DE589390C - Compressed air braking device - Google Patents

Compressed air braking device

Info

Publication number
DE589390C
DE589390C DEW89703D DEW0089703D DE589390C DE 589390 C DE589390 C DE 589390C DE W89703 D DEW89703 D DE W89703D DE W0089703 D DEW0089703 D DE W0089703D DE 589390 C DE589390 C DE 589390C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
chamber
line
pressure
connection
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW89703D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Westinghouse Bremsen GmbH
Original Assignee
Westinghouse Bremsen GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Westinghouse Bremsen GmbH filed Critical Westinghouse Bremsen GmbH
Application granted granted Critical
Publication of DE589390C publication Critical patent/DE589390C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T15/00Construction arrangement, or operation of valves incorporated in power brake systems and not covered by groups B60T11/00 or B60T13/00
    • B60T15/02Application and release valves
    • B60T15/04Driver's valves
    • B60T15/048Controlling pressure brakes of railway vehicles

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)

Description

Bekannt sind Druckluftbremseinrichtungen, bei denen das mit einem Ausgleichbehälter und einem Druckminderungsbehälter zusammenarbeitende Führerbremsventil die Bremsung durch selbsttätig aufeinanderfolgende Leitungsdruckminderungen bewirkt.Compressed air brake devices are known in which this is done with an expansion tank and a pressure reduction tank cooperating driver brake valve the braking caused by automatically successive line pressure reductions.

Nach (der Erfindung steht der Druckminderungsbehälter,. der in der Bremsstellung des Fülirerbremsventils mit dem Ausgleichbehälter verbunden ist, für gewöhnlich in Verbindung mit der Atmosphäre über ein Ventil, das durch aus der Bremsleitung ausgelassene Druckluft so betätigt wird, daß diese Verbindung unterbrochen wird, die aber nach Ablauf einer bestimmten Zeitspanne aufs neue hergestellt wird; dabei veranlaßt jede der - hierdurch bedingten, während des Einnehmens der Bremsstellung durch das Führerbremsventil selbsttätig aufeinanderfolgenden Leitungsdruckminderungen eine entsprechende örtliche Entlüftung der Bremsleitung in eine über eine kleine Öffnung mit der Atmosphäre verbundene Beschleunigerkammer mittels eines am Fahrzeuge befindlichen Ventils, das in an sich bekannter Weise die Verbindung zwischen der. Bremsleitung und der Beschleunigerkammer nach einer bestimmten Zeitspanne unterbricht und diese Verbindung bei jeder nachfolgenden Leitungsdruckminderung wiederherstellt.After (the invention, the pressure reduction container ,. which is connected in the braking position of the Fülirerbremsventils to the surge tank, usually in connection with the atmosphere via a valve which is operated by discharged from the brake pipe pressure air so that this connection is interrupted, the but is re-established after a certain period of time; each of the resulting line pressure reductions automatically successive while the driver's brake valve is in the braking position causes a corresponding local venting of the brake line into an accelerator chamber connected to the atmosphere via a small opening by means of an am Valve located in the vehicle, which in a manner known per se interrupts the connection between the brake line and the accelerator chamber after a certain period of time and restores this connection with each subsequent line pressure reduction.

Das Zusammenarbeiten des Führerbremsventils nach der Erfindung mit dem an jedem Wagen angebrachten Beschleunigerventil bewirkt, daß, solange das Führerbremsventil in der Bremsstellung steht, selbsttätig aufeinanderfolgende Leitungsdruckminderungen vorgenommen werden und diese Druckminderungen ihrerseits wieder selbsttätig aufeinanderfolgende örtliche Leitungsdruckminderungen veranlassen. Auf diese Weise erzielt man in denkbar kürzester Zeit die gewünschte Verminderung des Bremsleitungsdruckes auf der gesamten Zuglänge und damit fast völlige Gleichzeitigkeit des Anziehens der Bremsen an den hinteren Fahrzeugen des Zuges mit den Bremsen an den vorderen Fahrzeugen.The cooperation of the driver's brake valve according to the invention with that on each Accelerator valve attached to the car has the effect that as long as the driver's brake valve is in the braking position, automatic successive line pressure reductions are made and these pressure reductions in turn automatically successive initiate local line pressure reductions. In this way you can achieve the desired result in the shortest possible time Reduction of the brake line pressure over the entire length of the train and thus almost complete Simultaneous application of the brakes on the rear vehicles of the train the brakes on the vehicles in front.

Die Erfindung ist an einem Ausführungsbeispiel auf der Zeichnung erläutert. Abb. 1 ist eine schematische: Darstellung mit den an der Lokomotive befindlichen Teilen im Schnitt.. Abb. 2 zeigt ein Entlüftungsventil, das an den einzelnen Fahrzeugen des Zuges vorgesehen wird. Abb. 3 gibt die Verbindungswege an, die in den verschiedenen Stellungen des Führerbremsventils vorhanden sind.The invention is explained using an exemplary embodiment in the drawing. Fig. 1 is a schematic: representation with the parts located on the locomotive in Section .. Fig. 2 shows a vent valve on the individual vehicles of the train is provided. Fig. 3 shows the connection paths in the various positions of the driver's brake valve are available.

Nach der Zeichnung enthält die Druckluftbremseinrichtung außer dem Führerbremsventil ι und den üblichen Teilen an der Lokomotive noch ein Ventil 2, mit dem "aufein-According to the drawing, the compressed air brake device contains the driver's brake valve ι and the usual parts on the locomotive still a valve 2, with the "open-

anderfolgende Leitungsdruckminderungen selbsttätig bewirkt werden.other line pressure reductions are brought about automatically.

An allen Fahrzeugen des Zuges ist das übliche Steuerventil 3 vorgesehen, das in der gewohnlichen Weise bei einer Verminderung des Druckes in der Zugleitung 4 das Anziehen der Bremsen und bei der Erhöhung des Leitungsdruckes das Lösen der Bremsen bewirkt. On all vehicles of the train, the usual control valve 3 is provided, which in the usual Way, when the pressure in the train line 4 is reduced, the brakes are applied and when the Line pressure causes the brakes to be released.

An jedem Fahrzeuge des Zuges ist ferner ein Entlüftungsventil 5 angeordnet, das bei einer Verminderung des Leitungsdruckes derart betätigt wird, daß es selbst wieder eine örtliche Entlüftung der Zugleitung hervorruft. On each vehicle of the train, a vent valve 5 is also arranged, which at a reduction in line pressure is operated so that it again a causes local ventilation of the trainline.

Im Führerbremsventil 1 ist eine Schieberkammer 6 mit dem Drehschieber 7 vorgesehen, der mittels eines Handgriffes 8 verstellt wird. Im Gehäuse des Führerbremsventils befindet sich die übliche Ausgleichvorrichtung, die den Kolben 9 enthält. Die Kammer 10 an der einen Kolbenseite ist über einen Kanal 11 mit dem Ausgleichbehälter 12 verbunden. Die Kammer 13 an der anderen KoI-benseite schließt über Kanal 14 an den Kanal 15 an, der zur Leitung 4 führt.A slide chamber 6 with the rotary slide 7 is provided in the driver's brake valve 1, which is adjusted by means of a handle 8. In the driver's brake valve housing is the usual balancing device that contains the piston 9. The chamber 10 on one side of the piston is connected to the expansion tank 12 via a channel 11. The chamber 13 on the other side of the KoI connects via channel 14 to channel 15, which leads to line 4.

Vom Kolben 9 wird ein Auslaßventil 16 betätigt, mit dem die Zugleitung über eine Auslaßvorrichtung 17 entlüftet werden kann. Der übliche Hauptluftbehälter 18 steht über Leitung 19 und Kanal 20 mit der Schieberkammer 6 in Verbindung. Vom Hauptbehälter 18 wird Druckluft mit vermindertem Druck vom Speiseventil 21 der Leitung 22 zugeführt, die an den; Kanal 23 anschließt, der zum Sitz des Drehschiebers 7 führt. »An outlet valve 16 is actuated by the piston 9, with which the train line via an outlet device 17 can be vented. The usual main air tank 18 is via line 19 and channel 20 with the slide chamber 6 in connection. From the main container 18 compressed air is supplied at reduced pressure from the feed valve 21 of the line 22, the to the; Channel 23 connects, which leads to the seat of the rotary valve 7. »

Im Ventil 2 befindet sich eine Kammer 24, in die ein Kanal 25 mündet, der über die Leitung 26 und den Kanal 27 zum Sitz des Dreh-Schiebers 7 führt. An die Leitung 26 ist ein Druckminderungsbehälter 28 angeschlossen.In the valve 2 there is a chamber 24 into which a channel 25 opens, which is via the line 26 and the channel 27 to the seat of the rotary slide 7 leads. To the line 26 is a Pressure reducing tank 28 connected.

Ferner befindet sich im Ventil 2 eine weitere Kammer 29, von der ein Kanal 32 ins Freie führt und in der ein Doppelventil 30, 31 untergebracht ist. Das Ventil 30 steuert die Verbindung zwischen den Kammern 24 und 29. Von seinem Sitz wird es durch die Feder 33 abgehoben. Ein Kolben 34 ist an seiner Unterseite mit einer Rippe 35 ausgerüstet. Auf seine Unterseite wirkt der Luftdruck einer Regelkammer 36 ein.Furthermore, there is another chamber 29 in valve 2, from which a channel 32 into Free leads and in which a double valve 30, 31 is housed. The valve 30 controls the Connection between chambers 24 and 29. From its seat it is made by the spring 33 lifted off. A piston 34 is equipped with a rib 35 on its underside. The air pressure of a control chamber 36 acts on its underside.

Die Kammer 37 an der Oberseite des Kolbens 34 mündet über eine Bohrung 38 ins Freie und enthält eine Feder 39, die bestrebt ist, den Kolben mit seiner Rippe 35 gegen die Dichtungsscheibe 40 zu bewegen. Vom Kolben 34 können die Ventile 30 und 31 gesteuert werden. Zu diesem Zweck enthält er einen nachgiebig gelagerten Bolzen 41, der sich gegen die Stange 42 des Ventils 31 anlegen kann.The chamber 37 at the top of the piston 34 opens into the through a bore 38 Free and contains a spring 39 which tends to move the piston with its rib 35 against the Sealing washer 40 to move. The valves 30 and 31 can be controlled by the piston 34 will. For this purpose, it contains a resiliently mounted bolt 41, which is against the rod 42 of the valve 31 can apply.

Die Regelkammer 36 und mit ihr die Kammer an der Unterseite des Kolbens 34 ist mit einem Kanal 43 verbunden, in dem eine Verengung 44 vorgesehen ist. Der Kanal 43 steht über die Leitung 45 mit dem Auslaßkanal 46 der Auslaßvorrichtung 17 in Verbindung. Ein Nebenweg 47 um die Verengung 44 herum ermöglicht eine Verbindung über den Kanal 43.The control chamber 36 and with it the chamber on the underside of the piston 34 is with connected to a channel 43 in which a constriction 44 is provided. Channel 43 is standing Via the line 45 with the outlet channel 46 of the outlet device 17 in connection. A By-pass 47 around the constriction 44 enables a connection via the channel 43.

In diesem Nebenwege befindet sich ein Kugel rückschlagventil 48.A ball check valve 48 is located in this bypass.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Entlüftungsventils, das an den Fahrzeugen des Zuges vorgesehen ist, ist in Abb. 2 im Schnitt dargestellt. Im Ventilgehäuse befinden sich Biegehäute 49 und 50, die durch eine Hohlstange 51 miteinander verbunden sind und sich demnach gemeinsam bewegen.A preferred embodiment of the vent valve, which is provided on the vehicles of the train is shown in section in Fig. 2. There are in the valve housing Flexible skins 49 and 50 which are connected to one another by a hollow rod 51 and move together accordingly.

Die Kammer 52 an einer Seite der Biegehaut 49, die größer als die Biegehaut 50 ist, steht über Kanal 53 und Leitung 54 mit der Zugleitung 4 in Verbindung. Die Kammer 55 zwischen den Biegehäuten 49 und 50 ist ebenfalls an den Kanal 53 angeschlossen, jedoch über eine enge Bohrung 56 eines Stopfens 57. Vom Kanal 53 führt auch ein Weg zur Kammer 55 über ein Rückschlagventil 58 und den Kanal 59. Schließlich ist der Kanal 53 mit der Kammer 60 an der Unterseite der Biegehaut 50 verbunden. goThe chamber 52 on one side of the flexural skin 49 which is larger than the flexural skin 50, is in communication with the trainline 4 via channel 53 and line 54. The Chamber 55 between the flexible skins 49 and 50 is also connected to the channel 53, however via a narrow bore 56 of a plug 57. A path also leads from the channel 53 to the chamber 55 via a check valve 58 and the channel 59. Finally, the channel 53 is with the chamber 60 on the underside of the flexural skin 50 is connected. go

Die Biegehaut 50 kann sich gegen einen Ventilsitz 61 anlegen. Durch sie wird die Verbindung zwischen der Kammer 60 und einer Beschleunigerkammer 62 geregelt. Die Biegehaut 50 trägt ein Führungsstück 63, das am Teil 61 geführt wird. Die Beschleunigerkammer 62 ist mit einem Stopfen 64 mit enger Bohrung 65 versehen, so daß die Luft aus der Beschleunigerkammer 62 jederzeit ausfließen kann, und zwar in dem durch die Größe der Bohrung 65 bestimmten Maße. Die Wirkungsweise ist folgende: In der Fahrtstellung des Führerbremsventils ι wird der Druck der Zugleitung 4 in der durch das Speiseventil bestimmten Höhe aufrechterhalten durch Zufluß von der Leitung 22, dem Kanal 23, der Höhlung 66 im Drehschieber 7 und dem Kanal 15. Die Kammer 10 des Ausgleichventilkolbens 9 erhält ebenfalls Druckluft über die Schieberhöhlung 66 und den Kanal 67. Der Ausgleichbehälter 12 wird von der Kammer 10 aus über Kanal 11 aufgeladen. Haben sich die Drücke auf den beiden Seiten des Kolbens 9 ausgeglichen, dann hält der Kolben 9 das Auslaßventil 16 geschlossen.The flexural skin 50 can rest against a valve seat 61. Through them the Connection between the chamber 60 and an accelerator chamber 62 regulated. the Bending skin 50 carries a guide piece 63 which is guided on part 61. The accelerator chamber 62 is provided with a plug 64 with a narrow bore 65 so that the air can flow out of the accelerator chamber 62 at any time, namely in the by the Size of the hole 65 certain dimensions. The mode of operation is as follows: In the driving position of the driver's brake valve ι the pressure of the train line 4 is maintained at the level determined by the feed valve by inflow from the line 22, the channel 23, the cavity 66 in the rotary valve 7 and the channel 15. The chamber 10 the compensating valve piston 9 also receives compressed air via the slide cavity 66 and the channel 67. The expansion tank 12 is charged from the chamber 10 via channel 11. If the pressures on the two sides of the piston 9 have equalized, then hold the piston 9, the outlet valve 16 is closed.

An den Fahrzeugen werden die Steuerventile 3 in der üblichen Weise von der Zugleitung aus mit Druckluft versehen. Die Kammer 52 des Entlüftungsventils 5 erhält Druckluft aus der Zugleitung 4 über Leitung 54 und Kanal 53. Die Kammer 55 erhält Druckluft über Kanal 53 und Bohrung 56, außerdemOn the vehicles, the control valves 3 are in the usual manner from the train line provided with compressed air. The chamber 52 of the vent valve 5 receives compressed air from trainline 4 via line 54 and channel 53. Chamber 55 receives compressed air via channel 53 and bore 56, as well

auch über das Rückschlagventil 58 und Kanal 59. Ein Luftdurchgang durch das Rückschlagventil 58 findet jedoch erst statt, wenn der unterhalb des Rückschlagventils wirksame Druck im Kanal 53 um ein geringes Maß den Druck in der Kammer. 55 übersteigt-, der zusammen mit der Spannung der Feder 75 oberhalb des Rückschlagventils wirksam ist. Der Nebenweg 59 mit dem Rückschlagventil 58 ist angeordnet, um ein schnelleres Auffüllen der Kammer 55 zu ermöglichen, wenn der Leitungsdruck beim Lösen der Bremse erhöht wird. Die Füllung der Kammer 55 lediglich über die enge Bohrung 56 würde so langsam erfolgen, daß besonders am vorderen Zugteil der in der Kammer 52 wirksame Leitungsdruck so sehr viel schneller steigen würde als in der Kammer 55, daß sich die Gefahr der Zerstörung der Biegehaut 49 ergeben würde. Im übrigen wird die Luftzufuhr aus der Zugleitung zur Kammer 55 durch das federbelastete Rückschlagventil 58 etwas verzögert, so daß beim Lösen der Bremse die Biegehaut 50 durch den höheren Druck in der Kammer 52 auf ihrem Sitz gehalten wird.also via the check valve 58 and channel 59. An air passage through the check valve 58 does not take place until the effective pressure below the check valve in the channel 53 by a small amount Pressure in the chamber. 55 exceeds - which together with the tension of the spring 75 above of the check valve is effective. The bypass 59 with the check valve 58 is arranged to allow for faster filling of the chamber 55 when the line pressure is increased when the brake is released. The filling of the chamber 55 only the narrow bore 56 would take place so slowly that especially on the front Pull part of the line pressure effective in the chamber 52 so rise much faster would as in chamber 55 that there is danger the destruction of the flexural skin 49 would result. Otherwise the air supply is turned off the train line to the chamber 55 is somewhat delayed by the spring-loaded check valve 58, so that when the brake is released, the flexural skin 50 is held in its seat by the higher pressure in the chamber 52.

Haben sich die auf die Biegehäute 49 und 50 einwirkenden Luftdrücke im wesentlichen ausgeglichen, dann, wird die Biegehaut 50 durch die Feder 68 gegen' den Ventilsitz 61 angelegt.Have the air pressures acting on the flexible skins 49 and 50 essentially balanced, then, the flexural skin 50 is counterbalanced by the spring 68 against the valve seat 61 created.

Zwecks Vornahme einer Betriebsbremsung wird der Handgriff 8 des Führerbremsventils in die Betriebsbremsstellung gelegt. In diesem Falle verbindet der Drehschieber 7 den Kanal 27 über die Höhlung 69 mit dem Kanal 70, der zur Kammer 10 des Ausgleichkolbens führt. Druckluft aus der Kammer 10 und dem Ausgleichbehälter 12 wird dann ausgelassen zum Druckminderungsbehälter 28 und über Leitung 26 und Kanal 25 zur Kammer 24 des Ventils 2 hin. Da die Kammer 36 anfangs atmosphärischen Druck hat, demnach die Feder 39 den Kolben 34 gegen die Dichtungsscheibe 40 hält und das Ventil 30 offen ist, fließt die Druckluft aus der Kammer 24 über Kammer 29 und Kanal 32 ins Freie.In order to carry out a service braking, the handle 8 of the driver's brake valve placed in the service brake position. In this case, the rotary valve 7 connects the Channel 27 through the cavity 69 with the channel 70, which leads to the chamber 10 of the compensating piston leads. Compressed air from the chamber 10 and the surge tank 12 is then vented to the pressure reducing container 28 and via line 26 and channel 25 to the chamber 24 of the valve 2. Since the chamber 36 initially has atmospheric pressure, so the spring 39 pushes the piston 34 against the sealing washer 40 holds and the valve 30 is open, the compressed air flows from the chamber 24 via chamber 29 and channel 32 to the outside.

Infolge der Druckminderung in der Kammer 10 und im Ausgleichbehälter 12 hebt der höhere Leitungsdruck in der Kammer 13 den Kolben 9 an, so daß das Auslaßventil 16 geöffnet wird. Druckluft entweicht dann aus der Kammer 13 und der Leitung 4 über die Auslaßvorrichtung 17 ins Freie durch die enge Bohrung 71 im Stopfen 72 sowie in die Leitung 45.As a result of the pressure reduction in the chamber 10 and in the expansion tank 12, the lifts higher line pressure in the chamber 13, the piston 9, so that the outlet valve 16 opens will. Compressed air then escapes from the chamber 13 and the line 4 via the Outlet device 17 into the open air through the narrow bore 71 in the plug 72 and into the Line 45.

Die zur Leitung 45' geflossene Luft gelangt sowohl über Kanal 47 und Rückschlagventil wie auch über die Verengung 44 zur Regelkammer 36. Der Druck in dieser Kammer erhöht sich, bis der auf die Unterseite des Kolbens 34 wirkende Luftdruck die Spannung der Feder 39 überwindet. In diesem Augenblick geht der Kolben 34 nach oben, so daß der Bolzen 41 die Ventilstange 42 berührt, damit das Ventil 31 öffnet und das Ventil 30 schließt.The air that has flowed to the line 45 'arrives at both the channel 47 and the check valve as well as via the constriction 44 to the control chamber 36. The pressure in this chamber increases until the air pressure acting on the underside of the piston 34 releases the tension the spring 39 overcomes. At this moment the piston 34 goes up, so that the bolt 41 touches the valve rod 42 so that the valve 31 opens and the valve 30 opens closes.

Wenn auf diese Weise der ins Freie führende Kanal 32 vom Kanal 25 getrennt wird, gleicht sich der Druck im ■Druckminderungsbehälter 28 schnell mit dem des Ausgleichbehälters 12 aus. Wenn sich der Leitungsdruck durch den Luftaustritt über das Auslaßventil 16 und die enge Bohrung 71 auf einen Wert verringert hat, der etwas kleiner als der Druck ist, bei dem sich der Ausgleichbehälter 12 mit dem Druckminderungsbehälter 28 ausgleicht, dann führt der Kolben 9 das Ventil 16 auf seinen Sitz, so daß die weitere Entlüftung der Zugleitung unterbrochen wird.If channel 32 leading to the open air is separated from channel 25 in this way, the pressure in the ■ pressure reduction tank 28 quickly equals that of the expansion tank 12 off. When the line pressure increases through the air outlet via the outlet valve 16 and the narrow bore 71 has reduced to a value that is slightly smaller than that Is the pressure at which the expansion tank 12 is equalized with the pressure reduction tank 28, then the piston 9 guides the valve 16 onto its seat, so that further venting the trainline is interrupted.

Bei geschlossenem Auslaßventil 16 vermindert sich der Druck in der Regelkammer 36 in dem durch die Verengung 44 bestimmten Maße durch Luftausfluß aus der engen Bohrung 71, bis die Spannung der Feder 39 ausreicht, um den unterhalb des Kolbens 34 wirksamen verminderten.Druck zu überwinden. Der Kolben 34 bewegt sich dann nach unten, so daß die Rippe 35 die Platte 40 berührt und das Ventil 30 sich unter der Einwirkung der Feder 33 öffnen kann.When the outlet valve 16 is closed, the pressure in the control chamber 36 decreases to the extent determined by the constriction 44 by air escaping from the narrow bore 71 until the tension of the spring 39 is sufficient to move the underneath the piston 34 effective reduced pressure to overcome. The piston 34 then moves on below, so that the rib 35 contacts the plate 40 and the valve 30 moves under the action the spring 33 can open.

Bei geöffnetem Ventil 30 fließt Luft ins Freie aus dem Druckminderungsbehälter 28 und demnach auch aus der Kammer 10 und dem Ausgleichbehälter 12.When the valve 30 is open, air flows into the open air from the pressure reduction container 28 and therefore also from the chamber 10 and the expansion tank 12.

Die weitere Druckverminderung im Ausgleichbehälter 12 hat zur Folge, daß der Kolben 9 wieder das Auslaßventil 16 öffnet. Der Vorgang der Entlüftung der Zugleitung und des Überleitens der Zugleitungsluft zur Regelkammer 36 wiederholt sich demnach.The further pressure reduction in the expansion tank 12 has the consequence that the piston 9 again opens the outlet valve 16. The process of venting the trainline and the transfer of the draft air to the control chamber 36 is repeated accordingly.

Auf diese Weise wird eine zweite Verminderung des Zugleitungsdruckes bewirkt. Das Ventil 2 arbeitet wieder in der oben beschriebenen Weise; zunächst schließt sich das Ventil 30 und öffnet sich dann nach einer be- i°5 stimmten Zeit wieder. Diese Vorgänge folgen wiederholt aufeinander, solange das Führerbremsventil die Betriebsbremsstellung einnimmt. In this way a second reduction in trainline pressure is effected. That Valve 2 operates again in the manner described above; first the valve closes 30 and then opens again after a certain time. These processes follow repeatedly on each other as long as the driver's brake valve is in the service brake position.

Die Einrichtung an der Lokomotive be- no wirkt also selbsttätig aufeinanderfolgende Verminderungen des Leitungsdruckes, solange das Führerbremsventil in der Betriebsbremsstellung steht.The facility on the locomotive ben no successive reductions in line pressure act automatically as long as the driver's brake valve is in the service brake position.

An den Fahrzeugen veranlaßt die oben beschriebene Leitungsdruckminderung eine entsprechende Drucksenkung in der Kammer 52 des Entlüftungsventils 5. Der Druck in der Kammer 55 kann sich lediglich durch den Luftausfluß durch die enge Bohrung 56 vermindern. Demnach senkt sich der Druck in der Kammer 52 in stärkerem Maße als in derThe line pressure reduction described above causes a corresponding reduction in the line pressure on the vehicles Pressure reduction in the chamber 52 of the vent valve 5. The pressure in the chamber 55 can only be increased by the Reduce air flow through the narrow bore 56. Accordingly, the pressure in the chamber 52 to a greater extent than in the

Kammer 55, so daß eine Druckdifferenz an der Biegehaut 49 entsteht, die die Aufwärtsbewegung der Biegehäute 49 und 50 zur Folge hat. Die Biegehaut 50 hebt sich dabei vom Ventilsitz 61 ab, so daß Druckluft aus der Zugleitung 4 über Leitung 54 und Kanal 53 zur Beschleunigerkammer 62 fließen kann.Chamber 55, so that a pressure difference arises at the flexural skin 49, which causes the upward movement the flexible skins 49 and 50 result. The bent skin 50 stands out from the Valve seat 61, so that compressed air from the train line 4 via line 54 and channel 53 to accelerator chamber 62 can flow.

Auf diese Weise wird eine örtliche Abzapfung von Leitungsluft in die Kammer 62 erzeugt,, und zwar an allen Fahrzeugen des Zuges fortlaufend vom vorderen bis zum hinteren Ende.In this way, a local tapping of line air into the chamber 62 is generated, on all vehicles of the train continuously from the front to the rear End.

Infolge des Flächenunterschiedes zwischen den Biegehäuten 49 und 5°; ferner des. geringen. Gewichts der Teile sowie der zum Abheben der Biegehaut 50 erforderlichen nur kurzen Bewegung tritt das Entlüftungsventil schon in Tätigkeit, wenn nur ein geringer Druckunterschied zwischen den Kammern 52 und 55 entstanden ist. Eine örtliche Verminderung des Leitungsdruckes wird demnach sehr schnell im Verfolg einer Leitungsdruckminderung erzeugt.As a result of the difference in area between the flexible skins 49 and 5 °; furthermore the minor. Weight of the parts as well as that required to lift off the bent skin 50 only brief movement, the vent valve is already in action, if only a small one Pressure difference between the chambers 52 and 55 has arisen. A local reduction the line pressure therefore becomes very rapid in the course of a line pressure reduction generated.

Andererseits läßt sich durch geeignete Bemessung der Bohrung 56 erreichen, daß das Ventil nur anspricht, wenn der Leitungsdruck derart vermindert wird, daß der erforderliche Druckunterschied erzeugt wird.On the other hand, it can be achieved by suitable dimensioning of the bore 56 that the Valve responds only when the line pressure is reduced so that the required Pressure difference is generated.

Demnach befindet sich das Entlüftungsventil in bekannter Weise gewissermaßen im stabilen Gleichgewicht und spricht nicht etwa auf Leitungsdruckänderungen an, die auf Leitungsundichtigkeiten oder auf Änderungen in der Tätigkeit des üblichen Speiseventils zurückzuführen sind. Mit anderen Worten, das Entlüftungsventil nach der Erfindung spricht leicht an und spricht doch nur an, wenn die Leitungsdruckverminderung einen bestimmten gewollten Wert erreicht. Sobald der Druck in der Kammer 55 sich so weit mit dem verminderten Leitungsdruck ausgeglichen hat, daß der Druckunterschied nicht ausreicht, um die Biegehaut 49 in ihrer oberen Stellung zu halten, bewegt die Feder 68 die Biegehäute nach unten, so daß sich die Biegehaut 50 wieder gegen den Ventilsitz 61 anlegt und die weitere Entlüftung der Zugleitung unterbricht. Die aufeinanderfolgenden Verminderungen des Leitungs druckes, die in der oben beschriebenen Weise durch die an der Lokomotive angebrachte Einrichtung selbsttätig erzeugt werden, veranlassen entsprechende aufeinanderfolgende Vorgänge im Entlüftungsventil 5, so daß eine Folge örtlieber Leitungsdruckminderungen an jedem Fahrzeuge bewirkt werden.Accordingly, the vent valve is in a known manner, so to speak, in the stable Equilibrium and does not respond to changes in line pressure, for example, to line leaks or due to changes in the operation of the usual feed valve. In other words, that Vent valve according to the invention responds easily and yet only responds when the Line pressure reduction has reached a certain desired value. As soon as the pressure in the chamber 55 is down has balanced so far with the reduced line pressure that the pressure difference not sufficient to keep the flexural skin 49 in its upper position, the spring moves 68 the flexible skin downwards, so that the flexible skin 50 is again against the valve seat 61 and interrupts the further venting of the trainline. The successive Reductions in the line pressure in the manner described above by the the locomotive attached device are generated automatically, cause appropriate successive processes in the vent valve 5, so that a sequence more local Line pressure reductions can be effected on each vehicle.

Wenn die Biegehaut 50 auf dem Sitz 61When the flexural skin 50 on the seat 61

ruht, fließt die Luft aus der Beschleunigerkammer 62 in einem durch die enge Bohrung 65 bestimmten Maße ins Freie. Demnach wird der Druck in der Kammer 62 vermindert, so daß eine neue Leitungsdruckminderung eintreten kann, wenn die Biegehaut 50 bei den nachfolgenden Leitungsdrucksenkungen die Leitung mit der Beschleunigerkammer verbindet.at rest, the air flows from the accelerator chamber 62 in one through the narrow bore 65 certain dimensions into the open air. Accordingly, the pressure in the chamber 62 is reduced, so that a new line pressure reduction can occur when the flexural skin 50 occurs with the subsequent line pressure reductions connects the line to the accelerator chamber.

Der Inhalt der Beschleunigerkammer 62 wird so bemessen, daß die gewünschte Leitungsdruckminderung erzielt wird, dabei wird zweckmäßig der Inhalt der Leitung jedes Fahrzeuges berücksichtigt.The contents of the accelerator chamber 62 are sized to provide the desired line pressure reduction is achieved, the content of the management of each vehicle is expediently taken into account.

Den Querschnitt der engen Bohrung 65 kann man derart wählen, daß der Druck in der Kammer 62 zwischen aufeinanderfolgenden Betätigungen des Entlüftungsventils um etwa o,4 bis 0,8 kg/cm2 sinkt.The cross-section of the narrow bore 65 can be selected in such a way that the pressure in the chamber 62 drops by approximately 0.4 to 0.8 kg / cm 2 between successive actuations of the vent valve.

Die Verwirklichung des Erfindungsgedankens ist nicht an die beschriebene besondere bauliche Ausführung und Anordnung der Teile gebunden. ·The realization of the inventive idea is not special to the one described structural design and arrangement of the parts bound. ·

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: ι . Druckluftbremseinrichtung mit einem Steuerventil zur Regelung der Luftzufuhr zum Bremszylinder und des Luftauslasses aus ihm gemäß den Änderungen des Zugleitungsdruckes, bei der mittels eines mit einem Ausgleichbehälter und einem Druckminderungsbehälter zusammenarbeitenden Führerbremsventils eine Bremsung durch die selbsttätige Vornahme aufeinanderfolgender Leitungsdruckminderungen bewirkt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckminderungsbehälter (28), der in der Bremsstellung des Führerbremsventils mit dem Ausgleichbehälter (12) verbunden ist, für gewöhnlich mit der Atmosphäre über ein Ventil (2) in Verbindung steht, das durch aus der Leitung (4) ausgelassene Luft so betätigt wird, daß diese Verbindung unterbrochen wird, die aber aufs neue hergestellt wird, wenn eine bestimmte Zeitspanne verstrichen ist, so daß selbsttätig Leitungsdruckminderungen aufeinanderfolgen, solange das Führerbremsventil in der Bremsstellung steht, und daß jede dieser Leitungsdruckminderungen eine entsprechende örtliche Entlüftung der Leitung (4) in eine Be- no Schleunigerkammer (62), die über eine kleine Öffnung (65) mit der Atmosphäre verbunden ist, mittels eines am Fahrzeuge befindlichen Ventils (5) veranlaßt, das in an sich bekannter Weise die Verbindung zwischen der Leitung und der Beschleunigerkammer nach einer bestimmten Zeitspanne unterbricht und zudem diese Verbindung bei jeder nachfolgenden Leitungsdruckminderung wiederherstellt.ι. Compressed air brake device with a control valve to regulate the air supply to the brake cylinder and the air outlet from it according to changes in train line pressure, in the case of one with an expansion tank and a pressure reduction tank cooperating driver brake valve braking by automatically making successive Line pressure reductions is effected, characterized in that the pressure reduction container (28), the in the braking position of the driver's brake valve with the expansion tank (12) is usually connected to the atmosphere via a valve (2) stands, which is actuated by air released from the line (4) in such a way that this connection is interrupted, but which is re-established when a certain period of time has passed, so that line pressure reductions automatically follow one another as long as the Driver's brake valve is in the braking position, and that each of these line pressure reductions a corresponding local venting of the line (4) into a Beno Schleuniger chamber (62), which is connected to the atmosphere via a small opening (65) is connected, caused by a valve (5) located on the vehicle, which is shown in in a manner known per se, the connection between the line and the accelerator chamber interrupts after a certain period of time and also this connection with each subsequent line pressure reduction restores. 2. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, • dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (2)2. Braking device according to claim 1, • characterized in that the valve (2) einen Kolben (34), Biegehaut 0. dgl. enthält, der den entgegengesetzten Drücken einer Feder (39) und der Luft in einer Regelkammer (36), in die ein Teil der aus der Zugleitung (4) über das Auslaßventil (16) ausgelassenen Druckluft eingeführt wird, unterworfen ist und ein Ventil (30) steuert, welches die Verbindung zwischen dem Druckminderungsbehälter (28) und der Atmosphäre regelt.a piston (34), bent skin 0. The like. Contains the opposite pressures a spring (39) and the air in a control chamber (36) into which part of the compressed air discharged from the train line (4) via the exhaust valve (16) is introduced is subjected and a valve (30) controls which the connection regulates between the pressure reducing vessel (28) and the atmosphere. 3. Bremseinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventil (S) Biegehäute (49, 50J) enthält, deren Zwischenraum in gedrosselter Verbindung mit der Zugleitung (4) steht, während "ihre andere Seite ungedrosselt mit der Zugleitung verbunden ist, und daß die Verbindung zwischen der Zugleitung und der Kammer (62) durch die kleinere Biegehaut (50) geregelt wird.3. Braking device according to claim 1, characterized in that the valve (S) contains flexible skins (49, 50J), the space between which is in a throttled connection with the trainline (4) is, while "its other side is unthrottled connected to the trainline, and that the Connection between the trainline and the chamber (62) is regulated by the smaller flexible skin (50). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEW89703D 1931-09-17 1932-08-25 Compressed air braking device Expired DE589390C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US589390XA 1931-09-17 1931-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589390C true DE589390C (en) 1933-12-06

Family

ID=22019841

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW89703D Expired DE589390C (en) 1931-09-17 1932-08-25 Compressed air braking device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589390C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141274A1 (en) * 1991-12-14 1993-06-17 Frantisek Sobkovcik Fuel injection device for IC engine - has nozzle housing with fuel channel, which opens into chamber with bellows and needle, connected to valve

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4141274A1 (en) * 1991-12-14 1993-06-17 Frantisek Sobkovcik Fuel injection device for IC engine - has nozzle housing with fuel channel, which opens into chamber with bellows and needle, connected to valve

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1950040C3 (en) Relay valve for limiting and controlling the air pressure in a spring-loaded brake actuation device
DE589390C (en) Compressed air braking device
DE538772C (en) Compressed air braking device for railways
AT141922B (en) Air brake.
DE855270C (en) Air brakes, especially for railways
DE834184C (en) Air brake device for motor vehicles
DE970687C (en) Three-pressure control valve for air brakes on rail vehicles
CH624057A5 (en)
DE2626078C3 (en) Device in an electropneumatic brake, especially for rail vehicles, for venting the main air line
DE955324C (en) Single air brake for rail vehicles with a two-pressure control valve
DE964508C (en) Three-pressure control valve for compressed air brakes, especially of rail vehicles
AT16471B (en) Driver's brake valve for air pressure brakes.
DE520234C (en) Compressed air braking device, especially for railways
DE578407C (en) Compressed air braking device
CH237717A (en) Pressure medium brake, in particular for railways.
DE534825C (en) Air brake device for railway vehicles
AT229361B (en) Self-regulating driver's brake valve for the compressed air braking system of rail vehicles
DE1160876B (en) Driver brake valve device for air brakes of rail vehicles
DE530902C (en) Air brake device for railway vehicles
DE551691C (en) Air brake for rail vehicles
DE2011835C3 (en) Anti-skid device on a compressed air brake, in particular on railways
AT211374B (en) Device for controlling the filling of the brake line of indirectly acting compressed air brakes
DE198903C (en)
DE578052C (en) Control unit for gradual release of a compressed air brake
DE530659C (en) Compressed air braking device