DE583405C - Device for the automatic transmission of telegraphic or radiotelegraphic characters with independently adjustable transmission character carriers - Google Patents

Device for the automatic transmission of telegraphic or radiotelegraphic characters with independently adjustable transmission character carriers

Info

Publication number
DE583405C
DE583405C DE1930583405D DE583405DD DE583405C DE 583405 C DE583405 C DE 583405C DE 1930583405 D DE1930583405 D DE 1930583405D DE 583405D D DE583405D D DE 583405DD DE 583405 C DE583405 C DE 583405C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
drum
contact
brush
transmission
characters
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930583405D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JACQUES EMILE MARCEL DETRUISEU
Original Assignee
JACQUES EMILE MARCEL DETRUISEU
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by JACQUES EMILE MARCEL DETRUISEU filed Critical JACQUES EMILE MARCEL DETRUISEU
Application granted granted Critical
Publication of DE583405C publication Critical patent/DE583405C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L15/00Apparatus or local circuits for transmitting or receiving dot-and-dash codes, e.g. Morse code
    • H04L15/04Apparatus or circuits at the transmitting end
    • H04L15/22Apparatus or circuits for sending one or a restricted number of signals, e.g. distress signals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Brushes (AREA)
  • Dynamo-Electric Clutches, Dynamo-Electric Brakes (AREA)

Description

Es sind Vorrichtungen zur selbsttätigen Übertragung von telegraphischen oder radiotelegraphischen Zeichen mit unabhängig voneinander einstellbaren Zeichenträgern bekannt, auf denen Kontaktstücke derart angeordnet sind, daß den zu,sendenden Zeichen entsprechende Stromstöße erteilt werden. Diese Vorrichtungen erfordern meist einen komplizierten Kommutator, welcher auf die Sendung einer Zeichenreihe die Sendung der nächsten folgen läßt. Die bekannten Vorrichtungen haben ferner den Nachteil, daß das Intervall zwischen den Signalgruppen veränderlich und unregelmäßig ist.There are devices for the automatic transmission of telegraphic or radiotelegraphic Known characters with independently adjustable character carriers on which contact pieces are arranged in this way are that the characters to be sent corresponding current impulses are given. These devices usually require a complicated commutator, which on the Sending a series of characters lets the sending of the next follow. The known devices also have the disadvantage that the interval between the signal groups is variable and is irregular.

Die Erfindung besteht darin, daß jeder Sendezeichenträger selbst, nachdem die ihm entsprechende Impulsreihe ausgesendet worden ist, den Stromkreis des folgenden Zeichenträgers schließt und die Inbetriebsetzung des folgenden Zeichenträgers bewirkt.The invention consists in the fact that each broadcast signal carrier itself after the him corresponding pulse train has been sent out, the circuit of the following character carrier closes and causes the commissioning of the following character carrier.

Gemäß einer Ausführungsform der Erfindung besteht jeder Zeichenträger aus einer Trommel mit den gewählten Zeichen entsprechenden Kontaktstücken; die Trommel bleibt während der Sendung unbeweglich, während ein elektrischer Kontakt sich an den Kontaktstücken der Trommel entlang verschiebt, die Sendung bewirkt und dann das folgende Sendeelement in Betrieb setzt.According to one embodiment of the invention, each character carrier consists of one Drum with contacts corresponding to the selected characters; the drum remains immobile during the broadcast, while an electrical contact is made on the contact pieces moves along the drum, causes the broadcast and then the following Sending element puts into operation.

Gemäß einer Ausführungsform sind bestimmte Kontaktstücke an die Sendesammelleitung angeschlossen, während ein letztes Kontaktstück das Einschalten des Stromes zum folgenden Zeichenträger bewirkt.According to one embodiment, certain contact pieces are on the transmission bus line connected, while a last contact causes the power to be switched on to the following character carrier.

Bei -einer weiteren Ausführungsform ist ein Zeitunterbrecher zwischen den ersten und den letzten Zeichenträger eingeschaltet, der einen geeigneten Zwischenraum zwischen den aufeinanderfolgenden Sendeserien gewährleistet. In another embodiment a time breaker is switched on between the first and the last character carrier, the ensures a suitable gap between the successive series of broadcasts.

Die Erfindung erstreckt sich ferner auf weitere, im folgenden beschriebene Merkmale und auf deren verschiedene Kombinationen.The invention also extends to further features described below and on their various combinations.

Vorrichtungen gemäß der Erfindung sind auf den Zeichnungen beispielsweise dargestellt. Es zeigenDevices according to the invention are shown in the drawings, for example. Show it

Abb. ι eine Ansicht einer erfindungsgemäßen Vorrichtung von vorn,Fig. Ι a view of a device according to the invention from the front,

Abb. 2 die Vorrichtung im Längsschnitt, der die verschiedenen Schaltverbindungen erkennen läßt,Fig. 2 the device in longitudinal section, recognizing the various switching connections leaves,

Abb. 3 ein die Zeichenträger im Querschnitt veranschaulichendes Schema der Vor- · richtung,Fig. 3 is a diagram of the pre direction,

Abb. 4 einen Längsschnitt durch einen Zeichenträger in vergrößertem Maßstabe,Fig. 4 is a longitudinal section through a character carrier on an enlarged scale,

Abb. 5 einen Querschnitt durch dieses Element,Fig. 5 shows a cross section through this element,

Abb. 6 eine schematische Abwicklung, welche die Anordnung der Kontaktstücke auf der Sendetrommel erkennen läßt,Fig. 6 is a schematic development showing the arrangement of the contact pieces the transmitter drum shows

Abb. 7 und 8 zwei den Abb. 2 und 3 entsprechende Schemata, die eine abgeänderte Ausführungsform der Vorrichtung wiedergeben, Figs. 7 and 8 two corresponding to Figs. 2 and 3 Diagrams showing a modified embodiment of the device,

Abb. 9 einen Längsschnitt durch den in der Vorrichtung nach Abb. 7 und 8· angebrachten Zeitunterbrecher in vergrößertem Maßstabe undFig. 9 shows a longitudinal section through the one made in the device according to Figs. 7 and 8 Time breaker on a larger scale and

Abb. 10 einen Querschnitt durch den Unterbrecher nach Abb. 9.Fig. 10 shows a cross section through the interrupter according to Fig. 9.

Die in den Abb. 1 bis 6 dargestellte Vorrichtung enthält als wesentlichen Teil Zeichenträger i1, i2, i3 ... in veränderlicher Anzahl, eine elektrische Stromquelle und einen Elektromotor 3 zum Antrieb des beweglichen Kontaktorganes der Sendeelemente 11J i2, i3 .... Jeder Zeichenträger ιΛ ι2, ia besteht aus einer Sendetrommel, die auf einer von Hand mit Hilfe eines äußeren Knopfes 7 (Abb. 1 und 3) einstellbaren Welle 6 angeordnet ist. Eine Wählerscheibe mit Einstellungen 81, 82 ... ist gleichfalls auf die Welle 6 aufgekeilt und ermöglicht, die Trommel 5 in eine gewählte Einstellage zu bringen.The device shown in Figs. 1 to 6 contains, as an essential part, character carriers i 1 , i 2 , i 3 ... in variable numbers, an electric power source and an electric motor 3 for driving the movable contact element of the transmitting elements 1 1 J i 2 , i 3 .... Each character carrier ιΛ ι 2 , i a consists of a transmission drum which is arranged on a shaft 6 that can be adjusted by hand with the aid of an outer button 7 (Figs. 1 and 3). A dial with settings 8 1 , 8 2 ... is also keyed onto the shaft 6 and enables the drum 5 to be brought into a selected setting position.

Die Trommel 5 aus Isolierstoff weist eine kreisförmige Rille 9 auf und verschiebt sich über einer ebenfalls aus Isolierstoff bestehenden drehbaren Rolle 10. Die Rolle 10 kann sich um eine zur Achse 6 der Trommel 5 senkrechte Achse 25 drehen.The drum 5 made of insulating material has a circular groove 9 and moves via a rotatable roller 10 also made of insulating material. The roller 10 can rotate about an axis 25 perpendicular to the axis 6 of the drum 5.

Die Trommel 5 trägt einerseits Gruppen von Kontaktklötzen 12, 13, die auf ihren Erzeugenden angeordnet sind, und andererseits zwei auf ihrer Rückfläche angeordnete Schleifringe 14 und 15.The drum 5 carries on the one hand groups of contact blocks 12, 13 on their generators are arranged, and on the other hand, two slip rings 14 and 15 arranged on its rear surface.

Die Kontaktklötze 12 sind mit dem Schleifring 14 durch einen gemeinsamen Leiter 16 verbunden, während die Kontaktstücke 13 mit dem Schleifring 15 durch einen Leiter 17 in Verbindung stehen. Die Kontaktstücke 12 dienen dazu, den. Strom in bestimmten Zeit-Intervallen zu übertragen, und besitzen zu diesem Zweck gemäß einem Kode ausgewählte veränderliche Längen und sind beispielsweise so angeordnet, wie es Abb. 6 veranschaulicht. The contact blocks 12 are connected to the slip ring 14 by a common conductor 16 connected, while the contact pieces 13 with the slip ring 15 by a conductor 17 in Connected. The contact pieces 12 are used to. Electricity at certain time intervals to be transmitted, and for this purpose have variable lengths selected according to a code and are for example arranged as shown in Fig. 6.

Am Ende jeder Kontaktgruppe 12. ist ein Kontakt 13 angeordnet, der zum Schließen eines Stromkreises dient, der einen anderen Zeichenträger anschaltet.At the end of each contact group there is a 12th Arranged contact 13, which is used to close one circuit, the other Character carrier turns on.

Die in der kreisförmigen Rille 9 der Trommel 5 drehbare Rolle 10 trägt eine über die Rolle unter Einwirkung ihrer Feder 18' vorspringende Bürste 18 und macht auf diese Weise Kontakt mit den Kontaktklötzen 12 und 13.The one in the circular groove 9 of the drum 5 rotatable roller 10 carries a over the roller under the action of its spring 18 'protruding Brush 18 and in this way makes contact with the contact blocks 12 and 13.

Die Bürste 18 ist elektrisch mit einem der Pole der Stromquelle 2 verbunden und verbindet auf diese Weise während der Drehung der Rolle 10 die Stromquelle mit den Kontakten 12 und 13.The brush 18 is electrically connected to one of the poles of the power source 2 and connects in this way during the rotation of the roller 10 the power source with the contacts 12 and 13.

Vor den Bürsten 19 und 20 liegen die Schleifringe 14 und 15. Die Bürste 19 schließt den Sendestromkreis, während die Bürste 20 den Stromkreis einer Entkupplungsvorrichtung mit elektromagnetischer Steuerung schließt und auf diese Weise das selbsttätige Inbetriebsetzen der Zeichenträger bewirkt. Die Bürste 19 ist zu diesem Zweck elektrisch mit einem Speiseleiter 21 (Abb. 2 und 3) der Sendestelle verbunden, und diese Sendestelle ist andererseits an den Gegenpol der Energiequelle 2 angeschlossen.The slip rings 14 and 15 lie in front of the brushes 19 and 20. The brush 19 closes the transmission circuit, while the brush 20 the circuit of a decoupling device with electromagnetic control closes and in this way the automatic Commissioning of the character carrier causes. The brush 19 is electrical for this purpose connected to a feeder 21 (Fig. 2 and 3) of the transmission point, and this transmission point is on the other hand connected to the opposite pole of the energy source 2.

Sämtliche drehbaren Rollen 10 der Zeichenträger i1, i2, i3 sind lose auf der gleichen, durch den Elektromotor 3 angetriebenen Welle 25 angebracht. Die Rollen drehen sich zwisehen zwei auf die Motorwelle 25 aufgekeilten Ringen 26, 27.All of the rotatable rollers 10 of the character carriers i 1 , i 2 , i 3 are loosely attached to the same shaft 25 driven by the electric motor 3. The rollers rotate between two rings 26, 27 wedged onto the motor shaft 25.

Bei Apparaten, die eine große Zahl von Sendetrommeln enthalten müssen, könnten mehrere übereinanderliegende, von einem gemeinsamen Motor angetriebene Wellen 25 vorgesehen sein, von denen jede eine Anzahl Trommeln trägt.In apparatuses that must contain a large number of transmission drums, could several superposed shafts 25 driven by a common motor be provided, each of which carries a number of drums.

Der eine dieser Ringe 26, 27 weist an seinem Umfang einen Zahnkranz 28 auf, mit go dem die Zähne einer in ihrer Mitte an die Rolle 10 angelenkten Kupplungsklinke 29 in Eingriff kommen können.One of these rings 26, 27 has a toothed ring 28 on its circumference, with go which the teeth of a coupling pawl 29 articulated in its center to the roller 10 in Intervention can come.

Die Klinke 29 wird zwecks Kupplung durch eine Feder 30 zur Anlage gebracht und weist andererseits einen Fortsatz mit einer Haltekerbe 31 auf, die hinter einen Riegel 32 haken und die Klinke aus der Verzahnung 28 zur Auskupplung auslösen kann.The pawl 29 is brought into contact by a spring 30 for the purpose of coupling and points on the other hand, an extension with a retaining notch 31 which hook behind a bolt 32 and the pawl can trigger from the toothing 28 to disengage.

Der Riegel 32 wird in der Eingriffsstellung mit der Klinke durch Wirkung einer Rückführfeder 33 gehalten.The latch 32 is in the position of engagement with the pawl by the action of a return spring 33 held.

Ein unter dem Riegel 32 angeordneter Elektromagnet 34 bewegt ihn gemäß dem Pfeil 35, wenn Strom durch den Elektromagneten hindurchfließt, wodurch die Klinke 29 freigegeben und die Kupplung der Rolle 10 mit der Motor welle 25 ermöglicht wird.A arranged under the bolt 32 electromagnet 34 moves it according to the Arrow 35 when current through the electromagnet flows through, whereby the pawl 29 is released and the clutch of Roller 10 with the motor shaft 25 is made possible.

Der Elektromagnet 34 ist durch eine Leitung 36 mit einem der Pole der Stromquelle 2 verbunden und ist andererseits mit Hilfe einer Leitung 37 an die Bürste 20 des vorhergehenden Sendeelementes angeschlossen.The electromagnet 34 is connected to one of the poles of the power source 2 by a line 36 and is on the other hand by means of a line 37 to the brush 20 of the previous one Sending element connected.

Die Elektromagnete der Sendetrommeln i\ i2, i3 sind auf diese Weise in einem geschlossenen Stromkreise angeordnet und können nacheinander betätigt werden.The electromagnets of the transmission drums i \ i 2 , i 3 are arranged in this way in a closed circuit and can be operated one after the other.

Schließlich sind Hebelschalter 38 in die Leitungen 37 eingeschaltet, wodurch ermöglicht wird, entweder den Strom dem Elektromagneten des folgenden Sendeelementes zuzu-Finally, lever switches 38 are in the Lines 37 are turned on, thereby enabling either the current to the electromagnet of the following transmission element

führen oder diesen Strom durch einen Leiter 39 dem Elektromagneten einer anderen Sendetrommel zuzuführen, wodurch die vorhergehende Sendetrommel also ausgeschaltet wird.lead or this current through a conductor 39 to the electromagnet of another To feed the transmission drum, which means that the previous transmission drum is switched off will.

Diese Vorrichtung bezweckt vor allem das Ausschalten bestimmter Trommeln, wenn infolge der Art der Sendung lediglich einige Trommeln in Betrieb kommen dürfen.The main purpose of this device is to switch off certain drums when as a result Depending on the type of broadcast, only a few drums may come into operation.

ίο Diese Vorrichtung ermöglicht ferner trotz Veränderung der Einstellung oder einer Instandsetzung einer Trommel, den normalen Betrieb des Apparates aufrechtzuerhalten.
Zwecks Vereinfachung der Bauart sind die Bürsten 18 jeder drehbaren Rolle 10 mit der Motorwelle 25 verbunden, wodurch es möglich ist, einen der Pole der Stromquelle beispielsweise mittels einer einzigen Bürste 40 (Abb. 2) an die Welle 25 anzuschließen.
ίο This device also makes it possible to maintain normal operation of the apparatus despite changing the setting or repairing a drum.
In order to simplify the design, the brushes 18 of each rotatable roller 10 are connected to the motor shaft 25, which makes it possible to connect one of the poles of the power source to the shaft 25, for example by means of a single brush 40 (Fig. 2).

Ein Handschalter 41 steuert einerseits den Speisestromkreis des Elektromotors 3 und andererseits den Speisestromkreis der Elektromagnete 34.A manual switch 41 controls the supply circuit of the electric motor 3 and on the one hand on the other hand, the supply circuit of the electromagnets 34.

Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise:The device works in the following way:

Der Beamte nimmt zunächst eine Sendung vor3 indem er die Kordelknöpfe 7 betätigt und die gewünschte, auf der Scheibe 8 angebrachte Einstellung einem von der Wandung 43 des Apparates getragenen Zeiger 44 gegenüberstellt (Abb. 1).The officer first carries out a broadcast 3 by operating the cord buttons 7 and comparing the desired setting on the disk 8 with a pointer 44 carried by the wall 43 of the apparatus (Fig. 1).

Die Trommeln 5 nehmen auf diese Weise geeignete Stellungen ein, die der Kontaktgruppe 12 entsprechen, durch welche der Speisestrom der Vorrichtung zur telegraphischen oder funktelegraphischen Übertragung hindurchgeht. Die Trommeln 5 sind also beispielsweise eingestellt, wie es in Abb. 3 veranschaulicht ist.The drums 5 take in this way suitable positions that of the contact group 12 correspond, through which the supply current of the device for telegraphic or by radio telegraphic transmission. The drums 5 are thus set, for example, as shown in Fig. 3 is illustrated.

Es ist vorausgesetzt, daß in der Ruhestellung die Trommel i6 die Sendung ihrer Zeichengruppe beendet hat und daß die Bürste 18 der entsprechenden drehbaren Rolle ioe den Kontakt 13 dieser Kontaktgruppe berührt. It is assumed that in the rest position the drum i 6 has completed the transmission of its group of characters and that the brush 18 of the corresponding rotatable roller io e touches the contact 13 of this contact group.

Der Beamte hat in diesem Augenblick den Schalter 41 betätigt, und der Elektromotor 3 ist gleichzeitig mit der öffnung des Strom-At that moment, the officer operated switch 41 and the electric motor 3 is simultaneous with the opening of the electricity

. kreises des letzten in Betrieb gesetzten Elektromagneten 34 stillgesetzt.. circle of the last operated electromagnet 34 stopped.

Nachdem der Beamte dann seine Sendung durch Betätigung der Kordelknöpfe 7 eingestellt hat, schließt er mit dem Schalter 41 die verschiedenen Stromkreise.After the officer then stopped his broadcast by operating the cord buttons 7 he closes the various circuits with switch 41.

Der Elektromotor 3 dreht die Welle 25, und die Stromquelle 2 liegt mit ihrem negativen Pol an sämtlichen Elektromagneten 34.The electric motor 3 rotates the shaft 25, and the power source 2 is at its negative Pole on all electromagnets 34.

Die Rolle io6 der Trommel i6, welche eingeschaltet ist, dreht sich im Sinne des Pfeiles 50 (Abb. 3); da die Bürste 186 den Kontakt 13 berührt, geht also der Strom durch den Leiter 17, den Schleifring 15 und die Bürste 20 dieser Trommel i6 und schließt den Stromkreis des Elektromagneten 341 der folgenden Trommel i1.The roller io 6 of the drum i 6 , which is switched on, rotates in the direction of arrow 50 (Fig. 3); Since the brush 18 6 touches the contact 13, the current goes through the conductor 17, the slip ring 15 and the brush 20 of this drum i 6 and closes the circuit of the electromagnet 34 1 of the following drum i 1 .

Die ihre Drehbewegung fortsetzende Rolle ι o6 der Trommel ie nimmt dabei die Klinke 29 mit, so daß am Ende der Drehbewegung die Klinke mit ihrem Zahn 31 hinter den Riegel 32 hakt und die Entkupplung der Welle ioe bewirkt.Their rotational movement continuing role ι o i e 6 of the drum assumes the pawl 29, so that the latch hooks at the end of the rotary movement with its tooth 31 behind the latch 32 and causes the uncoupling of the shaft io e.

Während dieser Zeit zieht der erregte Elektromagnet 341 der Trommel i1 den Riegel 321 an, der die Klinke 29 freigibt und auf diese Weise die Mitnahme der Rolle io1 durch die Motorwelle 25 bewirkt.During this time, the excited electromagnet 34 1 of the drum i 1 pulls the bolt 32 1 , which releases the pawl 29 and in this way causes the roller io 1 to be carried along by the motor shaft 25.

Die Bürste 181 dieser Rolle io1 kommt bei ihrer Bewegung nacheinander in Berührung mit den Kontakten 12 in der Trommel S1 und dann mit dem Kontakt 13.The brush 18 1 of this roller io 1 comes into contact one after the other with the contacts 12 in the drum S 1 and then with the contact 13 as it moves.

Sobald die Bürste 18 ihren Kontakt berührt, wird der Elektromagnet 342 der Trommel i2 erregt. Man erzielt infolgedessen aufeinanderfolgende, unterbrechungslose Sendung jeder Gruppe von Kontakten 12, die durch die Trommeln 5 in ihre Einstellage geführt worden sind. Sobald die letzte Trommel ie die Sendung ihrer Gruppe beendet hat, öffnet der Beamte mit dem Schalter 41 die Stromkreise, und die Vorrichtung kommt in der in Abb. 3 gezeichneten Stellung in Ruhe.As soon as the brush 18 makes contact, the electromagnet 34 2 of the drum i 2 is excited. As a result, successive, uninterrupted transmission of each group of contacts 12 which have been guided by the drums 5 into their set position is achieved. Once the last drum i e has completed the transmission of its group, the clerk opens the switch 41, the circuits and the device is in the in Fig. 3 position shown at rest.

Bei dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel ist vorausgesetzt, daß die Vorrichtung mehrere Signalgruppen übertragen sollte. Um einen genügenden Zwischenraum zwischen zwei aufeinanderfolgenden Sendeserien zu schaffen, muß der Beamte die Vorrichtung durch öffnen des Schalters 41 stillsetzen.In the preceding embodiment, it is assumed that the device should transmit several signal groups. To leave enough space between To create two consecutive series of broadcasts, the officer must use the device shut down by opening switch 41.

Bei der in Abb. 7 bis 10 dargestellten Ausführungsform enthält die Vorrichtung einen zwischen die letzte und erste Trommel eingeschalteten Zeitschalter, der ermöglicht, Sendungen selbsttätig abzusenden oder die gleiche Sendeserie mit angemessenen Zeitintervallen zu wiederholen.In the embodiment shown in Fig. 7 to 10 the device includes a connected between the last and first drum Time switch that enables programs to be sent automatically or the same series of programs with appropriate time intervals to repeat.

Der in Abb. 9 und 10 im einzelnen dargestellte Zeitschalter 55 weist eine drehbare Rolle 56 mit einer Kontaktbürste 57 auf. Diese Rolle ist lose auf einer Zwischenwelle 58 angeordnet, die von der Treibwelle 25 der Vorrichtung mittels eines aus Zahnrädern 591, S92 und einer Kette 60 bestehenden Untersetzungsgetriebes angetrieben wird.The time switch 55 shown in detail in FIGS. 9 and 10 has a rotatable roller 56 with a contact brush 57. This roller is loosely arranged on an intermediate shaft 58 which is driven by the drive shaft 25 of the device by means of a reduction gear consisting of toothed wheels 59 1 , S9 2 and a chain 60.

Eine den bereits vorher in Verbindung mit dem vorhergehenden Ausführungsbeispiel beschriebenen ähnliche Entkupplungsvorrichtung mit elektromagnetischer Steuerung ist zwischen die Welle 58 und die Rolle 56 eingeschaltet. One of the previously described in connection with the previous embodiment is a similar uncoupling device with electromagnetic control switched between the shaft 58 and the roller 56.

Eine frei drehbar auf der Welle 58 angeordnete Trommel 61 weist eine vorspringende Felge 62 auf, innerhalb deren die Rolle 56 drehbar ist. Diese Trommel weist einerseitsA freely rotatably arranged on the shaft 58 drum 61 has a protruding Rim 62, within which the roller 56 is rotatable. This drum has on the one hand

einen inneren, in der Bahn der Bürste 57 angeordneten Kontakt 63 und andererseits einen äußeren Schleifring 64 auf, der elektrisch mit dem Kontakt 63 verbunden ist und auf dem eine Bürste 65 schleift.an inner one arranged in the path of the brush 57 Contact 63 and on the other hand an outer slip ring 64, which is electrically connected to the contact 63 is connected and on which a brush 65 slides.

Die Bürste 65 ist durch einen Leiter 66 mit dem Elektromagneten 341 der ersten Trommel i1 verbunden.The brush 65 is connected to the electromagnet 34 1 of the first drum i 1 by a conductor 66.

Der Elektromagnet 34 des Schalters 55 ist verbunden mit der Bürste 206 der letzten Trommel i6.The electromagnet 34 of the switch 55 is connected to the brush 20 6 of the last drum i 6 .

Nachdem eine Sendeserie abgesandt worden ist, wie es an Hand der Vorrichtung nach Abb. ι bis 6 im vorhergehenden erläutert wurde, und nachdem die letzte Trommel i6 ihre Tätigkeit beendet hat, kommt die Bürste 18 der Trommel i6 in Berührung mit dem Kontakt 13 der Trommel 5e, so daß also der Strom durch den Leiter 17, den Schleifring 15 und die Bürste 20 hindurchgeht und den Stromkreis des Elektromagneten 34 des Schalters 55 schließt.After a transmission series has been sent, as it was on hand of the apparatus of Fig ι. To 6 explained in the foregoing, and after the last drum has i 6 finishing its operation, the brush 18 comes the drum i 6 in contact with the contact 13 the drum 5 e , so that the current through the conductor 17, the slip ring 15 and the brush 20 passes and the circuit of the electromagnet 34 of the switch 55 closes.

Der Elektromagnet 34 bewirkt durch Anziehen des Riegels 32 die Kupplung der Rolle 56 und ihre Drehung mit geringer Geschwindigkeit mittels der Zwischenwelle 58.The electromagnet 34 causes attraction of the bolt 32, the coupling of the roller 56 and its rotation at low speed by means of the intermediate shaft 58.

Die Trommel 61 ist vorher in eine Einstelllage gebracht worden, derart, daß der Kontakt 63 mit der Bürste 57 einen Winkel α einschließt (Abb. 9), so daß die Rolle 56 mit einer entsprechenden Zeit umläuft, bevor die Bürste 57 in Berührung mit dem Kontakt 63 kommt. Während dieser Zeit wird kein Sendezeichen übertragen.The drum 61 has previously been brought into an adjustment position, such that the contact 63 with the brush 57 encloses an angle α (Fig. 9), so that the roller 56 with a corresponding time before the brush 57 comes into contact with the contact 63 comes. During this time, no send character is transmitted.

Sobald die Bürste 57 den Kontakt 63 berührt, geht der Strom durch die Bürste 65 und deli Leiter 66 hindurch und erregt den Elektromagneten 341 der Trommel i1, welche dann wie vorher in Betrieb gesetzt wird. Die zum Senden langer Telegramme bestimmten Vorrichtungen können mehrere Zeitschalter enthalten, die einen angemessenen Zwischenraum zwischen den verschiedenen Zeichengruppen der Sendung gewährleisten. Durch die erfindungsgemäße Ausbildung wird also eine Vorrichtung zum selbsttätigen tibertragen von telegraphischen oder funktelegraphischen Zeichen geschaffen, die in automatischer Weise wirkt, ohne daß der Beamte in die Übertragung dieser Zeichen einzugreifen braucht. Die Tätigkeit des Beamten ist völlig beschränkt auf die Einstellung der Sendungen, indem die Trommeins mit Hilfe der Knöpfe 7 in eine den zu übertragenden Zeichen entsprechende Lage gebracht werden.As soon as the brush 57 touches the contact 63, the current passes through the brush 65 and the conductor 66 and excites the electromagnet 34 1 of the drum i 1 , which is then put into operation as before. The devices intended for sending long telegrams can contain several time switches that ensure an appropriate interval between the various groups of characters in the broadcast. The design according to the invention thus creates a device for the automatic transmission of telegraphic or radio telegraphic characters, which works in an automatic manner without the official needing to intervene in the transmission of these characters. The activity of the official is completely limited to the setting of the broadcasts, in that the drums are brought into a position corresponding to the characters to be transmitted with the help of the buttons 7.

Claims (12)

Patentansprüche:Patent claims: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Übertragen telegraphischer oder radiotelegraphischer Zeichen mit unabhängig voneinander einstellbaren Sendezeichenträgern, die bei der Zeichenaussendung nacheinander abgetastet werden, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Zeichenträger (1) selbst, nachdem die ihm entsprechende Impulsreihe ausgesendet worden ist; den Stromkreis (37, 38, 34) schließt und die Inbetriebsetzung des folgenden Zeichenträgers bewirkt.i. Device for automatic transmission of telegraphic or radiotelegraphic Characters with independently adjustable send character carriers that appear one after the other when characters are sent are scanned, characterized in that each character carrier (1) even after the series of pulses corresponding to it has been sent out; the Circuit (37, 38, 34) closes and the commissioning of the following character carrier causes. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Sendezeichenträger (1) aus einer Trommel (5) mit den gewählten Zeichen entsprechenden Kontaktstücken (12) besteht und die Trommel (5) während der Sendung feststeht, während ein elektrischer Kontakt (18) sich an den Kontaktstücken der Trommel (5) entlang bewegt, die Sendung bewirkt und dann das folgende Sendeelement in Betrieb setzt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that each transmission symbol carrier (1) from a drum (5) with the selected characters corresponding Contact pieces (12) and the drum (5) is stationary during the shipment, while an electrical contact (18) is on the contact pieces of the Drum (5) moves along, causes the transmission and then the following transmission element puts into operation. 3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß bestimmte Kontakte (12) an die die Sendungen sammelnde Leitung (21) angeschlossen sind, während ein letzter Kontakt (13) das Schließen des Stromkreises zum folgenden Zeichenträger (1) bewirkt.3. Apparatus according to claim 2, characterized in that certain Contacts (12) are connected to the line (21) collecting the mail items, while a last contact (13) closes the circuit to the next Character carrier (1) causes. 4. Vorrichtung! nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Sendetrommel mit einer völlig oder zum Teil kreisbogenförmig ausgebildeten Erzeugenden (9) versehen ist, mit der eine von einer drehbaren Rolle (10) getragene Bürste (18) in Berührung kommt.4. Device! according to claim 1 and 2, characterized in that the transmission drum with a completely or partially circular arc-shaped generating lines (9) is provided, with which one carried by a rotatable roller (10) Brush (18) comes into contact. 5. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß j eder Trommel (1) in an sich bekannter Weise eine Kontaktbürste (18) zugeordnet und die Kontaktbürste mittels einer Kupplungsvorrichtung (29, 27, 32) mit elektrischer Steuerung (23) mit einer Treibwelle (25) verbunden ist.5. Apparatus according to claim i, characterized characterized in that each drum (1) has a contact brush in a manner known per se (18) assigned and the contact brush by means of a coupling device (29, 27, 32) with electrical control (23) with a drive shaft (25) connected is. 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Bürste (18) in einer Rolle (10) angeordnet ist, die mittels einer aus einer Klinke (29), einer Feder (30) und einer gezahnten Hülse (27) bestehenden Kupplung mit der Treibwelle (25) verbunden ist, und die no Klinke (29) durch einen Riegel (32) mit elektromagnetischer Steuerung (34) überwacht ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the brush (18) is arranged in a roller (10), which by means of one of a pawl (29), a Spring (30) and a toothed sleeve (27) existing coupling is connected to the drive shaft (25), and the no Pawl (29) monitored by a bolt (32) with electromagnetic control (34) is. 7. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß sämtliche Bürsten (18) auf der gleichen Treibwelle (25) angeordnet sind, mit der einer der Pole der Stromquelle (2) verbunden ist.7. Apparatus according to claim 5, characterized in that all the brushes (18) are arranged on the same drive shaft (25) with which one of the poles the power source (2) is connected. 8. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß jeder die Kupp- iao lungsvörrichtung (29, 32) der Bürste (18) einer Trommel (1) steuernde Elektro-8. Apparatus according to claim 5, characterized characterized in that each of the coupling devices (29, 32) of the brush (18) a drum (1) controlling electrical magnet (34) einerseits an einen Pol der Stromquelle (2) und andererseits an einen Kontakt (20) der vorhergehenden Sendetrommel angeschlossen ist.magnet (34) on the one hand to a pole of the power source (2) and on the other hand to one Contact (20) of the preceding transmission drum is connected. 9. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zwischen zwei aufeinanderfolgenden Trommeln (i1, i2) eingeschalteten Handschalter (38) zum Ausführen verschiedener Schaltkombinationen, insbesondere zum Ausschalten der zweiten Trommel (12).9. The device according to claim 1, characterized by a manual switch (38) switched on between two successive drums (i 1 , i 2 ) for executing different switching combinations, in particular for switching off the second drum (12). 10. Vorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen zwischen die letzte und erste Trommel (1) eingeschalteten Zeitschalter (55) zwecks Schaffung eines angemessenen Zwischenraumes zwischen aufeinanderfolgenden Sendeserien.10. The device according to claim 1, characterized by a switched between the last and first drum (1) Time switch (55) for the purpose of creating an adequate interval between successive series of transmissions. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Welle (58) des Schalters (55) von der Treibwelle (25) mittels eines Untersetzungsgetriebes (59, 60) angetrieben wird, wodurch diesem Schalter eine genügend geringe Geschwindigkeit zwecks Erzielung eines genügend großen Zeitzwischenraumes zwischen zwei Sendeserien erteilt wird.11. The device according to claim 10, characterized characterized in that the shaft (58) of the switch (55) from the drive shaft (25) by means of a reduction gear (59, 60) is driven, which gives this switch a sufficiently low speed in order to achieve a sufficiently large time gap between two Broadcast is granted. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Zeitschalter (55) aus einer lose auf einer Zwischenwelle (58) angeordneten Trommel (62) besteht und in dieser sich eine mit dieser Welle vermittels einer elektromagnetisch gesteuerten Kupplung (29, 32) verbundene Bürste (57) verschiebt.12. The device according to claim 11, characterized characterized in that the timer (55) consists of a loose on an intermediate shaft (58) arranged drum (62) and in this one with this shaft by means of an electromagnetic controlled clutch (29, 32) connected brush (57) moves. Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings
DE1930583405D 1930-10-08 1930-11-21 Device for the automatic transmission of telegraphic or radiotelegraphic characters with independently adjustable transmission character carriers Expired DE583405C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR583405X 1930-10-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583405C true DE583405C (en) 1933-09-04

Family

ID=8958656

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930583405D Expired DE583405C (en) 1930-10-08 1930-11-21 Device for the automatic transmission of telegraphic or radiotelegraphic characters with independently adjustable transmission character carriers

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE583405C (en)
FR (2) FR703473A (en)
GB (1) GB378251A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
FR40719E (en) 1932-08-22
GB378251A (en) 1932-08-11
FR703473A (en) 1931-04-30

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE583405C (en) Device for the automatic transmission of telegraphic or radiotelegraphic characters with independently adjustable transmission character carriers
DE467278C (en) Pressure telegraph system in which the sending apparatus is automatically controlled by a perforated tape
DE1290567B (en) Telex system
DE958111C (en) Encryption device for cipher typewriters
DE603261C (en) Procedure for the secret transmission of images
DE295510C (en)
DE454036C (en) Device for railway station indicators
DE1031404B (en) Device for the optional electrical remote setting of a shaft depending on an arbitrarily adjustable selector
DE562264C (en) Device for alternating connection of one of several measuring circuits with a remote measuring point
DE1135950B (en) Printing device for a teleprinter with a continuously rotating type setting shaft
DE668041C (en) Resonance relay that is remotely controlled by higher-frequency alternating currents superimposed on electricity distribution networks
DE555043C (en) Device for electrical remote control of rotating drawing drums
DE401284C (en) Rotatable and slidable handle for switching the gearbox of motor vehicles
DE945038C (en) Telegraphic transmission method
DE616021C (en) Arrangement for the transmission of commands
DE532616C (en) Electric telegraph with disks, drums or the like that can be rotated about a common axis, which have characters (words, numbers, etc.) on their circumference for the formation of the commands to be transmitted
AT143886B (en) Method and device for facsimile telegraphy.
AT40810B (en) Device for signal transmission and elicitation of remote effects by electrical means.
DE329670C (en) Device for electrical remote release and remote control of several tasks
DE162827C (en)
DE592275C (en) Remote controlled display device
DE531341C (en) System for the optional remote control of several independent circuits with a single remote line
DE977935C (en) Cipher machine
DE116542C (en)
DE456822C (en) Transmission device for telegraphic characters with synchronously operating circulating distributors on the sending and receiving stations for the transmission of surges of electricity from one or more lines to one or more other lines