DE584956C - Bag filling machine with dust extraction - Google Patents

Bag filling machine with dust extraction

Info

Publication number
DE584956C
DE584956C DEG76225D DEG0076225D DE584956C DE 584956 C DE584956 C DE 584956C DE G76225 D DEG76225 D DE G76225D DE G0076225 D DEG0076225 D DE G0076225D DE 584956 C DE584956 C DE 584956C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
filling
housing
tube
filling tube
hood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG76225D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANNES GRAVENHOLDT DIPL ING
Original Assignee
JOHANNES GRAVENHOLDT DIPL ING
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JOHANNES GRAVENHOLDT DIPL ING filed Critical JOHANNES GRAVENHOLDT DIPL ING
Priority to DEG76225D priority Critical patent/DE584956C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE584956C publication Critical patent/DE584956C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65BMACHINES, APPARATUS OR DEVICES FOR, OR METHODS OF, PACKAGING ARTICLES OR MATERIALS; UNPACKING
    • B65B1/00Packaging fluent solid material, e.g. powders, granular or loose fibrous material, loose masses of small articles, in individual containers or receptacles, e.g. bags, sacks, boxes, cartons, cans, or jars
    • B65B1/04Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles
    • B65B1/18Methods of, or means for, filling the material into the containers or receptacles for filling valve-bags

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

Sackfüllmaschine rnit Staubabsaugung Bei Sackfüllmaschinen, insbesondere solchen zum Füllen von Säcken mit pulverförmigem, stäubendem Material, wie Thomasmehl, Kalkstickstoff, Zement, Kalk, Gips u. dgl., welche mit einem Füll- und Halterohr für den zu- füllenden Sack ausgerüstet sind, das durch das Wägegestänge auf und ab beweglich ist und zu dem die Materialzufuhr bei Erreichung der vorgeschriebenen Füllung durch einen Verschlußschieber überwacht wird, besteht die Schwierigkeit, daß beim Einfüllen des Gutes in den Sack viel Staub entwickelt wird. Dieser Staub entweicht an verschiedenen Stellen, besonders an der Stoßstelle des auf und ab beweglichen Füllrohres, am Verschlußschieber und am oberen Sackende und erschwert nicht nur die Arbeit und schädigt die Gesundheit der Arbeiter, sondern beeinträchtigt auch das Resultat der Wägung, da sich der Staub in unkontrollierbarer Weise an den Teilen der Waage festsetzt. Man hat zwar bereits bei selbsttätigen Füllmaschinen für Staubabsaugung Sorge getragen und zu diesem Zweck im besonderen auch die Stoßstelle zwischen dem auf und ab beweglichen Füllrohr mit einem an eine Saugluftquelle, angeschlossenen Gehäuse ummantelt. Dadurch wurde indessen der Mangel nur teilweise behoben, da der an Verschlußschieberfugen und an der Durchdringungsstelle zwischen Füllrohr und Sauggehäuse auftretende Staub nur unvollkommen erfaßt wurde. Gerade an den Schieberfugen entweichen aber große Staubmengen insbesondere dann, wenn sich 'die Füllung eines Sackes dem Ende nähert und dadurch Gegendruck auf den Materialfüllstrom vom Sack her auftritt.Bag filling machine with dust extraction For bag filling machines, in particular those for filling sacks with powdery, dusting material, such as Thomas flour, Calcium cyanamide, cement, lime, plaster of paris and the like. Which with a filling and holding pipe are equipped for the sack to be filled, which is opened by the weighing rod and from is movable and to which the material supply when reaching the prescribed Filling is monitored by a slide valve, there is a difficulty that a lot of dust is developed when the goods are filled into the sack. This dust escapes in different places, especially at the joint of the moving up and down Filling pipe, on the closure slide and at the upper end of the bag and not only makes it difficult the work and harms the health of workers, but also adversely affects the result of the weighing, as the dust accumulates on the parts in an uncontrollable manner the balance sets. It is true that one already has automatic filling machines for dust extraction Care taken and for this purpose in particular the joint between the up and down movable filling pipe with one connected to a suction air source Enclosed casing. However, this only partially remedied the deficiency, since the at closure slide joints and at the point of penetration between the filling pipe and Dust occurring in the suction housing was only incompletely recorded. Especially at the sliding joints but large amounts of dust escape, especially when 'the filling of a Sack approaches the end and thereby counter pressure on the material filling flow from the sack occurs here.

Vorliegende Erfindung bezweckt, auch die sich hieraus ergebenden Schwierigkeiten weitgehend zu beseitigen, und erreicht den Zweck in erster Linie dadurch, daß das Sauggehäuse so angeordnet wird, daß auch die Absperrschieberfugen eingekapselt werden und daßdie Durchbruchsöffnung im Gehäuse, in welcher sich das Füllrohr auf und ab bewegt, . durch einen Rahmen, in den das Füllrohr eingesetzt ist, dauernd nach außen abgeschlossen wird, in ähnlicher Weise, wie es bei vorbekannten Füllmaschinen mit dem am Gehäuse festen Füllrohrabschnitt durch eine am Füllrohr sitzende Abschlußplatte geschieht.The purpose of the present invention is also to address the difficulties arising therefrom to a large extent, and achieves the purpose primarily by the fact that the Suction housing is arranged so that the gate valve joints are also encapsulated and that the opening in the housing, in which the filling tube is up and down emotional, . through a frame into which the filling tube is inserted, permanently to the outside is completed, in a similar way as it is with previously known filling machines the filling tube section fixed to the housing by an end plate seated on the filling tube happens.

Eine Sackfüllmaschine mit zwei Füll- und Wägestellen, welche mit einer Staubverhütungseinrichtung gemäß der Erfindung ausgerüstet ist, ist auf den beigefügten Zeichnungen in Abb. i in Seitenansicht und teilweisem Schnitt und in Abb. a in einem Schnitt nach der Linie II-II der Abb. i veranschaulicht.A bag filling machine with two filling and weighing stations, which are equipped with one Dust control device is equipped according to the invention, is attached to the Drawings in Fig. I in side view and partial section and in Fig. A in one Section along the line II-II of Fig. I illustrates.

Abb. ia veranschaulicht die zur Entstaubungseinrichtung gemäß der Erfindung gehörigen Teile in größerem Maßstabe.Fig. Ia illustrates the dedusting device according to Invention related parts on a larger scale.

Abb. 3 ist eine Unteransicht einer Staubabsaugungshaube.Figure 3 is a bottom plan view of a dust extraction hood.

Die Sackfüllmaschine ist in üblicher Weise mit einem Füllraum i versehen, in welchem ein Flügelrad 2 angeordnet ist, welches das in den Füllraum i durch einen Fülltrichter ö. dgl. eingefüllte Material gegen den Auslaß 3 hin wirft. An den Auslaß 3 setzt sich in üblicher Weise ein Füllrohr q. -an, auf welches der zu füllende Sack 5 aufgeschoben werden kann. Das Füllrohr q. ist in üblicher Weise mit dem Wägegestänge der Waage verbunden und macht, sobald das vorgeschriebene Sackgewicht erreicht ist, mit dem Wägegestänge eine Abwärtsbewegung gegenüber dem Auslaßstutzen 3 des Füllraumes i. Dem Auslaßstutzen 3 ist ein Verschlußschieber 6 vorgelagert, welcher bei der auf der Zeichnung dargestellten Ausführungsform der Maschine die Form eines oszillierenden Segments besitzt, das mit einer Durchlaßöffnung 7 versehen ist. An Stelle des Segments könnte auch ein Drehschieber mit mehreren Öffnungen Anwendung finden. Das Segment 6 ist auf eine Welle 8 aufgesetzt, welche in einem zylindrischen Gehäuse 9 gelagert ist und einen Kurbelarm io trägt, an welchem ein Gewicht i i sitzt. Der Kurbelarm io wird in der Offenstellung des Seginents 6 durch eine Klinke 12 gesperrt, welche durch einen Elektromagneten 13 ausgelöst wird, dessen Erregungsstrom geschlossen wird, wenn der Sack nach Erreichung des vorgeschriebenen Gewichts sich nach abwärts bewegt. Rei der Auslösung der Klinke 12 vollführt der Kurbelarm unter dem Einfluß des Gewichts ii eine Schwingbewegung, wodurch das Segment 6 in die Verschlußstellung übergeführt wird und die Auslaßöffnung 3 des Vorratsraumes i verschließt. Nach Entfernung des Sackes kann der Kurbelarm io von Hand wieder hochgehoben werden, wobei er durch die Klinke 12 erneut gesperrt wird, so daß ein neu auf das Füllrohr d aufgesetzter Sack gefüllt werden kann.The bag filling machine is provided in the usual way with a filling space i, in which an impeller 2 is arranged, which the in the filling space i by a Filling funnel or the like throws the material filled in towards the outlet 3. To the outlet 3 sits down in the usual way a filling tube q. -to which one the sack 5 to be filled can be pushed open. The filling pipe q. is more common Way connected to the weighing rod of the scales and makes, as soon as the prescribed Bag weight is reached, with the weighing rod a downward movement compared to the Outlet port 3 of the filling space i. The outlet connection 3 is a slide valve 6 upstream, which in the embodiment shown in the drawing of Machine has the shape of an oscillating segment with a passage opening 7 is provided. Instead of the segment, a rotary valve with several Openings find application. The segment 6 is placed on a shaft 8, which is mounted in a cylindrical housing 9 and carries a crank arm io on which a weight i i sits. The crank arm io is in the open position of the segment 6 blocked by a pawl 12 which is triggered by an electromagnet 13 whose excitation current is closed when the bag after reaching the prescribed weight moves downwards. Rei of the release of the handle 12 the crank arm performs a swinging movement under the influence of weight ii, whereby the segment 6 is transferred into the closed position and the outlet opening 3 of the storage space i closes. After removing the bag, the crank arm can io can be lifted up again by hand, being locked again by the pawl 12 is so that a newly placed on the filling tube d bag can be filled.

Die Öffnung 7 des Verschlußsegments 6 besitzt ovale Form und ist so angeordnet, daß ihre größere Abmessung radial zur Welle 8 liegt, während die kleinere Abmessung quer dazu verläuft, so daß das Segment nur eine der kleineren Abmessung der Öffnung entsprechende Verschiebungsbewegung zu erfahren braucht, um aus der Offenstellung in die Schließstellung und umgekehrt übergeführt zu werden.The opening 7 of the closure segment 6 has an oval shape and is so arranged that its larger dimension is radial to the shaft 8, while the smaller Dimension is transverse to it, so that the segment is only one of the smaller dimensions the opening needs to experience corresponding displacement movement in order to get out of the Open position to be transferred to the closed position and vice versa.

Das Füllrohr q. sitzt in einem Stutzen 1q., welcher in einen Rahmen 15 eingesetzt ist und mit diesem eine Auf- und Abwärtsbewegung zu vollführen vermag. 16 bezeichnet ein an eine Saugluftquelle angeschlossenes Gehäuse, welches auf der Seite des Rahmens 15 eine Öffnung besitzt, die von dem Rohrstutzen 14 durchsetzt wird. Diese Öffnung gestattet, daß der Rahmen mit dem Rohrstutzen und dem Füllrohr q. unter dem Einfluß des Wägemechanismus eine Auf- und Abwärtsbewegung vollführt, wobei der Rahmen 15 an der Wand des Gehäuses vorbeigleitet unter Vorsehung von nur so viel Zwischenraum, als es für das freie Spiel der Waage erforderlich ist.The filling pipe q. sits in a socket 1q., which is in a frame 15 is used and is able to perform an upward and downward movement with this. 16 denotes a housing connected to a suction air source, which on the Side of the frame 15 has an opening through which the pipe socket 14 passes will. This opening allows the frame with the pipe socket and filler pipe q. performs an upward and downward movement under the influence of the weighing mechanism, the frame 15 sliding past the wall of the housing with the provision of only as much space as is necessary for the scales to play freely.

Das Gehäuse 16 umschließt luftdicht die zu beiden Seiten des Verschlußschiebers 6 auftretenden Fugen und auch das Gehäuse 9, in dem die Welle 8 für das Verschlußsegment gelagert ist.The housing 16 encloses the airtight manner on both sides of the locking slide 6 occurring joints and also the housing 9, in which the shaft 8 for the closure segment is stored.

Um zu verhüten, daß Staub durch das Kugellager 17 hindurch nach außen tritt oder wesentliche Luftmengen von außen in das Gehäuse angesaugt werden können, ist eine Filzdichtung 18 vorgesehen.To prevent dust from passing through the ball bearing 17 to the outside occurs or significant amounts of air can be sucked into the housing from outside, a felt seal 18 is provided.

Das Gehäuse 16 setzt sich oberhalb des das Füllrohr q. tragenden Stutzens fort und läuft in einer Gehäusehaube i9 aus, welche das Füllrohr q. überdeckt und auf ihrer Unterseite mit einem Luftschlitz 20 versehen ist, welcher sich nach dem Ende der Haube hin erweitert. Mit 21 ist ein kurzes Luftrohr bezeichnet, das einerseits im Gehäuse 16 und andererseits unter dem Füllrohr 4 im Luftraum des daran aufgehängten, zu füllenden Sackes mündet.The housing 16 sits above the filling pipe q. supporting nozzle continues and runs out in a housing hood i9, which the filling tube q. covered and is provided on its underside with an air slot 20, which is after Extended towards the end of the hood. With a short air tube is referred to, on the one hand in the housing 16 and on the other hand under the filling pipe 4 in the air space of the to be filled sack opens.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Vorrichtung ist wie folgt. Es sei angenommen, daß an das Füllrohr q. ein zu füllender Sack 5 in üblicher Weise angehängt ist und daß die Füllung desselben von dem Füllbehälter i durch das Flügelrad .2 begonnen hat, wobei das Verschlußsegment 6 so gestellt ist, daß die Öffnung 7 zwischen dem Auslaß 3 des Füllbehälters und dem Eintrittsende des Füllrohres 4. liegt. Sobald dann die Füllung so weit fortgeschritten ist, daß sich das Waagengestänge mit dem Füllrohr q., dem Rahmen 15 und dem Stutzen 14 nach unten senkt, wird, wie oben angedeutet, das Verschlußsegment 6 so weit gedreht, daß die Verbindung der Füllöffnung 3 und des Stutzens 14 durch das Segment unterbrochen wird.The operation of the device described is as follows. It it is assumed that the filling pipe q. a bag 5 to be filled in the usual way is attached and that the filling of the same from the filling container i through the impeller .2 has started, the closure segment 6 being positioned so that the opening 7 between the outlet 3 of the filling container and the inlet end of the filling tube 4. lies. As soon as the filling has progressed so far that the balance linkage with the filling pipe q., the frame 15 and the nozzle 14 lowers, how indicated above, the closure segment 6 rotated so far that the connection of the Filling opening 3 and the nozzle 14 is interrupted by the segment.

Während der Füllung erfolgt unter dem Einfluß der an das Gehäuse 16 angeschlossenen Saugluftquelle dauernd ein Ansaugen von Luft und Staub, welcher aus den das Seginent 6 begrenzenden Fugen austritt. Es erfolgt auch ein Ansaugen der etwa aus dem oberen Ende des Sackes, insbesondere durch die Nähte, entweichenden Staubes durch den Schlitz 2o sowie durch das kurze Rohr 2i. Der gesamte entwickelte Staub tritt in das Gehäuse 16 und wird durch dieses abgeführt, ohne in den Arbeitsraum gelangen zu können. Auch der -beim Abziehen des Sackes von dem Füllrohr q. entwickelte Staub wird weitgehend in den Schlitz 2o der Haube i9 eingesaugt.During the filling takes place under the influence of the on the housing 16 connected suction air source a constant suction of air and dust, which exits from the joints delimiting the segment 6. There is also suction escaping from the upper end of the sack, in particular through the seams Dust through the slot 2o and through the short tube 2i. The entire developed Dust enters the housing 16 and is discharged through it without entering the work space to be able to reach. Also, when pulling the sack off the filling tube q. developed Dust is largely sucked into the slot 2o of the hood i9.

Claims (3)

PATrNTANSPRL C HI.: i. Sackfüllmaschine, deren Füll- und Halterohr für den zu füllenden Sack durch das Wägegestänge an der Stoßstelle auf und ab bewegt wird und bei welcher der Materialzufluß zum Füllrohr durch einen Verschlußschieber überwacht und die Stoßstelle zwischen dem Füllrohr und dem festen Maschinengestell von einem an eine Saugluftquelle angeschlossenen, ortsfesten Gehäuse ummantelt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Ummantelungsggehäuse (16) zugleich die Schieberfugen umschließt, und daß die das Füllrohr aufnehmende Durchbruchstelle des Gehäuses bei der Aufundabbewegung des Füllrohres (2) in an sich bekannter Weise durch einen in den Füllrohrstutzen (14) eingesetzten, an der Gehäusewand vorbeigleitenden Rahmen (15) dauernd nach außen abgeschlossen ist. PATrNTANSPRL C HI .: i. Bag filling machine, its filling and holding tube for the sack to be filled through the weighing rod at the joint on and is moved from and at which the material flow to the filling tube through a slide valve monitored and the joint between the filling pipe and the fixed machine frame is encased in a stationary housing connected to a suction air source, characterized in that the casing casing (16) is at the same time the sliding joints encloses, and that the opening point of the housing receiving the filling tube the up and down movement of the filling tube (2) in a manner known per se by an in the filler pipe socket (14) inserted, sliding past the housing wall frame (15) is permanently closed to the outside world. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das an die Saugluftquelle angeschlossene Gehäuse mit einem haubenartigen Ansatzstück ausgestattet ist, welches das Füllrohr überdeckt und auf seiner Unterseite mit einem Luftschlitz versehen ist. 2. Machine according to claim i, characterized characterized in that the housing connected to the suction air source with a hood-like End piece is equipped, which covers the filling tube and on its underside is provided with an air slot. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Luftschlitz der Haube sich nach dem freien, Ende derselben hin erweitert. BERLIN. GEDRUCKT IN DER REICIISDRUCIiEREI3. Machine according to claim i and 2, characterized in that the air slot of the hood widens towards the free end of the same. BERLIN. PRINTED IN THE REICIISDRUCIYEREI
DEG76225D 1929-04-26 1929-04-26 Bag filling machine with dust extraction Expired DE584956C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76225D DE584956C (en) 1929-04-26 1929-04-26 Bag filling machine with dust extraction

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76225D DE584956C (en) 1929-04-26 1929-04-26 Bag filling machine with dust extraction

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584956C true DE584956C (en) 1933-10-04

Family

ID=7136171

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG76225D Expired DE584956C (en) 1929-04-26 1929-04-26 Bag filling machine with dust extraction

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584956C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962685C (en) * 1952-05-23 1957-04-25 Billeruds Ab Net weighing filling machine for valve bags
EP0105207A2 (en) * 1982-09-30 1984-04-11 Walter Dürbeck Papiersackfabriken GmbH & Co. KG Dust protecting device
EP4296174A1 (en) * 2022-06-22 2023-12-27 GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH Valve bag filling device

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE962685C (en) * 1952-05-23 1957-04-25 Billeruds Ab Net weighing filling machine for valve bags
EP0105207A2 (en) * 1982-09-30 1984-04-11 Walter Dürbeck Papiersackfabriken GmbH & Co. KG Dust protecting device
EP0105207A3 (en) * 1982-09-30 1985-08-21 Walter Durbeck Papiersackfabriken Gmbh & Co. Kg Dust protecting device
EP4296174A1 (en) * 2022-06-22 2023-12-27 GREIF-VELOX Maschinenfabrik GmbH Valve bag filling device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE395850C (en) Kneading and mixing machine for rubber and similar masses
DE584956C (en) Bag filling machine with dust extraction
AT128492B (en) Device for dust extraction on bag filling machines.
DE3319908C2 (en)
DE596302C (en) Device for filling valve bags
DE1785623C3 (en) Detergent dispenser
DE4232398C2 (en) Device for filling sacks with a powdery, granular or granular filling material, in particular sand
DE1267615B (en) Device for slitting and emptying bags
DE677394C (en) Device operated with compressed air for conveying bulk goods
DE823781C (en) vacuum cleaner
DE618950C (en) Device for filling certain quantities of powdery goods into containers
DE340106C (en) Method and device for working with dusty material when loading and emptying containers
DE442679C (en) Dry seed dressing machine, consisting of a rotatable mixing drum
DE470075C (en) Pressure device for compressed air sand spinner
DE518742C (en) Device for pre-filling and crumbling powder in automatic cartridge loading machines
DE528440C (en) Measuring device for powdery or grainy goods
DE220303C (en)
DE547169C (en) Sack filling machine with suction device for the air from the inside of the sack during filling
DE1903390A1 (en) Feeding granular plastics materials - to storage hoppers of mixers or moulding machines
DE1186829B (en) Dosing device for dry filter aids
DE490008C (en) Dedusting system, especially for letters
DE1557158B1 (en) Device for the residue-free introduction of dosing material into mixing devices
AT203954B (en)
DE1598287C (en) Permeability cell
DE1557158C (en) Device for the residue-free introduction of dosing material into mixing devices