DE593010C - - Google Patents

Info

Publication number
DE593010C
DE593010C DENDAT593010D DE593010DA DE593010C DE 593010 C DE593010 C DE 593010C DE NDAT593010 D DENDAT593010 D DE NDAT593010D DE 593010D A DE593010D A DE 593010DA DE 593010 C DE593010 C DE 593010C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screw spindle
head
spindle
rotation
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT593010D
Other languages
German (de)
Publication of DE593010C publication Critical patent/DE593010C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61MDEVICES FOR INTRODUCING MEDIA INTO, OR ONTO, THE BODY; DEVICES FOR TRANSDUCING BODY MEDIA OR FOR TAKING MEDIA FROM THE BODY; DEVICES FOR PRODUCING OR ENDING SLEEP OR STUPOR
    • A61M31/00Devices for introducing or retaining media, e.g. remedies, in cavities of the body

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Anesthesiology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

AUSGEGEBEN AM
20. FEBRUAR 1934
ISSUED ON
FEBRUARY 20, 1934

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

JVi 593010 KLASSE 30 k GRUPPE 19 oi JVi 593010 CLASS 30k GROUP 19 oi

Felix Schwarzmann in BerlinFelix Schwarzmann in Berlin

in Körperöffnungenin body orifices

Patentiert im Deutschen Reiche vom 18. Juni 1932 abPatented in the German Empire on June 18, 1932

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Einbringen vorbestimmter Mengen von salbenartigen Stoffen in Körperöffnungen.The invention relates to a device for introducing predetermined amounts of ointment-like Substances in body orifices.

Mit den bekanntgewordenen Vorrichtungen dieser Art, welche mittels eines durch eine Gewindespindel vorzuschiebenden Kolbens betätigt werden, sind zwar Dosierungen möglich, jedoch ist die Genauigkeit der Mengenbestimmung für gleiche Fälle nicht genügend groß und nicht genügend sicher, weil bei diesen Vorrichtungen Einrichtungen fehlen, die einen weiteren Vorschub des Kolbens als dem entsprechend der vorbestimmten Menge des einzubringenden Stoffes nicht ohne weiteres sperren und auch keine Sicherheit gegen unbeabsichtigtes Rückwärtsdrehen besitzen.With the known devices of this type, which by means of a threaded spindle be actuated piston to be advanced, dosages are possible, but the accuracy of the quantity determination is for the same cases not sufficiently large and not sufficiently secure, because with these devices Facilities are missing that a further advance of the piston than that corresponding to the Do not lock a predetermined amount of the substance to be introduced easily and neither Have security against unintentional backward rotation.

Dieser Mangel wird durch die Erfindung behoben, welche im wesentlichen darin besteht, daß der Kolben gegen Verdrehung durch Geradführungen gesichert ist und zur Kupplung der Gewindespindel mit dem Betätigungsglied zwei Gesperre vorgesehen sind, mit deren Hilfe einerseits ein unbeabsichtigtes Rückwärtsdrehen der Schraubenspindel verhindert und andererseits das Vorwärtsdrehen der Schraubenspindel um bestimmte vorgegebene Winkel gesichert wird.This deficiency is remedied by the invention, which essentially consists in that the piston is secured against rotation by straight guides and for coupling the Threaded spindle with the actuator two locking mechanisms are provided, with the help of which on the one hand prevents unintentional backward rotation of the screw spindle and on the other hand the forward turning of the screw spindle secured by certain predetermined angles will.

Zwei verschiedene Ausführungsformen der Erfindung sind im folgenden beschrieben und auf den Zeichnungen dargestellt. Die erste Ausführungsform (Abb. ι bis 6) zeigt eine Vorrichtung, bei welcher der Vorschub des Stopfens mittels einer kleinen Kurbel erfolgt,· deren unteres schneidenartiges Ende nach einer ganzen Umdrehung gegen eine feststehende Schneide schlägt und jeweils vor Gebrauch der Vorrichtung über diese hinweggehoben werden muß. Bei der zweiten Ausführungsform (Abb. 7 bis 12) wird zum Zwecke des Stopfenvorschubs nur der Deckel gedreht und ein in diesem angebrachter Schieber durch eine spiralige Kurvenführung radial nach außen bewegt, so daß er nach einer ganzen Umdrehung des Deckels und damit der Schraubenspindel an einem Anschlag anstößt. Vor jeweiligem Gebrauch der Vorrichtung wird der Schieber mittels einer kleinen an der äußeren Stirnseite des Deckels angebrachten Nase in einfacher Weise lediglich wieder nach innen geschoben, wodurch die Sperrung gelöst ist.Two different embodiments of the invention are described below and shown on the drawings. The first embodiment (Fig. Ι to 6) shows a device in which the stopper is advanced by means of a small crank lower cutting edge-like end after a full turn against a fixed cutting edge suggests and must be lifted over this before using the device. at of the second embodiment (Fig. 7 to 12) is only used for the purpose of plug advancement Cover rotated and a slider attached in this through a spiral curve guide moved radially outward, so that after a full turn of the lid and thus the Screw spindle abuts against a stop. Before using the device the slide by means of a small nose attached to the outer face of the lid simply pushed back inwards, whereby the lock is released.

Abb. ι zeigt die erstgenannte Ausführungsform der Vorrichtung in Ansicht von der. Seite gesehen, Abb. 2 von oben, während Abb. 3 einen Längsschnitt darstellt und Abb. 4 einen Querschnitt durch das Kopfstück 2 nach der Schnittlinie A-B in Abb. 3. Abb. 5 veranschaulicht einen Querschnitt durch das Rohr mit seinen beiden Führungsleisten. Auf Abb. 6 ist schließlich eine Draufsicht auf den Stopfen in Richtung seiner Längsachse gezeichnet.Fig. Ι shows the first-mentioned embodiment of the device in view of the. Seen from the side, Fig. 2 from above, while Fig. 3 shows a longitudinal section and Fig. 4 shows a cross section through the head piece 2 according to the section line AB in Fig. 3. Fig. 5 shows a cross section through the pipe with its two guide strips. Finally, FIG. 6 shows a plan view of the stopper in the direction of its longitudinal axis.

Die Vorrichtung besteht in bekannter Weise aus einem Einführungsrohr 1 (Abb. 1 und 3), welches gleichzeitig als Vorratsbehälter für denThe device consists in a known manner of an insertion tube 1 (Fig. 1 and 3), which also serves as a storage container for the

in die Körperöffnung einzubringenden Stoff dient, dem Kopf 2, in welchem die beiden Sperrvorrichtungen untergebracht sind, ferner aus dem Schild 3.Material to be introduced into the body opening is used, the head 2, in which the two locking devices are housed, furthermore from the shield 3.

Das eine Ende des Rohres 1 ist in dem Kopf 2 eingeschraubt, während das andere Ende in seinem Querschnitt verengt ist und die Austrittsöffnung xa bildet, die mit einem Innengewinde zum Aufschrauben der Füllungstube für das Füllen des Rohres mit Vorratsstoff versehen ist. In dieses Gewinde kann für die Aufbewahrung der Vorrichtung ein kleiner Stopfen mit einer Schutzkappe iö (Abb. 3) geschraubt werden. An Stelle des Gewindes kann für die beiden Zwecke auch ein schwacher Konus Anwendung finden. Das Einführungs- und Vorratsrohr ist mit einer Einrichtung zum Auspressen des Stoffes aus der Rohrmündung versehen. Hierzu befindet sich in dem Rohr 1 ein längsverschiebbarer Stopfen 4 mit einem Gewinde in seiner Längsachse. Zur Erzielung einer guten Abdichtung des Stopfens gegen die Rohrwandung sind an den beiden Seiten des Stopfens Scheiben 5 aus elastischem Material, ,beispielsweise Gummi, mittels der beiden Scheiben 6 und der auf den beiderseitigen Gewindeenden des Stopfens befindlichen Muttern 7 zusammenpreßbar angeordnet. Durch das Muttergewinde des Stopfens führt die Gewindespindel 8, die mit ihrem zylindrischen Ende 8a durch die Lagerbüchse 9 des Kopfstückes 2 drehbar hindurchführt. Zwecks Verschiebung des Stopfens 4 mittels der drehbaren Schraubenspindel 8One end of the tube 1 is screwed into the head 2, while the other end is narrowed in cross section and forms the outlet opening x a , which is provided with an internal thread for screwing on the filling tube for filling the tube with storage material. In this thread a small plug can for storage of the device with a protective cap i ö (Fig. 3) are screwed. Instead of the thread, a weak cone can also be used for both purposes. The inlet and storage tube is provided with a device for pressing the substance out of the tube mouth. For this purpose, a longitudinally displaceable stopper 4 with a thread in its longitudinal axis is located in the tube 1. To achieve a good seal of the stopper against the pipe wall, disks 5 made of elastic material, for example rubber, are arranged compressible by means of the two disks 6 and the nuts 7 located on the threaded ends of the stopper on both sides of the stopper. The threaded spindle 8 passes through the nut thread of the stopper and rotates with its cylindrical end 8 a through the bearing bush 9 of the head piece 2. For the purpose of moving the stopper 4 by means of the rotatable screw spindle 8

;.;,.; sind zwei Geradführungen vorhanden, welche gemäß den Abb. 3 und 4 als Längsleisten ausgeführt sind. Die Steigung des Gewindes der Spindel 8 ist mit Bezug auf den Querschnitt des Rohres zweckmäßig so bemessen, daß durch;.;,.; there are two straight guides, which are designed as longitudinal strips according to Figs. 3 and 4. The pitch of the thread of the Spindle 8 is expediently dimensioned with respect to the cross section of the pipe so that through

:L,;, eine einmalige Umdrehung der Spindel jeweils eine einzelne Dosis, also eine im voraus genau bestimmte Menge des betreffenden Stoffes, aus der Mündung des Einführungsrohres ausgepreßt wird.: L ,;, a single revolution of the spindle in each case a single dose, that is to say a precisely determined amount of the substance in question, is squeezed out of the mouth of the insertion tube.

si; Die Drehung der Spindel erfolgt in bekannter Weise mittels einer Kurbel 10, die auf dem zylindrischen Ende der Spindel durch einen Stift 11 befestigt ist. Gegen axiale Verschiebung der Gewindespindel nach- dem Kopfe zu istsi; The spindle is rotated in a known manner Way by means of a crank 10, which is on the cylindrical end of the spindle by a Pin 11 is attached. Against axial displacement of the threaded spindle towards the head is to be closed

.-v diese durch eine Scheibe 12 und einen Stift 13 gesichert.. -v this by a washer 12 and a pin 13 secured.

Damit nun beim Gebrauch der Vorrichtung der Stopfen nur in einer Richtung, nämlich auf die Rohrmündung zu, bewegt werden kann undSo that now when the device is used, the stopper only in one direction, namely on the muzzle can be moved and

Zl\ nicht umgekehrt, ist gemäß der Erfindung auf das untere Ende der ; Kurbelbüchse ein Zahnsperrad 14 aufgepreßt und so mit der Spindel fest verbunden. In die Zähne dieses Sperrades greift der Sperrzahn 15 des Sperrhebels 16, der Zl \ not the other way around, is according to the invention on the lower end of the; Crank sleeve a toothed lock wheel 14 pressed on and so firmly connected to the spindle. In the teeth of this ratchet wheel engages the ratchet 15 of the locking lever 16, the

,-;:; um den in den Boden des Kopfes 2 eingeschraubten Bolzen 17 schwenkbar angeordnet ist und durch die um den Kopf des Bolzens geschlungene Feder 18 mit seinem Zahnende 15 auf die Zähne des Sperrades 14 gepreßt wird. Das untere Ende dieser Feder 18 legt sich hierbei gegen das hochgebogene Ende i6ö des Sperrhebeis 16. Hierdurch ist die Drehung der Schraubenspindel in nur einer Richtung und damit die Bewegung des Stopfens mir nach der Rohrmündung zu möglich. Damit aber nach Verbrauch einer ganzen Vorratsfüllung des Einführungsrohres dieses wieder mit einer neuen Vorratsfüllung versehen werden kann, muß der Stopfen für diesen Fall doch auch nach dem Kopfende des Rohres zu bewegt werden können. Zu diesem Zweck ist der Sperrhebel 16 mit einer durch die zylindrische Wandung des Kopfes 2 gerade hindurchreichenden Fahne i6c versehen, welche durch eine an dieser Stelle des Kopfes angebrachte Aussparung ΐ6ώ (Abb. 1) mit der Fingerspitze oder dem Fingernagel außer Tätigkeit versetzt werden kann. Beim Gebrauch der Vorrichtung ist ein unbeabsichtigtes Ausschalten dieser Sperrung infolge ihrer Versenkung nicht möglich., -;:; is arranged pivotably about the bolt 17 screwed into the base of the head 2 and is pressed with its tooth end 15 onto the teeth of the ratchet wheel 14 by the spring 18 looped around the head of the bolt. The lower end of this spring 18 lies against the upturned end i6 ö of the locking lever 16. This allows the screw spindle to rotate in only one direction and thus the stopper to move towards the mouth of the pipe. However, so that after an entire supply of the insertion tube has been used up, it can be provided with a new supply of supply, the stopper must also be able to be moved towards the head end of the tube in this case. For this purpose, the locking lever is provided with a cylindrical through the wall of the head 2 just passes reaching flag i6 c 16 which are rotated by an attached at this point of the head recess ΐ6 ώ (Fig. 1) with the finger tip or fingernail except activity can. When using the device, an unintentional deactivation of this lock is not possible due to its sinking.

Um bei jeder Anwendung der Vorrichtung nur eine einmalige Umdrehung der Kurbel 10 zu ermöglichen, ist der Griff 19 derselben zur Aufnahme eines axial verschiebbaren Bolzens 20 durchbohrt und an seinem oberen Ende zum Einschrauben der Büchse 21 mit einem Innengewinde versehen. Der Bolzen 20 ist an seinem oberen Ende, das durch die Büchse 21 hindurch geführt ist, abgesetzt und mit einer Kugel 22 oder einer Scheibe versehen. In dem unteren Ende dieses Bolzens befindet sich eine Nut 23, in welche eine Schraube 24 eingreift und so den Bolzen gegen Verdrehen sichert. Auf das abgesetzte dünnere obere Ende des Bolzens ist eine Schraubendruckfeder 25 gesteckt, welche sich oben gegen die Büchse 21 legt und den Bolzen ständig so weit nach unten drückt, als es die Schraube 24 in der Nute 23 zuläßt. In einem Schlitz des unteren Endes des Bolzens 20 ist ein Stahlblech 26 eingesetzt und mittels der Schraube oder Niete 27 befestigt. An einer Stelle der Bewegungsbahn dieser Stahlblechschneide 26, beispielsweise gegenüber dem Sperrhebel 16, ist ein ähnliches Stück Blech 28 in einem kleinen Winkelstück 29 befestigt, welches am Boden des Kopfes 2 festgeschraubt ist. Die beiden Stahlblechschneiden 26 und 28 überlappen sich in der Ruhestellung des Bolzens 20 um ein geringes. In der auf Abb. 3 und 4 gezeichneten Ruhestellung ist die Kurbel gegen Rückwärtsdrehen durch den Sperrhebel 16 und gegen Vorwärtsdrehen durch das Stahlblech 28 gesichert. Erst unmittelbar vor dem Gebrauch der Vorrichtung wird durch einen kleinen Zug am Knopf 22 und eine geringe Vorwärtsdrehung des Kurbelgriffes 19 in der Pfeilrichtung (Abb. 2) die Blechschneide 26 über die Blechschneide 28 hinweggehoben und so die Vorwärtsdrehung der KurbelIn order to only turn the crank 10 once each time the device is used to enable the handle 19 of the same for receiving an axially displaceable bolt 20 pierced and at its upper end for screwing the sleeve 21 with an internal thread Mistake. The bolt 20 is at its upper end, which is passed through the bushing 21 is, stepped down and provided with a ball 22 or a washer. In the lower one The end of this bolt is a groove 23 in which a screw 24 engages and so the Secures the bolt against twisting. On the stepped thinner upper end of the bolt is a Helical compression spring 25 inserted, which lays up against the sleeve 21 and the bolt constantly pushes down as far as the screw 24 in the groove 23 allows. In one A steel sheet 26 is inserted into the slot of the lower end of the bolt 20 and by means of the screw or rivet 27 attached. At one point on the path of movement of this sheet steel cutting edge 26, for example opposite the locking lever 16, a similar piece of sheet metal 28 is in a small one Angle piece 29 attached, which is screwed to the bottom of the head 2. The two sheet steel cutting edges 26 and 28 overlap slightly in the rest position of the bolt 20. In the rest position shown in Fig. 3 and 4 is the crank against backward rotation by the locking lever 16 and against forward rotation secured by the steel sheet 28. Only immediately before using the device is made by pulling the knob 22 slightly and turning the crank handle forward a little 19 in the direction of the arrow (FIG. 2), the sheet metal cutter 26 is lifted over the sheet metal cutter 28 and so the forward rotation of the crank

um eine einmalige ganze Umdrehung ermöglicht, bis die Blechschneide 26 wieder an 28 anschlägt. Es werden die beiden Anschlagstückc 26 und 28 zweckmäßig aus dünnen Stahlschneiden ausgeführt, damit zu dieser Entsperrung nur eine ganz geringe Drehung des Kurbelgriffes 19 erforderlich ist und noch kein Auspressen des Stoffes erfolgt. Dies geschieht erst durch eine einmalige volle Umdrehung desby a single full revolution until the sheet metal cutting edge 26 strikes again at 28. The two stop pieces 26 and 28 are expediently made of thin steel blades executed so that only a very small turn of the crank handle for this unlocking 19 is required and the substance has not yet been pressed out. This is only happening by a single full turn of the

1.0 Kurbelgriffes.1.0 crank handle.

Anstatt daß eine ganze Umdrehung der Gewindespindel einer Dosis entspricht, könnte auch die Einrichtung so getroffen sein, daß eine Dosis nur einer halben Umdrehung entspricht.Instead of a full turn of the threaded spindle corresponding to a dose, could the device must also be made so that a dose corresponds to only half a revolution.

In diesem Falle müßten an Stelle eines Anschlages 28 zwei einander gegenüberliegende Anschläge vorhanden sein. Wesentlich einfacher ist es aber, bei einer ganzen Umdrehung zu bleiben und dafür die Steigung der Schraubenspindel nur halb so groß zu machen. Wollte man beispielsweise bei Anwendung eines anderen Stoffes mit der vorhandenen Vorrichtung jeweils eine doppelt so große Dosis zur Anwendung bringen, so brauchte man nur zwei ganze Umdrehungen an der Kurbel zu vollführen, indem man sofort nach der ersten Umdrehung mittels des Knopfes 22 die Sperrung einen Augenblick löst und die zweite Umdrehung der Kurbel vollführt. Für die Erfindung ist es belanglos, ob eine Dosis einer halben oder einer ganzen Umdrehung oder mehreren Umdrehungen entspricht. In this case, instead of one stop 28, two stops opposite one another would have to be to be available. It is much easier, however, to stick to a full turn and instead use the pitch of the screw spindle only make it half the size. For example, if you wanted to use someone else Substance with the existing device in each case a twice as large dose for use bring, you only need to complete two full turns of the crank by Immediately after the first turn by means of the button 22, the blocking is momentary solves and completes the second turn of the crank. For the invention it is irrelevant whether a dose corresponds to half a turn or a full turn or several turns.

Schließlich ist zum Abschluß des Kopfes 2 dieser noch mit einem ihn überlappenden Dekkel 2a versehen, in welchem sich ein zentrales Loch für die Durchführung des zylindrischen Endes 8a der Spindel 8 und ein seitliches für die Durchführung des Kurbelgriffes 19 befindet. Das äußerste Ende der Spindel 8a ist abgesetzt und mit einem Gewinde 8b versehen zur Aufnahme der Mutter 8C, durch welche der Deckel 2a auf dem Köpf 2 gehalten wird. Beim Drehen des Kurbelgriffes 19 wird somit auch der Abschlußdeckel 2a auf dem Kopf 2 mitgedreht.Finally, the completion of the head 2 of this is provided with still an overlapping it lid 2 a, in which a central hole for the implementation of the cylindrical end 8 a of the spindle 8 and a side for the implementation of the crank handle is nineteenth The outermost end of the spindle 8 a is stepped and provided with a thread 8 b for receiving the nut 8 C , through which the cover 2 a is held on the head 2. When the crank handle 19 is rotated, the cover 2 a on the head 2 is also rotated.

Auf Abb. 5 ist noch der Querschnitt des Rohres 1 mit den beiden Führungsleisten ic dargestellt. Der Stopfen 4, die beiden elastischen Scheiben 5 und die Druckscheiben 6 erhalten demzufolge einen Querschnitt gemäß Abb. 6, welche den Stopfen von der Stirnseite gesehen zeigt.In Fig. 5, the cross section of the pipe 1 with the two guide strips i c is shown. The stopper 4, the two elastic disks 5 and the pressure disks 6 therefore have a cross section as shown in FIG. 6, which shows the stopper viewed from the front.

Die verschiedenen Ausführungsmöglichkeiten sind für das Wesen der Erfindung aber ohne Belang. So kann beispielsweise an Stelle des Zahngesperres ein Reibungsgesperre mittels Rollen oder Kugeln Anwendung finden. An Stelle des Gesperres mittels Kurbel und überlappender Schneiden sind ebenfalls noch viele andere Ausführungsmöglichkeiten für den gleichen Zweck denkbar. Wesentlich für die Erfindung sind die vor der Beschreibung aufgeführten Merkmale, durch welche die gestellte Aufgabe ihre Lösung gefunden hat.The various possible embodiments are, however, ineffective for the essence of the invention Concern. For example, instead of the toothed lock, a friction lock can be used Rollers or balls are used. Instead of the locking mechanism by means of a crank and an overlapping one Cutting edges are also many other possible ways of executing the same Purpose conceivable. Those listed before the description are essential for the invention Features through which the task at hand found its solution.

Bei der auf den Abb. 7 bis 12 dargestellten Ausführungsform ist die Sperrung gegen Rückwärtsdrehen des Stopfens die gleiche wie bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel; dagegen ist die selbsttätige Sperrung nach einmaliger Umdrehung der Schraubenspindel 8 sowie die zeitweilige Entsperrurig eine andere und wesentlich einfachere; auch erfolgt der Stopfenvorschub nicht durch Drehen einer Kurbel, sondern durch Drehen des Deckels allein an dessen Umfang.In the embodiment shown in Figs. 7 to 12, the lock is against reverse rotation the plug the same as in the embodiment described; against it the automatic locking after a single turn of the screw spindle 8 and the temporary unlocking are different and much simpler ones; the stopper is also not fed by turning a crank, but by turning the lid only on its circumference.

Abb. 7 zeigt eine Ansicht dieser Ausführungsform. Aus dem Einführungsrohr ist zwecks Raumersparnis der mittlere Teil herausgebrochen gezeichnet. Abb. 8 zeigt eine Draufsicht auf die Vorrichtung, Abb. 9 einen Längsschnitt durch dieselbe. Auf Abb. 10 ist die im Kopf und Deckel befindliche Sperrvorrichtung dargestellt, und zwar gemäß einem Schnitt nach Linie C-D (Abb. 9), so daß der Deckelboden wegfällt, die an ihm aber befestigte Schiebervorrichtung sichtbar bleibt. Abb. 11 zeigt einen Schnitt durch den Deckel nach der Schnittlinie E-F (Abb. 10). Abb. 12 veranschaulicht einen Schnitt durch die untere Führungslagerung der Schraubenspindel samt Führungsstängchen gemäß Schnittlinie G-H (Abb. 9).Fig. 7 shows a view of this embodiment. In order to save space, the middle part is drawn out of the insertion tube. Fig. 8 shows a plan view of the device, Fig. 9 shows a longitudinal section through the same. In Fig. 10, the locking device located in the head and cover is shown, according to a section along line CD (Fig. 9), so that the cover bottom is omitted, but the slide device attached to it remains visible. Fig. 11 shows a section through the cover along the section line EF (Fig. 10). Fig. 12 shows a section through the lower guide bearing of the screw spindle including the guide rods according to section line GH (Fig. 9).

Das Einführungs- und Vorratsrohr id, das hier aus Glas hergestellt gedacht ist, besitzt keine Führungsleisten, sondern zwei parallel angeordnete Führungsstängchen 8a, die in dem Kopfstück 2b befestigt sind (Abb. 9) und am anderen Ende durch das Führungsstück 31 (Abb. 9 und 12) in richtigem Abstand zueinander und zu der Schraubenspindel 8 gehalten werden, welche gleichzeitig hierdurch eine "weitere Führung und Zentrierung bekommt. Auf das im Kopfende befindliche Rohrstück ist eine Muffe 32 aufgekittet, welche ein Gewinde 33 zum Aufschrauben des Kopfstückes 2b besitzt. In diesem Kopfstück ist wie bei der vorigen Ausführungsform die eine Sperrvorrichtung gegen Rückwärtsdrehen nebst Entsperrung untergebracht (14 bis 18, Abb. 3 und 4). Ferner befindet sich teils im Kopfstück, teils in dessen Deckel 2C die Sperrvorrichtung, welche nur eine einmalige Drehung der Schraubenspindel 8 ermöglicht und jeweils vor Gebrauch der Vorrichtung entsperrt werden muß. Hierzu ist an der Innenseite des Deckels 2° eine Schiebervorrichtung angebracht, welche aus dem Schieber 34 und den beiden Führungsleisten 35 besteht. Der Schieber ist mit einem Schlitz versehen, durch den der an dieser Stelle vierkantige Schaft 8a mit Spiel hindurchreicht. Der Schieber 34 ist an seinem einen Ende 34" rundlich ausgeführt und an seinem anderen derart gespalten, daß der eine Lappen 34s zuerst nach dem Kopfinneren zu und dann parallel zu seinem übrigen The inlet and supply tube i d , which is intended to be made of glass here, has no guide strips, but rather two parallel guide rods 8 a , which are fastened in the head piece 2 b (Fig. 9) and at the other end by the guide piece 31 ( fig. 9 and 12) to each other in the correct spacing and are held to the male screw 8 which thereby gets a "further guide and center the same time. on the left in the head end tubular piece is cemented a sleeve 32 which a thread 33 for screwing the head piece 2 b has. in this head piece is like housed a locking device against reverse rotation together with unlocking in the previous embodiment (14 to 18, Fig. 3 and 4). Further, 2 C is located partly in the head and partly in the lid of the locking device, which only enables the screw spindle 8 to be rotated once and must be unlocked before the device is used Cover 2 ° a slide device is attached, which consists of the slide 34 and the two guide strips 35. The slide is provided with a slot through which the square shaft 8 a at this point extends with play. The slide 34 is rounded at its one end 34 ″ and is split at its other in such a way that the one flap 34 s first towards the inside of the head and then parallel to the rest of it

Teile gekröpft ist, während der andere Lappen 34° nach außen zu gekröpft ist und durch einen Schlitz,36 des Deckels, hindurchragt. Die zylindrische Wand des Kopfes 2Ö ist am oberen Rande etwas eingedreht, und in diese kreisrunde Aussparung ist der Kurvenring 37 eingelegt und durch Schräubchen oder Stifte 38 befestigt. Das runde Ende 34" des Schiebers 34 läuft somit beim Drehen des Deckels 2C auf der inneren Fläche des Kurvenringes, welche von ihrem weitesten Teile bei 37° bis zu ihrem engsten Teile 37δ rechts herum in einer geeigneten Kurve, beispielsweise in einer Spirale, verläuft. Gegenüber dem weitesten Teile 37® dieses Kurvenringes ist an der Innenseite des zylindrischen Kopfstückes, und zwar in Höhe des Schieberlappens 346, ein Anschlag 39 in Gestalt einer Schraube, eines Stiftes, eines Winkels o. dgl. angebracht. Zur Sicherung des Schiebers 34 inParts is cranked, while the other tab 34 ° is cranked outwards and protrudes through a slot 36 of the lid. The cylindrical wall of the head 20 is slightly screwed in at the upper edge, and the cam ring 37 is inserted into this circular recess and fastened by screws or pins 38. The round end 34 ″ of the slide 34 thus runs when the cover 2 C is turned on the inner surface of the cam ring, which from its widest part at 37 ° to its narrowest part 37 δ to the right in a suitable curve, for example in a spiral, Opposite the furthest part 37® of this cam ring, a stop 39 in the form of a screw, a pin, an angle or the like is attached to the inside of the cylindrical head piece, at the level of the slide tab 34 6. To secure the slide 34 in

ao seiner obersten und untersten Stellung dient eine Feder 40, welche unter den Kopf der linken unteren Befestigungsschraube 41 für die linke Schieberführung geklemmt ist und sich gegen die Kröpfung des Schieberlappens 34'' legt (Abb. 10 und 11). Schließlich ist der Deckel 2° an seinem äußeren Rande wellig ausgeführt (42) und mittels seines vierkantigen Loches auf den vierkantigen Teil 8d der Schraubenspindel 8 aufgesetzt. Gegen axiale Verschiebung ist der Deckel durch die halbrunde Mutter 8C gesichert, die auf das mit Gewinde versehene und etwas abgesetzte Ende der Schraubenspindel aufgesetzt ist.In its uppermost and lowermost position, a spring 40 is used, which is clamped under the head of the lower left fastening screw 41 for the left slide guide and lies against the crank of the slide tab 34 '' (Figs. 10 and 11). Finally, the cover 2 ° has a wavy design on its outer edge (42) and is placed on the square part 8 d of the screw spindle 8 by means of its square hole. The cover is secured against axial displacement by the semicircular nut 8 C , which is placed on the threaded and slightly offset end of the screw spindle.

Die Wirkungsweise dieser Ausführungsform ist folgende: Nach Gebrauch der Vorrichtung befindet sich der Schieber 34 in der in Abb. 10 dargestellten Lage, in welcher er auch bis zur nächsten Benutzung der Vorrichtung verbleibt. Unmittelbar vor dieser ist lediglich die kleine Nase 34C aus der in Abb. 8 ausgezogen gezeichneten Stellung in die punktierte Stellung zu schieben, womit die Vorrichtung gebrauchsfertig wird. Durch diese Verschiebung der Nase 34° wird der Schieber 34 mit seinem rundliehen Ende auf die weiteste Stelle 37" des Kurvenringes 37 aufgesetzt. Diese Lage des rundlichen ' Schieberendes ist in Abb. 10 punktiert eingezeichnet. Hierdurch gelangt der Lappen 34* des Schiebers aus dem Bereich des An-Schlages 39, wodurch die Entsperrung des Schiebers und damit der Schraubenspindel 8 erfolgt. Wird beim Gebrauch der Vorrichtung der Dekkel 2C in der Pfeilrichtung (Abb. 8) gedreht, so wird gleichzeitig infolge der spiralisch nach der mittleren Achse zu ansteigenden inneren Fläche des Kurvenringes 37 das Schieberende 34& radial immer weiter nach außen geschoben, bis es nach einer vollen Umdrehung wieder an den Anschlag 39 gelangt, wodurch der Deckel 2° mit derThe mode of operation of this embodiment is as follows: After the device has been used, the slide 34 is in the position shown in FIG. 10, in which it remains until the next use of the device. Immediately in front of this only the small nose 34 C has to be pushed from the position shown in Fig. 8 into the dotted position, whereby the device is ready for use. As a result of this displacement of the nose 34 °, the round end of the slide 34 is placed on the widest point 37 ″ of the cam ring 37. This position of the rounded end of the slide is shown in dotted lines in FIG area of the on-shock 39, thereby effecting the unlocking of the slide and thus of the screw shaft 8. the apparatus of the lid is, as will increasing 2 C in the direction of the arrow (Fig. 8) rotated simultaneously due to the spirally middle of the axis, in use, inner surface of the cam ring 37 the slide end 34 & pushed radially further and further outward until it reaches the stop 39 again after a full rotation, whereby the cover 2 ° with the

ßü Schraubenspindel 8 wieder gesperrt ist. Während dieser einmaligen vollen Umdrehung der Schraubenspindel wurde genau eine einzelne Dosis des Stoffes entsprechend der Gewindesteigung in bezug auf den Querschnitt des Einführungs- und Vorratsrohres durch den darin um eine Ganghöhe vorgeschobenen Stopfen aus der Rohrmündung ausgepreßt.ßü screw spindle 8 is locked again. While this one-time full revolution of the screw spindle was exactly one Dose of the substance according to the thread pitch in relation to the cross-section of the inlet and the supply pipe is pressed out of the pipe mouth by the plug which has been advanced by one pitch therein.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Vorrichtung zum Einbringen vorbestimmter Mengen von salbenartigen Stoffen in Körperöffnungen mittels eines nach Art einer Spritze ausgebildeten Hohlzylinders, in welchem mittels einer Schraubenspindel ein Kolben derart verschiebbar ist, daß sich je nach der Größe des Umdrehungswinkels der Schraubenspindel (eine bestimmte Zahl von Umdrehungen oder Bruchteile einer solchen) vorbestimmte und unter sich gleichbleibende Mengen des Heilmittels in das Körperinnere einführen lassen, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Abmessung der jeweils einzuführenden Heilmittelmenge der Kolben durch Geradführungen gegen Verdrehung gesichert ist und zwei Gesperre vorgesehen sind, mit deren Hilfe einerseits ein unbeabsichtigtes Rückwärtsdrehen der Schraubenspindel verhindert und andererseits das Vorwärtsdrehen der Schraubenspindel um bestimmte vorgesehene Winkel gesichert wird.1. Device for introducing predetermined amounts of ointment-like substances in body orifices by means of a hollow cylinder designed like a syringe, in which by means of a screw spindle a piston is displaceable in such a way that depending on the size of the angle of rotation of the screw spindle (a certain number of revolutions or fractions of such) predetermined and constant among themselves Allow quantities of the medicinal product to be introduced into the interior of the body, characterized in that that for the purpose of measuring the amount of medicine to be introduced in each case, the piston by straight guides against rotation is secured and two locking mechanisms are provided, with the help of which, on the one hand, an unintentional reverse rotation of the Prevents the screw spindle and, on the other hand, the forward turning of the screw spindle is secured by certain intended angles. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Gesperre von außen lösbar eingerichtet sind.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the two locking mechanisms of are set up releasably on the outside. 3. Ausführungsform des Gesperres zur Sicherung des Vorwärtsdrehens der Schraubenspindel um bestimmte vorgegebene Winkel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf einer Gewindespindel (8a) befestigte Kurbel (10) innerhalb des Kurbelgriffes (19) einen axial verschiebbaren, gegen Verdrehung gesicherten, am unteren Ende mit einer Schneide (26) versehenen, durch eine Schraubenfeder (25) dauernd nach unten gedrückten Bolzen (20) besitzt, in dessen Bewegungsbahn eine oder mehrere mit dem Vorrichtungskopf starr verbundene Anschlagschneiden (29) als Begrenzung jeder einmaligen ganzen oder eines Bruchteiles einer Umdrehung angebracht sind, während zwecks Lösung dieser Sperrung für die nächste Benutzung der Vorrichtung der Bolzen (20) mit seiner Schneide (26) hochziehbar eingerichtet ist.3. Embodiment of the locking mechanism for securing the forward rotation of the screw spindle by certain predetermined angles according to claims 1 and 2, characterized in that a crank (10) mounted on a threaded spindle (8 a ) within the crank handle (19) has an axially displaceable counterpart The bolt (20) is secured against rotation and provided with a cutting edge (26) at the lower end and is permanently pressed down by a helical spring (25), in whose path of movement one or more stop cutting edges (29) rigidly connected to the device head as a limitation of each unique whole or a fraction of a revolution are attached, while for the purpose of releasing this blocking for the next use of the device, the bolt (20) with its cutting edge (26) is set up so that it can be pulled up. 4. Ausführungsform des Gesperres zur Sicherung des Vorwärtsdrehens der Schraubenspindel um bestimmte vorgegebene Winkel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an der Innenseite des Kopfdeckels (2°) sich eine Schieberanordnung (34, 35) befindet, deren Schieber (34) mit seinem zweckmäßig rundlichen Ende4. embodiment of the locking mechanism to secure the forward rotation of the screw spindle by certain predetermined angles according to claims 1 and 2, characterized in that on the inside of the head cover (2 °) there is a slide arrangement (34, 35), the slide (34) with its functional rounded end (34°) in dem Wirkungsbereich einer im Kopfstück (2b) ortsfest angebrachten Kurvenbahn (37) liegt, während sein anderes geteiltes Ende mit einem Teile nach innen (34b) in eine andere Ebene hineinragt, in der sich 'ein am Kopfstück ortsfest angebrachter Anschlag (39) befindet und mit dem anderen Teile als Entsperrungsnase (34°) nach außen durch einen Schlitz (36) des Deckels ,(2°) hindurchreicht. (34 °) lies in the area of action of a curved path (37) fixed in place in the head piece (2 b ), while its other divided end protrudes with one part inward (34 b ) into another plane in which a 'one on the head piece is stationary attached stop (39) is located and with the other part as an unlocking nose (34 °) extends outward through a slot (36) of the cover, (2 °). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DENDAT593010D Active DE593010C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE593010C true DE593010C (en)

Family

ID=575770

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT593010D Active DE593010C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE593010C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1511387C2 (en) Actuating mechanism for a ballpoint pen refill
EP0525525B1 (en) Injector
WO1992018179A1 (en) Injection device
DE202010018494U1 (en) Display device for an automatic applicator, in particular for insulin
DE2009889A1 (en) Ratchet mechanism for driving a rotatable part and application of this mechanism
CH364320A (en) Ampoule syringes, in particular for veterinary use
DE102007045438A1 (en) Inhale device
EP3102257B1 (en) Injection device
DE102005001159A1 (en) Dosing device for an injection device with translation
DE3603655C2 (en)
DE593010C (en)
DE956008C (en) Collet chuck with a pull ring screwed onto the collet and secured against rotation
DE2711186C3 (en) Rotary piston outlet valve, especially for a steam pressure boiler
DE2705655A1 (en) Dental mixt component metering and dispensing device - has catch on nut snapping into lengthwise groove in screwed spindle
DE2852934A1 (en) FISHING REEL
WO2003097131A1 (en) Device for guiding a drive
DE824455C (en) Filling holder with suction piston
DE2037164C3 (en) Reset device in a permutation lock
DE1159811B (en) Retractable ballpoint pen with a hollow cylindrical cam body that can be rotated opposite the housing and push button
DE271734C (en)
DE383825C (en) Self seller for electricity
DE4026393C1 (en) Compact corkscrew with composite housing - has tubular shaft jacket intersected by screw helix, and screw blade as annular handle with slider on helix
DE2942968C2 (en) Dosing device for liquids and plastic masses for dental purposes
DE955229C (en) Lid arrangement for autoclave
DE7638511U1 (en) INSULIN INJECTION AUTOMAT