DE1512758C1 - Vocoder for high noise levels - Google Patents

Vocoder for high noise levels

Info

Publication number
DE1512758C1
DE1512758C1 DE1967S0108314 DES0108314A DE1512758C1 DE 1512758 C1 DE1512758 C1 DE 1512758C1 DE 1967S0108314 DE1967S0108314 DE 1967S0108314 DE S0108314 A DES0108314 A DE S0108314A DE 1512758 C1 DE1512758 C1 DE 1512758C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
microphones
vocoder
assigned
another
vocoder according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1967S0108314
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Joachim Dr Griese
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Original Assignee
Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Sennheiser Electronic GmbH and Co KG filed Critical Sennheiser Electronic GmbH and Co KG
Priority to DE1967S0108314 priority Critical patent/DE1512758C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE1512758C1 publication Critical patent/DE1512758C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10LSPEECH ANALYSIS OR SYNTHESIS; SPEECH RECOGNITION; SPEECH OR VOICE PROCESSING; SPEECH OR AUDIO CODING OR DECODING
    • G10L19/00Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis
    • G10L19/02Speech or audio signals analysis-synthesis techniques for redundancy reduction, e.g. in vocoders; Coding or decoding of speech or audio signals, using source filter models or psychoacoustic analysis using spectral analysis, e.g. transform vocoders or subband vocoders

Description

Es ist bekannt, daß mit Vocodern ausgerüstete Sprechanlagen sehr empfindlich gegen die Einwirkung von Störschall sind. Die Verständigung wird um so schwieriger, je größer die Störlautstärke ist. Man hat daher versucht, störschallunterdrückende Kompensationsmikrofone zu verwenden. Sie geben eine wirkungsvolle Kompensation des Störschalls bei mittleren und tiefen Frequenzen. Im höheren Frequenzgebiet dagegen, welches für die Sprachverständlichkeit entscheidend ist, reicht ihre Kompensationswirkung nicht mehr aus. Die Folge davon ist, daß bei Störlautstärken von beispielsweise über 90 Phon Vocoder keine verständliche Sprache mehr liefern. Es ist auch versucht worden, das Gebiet um den Mund des Sprechers und das zugehörige Mikrofon durch Sprechmasken gegen diese Störschalleinwirkung zu schützen. Bei extrem großen Störlautstärken reicht jedoch die Dämpfung einer ^ Sprechmaske keineswegs aus, um am Mikrofon ein \ brauchbares Verhältnis von Nutzschalldruck zur Störschalldruck zu erreichen. Der Vocoder liefert daher ein Ausgangssignal, welches nur eine sehr geringe oder gar keine Sprachverständlichkeit besitzt. Der Erfindungsvorschlag beseitigt diesen Nachteil in starkem Maße und ermöglicht daher den Einsatz von Vocodern in Gebieten hohen Störschalldruckes.It is known that intercom systems equipped with vocoders are very sensitive to the effects of interfering noise. Understanding becomes more difficult, the greater the noise level. Attempts have therefore been made to use noise-suppressing compensation microphones. They provide an effective compensation for the background noise at medium and low frequencies. In the higher frequency range, on the other hand, which is crucial for speech intelligibility, their compensatory effect is no longer sufficient. The consequence of this is that at noise levels of, for example, over 90 Phon Vocoders no longer deliver intelligible speech. Attempts have also been made to protect the area around the speaker's mouth and the associated microphone by using speech masks against this interference. In extremely large Störlautstärken However, the attenuation ranges of ^ speech mask not to achieve a \ useful ratio of Nutzschalldruck the microphone to Störschalldruck. The vocoder therefore delivers an output signal that has very little or no speech intelligibility. The proposed invention eliminates this disadvantage to a large extent and therefore enables vocoders to be used in areas of high noise pressure.

Der Erfindungsvorschlag sieht vor, zwei Mikrofone zu verwenden, von denen sich das eine unmittelbar am Munde befindet und das andere einige Zentimeter weiter von ihm entfernt ist. Beide Mikrofone sind also praktisch dem gleichen Störschalldruck, aber stark verschiedenem Nutzschalldruck ausgesetzt. Dennoch ist eine Kompensation des Störschalldruck-Ausgangssignals beider Mikrofone durch Gegeneinanderschalten der NF-Ausgangssignale nicht durchführbar. Eine Kompensation setzt voraus, daß die NF-Amplituden beider Mikrofone nach Betrag und Phase gleich sind. Das ist aber bei Kompensationsmikrofonen oder bei Kompensationsschaltungen mittels zweier Mikrofone nicht zu erreichen, da die Phasenunterschiede zwischen Λ den Mikrofonen oder auch den beiden Seiten eines Kompensationsmikrofons zu groß sind. Die Erfindung sieht daher vor, die NF-Ausgangssignale beider Mikrofone im Vocoder zunächst im Bedarfsfall mit getrennten Verstärkern zu verstärken und dann mit getrennten Filtersätzen zu analysieren. Die Ausgangsspannungen der Filter werden getrennt gleichgerichtet zum Gewinnen der Kennwerte. Aus den Kennwerten der jeweils zueinander gehörenden Filter der beiden Mikrofone werden dann durch Gegeneinanderschalten (Kompensation) Differenzkennwerte gebildet. Durch die Kennwertbildung vor der Differenzbildung ist die Phasenbedingung für die Kompensation weitgehend ausgeschaltet und man erhält eine wirkungsvolle Amplitudenkompensation von den tiefen bis zu den hohen Frequenzen. Das Verfahren kann durch Verwenden von Kompensationsmikrofonen noch weiter verbessert werden. Sie bringen unterhalb etwa IkHz eine zusätzliche gute Störschaliverminderung, die durch die Kennwertkompensation noch wesentlich verbessert wird.The proposed invention provides for the use of two microphones, one of which is located directly on the mouth and the other is a few centimeters further away from it. Both microphones are therefore exposed to practically the same background sound pressure, but very different useful sound pressure. However, it is not possible to compensate for the interfering sound pressure output signal of both microphones by switching the LF output signals against each other. Compensation requires that the AF amplitudes of both microphones are the same in terms of magnitude and phase. However, this cannot be achieved with compensation microphones or with compensation circuits using two microphones, since the phase differences between Λ the microphones or the two sides of a compensation microphone are too great. The invention therefore provides for the low-frequency output signals of both microphones in the vocoder to be amplified, if necessary, with separate amplifiers and then to be analyzed with separate filter sets. The output voltages of the filters are rectified separately to obtain the characteristic values. From the characteristic values of the respective filters of the two microphones that belong to one another, differential characteristic values are then formed by switching against one another (compensation). Due to the formation of the characteristic values before the formation of the difference, the phase condition for the compensation is largely eliminated and an effective amplitude compensation is obtained from the low to the high frequencies. The method can be improved even further by using compensation microphones. Below about 1 Hz they bring an additional good reduction in interference noise, which is significantly improved by the characteristic value compensation.

Die Erfindung bezieht eich auf störschallunempfindliche Vocoder für hohe Störlautstärken, bestehend aus einem Aufnahmeteil, einem Analyseteil, einem Synthe-The invention relates to calibration insensitive to noise Vocoder for high noise levels, consisting of a recording part, an analysis part, a synthesis

seteil und unter Umständen einem zwischen Analyseteil und Syntheseteil eingeschalteten Übertragungsteil. Dieser Vocoder ist dadurch gekennzeichnet, daß im Aufnahmeteil zwei gleiche oder angenähert gleiche Mikrofone räumlich einander derart zugeordnet sind, daß sie etwa gleichem Störschall ausgesetzt sind, jedoch das eine Mikrofon im Vergleich zum anderen von einem höheren Nutzschall beaufschlagt wird. Der Vocoder ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß im Analyseteil die von beiden Mikrofonen abgegebenen Spannungen getrennt analysiert werden und die dabei gebildeten Kennwertspannungen oder -ströme zur Störschallkompensation gegeneinander geschaltet werden, so daß Differenzkennwerte entstehen.seteil and, under certain circumstances, a transmission part connected between the analysis part and the synthesis part. This vocoder is characterized in that two identical or approximately identical ones in the receiving part Microphones are spatially assigned to one another in such a way that they are exposed to approximately the same background noise, however that one microphone is subjected to a higher useful sound compared to the other. The vocoder is further characterized in that the voltages emitted by both microphones in the analysis part are analyzed separately and the characteristic value voltages or currents formed in the process for noise compensation are switched against each other so that differential parameters arise.

Eine Weiterbildung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Mikrofone Kompensationsmikrofone sind.A further development of the invention is characterized in that the two microphones are compensation microphones are.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung ist dadurch gekennzeichnet, daß die Analyse durch Filter vorgenommen wird.Another embodiment of the invention is characterized in that the analysis is carried out using filters will.

Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß jedem Mikrofon ein Filtersatz mit Kanalfiltern zugeordnet ist, wobei die einander zugeordneten Kanalfilter der beiden Filtersätze gleiche oder angenähert gleiche Filterkurven aufweisen. Ferner ist vorgesehen, daß die Ausgangsspannungen oder -ströme jedes einzelnen Kanalfilters zu Kennwerten gleichgerichtet werden und die Kennwerte der jeweils zueinander gehörenden Kanalfilter der beiden Filtersätze zum Bilden der Differenzkennwerte gegeneinander geschaltet werden.A further development of the invention provides that a filter set with channel filters is assigned to each microphone is, the channel filters of the two filter sets assigned to one another being the same or approximately the same Have filter curves. It is also provided that the output voltages or currents of each individual Channel filters are rectified to characteristic values and the characteristic values of the respective associated Channel filters of the two filter sets can be switched against one another to form the differential parameters.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß von den Ausgangsspannungen bzw. -strömen aller einander zugeordneter Kanalfilter Differenzkennwerte gebildet werden.Another embodiment of the invention provides that of the output voltages or currents all channel filter differential parameters assigned to one another are formed.

Eine davon abweichende Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß nur von einem Teil der einander zugeordneten Kanalfilter, insbesonders von den Kanalfiltern der höheren Frequenzen, aus den Ausgangsspannungen bzw. -strömen gebildet werden.A different embodiment of the invention provides that only a part of each other assigned channel filters, especially from the channel filters of the higher frequencies, from the output voltages or currents are formed.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß als Gleichrichter Spitzenwertgleichrichterschaltungen verwendet werden.Another embodiment of the invention provides that the rectifier is peak value rectifier circuits be used.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß der Analyseteil und der Syntheseteil unmittelbar zusammengeschaltet sind. Hierbei ist vorgesehen, daß die Ausgangssignale aus dem Differenzschaltungssatz direkt oder über Einzelverstärker mit den Eingängen des Klartextteiles im Syntheseteil verbunden werden.Another embodiment of the invention provides that the analysis part and the synthesis part directly are interconnected. It is provided that the output signals from the differential circuit set can be connected directly or via individual amplifiers to the inputs of the plain text section in the synthesis section.

Eine weitere Ausgestaltung der Erfindung sieht vor, daß die Mikrofone in einem Abstand von einigen Zentimetern an einem gemeinsamen Träger, beispielsweise einer Sprechgarnitur befestigt sind, wobei das eine Mikrofon dem Mund näher ist als das andere Mikrofon.Another embodiment of the invention provides that the microphones at a distance of a few Centimeters are attached to a common carrier, for example a headset, with the one microphone is closer to the mouth than the other microphone.

Die A b b. 1 und 2 sollen die Erfindung erläutern.The A b b. 1 and 2 are intended to explain the invention.

Die A b b. 1 zeigt in Form eines Blockschaltbildes ein Beispiel für den Prinzipaufbau eines Vocoders nach dem Erfindungsgedanken. In ihr ist der Aufnahmeteil mit 1, der Analyseteil mit 2, der Syntheseteil mit 4 und der Übertragungsteil mit 3 bezeichnet. Der Aufnahmeteil besteht aus zwei gleichen oder angenähert gleichen Mikrofonen, die mit 1.1 und 1.2 bezeichnet sind. Sie können Mikrofone mit beliebiger Richtcharakteristik oder auch Kompensationsmikrofone sein. Das eine dieser Mikrofone, beispielsweise das Mikrofon 1.1 sei dicht am Munde des Sprechens, während das Mikrofon 1.2 einige Zentimeter, beispielsweise 5 cm, vom Mikrofon 1.1 entfernt ist und dadurch auch vom Munde des Sprechers einen größeren Abstand hat. Die Nutzsprechamplitude des Mikrofons 1.1 ist also größer als die des Mikrofons 1.2. Der Störschalldruck dagegen ist an beiden Mikrofonen praktisch gleich. Somit liefert jedes Mikrofon angenähert die gleiche Störschallamplitude. Den Mikrofonen sind in dem dargestellten Beispiel gleiche oder angenähert gleiche Verstärker 1.11 und 1.21 zugeordnet, die dazu dienen, die von den Mikrofonen gelieferte Niederfrequenzleistung so zu verstärken, daß sie in dem Analyseteil 2 verarbeitet werden kann. Der Analyseteil 2 besteht in diesem Beispiel aus den beiden Filtersätzen 2.1 und 2.2 aus den beiden Kennwertgleichrichtersätzen 2.3 und 2.4, dem Differenzschaltungssatz 2.5 zum Bilden der Differenzkennwerte und dem Ausgangsteil 2.6. Der Filtersatz 2.1 und der Kennwertgleichrichtersatz 2.3 sind dem Mikrofon 1.1 und der Filtersatz 2.2 und der Kennwertgleichrichtersatz 2.4 sind dem Mikrofon 1.2 zugeordnet. Die Filtersätze 2.1 und 2.2 sind gleiche oder angenähert gleiche Filtersätze und bestehen aus den EinzelfilternThe A b b. 1 shows, in the form of a block diagram, an example of the basic structure of a vocoder according to the Inventive idea. In it is the receiving part with 1, the analysis part with 2, the synthesis part with 4 and the Transfer part designated by 3. The receiving part consists of two identical or approximately identical Microphones, which are labeled 1.1 and 1.2. You can use microphones with any polar pattern or compensation microphones. Let one of these microphones, for example microphone 1.1, be close to the mouth of the speech, while the microphone 1.2 a few centimeters, for example 5 cm, from the microphone 1.1 is away and therefore also has a greater distance from the speaker's mouth. the The useful speech amplitude of the microphone 1.1 is therefore greater than that of the microphone 1.2. The background noise pressure, on the other hand is practically the same on both microphones. Thus each microphone delivers approximately the same background noise amplitude. In the example shown, the microphones are identical or approximately identical amplifiers 1.11 and 1.21 assigned, which serve to increase the low-frequency power delivered by the microphones reinforce that it can be processed in the analysis part 2. The analysis part 2 consists of this Example from the two filter sets 2.1 and 2.2 from the two characteristic value rectifier sets 2.3 and 2.4, the Difference circuit set 2.5 for forming the difference parameters and the output part 2.6. The filter set 2.1 and the characteristic value rectifier set 2.3 are the microphone 1.1 and the filter set 2.2 and the characteristic value rectifier set 2.4 are assigned to the microphone 1.2. The filter sets 2.1 and 2.2 are the same or approximated same filter sets and consist of the individual filters

2.11 ... 2.1n bzw. 2.21 ... 2.2/j. Die Filter 2.11 und 2.21;2.11 ... 2.1n or 2.21 ... 2.2 / j. The filters 2.11 and 2.21;

2.12 und 2.22 bis 2.1/7 und 2.2/2 sind jeweils gleich oder angenähert gleich und einander zugeordnet. Die Kennwertgleichrichtersätze bestehen aus den Gleichrichtern 2.31... 2.3/j und 2.41... 2An. Die Gleichrichter 2.31 und 2.41 bis 2.3/j und 2.4/3 sind jeweils einander zugeordnet und liefern die einander zugeordneten Kennwerte der von den beiden Mikrofonen 1.1 und 1.2 aufgenommenen Niederfrequenzsignale. Diese einander zugeordneten Kennwerte werden dem Differenzschaltungssatz 2.5 zum Bilden der Differenzkennwerte zugeführt. Der Differenzschaltungssatz besteht aus den Differenzschaltungsgliedern 2.51 bis 2Sn. Sie dienen dazu, aus den einander zugeordneten Kennwerten der von den Mikrofonen 1.1 und 1.2 gelieferten Signale die Differenzkennwerte zu bilden. Dazu ist es notwendig, daß die Kennwerte 2.31 und 2.41; 2.32 und 2.42 bis 23n und 2.4/j in ihrer Phase um jeweils 180° gegeneinander gedreht sind, damit die Differenzkennwerte gewonnen werden. Diese Drehung ist für die von dem Kennwertgleichrichtersatz 2.4 gelieferten Kennwerte durch je einen 180°-Teil in jedem Differenzschaltungsglied in dem dargestellten Beispiel vorgenommen. Diese etwas aufwendig erscheinende Darstellung wurde gwählt, um den Erfindungsgedanken besonders klar zum Ausdruck zu bringen. Man kann selbstverständlich anstelle dieser gesonderten 180°-Glieder auch die Gleichrichter in den Kennwertgleichrichtersätzen 2.3 und 2.4 in ihrer Polung um 180° gegeneinander drehen (siehe Abb. 2). Die von den Kennwertgleichrichtersätzen 2.3 und 2.4 gelieferten Kennwerte sind ein Amplitudenabbild der an den Mikrofonen 1.1 und 1.2 stehenden Schallamplituden. Dabei sind, wie bereit erwähnt, die Störschallamplituden an beiden Mikrofonen gleich. Die Nutzschallamplituden dagegen sind unterschiedlich groß. Das bedeutet, die von dem Gleichrichtersatz 2.3 gelieferten Beträge sind hinsichtlich des Nutzschalls höher als die von dem Gleichrichtersatz 2.4 gelieferten Beträge. Durch das Gegeneinanderschalten der Kennwerte der Kennwertgleichrichtersätze 2.3 und 2.4 werden die Amplitudenteile des Störschalles nahezu ganz kompensiert und es bleiben Differenzkennwerte übrig, die im wesentlichen das vom Störschall befreite Nutzsignal enthalten. Durch das Gegeneinanderschalten der Gleichstromanteile der Kennwerte beider Mikrofonkanäle entfällt die sonst bei Kompensationsschaltungen erforderliche Phasenbedingung fast völlig. Die Differenzkennwerte werden dann dem Ausgangsteil 2.6 des Analyseteiles getrennt2.12 and 2.22 to 2.1 / 7 and 2.2 / 2 are each the same or approximately the same and are assigned to one another. The characteristic value rectifier sets consist of rectifiers 2.31 ... 2.3 / j and 2.41 ... 2An. The rectifiers 2.31 and 2.41 to 2.3 / j and 2.4 / 3 are each assigned to one another and supply the characteristic values assigned to one another of the low-frequency signals picked up by the two microphones 1.1 and 1.2. These characteristic values assigned to one another are fed to the differential circuit set 2.5 for forming the difference characteristic values. The differential circuit set consists of the differential circuit elements 2.51 to 2Sn. They are used to form the characteristic difference values from the characteristic values assigned to one another of the signals supplied by the microphones 1.1 and 1.2. For this it is necessary that the characteristic values 2.31 and 2.41; 2.32 and 2.42 to 23n and 2.4 / j are rotated by 180 ° in relation to each other in their phase so that the difference parameters are obtained. This rotation is carried out for the characteristic values supplied by the characteristic value rectifier set 2.4 by a 180 ° part in each differential circuit element in the example shown. This representation, which appears to be somewhat complex, was chosen in order to express the idea of the invention particularly clearly. Of course, instead of these separate 180 ° links, the polarity of the rectifiers in parameter rectifier sets 2.3 and 2.4 can also be rotated by 180 ° (see Fig. 2). The characteristic values supplied by the characteristic value rectifier sets 2.3 and 2.4 are an amplitude image of the sound amplitudes at the microphones 1.1 and 1.2. As already mentioned, the noise amplitudes at both microphones are the same. The useful sound amplitudes, on the other hand, are of different sizes. This means that the amounts supplied by the rectifier set 2.3 are higher in terms of useful sound than the amounts supplied by the rectifier set 2.4. By switching the characteristic values of the characteristic value rectifier sets 2.3 and 2.4 against one another, the amplitude components of the interfering sound are almost completely compensated and there are remaining characteristic values that essentially contain the useful signal that has been freed from the interfering sound. By switching the direct current components of the characteristic values of both microphone channels against one another, the phase condition otherwise required for compensation circuits is almost completely eliminated. The difference parameters are then separated from the output part 2.6 of the analysis part

zugeführt Der Ausgangsteil 2.6 besteht in bekannter Weise beispielsweise aus einem Abtasteil 2.61 und einem Codierungsteil 2.62. Diese beiden Teile formen die Differenzkennwerte, die im wesentlichen Gleichstromanteile enthalten, in Übertragungsteile um, die von einem Übertragungskanal, beispielsweise einem Fernsprechkanal übertragen werden können. In dem Verschlüsselungsteil 2.63 werden diese Signale in bekannter Weise noch verschlüsselt und dann auf den Übertragungskanal 3.1, der beispielsweise ein Fernsprechkanal sein mag, des Übertragungsteiles 3 gegeben.The output part 2.6 consists in a known manner, for example of a scanning part 2.61 and a coding part 2.62. These two parts form the differential parameters, which are essentially direct current components contained, in transmission parts to that of a transmission channel, for example a telephone channel can be transferred. In the encryption part 2.63 these signals are converted into known way still encrypted and then on the transmission channel 3.1, which is, for example, a telephone channel may be given of the transmission part 3.

Mit dem Übertragungsteil werden also verschlüsselte Differenzkennwerte zum Syntheseteil 4 übertragen. Der Syntheseteil unterscheidet sich von dem Syntheseteil ,5 eines normalen Vocoders praktisch nicht. Er besteht, wie in A b b. 1 schematisch dargestellt, aus einem Entschlüsselungsteil 4.11, einem Decodierungsteil 4.12 und dem Abtastteil 4.13. Die aus diesem gewonnenen Signale werden dem Klartextteil 4.2 zugeführt, welcher aus den zugeführten Signalen die wiederzugebende Niederfrequenz bildet. Die Niederfrequenz wird in dem dargestellten Beispiel dem elektroakustischen Wandler 4.3 zugeführt. Er kann beispielsweise ein Lautsprecher oder ein Telefonhörer sein. Die in der A b b. 1 dargestellte Anordnung ist das Grundschema eines kompletten Vocodergerätes nach dem Erfindungsgedanken mit verschlüsselter Übertragung.With the transmission part, encrypted difference parameters are transmitted to the synthesis part 4. The synthesis part practically does not differ from the synthesis part 5 of a normal vocoder. As in A b b. 1 shown schematically, consisting of a decryption part 4.11, a decoding part 4.12 and the scanning part 4.13. The signals obtained from this are fed to the plain text section 4.2, which forms the low frequency to be reproduced from the signals fed in. In the example shown, the low frequency is fed to the electroacoustic transducer 4.3. For example, it can be a loudspeaker or a telephone receiver. The in the A b b. The arrangement shown in FIG. 1 is the basic diagram of a complete vocoder device according to the inventive concept with encrypted transmission.

Die gute Sprachverständigung einer solchen Anlage auch bei sehr großen Störlautstärken an der Sprechstel-Ie legt es nahe, eine derartige Vocoderanlage auch zum Erzielen einer Sprechverständigung, beispielsweise zwischen einem Triebwerkprüfstand mit sehr hoher Störlautstärke und einem Meß- Kontrollraum einzusetzen. Das kann nach den Schema der A b b. 1 geschehen, wobei das Übertragungsglied 3 die beiden Stellen nachrichtentechnisch verbindet. Auch könnte für diesen Fall ein einfacherer Aufbau vorgenommen werden. Die beiden Mikrofone werden mittels Leitungen, beispielsweise hinter den Verstärkern 1.11 und 1.21, vom Triebwerksprüfstand zu den Meßräumen durchgeschaltet. In diesem würde dann eine Vocoderanlage nach dem Beispiel der A b b. 1 stehen. Für diesen Fall kann auf den Übertagungsteil 3 verzichtet werden. Der Ausgang von 2.6 wird direkt mit dem Eingang von 4.1 verbunden. Es ist für diesen Betrieb jedoch wenig sinnvoll, noch mit einer Abtastung 2.61, einer Codierung 2.62 und einer Verschlüsselung 2.63 sowie den entspechenden Gegenanordnungen 4.11; 4.12 und 4.13 zu arbeiten.The good speech understanding of such a system even with very high noise levels at the microphone it suggests that such a vocoder system also be used to achieve speech understanding, for example to be used between an engine test bench with a very high noise level and a measuring control room. This can be done according to the scheme of A b b. 1 happen, with the transmission member 3 the two places communications technology connects. A simpler structure could also be made for this case. the the two microphones are connected via lines, for example behind the amplifiers 1.11 and 1.21, from Engine test stand connected to the measuring rooms. In this a vocoder system would then be after the Example of A b b. 1 stand. In this case, the transmission part 3 can be dispensed with. The exit of 2.6 is connected directly to the input of 4.1. For this operation, however, it makes little sense to still use a scanning 2.61, a coding 2.62 and an encryption 2.63 as well as the corresponding counter-arrangements 4.11; 4.12 and 4.13 to work.

Die Abb.2 zeigt das Beispiel eines Schemas einer Vocoder-Anlage nach dem Erfindungsgedanken, die nur dazu dient, aus Räumen oder Gebieten mit sehr hoher Störlautstärke eine Sprachübertragung, beispielsweise zu Meßräumen oder Büros, zu ermöglichen. Die Bezeichnungen in der Abb.2 entsprechen denen der Abbildung 1, soweit sie sich auf die in dieser Abbildung dargestellten Teile beziehen.Figure 2 shows an example of a scheme for a Vocoder system according to the idea of the invention, which is only used to move out of rooms or areas with a very high Interfering volume to enable voice transmission, for example to measuring rooms or offices. the Designations in Fig. 2 correspond to those of Figure 1, insofar as they relate to the parts shown in this figure.

In dem dargestellten Beispiel der A b b. 2 befindet sich nur der Aufnahmeteil 1 im Gebiet der hohen Störlautstärke. Der Analyseteil 2 und der Syntheseteil 4 stehen in der Nähe der Meßräume oder Büros. Aufnahmeteil 1 und Analyseteil 2 sind mittels zweier Telefonleitungen, die mit 10 und 20 bezeichnet sind, M verbunden. Diese Leitungen sind im Aufnahmeteil an ™ die Ausgänge der Verstärker 1.11 bzw. 1.21 angeschlossen. Die Leitung 10 führt im Analyseteil 2 zum Filtersatz 2.1, die Leitung 20 zum Filtersatz 2.2. Die Kennwertgleichrichtersätze 23 und 2.4 entsprechen den Angaben zu Abb. 1.1. Die Gleichrichter in den Kennwertgleichrichtersätzen 23 und 2.4 sind entgegengesetzt gepolt, um im Differenzschaltungssatz 2.5 die 180°-Teile einzusparen (vgl. Darstellung in Abb. 1). In diesem Beispiel werden also in den Differenzschaltungsgliedern 2.51 bis 25n ohne Benutzung von 180°-Teilen die Differenzkennwerte gewonnen. Sie werden dem Klartextteil 4.2 direkt oder über, unter Umständen notwendige, aber nicht dargestellte Einzelverstärker zugeführt Der Klartexteil 4.2 bildet, wie zu Abb.l beschrieben, die zu übertragende Niederfrequenz und führt sie beispielsweise einem elektroakustischen Wandler 43, wie dargestellt, zu.In the example shown, A b b. 2, only the receiving part 1 is located in the area of the high noise volume. The analysis part 2 and the synthesis part 4 are in the vicinity of the measuring rooms or offices. Receiving part 1 and analysis part 2 are connected by means of two telephone lines, which are designated by 10 and 20, M. These lines are connected to the outputs of the amplifiers 1.11 and 1.21 in the receiving part. The line 10 leads in the analysis part 2 to the filter set 2.1, the line 20 to the filter set 2.2. The characteristic value rectifier sets 23 and 2.4 correspond to the information in Fig. 1.1. The rectifiers in the characteristic value rectifier sets 23 and 2.4 have opposite polarity in order to save the 180 ° parts in the differential circuit set 2.5 (see illustration in Fig. 1). In this example, the difference characteristic values are obtained in the differential circuit elements 2.51 to 25n without using 180 ° parts. They are the plaintext part Single amplifier but unillustrated 4.2 directly or via, necessary under certain circumstances, supplied to the Klartexteil 4.2 forms as described to Abb.l, to be transmitted low frequency and performs, for example, an electro-acoustic transducer 43, as shown, too.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (10)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Störschallunempfindlicher Vocoder für hohe Störlautstärken, bestehend aus einem Aufnahmeteil, einem Analyseteil, einem Syntheseteil und unter Umständen einem zwischen Analyseteil und Syntheseteil eingeschalteten Übertragungsteil, dadurch gekennzeichnet, daß im Aufnahmeteil (1) zwei gleiche oder angenähert gleiche Mikrofone (1.1; 1.2), räumlich einander derart zugeordnet sind, daß sie etwa gleichem Störschall ausgesetzt sind jedoch das eine Mikrofon im Vergleich zum anderen von einem höheren Nutzschall beaufschlagt wird, und daß im Analyseteil (2) die von beiden Mikrofonen abgegebenen Spannungen getrennt analysiert und die dabei gebildeten Kennwertspannungen oder -ströme zur Störschallkompensation gegeneinander geschaltet werden, so daß Differenzkennwerte entstehen.1. Noise-insensitive vocoder for high noise levels, consisting of a recording part, an analysis part, a synthesis part and, under certain circumstances, one between the analysis part and the synthesis part switched on transmission part, thereby characterized in that two identical or approximately identical microphones in the receiving part (1) (1.1; 1.2), are spatially assigned to one another in such a way that they are exposed to approximately the same background noise However, one microphone is exposed to a higher useful sound compared to the other, and that in the analysis part (2) the voltages emitted by the two microphones are separated analyzed and the resulting characteristic voltages or currents for noise compensation are switched against each other so that differential parameters arise. 2. Vocoder nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß beide Mikrofone (1.1; 1.2) Kompensationsmikrofone sind.2. Vocoder according to claim 1, characterized in that both microphones (1.1; 1.2) compensation microphones are. 3. Vocoder nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Analyse durch Filter (2.11 ... 2.1/j;2.21... 2.2n) vorgenommen wird.3. Vocoder according to claim 1 or 2, characterized in that the analysis is carried out by filters (2.11 ... 2.1 / j; 2.21 ... 2.2n) . 4. Vocoder nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß jedem Mikrofon (1.1; 1.2) ein Filtersatz (2.1; 2.2) mit Kanalfiltern zugeordnet ist, wobei die einander zugeordneten Kanalfilter (2.11, 2.21 ... 2.1/7, 2.2n) der beiden Filtersätze (2.1; 2.2) gleiche oder angenähert gleiche Filterkurven aufweisen, und daß die Ausgangsspannungen oder -ströme jedes einzelnen Kanalfilters zu Kennwerten gleichgerichtet werden (2.3; 2.4) und die Kennwerte der jeweils zueinander gehörenden Kanalfilter der beiden Filtersätze zum Bilden der Differenzkennwerte gegeneinandergeschaltet werden (2.5).4. Vocoder according to claim 3, characterized in that each microphone (1.1; 1.2) is assigned a filter set (2.1; 2.2) with channel filters, the channel filters (2.11, 2.21 ... 2.1 / 7, 2.2n) assigned to one another Both filter sets (2.1; 2.2) have the same or approximately the same filter curves, and that the output voltages or currents of each individual channel filter are rectified to give characteristic values (2.3; 2.4) and the characteristic values of the respective channel filters belonging to one another of the two filter sets are switched against one another to form the difference characteristic values (2.5). 5. Vocoder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß von den Ausgangsspannungen bzw. -strömen aller einander zugeordneter Kanalfilter Differenzkennwerte gebildet werden.5. Vocoder according to claim 4, characterized in that the output voltages or -currents of all channel filters assigned to one another, differential characteristic values are formed. 6. Vocoder nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß nur von einem Teil der einander zugeordneten Kanalfilter, insbesondere von den Kanalfiltern der höheren Frequenzen, Differenzkennwerte aus den Ausgangsspannungen bzw. -strömen gebildet werden.6. Vocoder according to claim 4, characterized in that only a part of each other assigned channel filters, in particular from the channel filters of the higher frequencies, differential parameters are formed from the output voltages or currents. 7. Vocoder nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß als Gleichrichter Spitzwertgleichrichterschaltungen verwendet werden.7. Vocoder according to one or more of the preceding claims, characterized in that that peak value rectifier circuits are used as rectifiers. 8. Vocoder nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß Analyseteil (2) und Syntheseteil (4) unmittelbar zusammengeschaltet sind (Abb. 2).8. Vocoder according to one or more of the preceding claims, characterized in that that analysis part (2) and synthesis part (4) are directly interconnected (Fig. 2). 9. Vocoder nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausgänge aus dem Differenzschaltungssatz (23) direkt oder im Bedarfsfalle über Einzelverstärker mit den Eingängen des Klartextteiles (4.2) im Syntheseteil (4) verbunden werden (Abb.2).9. Vocoder according to claim 8, characterized in that the outputs from the differential circuit set (23) directly or, if necessary, via individual amplifiers with the inputs of the plain text part (4.2) are connected in the synthesis part (4) (Fig.2). 10. Vocoder nach einem oder mehreren der vorgenannten Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrofone (1.1; 1.2) in einem Abstand von einigen Zentimetern an einem gemeinsamen Träger, beispielsweise einer Sprechgarnitur, befestigt sind, wobei das eine Mikrofon dem Munde näher ist als das andere.10. Vocoder according to one or more of the preceding claims, characterized in that that the microphones (1.1; 1.2) at a distance of a few centimeters on a common carrier, for example a headset, are attached, the one microphone is closer to the mouth than the other.
DE1967S0108314 1967-02-14 1967-02-14 Vocoder for high noise levels Expired DE1512758C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0108314 DE1512758C1 (en) 1967-02-14 1967-02-14 Vocoder for high noise levels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1967S0108314 DE1512758C1 (en) 1967-02-14 1967-02-14 Vocoder for high noise levels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1512758C1 true DE1512758C1 (en) 1977-09-15

Family

ID=29264643

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1967S0108314 Expired DE1512758C1 (en) 1967-02-14 1967-02-14 Vocoder for high noise levels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1512758C1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732394A1 (en) * 1987-09-25 1989-04-06 Siemens Ag Method for compensating disturbance noises for speech-recognition systems depending on speakers and installed in motor vehicles
DE4012349A1 (en) * 1989-04-19 1990-10-25 Ricoh Kk Noise elimination device for speech recognition system - uses spectral subtraction of sampled noise values from sampled speech values
DE4126902A1 (en) * 1990-08-15 1992-02-20 Ricoh Kk Speech interval establishment unit for speech recognition system - operates in two stages on filtered, multiplexed and digitised signals from speech and background noise microphones

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
None *

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3732394A1 (en) * 1987-09-25 1989-04-06 Siemens Ag Method for compensating disturbance noises for speech-recognition systems depending on speakers and installed in motor vehicles
DE4012349A1 (en) * 1989-04-19 1990-10-25 Ricoh Kk Noise elimination device for speech recognition system - uses spectral subtraction of sampled noise values from sampled speech values
DE4126902A1 (en) * 1990-08-15 1992-02-20 Ricoh Kk Speech interval establishment unit for speech recognition system - operates in two stages on filtered, multiplexed and digitised signals from speech and background noise microphones

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4498516C2 (en) Directional gradient microphone system and method for its operation
DE2806914A1 (en) SOUND PLAYBACK SYSTEM
DE2106236A1 (en) Two-way transmission arrangement for the simultaneous transmission of video and digital data signals
DE2207141A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR THE SUPPRESSION OF UNWANTED VOICE SIGNALS USING A PREDICTIVE FILTER
DE102010039589A1 (en) Hearing aid and / or tinnitus therapy device
EP3454572A1 (en) Method for detection of a defect in a listening instrument
DE3907275C2 (en) Sound system
DE2701814C3 (en) Electric channel vocoder
DE1512758C1 (en) Vocoder for high noise levels
EP3068141A1 (en) Method for frequency-dependent noise suppression in an input signal
EP1107640A2 (en) Device for creating harmonics in an audio signal
DE3629596A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR DECOUPLING THE TRANSFER BRANCHES OF A HANDS-FREE UNIT
DE2748288A1 (en) DIRECTIONAL RECEPTION SYSTEM
EP1398946A1 (en) Communication terminal apparatus with bandwidth enlargement and echo canceler
DE2316939A1 (en) ELECTRICAL AUXILIARY CIRCUIT
DE2758573A1 (en) TELEPHONE INTERCOM WITH SPEAKER
DE102015122524A1 (en) Headphone unit
DE3737873C2 (en) Use of headsets to improve speech intelligibility in a noisy environment
DE3804552C1 (en) Door intercom system
DE879560C (en) Public address system with microphone
DE2836371A1 (en) Speech intelligibility improvement method for noisy environment - splitting signal into frequency bands whose amplification is differently adjusted
DE1512811C3 (en) Circuit arrangement for testing the call station's own facilities in intercom systems
DE934334C (en) Determination of direction of sound sources by means of sound recording devices
DE744831C (en) Stereophonic transmission with dynamic control
DE577222C (en) Signal transmission system