DE577289C - Circulating lubrication device - Google Patents

Circulating lubrication device

Info

Publication number
DE577289C
DE577289C DE1930577289D DE577289DD DE577289C DE 577289 C DE577289 C DE 577289C DE 1930577289 D DE1930577289 D DE 1930577289D DE 577289D D DE577289D D DE 577289DD DE 577289 C DE577289 C DE 577289C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
valve
pressure
line
oiler
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930577289D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE577289C publication Critical patent/DE577289C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/38Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems
    • F16N7/40Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems in a closed circulation system
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N25/00Distributing equipment with or without proportioning devices
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16NLUBRICATING
    • F16N7/00Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated
    • F16N7/38Arrangements for supplying oil or unspecified lubricant from a stationary reservoir or the equivalent in or on the machine or member to be lubricated with a separate pump; Central lubrication systems
    • F16N7/385Central lubrication systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Reciprocating Pumps (AREA)
  • Rotary Pumps (AREA)

Description

Umlaufschmiervorrichtung Es sind Schmiervorrichtungen bekannt, bei denen das Schmiermittel in einer Ringleitung umläuft und der Druck in der Leitung durch von Hand einzustellende Abstellorgane geregelt werden kann. Den druckempfindlichen ()lern wird dabei also ständig 01 zugeführt. Es wurde auch schon vorgeschlagen, an Stelle des von Hand einzustellenden Organs zur Regelung des Druckes in der Ringleitung andere Organe vorzusehen, wie beispielsweise ein Schraubenventil bzw. ein federbelastetes Ventil. Dabei entspricht jedoch der in der Leitung herrschende Öldruck sowie die den Ölern zugeführte Ölmenge immer nur der jeweiligen Ventileinstellung.Circulating lubrication device Lubricating devices are known in which the lubricant circulates in a ring line and the pressure in the line can be regulated by manually adjustable shut-off devices. The pressure-sensitive () learners are constantly fed with 01. It has also already been proposed to provide other organs, such as a screw valve or a spring-loaded valve, instead of the organ to be adjusted by hand for regulating the pressure in the ring line. However, the oil pressure prevailing in the line and the amount of oil supplied to the lubricators only ever correspond to the respective valve setting.

Gemäß der Erfindung wird nunmehr vorgeschlagen, in der Leitung für gewöhnlich einen Druck zu erzeugen, der nicht groß genug ist, um die Öler zu betätigen, wobei weitere automatisch betätigte Vorrichtungen vorgesehen sind, durch die in bestimmten Zwischenräumen Druck erzeugt wird, welcher zur Betätigung der Ölpumpen ausreicht. Dadurch wird erreicht, daß den Schmierstellen durch die Oler, obwohl der Ölstrom dauernd in der Ringleitung kreist, nur zeitweise 01 zugeführt wird. Dadurch wird die Ölmenge dem an den einzelnen -Stellen erforderlichen Bedarf angepaßt. Der ständig in den Leitungen umlaufende Ölstrom hat zur Folge, daß die Kanäle immer gut rein gehalten werden, da eine kurz dauernde Ölzuführung unter hohem Druck die Kanäle besser durchspült als eine ständige Ölzuführung unter nur niedrigem Druck.According to the invention it is now proposed to generate in the line usually a pressure which is not great enough to operate the oiler, further automatically operated devices are provided through which pressure is generated in certain interspaces, which is used to operate the Oil pumps is sufficient. Characterized in that the lubrication points by the Oler, although the flow of oil circulates constantly in the ring line is fed only intermittently 01 is achieved. In this way, the amount of oil is adapted to the requirements required at the individual points. The constant flow of oil in the lines has the consequence that the channels are always kept clean, since a brief oil supply under high pressure flushes the channels better than a constant oil supply under only low pressure.

Auf den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung dargestellt.An embodiment of the invention is shown in the drawings.

Fig. r zeigt eine Seitenansicht der Schmiervorrichtung; Fig. 2 zeigt in vergrößertem Maßstabe eine Einzelheit; Fig. 3 zeigt einen Schnitt auf. der Linie 3-3 der Fig. 2; Fig. 4 ist ein Grundriß teilweise im Schnitt der Pumpenvorrichtung; Fig. 5 ist ein Schnitt auf der Linie 5-5 der Fig. 4; Fig. 6 zeigt einen Schnitt auf der Linie 6-6 der Fig. 5 ; Fig. 7 ist ein Schnitt auf der Linie 7-7 der Fig. 5.Fig. R shows a side view of the lubricating device; Fig. 2 shows a detail on an enlarged scale; Fig. 3 shows a section. the line 3-3 of Figure 2; Fig. 4 is a partially sectioned plan view of the pump device; Figure 5 is a section on line 5-5 of Figure 4; Fig. 6 shows a section on line 6-6 of Figure 5; Fig. 7 is a section on line 7-7 of Fig. 5.

Die Schmiervorrichtung "gemäß der Erfindung besitzt einen Tank r z, der einen Vorratsbehälter für das Öl darstellt. Dieser Tank ist mit einem Fülldeckel 12 versehen, welcher sich auf einen-erhöhten Rand 13 des Tanks aufsetzt und der das Eindringen von Feuchtigkeit in das 01 verhindert, wenn der Deckel zum Füllen des Vorratsbehälters abgenommen ist. Ein Sieb 14 dient dazu, den Eintritt von Fremdkörpern in den Behälter zu verhindern und das 01 zu filtrieren. Ein Stopfen oder eine Schraube 2o, welche in der Nähe des Tankbodens angebracht ist, gestattet es, das 01 vollkommen aus dem Vorratsbehälter ablassen zu können, falls dies zu beliebiger Zeit erforderlich sein sollte.The lubricating device "according to the invention has rz a tank is a reservoir for the oil. This tank is provided with a filler cap 12 which is 1 3 seated on a-raised edge of the tank and which prevents the penetration of moisture into the 01 when the lid is removed to fill the storage container A sieve 14 serves to prevent foreign bodies from entering the container and to filter the 01. A stopper or screw 2o attached near the bottom of the tank allows it to be able to completely drain the 01 from the storage container if this should be necessary at any time.

Von und zu diesem Vorratsbehälter führt ein Leitungssystem, das aus einer größeren Anzahl von Röhren 2i besteht und einem oder mehreren Olzuführern oder Ölern 22, deren äußere Gestalt etwas voneinander abweicht, um den an den verschiedenen Stellen jeweilig erforderlichen Ölmengen Rechnung tragen zu können. Dieser Oler kann entweder ein Durchlauföler 2aa, ein winkelförmiger Üler 22b, ein Endöler 22e oder ein T-förmiger Oler 22d sein, oder es können auch eine größere Anzahl von Durchlaufölern 22e derart aneinandergeschaltet werden, daß sie in einer Reihe liegen und so eine geschlossene Gruppe mehrerer Oler bilden.From and to this storage container leads a line system that a larger number of tubes 2i and one or more oil feeders or oilers 22, the outer shape of which differs somewhat from one another, around the one on the different Make the respective required oil quantities into account. That oler Either a continuous oiler 2aa, an angular oiler 22b, an end oiler 22e or a T-shaped oiler 22d, or a larger number of straight-through oilers can also be used 22e are connected to one another in such a way that they are in a row and so one Form a closed group of several oils.

Der in Fig. 2 und 3 dargestellte öler ist ein Durchlauföler, welcher sich- beispielsweise zwischen zwei Röhren 21 befindet und an diesen mit Hilfe von Klemmuffen 23 befestigt ist. Der Oler besteht aus einem Körper 2,4, welcher eine Durchbohrung 25 besitzt, die die beiden Röhren 21 verbindet und die dazu dient, das 01 durch den öler hindurchtreten zu lassen. Bei einem Endöler 22c geht die Bohrung 25 naturgemäß nicht durch den Ölkörper hindurch. Oberhalb der Bohrung 25 befindet sich eine kleine, nach oben gerichtete Bohrung 26, die einen Ventilsitz 27 bildet, und oberhalb des Ventilsitzes ist eine Kammer 28 für ein Nadelventil 29 gebildet, das für gewöhnlich auf dem Ventilsitz 27 aufsitzt und die Bohrung 26 abschließt. Dieses Ventil ist derart gestaltet und angeordnet, daß es auf die jeweils in dem System herrschenden Öldrücke anspricht, und zwar durch die, besondere Anordnung einer Schraubenfeder 3o. Das untere Ende der Feder stützt sich gegen einen Anschlag 31 der Ventilnadel ab und das obere Ende gegen einen Anschlag 32, der in senkrechter Richtung durch eine Hohlschraube 33 einstellbar ist, welche in dieWandungen der Kammer 28 eingeschraubt wird. Durch eine Stahlkugel 34, welche sich zwischen dem Anschlag 32 und der Schraube 33 befindet, wird erreicht, daß der Druck der Feder dauernd annähernd axial in dem Ventil auftritt. Der Durchlaufbetrag wird vergrößert, wenn die Schraube 33 in einer Richtung gedreht wird, und vermindert, wenn die Schraube in der anderen Richtung gedreht wird. Dadurch wird nämlich der von der Feder auf das Ventil ausgeübte Druck eingestellt, Wenn, sich das Ventil 29 öffnet, tritt 01 aus der Bohrung 25 in die obenliegende Kammer 28, aus welcher es durch eine seitliche Bohrung 35 einer Schnauze 36 zufließt. Der Durchflußbetrag ist leicht zu beobachten durch die Öffnungen 37 des Teiles 38, welcher an dem Ventilkörper 24 angeschraubt ist und der ein Glasröhrchen 39 enthält. Der Teil 38 besitzt an seinem unteren Ende einen Nippel 40, der in ein mit entsprechendem Gewinde versehenes Loch des zu schmierenden Lagers o. dgl. eingeschraubt wird. In dem Fall, wo das untere Ende des Olers 22e an Zuflußröhren 41 angebracht ist, können diese beiden Enden auch mit Zwieselmuttern 42 verbunden werden.The oiler shown in FIGS. 2 and 3 is a continuous oiler which is located, for example, between two tubes 21 and is fastened to them with the aid of clamping sleeves 23. The oiler consists of a body 2, 4, which has a through-hole 25 which connects the two tubes 21 and which is used to allow the oil to pass through the oiler. In the case of an end oiler 22c, the bore 25 naturally does not pass through the oil body. Above the bore 25 there is a small, upwardly directed bore 26 which forms a valve seat 27, and above the valve seat a chamber 28 for a needle valve 29 is formed, which usually rests on the valve seat 27 and closes the bore 26. This valve is designed and arranged in such a way that it responds to the oil pressures prevailing in each case in the system, through the special arrangement of a helical spring 3o. The lower end of the spring is supported against a stop 31 of the valve needle and the upper end against a stop 32 which can be adjusted in the vertical direction by means of a hollow screw 33 which is screwed into the walls of the chamber 28. A steel ball 34, which is located between the stop 32 and the screw 33, ensures that the pressure of the spring occurs continuously approximately axially in the valve. The amount of passage is increased when the screw 33 is rotated in one direction and decreased when the screw is rotated in the other direction. This sets the pressure exerted on the valve by the spring. When the valve 29 opens, 01 emerges from the bore 25 into the overhead chamber 28, from which it flows through a lateral bore 35 of a nozzle 36. The flow rate can easily be observed through the openings 37 of the part 38 which is screwed to the valve body 24 and which contains a glass tube 39. The part 38 has at its lower end a nipple 40 which is screwed into a correspondingly threaded hole of the bearing or the like to be lubricated. In the case where the lower end of the oil 22e is attached to inflow tubes 41, these two ends can also be connected with double nuts 42.

Der Ölbehälter i i enthält ein Gehäuse für eine Pumpe 43, die eine Antriebswelle 44 besitzt, welche sich mit Hilfe von Lagerbuchsen 45 durch die Wandung des Behälters i i erstreckt, wobei diese Buchse durch eine Stopfbüchse 46 gesichert ist. Außerhalb des Behälters i i ist an dieser Welle 44 ein Antriebselement 47, beispielsweise eine Riemenscheibe angeordnet, oder dort greift ein Zahnrad an, welches beispielsweise von der zu schmierenden Maschine angetrieben wird, so daß die Pumpe mit dem Anfahren und Anhalten der Maschine Schritt hält. Der Vorratsbehälter kann an oder in der Nähe der Maschine in beliebiger Weise angeordnet sein.The oil container ii contains a housing for a pump 43 which has a drive shaft 44 which extends through the wall of the container ii with the aid of bearing bushings 45, this bushing being secured by a stuffing box 46. Outside the container ii, a drive element 47, for example a belt pulley, is arranged on this shaft 44, or a gear wheel engages there, which is driven, for example, by the machine to be lubricated, so that the pump keeps pace with the start-up and stop of the machine. The storage container can be arranged in any desired manner on or in the vicinity of the machine.

Die Einlaßöffnung der Pumpe ist mit einem Saugkopf 76 versehen, welcher in den Pumpengußkörper 48 eingeschraubt ist und mit dem _ Einlaß 57 der Pumpe in Verbindung steht. Der Saugkopf 76 befindet sich in der Nähe des Behälterbodens, und durch ihn wird also Öl, welches in die Pumpe eintritt, hindurchgesaugt und filtriert. Ein Auslaßrohr 79, welches in den Gußkörper 48 eingeschraubt ist und mit der Auslaßöffnung 58 der Pumpe Verbindung hat, ragt nach oben und ist, wie sich aus Fig. i ergibt, mit dem ersten Ölrohr :21 -des Ölsystems verbunden.The inlet port of the pump is provided with a suction head 76, which is screwed into the pump casting 48 and with the _ inlet 57 of the pump in Connection. The suction head 76 is located near the bottom of the container, and through it, oil entering the pump is sucked through and filtered. An outlet pipe 79 which is screwed into the cast body 48 and with the outlet opening 58 of the pump has connection, protrudes upwards and is, as can be seen from Fig. I, connected to the first oil pipe: 21 -of the oil system.

Das Rücklaufende der Ölvorrichtung besitzt ein Rohr 8o (Fig. 7), welches nach unten ragt und durch die Deckplatte des Behälters hindurchragt, wobei das Rohr 8o ebenfalls in den Gußkörper 48 eingeschraubt ist, in dem sich zu diesem Zweck Leitungen 81 und 82 befinden, die in einer Öffnung 83 endigen, welche das zurückkehrende 01 in den Behälter wieder einfließen läßt. Wenn dieser Auslaß geöffnet ist, treibt die Pumpe 01 durch die betreffenden Ölleitungen aus dem Reservoir und wieder zurück, und zwar mit einem verhältnismäßig geringen Druck von ungefähr 0,29 kg/cm2; welcher zu " gering ist, als daß durch diesen die einzelnen Oler 22 betätigt werden könnten. Wenn jedoch dieser Auslaß beispielsweise durch ein Ventil 84 geschlossen wird, steigt der Druck in den Leitungen auf einen wesentlich höheren Wert, nämlich auf ungefähr 4,22 kg/cm', durch welchen nunmehr die einzelnen Oler 22 betätigt werden können. Der Druck, welcher in dem System erzeugt wird, wenn das Ventil 84 geschlossen ist, wird durch ein besonderes Hilfsventil erzeugt. Bei dem beschriebenen Ausführungsbeispiel besteht das Ventil aus einer sich langsam drehenden Platte, welche im Gleichtakt mit der Pumpe gedreht wird, beispielsweise indem das Ventil mit Hilfe eines Stiftes85 auf einem Schneckenrad86 befestigt ist, welches mit einer Schnecke 87 kämmt, die vorzugsweise an der Welle 44 angebracht ist. Wie sich aus Fig. 6 ergibt, ist das Ventil 84 an der einen Fläche des Gußkörpers 48 angeordnet, beispielsweise indem das Ventil und das Schneckenrad 86 mit Hilfe eines Stiftes 85 an einem Kopf 88 befestigt ist, der das Ende einer Welle 89 darstellt, die sich in Lagern 9o des Gußkörpers dreht, Diese Welle wird dauernd nach rechts gezogen, und zwar durch eine Schraubenfeder gi, welche die Welle umgibt und die sich zwischen einem festen Anschlag 92 auf der Welle und einer Unterlegscheibe 93, die auf der dem Ventil 84 gegenüberliegenden Seite des Gußkörpers angeordnet ist, abstützt. Durch die Anordnung dieser Feder wird erreicht, daß kein Öl austreten kann, wenn das Ventil geschlossen ist, indem dieses dauernd rechts gegen die entsprechende Gußkörperfläche angedrückt wird.The return end of the oil device has a tube 8o (Fig. 7) which protrudes downward and protrudes through the cover plate of the container, the tube 8o also being screwed into the cast body 48, in which lines 81 and 82 are located for this purpose, which end in an opening 83 which allows the returning 01 to flow back into the container. When this outlet is open, the pump 01 drives through the relevant oil lines out of the reservoir and back again, with a relatively low pressure of approximately 0.29 kg / cm2; which is too "small for the individual oilers 22 to be actuated by it. If, however, this outlet is closed, for example by a valve 84, the pressure in the lines rises to a significantly higher value, namely to approximately 4.22 kg / cm ', by which the individual oils 22 can now be actuated. The pressure which is generated in the system when the valve 84 is closed is generated by a special auxiliary valve. In the embodiment described, the valve consists of a slowly rotating one Plate which is rotated in unison with the pump, for example by attaching the valve by means of a pin 85 to a worm wheel 86 which meshes with a worm 87 which is preferably attached to the shaft 44. As can be seen from FIG the valve 84 is arranged on one surface of the cast body 48, for example by the valve and the worm wheel 86 by means of a pin 85 on a head 88 is attached, which is the end of a shaft 89 that rotates in bearings 9o of the cast body. This shaft is constantly pulled to the right by a helical spring gi which surrounds the shaft and which is between a fixed stop 92 on the Shaft and a washer 93, which is arranged on the opposite side of the cast body from the valve 84, is supported. The arrangement of this spring ensures that no oil can escape when the valve is closed, in that it is constantly pressed to the right against the corresponding cast body surface.

In der Praxis wird das Ventil 84 nach je i5,Umdrehungen der Pumpe einmal geschlossen und bleibt ungefähr 5 °1o dieser Zeit geschlossen. Wenn das Ventil geöffnet ist, kann das Öl frei fließen und der Druck desselben ist nur so hoch, daß das Öl gerade den Reibungswiderstand beim Fließen überwindet. Wenn das Ventil geschlossen ist, kommt das 01 mit einem Hilfsventil in Berührung, durch welches eine kurze Zeit lang in dem Umlaufsystem ein verhältnismäßig hoher Druck erzeugt wird, welcher genügend hoch ist, daß die öler wirksam werden. Wenn man in der Ölleitung ein Druckdiagramm nehmen würde, so würde man feststellen können, daß dort eine verhältnismäßig lange Zeit lang ein Druck herrscht, der nicht ausreicht, die Oler zu öffnen, und während einer verhältnismäßig kurzen Periode ein hoher Druck, der die Oler zu öffnen vermag. Wie sich aus Fig. 7 ergibt, besteht das Hilfsventil-g3 aus einem Gehäuse 94, das in den Gußkörper 48 eingeschraubt ist und das eine Bohrung 95 besitzt, welche mit der kurzen Bohrung 96 in Verbindung steht, die ihrerseits in der Bohrung 82 endigt. Die Bohrung 95 führt oben zu einem Ventilsitz 97, auf welchen sich ein Ventil 98 aufsetzt, das in einer zylindrischen Kammer 99 arbeitet. Oberhalb dieses Ventils 98 befindet sich eine verhältnismäßig kräftige Feder iöo, - deren unteres Ende sich in einer Höhlung ioi des oberen Ventilendes abstützt und dessen.oberes Ende gegen einen Anschlag io2 ruht, der durch das untere Ende einer Stange 103 gebildet wird, welche in einer auf das Ventilgehäuse 94 aufgeschraubten Haube 104 geführt ist. Auf der Stange 103 befindet sich eine verhältnismäßig leichte Druckfeder 105, und zwar zwischen dem Anschlag io2 und einem durch die Haube 104 gebildeten Anschlag io6. Das obere Ende der Stange 103 ist als Knopf io7 ausgebildet.In practice, the valve 84 is closed once every 1.5 revolutions of the pump and remains closed for approximately 50 of this time. When the valve is open, the oil can flow freely and the pressure of the same is only so high that the oil just overcomes the frictional resistance to flow. When the valve is closed, comes the auxiliary valve 01 with a contact through which a short time is long formed in the circulation system, a relatively high pressure that is sufficiently high that the oiler be effective. If one were to take a pressure diagram in the oil line, one would be able to determine that there was a pressure there for a comparatively long time which was insufficient to open the oiler, and a high pressure which the oiler closed for a comparatively short period able to open. As can be seen from FIG. 7, the auxiliary valve-g3 consists of a housing 94 which is screwed into the cast body 48 and which has a bore 95 which communicates with the short bore 96 which in turn ends in the bore 82. The bore 95 leads at the top to a valve seat 97 on which a valve 98 sits, which works in a cylindrical chamber 99. Above this valve 98 there is a relatively strong spring iöo, - the lower end of which is supported in a cavity ioi of the upper valve end and whose.oberes end rests against a stop io2 which is formed by the lower end of a rod 103 which is in a is guided on the valve housing 94 screwed hood 104. A relatively light compression spring 105 is located on the rod 103, namely between the stop io2 and a stop io6 formed by the hood 104. The upper end of the rod 103 is designed as a button io7.

Wenn das mechanisch betätigte Ventil 84 die Austrittsöffnung 83 des Olumlaufsystems abschließt, so wird naturgemäß der Druck des Öles erhöht und das Ventil 98 angehoben, Da die Feder io5 schwächer ist als die Feder ioo, gibt die erstere unter dem Einfluß des Druckes stärker nach. Das Ventil 93 wird wirksam, indem an dem Ventil eine Bohrung io8 vorgesehen ist, welche ständig die Boh= rung 95 mit einer oder mehreren radialen Öffnungen iog verbindet, die in eine Umfangsnut iio -münden. Das .Ventilgehäuse besitzt eine Aüslaßöffnung i i i, welche auf Fig. 7 in gestrichelten Linien und auf Fig. i ausgezogen dargestellt ist. Das innere Ende dieser Austrittsöffnung befindet sich kurz oberhalb der Umfangsnut i io. Wenn das Ventil gegen den Widerstand der Feder 105 gehoben -wird, kommt die Nut in den Bereich der Öffnung, und der Drück kann sich ausgleichen, indem 01 durch die Hilfsöffnung i i i austritt. Der Ölstrom, welcher - aus dieser Hilfsöffnung austritt, kann dazu verwendet werden, einige Teile der Pumpe zu schmieren.When the mechanically operated valve 84 closes the outlet opening 83 of the oil circulation system, the pressure of the oil is naturally increased and the valve 98 raised. Since the spring io5 is weaker than the spring ioo, the former yields more under the influence of the pressure. The valve 93 becomes effective in that a bore is provided on the valve which constantly connects the bore 95 with one or more radial openings which open into a circumferential groove. The valve housing has an outlet opening iii, which is shown in broken lines in FIG. 7 and in solid lines in FIG. The inner end of this outlet opening is located just above the circumferential groove i io. When the valve is lifted against the resistance of the spring 105 , the groove comes into the area of the opening and the pressure can be equalized in that 01 exits through the auxiliary opening iii. The oil flow which emerges from this auxiliary opening can be used to lubricate some parts of the pump.

Durch das Hilfsventil wird bei der Betätigung des Ventils 98 eine gewisse Menge Öl in den oberen Teil der Kammer 99 gelangen, so daß also diese Kammer mit irgendeinem Abschluß versehen sein muß, um dort eine Ansammlung des Öles zu verhindern, durch die das Ventil unwirksam werden würde. Z.u diesem Zweck dienen zwei Öffnungen i i6 und i i7 (Fig.4).When the valve 98 is actuated, a certain amount of oil will pass through the auxiliary valve into the upper part of the chamber 99 , so that this chamber must be provided with some kind of closure in order to prevent an accumulation of the oil there, which would render the valve ineffective would. Two openings i i6 and i i7 are used for this purpose (FIG. 4).

Wie sich aus Fig. 7 ergibt, kann man sich durch Betrachtung des Knopfes 107 von der Tätigkeit der Ölvorrichtung überzeugen, indem dieser Knopf nämlich sich mit den Druckschwankungen hebt- und senkt. Wenn kein Öl mehr vorhanden oder die Pumpe nicht wirksam ist oder einen bestimmten Druck nicht erzeugt, so führt in diesem Fall der Knopf 107 keine Bewegungen aus. Gleichfalls wenn der Olumläuf unterbrächen, verstopft öder verschmiert ist, so findet in diesein -Fall auch kein weiterer Ölumlauf statt, und der Knopf 107 bleibt stehen. Diese Eigenschaft der Schmiermaschine ist von erheblichem Wert, weil nämliche der Arbeiter an der Maschine oder der Ölwärter nur den Knopf 107 zu beachten braucht, um sich zu vergewissern, ob die Ölung für die Maschine in Tätigkeit ist.As can be seen from FIG. 7, one can see the operation of the oil device by looking at the button 107, namely that this button rises and falls with the fluctuations in pressure. If there is no more oil or the pump is ineffective or does not generate a certain pressure, the button 107 does not perform any movements in this case. No further oil circulation instead case, and the button 107 stops - is also when the Olumläuf might have broken, clogged barren smeared, the provisions in this one. This feature of the lubricating machine is of considerable value because the operator of the machine or the oil attendant only needs to observe the button 107 in order to ascertain whether the oiling for the machine is in operation.

Vorzugsweise ist der Knopf 107 mit einer entsprechenden Bemerkung versehen, oder er ist in einer auffallenden Farbe angemalt. Durch Herunterdrücken des Knopfes 107 wird die Feder ioo heruntergedrückt, so daß der Druck wesentlich erhöht und dadurch der Betrag der Ölzufuhr für die einzelnen zu ölenden Lager erhöht wird. Vorzugsweise findet eine derartige Betätigung der Pumpe statt, bevor eine Maschine angefahren wird, wenn sie beispielsweise vorher eine Zeitlang stillgestanden hat oder wenn außergewöhnliche Arbeitsbedingungen von der Maschine verlangt werden. Wenn der Knopf wieder losgelassen wird, reduziert sich der Druck in den Ölleitungen automatisch wieder auf seinen Normalwert, und die eingestellte Ölzufuhr findet statt.The button 107 is preferably provided with a corresponding remark, or it is painted in a conspicuous color. By pressing down the button 107 , the spring ioo is pressed down, so that the pressure is increased significantly and thereby the amount of oil supply for the individual bearings to be oiled is increased. Such actuation of the pump preferably takes place before a machine is started, for example if it has previously been idle for a period or if exceptional working conditions are required of the machine. When the button is released again, the pressure in the oil lines is automatically reduced to its normal value and the set oil supply takes place.

Die Ölpumpe ist an einem sich bewegenden Teil der zu schmierenden Maschine angeschlossen oder mit diesem auf beliebige Weise verbunden, so daß sie mit der Maschine zusammenläuft und so das Öl den einzelnen Ölern zuführt. Jeder Oler ist auf die an den einzelnen Stellen erforderliche Ölmenge pro Stunde eingestellt und kann leicht durch das. Glasröhrchen von dem Maschinenarbeiter oder dem Ölwärter beobachtet werden. Der Wärter kann sich auch, wie bereits erwähnt, von der Tätigkeit der Ölvorrichtung überzeugen, indem er die Schwingbewegungen des Knopfes 107 beachtet. Wenn die Maschine läuft, wird Öl durch die Ölleitungen jeder zu ölenden Stelle in bestimmten Mengen zugeführt, wobei, wie ebenfalls bereits erwähnt, die jeweilige Ölmenge durch Verstellen der Schraube 33 an den Ölern eingestellt werden kann. Wenn die Maschine stillsteht, wird bei der beschriebenen Anordnung kein Öl zugeführt. Wenn die Maschine läuft, so arbeitet die Ölvorrichtung mit einer Geschwindigkeit, die derjenigen der Maschine proportional ist, und führt auf diese Weise den einzelnen Stellen genau die erforderliche Menge Öl zu. Die ölmaschine hat den wesentlichen Vorteil der Wirtschaftlichkeit, weil das Öl genau entsprechend.den Erfordernissen der Maschine zugeführt wird. Durch die genaue und unabhängige Einstellmöglichkeit der Ölmenge an jeder zu ölenden Stelle, und zwar von zwei bis drei Tropfen pro Stunde bis zu einem ülstrom, ist es möglich, den geringsten erforderlichen Betrag an Öl mit Sicherheit den betreffenden Stellen zuzuführen. Das Schmiersystem ge= mäß der Erfindung verhindert also ein zu geringes als auch ein übermäßiges Zuführen von 01. The oil pump is connected to a moving part of the machine to be lubricated or connected to this in any way so that it converges with the machine and thus supplies the oil to the individual lubricators. Each oiler is adjusted to the amount of oil per hour required at the individual points and can easily be observed by the machine operator or the oil attendant through the small glass tube. As already mentioned, the attendant can also convince himself of the operation of the oil device by observing the oscillating movements of the button 107 . When the machine is running, oil is fed through the oil lines to each point to be oiled in certain quantities, whereby, as also already mentioned, the respective amount of oil can be adjusted by adjusting the screw 33 on the oilers. With the arrangement described, no oil is supplied when the machine is at a standstill. When the machine is running, the oil device works at a speed proportional to that of the machine, and in this way supplies exactly the required amount of oil to the individual points. The oil machine has the essential advantage of economic efficiency, because the oil is supplied to the machine exactly according to the requirements. Due to the precise and independent setting of the oil quantity at each point to be oiled, namely from two to three drops per hour up to an oil flow, it is possible to supply the smallest amount of oil required to the relevant points with certainty. The lubrication system according to the invention thus prevents too little as well as excessive supply of 01.

Durch den kurzen, hohen Druckanstieg, durch den die Ventilnadel in den_ Ölern hochgehoben wird, wird eine genau einstellbare Zufuhr von kurzer Dauer erhalten, welche aus einem umlaufenden Ölstrom entnommen wird. Dadurch wird eine viel geringere Ölzufuhr erreicht, als es bisher für erforderlich gehalten wurde. Durch das Hochheben der Ventilnadel in dem Oler wird auch die Möglichkeit verhindert, daß das Öl einen Film über der Zufuhröffnung bildet. Durch die Tatsache, daß diese Öffnung auch oberhalb des Ölniveaus angeordnet ist, wird auch verhindert, daß Fremdkörper in die Öffnung eintreten können, so däß die Rohrleitung verstopft wird. Dadurch, daß durch den Aufwärtsfluß des Öles die Ventilsitze geöffnet werden, wird auch ein Verstopfen der öffnungen verhindert, was eintreten könnte, wenn dieselben durch den Abwärtsfluß geöffnet werden würden. Auf diese Weise werden auch Unreinigkeiten oder Schmutz des Öles sicher dem Vorratsbehälter zugeführt, wo sie abfiltriert werden können. Wenn die Anzahl der Ölstöße in der Leitung proportional der Pumpengeschwindigkeit ist, so ist der Betrag der Ölzufuhr an den einzelnen Stellen direkt der Geschwindigkeit der Maschine proportional.Due to the short, high pressure increase caused by the valve needle in The oiler is lifted up, a precisely adjustable supply of short duration becomes obtained, which is taken from a circulating oil stream. This creates a much lower oil supply achieved than was previously thought necessary. Lifting the valve needle in the Oler also prevents the possibility of that the oil forms a film over the feed opening. By the fact that this The opening is also located above the oil level, it also prevents foreign matter can enter the opening so that the pipeline is clogged. Through this, that the valve seats are opened by the upward flow of the oil, is also a Clogging of the openings prevents what could happen if they were through the downward flow would be opened. In this way, impurities are also made or dirt in the oil is safely fed to the storage container, where it is filtered off can. When the number of puffs in the line is proportional to the speed of the pump is, the amount of oil supply at the individual points is directly related to the speed proportional to the machine.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE i. Umlaufschmiervorrichtung, dadurch gekennzeichnet, daß der in der Leitung für gewöhnlich erzeugte Druck nicht groß genug ist, um die Oler zu betätigen, und daß weitere automatisch betätigte Vorrichtungen vorgesehen sind, durch die in bestimmten Zwischenräumen ein Druck erzeugt wird, welcher zur Betätigung der Öler ausreicht. PATENT CLAIMS i. Circulating lubrication device, characterized in that that the pressure usually generated in the line is not great enough to prevent the Oler to operate, and that other automatically operated devices are provided are, through which a pressure is generated in certain interspaces, which for Actuation of the oiler is sufficient. 2. Schmiervorrichtung nachAnspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Schmiermittel unter gleichbleibendem Arbeitsdruck.dem Einlaßende der Leitung zugeführt wird; während das Auslaßende dieser Leitung abwechselnd geöffnet und geschlossen wird und die öler zwischen den beiden Enden der Leitung angeordnet sind. 2. Lubricating device according to claim i, characterized in that that the lubricant under constant working pressure. the inlet end of the line is fed; while the outlet end of this conduit is alternately opened and closed and the oilers are arranged between the two ends of the line. 3. Umlaufschmiervorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druck, auf den die öler ansprechen, bei stets gleichbleibender Arbeit der Fördervorrichtung (Pumpe o. dgl.) durch zeitweise Drosselung der Mündung .der Rohrrückleitung mit Hilfe eines selbsttätigen Ventils erreicht wird, das in Wirkung tritt, wenn das Auslaßende der Schmierleitung geschlossen ist. q.. Umlaufschmiervorrichtung nach Anspruch r bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper - des Entlastungsventils nach außen ragt und durch die Bewegungen dieses Teiles eine Kontrolle gestattet, ob die Schmierung einwandfrei arbeitet.3. Circulating lubrication device according to claim 1 and 2, characterized in that the pressure to which the oilers respond, with constant work of the delivery device (pump or the like) through at times Throttling of the mouth of the pipe return line with the help of a automatic Valve is achieved, which comes into effect when the outlet end of the lubrication line closed is. q .. Circulating lubrication device according to claim r to 3, characterized in that that the valve body - of the relief valve protrudes outwards and through the movements This part allows you to check whether the lubrication is working properly.
DE1930577289D 1929-02-08 1930-01-24 Circulating lubrication device Expired DE577289C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US689082XA 1929-02-08 1929-02-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE577289C true DE577289C (en) 1933-05-30

Family

ID=22085477

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930577289D Expired DE577289C (en) 1929-02-08 1930-01-24 Circulating lubrication device

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE577289C (en)
FR (1) FR689082A (en)
GB (1) GB334824A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
GB334824A (en) 1930-09-11
FR689082A (en) 1930-09-02

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE369548C (en) Lubricating device on gear drives
DE1533626B1 (en) Lubricating device for a roller rotary drill bit
DE577289C (en) Circulating lubrication device
DE1286403B (en) Method and device for venting air from pumps operating with pulsating pressure
DE657755C (en) Device for lubricating the sliding surfaces of rotating grippers
DE1507636A1 (en) Rotating grinder or crushing mechanism
DE848009C (en) Lubricating device for the spool carrier guide of a sewing machine gripper
CH270652A (en) Device for regulating the excess amount of pressure fluid for hydraulic piston machines.
DE666461C (en) Fluid braking device, in particular for motor vehicles
DE832989C (en) Circulating lubrication device for the spool housing guide of sewing machine grippers
DE2548672A1 (en) DEVICE FOR GENERATING ARTIFICIAL GRAVITY IN LIQUIDS
DE829746C (en) Rail lubrication device
DE143322C (en)
AT154009B (en) Device for adjusting the injection timing in diesel engines.
DE102907C (en)
DE461302C (en) Hydraulic lifting and lowering device for grain pickers
DE599259C (en) Lubricating device, especially for rotary valves of internal combustion engines
AT167538B (en) Lubricating device for guiding the bobbin case of sewing machine hooks
AT211616B (en) pump
DE691595C (en) determine from the ventilation opening of the gear housing
DE179967C (en)
DE2125714B2 (en) LUBRICATION DEVICE FOR SPINNING AND TWISTING RINGS ON RING SPINNING AND RING TWISTING MACHINES
AT85628B (en) Wheel flange lubricator for railway vehicles.
DE222847C (en)
DE232760C (en)