DE583096C - Double-digit sole-laying press with air pressure cushions - Google Patents

Double-digit sole-laying press with air pressure cushions

Info

Publication number
DE583096C
DE583096C DEM116390D DEM0116390D DE583096C DE 583096 C DE583096 C DE 583096C DE M116390 D DEM116390 D DE M116390D DE M0116390 D DEM0116390 D DE M0116390D DE 583096 C DE583096 C DE 583096C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
sole
pressure
piston
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM116390D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEM116390D priority Critical patent/DE583096C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE583096C publication Critical patent/DE583096C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D35/00Presses for shaping pre-existing loose soles, shoe bottoms or soles fixed to shoe bottoms

Landscapes

  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Zweistellige Sohlenlegepresse mit Luftpreßkissen Die Erfindung betrifft eine zweistellige Sohlenlegepresse, bei der bisher als Druckmittel z. B. stärkere Gummiunterlagen mit Federn Verwendung finden, die aber nicht eine ausreichende Anpassung der Sohle an die Leistenform wegen der unterschiedlichen Maße gewährleisten. Solche zweistelligen Sohlenpressen arbeiten in der Regel mit mechanischem Druck, z. B. durch Kniehebelwirkung oder Zahnradgetriebe. Auch wird bei solchen Pressen bereits L uft- oder Wasserdruck angewendet. In jedem Falle ist die Steuerung der zweistelligen Sohlenpresse derart, daß der Leistenträger der einen Presse entlastet und ausgeschwungen werden kann, um das Werkstück auszuwechseln, wogegen bei der zweiten Presse das Werkstück unter Druck steht. Die Umsteuerung erfolgt rein mechanisch. Bei der Anwendung des elastischen Druckmittels wird jede Presse durch eigene Ventile oder selbständig gesteuert. Preßluft kommt auch bei Tischpressen zur Anwendung mit einer Mehrzahl von einzelnen Pressen, die jedoch in einem Falle gleichfalls unter sich selbständig bedient werden. Ebenso wird Preßluftdruck auch bei einfachen Sohlenpressen benutzt, bei denen der Werkstückträger mit dem Kolben des Preßluftzylinders verbunden ist.Two-position sole laying press with air pressure cushions The invention relates to a two-digit sole-laying press, where previously used as pressure medium z. B. stronger Rubber pads with springs are used, but they do not adequately adapt of the sole to ensure the shape of the last because of the different dimensions. Such two-digit sole presses usually work with mechanical pressure, e.g. B. by toggle lever action or gear drive. Also with such presses is already Air or water pressure applied. In any case, the control is the two-digit Sole press in such a way that the last carrier of one press is relieved and swung out can be used to change the workpiece, whereas with the second press the Workpiece is under pressure. The reversal is purely mechanical. In the application of the elastic pressure medium, each press is operated by its own valves or independently controlled. Compressed air is also used in tabletop presses with a plurality of individual presses, which in one case also operate independently to be served. Compressed air pressure is also used in simple sole presses, in which the workpiece carrier is connected to the piston of the compressed air cylinder.

Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß nun bei einer zweistelligen Sohlenlegepresse mit Luftpreßkissen der Schließdruck der Preßluft gleichzeitig für das Spannzeug der einen Presse benutzt wird, das Spannzeug der anderen Presse zu entlasten und umgekehrt. Dabei kann die wechselseitige Steuerung der beiden Pressen mittels Druckluft gleichzeitig auch auf die Preßkissen ausgedehnt werden, von denen ebenfalls mit dem Schließen des Spannzeuges der einen Presse auch deren Luftkissdn unter Druck gesetzt wird, während umgekehrt die Entlastung des Luftkissens der anderen Presse stattfindet. Die Steuerung kann mittels eines Fußventils erfolgen unter Einschaltung eines Wechselventils und gegebenenfalls auch noch eines Druckminderventils, um den Andruck des Spannzeuges der Pressen in zwei Stufen vornehmen zu können, damit nach dem Einstellen der einen Stufe noch eine Ausrichtung des Werkstücks möglich ist.In contrast, the invention is that now with a two-digit Sole laying press with air pressure cushion the closing pressure of the compressed air at the same time for the clamping device of one press is used, the clamping device of the other press is used relieve and vice versa. The two presses can be controlled alternately be simultaneously expanded to the pressure pad by means of compressed air, of which also with the closing of the clamping tool of one press its air cushion is pressurized while conversely relieving the air cushion of the other Press takes place. The control can take place by means of a foot valve with switching on a shuttle valve and possibly also a pressure reducing valve to the To be able to apply pressure to the clamping tool of the presses in two stages, so that after Alignment of the workpiece is still possible after setting one level.

Die Zeichnung stellt die Erfindung beispielsweise dar, und zwar ist Abb. i die Seitenansicht der zweistelligen Presse mit dem Druckzylinder und Fußventil, Abb. 2 eine Draufsicht der Presse.The drawing illustrates the invention for example, namely is Fig. I the side view of the two-digit press with the pressure cylinder and foot valve, Fig. 2 is a top view of the press.

Abb. 3 bis 6 zeigen die verschiedenen Stellungen des Fußventils.Fig. 3 to 6 show the different positions of the foot valve.

Abb. 7 ist eine Seitenansicht und Abb. 8 die Vorderansicht der Einspannvorrichtung.Figure 7 is a side view and Figure 8 is a front view of the jig.

Abb. g und io sind je ein waagerechter und senkrechter Längsschnitt eines Zwillingsventils zur Umsteuerung der Luft in den Preßstellen.Fig. G and io are each a horizontal and vertical longitudinal section a twin valve for reversing the air in the press points.

An einem Gestell a in Tischhöhe sind nebeneinander zwei pneumatische Preßformen angeschraubt (Abb. i und 2). Diese bestehen aus dem Preßkissen 8, dem Widerlager 8' und einem Spannzeug 7, dessen Hebel 7' bei 7" gelagert ist und an seinem Gegenarm durch einen Kolbenkopf 6" beeinflußt wird. Am Gestell ä ist ferner ein Druckluftzylinder 6 angeschraubt, dessen Kolben 6' den Kolbenkopf 6" trägt. Der Zylinder 6 kann durch das Fußventil i über die Verbindungsleitungen 4, 5 unter Druck gesetzt und ,entspannt werden. Zum Ventil i führt eine Leitung 3 vom Windkessel 3', aus dem die Preßluft zur Bedienung der Presse entnommen wird. Zwei solcher Pressen sind nebeneinander angeordnet.On a frame a at table height there are two pneumatic ones next to each other Molds screwed on (Fig. I and 2). These exist from the press cushion 8, the abutment 8 'and a clamping device 7, the lever 7' of which is mounted at 7 " and is influenced on its counter arm by a piston head 6 ". On the frame is ä also screwed on a compressed air cylinder 6, the piston 6 'of which the piston head 6 " wearing. The cylinder 6 can through the foot valve i via the connecting lines 4, 5 pressurized and relaxed. A line 3 leads to the valve i Air chamber 3 'from which the compressed air is taken to operate the press. Two such presses are arranged side by side.

Als Steuerorgan des Ventils i dient ein Kolben 2' mit einem Tretknopf 2 (Abb. 3 bis 6). Er steht unter der Wirkung von zwei Federn 2" und 2a, die jedoch erst nacheinander unter Spannung gesetzt werden und für den Kolben 2' zwei verschiedene Druckpunkte ergeben. Der Steuerkolben 2' hat über seine Länge zwei Ringnuten b .und c und unten einen Anschlagbund d.A piston 2 'with a pedal button is used as the control element of the valve i 2 (Fig. 3 to 6). He is under the action of two springs 2 "and 2a, which however are only put under tension one after the other and two different ones for the piston 2 ' Result in pressure points. The control piston 2 'has two annular grooves b .and over its length c and below a stop collar d.

Zwischen den beiden Preßstellen ist ferner ein Zwillings- oder Wechselventil 12 eingebaut mit den zwei Kolben 13 und 14 als Steuerorgan (Abb. 9 und io). Diese Kolben werden durch die beiden Kolbenköpfe 6" mit den Nocken 6a sowie der Sperrklinke 15 mit der Feder 16 gesteuert. Mit dem Ventil 12 steht ein Luftzylinder i i mit dem Kolben i i' durch die Leitung 17 in Verbindung (Abb. 7 und: 8) : = Dei--Luftzyliudcr --- ist--trt--dein Hebel 7' der Spannvorrichtung zur Preßstelle befestigt.A twin or shuttle valve 12 is also installed between the two pressing points with the two pistons 13 and 14 as a control element (Fig. 9 and io). These pistons are controlled by the two piston heads 6 ″ with the cams 6a and the pawl 15 with the spring 16. An air cylinder ii is connected to the valve 12 with the piston ii 'through the line 17 (Fig. 7 and: 8 ). : = Dei - Luftzyliudcr --- is - trt - your lever 7 'of the clamping device attached to the pressing point.

Das Auslösen der Spannvorrichtung geschieht durch den Kolben i i' des Luftzylinders i i, der die Sperrklinke 9 aushebt, wodurch der Spannhebel 7' in seine in Abb. i punktierte Ursprungsstellung zurückschnappt und den Schuh freigibt. Jede Sohlenpresse besitzt ihr eigenes -Fußventil mit Leitungen 4, 5, Zylinder 6 und Kolbenkopf 6".The clamping device is triggered by the piston i i ' of the air cylinder i i, which lifts the pawl 9, whereby the tensioning lever 7 ' snaps back into its original position dotted in Fig. i and releases the shoe. Each sole press has its own foot valve with lines 4, 5, cylinder 6 and piston head 6 ".

Die Wirkungsweise des Ventils ist folgende: Ist der Schuh zum Formen der Sohle in die eine Presse gestellt (Abb. i), dann wird der zugehörige Fußknopf 2 zunächst entgegen der Feder 2" niedergedrückt bis zu dem Anschlag der zweiten Feder 2a, die fühlbar wird (Abb.5). Hierdurch verbindet die Ringnut b die beiden Leitungen 3 und 4, und die Preßluft tritt durch das Druckminderventil ¢' in den Luftzylinder 6 ein, der durch den Kolbenkopf 6" die Spannvorrichtung 7 des Schuhes mit leichtem Druck schließt.The function of the valve is as follows: Is the shoe for molding the sole is placed in a press (Fig. i), then the corresponding foot button 2 initially pressed down against the spring 2 ″ up to the stop of the second Spring 2a that can be felt (Fig.5). As a result, the annular groove b connects the two Lines 3 and 4, and the compressed air passes through the pressure reducing valve ¢ 'into the Air cylinder 6, which through the piston head 6 ″ the clamping device 7 of the shoe closes with light pressure.

Durch weiteres Niedertreten des Fußknopfes 2 wird auch der Druck der Feder 2a überwunden, und dieselbe Ringnut b verbindet nun die Druckleitung 3 vom Windkessel 3' mit der Leitung 5 zum Luftzylinder 6 (Abb. 6), so daß der aufgeleistete Schuh mit der Sohle jetzt fest auf das Kissen 8 gedrückt wird. Dabei sperrt sich die Spannvorrichtung 7, 9 in der Schließlage an der Zahnstange io (Abb. 7). Wird der Fuß vom Fußknopf 2 abgehoben, so schnellt der Ventilkolben 2' infolge des Federdiucks wieder nach oben in die Anfangsstellung (Abb. 3), und die untere Ringnut c verbindet die Leitung 5 mit dem Ausblaskanal 5'. Die Luft aus dem Zylinder 6 entweicht, und der Kolben 6' mit Kolbenkopf 6" fällt in die Anfangsstellung zurück (Abb. i).By further stepping down the foot button 2, the pressure of the Overcome spring 2a, and the same annular groove b now connects the pressure line 3 from Air chamber 3 'with the line 5 to the air cylinder 6 (Fig. 6), so that the listed Shoe with the sole is now firmly pressed onto the cushion 8. This locks itself the clamping device 7, 9 in the closed position on the rack io (Fig. 7). Will If the foot is lifted off the foot button 2, the valve piston 2 'snaps as a result of the spring pressure back up to the starting position (Fig. 3), and the lower ring groove c connects the line 5 with the exhaust duct 5 '. The air from the cylinder 6 escapes, and the piston 6 'with piston head 6 "falls back into the initial position (Fig. i).

Beide Kolbenköpfe 6" steuern das Zwillingsventil 12 (Abb, 9 und io). Es erhält die Preßluft aus dem Windkessel 3' durch die Leitung z9 zugeführt (Ab'b.7). Geht der linke Kolbenkopf 6" in die höchste Stellung, dann schiebt sein Nocken 6a den Kolben 14 nach rechts, und die Sperrklinke 15 schnappt am Kolben 13 vorbei (Abb. io). Die Leitungen 2o und 2 i , führen vom Ventil 12 über einen Hahn 23 und die Leitungen 22 zu den beiden benachbarten- Preßkissen B. Die Ringnut e des Kolbens 14 verbindet dann die Leitungen 2o und 17 mit dem Ausblasloch 24. Dadurch werden das benachbarte Kissen 8 und sein Druckzylinder i i entleert. Die eigene Sperrklinke 9 legt sich z. B. unter Federdruck in ihre Zahnstange io ein, wenn der Kopf 6" den rückwärtigen Arm des Hebels 7 anhebt, wodurch der eingelegte Schuh auf dem Preßkiccan fesig-ehalte Bei dem Zurückfallen des Kolbens 6', wie oben beschrieben, drückt seine Sperrklinke 15 den Kolben 13 nach rechts (Abb. io). Dadurch verbindet die Ringnut f am Kolben 13 die Leitung i9 mit den Leitungen 2i und i7'. Hierdurch tritt die Luft in das Preßkissen 8 und in den Luftzylinder i i der anderen Preßstelle. Durch den Lufteintritt zieht der Kolben i i' des Zylinders i i an und hebt die Sperrklinke 9 von der Zahnstange io ab, so daß der Spannhebel 7' frei wird (Abb.7). Damit ist die Preßstelle geöffnet, und der Schuh kann herausgenommen werden.Both piston heads 6 ″ control the twin valve 12 (Figs. 9 and 10). The compressed air is supplied from the air chamber 3 'through line z9 (Fig. 7). If the left piston head 6 ″ goes to the highest position, then its cam 6a pushes the piston 14 to the right, and the pawl 15 snaps past the piston 13 (Fig. io). The lines 2o and 2 i lead from the valve 12 via a tap 23 and the lines 22 to the two adjacent pressure cushions B. The annular groove e of the piston 14 then connects the lines 2o and 17 with the blow-out hole 24. This causes the adjacent cushions 8 and its pressure cylinder ii emptied. The own pawl 9 is z. B. under spring pressure in their rack io a when the head 6 "lifts the rear arm of the lever 7, whereby the inserted shoe on the Preßkiccan fesig-ehalte When the piston 6 'falls back, as described above, its pawl 15 pushes the Piston 13 to the right (Fig. 10). As a result, the annular groove f on the piston 13 connects the line i9 with the lines 2i and i7 '. This causes the air to pass into the press cushion 8 and into the air cylinder ii of the other press point the piston ii 'of the cylinder ii lifts the pawl 9 from the rack io so that the tensioning lever 7' is free (Fig.7). This opens the press point and the shoe can be removed.

Bei der Umsteuerung des Wechselventils 12 wird bei dem Hub des Kolbens 14 durch den linken Steuerkopf 6" in Abb. io nach rechts hin die Verbindung der Leitung 21 mit der Auspufföffnung 25 durch die Ringnut e' des Kolbens 14 unterbrochen und die Leitung 21 mit der Leitung 17' verbunden. Ebenso -wird die Verbindung der Leitung 2o mit der Leitung r9 über die Bohrung k unterbrochen, weil der Kolben 14 nunmehr die Leitungen 2o und 17 mit dem Auspuffloch 24 verbunden hat. Geht nun der linke Kolbenkopf 6" in Abb. io durch Abheben des Fußes von seinem Fußventil 2 abwärts, dann drückt die Klinke 15 auch den Kolben 13 nach rechts, wodurch die Ringnut f dieses Kolbens die Leitung ig zur Bohrung h' freigibt, so daß die Preßluft durch die Leitung 17' zum Zylinder ii der anderen Sohlenpresse gelangen und das Spannzeug durch Aufdrücken der Klinke 9 entlasten kann, wogegen die durch die Leitung 2i tretende Preßluft das -Preßkissen 8 der eigenen Presse unter Druck setzt. Wird durch Niedertreten und Freigeben das Fußventil 2 der anderen Presse bedient, dann bewirkt der Kolbenkopf 6" der anderen Presse durch Aufundniedergehen die umgekehrte Einstellung der beiden Kolben 1q. und i3, wobei dann die Ringnut g wieder die Leitung 20 mit der Bohrung h verbindet und die Ringnut f des Kolbens 13 diese Bohrung mit der Leitung i9.When reversing the shuttle valve 12, the connection of the line 21 to the exhaust port 25 through the annular groove e 'of the piston 14 is interrupted during the stroke of the piston 14 through the left control head 6 ″ in Fig Line 17 'is also connected. The connection of line 2o to line r9 via bore k is also interrupted because piston 14 has now connected lines 2o and 17 to exhaust hole 24. If the left piston head 6 ″ in Fig. io by lifting the foot from his foot valve 2 downwards, then the pawl 15 also pushes the piston 13 to the right, whereby the annular groove f of this piston releases the line ig to the bore h ', so that the compressed air through the line 17' to the cylinder ii reach the other sole press and relieve the clamping device by pressing the pawl 9, whereas the compressed air passing through the line 2i puts the press cushion 8 of its own press under pressure. If the foot valve 2 of the other press is operated by stepping down and releasing it, then the piston head 6 ″ of the other press causes the two pistons 1q the annular groove f of the piston 1 3 this hole with the line i9.

Durch diese Luftventilsteuerung wird demgemäß i. der Schuh mittels Fußdruckknopf in der Preßstelle durch Preßluft eingespannt, gesperrt und die nebenstehende Preßstelle von dem Luftdruck entleert und 2. bei Abhebung des Fußes von demselben Druckknopf das Kissen der anderen eingelegten Preßstelle mit Preßluft gefüllt und die Einspannvorrichtung der ersteren Preßstelle geöffnet.This air valve control accordingly i. the shoe means Foot push button clamped in the pressing point by compressed air, locked and the adjacent one Pressing point emptied of the air pressure and 2. when the foot is lifted from the same Push button the cushion of the other inserted pressing point filled with compressed air and the jig of the former press point opened.

Nun wiederholt sich der Vorgang für die nebenliegende Preßstelle durch Fußtritt auf den anderen Druckknopf 2, so daß, wenn ein Schuh mit Sohle in. die rechte Preßstelle eingespannt ist, der fertig gepreßte Schuh aus der linken Preßstelle herausgenommen werden kann und umgekehrt.Now the process is repeated for the adjacent press point Step on the other push button 2, so that when a shoe with a sole in. The right pressing point is clamped, the finished pressed shoe from the left pressing point can be removed and vice versa.

In die Leitungen 2o und 21 (Abb. 7 und 8) sind noch rechts und links je ein Lufthahn 23 eingeschaltet. Dadurch ist es möglich, die Luft aus dem Preßkissen sofort wieder heraus und dann wieder einzulassen; um die Sohle verschieben zu können, wenn sie schief aufgelegt wurde.In the lines 2o and 21 (Fig. 7 and 8) are still right and left one air cock 23 each switched on. This makes it possible to remove the air from the press cushion immediately out again and then in again; to be able to move the sole, if it was hung up crookedly.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Zweistellige Sohlenlegepresse mit Luftpreßkissen mit wechselseitiger Bedienung der beiden Stellen, dadurch gekennzeichnet, daß durch den Schließdruck der Preßluft für das Spannzeug der einen Presse das Spannzeug der anderen Presse entlastet wird und umgekehrt. PATENT CLAIMS: i. Double-position sole-laying press with air pressure cushions with alternate operation of the two positions, characterized in that by the closing pressure of the compressed air for the clamping tool of one press the clamping tool of the other press is relieved and vice versa. 2. Sohlenlegepresse nach Anspruch i,. dadurch gekennzeichnet, daß zwischen beiden Pressen ein Wechselventil (i2) eingeschaltet ist, das von den Schließkolben (6', 6") des Spannzeugs der beiden Pressen zur wechselweisen Unterdrucksetzung ihrer Luftkissen. umschichtig gesteuert wird. 2. sole laying press according to claim i ,. characterized in that a shuttle valve (i2) is switched on between the two presses is that of the closing piston (6 ', 6 ") of the clamping device of the two presses to alternate Pressurizing their air cushions. is controlled in shifts. 3. Sohlenlegepresse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß dem Spannzeug jeder Presse ein Druckminderventil (q.') vorgeschaltet ist, derart, daß die Druckbelastung des Spannzeugs mittels des eigenen mit zwei Druckpunkten arbeitenden Fußventils (2) stufenweise erfolgt. q.. Sohlenlegepresse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Fußventil der einen Preßstelle über seinen Schließkolben (6') für das Spannzeug auch den Drucklufteintritt zum eigenen Preßkissen steuert und gleichzeitig das Spannzeug der anderen Preßstelle mittels Druckluftsteuerung auslöst.3. Sole press according to claims i and 2, characterized in that the clamping tool of each press has a Pressure reducing valve (q. ') Is connected upstream in such a way that the pressure load on the clamping device step by step using its own foot valve (2) that works with two pressure points he follows. q .. sole laying press according to claim i to 3, characterized in that the foot valve of one pressing point via its closing piston (6 ') for the clamping device also controls the compressed air inlet to its own press cushion and, at the same time, the clamping tool the other pressing point is triggered by means of compressed air control.
DEM116390D 1931-08-04 1931-08-04 Double-digit sole-laying press with air pressure cushions Expired DE583096C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM116390D DE583096C (en) 1931-08-04 1931-08-04 Double-digit sole-laying press with air pressure cushions

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM116390D DE583096C (en) 1931-08-04 1931-08-04 Double-digit sole-laying press with air pressure cushions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE583096C true DE583096C (en) 1933-08-28

Family

ID=7328535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM116390D Expired DE583096C (en) 1931-08-04 1931-08-04 Double-digit sole-laying press with air pressure cushions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE583096C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212446B (en) * 1962-05-16 1966-03-10 United Shoe Machinery Corp Machine for applying pressure on shoe floors

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1212446B (en) * 1962-05-16 1966-03-10 United Shoe Machinery Corp Machine for applying pressure on shoe floors

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344416A1 (en) PRESS BRAKE
DE583096C (en) Double-digit sole-laying press with air pressure cushions
DE853121C (en) Device on textile machines for clamping a winding sleeve between two side panels to form a winding
DE230803C (en)
DE909295C (en) Control for working pistons of hydraulic presses, vehicle jacks or the like.
DE541174C (en) Hydraulic stamping press, especially for stereotypists
DE528253C (en) Press machine
DE1199482B (en) Use of a press for manufacturing body parts from sheet metal for pressing glass fiber reinforced synthetic resin parts
DE614952C (en) Column press for vulcanizing objects made of rubber
AT113854B (en) Pneumatic regeneration machine.
AT39251B (en) Control for hydraulic machines.
DE488656C (en) Rotatable shoe gluing press
DE506575C (en) Hydraulic press
DE835570C (en) Pneumatically driven device, in particular boot and shoe machine
DE1726C (en) Brick press with direct steam operation
DE43723C (en) Innovation on the machine, protected by patent no. 34438, for the production of horn buttons by pressing
DE380840C (en) Ruettelforming machine
DE366804C (en) Method and device for the production of packs with a U-shaped cross section
DE955239C (en) Hydraulic stamping press with hand drive
DE146369C (en)
DE451362C (en) Hydraulic press, especially for leather u. like
DE172122C (en)
AT16804B (en) Twin piston pump without rotary movement.
DE907043C (en) Oil-pressure washing press
DE222634C (en)