DE562115C - Liquid shock absorbers - Google Patents

Liquid shock absorbers

Info

Publication number
DE562115C
DE562115C DE1930562115D DE562115DD DE562115C DE 562115 C DE562115 C DE 562115C DE 1930562115 D DE1930562115 D DE 1930562115D DE 562115D D DE562115D D DE 562115DD DE 562115 C DE562115 C DE 562115C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
piston
shock absorber
vehicle
container
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930562115D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUPERIOR AB
Original Assignee
SUPERIOR AB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUPERIOR AB filed Critical SUPERIOR AB
Application granted granted Critical
Publication of DE562115C publication Critical patent/DE562115C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16FSPRINGS; SHOCK-ABSORBERS; MEANS FOR DAMPING VIBRATION
    • F16F9/00Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium
    • F16F9/10Springs, vibration-dampers, shock-absorbers, or similarly-constructed movement-dampers using a fluid or the equivalent as damping medium using liquid only; using a fluid of which the nature is immaterial
    • F16F9/14Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect
    • F16F9/16Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts
    • F16F9/22Devices with one or more members, e.g. pistons, vanes, moving to and fro in chambers and using throttling effect involving only straight-line movement of the effective parts with one or more cylinders each having a single working space closed by a piston or plunger

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Vehicle Body Suspensions (AREA)
  • Fluid-Damping Devices (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft Flüssigkeitsstoßdämpfer, insbesondere für Kraftfahrzeuge, die zum Zwecke der Regelung des Flüssigkeitsumlaufs durch ein Ventil beeinflußt werden. Die bekannt gewordenen Stoßdämpfer konnten zwar die beim Befahren schlechter Straßen von der Achse auf den Fahrzeugrahmen übertragenen harten Stöße abdämpfen, vermochten aber nicht in ausreichendem Maße zu verhindern, daß dasThe invention relates to liquid shock absorbers, in particular for motor vehicles that are used for Purpose of regulating the liquid circulation can be influenced by a valve. The known The shock absorbers that had become could be removed from the axle when driving on bad roads Absorbing hard shocks transmitted to the vehicle frame, but were not able to in sufficient to prevent that

ίο Fahrzeug hierbei in starke Schwingungen geriet.ίο The vehicle got into strong vibrations.

Gegenstand der Erfindung ist ein StoßdämpferThe invention relates to a shock absorber

der oben gekennzeichneten Art. Bei diesem sind das Gehäuse des Stoßdämpfers mit der Fahrzeugachse und die Kolben durch geeignete Bewegungsübertragungsmittel mit dem Fahrzeugrahmen verbunden. Die obengenannten Nachteile werden nun beim Erfindungsgegenstand dadurch vermieden, daß ein an sich bekanntes, durch das Auf- und Niederschwingen der Fahrzeugachse beeinflußtes Ventil eine der Kolbenseiten des Stoßdämpfers wahlweise mit einem Druckmittelbehälter verbindet. Hierbei sind die dem Auf- und Niederschwingen des Fahrzeugrahmens entgegenwirkenden Kolben mit ihren zugehörigen Zylindern vorzugsweise so angeordnet, daß sie zum Zwecke der Zuführung des Druckmittels nach dem Behälter als Pumpe wirken.of the type marked above. In this case, the housing of the shock absorber with the Vehicle axle and the pistons with the vehicle frame by suitable movement transmission means tied together. The above-mentioned disadvantages are now avoided in the subject matter of the invention in that a known per se, one of the valve influenced by the swinging up and down of the vehicle axle The piston side of the shock absorber optionally connects to a pressure medium tank. Here are the pistons that counteract the swinging up and down of the vehicle frame with their associated cylinders preferably arranged so that they are for the purpose of feeding of the pressure medium after the container act as a pump.

Gemäß der Erfindung ist weiter das den Umführungskanal überwachende Ventil, das durch die Aufwärts- und Abwärtsbewegungen der Fahrzeugachse beeinflußt wird, derart eingerichtet, daß Flüssigkeit unter hohem Druck aus dem Behälter unter einen Kolben geführt wird und eine Bewegung des Kolbens bewirkt, wenn der zugehörige Zylinder von dem Umführungskanal abgesperrt wird. An Stelle dieses einen gemeinsamen Ventils kann auch ein weiteres besonderes Ventil vorgesehen sein, das in gleicher Weise wie dieses angeordnet ist.According to the invention, the valve monitoring the bypass channel is also through the upward and downward movements of the vehicle axle is influenced, set up in such a way that that liquid is passed under a piston under high pressure from the container and causes the piston to move, when the associated cylinder is blocked from the bypass duct. Instead of this one common valve can also Another special valve can be provided, which is arranged in the same way as this.

In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform in Fig. ι bis 7 und eine zweite in Fig. 8 gezeigt.In the drawings, one embodiment is shown in FIGS. 1 to 7 and a second in FIG. 8.

Fig. ι zeigt die Vorrichtung in Seitenansicht bei teilweisem Schnitt. Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie H-II in Fig. 1, und Fig. 3 bis 7 stellen Einzelheiten dar. Fig. 8 zeigt die zweite Ausführungsform in Seitenansicht bei teilweisem Schnitt.Fig. Ι shows the device in side view with a partial section. Fig. 2 is a section along the line H-II in Fig. 1, and Figs. 3 to 7 show details. Fig. 8 shows the second Embodiment in side view with partial section.

In Fig. ι bis 7 ist 1 eine Wagenachse und 2 der durch die Federn 3 getragene Wagenrahmen. An der Wagenachse 1 ist ein Halter 4 vorgesehen, an welchem die eigentliche Stoßdämpfungsvorrichtung befestigt ist, welche ein paar Kolben 5 enthält, deren Bewegung unter der Kontrolle eines im Gehäuse 6 drehbar gelagerten, doppelarmigen Hebels 7 steht, dessen eines Armende mit einer vom Wagenrahmen hinabragenden Stange 8 drehbar verbunden ist. Die Kolben 5 sind in den Zylindern 9 auf und nieder bewegbar, und oben sind die Kolben mit Ventilen 10 versehen, welche sich nach unten öffnen. Zwischen den Zylindern ist eineIn FIGS. 1 to 7, 1 is a carriage axle and 2 the carriage frame carried by the springs 3. A holder 4 is attached to the carriage axle 1 provided on which the actual shock absorbing device is attached, which a contains a pair of pistons 5, the movement of which is under the control of a rotatably mounted in the housing 6, double-armed lever 7, one arm end of which is rotatably connected to a rod 8 projecting down from the carriage frame. The pistons 5 are movable up and down in the cylinders 9, and at the top are the pistons provided with valves 10 which open downwards. There is one between the cylinders

Wand Ii mit einem Ventil 12 vorgesehen, welches je nach seiner Lage die unteren Enden des einen oder anderen Zylinders durch die Öffnung 13 mit einer Kammer 14 und mit dem übrigen Teil 15 des Gehäuses in Verbindung setzt. Die Achse 25 des Ventils 12 ist am einen Ende mit einem Gewichtshebel 26 verbunden und wird normalerweise durch eine um die Achse vorgesehene Schraubenfeder 16 in solcher Lage (Neutralstellung) gehalten, daß das Ventil 12 die Öffnung 13 deckt. Um die Achse 25 in dieser Stellung weiter festzuhalten, kann ihr anderes Ende mit einem V-förmigen Ausschnitt 17 versehen sein, welcher einer in entsprechender Weise ausgebildeten, in das Gehäuse eingesetzten Spitze 18 entspricht. Durch die Feder 16 wird erreicht, daß das Ventil einen gewissen, den Verhältnissen entsprechenden Widerstand gegen Umstellung von der Neutralstellung bietet.Wall Ii is provided with a valve 12, which, depending on its location, the lower ends of one or the other cylinder through the Opening 13 with a chamber 14 and with the remaining part 15 of the housing in connection puts. The axis 25 of the valve 12 is connected at one end to a weight lever 26 and is normally in such a position by a helical spring 16 provided around the axis (Neutral position) held that the valve 12 covers the opening 13. About axis 25 in To continue to hold this position, the other end can have a V-shaped cutout 17 be provided, which one formed in a corresponding manner, inserted into the housing Tip 18 corresponds. The spring 16 ensures that the valve has a certain, Resistance to change from the neutral position corresponding to the circumstances offers.

Das Ventil 12 regelt auch einen Kanal 30, welcher mit einem Druckmittelbehälter 31 in Verbindung steht, in dem ein Druckmittel, z. B. Öl, durch federbelastete Ventile 19, 20 eingeführt wird, wenn die Kolben 5 beim Fahren auf einer verhältnismäßig flachen Bahn geringere Hubbewegungen ausführen. Um im Behälter 31 einen Druckanstieg über einen gewissen Wert zu verhindern, ist der Behälter mit einem federbelasteten Sicherheitsventil 32 versehen. Das Öl wird durch die mittels eines Schraubenpfropfens 21 verschließbare Öffnung 22 hineingeführt.The valve 12 also regulates a channel 30 which is connected to a pressure medium container 31 in Connection is in which a pressure medium, for. B. oil, through spring-loaded valves 19, 20 is introduced when the pistons 5 lower when driving on a relatively flat path Perform lifting movements. To in the container 31 a pressure increase over a certain To prevent value, the container is equipped with a spring-loaded safety valve 32 Mistake. The oil is through the opening which can be closed by means of a screw plug 21 22 introduced.

Beim Fahren auf flachem oder schwach holperigem Weg wirkt der Stoßdämpfer in gewöhnlicher Weise, indem die dabei entstehenden schwachen Stöße von dem Kolben 5 aufgenommen und durch deren Druckwirkung auf die unter den Kolben befindliche Flüssigkeit ausgeglichen werden, die dabei zusammengedrückt wird, und von welcher ein geringer Teil durch die gewöhnlichen federbelasteten Ventile 19, 20 gedrückt wird. Der Wagenrahmen führt somit hierbei eine geringe Auf- und Abwärtsbewegung im Verhältnis zu den Wagenachsen aus.When driving on a flat or slightly bumpy road, the shock absorber acts more normally Way, in that the resulting weak impacts are absorbed by the piston 5 and are compensated by their pressure effect on the liquid located under the piston, which is compressed in the process and a small part of it by the ordinary spring-loaded valves 19, 20 is pressed. The carriage frame thus has a slight upward and downward movement in relation to the car axles.

Fahren aber die Räder über eine größere Vertiefung, so daß der Wagenrahmen eine beträchtliche Bewegung in senkrechter Richtung aus-50. führen wird, so kommt die durch die Erfindung • bezweckte Wirkung zur Erscheinung, indem bei der Abwärtsbewegung der Räder und somit der Achsen das in den Stoßdämpfer eingesetzte Ventil 12 von seiner neutralen Lage, in welcher das Ventil die Auslaßöffnung 13 überdeckt, in die in Fig. 1 gezeigte Lage durch die Einwirkung des Gewichtshebels 26 umgestellt wird. Dieser Gewichtshebel hat nämlich das Bestreben, durch seine Trägheit in seiner Stellung zu verbleiben, und infolgedessen wird das Ventil 12 nach links entgegen der Einwirkung der Feder i6 und der Führung 17,18 gedreht, so daß der rechte Zylinder 9 in Fig. 1 durch die Öffnung 13 mit dem Raum 15 in Verbindung gesetzt wird, und somit die Flüssigkeit unter dem rechten Kolben 5 ungehindert durch den Kanal 13 entweichen kann, während gleichzeitig Druckflüssigkeit unter den linken Kolben 5 eingeführt wird und dessen Aufwärtsbewegung unterstützt. Die Folge davon ist, daß die Wagenachse und der an derselben befestigte Stoßdämpfer nicht den Wagenrahmen 2 herabziehen kann,' indem die unter dem linken Kolben 5 eingeführte Druckflüssigkeit das Gewicht des Fahrzeugrahmens ausgleicht, so daß dieser verhindert wird, sich wesentlich zu senken. Wenn sich das Rad dann aus der Vertiefung herausbewegt, wird das Ventil 12 in die in Fig. 3 gezeigte Lage gedreht, da der Gewichtshebel 26 infolge seiner Trägheit sich auch jetzt einer Schwerpunktsbewegung widersetzt. Der Raum unter dem linken Kolben 5 wird somit in unmittelbare Verbindung mit dem Raum 15 gesetzt, während nun Druckflüssigkeit in den Raum unter dem rechten Kolben 5 eingeführt wird, so daß die Wagenachse verhindert wird, unter der Vermittlung des Hebels 7 und der Stange 8 auf den Wagenrahmen hebend zu wirken, welcher somit auch jetzt ungefähr in demselben Abstand über der Fahrbahn wie vorher verbleibt.But drive the wheels over a larger recess, so that the car frame a considerable Movement in the vertical direction off-50. will lead, it comes from the invention • intended effect on appearance by moving the wheels downwards and thus of the axes the valve 12 inserted into the shock absorber from its neutral position in which the valve covers the outlet opening 13, in the position shown in Fig. 1 by the action of the weight lever 26 is switched. This weight lever aims to to remain in position by its inertia, and as a result the valve 12 rotated to the left against the action of the spring i6 and the guide 17,18, so that the right cylinder 9 in Fig. 1 is connected through the opening 13 with the space 15, and thus the liquid under the right piston 5 can escape unhindered through the channel 13 can, while at the same time pressurized fluid introduced under the left piston 5 and its upward movement is supported. The consequence of this is that the carriage axis and the shock absorber attached to the same cannot pull down the carriage frame 2 by the pressure fluid introduced under the left piston 5 is the weight of the vehicle frame compensates, so that this is prevented from significantly lowering. When the wheel then moves out of the recess, the valve 12 is rotated into the position shown in Fig. 3, as the weight lever 26 as a result of his Inertia is now resisting a movement of the center of gravity. The space under the left piston 5 is thus placed in direct communication with the space 15 while now pressure fluid is introduced into the space under the right piston 5, so that the Carriage axis is prevented, under the mediation of the lever 7 and the rod 8 on the Acting to lift the carriage frame, which is now approximately the same distance over the road remains as before.

Die Ausführungsform nach Fig. 8, bei der auch ein Druckmittelbehälter vorhanden ist, unterscheidet sich von der oben beschriebenen nur dadurch, daß hier nur ein Kolben mit zugehörigem Zylinder zur Anwendung gelangt.The embodiment according to FIG. 8, in which a pressure medium container is also present, differs from the one described above only in that there is only one piston with associated cylinder is used.

Bei den gezeigten Ausführungsformen beruht die Einschaltung des Stoßdämpfers offenbar auf dem Grad der Leichtbeweglichkeit des Ventils 12, welche mit Rücksicht auf die in jedem besonderen Fall an die Vorrichtung zu stellenden Forderungen abgepaßt wird. Durch geeignete Wahl der Feder 16 sowie der Größe der V-förmigen Aussparung 17 in der Ventilspindel 25 und des Gewichts des Hebelarmes 26 kann die fragliche Beweglichkeit des Ventils leicht abgepaßt werden, und um die Umstellung des Ventils 12 bei Bewegung der Räder aus einer Vertiefung zu erleichtern, kann der Hebel 26 gegebenenfalls mit einer Feder 34 (Fig. 4a) versehen werden, welche, wenn der Gewichtshebel 26 sich no nach unten bewegt und die Feder 34 gegen den Boden des Stoßdämpfergehäuses 6 anschlägt, dem Gewichtshebel einen Impuls zur Aufwärtsbewegung gibt.In the embodiments shown, the activation of the shock absorber is based apparently on the degree of ease of movement of the valve 12, which with regard to the in each special case is adapted to the requirements to be made to the device. Through suitable Choice of the spring 16 and the size of the V-shaped recess 17 in the valve spindle 25 and the weight of the lever arm 26, the mobility of the valve in question can easily be adjusted and the changeover of the valve 12 when the wheels move out of a recess To facilitate this, the lever 26 can optionally be provided with a spring 34 (FIG. 4a) which, when the weight lever 26 moves down and the spring 34 against the The bottom of the shock absorber housing 6 strikes, the weight lever an impulse to move upwards gives.

Bei den in den Zeichnungen gezeigten Ausführungsformen wird angenommen, daß der Kanal 30 durch das Ventil 12 kontrolliert wird. Dieses ist aber nicht notwendig, da man, falls erwünscht, zu diesem Zweck ein besonderes Ventil verwenden kann, welches durch den Gewichtshebelarm 26 oder einen besonderen Gewichtshebelarm beeinflußt wird. Ferner gehtIn the embodiments shown in the drawings, it is assumed that the Channel 30 is controlled by valve 12. But this is not necessary because, if Desirably, a special valve can be used for this purpose, which is through the weight lever arm 26 or a special weight lever arm is affected. Further goes

aus der Zeichnung hervor, daß der Behälter 31 unter Zuhilfenahme des Kolbens bzw. der Kolben 5 des Stoßdämpfers gespeist wird. Es bedeutet aber keine Abweichung von dem Grundgedanken der Erfindung, den Behälter 31 mit Druckmittel unter Zuhilfenahme einer besonderen Pumpe zu speisen, welche dann in zweckdienlicher Weise angetrieben werden kann.from the drawing that the container 31 with the aid of the piston or the Piston 5 of the shock absorber is fed. But it does not mean any deviation from the basic idea of the invention, the container 31 with pressure medium with the aid of a special To feed the pump, which can then be driven in an expedient manner.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Flüssigkeitsstoßdämpfer für Fahrzeuge, insbesondere für Kraftwagen, mit einer Trägheitsmasse, die ein Ventil zur Regelung des Flüssigkeitsumlaufes beeinflußt, dadurch gekennzeichnet, daß durch dieses Ventil (12) eine der Kolbenseiten wahlweise mit dem Druckmittelbehälter (31) verbunden wird.1. liquid shock absorbers for vehicles, especially for motor vehicles, with an inertial mass that is a valve for regulating the Influenced fluid circulation, characterized in that this valve (12) one of the piston sides is optionally connected to the pressure medium container (31). 2. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bzw. die dem Auf- und Niederschwingen des Fahrzeugs entgegenwirkenden Kolben (5) nebst zugehörigem Zylinder (9) gleichzeitig als Pumpe zwecks Zuführung von Druckmittel nach dem Behälter (31) angeordnet sind.2. Shock absorber according to claim 1, characterized in that the or the on- and downward swinging of the vehicle counteracting piston (5) together with the associated Cylinder (9) are arranged at the same time as a pump for the purpose of supplying pressure medium to the container (31). 3. Stoßdämpfer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das den Umführungskanal (13) überwachende "Ventil (12) oder ein besonderes Ventil, welches ebenfalls durch die Aufwärts- und Abwärtsbewegungen der Fahrzeugachse beeinflußt wird, derart eingerichtet ist, daß Flüssigkeit unter hohem Druck aus dem Behälter (31) unter einen der Kolben (5) geführt wird, um einem Mitschwingen des Fahrzeugs mit den Achsen entgegenzuwirken.3. Shock absorber according to claim 1 or 2, characterized in that the bypass channel (13) monitoring "valve (12) or a special valve, which also is influenced by the upward and downward movements of the vehicle axle, so set up is that liquid under high pressure from the container (31) under one of the Piston (5) is guided to counteract any oscillation of the vehicle with the axles. 4. Stoßdämpfer nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse des Stoßdämpfers mit der Fahrzeugachse (1) und die Kolben (5) durch geeignete Übertragungsmittel (7,8) mit dem Fahrzeugrahmen (2) verbunden sind.4. Shock absorber according to claim 1, 2 or 3, characterized in that the housing of the shock absorber with the vehicle axle (1) and the piston (5) by suitable transmission means (7,8) are connected to the vehicle frame (2). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930562115D 1930-02-03 1930-10-09 Liquid shock absorbers Expired DE562115C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
SE562115X 1930-02-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562115C true DE562115C (en) 1932-10-21

Family

ID=20312036

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930562115D Expired DE562115C (en) 1930-02-03 1930-10-09 Liquid shock absorbers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562115C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE924727C (en) Control valve for a fluid pressure operated steering device for motor vehicles
DE1555440A1 (en) Adjustable suspension for vehicles, especially for motor vehicles
DE1142730B (en) Hydropneumatic telescopic shock absorber, especially for motor vehicles
DE1084528B (en) Adjustable hydraulic shock absorber
DE647130C (en) Power steering for vehicles
DE716726C (en) Shock absorbers, preferably for motor vehicles
DE3000606C2 (en)
DE841693C (en) Steering device, especially for motor vehicles
DE562115C (en) Liquid shock absorbers
DE631772C (en) Liquid shock absorbers
DE1077074B (en) Control device for pneumatic suspension of a vehicle
DE609776C (en) Liquid shock absorbers
DE1482917B2 (en) CONTROL DEVICE FOR MAINTAINING A CONSTANT PRESSURE OF A FLUID IN A CONTROL CYLINDER OF AN AGRICULTURAL MACHINE
DE575162C (en) Air suspension and damping for motorcycles or the like.
DE251208C (en)
DE3029141A1 (en) HYDRAULIC STABILIZING DEVICE FOR A VEHICLE
DE1047640B (en) Device for regulating the air springs of vehicles
DE566407C (en) Device for counteracting changes in the direction of movement of creasing of vehicles
DE3231639T1 (en) WINDSCREEN WIPER ELEMENT PROVIDING THE CONNECTION OF A WINDSCREEN WIPER ARM WITH A DRIVE MECHANISM AND COMPRISING A PIVOTING CAP
DE402220C (en) Spring suspension for car
DE593537C (en) Hydropneumatic suspension and shock absorption device, especially for motor vehicles
DE601364C (en) Air suspension, in particular for motor vehicles
DE713105C (en) Fluid shock absorbers for off-road or street-legal vehicles
DE737297C (en) Device for simultaneous stabilization and shock absorption in motor vehicles
DE595829C (en) Liquid shock absorbers