliary container D is placed directly on the base plate. It is provided with channels, which will be described below.

Bei der aus Abb. 5 ersichtlichen Bauart ist das Gehäuse für die Laufräder der Wasserpumpe schneckenförmig ausgebildet.In the design shown in Fig. 5, the housing is for the impellers the water pump is designed in a helical shape.

Ein mit Luftkanälen versehener Deckel F ist an einer Seite des HilfsbehältersD1 befestigt. An der mit Öffnungen versehenen Innenwand G des Deckels ist das Gehäuse H der Luftpumpe angebracht, die in bekannter Weise mit einem Drehkolben 1 in exzentrisch im Gehäuse H angeordneten Verdrängungskammern arbeitet. Der Drehkolben ist auf einer Welle J aufgekeilt, die durch den Gehäusedeckel. hindurchgeht. Am Ende der Welle J ist das Laufrad I( der Wasserpumpe befestigt. Nach außen hin ist die Welle am Gehäuse H durch eine Stopfbüchse abgedichtet. Ein Elektromotor L wird von einem Gestell M getragen, das an dem Gehäusedeckel F befestigt ist. Diese durch einen Motor angetriebene Naßluftpumpe ist auf beiden Seiten des Hilfsbehälters D, vorgesehen. Jedoch kann auch nur eine dieser Einheiten an dem Hilfsbehälter angeschlossen sein, wobei Verschlußplatten an der abgewandten Seite aufgesetzt werden.A lid F provided with air ducts is on one side of the auxiliary container D1 attached. The housing is located on the inner wall G of the cover, which is provided with openings H attached to the air pump, which in a known manner with a rotary piston 1 in eccentric Displacement chambers arranged in the housing H works. The rotary piston is on one Shaft J keyed through the housing cover. passes through. At the end of the wave J is attached to the impeller I (of the water pump. The shaft is on the outside Housing H sealed by a stuffing box. An electric motor L is driven by a Frame M carried, which is attached to the housing cover F. This through a Motor-driven wet air pump is provided on both sides of the auxiliary tank D. However, only one of these units can be connected to the auxiliary tank, with closure plates being placed on the opposite side.

Wenn irgendeine Pumpe ersatzbedürftig ist, kann schnell eine neue Einheit angeschlossen werden.If any pump needs to be replaced, a new one can be used quickly Unit to be connected.

Zwischen den beiden Pumpeneinheiten ist im Behälter D eine zu einem Trog gebogene Fangschale O für das Wasser angeordnet. Diese Fangschale hat in ihrer Mitte eine Stau- oder Scheidewand.o, so daß eine gewisse Wassermenge am inneren Ende jeder Pumpeneinheit gestaut sowie beim Arbeiten mit nur einer Pumpeneinheit der Wassereinlaß zur anderen gesperrt wird und auf diese Weise für den arbeitenden Drehkolben stets Dichtungswasser vorhanden ist.Between the two pump units in the container D is one to one Trough curved catch bowl O arranged for the water. This catch bowl has in hers In the middle a damming or partition wall, so that a certain amount of water on the inside Jam at the end of each pump unit and when working with only one pump unit the water inlet to the other is blocked and in this way for the working Rotary lobe seal water is always available.

In Anlagen, bei denen die Wasserpumpe gegen größere Steighöhen zu fördern hat, muß man das Gehäuse entsprechend umbauen. Vorzugsweise wird in solchen Fällen das Gehäuse für sich, also getrennt vom Behälter, ausgebildet (Abb. 6) und in dieser Form an der Seite des Behälters Di befestigt. Der Hilfsbehälter D ist m eine obere und in eine untere Kammer durch die Wand P geteilt. Nur die untere Kammer steht mit dem Hauptsammelbehälter A in Verbindung.In systems where the water pump is too high to rise has to promote, you have to rebuild the housing accordingly. Preferably in such Cases the housing for itself, so separately from the container, formed (Fig. 6) and in this form attached to the side of the container Di. The auxiliary container D is m an upper and a lower chamber divided by the wall P. Just the lower one Chamber is in communication with the main collecting tank A.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH Pumpenanlage für eine Unterdruckdampfh ,eizungsa plage, die aus zwei neben dem waagerecht liegenden Sammelbehälter für Luft und Kondensat angeordneten Naßluftpumpen besteht, dadurch gekennzeichnet, daß in der Mitte des Sammelbehälters (A) sich nach der einen Seite ,ein verhältnismäßig schmaler, mit dem Sammelbehälter (A) verbundener Hilfsbehälter (D) anschließt, der einander gegenüber zwei zur Achse des Hauptbehälters rechtwinklig stehende Wände besitzt, welche in an sich bekannter Weise zum unmittelbaren Anschluß einer Naßluftpumpe in ihren Anschlußkanälen so eingerichtet sind, daß zwei Pumpen gleicher Bauart gleichachsig einander gegenüber angeordnet werden können.PATENT CLAIM Pump system for a vacuum steam heater, eizungsa plage, the two next to the horizontal collecting tank for air and condensate arranged wet air pumps, characterized in that in the middle of the Collection container (A) on one side, a relatively narrow one, with the collecting tank (A) connected auxiliary tank (D), the opposite of each other has two walls at right angles to the axis of the main container, which in in a manner known per se for the direct connection of a wet air pump in its connection channels are set up so that two pumps of the same design are on the same axis opposite one another can be arranged.
DEI35786D 1928-10-16 1928-10-16 Pump system for a vacuum steam heating system Expired DE595747C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35786D DE595747C (en) 1928-10-16 1928-10-16 Pump system for a vacuum steam heating system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI35786D DE595747C (en) 1928-10-16 1928-10-16 Pump system for a vacuum steam heating system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE595747C true DE595747C (en) 1934-04-20

Family

ID=7189075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI35786D Expired DE595747C (en) 1928-10-16 1928-10-16 Pump system for a vacuum steam heating system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE595747C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3028257A1 (en) DEVICE FOR DRYING COMPRESSED AIR
DE2711111A1 (en) FILTER UNIT FOR SEPARATING SOLID PARTICLES FROM GASES
DE595747C (en) Pump system for a vacuum steam heating system
DE2259808A1 (en) EASILY DISASSEMBLY DIFFUSION PUMP
DE957097C (en) Self-priming impeller pump
DE4025498A1 (en) Suction filter for fountain pump - has housing covering pump assembly to slow filter deterioration and give easy cleaning
DE2028729C3 (en) Heat exchanger with a cylindrical jacket closed at both ends and with tubes running in the longitudinal direction inside the jacket
DE1565189C3 (en) Electrically heated water heater for hot water room heating. Eliminated in: 1790311
DE384179C (en) Impeller for centrifugal pumps and blowers
DE1298463C2 (en) Drainage bucket for sand-gravel extraction systems
EP0045498B1 (en) Cooled stirring arrangement
AT106913B (en) Cooling device for the cylinders of piston engines, in particular internal combustion engines.
DE3103507C2 (en) Heat exchanger
CH655379A5 (en) Room-heating unit
DE1993797U (en) ELECTRIC SUBMERSIBLE PUMP WITH VERTICAL SHAFT.
DE585794C (en) Device for degassing the lignite
AT326435B (en) PLUG BUSH
DE477046C (en) Washing machine with a pump located outside the working tub
AT16438B (en) Milk feed device for centrifugal drums.
AT270511B (en) Device for drying coal, in particular lignitic brown coal
DE567668C (en) Automatic closure for waste pipes
DE1551441C (en) Heat exchanger for the treatment of flowable solid or pasty materials
AT69064B (en) Device for purifying waste water.
AT126446B (en) Washing machine.
AT69765B (en) Dryer for drying coal or the like.