DE583326C - Method for true-to-form transmission of currents that fluctuate greatly in their amplitude - Google Patents

Method for true-to-form transmission of currents that fluctuate greatly in their amplitude

Info

Publication number
DE583326C
DE583326C DES99916D DES0099916D DE583326C DE 583326 C DE583326 C DE 583326C DE S99916 D DES99916 D DE S99916D DE S0099916 D DES0099916 D DE S0099916D DE 583326 C DE583326 C DE 583326C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frequency
control
amplitude
currents
useful
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES99916D
Other languages
German (de)
Inventor
Dr Karl Etzrodt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens and Halske AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens and Halske AG, Siemens AG filed Critical Siemens and Halske AG
Priority to DES99916D priority Critical patent/DE583326C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE583326C publication Critical patent/DE583326C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03GCONTROL OF AMPLIFICATION
    • H03G7/00Volume compression or expansion in amplifiers
    • H03G7/02Volume compression or expansion in amplifiers having discharge tubes

Landscapes

  • Transmitters (AREA)

Description

Verfahren zur formgetreuen Übertragung von in ihrer Amplitude stark schwankenden Strömen Die Wiedergabe elektrisch übertragener Musik, Sprache u. dgl. in ihrer natürlichen Dynamik, d. h. unter voller Wahrung der zeitlich schwankenden Lautstärkeunterschiede, bereitet erhebliche Schwierigkeiten, die in erster Linie durch die Eigenschaften der Übertragungsmittel bedingt sind. Besteht das Übertragungssystem beispielsweise aus einer Leitung mit Verstärkern, so ist die Amplitude der zu übertragenden Ströme nach unten durch die in der Leitung vorhandenen Störgeräusche und nach oben durch die Aussteuerungsgrenze der Verstärker, die zulässige Spulenbelastung und die Gefahr des Übersprechens begrenzt. Bei der Übertragung durch Schallplatten ist die untere Lautstärkengrenze durch das Nadelrauschen und die obere Grenze durch die Ganghöhe der Schallrille festgelegt. Entsprechendes gilt auch für die Übertragung durch einen Tonfilm, bei dem sich die Lautstärke des aufgezeichneten Tones zwischen Grenzen bewegen muß, die einerseits durch die Störgeräusche, andererseits durch den Umfang der Schwärzungsskala bzw. durch die Breite des Tonstreifens gegeben sind. Bei der drahtlosen Übertragung, z. B. im Rundfunk, darf ebenfalls die Lautstärke mit Rücksicht auf die atmosphärischen und sonstigen Empfangsstörungen einen bestimmten Wert nicht unterschreiten, während sie nach oben durch die vorhandene Senderleistung begrenzt ist.Method for true-to-shape transmission of strong in its amplitude fluctuating currents The reproduction of electrically transmitted music, speech, etc. in their natural dynamics, d. H. in full respect of the fluctuating over time Differences in volume cause considerable difficulties, in the first place are conditioned by the properties of the transmission medium. Is the transmission system for example from a line with amplifiers, the amplitude is that to be transmitted Currents downwards through the background noise present in the line and upwards by the amplification limit of the amplifier, the permissible coil load and the risk of crosstalk is limited. When transmitted through vinyl records is the lower volume limit through the needle noise and the upper limit through the pitch of the sound groove is set. The same applies to the transfer through a sound film in which the volume of the recorded sound varies between Boundaries must move, on the one hand by the background noise, on the other hand by the extent of the blackening scale or the width of the tone strip are given. In wireless transmission, e.g. B. in broadcasting, the volume is also allowed with consideration of the atmospheric and other reception disturbances a certain Do not fall below the value while going up through the existing transmitter power is limited.

Aus diesen Gründen ist man gezwungen, bei der Aufnahme die natürliche Dynamik durch Regelung von Hand oder automatische Regelung, z. B. durch Amplitudenbegrenzer, erheblich einzuengen, wodurch aber häufig der natürliche Eindruck des übertragenen Klangbildes stark beeinträchtigt wird.For these reasons, one is forced to take the natural ones Dynamics through manual control or automatic control, e.g. B. by amplitude limiter, significantly narrowing, but this often gives the natural impression of the transferred The sound image is severely impaired.

Man hat daher - von der Erkenntnis ausgehend, daß der technische Zwang zur Einschränkung der Dynamik nicht so sehr durch den Wiedergabeapparat, sondern fast ausschließlich durch das Übertragungsmittel gegeben ist - bereits Anordnungen angegeben, die es ermöglichen, die natürliche Dynamik bei der Wiedergabe in gewissen Grenzen wiederherzustellen. Die hierfür bekannten Verfahren verwenden beispielsweise einen Steuerstrom, dessen Amplitude bei der Aufnahme bzw. vor dem Eintritt der zu übertragenden Nutzströme in das die Verengerung der Dynamik bedingende Übertragungsmittel entsprechend der vorgenommenen Amplitudenbegrenzung geregelt wird. Man hat dadurch die Möglichkeit, bei der Wiedergabe der übertragenen Ströme bzw. am Ende des Übertragunsmittels die ursprüngliche Am-t, plitudenverhältnisse mit Hilfe eines durch den Steuerstrom gesteuerten Regelverstärkers herzustellen.Based on the knowledge that the technical compulsion to restrict the dynamics is not so much the result of the reproduction apparatus, but almost exclusively of the transmission medium, arrangements have already been made which allow the natural dynamics during reproduction to be kept within certain limits restore. The methods known for this purpose use, for example, a control current, the amplitude of which is regulated in accordance with the amplitude limitation performed when the useful currents to be transmitted are received or before they enter the transmission medium causing the narrowing of the dynamics. One has the possibility, during playback of the transmitted streams or at the end of the original ammonium Übertragunsmittels t plitudenverhältnisse to produce using a controlled by the control current control amplifier.

Diese Anordnung hat aber den Nachteil, daß sie dämpfungsabhängig arbeitet. Werden beispielsweise die übertragenen Nutzströme und der Steuerstrom infolge einer Frequenzabhängigkeit der Dämpfung des Übertragungsmittels verschieden stark gedämpft, so bereitet es Schwierigkeiten, die Regelung am Ende des Übertragungsmittels in der für die natürliche Wiedergabe der ursprünglichen Lautstärkev erhältnisse erforderlichen Weise durchzuführen, da die Amplitude der Steuerfrequenz nicht mehr ein einwandfreies Maß für die am Anfang des Übertragungssystems vorgenommene Dämpfungsänderung darstellt.However, this arrangement has the disadvantage that it works as a function of damping. If, for example, the transmitted useful currents and the control current as a result of a Frequency dependence of the attenuation of the transmission medium attenuated to different degrees, so it causes difficulties in the regulation at the end of the transmission medium in necessary for the natural reproduction of the original volume conditions Way to perform because the amplitude of the control frequency is no longer a flawless one Represents a measure of the change in attenuation made at the beginning of the transmission system.

Das gleiche gilt für eine andere bekannte Anordnung zur Regelung der Dynamik, bei der die Verengerung der Dynamik am Anfang des Übertragungssystems durch Änderung der Größe einer Gleichspannung zu einer die Wiederherstellung der ursprünglichen Dynamik bewirkenden Einrichtung am Empfangsende des Übertragungssystems übertragen wird. Auch hier besteht die Gefahr, daß bei .Änderungen in der Dämpfung und Ableitung der die Steuergleichspannung übertragenden Leitung Fehlsteuerungen stattfinden.The same applies to another known arrangement for regulating the Dynamics, in which the narrowing of the dynamics at the beginning of the transmission system by Changing the magnitude of a DC voltage to restore the original one Transferring dynamics causing device at the receiving end of the transmission system will. Here, too, there is a risk that changes in the attenuation and derivation faulty controls take place on the line transmitting the DC control voltage.

Nach einer anderen bekannten Schaltung werden am Anfang des Übertragungssystems feste Widerstände mit nichtlinearer Kennlinie in solcher Form verwendet, daß das Amplitudenspektrum im Sinne einer zunehmenden Begrenzung großer Amplituden verzerrt wird. Am Ende des Übertragungssystems werden dann wiederum derartige Widerstände mit nichtlinearer Kennlinie verwendet, die jedoch einen entgegengesetzten Kennlinienverlauf besitzen und eine Amplitudenentzerrung bewirken sollen. Derartige Einrichtungen haben jedoch den erheblichen Nachteil, daß sowohl bei der Amplitudenverzerrung am Anfang des Übertragungssystems als auch bei der Amplitudenentzerrung am Ende des übertragungssystems durch die bekannte Wirkung der amplitudenverzerrenden Mittel Obertöne der zu übertragenden Frequenzen gebildet werden, die die Wiedergabe sehr störend beeinflussen. Dabei tritt die bekannte Tatsache besonders störend in Erscheinung, daß die durch eine nichtlineare Verzerrung einmal erzeugten Obertöne durch eine Amplitudenentzerrung nicht wieder beseitigt werden können.According to another known circuit are at the beginning of the transmission system fixed resistors with non-linear characteristics are used in such a form that the The amplitude spectrum is distorted in the sense of an increasing limitation of large amplitudes will. At the end of the transmission system there are again such resistances used with a non-linear characteristic, which, however, have an opposite characteristic curve have and should effect an amplitude equalization. Such facilities however, have the significant disadvantage that both the amplitude distortion on Beginning of the transmission system as well as the amplitude equalization at the end of the transmission system by the known effect of the amplitude distorting means Overtones of the frequencies to be transmitted are formed, which make the reproduction very disturbing influence. The well-known fact is particularly disturbing, that the overtones once generated by a nonlinear distortion are replaced by a Amplitude equalization cannot be eliminated again.

Diese Nachteile werden nach dem Verfahren der Erfindung dadurch vermieden, daß das Maß der bei der Aufnahme bzw. am Anfang des Übertragungssystems vorgenommenen Verengerung des Amplitudenbereiches als Frequenzänderung übertragen wird. Diese Frequenzänderung kann in verschiedener Weise durchgeführt werden, und zwar lassen sich dabei die Verfahren verwenden, .die in der Fernmeßtechnik zur Übertragung von Meßwerten verschiedenster Art bekannt sind. Eine bekannte Anordnung zur Fernanzeige von veränderlichen physikalischen Größen arbeitet beispielsweise derart, daß entsprechend der Meßgröße die Frequenz eines Hochfrequenzgenerators verändert wird, so daß auf der Empfangsseite die Änderungen der physikalischen Größe als entsprechende F requenzänderungen der Hochfrequenzschwingung festgestellt und in eine entsprechende Anzeige umgewandelt werden können. Dieses Verfahren läßt sich auch im vorliegenden Fall anwenden. Zweckmäßiger erscheint es jedoch im allgemeinen, einen besonderen Steuerwechselstrom zu benutzen, dessen Frequenz in Abhängigkeit von dem bei der Aufnahme bzw. am Anfang des übertragungssystems verwendeten Dämpfungsregler oder zum mindesten gleichzeitig mit ihm geändert wird und somit stets ein einwandfreies und von allen Dämpfungsschwankungen unabhängiges Maß für die am Anfang des Übertragungssystems vorgenommene Dämpfungsänderung darstellt.According to the method of the invention, these disadvantages are avoided by that the measure of that made when recording or at the beginning of the transmission system Narrowing of the amplitude range is transmitted as a frequency change. These Frequency change can be done in several ways, namely let The procedures used in telemetry technology for the transmission of Various types of measured values are known. A known arrangement for remote display of variable physical quantities, for example, works in such a way that accordingly the measured variable, the frequency of a high frequency generator is changed so that on the receiving side receives the changes in the physical quantity as corresponding frequency changes the high frequency oscillation detected and converted into a corresponding display can be. This procedure can also be used in the present case. More expedient however, it generally appears to use a special alternating control current, its frequency as a function of that when recording or at the beginning of the transmission system used at least one is changed at the same time with it and therefore always flawless and independent of all attenuation fluctuations Represents a measure of the change in attenuation made at the beginning of the transmission system.

Die Übertragung der veränderlichen Steuerfrequenzen kann zusammen mit den zu steuernden Strömen erfolgen, und zwar zweckmäßig in einem Frequenzbereich, der außerhalb des Frequenzbandes der zu steuernden Ströme liegt. Dieser Frequenzbereich kann unter oder über dem Tonfrequenzband liegen. In manchen Fällen ist jedoch dem unteren Frequenzbereich der 'Vorzug zu geben, z. B. bei der drahtlosen Übertragung und bei der Verwendung von Schallplatten, da hier die Verwendung des oberen Bereichs mit Rücksicht auf die Möglichkeiten einer Störung durch in ihrer Welle benachbarte Sender bzw. wegen der Benachteiligung der hohen Frequenzen Schwierigkeiten macht. Die Verwendung des unteren Frequenzbereichs bedeutet dabei praktisch keinen Nachteil, da die untere F requenzgrenze der Tonwiedergabeeinrichtung (Lautsprecher) in der Regel beträchtlich oberhalb der unteren Frequenzgrenze der Verstärker liegt.The transmission of the variable control frequencies can be combined be carried out with the currents to be controlled, and specifically in a frequency range, which lies outside the frequency band of the currents to be controlled. This frequency range can be below or above the audio frequency band. In some cases, however, this is the case to give preference to the lower frequency range, e.g. B. in wireless transmission and when using gramophone records, since this is where the upper range is used with regard to the possibility of interference by neighboring ones in their wave Transmitter or because of the disadvantage of the high frequencies makes difficulties. The use of the lower frequency range means practically no disadvantage, since the lower frequency limit of the sound reproduction device (loudspeaker) in the Usually well above the lower frequency limit of the amplifier.

Im übrigen ist es auch möglich, die erforderliche Frequenzänderung in der Form der Änderung einer Impulshäufigkeit durchzuführen, d. h. also ein Verfahren anzuwenden, wie es zur Übertragung von Meßwerten in der Fernmeßtechnik als sogenanntes Impulsfrequenzverfahren bekannt ist. Die hierfür benutzten Mittel lassen sich jedoch zur Durchführung des Verfahrens gemäß der Erfindung nicht ohne weiteres verwenden, da die Änderung der Impulshäufigkeit in viel zu die Modulation des Senders S gemeinsam durch beide erfolgt.In addition, it is also possible to change the frequency required to be carried out in the form of changing a pulse frequency, d. H. so a process apply as it is called for the transmission of measured values in telemetry technology Pulse frequency method is known. The funds used for this can, however not readily use to carry out the method according to the invention, because the change in pulse frequency in much too the modulation of the Sender S is carried out jointly by both.

Hinter dem Empfänger E werden die IN#utzströme durch entsprechende Filter F2 und F4 von den Steuerströmen wieder getrennt. Die das Filter F4 passierenden Steuerströme werden im Gleichrichter G2 gleichgerichtet, wobei wieder die erzeugte Gleichspannung von der Frequenz abhängig ist, und zur entsprechenden Regelung des Verstärkers V3 benutzt.Behind the receiver E, the IN # are useful currents through corresponding Filters F2 and F4 are again separated from the control currents. Those passing through filter F4 Control currents are rectified in the rectifier G2, with the generated again DC voltage depends on the frequency, and for the corresponding regulation of the Amplifier V3 used.

Bei der Anwendung der Schaltung für Schallplatten- oder Ton£ilmübertragung würde an die Stelle des Senders S der Plattenschreiber bzw. die Aufzeichnungsvorrichtung und an die Stelle des Empfängers E die Tonabnahinevorrichtung treten. Bei der Übertragung über Drahtleitungen könnten die PunkteS und E durch eine Verstärkerleitung verbunden sein.When using the circuit for record or audio transmission the record writer or the recording device would take the place of the transmitter S and take the place of the receiver E. When transferring The points S and E could be connected by an amplifier line via wire lines be.

Es ist ferner möglich, die Nutzströme und die Steuerströme getrennt, z. B. über verschiedene Kanäle eines Mehrfachsystems, zu übertragen. Bei der Tonfilmübertragung würde dies bedeuten, daß die Steuerfrequenz auf einem besonderen Tonstreifen neben dem eigentlichen Tonstreifen aufgezeichnet wird.It is also possible to separate the useful flows and the control flows, z. B. over different channels of a multiple system to transmit. When transmitting sound films this would mean that the control frequency is next to a special sound strip the actual audio tape is recorded.

Fig. 3 zeigt eine der zahlreichen Möglichkeiten, die Frequenz des Steuerstromes von der Größe einer gleichgerichteten Spannung abhängig zu machen. Über die Klemmen K1 werden die Wechselströme, durch deren Amplituden die erzeugte Frequenz bestimmt sein soll, einem Gleichrichter G1 zugeführt. Die gleichgerichteten Ströme verzweigen sich im Ausgang des Gleichrichters und gelangen einerseits zu der Wicklung W1 eines besonderen Transformators T, andererseits zu den Klemmen K2, von denen sie z. B. gemäß Fig. r und 2 zur Regelung eines Verstärkers abgenommen werden können.Fig. 3 shows one of the many ways to adjust the frequency of the To make control current dependent on the size of a rectified voltage. The alternating currents, the amplitudes of which generate the Frequency is to be determined, fed to a rectifier G1. The rectified Currents branch out at the output of the rectifier and arrive on the one hand the winding W1 of a special transformer T, on the other hand to the terminals K2, of which they z. B. removed according to Fig. R and 2 to control an amplifier can be.

Die Wicklung Wi gehört zu einem Transformator T, dessen Eisenkern insgesamt vier verschiedene Wicklungen trägt. Die Wicklung W4 bildet zusammen mit dem Kondensator Cl einen Schwingungskreis, der im Gitterkreis einer Oszillatorröhre R1 liegt. Die Schwingungserzeugung erfolgt in bekannter. Weise dadurch, daß der Anodenkreis mit Hilfe der Wicklung W3 auf die Wicklung W4 des Gitterkreises rückgekoppelt ist. Die Frequenz der erzeugten Schwingung ist im wesentlichen durch die Induktivität W4 und die Kapazität Cl bestimmt. Die Induktivität W4 läßt sich nun in weiten Grenzen dadurch ändern, daß die Sättigung des Eisenkernes geändert wird. Dies wird nach dem dargestellten Beispiel dadurch erreicht, daß der vom Gleichrichter G1 kommende Gleichstrom einer besonderen Vormagnetisierungswicklung Wi zugeführt wird. Die Eisensättigung und damit auch die Frequenz des von der Oszillatorröhre erzeugten Wechselstromes ist demzufolge von der Amplitude der über die Klemmen K1 zugeführten Wechselströme abhängig. Die Abnahme der erzeugten Steuerfrequenz erfolgt über eine weitere Wicklung W2, deren Endpunkte über ein Filter F3 mit einem den möglichen Schwankungen der Steuerfrequenz angepaßten Durchlässigkeitsbereich mit den Klemmen K3 verbunden sind.The winding Wi belongs to a transformer T whose iron core carries a total of four different windings. The winding W4 forms together with the capacitor Cl an oscillating circuit, which is in the grid circle of an oscillator tube R1 lies. The vibration is generated in a known manner. Way by the fact that the The anode circuit is fed back to the winding W4 of the grid circle with the aid of the winding W3 is. The frequency of the oscillation generated is essentially due to the inductance W4 and the capacity Cl are determined. The inductance W4 can now be varied within wide limits change by changing the saturation of the iron core. This will be after the example shown achieved in that the coming from the rectifier G1 Direct current is supplied to a special bias winding Wi. The iron saturation and thus also the frequency of the alternating current generated by the oscillator tube is therefore dependent on the amplitude of the alternating currents supplied via terminals K1 addicted. The generated control frequency is picked up via a further winding W2, the end points of which through a filter F3 with one of the possible fluctuations of the Control frequency adapted permeability range are connected to terminals K3.

Erforderlichenfalls kann die Schaltung so ausgebildet werden, daß zwischen der Amplitude der an den Klemmen K1 zugeführten Wechselspannung und der Frequenz des an den Klemmen K3 entnommenen Steuerwechselstromes eine lineare Beziehung besteht.If necessary, the circuit can be designed so that between the amplitude of the alternating voltage applied to terminals K1 and the The frequency of the alternating control current drawn from terminals K3 has a linear relationship consists.

Die in Fig.4 wiedergegebene Schaltung zeigt eine Möglichkeit, mittels der Steuerfrequenz eine Gleichspannung zu erzeugen, deren Größe in einer bestimmten Beziehung zu :der Frequenz des: Steuerstromes steht. Der Steuerstrom wird über die Klemmen K4 zugeführt und nach dem Durchgang durch ein Filter F4 über .einen Übertrager U1 dem Gitterkreis einer Verstärkerröhre R2 zugeführt, in deren Anodenkreis die Primärwicklung eines Übertragers U2 liegt. Die Sekundärwicklung dieses Übertragers bildet zusammen mit dem Kondensator C2 einen Schwingungskreis, der zweckmäßig auf eine an der oberen oder unteren Grenze des Steuerfrequenzbereiches liegende Frequenz abgestimmt ist. Die Stärke des in dem Schwingungskreis fließenden Stromes ist somit in bekannter Weise von der Frequenz des zugeführten Stromes abhängig, da auf dem aufsteigenden bzw. absteigenden Ast der Resonanzkurve gearbeitet wird.The circuit shown in Figure 4 shows a possibility by means of the control frequency to generate a DC voltage, the size of which in a certain Relation to: the frequency of: the control current. The control current is via the Terminals K4 supplied and after passing through a filter F4 via a transformer U1 fed to the grid circle of an amplifier tube R2, in the anode circuit of which the Primary winding of a transformer U2 is located. The secondary winding of this transformer forms together with the capacitor C2 an oscillating circuit, which is expedient a frequency lying at the upper or lower limit of the control frequency range is matched. The strength of the current flowing in the oscillating circuit is thus in a known manner depending on the frequency of the supplied current, since on the ascending or descending branch of the resonance curve is worked.

Die Gleichrichtung des im Schwingungskreis fließenden Wechselstromes kann in irgendeiner Weise erfolgen, z. B., wie dargestellt, durch einen Trockengleichrichter oder. Detektor D, der mit der Induktivität und Kapazität des Schwingungskreises in Reihe liegt. An den Klemmen K5, die an die beiden Pole des Gleichrichters angeschlossen sind, tritt somit eine Gleichspannung auf, deren Größe in bestimmter Weise von der über die Klemmen K4 zugeführten Steuerfrequenz abhängig ist. Bei geeigneter Ausbildung der Schaltung kann die erzeugte Steuergleichspannung beispielsweise der zugeführten Steuerfrequenz proportional sein.The rectification of the alternating current flowing in the oscillation circuit can be done in any way, e.g. B., as shown, by a dry rectifier or. Detector D, the one with the inductance and capacitance of the oscillating circuit is in series. To terminals K5, which are connected to the two poles of the rectifier are, thus occurs a DC voltage, the size of which in a certain way of the is dependent on the control frequency supplied via terminals K4. With suitable training the circuit can control the DC voltage generated, for example, the supplied Control frequency be proportional.

Wenn die Dämpfung im Übertragungsweg der Steuerfrequenz starken Schwankungen ausgesetzt ist oder z. B. die Amplitude des Steuerstromes eine unerwünschte Frequenzabhängigkeit zeigt, so empfiehlt es sich, an einer geeigneten Stelle Amplitudenregler'oder amplitudenbegrenzende Mittel zu verwenden, um die Amplitude des ankommenden Steuerstromes möglichst konstant zu halten und großen Zeiträumen erfolgt. Für eine Anwendung im vorliegenden Fall ist vielmehr die Bedingung zu erfüllen, daß die Impulsfrequenz der durch die Geschwindigkeit der Dämpfungsschwankungen bedingten Regelgeschwindigkeit angepaßt ist. Die veränderliche Impulsfrequenz kann in verschiedener Weise, zweckmäßig als Modulation eines S:--- erstroms, übertragen werden.If the attenuation in the transmission path of the control frequency fluctuates strongly is exposed or z. B. the amplitude of the control current an undesirable frequency dependence shows, it is advisable to use an amplitude regulator or an amplitude-limiting device at a suitable point To use means to keep the amplitude of the incoming control current as constant as possible to hold and large periods of time. For an application in the present Rather, the condition must be met that the pulse frequency of the Adjusted the speed of the damping fluctuations due to the control speed is. The variable pulse frequency can be used in various ways, expediently as Modulation of a S: --- ercurrent, can be transmitted.

Eine gewisse Gefahr bei der Verwendung des unteren.Frequenzbereichs für die Übertragung der Steuerfrequenzen kann darin bestehen, daß bei der gemeinsamen Übertragung der Steuerfrequenzen und der durch sie zu steuernden Nutzströme über Übertragungsmittel mit nichtlinearer Kennlinie (z. B. Audion) eine Kombinationsbildung eintritt. Dieser Gefahr kann aber ohne weiteres dadurch begegnet werden, daß die Amplitude der Steuerfrequenzen genügend klein gehalten wird. Hierin liegt ein weiterer Vorteil gegenüber dem bekannten Verfahren, bei welchem die Amplitude des Steuerstromes das Maß für die vorzunehmende Regelung bildet und somit das Auftreten großer Amplituden des Steuerstromes nicht verhindert werden kann.Some danger when using the lower frequency range for the transmission of the control frequencies can consist in the fact that at the common Transmission of the control frequencies and the useful currents to be controlled by them Transmission means with non-linear characteristics (e.g. Audion) a combination formation entry. However, this danger can be countered without further ado that the The amplitude of the control frequencies is kept sufficiently small. There is another here Advantage over the known method in which the amplitude of the control current forms the measure for the regulation to be carried out and thus the occurrence of large amplitudes of the control current cannot be prevented.

In der Zeichnung sind einige prinzipielle Ausführungsmöglichkeiten für das Verfahren gemäß der Erfindung wiedergegeben.The drawing shows some basic design options for the method according to the invention.

Fig. i zeigt ein grundsätzliches Schema, nach welchem ein beliebiges Übertragungssystem zur Anwendung gelangen kann. Fig. 2 veranschaulicht die Anwendung für eine drahtlose- Übertragung, während Fig. 3 und q. Einzelheiten der Schaltung wiedergeben.Fig. I shows a basic scheme according to which any Transmission system can be used. Fig. 2 illustrates the application for wireless transmission, while Figs. 3 and q. Circuit details reproduce.

In Fig. i bedeutet !1I ein Mikrophon und L einen Lautsprecher, z. B. zur Aufnahme und Wiedergabe von Musik. Die vom Mikrophon 1l kommenden Wechselströme werden zunächst durch die Verstärker Vi und T12 und nach ihrer Übertragung über ein beliebiges Übertragungssystem US durch einen weiteren Verstärker V3 verstärkt, ehe sie dem Lautsprecher L zugeführt werden. Mit Rücksicht auf die beschränkten übertragungseigenschaften des Übertragungssystems US ist der Verstärker L'2 als Regelverstärker ausgebildet, indem sein Verstärkungsgrad durch die z. B: vor ihm abgezweigten und mittels eines Gleichrichters G1 gleichgerichteten Ströme regelbar und von der Amplitude der zu übertragenden Ströme abhängig gemacht ist. Die Regelung kann in bekannter Weise, z. B. durch Gitterpotentialverlagerung, durch Steuerung eines Potentiometers o. dgl., erfolgen.In Fig. I,! 1I denotes a microphone and L denotes a loudspeaker, e.g. B. for recording and playing music. The alternating currents coming from the microphone 11 are initially through the amplifiers Vi and T12 and after their transmission over any transmission system US amplified by a further amplifier V3, before they are fed to the loudspeaker L. With consideration for the limited transmission properties of the transmission system US is the amplifier L'2 as Control amplifier formed by its gain through the z. B: in front of him currents branched off and rectified by means of a rectifier G1 can be regulated and is made dependent on the amplitude of the currents to be transmitted. The regulation can in a known manner, for. B. by shifting the grid potential, by control a potentiometer or the like.

Die vom Gleichrichter G1 kommenden gleichgerichteten Ströme werden gleichzeitig dazu benutzt, um die Frequenz eines Oszillators 0 entsprechend zu ändern. Die Frequenz dieses Oszillators bildet also jeweils ein Maß für die im Verstärker h2 vorgenommene Dämpfungsänderung.The rectified currents coming from the rectifier G1 are used at the same time to change the frequency of an oscillator 0 accordingly. The frequency of this oscillator thus forms a measure for that in the amplifier h2 attenuation change made.

Nach der Übertragung durch das Übertragungssystem US werden die Steuerfrequenzen durch einen Gleichrichter G2 gleichgerichtet, und zwar derart, daß die im Ausgangskreis des Gleichrichters auftretende Gleichspannung jeweils ein Maß für die Frequenz des ankominenden Steuerstromes und somit ein Maß für die im Verstärker T12 vorgenommene Dämpfungsänderung bildet.After the transmission by the transmission system US, the control frequencies rectified by a rectifier G2, in such a way that the in the output circuit of the rectifier occurring DC voltage in each case a measure for the frequency of the incoming control current and thus a measure for that made in amplifier T12 Forms attenuation change.

Diese Steuergleichspannung wird nun dazu benutzt, den Verstärkungsgrad des regelbaren Verstärkers h3 entsprechend zu ändern, und zwar in dem Sinn, daß die im Verstärker V,. vorgenommene Dämpfungserhöhung bzw. -verminderung durch eine entsprechende Dämpfungsverminderung bzw. -erhöhung ganz oder in gewissen Grenzen wieder ausgeglichen und vom Lautsprecher L die übertragene Musik angenähert in ihrer natürlichen Dynamik wiedergegeben wird. Die Regelung des Verstärkers V3 kann in bekannter Weise, z. B. durch Gitterpotentialverlagerung oder durch Steuerung eines Potentiometers bzw. von Dämpfungselementen, vorgenommen werden.This DC control voltage is now used to adjust the gain to change the controllable amplifier h3 accordingly, in the sense that those in amplifier V ,. performed attenuation increase or decrease by a corresponding reduction or increase in attenuation wholly or within certain limits balanced again and from the loudspeaker L approximated the transmitted music in their natural dynamics is reproduced. The control of the amplifier V3 can be done in known manner, e.g. B. by grid potential shift or by controlling a Potentiometers or damping elements.

Die Regelung des Verstärkers v2 und die gleichzeitige Steuerfrequenzänderung braucht nicht, wie dargestellt, selbsttätig durch die zu übertragenden Ströme vorgenommen zu -werden, vielmehr genügt es in gewissen Fällen, die Regelung von Hand, z. B. nach Angabe eines Lautstärkemessers, durchzuführen. Auch dann erfolgt die selbsttätige Wiederherstellung der ursprünglichen Dynamik bei der Wiedergabe in der beschriebenen Weise.The regulation of the amplifier v2 and the simultaneous change in the control frequency does not need to be carried out automatically by the currents to be transmitted, as shown to -be, rather it is sufficient in certain cases to regulate manually, e.g. B. according to the specifications of a volume meter. Even then, the automatic one takes place Restoration of the original dynamics when playing in the described Way.

Fig.2 zeigt als Anwendungsbeispiel der Erfindung ein drahtloses Übertragungssystem, bei dem die Steuerfrequenz dem zu übertragenden Tonfrequenzband unterlagert wird. Die vom Mikrophon 111 kommenden Wechselströme werden nach ihrer Verstärkung durch den Verstärker V1 dem Regelverstärker L'2 zugeführt. Zugleich mit der Regelung des Verstärkungsgrades dieses Verstärkers erfolgt eine entsprechende Frequenzänderung der Schwingung des Oszillators 0 durch die von dem Gleichrichter G1 gelieferte, der Amplitude der zu übertragenden Nutzströme entsprechende Gleichspannung.As an example of the application of the invention, FIG. 2 shows a wireless transmission system, in which the control frequency is subordinated to the audio frequency band to be transmitted. The alternating currents coming from the microphone 111 are amplified by the amplifier V1 is fed to the control amplifier L'2. Simultaneously with the regulation of the The gain of this amplifier results in a corresponding frequency change the oscillation of the oscillator 0 by the one supplied by the rectifier G1, DC voltage corresponding to the amplitude of the useful currents to be transmitted.

Im Ausgang des Regelverstärkers T12 liegt ein für das Tonfrequenzband durchlässiges Filter F1, während die Steuerfrequenzen ein Tiefpaßfilter F3 durchlaufen, dessen obere Grenzfrequenz durch die höchste auftretende Steuerfrequenz bestimmt ist und zweckmäßig unterhalb der unteren Grenzfrequenz des Hochpaßfilter s F, liegt. Nach dem Durchgang durch die beiden Filter vereinigen sich die Nutzströme mit den Steuerströmen. so daß hierdurch jede Fälschung des gewollten Steuervorganges zu verhindern. Auch für die Übertragung der Nutzströme können derartige Einrichtungen erforderlichenfalls vorgesehen werden, um die Dämpfungsänderungen im Übertragungssystem auszugleichen.In the output of the control amplifier T12 there is a for the audio frequency band permeable filter F1, while the control frequencies pass through a low-pass filter F3, whose upper limit frequency is determined by the highest control frequency that occurs is and is expediently below the lower limit frequency of the high-pass filter s F. After passing through the two filters, the useful flows merge with the Control currents. so that thereby any falsification of the intended control process to prevent. Such devices can also be used for the transmission of the useful currents if necessary, it can be provided to compensate for the changes in attenuation in the transmission system balance.

Für den Steuerstrom lassen sich gegebenenfalls die vorerwähnten Amplitudenregler ersparen, wenn mart für die Regelung der Nutzströme nicht die von der Frequenz des Nutzstromes abhängige Steuerspannung für sich allein verwendet, sondern den Regelvorgang vom Verhältnis dieser frequenzabhängigen Steuerspannung zu einer nur der Amplitude des ankommenden Steuerstromes entsprechenden Steuerspannung abhängig macht. Man kann hierdurch bei richtiger Bemessung der Schaltung erreichen, daß trotz schwankender Dämpfung im Übertragungsweg die Größe der zur Regelung der Nutzströme entnommenen Steuerspannung nur durch die Frequenz des Steuerstromes bestimmt ist.The aforementioned amplitude regulators can be used for the control current save if mart for the regulation of the useful currents does not depend on the frequency of the Usable current-dependent control voltage is used on its own, but the control process the ratio of this frequency-dependent control voltage to one only the amplitude makes the corresponding control voltage dependent on the incoming control current. Man If the circuit is correctly dimensioned, this can achieve that despite fluctuating Attenuation in the transmission path is the size of the taken to regulate the useful currents Control voltage is only determined by the frequency of the control current.

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur formgetreuen übertragung von in ihrer Amplitude stark schwankenden Strömen (Sprache, Musik) durch Verengerung des Amplitudenbereiches am Anfang und Erweiterung am Ende des Übertragungssystems mit Hilfe von Steuerströmen, dadurch gekennzeichnet, daß das Maß der Verengerung als Änderung einer vorzugsweise stetig veränderlichen Frequenz übertragen wird. PATENT CLAIMS: i. Process for the accurate transfer of in currents (speech, music) fluctuate greatly in amplitude due to narrowing of the Amplitude range at the beginning and extension at the end of the transmission system Aid of control currents, characterized in that the degree of constriction as Change of a preferably continuously variable frequency is transmitted. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerfrequenzen auf dem gleichen Übertragungskanal wie die zu steuernden Nutzströme übertragen werden. 2. Procedure according to claim i, characterized in that the control frequencies are on the same Transmission channel how the useful streams to be controlled are transmitted. 3. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerfrequenzen in einem besonderen Kanal übertragen werden. 3. Procedure according to claim i, characterized in that the control frequencies in a special Channel. 4.. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerfrequenzen den zu steuernden Nutzströmen unterlagert werden. 4 .. The method according to claim i, characterized in that that the control frequencies are subordinated to the useful currents to be controlled. 5. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Frequenzänderung in der Änderung einer Impulshäufigkeit besteht. 5. Procedure according to claim i, characterized in that the frequency change in the change an impulse frequency exists. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die veränderliche Impulsfrequenz als Modulation eines Steuerstromes übertragen wird. 6. The method according to claim 5, characterized in that that the variable pulse frequency is transmitted as a modulation of a control current will. 7. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß Änderungen der Dämpfung des Übertragungssystems in an sich bekannter Weise ausgeglichen werden. B. 7. The method according to claim i, characterized in that changes in the damping of the transmission system are compensated in a manner known per se. B. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Steueramplitude frequenzunabhängig konstant oder annähernd konstant gehalten wird. g. procedure according to claim i, characterized in that the control amplitude is frequency-independent is kept constant or approximately constant. G. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die zu steuernden Nutzströme in an sich bekannter Weise um eine der Regelgeschwindigkeit entsprechende Zeit verzögert werden. io. Method according to claim i, characterized characterized in that the useful flows to be controlled in a manner known per se by one the time corresponding to the control speed. ok Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i oder folgenden, gekennzeichnet durch einen Schwingungserzeuger, dessen Frequenz von der Amplitude der zu steuernden Nutzströme abhängig ist. ii. Arrangement for Implementation of the method according to claim i or the following, characterized by a vibration generator, the frequency of which depends on the amplitude of the useful currents to be controlled is dependent. ii. Anordnung nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß die vom Schwingungserzeuger erzeugte Steuerfrequenz von einer der Amplitude der Nutzströme entsprechenden, vorzugsweise durch deren Gleichrichtung gewonnenen Gleichspannung abhängig ist. i2. Arrangement according to claim io, characterized in that the from Vibration generator generated control frequency from one of the amplitude of the useful currents corresponding DC voltage, preferably obtained by rectifying them is dependent. i2. Anordnung nach Anspruch io, dadurch gekennzeichnet, daß als Steuerorgan für die Änderung der vom Schwingungserzeuger erzeugten Steuerfrequenz ein Spulensystem mit einem gemeinsamen ferromagnetischen Kern dient, dessen Sättigungszustand jeweils von der Amplitude der Nutzströme abhängig ist. Arrangement according to claim io, characterized in that as a control member a coil system for changing the control frequency generated by the vibration generator serves with a common ferromagnetic core whose saturation state in each case depends on the amplitude of the useful currents. 13. Anordnung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i oder folgenden, gekennzeichnet durch eine Gleichrichterschaltung, deren Ausgangsgleichspannung von der Frequenz der Eingangswechselspannung abhängig ist. 13. Order to carry out the Method according to claim i or the following, characterized by a rectifier circuit, whose DC output voltage depends on the frequency of the AC input voltage is. 14. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichrichterschaltung einen Schwingungskreis enthält, der auf eine am oberen oder unteren Ende des Steuerfrequenzbandes liegende Frequenz abgestimmt ist. 14. The arrangement according to claim 13, characterized in that the rectifier circuit contains an oscillating circuit which is tuned to a frequency lying at the upper or lower end of the control frequency band. 15. Anordnung nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Regelung der Nutzströme entnommene Steuerspannung durch das Verhältnis der Ausgangsspannung des Gleichrichters zu einer der Amplitude des ankommenden Steuerstromes entsprechenden Spannung bestimmt ist.15. Arrangement according to claim 13, characterized in that that the control voltage taken to regulate the useful currents by the ratio the output voltage of the rectifier to one of the amplitude of the incoming control current appropriate voltage is determined.
DES99916D 1931-07-21 1931-07-21 Method for true-to-form transmission of currents that fluctuate greatly in their amplitude Expired DE583326C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99916D DE583326C (en) 1931-07-21 1931-07-21 Method for true-to-form transmission of currents that fluctuate greatly in their amplitude

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES99916D DE583326C (en) 1931-07-21 1931-07-21 Method for true-to-form transmission of currents that fluctuate greatly in their amplitude

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583326C true DE583326C (en) 1933-09-01

Family

ID=7522687

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES99916D Expired DE583326C (en) 1931-07-21 1931-07-21 Method for true-to-form transmission of currents that fluctuate greatly in their amplitude

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583326C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE619023C (en) Receiving system with several antennas working on a common output circuit under different fading conditions
DE1272978B (en) Circuit arrangement for correcting the distortions of digital communication signals caused by transmission media of limited frequency bandwidth
DE2432834C3 (en) Equalizer for digital transmission
DE2222531A1 (en) Noise suppression compander
DE2701814C3 (en) Electric channel vocoder
DE2427233A1 (en) NOISE REDUCTION DEVICE
DE583326C (en) Method for true-to-form transmission of currents that fluctuate greatly in their amplitude
DE1537274B2 (en) SIGNAL TRANSMISSION SYSTEM WITH PULSE DELTAMODULATION, AS WELL AS TRANSMITTERS AND RECEIVERS TO BE USED IN THIS SYSTEM
DE19528072A1 (en) Circuit for recording cable effects for automatic equalization
DE515858C (en) Device for automatic change of the transmission rate in transmission systems
DE688498C (en) Circuit arrangement for the automatic frequency-dependent regulation of the transmission rate in amplifier systems
DE691563C (en) Circuit for receiving and / or amplifying electrical vibrations
DE1512758C1 (en) Vocoder for high noise levels
DE577222C (en) Signal transmission system
DE1135967B (en) Arrangement for balancing unbalanced listener frequency signals
DE599478C (en) Process for improving the timbre of speech
DE931290C (en) Process for influencing the vibrations in electrical or electroacoustic transmission devices
DE357878C (en) Procedure for keeping the number of tours constant
DE815051C (en) Method for increasing the dynamics in a transmission system with an upper control limit
DE619339C (en) Tube circuit for the purposes of modulation, demodulation, amplification, etc.
DE957235C (en) Method for the transmission or storage of sound events in which the frequency range to be transmitted is divided into two separate areas
DE2753365A1 (en) Wideband equaliser used in video playback channels - has two=stage network providing overall flat response characteristic at output
DE672240C (en) Arrangement for amplification and for frequency and phase equalization of electrical vibrations transmitted over a line
DE877216C (en) Process for making needle-tone recordings
DE913427C (en) Procedure for sound transmission on several channels