DE591411C - Process for dyeing fur - Google Patents

Process for dyeing fur

Info

Publication number
DE591411C
DE591411C DEG83108D DEG0083108D DE591411C DE 591411 C DE591411 C DE 591411C DE G83108 D DEG83108 D DE G83108D DE G0083108 D DEG0083108 D DE G0083108D DE 591411 C DE591411 C DE 591411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
chromium
dyes
fur
dye
amino
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG83108D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BASF Schweiz AG
Original Assignee
Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA filed Critical Gesellschaft fuer Chemische Industrie in Basel CIBA
Application granted granted Critical
Publication of DE591411C publication Critical patent/DE591411C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D06TREATMENT OF TEXTILES OR THE LIKE; LAUNDERING; FLEXIBLE MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • D06PDYEING OR PRINTING TEXTILES; DYEING LEATHER, FURS OR SOLID MACROMOLECULAR SUBSTANCES IN ANY FORM
    • D06P3/00Special processes of dyeing or printing textiles, or dyeing leather, furs, or solid macromolecular substances in any form, classified according to the material treated
    • D06P3/02Material containing basic nitrogen
    • D06P3/04Material containing basic nitrogen containing amide groups
    • D06P3/30Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts
    • D06P3/3058Material containing basic nitrogen containing amide groups furs feathers, dead hair, furskins, pelts using metallisable or mordant dyes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

Verfahren zum Färben von Pelzen Es wurde ein Verfahren zum Färben von Pelzen gefunden, das in der Verwendung von Farbstoffen, die Metall, insbesondere Chrom, in komplexer Bindung enthalten, besteht.Method of dyeing fur There has been a method of dyeing of furs found that in the use of dyes, the metal, in particular Chromium, contained in a complex bond, exists.

Als Farbstoffe, die Metall in komplexer Bindung enthalten, können sowohl die Monometallverbindungen, wie z. B. die Chrom-, Kupfer-, Nickel-, Kobalt-, Titan-, Vanadium-, Mangan- und Eisenverbindungen, von Mono-und Polyazofarbstoffen als auch die Polymetallverbindungen dieser Farbstoffe oder die Chromverbindungen von Anthrachinonderivaten verwendet werden. Besonders gute Ergebnisse in bezug auf die Echtheiten der gefärbten Pelze werden mit den chromhaltigen Farbstoffen erzielt.As dyes that contain metal in a complex bond, can both the monometal compounds, such as. B. the chrome, copper, nickel, cobalt, Titanium, vanadium, manganese and iron compounds, of mono- and polyazo dyes as well as the polymetal compounds of these dyes or the chromium compounds of anthraquinone derivatives can be used. Particularly good results in terms of the fastness properties of the dyed furs are achieved with the chromium-containing dyes.

Es ist zweckmäßig, die zum Färben verwendeten Pelze einer Vorbehandlung mit solchen Mitteln zu unterwerfen, die eine Widerstandsfähigkeit der Hautteile gegen erhöhte Temperatur bewirken. Derartige Mittel sind beispielsweise Chromalaun, Alkalibichromat, Chromsulfat und basische Lösungen von Chromoxydsalzen. Ferner ist es vorteilhaft, die Pelze noch einer weiteren Vorbehandlung, und zwar mit die Aufnahmefähigkeit der Haare für die Farbstoffe erhöhenden sowie ein gleichmäßiges Anfärben bewirkenden Mitteln, wie beispielsweise mit Alkalihypohalogeniten oder Phosphaten, zu unterziehen.It is advisable to give the furs used for dyeing a pretreatment subjugate with such means that a resilience of the skin parts effect against increased temperature. Such agents are, for example, chrome alum, Alkali dichromate, chromium sulfate and basic solutions of chromium oxide salts. Furthermore is It is advantageous to give the furs a further pretreatment, namely with the absorption capacity the hair for the dyes increasing as well as causing an even coloring Agents such as alkali hypohalites or phosphates.

Die so hergestellten, in hellen, mittleren und vollen Tönen gefärbten Pelze zeigen sehr. gute Echtheiten, und zwar insbesondere vorzügliche Reib- und Lichtechtheit.Those made in this way, colored in light, medium and full tones Furs show a lot. good fastness properties, in particular excellent friction and Lightfastness.

Das vorliegende Verfahren bedeutet gegenüber dem bekannten Verfahren, wonach die sogenannten Chromechtfarbstoffe sowie Metachromfarbstoffe zum Färben von Pelzen verwendet werden, einen bedeutenden technischen Fortschritt, und zwar deshalb, weil die Pelze mit Farbstoffen, die Metalle in komplexer Bindung enthalten, unter weitgehender Schonung schon bei niedrigen Temperaturen (beispielsweise 40 bis 6o° C) gefärbt werden können, während bei Verwendung der Chromechtfarbstoffe sowie der Metachromfarbstoffe zur Erzielung von echten Färbungen eine lange Kochdauer notwendig ist, wodurch das Leder, selbst wenn es durch vorheriges Chromieren widerstandsfähiger gemacht worden ist, stets angegriffen wird. Der Erfolg des vorliegenden Verfahrens konnte ferner aus den für das Färben von Leder bekannten Tatsachen nicht vorausgesehen werden; denn es sind zahlreiche Farbstoffe bekannt, die wohl zum Färben von Leder, jedoch nicht zum Färben von Pelzen verwendet werden können oder die sich zum Färben von Pelzen, jedoch nicht zum Färben von Leder eignen.Compared to the known process, according to which the so-called chrome-fast dyes and metachrome dyes are used for dyeing furs, the present process represents a significant technical advance, namely because the furs with dyes containing metals in complex bonds are largely spared at low levels Temperatures (for example 40 to 60 ° C) can be dyed, while when using the chrome-fast dyes as well as the metachrome dyes a long cooking time is necessary to achieve real dyes, whereby the leather is always attacked, even if it has been made more resistant by chrome plating beforehand . Furthermore, the success of the present process could not be foreseen from the facts known for the dyeing of leather; because there are numerous dyes known which can be used for dyeing leather, but not for dyeing furs, or which are suitable for dyeing furs, but not for dyeing leather.

Beispiel i Man bestellt das Färbebad mit 2,1/, des chromhaltigen Farbstoffs aus diazotierter 2-Amino-i-oxybenzol-q., 6-disulfonsäure und i-Phenyl-3-methyl-5-pyrazolon, bezogen auf das Trockengewicht des Felles, und i ccm ioprozentige Ameisensäure je Liter Färbebad. Man geht mit dem vorher gut ausgewaschenen Fell in das etwa 3o° C warme Bad ein und färbt während q. bis 12 Stunden bei q.o bis 6o° C. Das Fell ist in echten orangen Tönen gefärbt.Example i The dye bath is ordered with 2.1% of the chromium-containing dye from diazotized 2-amino-i-oxybenzene-q., 6-disulfonic acid and i-phenyl-3-methyl-5-pyrazolone, based on the dry weight of the pelt, and 1 ccm of io percent formic acid each Liter of dye bath. You go into about 30 ° with the fur that has been well washed out beforehand C warm bath and colors during q. up to 12 hours at q.o to 6o ° C. The fur is colored in real orange tones.

Ebenfalls orange Farbtöne werden unter Verwendung des nickelhaltigen Farbstoffs aus diazotierter q.-Chlor-2-amino-i-oxybenzol-6-sulfonsäure und Resorcin erhalten. , Beispiel e Die alaungegerbten Felle werden vorerst in lauwarmem Wasser ausgewaschen und hierauf im Walkfaß während 4 Stunden mit 25 °/o ihres Trockengewichtes einer Chromsulfatlösung von 25° Be bei gewöhnlicher Temperatur behandelt. Steht kein Walkfaß zur Verfügung, so muß die Behandlung auf 5o bis 6o Stunden ausgedehnt werden. Nach vollendeter Gerbung werden die Felle gespült und in einem frischen Bade, das im Liter 2 ccm Ameisensäure enthält, während 1/2 Stunde gut durchgewalkt. Man schleudert die Felle aus und bringt sie in ein frisches Bad von ö,3 bis 0,5° Be i@Tatriumhypochlorit- oder Chlorkalklösung, dem zweckmäßig je Liter 49 Sulfitcelluloseablauge zugesetzt worden sind. Auf diese Weise behandelt man unter häufigem Umziehen während ungefähr 2 Stunden bei gewöhnlicher Temperatur.Orange shades are also made using the nickel-containing Dye from diazotized q.-chloro-2-amino-i-oxybenzene-6-sulfonic acid and resorcinol obtain. , Example e The untanned skins are first placed in lukewarm water washed out and then in a fulling barrel for 4 hours at 25% of their dry weight treated with a chromium sulphate solution of 25 ° Be at ordinary temperature. Stands If no drum is available, the treatment must be extended to 50 to 60 hours will. After the tanning is complete, the skins are rinsed and put in a fresh one Bath, which contains 2 cc of formic acid per liter, drummed thoroughly for 1/2 hour. The skins are thrown out and brought into a fresh bath of 0.3 to 0.5 ° Be i @ sodium hypochlorite or chlorinated lime solution, which is expediently 49 sulphite cellulose waste liquor per liter have been added. In this way one deals with having to move frequently while about 2 hours at ordinary temperature.

Die Felle werden nachher neuerdings ausgeschleudert, nochmals für kurze Zeit in das obengenannte Ameisensäurebad gebracht und hierauf tüchtig gespült.The skins are later thrown out again, again for Brought a short time into the above-mentioned formic acid bath and then rinsed thoroughly.

2 °1o des chromhaltigen Farbstoffs aus diazotierter i-Amino-2-oxynaphthalin-q.-sulfonsäure und ß-Naphthol, bezogen auf das Trockengewicht des Felles, werden einem Bad von 25 bis 3o° C zugesetzt. Man setzt diesem Bade je Liter Flotte i ccm ioprozentige Ameisensäure zu, geht mit dem vorbehandelten und gespülten Fell bei etwa 25' C ein, treibt langsam auf 5o bis 55° C und färbt während i bis 2 Stunden. Nach dem Färben wird gut gespült, das Fell ausgereckt und auf der Fleischseite mit einer Lösung von Eigelb eingerieben. Während des Trockenprozesses muß das Fell, damit es geschmeidig bleibt, mehrmals ausgereckt (gestollt) werden und erhält nach Bedarf nochmals eine Behandlung mit Eigelblösung.2 ° 1o of the chromium-containing dye from diazotized i-amino-2-oxynaphthalene-q.-sulfonic acid and β-naphthol, based on the dry weight of the fur, are added to a bath at 25 to 30 ° C. I ccm of 10 percent formic acid is added to this bath per liter of liquor, the pretreated and rinsed fur is left to enter at about 25 ° C., slowly driven to 50 to 55 ° C. and dyed for 1 to 2 hours. After dyeing it is rinsed well, the fur is stretched out and a solution of egg yolk is rubbed on the meat side. During the drying process, the fur must be stretched out (staked) several times so that it remains supple and, if necessary, it receives another treatment with egg yolk solution.

Man erhält kräftige, echte und gleichmäßige Blautöne.Strong, real and even shades of blue are obtained.

Ebenfalls blaue Töne werden unter Verwendung ,des chrom- und kupferhaltigen Farbstoffs aus diazotiertem 5-Nitro-2-aminoi-oxybenzol und 2-Phenylamino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure sowie mit dem Chrom-und kupferhaltigen primären Diazofarbstoff aus diazotiertem q.-Chlor-2-amino-i-oxybenzol und 5, 5'-Dioxy-2, 2'-dinaphthylamin-7, 7-disulfonsäure erhalten.Blue tones are also used, those containing chrome and copper Diazotized 5-nitro-2-amino-oxybenzene and 2-phenylamino-5-oxynaphthalene-7-sulfonic acid dye as well as with the chromium and copper-containing primary diazo dye from diazotized q.-chloro-2-amino-i-oxybenzene and 5, 5'-dioxy-2, 2'-dinaphthylamine-7, 7-disulfonic acid obtain.

Beispiel 3 Das Fell wird wie in Beispiel :2 vorbehandelt. 2 °/o ,des chromhaltigen Azofarbstoffs aus diazotierter 4.-Nitro-2-amino-i-oxybenzol-6-sulfonsäure und Acetessigsäureanilid, bezogen auf das Trockengewicht des Felles, werden einem Bad von 25 bis 30° C zugesetzt. Man setzt i ccm ioprozentige Ameisensäure zu, geht mit dem vorbehandelten und gut gespülten Fell bei 25 bis 30° C ein und färbt nach den Angaben im Beispiel 2 während i bis z Stunden.Example 3 The fur is pretreated as in Example: 2. 2 ° / o, des chromium-containing azo dye from diazotized 4.-nitro-2-amino-i-oxybenzene-6-sulfonic acid and acetoacetic anilide, based on the dry weight of the fur, are one Bath of 25 to 30 ° C added. I cc of 10% formic acid are added, and it is done with the pretreated and well rinsed fur at 25 to 30 ° C and re-colored the information in Example 2 for i to z hours.

Das Fell wird hierauf in ähnlicher Weise weiterbehandelt, wie es in Beispiel e angegeben wurde. Man erhält auf diese Weise ein in echten und gleichmäßigen Gelbtönen gefärbtes Fell.The fur is then treated in a similar way as it is in Example e was given. In this way one gets a real and even one Yellow-tinged fur.

In der in den Beispielen angegebenen Weise können in den verschiedensten Farbtönen gefärbte Pelze erhalten werden. So erzielt man beispielsweise rosa Farbtöne mit dem chromhaltigen Azofarbstoff aus nitrierter i-Diazo-2-oxynaphthalin-4-sulfonsäure und i- (3'-Sulfamidophenyl)-3-methyl-5-pyrazolon, rote Farbtöne mit dem chromhaltigen Azofarbstoff aus diazotierter 2-Amino-i-oxybenzol-q., 6-disulfonsäure und 2, q.-Dioxychinolin, Bordeaux Farbtöne mit dem chromhaltigen Azofarbstoff aus diazotierter 4-Chlor-2-amino-i-oxybenzol-6-sulfonsäure und 2, q.-Dioxychinolin sowie mit dem chromhaltigen Farbstoff aus i, 8-Dioxyanthrachinondisulfonsäure, braune Farbtöne mit dem chromhaltigen Azofarbstoff aus diazotierter 2-Aminoi-oxybenzol-q.-sulfonsäure und 4-Methyli-oxybenzol sowie mit dem eisenhaltigen Farbstoff aus diazotierter q.-Chlor-2-aminoi-oxybenzol-6-sulfonsäure und ß-Naphthol und dem chromhaltigen Farbstoff aus i, 2-DioxyanthracWnon-q.-sulfonsäure, violettbraune Farbtöne mit dem chromhaltigen Azofarbstoff aus diazotierter 4.-Nitro-2-amino-i-oxybenzol- 6-sulfonsäure und ß-Naphthol, violette Farbtöne mit dem chromhaltigen Azofarbstoff aus dianotiertem 4-Chlor-2-amino-i-oxybenzol und 2-Oxynaphthalin-6-sulfonsäure sowie mit dem kupferhaltigen Azofarbstoff aus dianotierter i-Amino-2-oxynaphthalin-4-sulfOnsäure und a-Naphthol, blaugrüne Farbtöne mit dem chromhaltigen Farbstoff aus z, 4, 5, 8-Tetraoxyanthrachinonsulfonsäure, grüneFarbtöne mit dem chromhaltigen Azofarbstoff aus dianotiertem 5-Nitro-2-amino-i-oxybenzol und 2-Aminonaphthalin-6-sulfonsäure (sauer gekuppelt), graue Farbtöne mit dem chromhaltigen primären Diazofarbstoff, der durch saures Kuppeln von dianotiertem 5-Nitro-2-amino-i-oxybenzol mit 2-Amino-5-oxynaphthalin-7-sulfonsäure und darauffölgendes alkalisches Kuppeln mit dianotierter i-Aminobenzol-2-carbonsäure erhalten wird, und endlich schwarze Farbtöne mit dem chromhaltigen Farbstoff aus nitrierter i-Diazo-2-oxynaphthalin-4-sulfonsäure und ß-Naphthol.In the manner indicated in the examples can be used in a wide variety of Shades of dyed furs can be obtained. This is how you can achieve pink shades, for example with the chromium-containing azo dye from nitrated i-diazo-2-oxynaphthalene-4-sulfonic acid and i- (3'-sulfamidophenyl) -3-methyl-5-pyrazolone, red shades with the chromium-containing one Azo dye from diazotized 2-amino-i-oxybenzene-q., 6-disulfonic acid and 2, q.-dioxyquinoline, Bordeaux shades with the chromium-containing azo dye from diazotized 4-chloro-2-amino-i-oxybenzene-6-sulfonic acid and 2, q-dioxyquinoline and with the chromium-containing dye from i, 8-dioxyanthraquinone disulfonic acid, brown shades with the chromium-containing azo dye from diazotized 2-amino-oxybenzene-q.-sulfonic acid and 4-methyli-oxybenzene and with the iron-containing dye from diazotized q.-chloro-2-aminoi-oxybenzene-6-sulfonic acid and ß-naphthol and the chromium-containing dye from i, 2-DioxyanthracWnon-q.-sulfonic acid, violet-brown shades with the chromium-containing azo dye from diazotized 4.-nitro-2-amino-i-oxybenzene- 6-sulfonic acid and ß-naphthol, violet shades with the chromium-containing azo dye from dianotized 4-chloro-2-amino-i-oxybenzene and 2-oxynaphthalene-6-sulfonic acid as well as with the copper-containing one Azo dye from dianotized i-amino-2-oxynaphthalene-4-sulfonic acid and a-naphthol, blue-green shades with the chromium-containing dye from z, 4, 5, 8-tetraoxyanthraquinone sulfonic acid, green shades with the chromium-containing azo dye from dianotized 5-nitro-2-amino-i-oxybenzene and 2-aminonaphthalene-6-sulfonic acid (acidic coupled), gray shades with the chromium-containing one primary diazo dye obtained by acid coupling of dianotated 5-nitro-2-amino-i-oxybenzene with 2-amino-5-oxynaphthalene-7-sulfonic acid and subsequent alkaline coupling is obtained with dianotized i-aminobenzene-2-carboxylic acid, and finally black Color shades with the chromium-containing dye from nitrated i-diazo-2-oxynaphthalene-4-sulfonic acid and ß-naphthol.

Claims (2)

PATEN 1'ANS1'1tÜCHL: i. Verfahren zum Färben von Pelzen, gekennzeichnet durch die Verwendung von Farbstoffen, die Metall, insbesondere Chrom, in komplexer Bindung enthalten. PATEN 1'ANS1'1tÜCHL: i. Process for dyeing fur, characterized by the use of dyes which contain metal, in particular chromium, in a complex bond. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß man Pelze färbt, die einer Vorbehandlung mit Mitteln unterworfen worden sind, die einerseits die Widerstandsfähigkeit der Hautteile gegen erhöhte Temperatur bewirken und andererseits die Aufnahmefähigkeit der Haare für die Farbstoffe erhöhen sowie ein gleichmäßiges Anfärben bewirken.2. The method according to claim i, characterized in that one Dyes furs that have been subjected to a pretreatment with agents that on the one hand effect the resistance of the skin parts to increased temperature and on the other hand Increase the hair's absorption capacity for the dyes as well as a uniform Effect staining.
DEG83108D 1932-06-02 1932-07-13 Process for dyeing fur Expired DE591411C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH591411X 1932-06-02

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE591411C true DE591411C (en) 1934-01-20

Family

ID=4522165

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG83108D Expired DE591411C (en) 1932-06-02 1932-07-13 Process for dyeing fur

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE591411C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0061670B1 (en) Process for dyeing leather and pelts with dye mixtures
DE591411C (en) Process for dyeing fur
DE2704364A1 (en) NEW CHROME COMPLEX DYES, THEIR PRODUCTION AND USE
DE2637921A1 (en) ORGANIC COMPOUNDS, THEIR PRODUCTION AND USE
DE1644366B1 (en) Process for the production of metal-containing, water-soluble pyrimidine reactive azo dyes
EP0016975B1 (en) Polyazo dyestuffs and their use in dyeing fibre-materials and leather containing amino- and hydroxyl groups
DE634195C (en) Process for dyeing leather
CH161814A (en) Process for the production of colored furs.
DE1000337B (en) Process for the production of real colors on animal and synthetic fibers as well as their mixtures
DE675558C (en) Process for the production of complex metal compounds of polyazo dyes
DE540086C (en) Process for the production of metal-containing azo dyes
DE742996C (en) Process for dyeing leather
EP0181836A1 (en) Process for improving the light fastness of dyed leathers
DE656486C (en) Process for the preparation of monoazo dyes
DE304674C (en)
DE572516C (en) Process for dyeing vegetable fibers
DE725211C (en) Process for dyeing leather
DE584962C (en) Process for coloring bones and objects made of bones
DE631578C (en) Process for the production of water-soluble azo dyes
DE653846C (en) Process for the production of azo dyes
DE863971C (en) Process for the preparation of chromable monoazo dyes
DE705524C (en) Process for dyeing fur, hair or feathers
DE597144C (en) Process for the production of azo dyes
DE73093C (en) Dyeing of animal fibers and fabrics with the production of azo derivatives of their proteinaceous constituents
CH261126A (en) Process for the preparation of a chromable monoazo dye.