DE564763C - Device for locking switches or signals with an electric motor drive - Google Patents

Device for locking switches or signals with an electric motor drive

Info

Publication number
DE564763C
DE564763C DEV25016D DEV0025016D DE564763C DE 564763 C DE564763 C DE 564763C DE V25016 D DEV25016 D DE V25016D DE V0025016 D DEV0025016 D DE V0025016D DE 564763 C DE564763 C DE 564763C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
magnet
lever
contact
route
signals
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEV25016D
Other languages
German (de)
Inventor
Rudolf Kempf
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Original Assignee
Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH filed Critical Vereinigte Eisenbahn Signalwerke GmbH
Priority to DEV25016D priority Critical patent/DE564763C/en
Priority to AT123919D priority patent/AT123919B/en
Application granted granted Critical
Publication of DE564763C publication Critical patent/DE564763C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L7/00Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks
    • B61L7/06Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission
    • B61L7/061Remote control of local operating means for points, signals, or track-mounted scotch-blocks using electrical transmission using electromotive driving means
    • B61L7/062Wiring diagrams

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Keying Circuit Devices (AREA)
  • Switch Cases, Indication, And Locking (AREA)
  • Switches That Are Operated By Magnetic Or Electric Fields (AREA)
  • Motor And Converter Starters (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eineThe present invention relates to a

Einrichtung zum elektrischen VerschließenDevice for electrical locking

von Fahrstraßen bzw. Weichen oder Signalen.of routes or switches or signals.

Soll ein Zug bei der Durchfahrt durch einen Bahnhof eine bestimmte Fahrstraße, bestehend aus mehreren Weichen und den dazu gehörigen Signalen, befahren, so mußShould a train pass a certain route when passing through a station, consisting of several points and the associated signals, drive on, so must

dafür gesorgt werden, daß die einzelnen zumade sure that the individual is too

der Fahrstraße gehörigen Weichen in die richtige Lage kommen und in dieser verbleiben, bis der Zug die Fahrstraße hinter sich hat. Außerdem müssen auch die zugehörigen Signale oder feindlichen Signale, d.h. also solche von kreuzenden Fahrstraßen, so stehen, daß der Zug ohne Zusammenstoß mit anderen Zügen seine Fahrt vollenden kann. Um nun zu bewirken, daß die Fahrstraße, wenn sie einmal eingestellt ist, in der Stellung verbleibt, wird ein Fahrstraßenhebel angeordnet,turnouts belonging to the route come into the correct position and remain in this position, until the train has left the driveway. In addition, the associated Signals or hostile signals, i.e. those from crossing routes, are that the train can complete its journey without colliding with other trains. To now to cause the route, once set, to remain in the position a route lever is arranged,

ao bei dessen Umlegen ein oder mehrere Sperrmagnete stromlos werden, die die verschiedenen Hebel der Weichen und Signale mechanisch verschließen, so daß sie nicht mehr betätigt werden können. Der Fahrstraßenhebel selbst wird gesperrt durch einen Magneten, der ihn erst wieder freigibt, wenn er durch die Zugachsen selbst betätigt wird, so daß erst nach Befahren der Fahrstraße der Fahrstraßenhebel zurückgelegt und damit die Stellung der Weichen und Signale wieder freigegeben wird. Um nun das Umlegen des Fahrstraßenhebels und damit den Verschluß der Weichen und Signale in der Fahrstraße nur möglich zu machen, wenn die Weichen und Signale alle in die vorschriftsmäßige Lage gebracht worden sind, wird ein Kuppelmagnet vorgesehen, dessen Stromkreis über Kontakte geführt ist, die sich an den verschiedenen Weichen und Signalen befinden, wobei diese Kontakte sämtlich nur geschlossen sind in der bestimmten Lage, die für die Einstellung der Fahrstraße notwendig ist, so daß also erst, wenn sämtliche Weichen und Signale, die zu der Fahrstraße gehören, die richtige Lage einnehmen, der Kuppelmagnet Strom erhält, hierdurch erst der Fahrstraßenhebel freigegeben wird und der Fahrstraßenhebel nach dem Umlegen die Sperrmagnete steuert, welche die Weichen und Signale in der eingestellten Lage verschließen. In der Endlage des Fahrstraßenhebels wird dieser durch den schon erwähnten Sperrmagneten, der durch den Zug beeinflußt wird, verschlossen.ao when flipping one or more blocking magnets are de-energized, which mechanically lock the various levers of the switches and signals so that they are no longer actuated can be. The route lever itself is blocked by a magnet that only releases it again when it is through the pull axles themselves are operated, so that the route lever is only activated after driving on the route covered and thus the position of the switches and signals is released again. To now the switching of the route lever and thus to make the locking of the switches and signals in the route only possible if the switches and Signals have all been brought into the correct position, becomes a dome magnet provided, whose circuit is led through contacts that are connected to the various Switches and signals are located, these contacts are all only closed in the certain position, which is necessary for the setting of the route, so that only, when all switches and signals belonging to the route are in the correct position, the coupling magnet receives current, this only releases the route lever and the route lever afterwards the switching of the blocking magnets controls, which controls the turnouts and signals in the set Close position. In the end position of the route lever, this is activated by the aforementioned blocking magnet, which is operated by the train is affected, locked.

Der bekannte Sperrmagnet, der die Weichen oder Signale schließt, hat verschiedene Mängel. Statt der Sperrmagnete, die den Weichenhebel oder die Signalhebel verschließen, hat man auch die bekannten Verschlüsse,The well-known blocking magnet that closes the switches or signals has different ones Defects. Instead of the blocking magnets that lock the switch lever or the signal lever, you also have the well-known closures,

*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:*) The patent seeker stated as the inventor:

Rudolf Kempf in Berlin.Rudolf Kempf in Berlin.

bei welchen durch Umlegen desi Fahrstraßenhebels ein Schieber bewegt wird, der sich vor die Weichen- oder Signalhebel legt und diese dadurch verschließt.in which a slide is moved by turning the route lever, which moves forward sets the turnout or signal lever and thereby closes it.

Alle diese Einrichtungen arbeiten mit mechanisch bewegten Teilen, die durch Abnutzung oder sonstwie unwirksam werden können. Der Anker eines Sperrmagneten z. B. kann kleben bleiben, so daß der Verschluß tatsächlich nicht eintritt.All of these devices work with mechanically moving parts that are subject to wear and tear or otherwise become ineffective. The armature of a locking magnet z. B. can stick so that the closure actually does not occur.

Die vorliegende Erfindung bezweckt nun, einen sicheren Verschluß zu schaffen, der von mechanisch bewegten Teilen unabhängig ist, und dies geschieht nun gemäß der Erfindung dadurch, daß beim Umlegen des Fahrstraßenhebels die Stromkreise, über welche die Rückbewegung der Weichen in die Ausgangslage ausgeführt werden könnte, durch einen Kontakt am Fahrstraßenhebel unterbrochen werden. Man kann gleichzeitig noch einen Sperrmagneten am Weichenhebel zur Anwendung bringen, der durch den Fahrstraßenhebel beeinflußt wird. Dieser Sperrmagnet dient dann aber lediglich dazu, den Weichenhebel 25.ZU verschließen; er ist also von untergeordneter Bedeutung und hat nur den Zweck, die Übersicht zu sichern. Denn wenn der Hebel nicht verschlossen wäre, so könnte ihn der Stellwerkwärter umlegen, und die Hebel würden dann nicht die Lage einnehmen, die der tatsächlichen Weichenlage entspricht.The present invention now aims to provide a secure closure that is disclosed by mechanically moving parts is independent, and this is now done according to the invention in that when the route lever is turned over, the circuits through which the return movement occurs the turnouts could be executed in the starting position, be interrupted by a contact on the route lever. At the same time, a blocking magnet can be used on the switch lever, which is influenced by the route lever will. This blocking magnet then only serves to activate the switch lever 25. to close; so he is of subordinate Significance and only has the purpose of ensuring an overview. Because if the lever weren't locked, the Throw the signalman and the levers would not take the position that the corresponds to the actual point position.

Dieser Verschluß, der lediglich durchThis closure, which is only through

Unterbrechen eines Kontaktes erfolgt, kann auch zum Verschließen von Signalen entweder nur in der einen Lage oder in beiden Lagen der Signale benutzt werden.Interrupting a contact can also be used to block signals either can only be used in one position or in both positions of the signals.

Der Erfindungsgegenstand ist in den Abbildungen beispielsweise näher erläutert.The subject matter of the invention is explained in more detail in the figures, for example.

Abb. 2 zeigt hierbei nur die Schaltung für eine Weiche, die zu einer bestimmten Fahrstraße gehört', um zu erläutern, wie die Beziehung von Fahrstraßenhebel und zugehöriger Weiche hergestellt wird. Genau entsprechend muß die Erfindung für die anderen Weichen und Signale ausgeführt werden.Fig. 2 only shows the circuit for a switch leading to a specific route belongs' to explain how the relationship of route lever and associated Soft is made. The invention must be carried out exactly accordingly for the other points and signals.

Abb. 3 zeigt einen besonderen Überwachungsstromkreis von untergeordneter Bedeutung. Fig. 3 shows a special monitoring circuit of minor importance.

Abb. 4 zeigt den Stromkreis des Weichenhebelsperrmagneten, Fig. 4 shows the circuit of the switch lever locking magnet,

Abb. 5 die Anordnung des Fahrstraßenhebels mit Sperr- und Kuppelmagnet,Fig. 5 the arrangement of the route lever with locking and coupling magnet,

Abb. 6 den Signalhebel mit dem zugehörigen Sperrmagneten.Fig. 6 the signal lever with the associated blocking magnet.

Abb. I zeigt den Stromkreis des Kuppelmagneten, der erst anzieht, wenn sämtliche Weichen und Signale die richtige Lage einnehmen, so daß erst dann eine Einstellung des Fahrstraßenhebels und damit ein Verschluß der zu der Fahrstraße gehörenden Weichen und Signale möglich ist.Fig. I shows the circuit of the dome magnet, which only picks up when all Switches and signals assume the correct position, so that only then an adjustment the route lever and thus a closure of the route belonging to the route Switches and signals is possible.

Die Weichenschaltung zeigt in Abb. 2 bereits den Zustand der Ruhe nach dem Umstellen der Weiche. Die Umstellung wurde auf folgende Weise herbeigeführt.The switch circuit shows in Fig. 2 the state of rest after switching the switch. The change was made in the following way.

Der Kontakt 4 wurde in die bereits gezeichnete Lage gebracht; der von der Weiche gesteuerte Kontakt 6 befand sich noch in der anderen nicht gezeichneten Stellung. Der Stellstrom floß dann von der Stromquelle über 3, 4, 5, 6, die eine Feldwicklung, Ankerwicklung ι zur Erde. Der Weichenmotor lief um und hat die Weiche in die in Abb. 2 dargestellte Lage gebracht. Beim Auslaufen des Weichenmotors wird in bekannter Weise der Steuerschalterkontakt 6 umgelegt, so daß jetzt der Überwachungsstrom von 3 über 4, 5, 6, Leitung 7 und die Lampe 9 zur Erde fließt. Hat der Stellwerkwärter in der beschriebenen Weise sämtliche Weichen und Signale in die richtige Lage gebracht, so macht er nunmehr mit dem Fahrstraßenhebel FS die erste kleine Teilbewegung, die dieser machen kann, ohne daß ihm der Sperrmagnet SR im Wege ist. Hierbei wird der Kontakt 12 unterbrochen, so daß jetzt der Weichenhebelsperrmagnet abfällt, wie in Abb. 4 dargestellt. 11 sperrt den Weichenhebel und schließt gleichzeitig die Kontakte 10 und 18. Hierdurch wird folgendes bewirkt: The contact 4 was brought into the position already drawn; the contact 6 controlled by the switch was still in the other position, not shown. The actuating current then flowed from the power source via 3, 4, 5, 6, the one field winding, armature winding ι to earth. The point motor revolved and brought the point into the position shown in Fig. 2. When the switch motor runs down, the control switch contact 6 is turned over in a known manner, so that the monitoring current now flows from 3 via 4, 5, 6, line 7 and lamp 9 to earth. If the signalman has brought all switches and signals into the correct position in the manner described, he now makes the first small partial movement with the route lever FS , which the latter can make without the blocking magnet SR being in his way. Here, the contact 12 is interrupted, so that the switch lever locking magnet now drops, as shown in Fig. 4. 11 locks the switch lever and closes contacts 10 and 18 at the same time. This causes the following:

Durch Schließen des Kontaktes 18 wird der Motor 1 an Erde gelegt. Hierdurch ist eine Sicherheit dafür gegeben, daß ein etwa in eine der Leitungen eindringender Fremdstrom zur Erde abgeführt wird, also nicht in den Motor gelangen kann. Durch Schließen des Kontaktes 10, der sich ebenfalls am Sperrmagneten 11 befindet, ist gleichzeitig bewirkt worden, daß nun der oben beschriebene Stromkreis von 3 über 4, S, 6, 7 außer über die Lampeo. noch über 10 an den parallel liegenden Überwachungsmagneten 8 geführt wird. Gleichzeitig fließt dieser Strom noch über einen Kontakt 14 am Magneten 13, wodurch bewirkt wird, daß 8 nur Strom bekommen kann, wenn 13 abgefallen ist. Wäre also in der zu dem Magneten 13 führenden Leitung ein Fremdstrom, so würde 13 angezogen, 14 unterbrochen sein, und 8 könnte nicht Strom erhalten, also tritt eine Sicherung des Überwachungsmagneten ein. Entsprechend verhält es sich bei der umgekehrten Weichenlage mit dem Kontakt 15 am Magneten 8. An dem Magneten 8 befinden sich nun die Kontakte 19 (Abb. 3) und W1 (Abb. 1). Dadurch, daß der Kontaktip geschlossen worden ist, erhält die Überwachungslampe 21 Strom, welche anzeigt, daß der Weichenhebel gesperrt ist und die Weiche sich in der Endlage befindet. Würde die Weiche von einem· Zuge aufgeschnittenBy closing the contact 18, the motor 1 is connected to earth. This ensures that any external current penetrating into one of the lines is carried away to earth, that is, cannot get into the motor. By closing the contact 10, which is also located on the blocking magnet 11, it has simultaneously been effected that the circuit described above from 3 via 4, S, 6, 7 except via the lampo. is still guided via 10 to the parallel monitoring magnet 8. At the same time, this current still flows via a contact 14 on the magnet 13, which means that 8 can only receive current when 13 has dropped out. If there were an external current in the line leading to the magnet 13, 13 would be attracted, 14 would be interrupted, and 8 could not receive current, so the monitoring magnet would be secured. The same applies to the reversed switch position with the contact 15 on the magnet 8. The contacts 19 (Fig. 3) and W 1 (Fig. 1) are now located on the magnet 8. Because the Kontaktip has been closed, the monitoring lamp 21 receives current, which indicates that the switch lever is locked and the switch is in the end position. If the switch would be cut open by a train

und damit der Motor gewaltsam b'ewegt werden, so würde der Kontakt 6 unterbrochen werden; 8 fällt ab, und die Lampe 21 erlischt. Würde andererseits der Weichenhebel mit dem Kontakt 4 gewaltsam umgelegt werden, so würde ebenfalls 8 abfallen und die Lampe 21 erlöschen. Dadurch, daß der Magnet 8 angezogen hat, ist nun noch der Kontakt W1 im Stromkreis des Kuppelmagneten 22 geschlossen worden. In diesem Stromkreis befinden sich ferner noch Kontakte an den übrigen Weichen und Signalen der bestimmten Fahrstraße. Z. B. ist ein Kontakt W2 eingezeichnet worden, der sich an dem Überwachungsmagneten einer anderen Weiche befindet und auch bei Pluslage dieser Weiche geschlossen ist. Es können natürlich auch Kontakte da sein, die gerade bei Minuslage der Weiche geschlossen sind, wenn die zugehörige Weiche eben in der Minuslage vom Zuge befahren werden muß.and so that the motor can be moved forcibly, the contact 6 would be interrupted; 8 drops out and lamp 21 goes out. On the other hand, if the switch lever with the contact 4 were to be forcibly thrown, 8 would also fall off and the lamp 21 would go out. Because the magnet 8 has attracted, the contact W 1 in the circuit of the coupling magnet 22 has now been closed. In this circuit there are also contacts on the other points and signals of the specific route. For example, a contact W 2 has been drawn in, which is located on the monitoring magnet of another switch and is also closed when this switch is positive. Of course, there can also be contacts that are closed when the switch is in the minus position, if the associated switch has to be passed by the train in the minus position.

Bei der ersten kurzen Drehung des Fahrstraßenhebels FS kann auch der Kontakt 16 in der Leitung 17 bereits unterbrochen werden, durch welchen gemäß der Erfindung der Weichenmotor und die Weiche verschlossen wird, da ja aus der in Abb. 2 gezeichneten Lage eine Rückbewegung des Motors nur über die Leitung 17 erfolgen könnte, sobald der Kontakt 4 umgelegt wird. Ob man den Kontakt 16 bei der ersten Teilbewegung des Fahrstraßenhebels FS unterbricht oder später, ist im Grunde genommen gleichgültig, da es lediglich darauf ankommt, daß die Weiche verschlossen ist, sobald das Signal gezogen ist.With the first short turn of the route lever FS , the contact 16 in the line 17, by which the switch motor and switch is closed according to the invention, since from the position shown in Fig. 2 a return movement of the motor can only be interrupted the line 17 could take place as soon as the contact 4 is turned over. It is basically irrelevant whether the contact 16 is interrupted during the first partial movement of the route lever FS or later, since it only matters that the switch is closed as soon as the signal is pulled.

In dem Stromkreis des Kuppelmagneten 22 spielt sich nun folgendes ab:The following takes place in the circuit of the coupling magnet 22:

FM1 ist in der Ruhestellung geschlossen. FM 1 is closed in the rest position.

Da nun W1, W2 usw. nach Einstellung sämtlicher Weichen und Signale geschlossen worden sind, erhält jetzt SR, der Sperrmagnet am Fahrstraßenhebel FS, Strom und ermöglicht ein weiteres Umlegen des Fahrstraßenhebeis. Wird nun der Fahrstraßenhebel weiterbewegt in die Endlage, die in Abb. 5 dargestellt ist, so fällt der Anker des Magneten K ab und sperrt den Fahrstraßenhebel. Der Magnet K ist in bekannter Weise abhängig gemacht vom Befahren einer isolierten Schiene oder eines Schienenkontaktes. Wie aus Abb. 1 ersichtlich, bekommt nun zunächst dadurch, daß Kn an dem abgefallenen Anker des Magneten K geschlossen worden ist, der Signalsperrmagnet FM Strom. Der Strom fließt hierbei über den Kontakt SS1 in der mit dünner Linie gezeichneten Lage und den Widerstand 23 zur Erde. FM zieht an und unterbricht den Kontakt -FM1, so daß SR abfällt und den Fahrstraßenhebel FS ebenfalls sperrt. Wird nun der durch Anziehen des Magneten Fl/ freigegebene Signalhebel SS umgelegt, so wird der Kontakt SS1 umgelegt, und da auch SR1 durch Abfallen von SR geschlossen worden ist, kann jetzt der Strom, wie in Abb. 1 dick gezeichnet, zu dem Kuppelmagneten 22 fließen. 22 zieht an und kuppelt den Flügel mit dem Antrieb, so daß das Signal jetzt in die Fahrlage geht. Wird nun das Gleis vom Zuge befahren, so erhält bekanntlich der Sperrmagnet K über die Zugachsen Strom und zieht seinen Anker an, der sich über einen Selbstschlußkontakt an Erde legt. Hierbei wird gleichzeitig K11 unterbrochen, so daß nun, wie aus Abb. 1 ersiehtlieh, der Stromkreis des Kuppelmagneten 22 unterbrochen ist. FM fällt ab und schließt den Kontakt FM1, so daß SR Strom erhält und seinen Anker anzieht und nun den Fahrstraßenhebel FS freigibt. Der Fahrstraßenhebel kann nun zurückgelegt werden.Since W 1 , W 2 etc. have now been closed after all switches and signals have been set, SR, the blocking magnet on the route lever FS, now receives power and enables the route jack to be moved further. If the route lever is now moved further into the end position, which is shown in Fig. 5, the armature of the magnet K drops and locks the route lever. The magnet K is made dependent in a known manner on driving on an insulated rail or a rail contact. As can be seen from Fig. 1, the signal blocking magnet FM now first receives current as a result of the fact that K n has been closed at the fallen armature of the magnet K. The current flows through the contact SS 1 in the position shown with a thin line and the resistor 23 to earth. FM picks up and breaks contact -FM 1 , so that SR drops out and also blocks route lever FS. If the signal lever SS released by the attraction of the magnet Fl / is thrown over, the contact SS 1 is thrown, and since SR 1 has also been closed by falling off of SR , the current can now, as shown in Fig. 1 in bold, to the Dome magnets 22 flow. 22 picks up and couples the wing with the drive so that the signal now goes into the travel position. If the train is now on the track, it is known that the blocking magnet K receives current via the pull axes and attracts its armature, which is connected to earth via a self-closing contact. Here, K 11 is interrupted at the same time, so that now, as can be seen from Fig. 1, the circuit of the coupling magnet 22 is interrupted. FM drops out and closes the contact FM 1 , so that SR receives power and attracts its armature and now releases the route lever FS. The route lever can now be moved back.

Da der Stromkreis des Kuppelmagneten 22 von dem Nacheinanderwirken von SR und FM abhängig gemacht ist, kann eine erneute Stellung des Signals erst erfolgen, nachdem auch der Signalhebel SS zurückgenommen worden ist. Ebenso wird beim etwaigen Aufschneiden der Weiche durch einen rangierenden Zug, während die Fahrstraße noch eingestellt ist, das Signal in die Haltlage gebracht; 9» denn beim Aufschneiden der Weiche wird der Motor ι bewegt, der Kontakt 6 unterbrochen, 8 fällt ab, W1 wird unterbrochen, der Kuppelmagnet 22 wird stromlos, und dadurch geht das Signal in die Haltlage.Since the circuit of the coupling magnet 22 is made dependent on the successive action of SR and FM , the signal can only be set again after the signal lever SS has also been withdrawn. Likewise, if the switch is cut open by a shunting train while the route is still set, the signal is brought to the stop position; 9 »because when the switch is cut, the motor is moved, the contact 6 is interrupted, 8 drops out, W 1 is interrupted, the coupling magnet 22 is de-energized, and the signal goes into the stop position.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Einrichtung zum Verschließen von Weichen oder Signalen mit elektromotorischem Antrieb, dadurch gekenn*- zeichnet, daß die Leitung, über welche die Rückstellbewegung des Weichen- oder Signalantriebs in die Ausgangslage herbeigeführt werden könnte, durch einen Kontakt · am Fahrstraßenhebel unterbrochen wird.1. Device for locking switches or signals with an electric motor Drive, marked * - indicates that the line over which the Return movement of the turnout or signal drive brought about into the starting position could be interrupted by a contact · on the route lever. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Weichenhebel durch einen Magneten (11) gesperrt wird, der beim Umlegen des Fahrstraßenhebeis stromlos wird.2. Device according to claim 1, characterized in that the switch lever is blocked by a magnet (11) that is activated when the road jack becomes de-energized. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die die Weichenendlage überwachenden Magnete (8 bzw. 13) über einen Kontakt (10) am Weichenhebelsperrmagneten (ii) Strom erhalten.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the magnets (8 or 13) monitoring the switch end position via a contact (10) on the Turnout lever locking magnets (ii) receive power. 4. Einrichtung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Stromkreis für den Kuppelmagneten (22) über Kontakte (z. B. W1) an den Weichenüberwachungsmagneten (8 bzw. 13) sowie4. Device according to claim 1 to 3, characterized in that the circuit for the coupling magnet (22) via contacts (z. B. W 1 ) on the point monitoring magnet (8 or 13) as well einen Kontakt (SR1) an dem Fahrstraßensperrmagneten (SR) und Signalhebelsperrmagneten (FM) geführt ist.a contact (SR 1 ) on the road blocking magnet (SR) and signal lever blocking magnet (FM) is guided. 5. Einrichtung nach. Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Fahrstraßensperrmagnet (SR) und nachher der Signalhebelsperrmagnet (FM) über zu dem Kuppelmagneten (22) parallel liegende Stromkreise gespeist werden und erst durch Anziehen ihrer Anker der Stromkreis über den Kuppelmagneten (22) geschlossen wird.5. Set up after. Claim 5, characterized in that the road blocking magnet (SR) and then the signal lever blocking magnet (FM) are fed via circuits lying parallel to the coupling magnet (22) and the circuit is only closed via the coupling magnet (22) when their armature is attracted. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEV25016D 1929-03-12 1929-03-12 Device for locking switches or signals with an electric motor drive Expired DE564763C (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25016D DE564763C (en) 1929-03-12 1929-03-12 Device for locking switches or signals with an electric motor drive
AT123919D AT123919B (en) 1929-03-12 1930-03-10 Device for closing routes or switches or signals.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEV25016D DE564763C (en) 1929-03-12 1929-03-12 Device for locking switches or signals with an electric motor drive

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE564763C true DE564763C (en) 1932-11-23

Family

ID=7581624

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEV25016D Expired DE564763C (en) 1929-03-12 1929-03-12 Device for locking switches or signals with an electric motor drive

Country Status (2)

Country Link
AT (1) AT123919B (en)
DE (1) DE564763C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751912C (en) * 1940-10-31 1953-12-07 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Circuit for turnouts and signals

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE751912C (en) * 1940-10-31 1953-12-07 Ver Eisenbahn Signalwerke G M Circuit for turnouts and signals

Also Published As

Publication number Publication date
AT123919B (en) 1931-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE564763C (en) Device for locking switches or signals with an electric motor drive
DE479232C (en) Drain switch mechanism
DE579154C (en) Point setting device controlled by the vehicle with the help of the drive switch
DE546954C (en) Electric signal box
DE940990C (en) Electric signal box with route position through chain connection of route relays
DE470064C (en) Signal circuit for temporarily unattended railway stations
AT165913B (en) Simplified railway safety system
DE562021C (en) Line train control for track systems with switches
DE552674C (en) Electric interlocking equipment
DE640798C (en) Automatic or semi-automatic track block for single-track tracks that can be used in both directions
DE765690C (en) Automatic warning system for track crossings
DE695393C (en) Warning system for securing overpasses on two-track or multi-track railway lines
DE939031C (en) Electrical control device for turnout interlocking operated by the pantograph of a passing motor vehicle
DE82412C (en)
DE652312C (en) Procedure for the operation of an independent signal box
DE852557C (en) Equipment on table lever mechanisms of electrical signal boxes for route and signal setting
DE711908C (en) Circuit for hand-operated block devices
DE482207C (en) Semi-automatic signal box
DE493798C (en) Operating procedure for driverless, electrically powered rail vehicles
DE853717C (en) Method and device for the transmission of several direct current pulses over a double line
DE2301321C3 (en) Installation in a point control system for light rail vehicles
DE616475C (en) Electrical signaling device for railroad crossings
AT160087B (en) Automatic warning system for track crossings.
DE837555C (en) Electrical switch control and signaling system, especially for mining underground operations
DE944962C (en) Equipment for interlockings with individual conversion and route-by-route conversion of points and electrical locks, in particular table lever mechanisms