DE589161C - Method of treating a tree - Google Patents

Method of treating a tree

Info

Publication number
DE589161C
DE589161C DEC46870D DEC0046870D DE589161C DE 589161 C DE589161 C DE 589161C DE C46870 D DEC46870 D DE C46870D DE C0046870 D DEC0046870 D DE C0046870D DE 589161 C DE589161 C DE 589161C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wound
bark
wick
tree
edges
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC46870D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CASE RES LAB Inc
Original Assignee
CASE RES LAB Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CASE RES LAB Inc filed Critical CASE RES LAB Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE589161C publication Critical patent/DE589161C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01GHORTICULTURE; CULTIVATION OF VEGETABLES, FLOWERS, RICE, FRUIT, VINES, HOPS OR SEAWEED; FORESTRY; WATERING
    • A01G7/00Botany in general
    • A01G7/06Treatment of growing trees or plants, e.g. for preventing decay of wood, for tingeing flowers or wood, for prolonging the life of plants

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Ecology (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Botany (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Catching Or Destruction (AREA)

Description

Es kommt oft vor, daß ein Baum eines Teils seiner Rinde beraubt wird, z. B. werden . Bäume manchmal durch Benagen seitens des Wildes rundherum geringelt. Der Baum stirbt dann bald ab. Wird die Rinde nur einseitig entfernt, so neigen die Äste auf dieser Seite zum Absterben oder mindestens zum Verkümmern, und die Symmetrie des Baumes gieht verloren. Dies beruht zweifellos darauf, daß die Rinde der Säfteförderung von den Wurzeln zu den ' Zweigen und umgekehrt dient.It often happens that a tree is stripped of part of its bark, e.g. B. be . Trees sometimes ringed all around by gnawing from game. The tree dies then soon from. If the bark is only removed on one side, the branches will lean on this side to wither, or at least to wither, and the symmetry of the tree is lost. This is undoubtedly based on that the bark serves to transport sap from the roots to the branches and vice versa.

Es ist ferner bekannt, daß das Ringeln eines Baumes, Astes oder Zweiges zunächst ein rascheres Wachstum veranlaßt. Die Blätter werden größer und grüner. Es erregt den Anschein, als ob ein geringelter Baum oder Ast in der Todesfurcht durch die Natur mit zusätzlichem Reiztrieb ausgestattet wird. Das bisher praktisch verwendete Ringeln erstreckte sich aber nicht auf das Entfernen der Rinde, sondern nur auf ein Durchschneiden der Rinde um den Baum herum und wurde nicht in größerem Maßstabe benutzt, weil viele Bäume oder Äste nach dem Ringeln absterben, so daß das Verfahren sehr gefährlich ist.It is also known that the curling of a tree, branch or twig initially causes faster growth. The leaves get bigger and greener. It excites the Appearance as if a curled tree or branch in the fear of death by nature with is equipped with an additional stimulus drive. The previously practically used ringing extended does not focus on removing the bark, but only on cutting through the bark around the tree and was made not used on a larger scale because many trees or branches die after being curled, so the procedure is very dangerous.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren der Behandlung von Bäumen, die eines Teils der Rinde beraubt oder geringelt wurden. Durch dieses Verfahren wird nicht bloß der Baum oder Ast am Leben erhalten, auch wenn er vollständig geringelt wurde, sondern sein Wachstum wird auch beschleunigt, und die Blätter werden größer als gewöhnlich. Auch bietet das Verfahren die Möglichkeit, unsymmetrische Bäume symmetrisch zu machen. Sind beispielsweise die Äste auf einer Seite des Baumes nicht so groß wie die auf einer anderen, so kann man durch das neue Verfahren die schwächeren Äste zu rascherem Wachstum bringen und dadurch die Unterschiede ausgleichen.The invention relates to a method of treating trees that are part of the Bark stripped or curled. This process doesn't just make the tree or keep branch alive, even if it was completely curled, but be Growth is also accelerated, and the leaves become larger than usual. Even the method offers the possibility of making asymmetrical trees symmetrical. For example, are the branches on one side of the tree not as big as those on one others, the new method can bring the weaker branches to faster growth and thereby the differences balance.

Ferner hat sich gezeigt, daß die Wunde in der Rinde sich mit neuer Rinde bedeckt, so daß durch die Natur in Verbindung mit der Erfindung der geringelte oder verwundete Baum vollständig ausgeheilt wird.
■ Auch bietet das neue Verfahren eine bequeme und wirksame Möglichkeit, einen Baum mit einem Heilstoff, wie Eisen oder Kupfer, oder einem Farbstoff zu versehen.
It has also been shown that the wound in the bark is covered with new bark, so that nature in connection with the invention completely heals the curled or wounded tree.
■ The new method also offers a convenient and effective way of providing a tree with a healing substance, such as iron or copper, or a dye.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt.An exemplary embodiment is shown schematically in the drawing.

Fig. ι ist ein Aufriß eines Baumes mit verletzter Rinde,Fig. Ι is an elevation of a tree with injured Bark,

Fig. 2 ein Teilaufriß des verletzten Teils, fertig zur Aufnahme eines Rindeuersatzes,Fig. 2 is a partial elevation of the injured part, ready to receive a new set of beef,

Fig. 3 eine ähnliche Darstellung der nächsten Stufe im "Verfahren,Fig. 3 is a similar representation of the next stage in the "method,

Fig. 4 bis 7 ähnliche Darstellungen weiterer Stufen,FIGS. 4 to 7 show similar representations of further stages,

Fig. 8 ein Schnittaufriß eines Teils eines Baumes, der entsprechend Fig. 7 behandelt wurde,FIG. 8 is a sectional elevation of part of a tree treated in accordance with FIG became,

Fig. 9 ein Aufriß eines teilweise entrindeten Baumteils.Fig. 9 is an elevation of a partially debarked part of the tree.

Fig. ι zeigt einen Baum 1 mit einer Rindenwunde 2. In einem solchen Fall kann es erwünscht sein, den Baum an der verwundeten Stelle für die Aufnahme des Rindenersatzes nach der Erfindung völlig zu ringeln, was aber nicht nötig ist. In jedem Fall wird vorzugsweise die Wundstelle in der durch Fig. 2 veranschaulichten Art nergerichtet, indem die Rinde so weggeschnitten wird, daß vorzugsweise eine gerade Oberkante oder ao Schulter 3 und eine gerade Unterkante oder Schulter 4 entsteht. Nicht bloß die Rinde, sondern auch die darunterliegende Bastgewebeschicht sollte so entfernt werden.Fig. Ι shows a tree 1 with a bark wound 2. In such a case, it may be desirable to keep the tree at the wounded site for the bark substitute to curl completely according to the invention, but this is not necessary. In any case it will preferably the wound site is straightened in the manner illustrated in FIG. 2, by cutting away the bark so that preferably a straight upper edge or ao shoulder 3 and a straight lower edge or shoulder 4 is created. Not just the bark but also the layer of bast fabric underneath should be removed in this way.

Dann werden gemäß Fig. 2 eine Reihe von Zwecken oder kleinen Nägeln 5 in die Rinde dicht an den Schultern 3 und 4 getrieben, und zwar vorzugsweise noch dichter an der Kante als gezeichnet. .Then, as shown in Fig. 2, a number of pins or small nails 5 are made into the bark driven close to shoulders 3 and 4, preferably even closer to the edge as drawn. .

Die Nägel 5 haben geeigneten Abstand zur Aufnahme von zwei Windungen von Docht, z. B. Kerzendocht. Solcher Docht oder anderer nicht lebender flüssigkeitsfördernder Stoff wird dann auf und ab um die Nägel 5 gewickelt, so daß eine fortlaufende Schicht entsteht, die aus mehreren bzw. zahlreichen Dochtwindungen besteht, die über die Rindenwunde 6 auf- und abwärts verlaufen. Bei Anbringung des Dochtes sollten die Rindenschnittflächen frisch und gut geeignet für die Förderung der natürlichen Flüssigkeiten sein. Das Verfahren gelingt zwar auch noch beträchtliche Zeit nach dem Entfernen bzw. Abschneiden der Rinde, doch wird die Erfolgsmöglichkeit mit der Zeit immer geringer. Ist die Wunde 6 ganz mit Docht o. dgl. bedeckt, so wird ein Band 8, z. B. Schneiderband o. dgl., lose um die senkrechten Dochtwindungen 7 gewickelt. Dieses Band bedeckt vorzugsweise in ununterbrochener Schicht die Rindenwunde und endet dicht an den Schultern 3 und 4 (Fig. 4).The nails 5 have a suitable distance to accommodate two turns of wick, z. B. Candle wick. Such wick or other non-living liquid-carrying substance is then wrapped up and down around the nails 5 so that a continuous layer is formed, which consists of several or numerous windings of the wick, which over the bark wound 6 run up and down. When attaching the wick, the bark cut surfaces should be fresh and well suited for promoting natural fluids. The process is still quite successful Time after removing or cutting off the bark, but becomes the possibility of success less and less over time. If the wound 6 is completely covered with wick or the like, so a band 8, e.g. B. tailor's tape or the like, loosely around the vertical wick windings 7 wrapped. This tape preferably covers the bark wound in an uninterrupted layer and ends close to the shoulders 3 and 4 (Fig. 4).

Das Festhalten des Dochtes o. dgl. kann auch in beliebiger anderer Art erfolgen, da das Band an sich außer zum Festhalten der Dochte keine anderen Zwecke verfolgt.The holding of the wick or the like can also be done in any other way, since the tape itself has no other purpose than to hold the wicks in place.

Dann werden die die Bandwicklung überragenden oberen und unteren Teile der Dochte so durchschnitten, daß die verbleibenden mittleren Hauptteile der Dochte genau zwischen die Rindenschultern 3 und 4 passen, so daß die Rindenwunde 6 durch eine 1 fortlaufende Schicht von getrennten Dochten ausgefüllt wird. Dann werden (lie. Nägel 5 entfernt. Auf diese Weise wird eine flüssigkeitsfördernde Schicht oder künstliche Rinde 5g geschaffen, die aus mehreren Strängen nicht lebenden Stoffes besteht und im wesentlichen die Rindenwunde ausfüllt sowie einen Ersatz für die natürliche Rinde bei der normalen Lebensfunktion des Baumes bildet.Then the upper and lower parts of the tape winding protruding from the Wicks cut so that the remaining central main parts of the wicks are exactly fit between the bark shoulders 3 and 4, so that the bark wound 6 through a 1 continuous layer is filled by separate wicks. Then (lie. Nails 5 removed. In this way a fluid-promoting layer or artificial bark becomes 5g created, which consists of several strands of non-living matter and essentially fills the bark wound as well as a substitute for the natural bark in the normal one The life function of the tree.

Docht eignet sich wegen seiner kapillaren Flüssigkeitsförderung und bequemen Anbringung zur Bildung der Schicht besonders gut, kann aber auch durch Flachslunte, Leinwandstreifen o. dgl. von ähnlichen Eigenschaften ersetzt werden usw.Wick is suitable because of its capillary liquid transport and convenient attachment Particularly good for forming the layer, but can also be done with flax slits and strips of canvas or the like to be replaced by similar properties, etc.

Hierauf wird vorzugsweise Docht 9, Webstoff o. dgl. mehrmals um die Ränder der Rinde an den Schultern 3 und 4 und oberhalb und unterhalb der Bandschicht 8 gewickelt, um bei der weiter unten beschriebenen Herstellung eines im wesentlichen luftdichten und wasserdichten Abschlusses zu helfen. Vor oder nach dem Anbringen der Dochtschicht 9 am Baum müssen oder sollten die senkrechten Dochtstränge 7 mit Wasser oder einer zum Einleiten des Saftlaufes dienenden Flüssigkeit befeuchtet werden. Darauf wird um den Baum über die Dochtschichten 9 und die Bandschicht 8 eine lose Wicklung von Gewebe, wie Nessel, gebracht.Then wick 9, woven fabric or the like is preferably several times around the edges of the Bark wrapped on shoulders 3 and 4 and above and below the tape layer 8, in order to produce a substantially airtight as described below and waterproof closure to help. Before or after the application of the wick layer 9 on the tree must or should the vertical wick strands 7 with water or a to Introducing the juice run serving liquid to be moistened. This is about the Tree over the wick layers 9 and the tape layer 8 a loose winding of tissue, like nettle, brought.

Diese Wicklung sitzt vorzugsweise dicht und straff um die Dochtwicklung 9, aber locker um. die Bandschicht 8, die, wie oben angegeben, auch lose um die Dochtlage 7 gewickelt ist. Dann oder schon vorher wird das Nesselgewebe oder der sonstige Stoff des Mantels im wesentlichen undurchlässig für Licht, Luft, Wasser und Feuchtigkeit durch Überziehen oder Tränken mit wasserfester Farbe o. dgl. gemacht. Von dieser Farbe wird genug auf die oberen und unteren Kanten der Nesselhülle 10 aufgebracht, um die Dochtlage 9 zu tränken und die Zwischenräume zwischen dieser und der Rinde bzw. dem Gewebemantel ro auszufüllen, damit das Eindringen von Licht, Luft, Wasser oder Feuchtigkeit in den Mantel 10 in ausreichendem Maße verhindert wird. Die Fig. 7 und 8 zeigen den fertigen Verband.This winding is preferably tight and taut around the wick winding 9, however loosely around. the tape layer 8, which, as stated above, is also loosely wound around the wick layer 7 is. Then or before that, the nettle fabric or the other material of the jacket becomes essentially impermeable to Light, air, water and moisture by coating or soaking with waterproof Color or the like. Made. There will be enough of this color on the top and bottom edges of the Nettle casing 10 applied to soak the wick layer 9 and the spaces between this and the cortex or the tissue jacket ro to be filled in order to allow penetration of light, air, water or moisture in the jacket 10 in sufficient quantities Dimensions is prevented. 7 and 8 show the finished dressing.

Nach Fig. 9 ist eine, etwa mandelförmige Rindenwunde vorhanden. In diese wird Docht 7 dicht eingepaßt und darin durch U-förmige Krammenis gehalten, die in den Stamm des Baumes an den Enden der Dochte getrieben werden. Dabei kann die lose Bandwicklung 8 fehlen.According to Fig. 9, an approximately almond-shaped bark wound is present. In this will Wick 7 fitted tightly and held therein by U-shaped Krammenis, which in the The trunk of the tree is driven at the ends of the wicks. This can cause the loose tape winding 8 are missing.

Nach Fig. 9 ist statt des wasserdicht getränkten Gewebemantels 10 eine Abdeckung verwendet, die aus durchsichtigem Stoff, wie dem unter der Marke Cellophan bekannten Material, bestehen kann, so daß man dieAccording to FIG. 9, instead of the fabric jacket 10 soaked in a water-tight manner, there is a cover used made of see-through fabric, such as that known under the brand name cellophane Material, so that one can use the

Wirkung des Verfahrens fortlaufend beobachten kann.Continuously monitor the effect of the procedure.

Es ist üblich, Heilstoffe oder Färben in öffnungen im Baum einzubringen oder einzuspritzen. Diese Stoffe werden dann auf natürlichem Wege in dem Baum verteilt und gleichmäßig ausgebreitet. Das neue Verfahren eignet sich sehr gut hierzu, da man nur den Heil- oder Farbstoff auf die DochtlageIt is common practice to inject or inject healing substances or dyes into openings in the tree. These substances are then naturally distributed in the tree and spread evenly. The new procedure is very suitable for this, as you only put the healing agent or dye on the wick layer

ίο aufzugeben braucht. Da es erwünscht ist, das Sonnenlicht von der die Rindenwunde umschließenden Rinde und von der Dochtlage abzuhalten, so kann man über bzw. um den durchsichtigen Abschluß i6 einen Schurz anbringen, der zwecks Beobachtung leicht angehoben werden kann.ίο needs to give up. Since it is desired that the To keep sunlight from the bark surrounding the bark wound and from the wick layer, you can over or around the Attach an apron to the transparent closure, which is raised slightly for observation can be.

- Praktische Erprobung hat gezeigt, daß bei Anwendung des neuen Verfahrens der verletzte Baum nicht bloß nicht abstirbt, sondern mit verstärktem Anreiz weiterwächst und größere Blätter als gewöhnlich entwickelt.- Practical testing has shown that when the new method is used, the injured Tree not only does not die, but continues to grow with increased incentive and develops larger leaves than usual.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: ι. Verfahren zum Behandeln eines Baumes, der eines Teils, seiner Rinde beraubt wurde, dadurch gekennzeichnet, daß ein flüssigkeitsfördernder nicht lebender Stoff in der Rindenwunde in wesentlicher Berührung seiner Kanten mit denen der Wunde befestigt wird.ι. Method of treating a tree stripping part of its bark was, characterized in that a liquid-promoting non-living substance in the cortical wound in substantial contact of its edges with those of the wound is attached. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Stoff mit einem wasserdichten und vorzugsweise auch lichtdichten Mantel umkleidet wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the substance with a waterproof and preferably also lightproof coat is sheathed. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Reihe von Dochten verwendet wird.3. The method according to claim 1, characterized in that a number of wicks is used. 4. Verfahren nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rinde an den Wundrändern mit einem saugfähigen Belag versehen wird, der dann vom Mantel mit überdeckt wird.4. The method according to claim 1 and 2, characterized in that the bark on the wound edges are provided with an absorbent coating, which is then covered by the coat. 5. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch 45· gekennzeichnet, daß die Rinde über und unter der Wunde mit Haltemitteln, z. B. Nägeln, versehen wird, über die ein Docht hin und her gewickelt wird, der dann im Bereich der Wunde mit einem Befestigungsmittel, z. B. einem Wickelstreifen, umgeben wird, worauf die die Wunde überragenden Teile des Dochtes an den Wundrändern abgeschnitten werden, so daß der Dochtbelag dann in die Wunde einpaßt.5. The method according to claim 3, characterized in that the bark over and under the wound with holding means, e.g. B. nails, is provided over which a wick is wrapped back and forth, which is then fastened in the area of the wound with a fastener, z. B. a wrapping strip, whereupon the parts of the wick protruding beyond the wound to the Wound edges are cut off so that the wick coating then fits into the wound. 6. Verfahren nach Anspruch ι und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der flüssigkeitsfordernde Stoff bzw. Docht befeuchtet wird.6. The method according to claim ι and 3, characterized in that the liquid demanding Fabric or wick is moistened. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings
DEC46870D 1932-08-25 1932-09-04 Method of treating a tree Expired DE589161C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US589161XA 1932-08-25 1932-08-25

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE589161C true DE589161C (en) 1933-12-04

Family

ID=22019704

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC46870D Expired DE589161C (en) 1932-08-25 1932-09-04 Method of treating a tree

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE589161C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2933438C2 (en)
DE3809498C2 (en)
DE2930177C2 (en)
DE1808399A1 (en) Apparatus and method for treating hair
DE589161C (en) Method of treating a tree
DE1916667A1 (en) Process and means for preserving animal or plant preparations and preparations produced by this process
DE2221149A1 (en) Dressing material and process for its manufacture
DE589160C (en) Method of treating a tree
KR200331685Y1 (en) protectionpad for provent noxious insert disease of a tree
DE626383C (en) Process for the production of artificial rind in cheese
US3068087A (en) Method and means for the application of chemicals to trees and other woody plants
DE3225493C2 (en) Means and methods of protecting bees from Varroa jacobsoni
AT214702B (en) Methods and compositions for treating tree wounds
DE2826461A1 (en) SOLUTION FOR THE PRESERVATION OF NATURAL COLORED PLANT CELL TISSUE AND METHOD FOR PRESERVATION USING THIS SOLUTION
AT142431B (en) Process for soaking wood by osmosis.
Kraft Der Eingeweidesitus beim Alpenmolch (Triturus alpestris) nach UV-Bestrahlung von Prägastrula-Stadien
DE3725919C2 (en)
DE3126621A1 (en) Method for preserving plant material
DE526912C (en) Method of vermin extermination on tree trunks
DE2912044C3 (en) Method for dyeing a hair-like thread made of polyester or polyamide before planting in skin tissue and thread suitable therefor
DE515632C (en) Method of moth securing
DE47775C (en) Phylloxera remedy
DE688489C (en) Shoe insole
DE726644C (en) Repellent against wood-damaging insects, especially against the timber bark beetle
DE920399C (en) Means and processes for deterring game and domestic animals from sensitive cultivated areas and other objects