DE590042C - Looper thread dispenser for sewing machines for the production of a two-thread chain stitch seam - Google Patents

Looper thread dispenser for sewing machines for the production of a two-thread chain stitch seam

Info

Publication number
DE590042C
DE590042C DEU9982D DEU0009982D DE590042C DE 590042 C DE590042 C DE 590042C DE U9982 D DEU9982 D DE U9982D DE U0009982 D DEU0009982 D DE U0009982D DE 590042 C DE590042 C DE 590042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
thread
arm
handlebar
gripper
looper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9982D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Union Special Machine Co
Original Assignee
Union Special Machine Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Union Special Machine Co filed Critical Union Special Machine Co
Priority to DEU9982D priority Critical patent/DE590042C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE590042C publication Critical patent/DE590042C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B51/00Applications of needle-thread guards; Thread-break detectors

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Description

Greiferfadengeber für Nähmaschinen zur Herstellung einer Zweifadenkettenstichnaht Die Erfindung bezieht sich auf einen Greiferfädengeber für eine Nähmaschine zur Herstellung einer Zweifadenkettenstichnaht mit einem quer zur Vorschubrichtung schwingenden Greifer, dessen Schwingbewegung mittels Lenkers o. dgl. von einem Schwingarm einer besonderen Querwelle abgeleitet wird, deren zweiter Arm -mit einer Kurbel der Hauptwelle durch einen Lenker verbunden ist. Sie kennzeichnet sich durch einen an dem den Kurbelzapfen umfassenden Kopf des Lenkers senkrecht zur Lenkerlängsachse seitlich vorstehenden Fadengeberarm, an dem der nach unten offene hakenförmige Fadengeber in seitlichem Abstand von dem Lenker zwischen ortsfesten Fadenführungsösen angeordnet ist.Looper thread dispenser for sewing machines for the production of a two-thread chain stitch seam The invention relates to a looper thread dispenser for a sewing machine Production of a two-thread chain stitch seam with a swinging transverse to the feed direction Gripper, whose swinging movement by means of a handlebar or the like. From a swing arm a special cross shaft is derived, whose second arm - with a crank of the main shaft connected by a handlebar. It is characterized by a on which the crank pin comprehensive head of the handlebar perpendicular to the handlebar longitudinal axis protruding laterally Yarn feeder arm on which the hook-shaped yarn feeder, open at the bottom, is in the lateral Distance from the handlebar is arranged between stationary thread guide eyelets.

Die fortschrittliche Wirkung dieser Bauweise ergibt sich aus folgenden Betrachtungen.The progressive effect of this type of construction results from the following Considerations.

Man kennt im Nähmaschinenbau ganz verschiedene Arten von Fadengebern, die nach den Bedürfnissen des Einzelfalles jeweils angeordnet und verwendet werden.There are very different types of thread feeders in sewing machine construction, which are arranged and used according to the needs of the individual case.

Auf der einen Seite verwendet man vielfach einen Fadengeber, der weiter nichts ist als ein auf einer einfachen bogenförmigen Bahn auf und ab schwingender Haken. Ein derartiger Fadengeber erfüllt offenbar nur in der primitivsten Weise*die ihm zugedachte Aufgabe, d. h. er zieht abwechselnd den Faden an und läßt ihn wieder locker. Diese Art von Fadengeber genügt natürlich nur für die allereinfachsten Verhältnisse. Auf der anderen Grenze steht der umlaufende Fadengeber, der aus einer umlaufenden Nockenscheibe besteht, die, mit dem Faden während der ganzen Arbeit in Eingriff stehend, diesen nicht nur einfach anzieht und wieder losläßt, sondern im wahren Sinne des Wortes steuert. Derartige umlaufende Fadengeber, die man auch als Fadensteuerungen bezeichnen könnte, genügen natürlich den schwierigsten Aufgaben, haben aber immerhin einen gewissen Nachteil insofern, als sie ziemlich kompliziert sind, eine besondere Antriebswelle und auch ziemlich viel Platz zu ihrer Unterbringung erfordern.On the one hand, a thread feeder is often used, which continues nothing is but one swaying up and down on a simple arched path Hook. Such a thread generator apparently only fulfills this in the most primitive way task assigned to him, d. H. he alternately pulls the thread and lets it go again relaxed. Of course, this type of thread dispenser is only sufficient for the simplest of conditions. On the other border is the revolving thread feeder, which consists of a revolving There is a cam that engages the thread throughout the work standing, not just pulling it on and then letting it go, but in real life Controls sense of the word. Such revolving thread feeders, which are also called thread controls could, of course, suffice for the most difficult tasks, but at least they have a certain disadvantage in that they are quite complicated, a particular one Drive shaft and also require quite a bit of space to accommodate them.

Ziel und Zweck der Erfindung ist nun, bei einer Maschine der besonderen Bauart, also einer Maschine zur Herstellung einer Zweifadenkettenstichnaht, mittels eines einfachen hakenförmigen Fadengebers diejenige feine Fadenregelung zu erzielen, die bei einer derartigen Stichweise bisher ausschließlich mit den komplizierten umlaufenden Fadenreglern erreicht werden konnte. Hierbei ist die erste Bedingung, daß die Fäden nicht, wie dies sonst mit hakenförmigen Fadengebern bewirkt wird, zum Zweck des Anziehens den Faden vorübergehend fassen und ihn dann wieder sich selbst überlassen, vielmehr besteht das Wesen einer derartigen Fadenregelung darin, daß der Faden unter dauernder Kontrolle, Führung und Leitung des Fadengebers verbleibt. Der Fadengeber darf also nicht, wie dies sonst bei hakenförmigen Fadengebern der Fall ist, nur im geeigneten Augenblick hin und her schwingen, sondern er muß dauernd mit dem Faden in Eingriff bleiben und zu diesem Zweck eine geschlossene Kurve von besonderer Gestalt zurücklegen.The aim and purpose of the invention is now, in a machine, the special one Type of construction, i.e. a machine for the production of a two-thread chain stitch seam, by means of a simple hook-shaped thread dispenser to achieve the fine thread control those with such a stitch style so far only with the complicated ones rotating thread regulators could be achieved. Here the first condition is that the threads do not, as is usually done with hook-shaped thread dispensers, for the purpose of tightening, grasp the thread temporarily and then hold it back up left to yourself, rather the essence of such a thread regulation consists in that the thread remains under constant control, guidance and direction of the thread dispenser. The thread feeder must not, as is otherwise the case with hook-shaped thread feeders Case is only in the appropriate Momentarily swing back and forth, rather it must remain permanently engaged with the thread and, for this purpose, a closed one Cover a curve of a special shape.

Es ist zwar eine Überwendlichnähinaschine mit einem ähnlichen Greiferantrieb bekanntgeworden, bei dem ein Fadengeber ebenfalls an einem wesensgleichen Lenker befestigt ist und sich in einer geschlossenen Kurve bewegt. Hier ist jedoch entsprechend der grundsätzlich anderen Bauart und Wirkungsweise der Maschine der Fadengeber unmittelbar auf dem Scheitel des Lenkers und nicht senkrecht zu seiner Längsachse vorstehend befestigt, so daß er eine Kurvenbahn von grundsätzlich anderer Gestalt beschreibt, mit der bei einer Zweifadenkettenstichmaschine die gestellte Aufgabe nicht gelöst werden könnte.It is indeed an overlock sewing machine with a similar hook drive became known, in which a thread dispenser is also on a handlebar of the same nature is attached and moves in a closed curve. However, this is the case here the fundamentally different design and mode of operation of the machine the thread dispenser directly on the vertex of the handlebar and not perpendicular to its longitudinal axis attached so that it describes a curved path of a fundamentally different shape, with the problem posed by a two-thread chain stitch machine not solved could be.

Ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung dargestellt; es zeigen Abb. i den unteren Teil einer \ älrmaschine gemäß der Erfindung in Ansicht von vorn, wobei der Greiferantrieb freigelegt ist, Abb. :3 eine Ansicht des Stoffträgers von oben, wobei ein Teil der Abdeckplatte abgebrochen ist, um die Antriebsteile zu zeigen, Abb. 3 einen Schnitt nach 3'-3' der Abb. 2, Abb. d. einen Schnitt nach 4'-4' der Abb. i, Abb. 5 einen Schnitt nach 5'-5' der Abb. 2, Abb. 6 bis 9 den Greiferschwingarm mit dein Fadengeber in. verschiedenen Stellungen, und zwar Abb.6, wenn der Greifer das vordere Hubende erreicht, Abb. 7 beim Erfassen des Greiferfadens durch den Fadengeber bei Beginn der Rückzugsbewegung der Greiferspitze, Abb. 8 wenn die Nadelspitze in das Fadendreieck eintritt, Abb. 9 wenn der Greifer am hinteren Hubende angelangt ist.An embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing shown; Fig. 1 shows the lower part of a machine according to the invention in a view from the front, with the gripper drive being exposed, Fig.: 3 a view of the fabric carrier from above, with part of the cover plate broken off to the To show drive parts, Fig. 3 a section according to 3'-3 'of Fig. 2, Fig. D. a Section according to 4'-4 'of Fig. I, Fig. 5 a section according to 5'-5' of Fig. 2, Fig. 6 to 9 the gripper swing arm with your thread dispenser in different positions, namely Fig.6 when the gripper reaches the front end of the stroke, Fig. 7 when gripping of the looper thread through the thread take-up device at the beginning of the retraction movement of the looper tip, Fig. 8 when the needle point enters the thread triangle, Fig. 9 when the looper has reached the rear end of the stroke.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt die Maschine eine Grundplatte i, die einen Ständer 2 mit einem überhängenden Arm 3 trägt, in dem eine Nadelstange .4 auf und ab bewegt wird. Die Hauptwelle 5 ist in dem überhängenden Arm 3 gelagert und wird mittels einer Schnurscheibe 6 angetrieben.In the embodiment shown, the machine has a base plate i, which carries a stand 2 with an overhanging arm 3 in which a needle bar .4 is moved up and down. The main shaft 5 is supported in the overhanging arm 3 and is driven by means of a pulley 6.

Auf der Grundplatte i erhebt sich ein vorderer Lagerbock 7 und ein hinterer Bock B. Die Stoffträgerplatte 9 ist auf diesen Böcken gelagert. Mit der von der Nadelstange 4 getragenen Nadel wirkt ein fadenführender Greifer io zusammen. Dieser Greifer ist in einem Greiferträger i i angeordnet, der seinerseits schwingbar auf einem Drehzapfen 12 gelagert ist. Dieser Drehzapfen steht seitlich von einem Greiferhalter 13 vor. Der Greiferträger i i wird auf seinem Drebzapfen i2 mittels eines Lenkers 14 geschwungen, der bei 15 an dem Greiferträger, bei 16 an einem auf einer Schwingwelle 18 starr befestigten aufrechten Arm 17 angelenkt ist. Diese Schwingwelle ist in Lagerstellen i9 der Grundplatte i gelagert.A front bearing block 7 and a rises on the base plate i rear bracket B. The fabric carrier plate 9 is mounted on these brackets. With the The needle carried by the needle bar 4 interacts with a thread-guiding gripper io. This gripper is arranged in a gripper carrier i i, which in turn can swing is mounted on a pivot 12. This pivot is on the side of one Gripper holder 13 in front. The gripper carrier i i is on its pivot pin i2 by means of a handlebar 14 swung, at 15 on the gripper carrier, at 16 on one an oscillating shaft 18 rigidly attached upright arm 17 is articulated. This rocking wave is stored in bearings i9 of the base plate i.

Unter dem Stoffträger 9 ist eine Antriebswelle 2o angeordnet, die durch Verbindungen mit der Hauptwelle. 5 in Umlauf versetzt wird. Diese Welle 2o ist- in den beiden Lagerböcken 7 und 8 gelagert und in einem gewissen Abstand über der Grundplatte z angeordnet. Die Schwingwelle 18 erstreckt sich unter die Antriebswelle 2o und ist an ihrem inneren Ende mit einem Arm 21 (Abb. i und 3) ausgerüstet. Die Antriebswelle 2o besitzt eine Kurbel 22. Ein Lenker 23 wirkt mit der Kurbel zusammen und ist an einen Kugelzapfen auf dein Ende des Armes 21 angelenkt. Wenn die Hauptwelle einläuft, versetzt sie die Schwingwelle 18 in Schwingung, die auf den Greiferträger ii übertragen wird und so den Greifer vorwärts und rückwärts in die Nadelfadenschleife und aus ihr herausbewegt.Under the fabric carrier 9, a drive shaft 2o is arranged, which through connections with the main shaft. 5 is put into circulation. This wave 2o is stored in the two bearing blocks 7 and 8 and at a certain distance above the base plate z arranged. The oscillating shaft 18 extends under the drive shaft 2o and is equipped at its inner end with an arm 21 (Figs. I and 3). the Drive shaft 2o has a crank 22. A link 23 interacts with the crank and is hinged to a ball pivot on the end of the arm 21. When the main shaft runs in, it sets the oscillating shaft 18 in vibration, which on the gripper carrier ii is transferred and so the hook forwards and backwards into the needle thread loop and moved out of it.

Der Greiferhalter 13 besitzt einen Arm 24 (Abb. 5), der sich gleicherweise unter die Welle 2o erstreckt und unmittelbar unter ihr endet. Die Welle 2o trägt ein Exzenter Y5, dessen Exzenterbügel 26a an einen Kugelzapfen am Ende des Armes 24 angreift. Der Umlauf der Welle 2o schwingt durch das Exzenter 25 den Greiferträger 13 und überträgt so eine seitliche \ adelausweichbewegung auf den Greifer.The gripper holder 13 has an arm 24 (Fig. 5), which is the same extends under the shaft 2o and ends immediately below it. The wave 2o carries an eccentric Y5, the eccentric bracket 26a of which is attached to a ball stud at the end of the arm 24 attacks. The rotation of the shaft 2o oscillates the gripper carrier through the eccentric 25 13 and thus transfers a sideways evasive movement to the gripper.

Der Lenker 23 trägt an dein Ende, wo er mit der Kurbel zusammenarbeitet, einen Vorsprung 26, der sich in einer Richtung im wesentlichen rechtwinklig zu der Längsachse des Lenkers erstreckt. Auf das Ende dieses Vorsprungs 26 ist der Fadengeberarm 27 für den Greiferfaden aufgesetzt. Dieser Arm besitzt eine Ausnehmung 28, in die der Vorsprung 26 eingreift. Der Arm 27 weist ferner ein Langloch 29 auf, durch das die Klemmschraube 31 geht, um den Fadengeberarin 27 an dem Antriebsarm 26 zu befestigen. Diese einstellbare Verbindung ermöglicht es, den Fadengeber in radialer Richtung nach der Achse der Antriebswelle 2o und von ihr fort einzustellen. Der Fadengeber 27 ist so gestaltet, daß er eine nach unten offene U-förmige Ausbiegung 31 macht. Diese liegt um ein Stück hinter dem freien Ende des Armes, und dieses Ende ist im wesentlichen recht= winklig nach unten abgebogen. Der Greiferfaden wird von der Fadenquelle durch eine Fadenführung 32 (Abb. i), von dort aus durch eine Fadenführung 33 gezogen, von wo aus der Greiferfaderi nach der Fadenöse 34 gelangt. Mit dem Arm 27 wirken zwei Fadenösen 35 und 36 zusammen, eine auf jeder Seite der Schwingebene des freien Endes des Armes. Der in der Zeichnung gezeigte Greiferfaden geht zunächst durch die Fadenöse 35 und von dort zu der Fadenöse 36. Von dort aus gelangt der Greiferfaden zu dem Greifer.The handlebar 23 carries to your end, where it works together with the crank, a protrusion 26 extending in a direction substantially perpendicular to the Extends the longitudinal axis of the handlebar. On the end of this projection 26 is the thread take-up arm 27 attached for the looper thread. This arm has a recess 28 into which the projection 26 engages. The arm 27 also has an elongated hole 29 through which the clamping screw 31 goes to fasten the thread take-up shaft 27 to the drive arm 26. This adjustable connection makes it possible to move the thread feeder in a radial direction according to the axis of the drive shaft 2o and away from it. The thread dispenser 27 is designed so that it makes a downwardly open U-shaped bend 31. This is a little way behind the free end of the arm, and this end is in the essential right = bent downwards at an angle. The looper thread is of the Thread source through a thread guide 32 (Fig. I), from there through a thread guide 33 pulled, from where the gripper thread arrives at the thread eyelet 34. With your arm 27 two thread eyelets 35 and 36 work together, one on each side of the oscillation plane the free end of the arm. The looper thread shown in the drawing goes first through the thread eyelet 35 and from there to the thread eyelet 36. From there it arrives the looper thread to the looper.

Wenn der Greifer sich an seinem vorderen Hubende befindet, ist die Kurbel 22 an dem Scheitelpunkt ihrer Kreisbahn angelangt (Abb.6). Der Kugelzapfen auf dem Ende des Armes 2r, der die Schwingwelle bewegt, befindet sich ebenfalls an der obersten Stelle seiner Schwingung. Zu dieser Zeit ist der Fadengeberarm im wesentlichen waagerecht und befindet sich hinreichend über den Fadenösen 35 und 36, und der Faden geht durch die Ausbiegüng 31 hindurch. Wenn die Kurbel ihre kreisende Bewegung fortsetzt, übt sie eine sehr geringe zurückziehende Bewegung auf den Greifer aus, bis die Stellung gemäß Abb. 7 erreicht ist. Der Kurbelarm aber hat, als er sich aus der Stellung gemäß Abb. 6 nach der Stellung gemäß Abb. 7 bewegte, den L-förmigen Arm 23, von dem der Fadengeberarm einen Teil bildet, in eine Winkelstellung gebracht, so daß die Ausbiegung 31 des Armes 27 in den Eingriff mit dem Greiferfaden heruntergegangen ist. Wenn die Kurbel ihren Weg nach der Stellung gemäß Abb.8 fortsetzt, erfaßt der Fadengeberarm den Faden und zieht ihn an, um den beim Rückzug des, Greifers angesammelten losen Greiferfaden aufzunehmen. Der Zweck des Aufnehmens des losen Fadens zu dieser Zeit besteht darin, daß der von der Öse des Greifers nach dem vorigen Stich laufende Faden frei von Fadenüberschuß und im wesentlichen straff gespannt sein soll, wenn die Nadelspitze in das Fadendreieck eintritt. Wenn die Kurbel nach der Stellung . gemäß Abb. 9 fortschreitet, setzt der Greifer die. Rückzugsbewegung nach seinem Hubende fort. Gleichzeitig hat der Fadengeberarm wieder eine waagerechte Stellung eingenommen. Wenn die Kurbel ihren Weg nun fortsetzt, gibt der Fadengeber dem Greifer losen Faden auf und ist vollständig frei von Eingriff mit dem Greiferfaden, wenn der Greifer die Nadelfadenschleife aufnimmt und den Greiferfaden anzieht. Wenn der Greiferfaden der Ausbiegung 31 aus irgendeinem Grunde entschlüpfen will, wird er von der abwärts gebogenen Spitze des Fadengeberarms zurückgehalten und gleitet rückwärts längs des Armes in die Ausbiegung.When the gripper is at its front end of stroke, the Crank 22 has reached the apex of its circular path (Fig.6). The ball stud on the end of the arm 2r that moves the rocker shaft is also located at the top of its vibration. At this time the take-up arm is in essentially horizontal and is sufficiently above the thread eyelets 35 and 36, and the thread goes through the bend 31. When the crank is circling Movement continues, it applies very little retracting motion to the claw until the position shown in Fig. 7 is reached. But the crank arm has, as it does moved from the position shown in Fig. 6 to the position shown in Fig. 7, the L-shaped one Arm 23, of which the thread take-up arm forms a part, brought into an angular position, so that the bend 31 of the arm 27 went down into engagement with the looper thread is. When the crank continues its way after the position shown in Fig. 8, the Thread take-up arm pulls the thread and pulls it around the thread that has accumulated when the looper retracts take up loose looper thread. The purpose of picking up the loose thread on this one Time consists in the fact that the one running from the loop of the looper after the previous stitch The thread should be free of thread excess and essentially taut, if the needle point enters the thread triangle. When the crank after the position . as shown in Fig. 9, the gripper sets the. Retreat after his End of stroke away. At the same time the thread take-up arm has a horizontal position again taken. If the crank now continues its way, the thread take-up device gives the hook loose thread and is completely free from engagement with the looper thread when the looper picks up the needle thread loop and pulls the looper thread. If the If the looper thread wants to slip out of the bend 31 for any reason, it will held back by the downwardly curved tip of the take-up arm and slides backwards along the arm in the curve.

Die Maschine besitzt eine Stichplatte 38 von üblicher Anordnung. Das Werkstück wird quer über den Stoffträger mittels eines Stoffscfiiebers -39 geführt, der von einer an einen Stoffschieberschwinghebel 41 angelenkten Stoffschieberstange 40 getragen wird. Der Schwinghebel wird durch einen Arm 42 geschwungen, der durch einen Lenker mit einer Kurbel auf dem Ende der Antriebswelle 2o verbunden ist. Die Stoffschieberstange q.o besitzt einen nach abwärts und vorwärts vorstehenden Arm 43, der sich unter die Antriebswelle 2o erstreckt. Auf die Welle ist ein Exzenter aufgesetzt, dessen Exzenterbügel 44 an dem Arm 43 angreift und so die Aufundabbewegung des Stoffschiebers zustande bringt.The machine has a throat plate 38 of conventional arrangement. That Workpiece is guided across the fabric carrier by means of a fabric slide -39, that of a feeder rod articulated to a feeder rocker arm 41 40 is worn. The rocker arm is swung by an arm 42 that passes through a handlebar is connected to a crank on the end of the drive shaft 2o. the Knife gate rod q.o has an arm that protrudes downwards and forwards 43, which extends under the drive shaft 2o. There is an eccentric on the shaft placed, the eccentric bracket 44 engages the arm 43 and so the up and down movement the material slide brings about.

Es ergibt sich aus dem oben Gesagten, daß die Erfindung an einer Nähmaschine geschaffen ist, bei der die Antriebswelle unter der Stoffträgerplatte hinreichend hoch über der Grundplatte gelagert ist, daß die Teile des Greiferantriebs dicht über der Grundplatte angeordnet werden können; und daß der Greifer geschwungen wird durch ein Glied, das sich in einer im wesentlichen senkrechten Richtung von der Antriebswelle nach unten erstreckt. Auch die Seitenbewegung des Greifers wird von einem Antriebsglied bewirkt, das sich von der Antriebswelle in im wesentlichen senkrechter Richtung abwärts erstreckt. Der Stoffschieber wird gehoben und gesenkt von einem Antriebsglied, das sich von dieser Antriebswelle abwärts erstreckt. Der Erfindungsgegenstand selbst, der Fadengeber für den Greiferfaden, ist ein Teil des sich abwärts erstreckenden Gliedes, das den Greifer schwingt.It follows from what has been said above that the invention is applied to a sewing machine is created in which the drive shaft under the cloth carrier plate is sufficient is mounted high above the base plate that the parts of the gripper drive tight can be placed over the base plate; and that the gripper is swung by a member extending in a substantially perpendicular direction from the Drive shaft extends downward. The lateral movement of the gripper is also controlled by causes a drive member that extends from the drive shaft in a substantially perpendicular Extends downward direction. The knife is raised and lowered by one Drive member extending downwardly from said drive shaft. The subject of the invention itself, the thread dispenser for the looper thread, is part of the downwardly extending one Member that swings the gripper.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Greifer fadengeber für eine Nähmaschine zur Herstellung einer Zweifadenkettenstichnaht mit einem quer zur Vorschubrichtung schwingenden Greifer, dessen Schwingbewegung mittels Lenkers o. dgl. von einem Schwingarm einer besonderen Querwelle abgeleitet wird, deren zweiter Arm mit einer Kurbel der Hauptwelle durch einen Lenker verbunden ist, gekennzeichnet durch einen an dem den Kurbelzapfen (22) umfassenden Kopf des Lenkers (23) senkrecht zur Lenkerlängsachse seitlich vorstehenden Fadengeberarm (27), an dem der nach unten offene hakenförmige Fadengeber (3r) in seitlichem Abstand von dem Lenker (23) zwischen ortsfesten Fadenführungsösen (35, 36) angeordnet ist.PATENT CLAIM: Gripper thread dispenser for a sewing machine for production a two-thread chain stitch seam with one that oscillates transversely to the feed direction Gripper, whose swinging movement by means of a handlebar or the like. From a swing arm a special cross shaft is derived, whose second arm with a crank of the main shaft is connected by a handlebar, characterized by one on which the crank pin (22) comprehensive head of the handlebar (23) protruding laterally perpendicular to the handlebar longitudinal axis Yarn take-up arm (27) on which the hook-shaped yarn take-up (3r) open at the bottom in lateral distance from the link (23) between stationary thread guide eyelets (35, 36) is arranged.
DEU9982D 1927-12-04 1927-12-04 Looper thread dispenser for sewing machines for the production of a two-thread chain stitch seam Expired DE590042C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9982D DE590042C (en) 1927-12-04 1927-12-04 Looper thread dispenser for sewing machines for the production of a two-thread chain stitch seam

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9982D DE590042C (en) 1927-12-04 1927-12-04 Looper thread dispenser for sewing machines for the production of a two-thread chain stitch seam

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE590042C true DE590042C (en) 1933-12-21

Family

ID=7567022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9982D Expired DE590042C (en) 1927-12-04 1927-12-04 Looper thread dispenser for sewing machines for the production of a two-thread chain stitch seam

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE590042C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074376B (en) * 1960-01-28 Union Special Maschinenfabrik GmbH Stuttgart Looper thread dispenser for double chain stitch sewing machines

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1074376B (en) * 1960-01-28 Union Special Maschinenfabrik GmbH Stuttgart Looper thread dispenser for double chain stitch sewing machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE830289C (en) Sewing machine
DE590042C (en) Looper thread dispenser for sewing machines for the production of a two-thread chain stitch seam
DE822188C (en) Workpiece feed device for sewing machines
DE483989C (en) Sewing machine for double chain stitch
DE914817C (en) Machine for approaching objects
DE838679C (en) Sewing machine
DE2108309B1 (en) Double chainstitch sewing machine with a combined feed device
DE416426C (en) Sewing machine
DE836880C (en) Multi-needle machine
DE512291C (en) Vibrating thread regulator for sewing machines
DE1200110B (en) Chain stitch sewing machine for sewing in opposite directions
DE287342C (en)
DE868829C (en) Sewing machine
DE559588C (en) Gripper drive for a sewing machine with two opposing grippers
DE142351C (en)
DE365525C (en) Single thread chain stitch sewing machine
DE568650C (en) Lockstitch sewing machine with horizontal hook and opening finger
DE1927C (en) Innovations in sewing machines
DE521407C (en) Lockstitch sewing machine with opening finger and holding parts for the bobbin carrier in a horizontal hook
DE43939C (en) Machine for joining the sole and upper leather on footwear
DE401608C (en) Gripper drive device
DE591656C (en) Zigzag sewing machine
DE822757C (en) Sewing machine
DE388504C (en) Leather sewing machine
AT143014B (en) Reversible feed device for sewing machines.