DE55881C - Ribbed radiator - Google Patents

Ribbed radiator

Info

Publication number
DE55881C
DE55881C DENDAT55881D DE55881DA DE55881C DE 55881 C DE55881 C DE 55881C DE NDAT55881 D DENDAT55881 D DE NDAT55881D DE 55881D A DE55881D A DE 55881DA DE 55881 C DE55881 C DE 55881C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ribs
heating surface
ribbed
cast body
hollow cast
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT55881D
Other languages
German (de)
Original Assignee
H. VETTER in Berlin S., Admiralstr. 16
Publication of DE55881C publication Critical patent/DE55881C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F28HEAT EXCHANGE IN GENERAL
    • F28FDETAILS OF HEAT-EXCHANGE AND HEAT-TRANSFER APPARATUS, OF GENERAL APPLICATION
    • F28F21/00Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials
    • F28F21/08Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal
    • F28F21/088Constructions of heat-exchange apparatus characterised by the selection of particular materials of metal for domestic or space-heating systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Domestic Hot-Water Supply Systems And Details Of Heating Systems (AREA)
  • Central Heating Systems (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT. \% PATENT OFFICE. \%

KLASSE 36: Heizdngsanlagen.CLASS 36: Heating systems.

HERMANN VETTER in BERLIN. Rippenheizkörper.HERMANN VETTER in BERLIN. Ribbed radiator.

Fatentirt im Deutschen Reiche vom 22. April 1890 ab.Fatentirt in the German Empire from April 22, 1890.

An Heizkörpern, welche aus einem mit ringförmigen oder seitlichen Rippen besetzten Hohlgufskörper bestehen, erhält der Hohlgufskörper längs eines Zwischenraumes zwischen zwei Rippen eine geringere ■ und längs des nächsten Zwischenraumes zwischen zwei Rippen eine gröfsere Weite, wobei unter »Länge« das Mafs b, unter »Tiefe« das Mais t und unter «Weite» das Mafs w (vgl. die Zeichnung) verstanden werden soll.On radiators that consist of a hollow cast body fitted with ring-shaped or lateral ribs, the hollow cast body has a smaller width along a space between two ribs and a larger width along the next space between two ribs, with the dimension b under "length" and " Depth «the maize t and under« width »the dimension w (cf. the drawing) is to be understood.

In der Zeichnung ist die Construction zunächst in Fig. ι bis 4 an einem waagrechten, mit ringförmigen Rippen besetzten Heizelement dargestellt, und zwar ist Fig. 1 der die Neuerung kennzeichnende waagrechte Schnitt, Fig. 2 die Längsansicht mit theilweisem Längenschnitt, Fig. 3 der Querschnitt durch einen weiteren und Fig. 4 der Querschnitt durch einen engeren Theil des Hohlgufskörpers.In the drawing, the construction is first shown in Fig. Ι to 4 on a horizontal, shown with annular ribs occupied heating element, namely Fig. 1 is the innovation Characteristic horizontal section, Fig. 2 the longitudinal view with partial longitudinal section, FIG. 3 shows the cross section through another and FIG. 4 shows the cross section through one narrower part of the hollow cast.

Fig. 5 bis 9 stellen dieselbe Neuerung an einem kastenförmigen, mit seitlichen Rippen besetzten Heizelement dar, wobei wieder Fig. 5 den für die Neuerung wesentlichen waagrechten Schnitt, Fig. 6 ein Stück der Seitenansicht (liegend), Fig. 7 die Längsansicht mit theilweisem Längenschnitt, Fig. 8 einen Querschnitt durch einen weiteren und Fig. 9 einen Querschnitt durch einen engeren Theil des Hohlgufskörpers darstellt.Fig. 5 to 9 represent the same innovation in a box-shaped, with side ribs occupied heating element, FIG. 5 again being the horizontal which is essential for the innovation Section, Fig. 6 a part of the side view (lying), Fig. 7 the longitudinal view with partial Longitudinal section, FIG. 8 a cross section through another and FIG. 9 a cross section represented by a narrower part of the hollow cast body.

In Fig. 10 ist ein Theil des Grundrisses eines nach .denselben Grundsätzen ähnlich gebauten Heizkörpers dargestellt.In Fig. 10 part of the plan is one similarly constructed radiators are shown according to the same principles.

Bei diesem hat zwar der Hohlgufskörper längs eines Zwischenraumes zwischen zwei Rippen dieselbe Weite, wie der Hohlgufskörper längs des nächsten Zwischenraumes zwischen zwei Rippen, jedoch ist der Hohlgufskörper längs eines Zwischenraumes gegen den Hohlgufskörper längs des nächsten Zwischenraumes in waagrechter Richtung versetzt angeordnet. In this case, the hollow cast body has along a space between two Ribs the same width as the hollow cast body along the next space between two ribs, but the hollow cast body is along one intermediate space against the hollow cast body along the next intermediate space arranged offset in the horizontal direction.

Der durch beide Neuerungen in gleicher Weise erstrebte technische Zweck ist folgender:The technical purpose pursued by both innovations in the same way is as follows:

Für den Einbau eines Heizkörpers sind in der Regel Länge und Höhe durch räumliche Verhältnisse gegeben, während die Tiefe ein willkürliches oder sich aus der Construction ergebendes Mafs darstellt. Man ist nun bestrebt, einem Heizkörper von gegebener Länge und Höhe möglichst viel und möglichst günstige Heizfläche zu geben, einerseits damit die zur Heizung eines Raumes erforderliche Heizfläche sich leicht unterbringen läfst, andererseits damit die Heizfläche sich für die Einheit oder Heizwirkung möglichst billig herstellen läfst, denn die Herstellungskosten steigen nicht im Verhältnifs mit der Vergröfserung der Oberfläche (Heizfläche) eines Rippenheizkörpers.For the installation of a radiator, length and height are usually determined by spatial Conditions given, while the depth is an arbitrary one or results from the construction represents the resulting measure. The aim is now to have a radiator of a given length and height to give as much as possible and the cheapest possible heating surface, on the one hand with it the heating surface required to heat a room can easily be accommodated, on the other hand so that the heating surface can be produced as cheaply as possible for the unit or heating effect runs, because the production costs do not increase in proportion to the enlargement of the Surface (heating surface) of a ribbed heater.

Man könnte nun die Heizfläche eines Rippenheizkörpers, welcher einen Hohlgufskörper von mäfsiger Weite und daran Rippen von mäfsiger Breite hat, dadurch vermehren, dafs man die Rippen breiter macht, also die Tiefe des Heizkörpers durch Verbreiterung der Rippen vergröfsert. Dadurch verliert aber die durchschnittliche Gesammtheizflä'che an Heizwerth, weil sich die zu breiten Rippen von dem Hohlgufskörper aus bis in die Spitzen hinein nur ungenügend anwärmen.One could now use the heating surface of a ribbed heater, which is a hollow cast body of of moderate width and ribs of moderate width, by increasing the Makes ribs wider, i.e. increases the depth of the radiator by widening the ribs. As a result, however, the average total heating surface loses its calorific value, because the ribs, which are too wide, extend from the hollow cast body to the tips only insufficient warming.

Oder aber man kann bei ringförmigen Rippen die Heizfläche dadurch vermehren, dafs man die Weite des Hohlgufskörpers vergröfsert,Or, in the case of ring-shaped ribs, the heating surface can be increased by adding the width of the hollow cast body is increased,

ohne die seitlichen Rippen zu verbreitern; aber auch dadurch verliert die durchschnittliche Gesammtheizfläche an Heizwerth, weil das entstehende Mehr an Heizfläche über und unter dem Hohlgufskörper liegt und für die zu erwärmende Luft schwer zugänglich ist, weil der am Heizkörper aufsteigende Luftstrom meist nur den seitlichen Theil der Rippen berührt. without widening the side ribs; but also because of this the average total heating surface loses its calorific value, because that which arises There is more heating surface above and below the hollow cast body and for the one to be heated Air is difficult to access, because the current of air rising on the radiator usually only touches the lateral part of the ribs.

Im Gegensatz zu beidem ist bei der vorliegenden Anordnung die Heizfläche vergröfsert, ohne die Rippen zu verbreitern und ohne bei ringförmigen Rippen den minderwerthigen Theil der Heizfläche über und unter dem Hohlgufskörper zu vermehren. Es wird sogar die hauptsächliche Heizfläche (Wandung des Hohlgufskörpers), dann aber von der mittelbaren Heizfläche die wirksame, seitlich neben dem Hohlgufskörper liegende Rippenheizflä'che vermehrt, so dafs der durchschnittliche Heizwerth der Heizfläche nicht vermindert, sondern vergröfsert wird.In contrast to both, the heating surface is enlarged in the present arrangement, without widening the ribs, and without the inferior part in the case of ring-shaped ribs to increase the heating surface above and below the hollow cast body. It even becomes that main heating surface (wall of the hollow cast body), but then of the indirect one Heating surface increases the effective rib heating surface lying to the side of the hollow cast body, so that the average calorific value of the heating surface does not decrease, but rather is enlarged.

Um ferner bei Heizkörpern das Bohren der zur Verbindung der Flantschen erforderlichen Schraubenlöcher zu ersparen, sind an den Körpern zwei geschlitzte Ohren, Fig. ι und 6, angegossen, deren Schlitze die Schraubenbolzen aufnehmen und welche dem Flantsch die bekannte ovale Form geben. Damit nun dieser ovale Flantsch auch bei verhältnifsmäfsig schwacher Wandung des Heizkörpers die bei Verwendung von nur zwei Schrauben erforderliche Steifheit erhält, welche zur festen Verbindung der Heizelemente unter einander und mit den Gegenflantschen nöthig ist, ist mitten in der Oeffnung des Flantsches, also in der Ebene, welche die Mittelachsen beider Schrauben verbindet, eine starke und hohe Rippe r (Fig. ι und 2, 6 und 7) angeordnet.In order to also save the drilling of the screw holes required to connect the flanges in radiators, two slotted ears, Fig. Ι and 6, are cast on the bodies, the slots of which accommodate the screw bolts and which give the flange the known oval shape. So that this oval flange receives the rigidity required when only two screws are used, even when the wall of the radiator is relatively weak, which is necessary for the firm connection of the heating elements to each other and to the counter flange, is in the middle of the flange's opening, i.e. in the plane , which connects the central axes of both screws, a strong and high rib r (Fig. ι and 2, 6 and 7) arranged.

Gegen die seitlichen Rippen eines Rippenheizkörpers beliebiger Form und Construction wird eine Platte aus Wärme schlecht leitendem oder anderem Stoff befestigt, so dafs eine Anzahl Räume rechteckigen Querschnittes entsteht, welche die zu erwärmende Luft von unten nach oben durchströmen mufs. Diese Räume werden nun einzeln oder gruppenweise am oberen Ende durch Klappen, Schieber oder dergleichen abgeschlossen bezw. zugedeckt, so dafs also alsdann keine Luft mehr hindurchströmen kann und die Wärmeabgabe dieses Theiles der Heizfläche aufhört.Against the side ribs of a ribbed radiator of any shape and construction if a plate of poorly conductive material or other material is attached, there are a number of them Rooms with a rectangular cross-section are created, which allow the air to be heated from below must flow upwards. These rooms are now used individually or in groups upper end completed BEZW by flaps, slides or the like. covered, like that that then no more air can flow through, and the release of heat can do so Part of the heating surface stops.

Oder es werden zwei Rippenheizkörper so an einander befestigt, dafs sich die Spitzen der Rippen ganz dicht berühren, und die alsdann entstehenden Räume werden oben einzeln oder gruppenweise geschlossen.Or two ribbed radiators are fastened to one another in such a way that the tips of the The ribs touch very closely, and the spaces that then arise become individual or closed in groups.

Die Zeichnung zeigt verschiedene Zusammenstellungen dieser beiden Anordnungen im Grundrifs, und zwar:The drawing shows various combinations of these two arrangements in the basic pattern, in fact:

Fig. 11 einen Rippenheizkörper mit zwei Schutzplatten, bei dem die Räume einzeln abschliefsbar sind;11 shows a ribbed heater with two Protective panels in which the rooms can be locked individually;

Fig. 12 einen Rippenheizkörper mit zwei Schutzplatten, bei dem die Räume zwischen den Rippen in vier Gruppen abschliefsbar und die innerhalb einer Gruppe liegenden Rippen etwas verkürzt sind.Fig. 12 shows a ribbed heater with two protective plates, in which the spaces between the ribs can be closed in four groups and the ribs lying within a group are somewhat shortened.

Fig. 13 stellt zwei Rippenheizkörper mit einseitigen Rippen an einander befestigt undFig. 13 shows two ribbed radiators with one-sided Ribs attached to each other and

Fig. 14 zwei Rippenheizkörper mit zweiseitigen Rippen aneinander befestigt dar, die aufsen mit zwei Schutzplatten bekleidet sind.Fig. 14 shows two ribbed radiators with bilateral ribs attached to each other, the are clad on the outside with two protective plates.

In Fig. 15 sind zwei Rippenheizkörper mit zweiseitigen Rippen an einander befestigt veranschaulicht, die aufsen mit zwei Schutzplatten bekleidet sind und bei denen die Zwischenräume zwischen den Rippen in vier Gruppen abschliefsbar und die innerhalb einer Gruppe liegenden Rippen etwas verkürzt angeordnet sind.In Fig. 15, two ribbed radiators are with Two-sided ribs attached to each other illustrated, the outside with two protective plates are clothed and in which the spaces between the ribs are divided into four groups lockable and the ribs lying within a group are arranged somewhat shortened are.

Die beschriebene Einrichtung zur Regelung der Wärmeabgabe eines Rippenheizkörpers hat vor der bekannten Einrichtung durch einen Wärmeschutzmantel mit Schieber in der oberen Decke zunächst den Vortheil, dafs die Luft des zu erwärmenden Raumes nicht, was bei halb oder mehr geschlossenem Schieber des Wärmeschutzmantels regelmäfsig der Fall ist, überhitzt und verdorben wird.The device described for regulating the heat output of a ribbed heater has in front of the known device by a thermal jacket with a slide in the upper First of all, cover the advantage that the air in the room to be heated does not contribute half or more closed slide of the thermal jacket is regularly the case, becomes overheated and spoiled.

Aufser dem gesundheitlichen gewährt aber diese Einrichtung den technischen Vortheil, dafs man es hier in der Gewalt hat, die Heizwirkung eines Heizkörpers auf einen beabsichtigten Bruchtheil der gröfstmöglichen Heizwirkung einzustellen, indem man einfach von der Heizfläche denselben Bruchtheil durch Oeffnen der Klappen oder Schieber auf den Einzelräumen oder auf den Gruppen von Einzelräumen in Wirksamkeit setzt.In addition to the health benefits, however, this device offers the technical advantage that here one has control over the heating effect of a radiator on one which is intended Adjust a fraction of the greatest possible heating effect by simply pushing the same fraction through the heating surface Opening the flaps or sliders on the individual rooms or on the groups of individual rooms is effective.

Die Heizwirkung wird mit dem in Wirksamkeit gesetzten Theil der Heizfläche um so genauer im Verhältnifs stehen, je weniger Wärme durch die Wärmeschutzplatte verloren geht. . . .The heating effect increases with the part of the heating surface which is activated the less heat is lost through the heat protection plate goes. . . .

Um bei Heizelementen, deren Flantschen seitlich angeordnet sind und welche in der bekannten Weise neben einander zu einem gröfseren Heizkörper zusammengesetzt werden, die Vertheilung des Dampfes auf die verschiedenen Einzelräume zu Gunsten richtiger Austreibung der Luft zu ermöglichen, ist inwendig an dem Dampfeintrittsflantsch ein waagrechtes, am Ende geschlossenes Rohr befestigt, welches in der Mitte eines jeden Einzelraumes eine Oeffnung hat.To with heating elements whose flanges are arranged laterally and which in the known They can be put together next to each other to form a larger radiator, the distribution To enable the steam to reach the various individual rooms in favor of correct expulsion of the air is essential to this Steam inlet flange a horizontal tube, closed at the end, which is attached to the Has an opening in the middle of each individual room.

Um ferner aus einem solchen zusammengesetzten Heizkörper die Luft möglichst vollständig entfernen zu können, ist an einem der unteren Flantschen inwendig ein waagrechtes, am Ende geschlossenes Rohr befestigt, welches in der Mitte jedes Einzelraumes eine OeffnungFurthermore, the air as completely as possible from such a composite radiator to be able to remove, is on one of the lower flanges inside a horizontal, closed tube attached at the end, which has an opening in the middle of each individual room

hat, und an dieses Rohr schliefst sich der Lufthahn bezw. die Einrichtung zur selbstthätigen Entlüftung an. Die Anordnung beider Rohre ist an einem Längenschnitt eines zusammengesetzten Heizkörpers in Fig. 16 dargestellt. has, and on this pipe the air cock closes respectively. the device for self-acting Vent on. The arrangement of both tubes is at a longitudinal section of a composite Radiator shown in Fig. 16.

Statt einer Oeffnung in einem Einzelraum können deren mehrere angeordnet sein, auch können die Oeffnungen nach dem Ende des Rohres hin gröfser sein, um eine richtige Vertheilung zu bewirken.Instead of one opening in a single room, several can also be arranged the openings can be larger towards the end of the pipe, in order to ensure correct distribution to effect.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Ein Rippenheizkörper, dadurch gekennzeichnet, dafs der Hohlgufskörper längs eines Zwischenraumes zwischen zwei Rippen eine geringere und längs des nächsten Zwischenraumes zwischen zwei Rippen eine gröfsere Weite erhält, zum Zweck der Vergröfserung der unmittelbaren und des wirksamen Theiles der mittelbaren Heizfläche.
, Die Abänderung des in Anspruch ι gekennzeichneten Rippenheizkörpers, darin bestehend, dafs der Hohlgufskörper längs eines Zwischenraumes zwischen zwei Rippen gegen den gleich weiten Hohlgufskörper längs des nächsten Zwischenraumes zwischen zwei Rippen in waagrechter Richtung versetzt steht, ebenfalls zu dem in Anspruch ι. angegebenen Zweck.
i. A ribbed heater, characterized in that the hollow cast body is given a smaller width along a space between two ribs and a larger width along the next space between two ribs, for the purpose of enlarging the immediate and the effective part of the indirect heating surface.
The modification of the ribbed heater characterized in claim ι, consisting in that the hollow cast body is offset along a space between two ribs against the equally wide hollow body along the next space between two ribs in the horizontal direction, also to the one in claim ι. stated purpose.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT55881D Ribbed radiator Expired - Lifetime DE55881C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE55881C true DE55881C (en)

Family

ID=330376

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT55881D Expired - Lifetime DE55881C (en) Ribbed radiator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE55881C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3437259C2 (en)
DE3820105C2 (en) Air flow control valve
DE102007033166A1 (en) heat exchangers
EP0844438A2 (en) Grate for a furnace
AT232616B (en) Device for heating gaseous media
CH616499A5 (en) Central heating system with a boiler and an additional heat exchanger for preheating the medium flowing back to the boiler
DE2339013A1 (en) RADIATOR ELEMENT
DE55881C (en) Ribbed radiator
DE2328186C2 (en) Induction device
DE2107108A1 (en) Articulated boiler with a combustion chamber located in the lower part
DE2121991C2 (en) Support for skirting board radiator - consists of two plastics rails supported by brackets, tightly gripping plates forming ribs
DE2225253B2 (en) Air heater
EP0392150B1 (en) Baker's oven with heating gas circulation
AT254461B (en) Space heater
DE2040564C (en) Electric storage heater
AT218206B (en) Vertical steam boiler
DE1451277C (en) Heat exchanger
DE531030C (en) Gas heating furnace with a heating chamber through which air flows
DE1303129C2 (en) AIR HEATER FOR HOT AIR HEATING
DE881256C (en) Smoke heater
DE1576871C (en) Above the combustion chamber of a steam generator, panel-like heating surfaces connected in parallel in the working medium flow are arranged
DE1454526C (en) Air cooling device
DE854252C (en) Smoke heater
DE2227070B2 (en) Hot water boiler heating plant - has two or more hot water boilers in series with heating boiler or hot water boiler
DE60008164T2 (en) Cooled and fully premixed gas burner