DE584171C - Press for producing shatterproof glass - Google Patents

Press for producing shatterproof glass

Info

Publication number
DE584171C
DE584171C DEK123329D DEK0123329D DE584171C DE 584171 C DE584171 C DE 584171C DE K123329 D DEK123329 D DE K123329D DE K0123329 D DEK0123329 D DE K0123329D DE 584171 C DE584171 C DE 584171C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
ram
frame
cylinder
producing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK123329D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEK123329D priority Critical patent/DE584171C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE584171C publication Critical patent/DE584171C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B17/00Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres
    • B32B17/06Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material
    • B32B17/10Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin
    • B32B17/10005Layered products essentially comprising sheet glass, or glass, slag, or like fibres comprising glass as the main or only constituent of a layer, next to another layer of a specific material of synthetic resin laminated safety glass or glazing
    • B32B17/10807Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor
    • B32B17/10816Making laminated safety glass or glazing; Apparatus therefor by pressing

Landscapes

  • Joining Of Glass To Other Materials (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht siel·, auf eine Presse zum Herstellen von spHttersicherem Glas mit einem zur Bildung eines evakuierbaren Behälters dienenden Rahmen, in welchem der Preßstempel auf die zusammengesetzten Platten einwirkt.The invention relates to a press for the production of spatter-proof glass with a container that can be evacuated serving frame in which the ram is applied to the assembled plates acts.

Es ist bereits versucht worden, zur Bildung des evakuierbaren Behälters einen aus nachgiebigem "Werkstoff, vorzugsweise "Weich-Attempts have already been made to form the evacuable container compliant "material, preferably" soft

jo gummi, bestehenden Rahmen zu verwenden, der zwischen die Preß stempel um die zu vereinigenden Platten lose eingelegt wird und durch, die Preßstempel vor dem eigentlichen Preßvorgang zusammengedrückt wird.jo rubber to use the existing frame between the press ram around the too unifying plates is loosely inserted and through, the ram before the actual Pressing process is compressed.

Diese "Anordnung soll gegenüber der früher vielfach üblichen Verwendung eines die Platten aufnehmenden Kautschukbeutels, der für sich verschlossen, dann evakuiert und zwischen die Preßstempel gebracht wird, denThis "arrangement is intended to be compared to the earlier often common use of a rubber bag receiving the plates, which is for closed, then evacuated and brought between the ram, the

ao Vorteil haben, daß der Aufbau und die Bedienung der Presse wesentlich vereinfacht werden und eine zuverlässigere Abdichtung des evakuierbaren Behälters erzielt wird. Außerdem soll dieser zusammendrückbare Rahmen eine größere Lebensdauer als der Kautschukbeutel haben, dessen "Wandungen den Preß stempeldruck auf die zusammengesetzten Platten übertragen müssen. Diesen Vorteilen steht aber ein Nachteil gegenüber, der darin besteht, daß es nicht möglich ist, den auf die zusammengesetzten Platten kommenden Druck der Preßstempel und den Preßweg genau abzustimmen, da ja gleichzeitig mit den Platten auch der dieselben 'umgebende nachgiebige Rahmen zusammengedrückt werden muß. Dieser Mangel macht 'sich besonders dann bemerkbar, wenn zur Bildung der nichtsplitternden Zwischenschichten plastische .Massen verwendet werden, die in dem fertiggepreßten spHttersicheren Glas eine vorgeschriebene Dicke haben müssen. In diesem Falle ist es notwendig, daß ein genau abgestimmter Druck auf die zusammengesetzten Platten gelangt. Wenn der Druck das vorgeschriebene Maß. unterschreitet, können Luftblasen in den mchtsplittennden" Zwischenschichten entstehen, während bei Überschreitung des vorgeschriebenen Druckes die plastische Masse zwischen den Glasscheiben herausgequetscht wird.ao have the advantage that the structure and operation of the press are significantly simplified and a more reliable seal of the evacuable container is achieved. In addition, this compressible frame should have a longer service life than the rubber bag, its "walls the press stamp pressure on the composite Plates need to be transferred. However, there is a disadvantage to these advantages, which consists in the fact that it is not possible to get on the assembled plates Coordinate the pressure of the ram and the press path precisely, since at the same time as the plates also the 'surrounding them' yielding frame must be compressed. This deficiency makes 'is particularly noticeable when the non-splintering intermediate layers are formed plastic masses are used, which are in the ready-pressed, frost-proof glass must have a prescribed thickness. In this case it is necessary that a precise coordinated pressure reaches the assembled plates. If the pressure is the prescribed level. falls below, can Air bubbles arise in the "intertwining" intermediate layers, while when exceeded the prescribed pressure, the plastic mass is squeezed out between the glass panes.

Die Erfindung bezweckt, bei der eingangs bezeichneten Presse die Nachteile der bekannten Ausführungen zu vermeiden, ihre Vorteile jedoch zu vereinigen, und zwar bedient sich die Erfindung einer Anordnung, die an sich bei einer für andere Zwedka bestimmten Presse bekannt und die bei der eingangs bezeichneten Presse zum Herstellen von spHttersicherem Glas verwendet ist. Hier-The aim of the invention is to overcome the disadvantages of the known press in the case of the press mentioned at the outset To avoid designs, but to combine their advantages, the invention makes use of an arrangement, those known per se in a press intended for other Zwedka and those in the Initially designated press is used for the production of glass that is resistant to spatter. Here-

, bei wird der zur Bildung des evakuierbaren Behälters für die Aufnahme der zusammengesetzten Platten dienende Rahmen durch einen besonderen Preßzylinder gegen das feststehende Querhaupt unabhängig vom Preß-, at becomes the to the formation of the evacuable Container for receiving the assembled panels by serving frame a special press cylinder against the fixed crosshead independent of the press

stempel angedrückt, wobei jedoch zum Unterschied von der bekannten Presse der Schaft des Preßstempels eine Zylinderwandung des zweiten Preßzylinders bildet. Diese letztere Abänderung hat den Vorteil, daß die Preßflüssigkeit des zweiten Preßzylinders gleichzeitig zur Abdichtung der Führung für den Schaft des Preßstempels gegen die Außenluft wirksam ist.stamp pressed, but in contrast to the known press, the shaft of the ram forms a cylinder wall of the second press cylinder. This latter Modification has the advantage that the press liquid of the second press cylinder at the same time to seal the guide for the shaft of the ram against the outside air is effective.

to In einer weiteren Ausbildung der Erfindung erstreckt sich der durch den Rahmen gebildete evakuierbare Behälter auch unterhalb des Preßstempels. Dadurch, wird der Einfluß der Luftleere auf den von dem beweglichen Preßstempel auf die zusammengesetzten Platten ausgeübte Druck aufgehoben. In a further embodiment of the invention, the extends through the frame formed evacuable container below the ram. This becomes the Influence of the air void on that of the movable press ram on the assembled ones Plates exerted pressure released.

Durch die Erfindung soll eine feinfühlige Abstimmung des auf die zusammengesetzten Platten ausgeübten Druckes ermöglicht werden, die für das Herstellen von splittersicheren Gläsern mit beliebig dicken und nachgiebigen elastischen Zwischenschichten von großem Vorteil ist.The invention is intended to be a sensitive coordination of the composite Plates exerted pressure are made possible for the manufacture of shatterproof Glasses with flexible, elastic intermediate layers of any thickness are of great advantage.

Ein Ausführungsbeispiel ist in der Zeichnung im lotrechten Schnitt dargestellt.An embodiment is shown in the drawing in vertical section.

Von den beiden Preßstempeln κ und b, die je einen elektrischen Heizwiderstand c, d enthalten können und welche die Form ebener Platten haben, ist der obere, a, an einem feststehenden Rahmens unbeweglich angeordnet, während der untere in noch näher zu beschreibender Weise auf- und abwärts verstellbar ist. Ein den unteren Preßstempel umgebender Rahmen/, der ebenfalls auf- und abwärts verstellt werden kann, trägt auf der oberen Schmalseite einen rahmenförmig geschlossenen elastischen Belag g, der aus Gummi oder einem anderen Abdichtungswerkstoff besteht. Bei der Aufwärtsverstellung, des Rahmens/ gelangt dieser Belage gegen den oberen Preßstempel α zur Abstützung, wodurch der von dem Rahmen/ umschlossene Raum nach außen luftdicht abgeschlossen wird.Of the two press rams κ and b, which can each contain an electrical heating resistor c, d and which are in the form of flat plates, the upper one, a, is arranged immovably on a fixed frame, while the lower one, in a manner to be described in more detail below, is and is adjustable downwards. A frame surrounding the lower ram, which can also be adjusted up and down, carries on the upper narrow side a frame-shaped, closed elastic covering g, which consists of rubber or another sealing material. During the upward adjustment of the frame / this covering comes against the upper ram α to support, whereby the space enclosed by the frame / is hermetically sealed to the outside.

Der Rahmen/ setzt sich nach unten hin in einen hoHzylindrischen Kolben/1 fort, der in einen feststehenden Zylinder A eingreift. Durch den hohlzylindrischen Kolben/1 erstreckt sich, ein den Preßstempel δ tragender Schaft δ1, der am unteren Ende einen Kolben δ2 trägt. Der Kolben δ2 ist in dem unteren Teil des feststehenden Zylinders h geführt. Die Hubräume der Kolben/1 und δ2 sind durch, einen inneren, flanscnförmigen Vorsprung h1 des Zylinders h, der dicht gegen den Umfang des Schaftes δ1 anliegt und erforderlichenfalls noch eine Stopfbuchse enthalten kann, voneinander getrennt. Unter halb der Kolben/1 und δ2 mündet in den Zylinder je ein Kanal i, k, der durch einen Drehschieber/,/« mit einer zur Zuführung eines Druckmittels, beispielsweise einer Preßflüssigkeit dienenden Leitung«1, o1 -oder mit einer Abflußleitung n2, o2, für das Druckmittel in Verbindung gesetzt werden kann. Die bei-• den Drehschieber /, m können gegebenenfalls auch in einem einzigen Schieber vereinigt sein. Die Leitungen /z1 und o1 können durch eine gemeinsame oder durch je eine besondere Druckmittelquelle, beispielsweise durch eine Flüssigkeitspumpe oder einen Akkumulator, gespeist werden. Die Hubräume der Kolben/1 und δ1 können auch, durch Fortlassen des Flanschest1 miteinander in Verbindung gesetzt werden, wobei das Druckmittel gleichzeitig oder nacheinander sowohl oberhalb als auch unterhalb des Kolbens δ1 in den Zylinder h1 eingeführt werden muß,. Unter Umständen kann es zweckmäßig sein, unterhalb des Kolbens Z1 in der Wandung des Zylinders h ein Sicherheitsventil anzuordnen, das bei Überschreiten eines bestimmten Höchstdruckes einen Teil der Preßflüssigkeit aus dem Hubraum des Kolbens/1 herausläßt. An die Hubräume der Kolben/1 und δ2 sind Manometer p1, p2 angeschlossen, um ein genaues Überwachen der unter dem Kolben herrschenden Drücke zu ermöglichen.The frame / continues downward into a hollow cylindrical piston / 1 which engages in a stationary cylinder A. A shaft δ 1 carrying the ram δ and carrying a piston δ 2 at the lower end extends through the hollow cylindrical piston / 1 . The piston δ 2 is guided in the lower part of the fixed cylinder h. The displacements of the pistons / 1 and δ 2 are separated from one another by an inner, flange-shaped projection h 1 of the cylinder h, which rests tightly against the circumference of the shaft δ 1 and, if necessary, can also contain a stuffing box. Below the pistons / 1 and δ 2 , a channel i, k opens into the cylinder, which is connected by a rotary valve /, / with a line 1 , o 1 for supplying a pressure medium, for example a press fluid, or with a drain line n 2 , o 2 , can be connected for the pressure medium. The two rotary slide valves /, m can optionally also be combined in a single slide valve. The lines / z 1 and o 1 can be fed by a common or by a special pressure medium source, for example by a liquid pump or an accumulator. The displacements of the pistons / 1 and δ 1 can also be connected to one another by omitting the flange 1 , the pressure medium having to be introduced into the cylinder h 1 simultaneously or successively both above and below the piston δ 1. Under certain circumstances it can be useful to arrange a safety valve below the piston Z 1 in the wall of the cylinder h which, when a certain maximum pressure is exceeded, lets some of the press fluid out of the displacement of the piston / 1 . Pressure gauges p 1 , p 2 are connected to the displacements of pistons / 1 and δ 2 in order to enable precise monitoring of the pressures under the piston.

An einer feststehenden Skala/* und einem von dem Schaft δ1 des unteren Preßstempels δ getragenen Zeiger q, der sich durch einen Schlitz h2 des Zylinders h nach außen erstreckt, kann der Hubweg des Preßstempels δ abgelesen werden.On a fixed scale / * and a pointer q carried by the shaft δ 1 of the lower ram δ and extending outward through a slot h 2 of the cylinder h , the stroke of the ram δ can be read.

In der Verbindungswand zwischen dem eigentlichen Rahmen/ und dem Kolben/1 ist eine Bohrung s angeordnet, an die 'eine biegsame Leitung t angeschlossen ist. Letztere ist mit einer Vakuumpumpe verbunden. Die Räume unterhalb und oberhalb des Preßstempels δ stehen durch eine Bohrung It des Preßstempels miteinander in .Verbindung.In the connecting wall between the actual frame / and the piston / 1 there is a bore s to which a flexible line t is connected. The latter is connected to a vacuum pump. The spaces below and above the ram δ are connected to each other through a bore It of the ram.

Die Wirkungsweise der beschriebenen Presse ist folgende:The mode of operation of the press described is as follows:

Nachdem die einzelnen zu vereinigenden Bestandteile des splittersicheren Glases ν auf dem Preßstempel δ in Lage gebracht sind, wird zunächst durch Hineinleiten von Druckmittel in den Hubraum des Kolbens/1 der Rahmen / gehoben, bis sich der Abdichtungsbelag g gegen den oberen feststehenden Preßstempel α abstützt. Alsdann wird durch die Bohrungs und die Leitung^ die innerhalb des Rahmens / befindliche Luft abgesaugt. In den meisten Fällen werden gleichzeitig die Heizwiderstände c und d unter Strom gesetzt. Schließlich wird durch Hineinleiten von Druckmittel in den Hubraum des Kolbens δ2 der untere Preßstempel δ angehoben, bis er im Zusammenwirken mit dem oberen Preßstempel α die Bestandteile des splittersiche-After the individual components of the shatterproof glass ν to be combined are brought into position on the ram δ, the frame is first lifted by introducing pressure medium into the displacement of the piston / 1 until the sealing lining g is supported against the upper fixed ram α. The air inside the frame / is then sucked out through the bore and the line. In most cases, the heating resistors c and d are energized at the same time. Finally, by introducing pressure medium into the displacement of the piston δ 2, the lower ram δ is raised until it interacts with the upper ram α the components of the splinter-proof

ren Glases ν um das jeweils erforderliche, an der Skala/* ablesbare MaB. zusammengepreßt hat.ren glass ν to the required in each case the scale / * readable dimensions. has pressed together.

Claims (2)

Patentansprüche:Patent claims: i. Presse zum Herstellen von splittersicherem Glas mit einem zur Bildung eines evakuierbaren Behälters dienendem Rahmen, in welchem der Preßstempel auf die zusammengesetzten Platten einwirkt, dadurch gekennzeichnet, daß. ein besonderer Preßzylinder (fl,h) den Rahmen (f) gegen das feststehende Querhaupt (a) unabhängig vom Preßstempel (&) drückt, wobei der Schaft (δ1) des Preßstempels eine Zylinder wandung des zweiten Preßzylinders bildet.i. Press for producing shatterproof glass with a frame serving to form an evacuable container in which the press ram acts on the assembled plates, characterized in that. a special press cylinder (f l , h) presses the frame (f) against the fixed crosshead (a) independently of the press ram (&), the shaft (δ 1 ) of the press ram forming a cylinder wall of the second press cylinder. 2. Presse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. der mittels des Rahmens gebildete evakuierbare Behälter sich auch unterhalb des beweglichen Preßstempels (&) erstreckt.2. Press according to claim i, characterized in that that. the evacuable container formed by means of the frame is also located below the movable ram (&) extends. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEK123329D 1931-12-09 1931-12-10 Press for producing shatterproof glass Expired DE584171C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK123329D DE584171C (en) 1931-12-09 1931-12-10 Press for producing shatterproof glass

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE737827X 1931-12-09
DEK123329D DE584171C (en) 1931-12-09 1931-12-10 Press for producing shatterproof glass

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE584171C true DE584171C (en) 1933-09-15

Family

ID=25947309

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK123329D Expired DE584171C (en) 1931-12-09 1931-12-10 Press for producing shatterproof glass

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE584171C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2818337B1 (en) Pressurized hydropneumatic drive
DE2123375A1 (en) Measuring device for determining the gas content of liquids
DE928945C (en) Adjustable hydraulic pit ram
DE1759429B2 (en) DEVICE FOR THE SIMULTANEOUS PRESSING OF SEVERAL PLATE-SHAPED PRESSLINGS
DE2625424A1 (en) HYDRAULIC PRESS
DE584171C (en) Press for producing shatterproof glass
DE3014068C2 (en) Press for compacting ceramic sand
DE2141072C3 (en) Hydraulic extrusion press for pressing out plastic and / or powdery substances
DE514638C (en) Crank or eccentric press with counter pressure device under liquid pressure for the production of ceramic bricks
DE3842030C2 (en)
DE1001956B (en) Hydraulic pit ram
DE619943C (en) Press for making multilayer, shatterproof glass
EP0311593B1 (en) Storage cylinder for extruding pasty material
DE1602550C3 (en) Process for forming hollow bodies by hydraulic deep drawing
DE1949983A1 (en) Compression press, especially for plastic
DE575569C (en) Press for producing shatterproof glass
DE2114587A1 (en) Process for hydrostatic extrusion
DE668507C (en) Press for making plates, blocks, etc. Like. Made of several individual layers of wood glued together
DE972729C (en) Wrinkle holding for sheet metal drawing presses
DE1474596A1 (en) Libra
DE578833C (en) Hydraulic puller
DE1926861A1 (en) Pressure medium-operated device for generating a reciprocating movement
DE882071C (en) Method for operating mechanically driven punch presses
DD160894A5 (en) DEVICE FOR LIQUID PRESSES
DE898885C (en) Auxiliary device for deep-drawing tools