DE592795C - Dead man's device for trains or vehicles - Google Patents

Dead man's device for trains or vehicles

Info

Publication number
DE592795C
DE592795C DEB150898D DEB0150898D DE592795C DE 592795 C DE592795 C DE 592795C DE B150898 D DEB150898 D DE B150898D DE B0150898 D DEB0150898 D DE B0150898D DE 592795 C DE592795 C DE 592795C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driver
footboard
contacts
circuit
center
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB150898D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE592795C publication Critical patent/DE592795C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L3/00Electric devices on electrically-propelled vehicles for safety purposes; Monitoring operating variables, e.g. speed, deceleration or energy consumption
    • B60L3/02Dead-man's devices
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60LPROPULSION OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; SUPPLYING ELECTRIC POWER FOR AUXILIARY EQUIPMENT OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRODYNAMIC BRAKE SYSTEMS FOR VEHICLES IN GENERAL; MAGNETIC SUSPENSION OR LEVITATION FOR VEHICLES; MONITORING OPERATING VARIABLES OF ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES; ELECTRIC SAFETY DEVICES FOR ELECTRICALLY-PROPELLED VEHICLES
    • B60L2200/00Type of vehicles
    • B60L2200/26Rail vehicles

Description

Totmanneinrichtung für Züge 'oder Fahrzeuge Um einen Zug oder irgendein anderes, nur von einer Person gesteuertes Fährzeug sofort selbsttätig zum Anhalten zu bringen, falls der Führer aus irgendeinem Grunde seinen üblichen Bedienungsplatz verläßt; benutzt man verschiedene Vorrichtungen, die sich wie folgt einteilen lassen: a) Der Wagenführer muß unausgesetzt auf einen Schaltknopf oder einen Fußhebel drücken. Wenn er es unterläßt, diesen Schaltknopf oder Fußhebel zu betätigen, so tritt eine elektrische, mechanische oder pneumatische Vorrichtung sofort, nach einem gewissen Zeitraum oder nach Durchlaufen einer gewissen Wegstrecke in Tätigkeit, die zunächst den Kraftantrieb abstellt, der das Fahrzeug in Bewegung hält und hierauf die Bremsen einschaltet. Der grundsätzliche Übelstand dieser Einrichtung ist die Leichtigkeit, mit der sie abgeändert werden kann. Um nicht dauernd auf den Schaltknopf oder den Fußhebel drücken zu -müssen, kommt der Wagenführer leicht in die Versuchung, den Schaltknopf oder Fußhebel in irgendeiner Weise in der gewünschten Stellung festzustellen, in der der Zug dann nicht zum Stillstand kommen kann. In einem solchen Falle ist die Vorrichtung vollkommen wertlos.Dead man's device for trains' or vehicles. Around a train or any other vehicle controlled by only one person to stop automatically to bring the guide to his usual seat if for any reason leaves; different devices are used, which can be classified as follows: a) The driver must continuously press a button or a foot lever. If he neglects to press this button or foot lever, one occurs electrical, mechanical or pneumatic device immediately, after a certain Period of time or after going through a certain distance in activity that initially turns off the power drive that keeps the vehicle moving and then the brakes turns on. The fundamental drawback of this facility is the ease with which it can be modified. So as not to keep hitting the button or the To have to press the foot pedal, the driver is easily tempted To lock the switch button or foot pedal in any way in the desired position, in which the train cannot come to a standstill. In such a case it is the device completely worthless.

b) Urn _ eine künstliche Abänderung der Arbeitsbedingungen der Vorrichtung von seiten der Beamten selbst zu verhindern, wurde eine Abart von Apparaten, die auf dem folgenden Prinzip beruht, geschaffen. Eine Vorrichtung setzt nach einem bestimmten Zeit- oder Wegabschnitt den Apparat in Tätigkeit, der die motorische Kraft abstellt und allmählich das Fahrzeug abbremst, wenn der Wagenführer nicht in kurzen Abständen den Schaltknopf oder den Fußhebel betätigt. Es ist klar, daß, da es ungleich schwieriger ist, die zeitweise Tätigkeit des Wagenführers mißbräuchlich zu ersetzen, diese Art von Apparaten dem Zwecke eher gerecht wird und in weitaus geringerem Maße unerwünschten Abänderungen ausgesetzt ist. Der hauptsächliche Nachteil dieser Apparate ist, daß der Wagenführer gezwungen ist, in kurzen Zeitabständen, oft nur wenige Sekunden, den Schaltknopf oder Fußhebel zu betätigen, was für das Personal einen noch lästigeren Zwang als den unter a angeführten bedeutet.b) Urn _ an artificial modification of the working conditions of the device On the part of the officials themselves, a variety of apparatus became the based on the following principle. A device sets after one a certain time or distance the apparatus in activity, which the motor Turns off the power and gradually brakes the vehicle if the driver does not operated the switch button or the foot lever at short intervals. It is clear that, since it is much more difficult to abuse the occasional activity of the driver To replace, this type of apparatus serves the purpose more and more is less exposed to undesirable changes. The main disadvantage This apparatus is that the driver is forced to, at short intervals of time, often only a few seconds to press the button or foot pedal, what for that Personnel means an even more annoying constraint than the one listed under a.

Zweck dieser Erfindung ist die Schaffung einer Vorrichtung, die das Abstellen der motorischen Kraft des Fahrzeuges sowie die allmähliche Betätigung der Bremsen nach einem gewissen Zeit- oder räumlichen Abschnitt ermöglicht, sobald der Wagenführer seinen Platz verläßt oder infolge Unwohlseins nicht die üblichen, zur Führung des Zuges notwendigen Bewegungen ausführt. Dem Wagenführer wird hierbei gezwungenermaßen eine dauernde oder zeitweise Arbeit nicht zugemutet.The purpose of this invention is to provide a device that does the Switching off the motor power of the vehicle as well as gradual actuation which enables braking after a certain period of time or space as soon as the driver leaves his seat or does not do the usual as a result of being unwell, executes movements necessary to guide the train. The driver is here inevitably not expected to do permanent or temporary work.

Der Apparat beruht in der Hauptsache auf folgendem Prinzip. Ein Mann, der auf einem in Fahrt begriffenen Fahrzeug aufrecht steht oder sitzt, muß notwendigerweise und unwillkürlich, um sich aufrechtzuhalten, sein eigenes Schwer-, gewicht verlegen, sei es nun, um die verschiedenen Steuerteile des Wagens zu betätigen oder nachzusehen, sei es hauptsächlich, um den Stößen des fahrenden Wagens zu begegnen, die fortwährend seinen Körper von der jeweiligen Stelle wegzubewegen suchen und auf seine Gleichgewichtslage oft auch in nur geringem Maße zur Einwirkung kommen.The apparatus is mainly based on following Principle. A man standing upright on a moving vehicle or sitting, must necessarily and involuntarily, in order to maintain himself, his own Heavy, weight embarrassed, be it about the various control parts of the car to operate or to look, be it mainly to cope with the bumps of the driver To encounter a car that continually moves his body away from the respective spot and often only to a small extent to act on its equilibrium position come.

In Fällen, in denen der Wagenführer gewöhnlich aufrecht steht, besitzt dieVorrichtung in der Hauptsache ein Trittbrett, dessen einer Teil an dem Fußboden befestigt und dessen anderer Teil mit Bezug auf den ersteren Bewegungen von geringem Ausschlag zuläßt. Auf dem beweglichen Teil steht der Wagenführer. Arbeitet der Wagenführer sitzend, so besteht die Vorrichtung ebenfalls aus den vorher erwähnten Teilen, von denen der bewegliche mit dem Sitz verbunden ist. Die Anordnung ist im. Prinzip die gleiche, ob es sich nun um ein Trittbrett (für den stehenden Führer) oder um einen Sitz (für den sitzenden Führer) handelt. In der nachfolgenden Beschreibung wird stets nur vom Trittbrett gesprochen. werden.In cases where the driver usually stands upright, possesses the device mainly a step, one part of which is attached to the floor attached and its other part with respect to the former movements of little Rash allows. The driver stands on the moving part. The driver works sitting, the device also consists of the aforementioned parts, of which the movable one is connected to the seat. The arrangement is in. Principle the same whether it is a step (for the standing guide) or one Seat (for the seated guide) acts. In the following description always spoken only from the running board. will.

Die verhältnismäßig geringfügigen Bewegungen des beweglichen Teiles gegenüber dem festen Teil des Trittbrettes, die ganz unwillkürlich durch den auf seinem Arbeitsplatz stehenden Führer hervorgerufen werden, dadurch, daß dieser gezwungenermaßen unausgesetzt seinen eigenen Schwerpunkt verlegen muß, bewirken das abwechselnde Schließen und Öffnen eines elektrischen Stromkreises. Verläßt der Wagenführer seinen Platz aus eigenem Antrieb oder fällt er plötzlich besinnungslos auf das Trittbrett nieder, so daß er auch seinen Schwerpunkt tiefer yerlegt, so erfolgt das abwechselnde Öffnen und Schließen des elektrischen Stromkreises nicht mehr. Der Strom bleibt dann dauernd unterbrochen oder geschlossen.The relatively slight movements of the moving part opposite the fixed part of the running board, which is involuntarily caused by the leader standing in his place of work, caused by the fact that he is forced to do so has to constantly shift his own center of gravity, cause the alternating Closing and opening of an electrical circuit. If the driver leaves his Space of his own accord or he suddenly falls senseless onto the step down, so that he also shifts his center of gravity lower, then the alternating takes place Opening and closing the electrical circuit no longer. The current remains then permanently interrupted or closed.

Das Abstellen des Motors und die Betätigung der Bremsen erfolgt nun durch einen Apparat, der nach einem gewissen Zeitraum oder einem zurückgelegten Fahrweg in Tätigkeit tritt, sobald durch das Trittbrett der Stromkreis dauernd unterbrochen oder geschlossen ist. Wenn dagegen der bewegliche Teil des Trittbrettes unter der Einwirkung der Bewegungen des Wagenführers' kleine Ausschläge macht, die auf die Kontakte im Stromkreis einwirken, so wird ein Abstellen der motorischen Kraft und die Abbremsung des Fahrzeuges nicht herbeigeführt.The engine is now switched off and the brakes are applied by an apparatus that after a certain period of time or a traveled The route comes into operation as soon as the circuit is continuously interrupted by the step or is closed. If, on the other hand, the moving part of the footboard is under the The action of the driver's movements makes small rashes that affect the Acting contacts in the circuit, the motor power and the braking of the vehicle is not brought about.

Zum besseren Verständnis dieser Erfindung ist nachstehend die Ausbildung des Trittbrettes beschrieben. Fig. = und 2 zeigen schematisch im Senkrechtschnitt und Grundriß eine Ausführungsform des Trittbrettes.In order to better understand this invention, the following is the constitution of the running board. Fig. = And 2 show schematically in vertical section and plan of an embodiment of the footboard.

Fig. 3 und 4 sind Darstellungen einer anderen Ausführungsform.Figs. 3 and 4 are illustrations of another embodiment.

Fig. i der Zeichnung stellt eine der Trittbrettausführungen schematisch dar, welche das Unterbrechen oder Schließen eines elektrischen Stromkreises dauernd bewirkt, wenn der auf dem Trittbrett stehende Führer wissentlich oder unfreiwillig leichte Bewegungen ausführt. Dieses Trittbrett hat die Form einer Scheibe, die mit D bezeichnet ist und die in ihrem Mittelpunkt auf einem Zapfen P aufliegt. Die Scheibe D ist durch eine Reihe von Federn m, m' abgestützt, welche ihr Gewicht aufnehmen und verhindern sollen, daß der metallische Rand der Scheibe mit der Reihe von Kontakten C, C in Berührung kommt, die unterhalb des beweglichen Teiles des Trittbrettes angeordnet sind. Die elektrischen Kontakte C, C haben entgegengesetzte Polarität.FIG. 1 of the drawing shows one of the running board designs schematically, which causes the interruption or closing of an electrical circuit continuously when the driver standing on the running board consciously or involuntarily carries out slight movements. This running board has the shape of a disc, which is designated by D and which rests on a pin P in its center. The disc D is supported by a series of springs m, m 'which are supposed to take up their weight and prevent the metallic edge of the disc from coming into contact with the series of contacts C, C which are arranged below the movable part of the footboard . The electrical contacts C, C have opposite polarity.

Nach Fig. 3 und 4 haben die Kontakte C sämtlich die gleiche Polarität, während C in diesem Falle als Stützen dienen und isoliert angeordnet sind und den einzigen Zweck haben, den beweglichen Trittbretteil in der Ebene der Kontakte C zu halten, wenn es unter der Einwirkung eines Gewichtes gekippt wird. In diesem Falle ist der eine Teil der Leitung an die Kontakte C und der andere Leitungsteil an das Trittbrett angeschlossen, und der Stromschluß wird durch Berührung.des Trittbrettes. mit den Kontakten C hergestellt. Es ist klar, daß die elektrischen Kontakte C auch an dem beweglichen irittbretteil angebracht oder daß sie auch teils auf dem festen, teils auf dem beweglichen Teil des Trittbrettes angeordnet sein können.According to FIGS. 3 and 4, the contacts C all have the same polarity, while C in this case serve as supports and are arranged in an isolated manner and have the sole purpose of keeping the movable footboard part in the plane of the contacts C when it is under the action a weight is tilted. In this case, one part of the line is connected to the contacts C and the other part of the line is connected to the footboard, and the current is connected by touching the footboard. made with the contacts C. It is clear that the electrical contacts C are also attached to the movable part of the footboard or that they can also be arranged partly on the fixed and partly on the movable part of the footboard.

Solange sich der Führer nicht auf dem Trittbrett befindet, bleibt der elektrische Stromkreis an den Kontakten C, C (Fig. i und 2) bzw. an den Kontakten C (Fig. 3 und 4) geöffnet. Wenn das Trittbrett durch den Zugführer oder durch ein Gewicht belastet wird, senkt sich der bewegliche Trittbretteil entgegen der Wirkung der Federn in, na'. Hierbei ruht das Trittbrett auf dem Stützpunkt .P auf, und die Verlängerung der von ihm durch den Schwerpunkt G des Gewichtes oder des Körpers gezogenen Geraden geht durch den Punkt P' am Rande des Trittbrettes.As long as the driver is not on the step, the electrical circuit at contacts C, C (Fig. I and 2) or at contacts C (Fig. 3 and 4) remains open. If the footboard is loaded by the driver or by a weight, the movable footboard part lowers against the action of the springs in "na". Here the footboard rests on the support point .P, and the extension of the straight line drawn by it through the center of gravity G of the weight or the body goes through the point P 'on the edge of the footboard.

Es können nun zwei Fälle eintreten. Der Punkt P' befindet sich zwischen den zwei Kontakten C, C (Fig. i und 2), so daß der leitende Trittbrettrand auf den beiden Kontakten C und C aufruht. In diesem Falle wird der Stromkreis zwischen den Kontakten C und C geschlossen. Wird nun infolge der Bewegungen der Gewichtsschwerpunkt G auf deri Trittbrett verlegt, so wird der Punkt P' sich nicht mehr zwischen C und C befinden, sondern sich mit dem Kontakt C oder C für einen kurzen Augenblick decken, so daß der Stromkreis wieder- geöffnet wird.Two cases can now arise. The point P 'is located between the two contacts C, C (Fig. I and 2), so that the conductive footboard edge rests on the two contacts C and C. In this case the circuit between contacts C and C is closed. If, as a result of the movements, the center of gravity G is moved to the footboard, point P 'will no longer be between C and C , but will coincide with contact C or C for a brief moment, so that the circuit is reopened .

Nach Fig.3 und q. wird der Stromkreis zwischen dem beweglichen stromführenden Trittbrett D und den Kontakten C geschlossen, wenn der auf der Verbindungslinie bzw. deren Verlängerung von P und G am Rande angenommene Punkt P' sich zwischen C und C befindet und der leitende . Trittbrettrand demgemäß auf dem Kontakt C und der isolierten Stütze C aufruht oder wenn sich der Punkt P' infolge der Verlegung des Körperschwerpunktes G mit dem Kontakt C deckt. Fällt dagegen der Punkt P' mit dem isolierten Kontakt C zusammen, so 'erfolgt die Stromunterbrechung.According to Fig.3 and q. the circuit is closed between the movable live footboard D and the contacts C when the point P 'assumed on the connecting line or its extension of P and G at the edge is between C and C and the conductive one. The edge of the footboard rests accordingly on the contact C and the insulated support C or when the point P 'coincides with the contact C due to the relocation of the body's center of gravity G. If, however, the point P 'coincides with the isolated contact C , the current is interrupted.

Wenn nun der Schwerpunkt G des Körpers sich nicht mehr in seiner Lage ändert, so ist es klar, daß der elektrische Stromkreis dauernd geschlossen oder geöffnet bleibt. Das wäre der Fall, wenn der Wagenführer auf dem Trittbrett tot liegenbleiben würde oder ein anderer unbeweglicher Körper auf dem: Trittbrett aufruht.If now the center of gravity G of the body is no longer in its position changes, it is clear that the electrical circuit is closed or continuously stays open. That would be the case if the driver were dead on the running board would come to rest or another immobile body rests on the footboard.

Man könnte einwenden, daß infolge der Erschütterungen des in Bewegung befindlichen Fahrzeuges eine Verlegung des Schwerpunktes des unbeweglichen Körpers herbeigeführt und derart zur Auswirkung kommen wird, daß Punkt P' seine Lage ändert und somit der elektrische Stromkreis wieder abwechselnd betätigt wird, wie dies infolge der gewöhnlichen Bewegung des Führers auf dem Trittbrett der Fall wäre. Diesem Einwand wird begegnet, da die Verlegung des Schwerpunktes G durch Einwirkung der Stöße des in Bewegung befindlichen Fahrzeuges auf einen unbeweglichen, auf dem Trittbrett liegenden Körper nur in geringen Grenzen möglich ist. Der Abstand zwischen den Kontakten C und C wird zweckmäßig genügend groß gewählt, so daß eine etwaige Verschiebung des Schwerpunktes G seitwärts noch nicht den Ausschlag bewirkt, um die Stellung des beweglichen Teiles des Trittbrettes gegenüber dem festen Teil zu verändern.It could be argued that the vibrations of the moving vehicle will shift the center of gravity of the immovable body and have such an effect that point P 'changes its position and thus the electrical circuit is again operated alternately, as is the case with the usual Movement of the guide on the step would be the case. This objection is countered because the relocation of the center of gravity G by the impact of the impact of the moving vehicle on an immovable body lying on the footboard is only possible to a limited extent. The distance between the contacts C and C is expediently chosen sufficiently large so that a possible shift of the center of gravity G sideways does not yet cause the deflection to change the position of the movable part of the footboard relative to the fixed part.

Die Verlegung des Schwerpunktes G und seiner Projektion auf dem Trittbrett und demzufolge auch des Punktes P' ist natürlich von großer Bedeutung, wenn sich der lebende Wagenführer auf dem Trittbrett befindet und fortwährend seinen Schwerpunkt als Folge der Bewegungen verlegen muß, die zur Betätigung der Bedienungshebel und in recht erheblichem Maße zur Erhaltung seines Gleichgewichtes unwillkürlich ausgeführt werden.The relocation of the center of gravity G and its projection on the footboard and consequently also the point P 'is of course of great importance when the living driver is on the running board and constantly has his center of gravity as a result of the movements required to operate the control levers and carried out involuntarily to a considerable extent in order to maintain its equilibrium will.

Es ist klar, daß der bewegliche Trittbretteil, wenn der Führer aufrecht steht bzw. der bewegliche Sitz, wenn der Führer also eine sitzende Haltung einnimmt, von den vorbeschriebenen Ausführungsformen in der Ausbildung sehr abweichen kann. In jedem Falle wird der Sitz bzw. das Trittbrett folgende Vorbedingungen erfüllen müssen: i. Falls das Trittbrett oder der Sitz ganz unbelastet ist, muß der Stromkreis dauernd an den Kontakten offen oder geschlossen sein.It is clear that the moving footboard part when the driver is upright stands or the movable seat, i.e. when the driver assumes a sitting position, from the embodiments described above in training can differ greatly. In any case, the seat or footboard will meet the following preconditions must: i. If the footboard or seat is completely unloaded, the circuit must be permanently open or closed at the contacts.

2. Die elektrischen Kontakte müssen einen derartigen Abstand voneinander haben und derart bemessen sein, daß die Einwirkung voiz Erschütterungen des Fahrzeuges auf einen sich auf dem Trittbrett oder Sitz befindenden unbeweglichen Körper nicht zu einer wechselnden Betätigung der erwähnten Kontakte führt.2. The electrical contacts must be at such a distance from each other have and be dimensioned in such a way that the effect voiz vibrations of the vehicle on an immovable body on the step or seat leads to an alternating actuation of the contacts mentioned.

3. Die Kontakte müssen derart beschaffen und angeordnet sein, daß, falls sich auf dem Trittbrett ein lebender Körper befindet, der fortwährend und energisch auf die Erschütterungen des Fahrzeuges, die ihn aus dem Gleichgewicht zu bringen suchen, reagiert, eine zeitweise Schaltung des Stromes ermöglicht wird.3. The contacts must be designed and arranged in such a way that, if there is a living body on the step that is continually and vigorously respond to the shocks of the vehicle that throw him off balance seek to bring, reacts, a temporary switching of the current is made possible.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: i. Totmanneinrichtung für Züge oder Fahrzeuge, bei der vom Führer ein elektrischer Stromkreis abwechselnd geöffnet und geschlossen werden muß, wenn nicht eine mit diesem Stromkreis in Verbindung stehende Vorrichtung in Tätigkeit treten soll, die die Motoren des Fahrzeuges abschaltet, dadurch gekennzeichnet, daß das abwechselnde Öffnen und Schließen der Stromkreise durch eine bewegliche Platte (D), auf der der Führer sitzt oder steht, unter dem Einfluß der unwillkürlichen Verlagerungen des Körperschwerpunktes des Führers während des Betriebes geschieht. PATENT CLAIMS: i. Dead man's device for trains or vehicles who alternately opened and closed an electrical circuit by the driver if not a device related to this circuit is to start activity that switches off the engines of the vehicle, characterized in that that the alternating opening and closing of the circuits by a movable Plate (D) on which the leader sits or stands, under the influence of the involuntary Shifts in the driver's center of gravity occur during operation. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die den Stromkreis öffnende oder schließende Platte (D) an einer festliegenden Platte in der Mitte (bei P) so angelenkt ist, daß sich die erstere Platte entgegen der Wirkung von entsprechend verteilten Federn (m, na') nach allen Seiten neigen und zwischen den beiden Platten angeordnete elektrische Kontakte (C, C ) berühren kann.2. Device according to claim i, characterized in that the circuit opening or closing plate (D) is hinged to a fixed plate in the middle (at P) so that the former plate counter to the action of appropriately distributed springs (m , na ') tilt to all sides and can touch electrical contacts (C, C) arranged between the two plates.
DEB150898D 1930-07-08 1931-07-04 Dead man's device for trains or vehicles Expired DE592795C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT592795X 1930-07-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE592795C true DE592795C (en) 1934-02-15

Family

ID=11288700

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB150898D Expired DE592795C (en) 1930-07-08 1931-07-04 Dead man's device for trains or vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE592795C (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1268545B (en) * 1964-03-14 1968-05-16 Zettelmeyer Fa Hubert Safety device to protect the operators of shovel loaders or the like.
DE1276078B (en) * 1957-03-04 1968-08-29 Licentia Gmbh Cardan shaft drive for electric traction vehicles
DE1286070B (en) * 1963-09-30 1969-01-02 Vapor Corp Electronic safety driving circuit for monitoring the activities of an operator
DE102020213522A1 (en) 2020-10-28 2022-04-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method of operating a security system

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1276078B (en) * 1957-03-04 1968-08-29 Licentia Gmbh Cardan shaft drive for electric traction vehicles
DE1286070B (en) * 1963-09-30 1969-01-02 Vapor Corp Electronic safety driving circuit for monitoring the activities of an operator
DE1268545B (en) * 1964-03-14 1968-05-16 Zettelmeyer Fa Hubert Safety device to protect the operators of shovel loaders or the like.
DE102020213522A1 (en) 2020-10-28 2022-04-28 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Method of operating a security system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE592795C (en) Dead man's device for trains or vehicles
DE575170C (en) Toys with non-powered vehicles running downward on an inclined track
DE2648816A1 (en) FOOTBOARD VALVE
DE869306C (en) Direction-sensitive threshold actuated by road vehicles
DE1478443A1 (en) Control system for the operation of a toy racing car
DE2528502C3 (en) Electric switch with a rocker switch that can be tilted around an axis
DE1780100C3 (en) Suspension for magnetic rail brakes in bogies of rail vehicles
DE14837C (en) Innovations in the construction of switches and crossings for railways
DE521798C (en) Device for moving compressed air-controlled pit switches from the moving vehicle
DE157752C (en)
DE362642C (en) Device to prevent a train derailment on a partially open turnout
DE1935157A1 (en) Track branching for model railways
DE340953C (en) Device for the automatic stopping of railway trains
DE920489C (en) Reliefable pivot bearing for folding bridges
DE747125C (en) Control device for the successive use of the rail brakes in pairs in electrically operated vehicles
DE379555C (en) Auxiliary motor for adjusting machine parts which only offer passive resistance to movement
AT111443B (en) Time switch.
DE27177C (en) Innovation on railway switches. •
DE360938C (en) Pantograph for variable height of the power supply slit for electrical railways
DE607811C (en) Climbing switch for light rail vehicles
DE419215C (en) Automatic mechanical point setting device, especially for trams
DE473109C (en) Direction indicators
DE1813098A1 (en) Control and contact arrangement for type lever controlled input and output devices on data processing systems
DE118860C (en)
DE428307C (en) Device for the automatic activation of the barriers for single-track railways