DE558169C - Switching device for electric motors, in particular for those for any connection to a direct or alternating current network - Google Patents

Switching device for electric motors, in particular for those for any connection to a direct or alternating current network

Info

Publication number
DE558169C
DE558169C DE1930558169D DE558169DD DE558169C DE 558169 C DE558169 C DE 558169C DE 1930558169 D DE1930558169 D DE 1930558169D DE 558169D D DE558169D D DE 558169DD DE 558169 C DE558169 C DE 558169C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
key
housing
contacts
switching device
contact
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930558169D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE558169C publication Critical patent/DE558169C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H27/00Switches operated by a removable member, e.g. key, plug or plate; Switches operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings
    • H01H27/10Switch operated by setting members according to a single predetermined combination out of several possible settings

Landscapes

  • Motor Or Generator Frames (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Description

Es sind Schaltvorrichtungen für Universalmotoren bekannt geworden, bei denen die Umschaltung der einzelnen Wicklungen entsprechend der Stromart und Spannung mittels eines Schalters erfolgt, dessen Kontakte mit den Motorwicklungen verbunden sind. Bei diesen Einrichtungen wird nur ein einziger Schlüssel oder eine einzige Kontaktbrücke verwendet, die in verschiedene Stellungen zu bringen ist.Switching devices for universal motors are known in which the switching of the individual windings is carried out according to the type of current and voltage by means of a switch whose contacts with the Motor windings are connected. With these facilities only a single key is required or a single contact bridge is used, which is to be brought into different positions.

Hierbei kann es aber vorkommen, daß eine unerfahrene Person den einzigen Schlüssel in eine unrichtige Lage bringt und so den Motor zerstört.However, it can happen that an inexperienced person uses the only key in puts it in an incorrect position and thus destroys the engine.

Die vorliegende Erfindung bezweckt die Beseitigung dieses Nachteils und besteht darin, daß ein aus mehreren Schlüsseln bestehender Schlüsselsatz verwendet wird, dessen Schlüssel mit jeweils andersartig untereinander verbundenen, gegeneinander isolierten Kontaktstücken versehen sind und beim Hineinstecken in das Gehäuse der Schaltvorrichtung und Verdrehen in die Betriebslage jeweils verschiedenartige Verbindungen der Motorwicklungen hervorrufen. Alle Schlüssel dieses Satzes werden in dem Gehäuse der Schaltvorrichtung stets in die gleiche Stellung gebracht, so daß ein unrichtiges Schalten durch die Bedienungsperson gänzlich ausgeschlossen ist. Die Schaltvorrichtung nach der Erfindung kann also in sicherer Weise auch von technisch unerfahrenen Personen bedient werden.The present invention aims to eliminate this disadvantage and consists in that a key set consisting of several keys is used, its key each with differently interconnected, mutually insulated contact pieces are provided and when plugging into the housing of the switching device and twisting cause different connections of the motor windings in each case in the operating position. All keys of this set are always in the housing of the switching device brought the same position, so that incorrect switching by the operator is completely excluded. The switching device according to the invention can therefore be safer Can also be operated by technically inexperienced persons.

In der beiliegenden Zeichnung ist der Gegenstand der Erfindung in zwei Ausführungsformen in Fig. ι bis 10 und Fig. 11 bis 18 dargestellt.In the accompanying drawing, the subject matter of the invention is in two embodiments in Fig. 1 to 10 and Fig. 11 to 18 shown.

Fig. ι zeigt eine Seitenansicht der Schaltvorrichtung, teilweise im Schnitt.Fig. Ι shows a side view of the switching device, partly in cut.

Fig. 2 stellt das Gehäuse in Vorderansicht dar.Fig. 2 shows the housing in a front view.

Fig. 3 ist eine Seitenansicht des Schlüssels, teilweise im Schnitt, der in das Gehäuse nach Fig. ι und 2 eingeführt werden kann.Figure 3 is a side view, partly in section, of the key inserted into the housing according to FIG Fig. Ι and 2 can be introduced.

Fig. 4 ist eine Ansicht auf die innere Seite des Schlüssels nach Abb. 3.FIG. 4 is a view of the inside of the key of FIG. 3.

Fig. 5 ist ein Axialschnitt durch eine andere Ausführungsform des Schlüssels.Fig. 5 is an axial section through another embodiment of the key.

Fig. 6 zeigt die Innenseite des Schlüssels nach Fig. 5.FIG. 6 shows the inside of the key according to FIG. 5.

Fig. 7 bis 9 veranschaulichen mehrere Querverbindungsteile für die Benutzung mit dem Schlüssel nach Fig. 5 und 6.Figures 7-9 illustrate several cross-connection parts for use with the Key according to FIGS. 5 and 6.

Fig. 10 zeigt die. Schaltvorrichtung nach Fig. ι und 2 mit eingesetztem Schlüssel in Betriebsstellung in Seitenansicht.Fig. 10 shows the. Switching device according to Fig. Ι and 2 with inserted key in Operating position in side view.

Fig. 11 zeigt das Gehäuse einer anderen Ausführungsform. Fig. 11 shows the housing of another embodiment.

Fig. 12 ist eine Seitenansicht des Gehäuses nach Fig. 11 mit entferntem Deckel.Figure 12 is a side view of the housing of Figure 11 with the cover removed.

Fig. 13 ist eine Innenansicht des nach unten geklappten Deckels des Gehäuses nach Fig. 11.FIG. 13 is an interior view of the folded-down cover of the housing of FIG. 11.

Fig. 14 ist eine der Lage des in Fig. 13 dargestellten Deckels entsprechende Vorderansicht des Gehäuses mit entfernter Vorderwand.FIG. 14 is one of the locations of that shown in FIG Front view of the housing corresponding to the cover with the front wall removed.

Fig. 15 zeigt das ganze Gehäuse in Vorder-Fig. 15 shows the entire housing in front

ansicht, wobei die Öffnung für den Schlüsse und der Einschnitt für den Führungszylinder sichtbar sind.view, with the opening for the key and the incision for the guide cylinder are visible.

Fig. 16 zeigt das Gehäuse entsprechend Fig. r mit eingeführtem Schlüssel in Betriebsstellung in einer Stirnansicht.FIG. 16 shows the housing according to FIG. R with the key inserted in the operating position in a front view.

Fig. 17 und 18 zeigen den Schlüssel für das Gehäuse nach Fig. 11 bis 16 in zwei zueinander senkrechten Ansichten.
Gemäß Abb. 1 bis 10 besteht das Gehäuse der Vorrichtung aus einem Messingzylinder 1, der in geeigneter Weise an dem Block 2 aus Isoliermaterial angebracht ist. Der Block 2 besitzt eine becherförmige Erweiterung 3, aui die sich das eine Ende des Zylinders 1 anlegt. Das andere Ende 4 des Messingzylinders ist offen und ragt um einen bestimmten Betrag über den Isolierblock 2 heraus. Innerhalb der becherförmigen Erweiterung 3 des Isolierblockes 2 ist in Kreisform eine Anzahl von Klemmstellen 5 angeordnet (Abb. 1), an welche die Drähte der Motorleitung bzw. Motorwicklungen angeschlossen werden können. Diese Klemmen 5 ragen in Röhren 6 hinein, welche in Kanälen des Blockes 2 angeordnet sind.
17 and 18 show the key for the housing according to FIGS. 11 to 16 in two mutually perpendicular views.
According to Figs. 1 to 10, the housing of the device consists of a brass cylinder 1 which is suitably attached to the block 2 of insulating material. The block 2 has a cup-shaped extension 3, on which one end of the cylinder 1 rests. The other end 4 of the brass cylinder is open and protrudes beyond the insulating block 2 by a certain amount. Within the cup-shaped extension 3 of the insulating block 2, a number of terminal points 5 are arranged in a circle (Fig. 1), to which the wires of the motor line or motor windings can be connected. These clamps 5 protrude into tubes 6 which are arranged in channels of the block 2.

Die Röhren 6 enthalten eine Anzahl federbelasteter Kontakte 7, die in Kreisform angeordnet sind und nach dem offenen Ende 4 des Messingzylinders 1 herausragen. Jeder Kontakt 7 besitzt eine Erweiterung 8, auf welche eine zwischen dieser und der zugehörigen Klemmschraube 5 angeordnete Feder 9 einwirkt. Die Röhren 6 bestehen zweckmäßig aus Messing, und die Erweiterungen 8 der Kontakte 7 gleiten in den Röhren in. elektrischer Verbindung mit denselben, so daß die Klemmschrauben 5 über die Messingröhren 6 in elektrischer Verbindung mit den _ Kontakten 7 stehen. Gegebenenfalls kann die elektrische Verbindung teilweise oder ganz durch- die Federn hergestellt sein..The tubes 6 contain a number of spring-loaded contacts 7 which are arranged in a circular shape and protrude towards the open end 4 of the brass cylinder 1. Every contact 7 has an extension 8, on which one between this and the associated Clamping screw 5 arranged spring 9 acts. The tubes 6 are expediently made of Brass, and the extensions 8 of the contacts 7 slide in the tubes in. Electrical Connection with the same, so that the clamping screws 5 via the brass tubes 6 in electrical Connected to the _ contacts 7. If necessary, the electrical Connection partially or completely made by the springs ..

In dem Isolierblock 2 sind Öffnungen 10 angeordnet, mittels derer der Block unter Zuhilfenahme von Schrauben auf irgendeiner Grundplatte angebracht werden kann. In der Seitenwand der becherförmigen Erweiterung 3 kann eine Öffnung 11 angeordnet sein (Abb. 2), damit die Stromleitungen seitlich in die Erweiterung zu den Klemmschrauben 5 eingeführt werden können.In the insulating block 2 openings 10 are arranged, by means of which the block with the aid can be attached to any base plate by screws. In the side wall the cup-shaped extension 3 can be arranged an opening 11 (Fig. 2) so that the power lines are inserted laterally into the extension to the clamping screws 5 can.

Der in den Fig. 3 und 4 dargestellte ringförmige Schlüssel 12 aus einem Isolierstoff kann in das offene Ende 4 des Gehäuses 1 eingesteckt werden. Er besitzt auf seiner Außenseite einen Handgriff 13 und auf seiner Innenseite eine Anzahl Kontaktstifte 14, die in Kreisform angeordnet sind und durch Berührung mit den federnden Kontakten 7 des Isolierblockes 2 einen elektrischen Kontakt herbeiführen. Die Kontaktstifte 14 können, wie dargestellt, die Gestalt von Schrauben mit abgeflachtem Kopf besitzen, die in den Körper des Schlüssels 12 eingeschraubt sind. Die Kontaktstifte 14 können quer untereinander durch Drähte in irgendeiner gewünschten Weise miteinander verbunden sein. Der Schlüssel 12 besitzt auf seiner Innenseite eine ringförmige Aussparung 15, in der die nicht dargestellten Verbindungsdrähte untergebracht werden können.The ring-shaped key 12 shown in FIGS. 3 and 4 made of an insulating material can be inserted into the open end 4 of the housing 1. He has one on the outside Handle 13 and on its inside a number of contact pins 14, which are arranged in a circular shape and bring about electrical contact by touching the resilient contacts 7 of the insulating block 2. the Contact pins 14 can, as shown, take the form of screws with a flattened head which are screwed into the body of the key 12. The contact pins 14 can interconnected across each other by wires in any desired manner be. The key 12 has on its inside an annular recess 15 in which the connecting wires, not shown, can be accommodated.

Für ein einziges Gehäuse 1 kann eine beliebige Anzahl Schlüssel 12 vorgesehen sein, wobei die Art der Querverbindung der Kontaktstifte 14 untereinander in jedem Schlüssel anders ausgeführt ist, entsprechend dem Bereich der verschiedenen Spannungen, mit denen der Motor arbeiten soll, oder der verschiedenen Geschwindigkeiten, mit denen er bei einer bestimmten Spannung und Stromart umlaufen soll.Any number of keys 12 can be provided for a single housing 1, the type of cross-connection of the contact pins 14 with one another in each key is designed differently, according to the range of different voltages with which the engine is supposed to work, or the various speeds at which it operates at a given Voltage and type of current should circulate.

Anstatt einzeln für sich eingesetzter und untereinander durch in der ringförmigen Ausnehmung untergebrachte Drähte verbundener Kontaktstifte 14 kann auch eine Anzahl von Kontaktscheiben gemäß Fig. 5 bis 9 verwendet werden. Auf diese Weise wird das einzelne Einsetzen der Kontaktschrauben 14 vermieden, da in diesem Falle die Kontaktstellen und die Verbindungsstücke zu einem einzigen Teil vereinigt sind. Jede Kontaktscheibe 32 besitzt Arme 33, die an den Enden zur Bildung der go Kontaktstellen umgebogen sind und mit der gewünschten Anzahl Federkontakte 7 des Isolierblockes 2 in Berührung kommen können. Jede Scheibe 32 besitzt ferner eine auf dem Zentralansatz 34 des Schlüssels 12 passende Öffnung, so daß die Scheiben 32 in der Aussparung 35 des Schlüssels durch Aufstülpen ihrer Zentralöffnungen auf den Ansatz 34 aufgereiht werden können. Die Scheiben sind untereinander durch geeignete Isolierungen getrennt und werden in ihrer Lage vermittels einer Schraube 36 festgehalten.Instead of being used individually and among each other Contact pins connected by wires accommodated in the annular recess 14, a number of contact disks according to FIGS. 5 to 9 can also be used will. In this way, the individual insertion of the contact screws 14 is avoided, since in this case the contact points and the connecting pieces are combined into a single part are. Each contact disc 32 has arms 33 which at the ends to form the go Contact points are bent and with the desired number of spring contacts 7 of the insulating block 2 can come into contact. Each disk 32 also has one that fits on the central shoulder 34 of the key 12 Opening so that the washers 32 in the recess 35 of the key by being pushed open their central openings on the approach 34 can be lined up. The discs are separated from each other by suitable insulation and are mediated in their position a screw 36 held.

Die Fig. 7 bis 9 stellen die Anordnung von Scheiben 32 dar, die drei getrennte Kombinationen vorher bestimmter Zahlen von Federkontakten 7 untereinander verbinden können. Um die Schlüssel in Betriebsstellung in dem Gehäuse 1 zu sichern, besitzt jeder Schlüssel an seiner Außenseite Zapfen 16, mit denen er in Bajonettschlitze 17 eingreifen kann, die gemaß Abb. 10 in der Nähe des offenen Endes 4 des Gehäuses 1 angeordnet sind.Figures 7 through 9 illustrate the arrangement of disks 32, the three separate combinations previously certain numbers of spring contacts 7 can connect with each other. To keep the keys in the operating position in the To secure housing 1, each key has on its outside pin 16 with which it can engage in bayonet slots 17, which according to Fig. 10 in the vicinity of the open end 4 of the housing 1 are arranged.

Gemäß Fig. 11 bis 1,8 besteht das Gehäuse der Vorrichtung aus einem rechtwinkligen Block 18 aus hartem Isoliermaterial, an dem in gerader Reihe eine Anzahl von Kontakten 19 angebracht ist. Die letzteren werden durch einen Deckel 20 bedeckt und gesichert, dessen Innenseite in Fig. 13 dargestellt ist. Der Deckel besitzt Vertiefungen 21, welche die Kontakte 19 umschließen. Der Deckel 20 wird mittels Endplatten 22, 23 aus Messing in seiner Lage anAccording to FIGS. 11 to 1.8, there is the housing the device consists of a rectangular block 18 of hard insulating material on which a number of contacts 19 is attached in a straight line. The latter will be through a lid 20 covered and secured, the inside of which is shown in FIG. The lid has recesses 21 which enclose the contacts 19. The lid 20 is by means of end plates 22, 23 made of brass in its position

dem Gehäuse 18 befestigt. Die Platten 22, 23 sind an den Enden des Gehäuses und des Deckels unter Zuhilfenahme von Schrauben 24 befestigt.attached to the housing 18. The plates 22, 23 are at the ends of the housing and the Cover fastened with the aid of screws 24.

Eine Längsaussparung 25 läuft von dem einen Ende des rechtwinkligen Blockes 18 zum anderen und befindet sich in der Nähe der wirksamen oder nachgiebigen Teile der Kontakte 19. In dieser Aussparung ist ein Führungszylinder 26 aus Messing drehbar gelagert, der einen in den Fig. 17 und 18 dargestellten geraden Schlüssel 27 aufnehmen kann. Fig. 15 zeigt mit voll ausgezogenen Linien den Eintrittsschlitz 28 für den Schlüssel in der Endplatte 22 und außerdem das Ende des Führungszylinders 26, während Fig. 16 den in den Führungszylinder eingesetzten Schlüssel 27 zeigt, der in Betriebslage gedreht worden ist.A longitudinal recess 25 runs from one end of the rectangular block 18 to other and is located near the effective or compliant parts of the contacts 19. A guide cylinder 26 made of brass is rotatably mounted in this recess, which can accommodate a straight key 27 shown in FIGS. Fig. 15 shows in full lines the entry slot 28 for the key in the end plate 22 and also the end of the guide cylinder 26, while FIG. 16 shows the in the Guide cylinder inserted key 27 shows that has been turned into the operating position.

Gemäß Fig. 17 und 18 besteht der Schlüssel 27 aus einem Isolierstoff, besitzt einen Handgriff 29 und ein Einsteckende 30. In dem mittleren Teil des Schlüssels 27 sind Kontaktstücke 31 angeordnet, die eine gewisse Anzahl vorher bestimmter Kontakte 19 miteinander verbinden, wenn der Schlüssel in das Gehäuse 18 eingesteckt und in die in Fig. 16 dargestellte Betriebslage gedreht worden ist. ■ An einer Kante des Schlüssels befindet sich eine Aussparung 37, die bei Drehung des Schlüssels in die Betriebslage nach Fig. 16 die Endplatte 22 umfaßt. Es kann eine größere Anzahl von Schlüsseln 27 vorgesehen und die Anordnung der Kontaktstücke 31 in jedem Schlüssel anders getroffen werden. Die Anzahl der zu verwendenden Schlüssel hängt von der Anzahl der Verbindungs- und Kombinationsarten der Wicklungen und Windungszahlen des zu schaltenden Motors ab.17 and 18 there is the key 27 made of an insulating material, has a handle 29 and an insertion end 30. In the middle part of the key 27 are arranged contact pieces 31 which have a certain number previously determined contacts 19 interconnect when the key is in the housing 18 has been inserted and rotated into the operating position shown in FIG. ■ At one Edge of the key is a recess 37, which when the key is turned into the operating position according to FIG. 16 includes the end plate 22. It can be a larger number of Keys 27 provided and the arrangement of the contact pieces 31 in each key different to be hit. The number of keys to be used depends on the number of Connection and combination types of the windings and the number of turns of the one to be switched Engine.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Schaltvorrichtung für Elektromotoren, insbesondere für solche zum beliebigen Anschluß an ein Gleich- oder Wechselstromnetz, die ein Gehäuse mit einer Anzahl mit den Drähten der Motorwicklungen fest verbundener Kontakte besitzt, gekennzeichnet durch die Verwendung eines Schlüsselsatzes, dessen Schlüssel (12 bzw. 27) mit jeweils andersartig untereinander verbundenen isolierten Kontaktstücken (14 bzw. 31) versehen sind und beim Hineinstecken in das Gehäuse (1 bzw. 18) der Schaltvorrichtung und Verdrehen in die Betriebsstellung jeweils verschiedenartige Verbindungen der Motorwicklungen hervorrufen.1. Switching device for electric motors, especially for those for any connection to a direct or alternating current network, which has a housing with a number the wires of the motor windings with permanently connected contacts by using a key set, the key (12 or 27) with each Insulated contact pieces (14 or 31) connected to one another in a different way and when they are inserted into the housing (1 or 18) of the switching device and twisting into the operating position each different connections of the Cause motor windings. 2. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zweckmäßig kreisförmig angeordneten Kontakte (14) des Schlüssels (12) beim Einbringen des letzteren in die Betriebslage im Gehäuse (1) mit unter Federwirkung (9) stehenden, längsverschieblichen Kontaktfingern (7) in Berührung kommen.2. Switching device according to claim 1, characterized in that the appropriate circularly arranged contacts (14) of the key (12) when inserting the latter in the operating position in the housing (1) with spring action (9), longitudinally displaceable contact fingers (7) come into contact. 3. Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kontakte einschließlich ihrer Querverbindung in dem Schlüssel (12) durch Kontaktscheiben (32) mit umgebogenen Armen (33) gebildet werden, die voneinander isoliert in einer Vertiefung (35) des Schlüssels derart befestigt sind, daß sie mit den federnden Kontakten des Gehäuses in Berührung kommen können.3. Switching device according to claim 2, characterized in that the contacts including their cross-connection in the key (12) through contact washers (32) are formed with bent arms (33) which are insulated from each other in a recess (35) of the key in such a way are that they can come into contact with the resilient contacts of the housing. 4. Schlüssel für die Schaltvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel aus einem kreisförmigen Stück aus elektrisch nicht leitendem Werkstoff besteht und mit einer als Griff dienenden Verlängerung (13) auf seiner Außenseite versehen ist, während auf seiner Innenseite in Kreisform eine Anzahl Kontakte (14) angeordnet und eine Vertiefung (15) vorhanden ist, in der die zur elektrischen Verbindung der Kontakte dienenden Drähte 0. dgl. untergebracht werden.4. Key for the switching device according to claim 2, characterized in that that the key consists of a circular piece of electrically non-conductive material and with an extension (13) serving as a handle on its outside is provided, while on its inside in a circular shape a number of contacts (14) arranged and a recess (15) is present in which the electrical connection the contacts serving wires 0. 5. Schaltvorrichtung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch ein auf der einen Seite mit einer Öffnung (28) versehenes Gehäuse (18) polygonalen Querschnittes mit in einer Reihe nebeneinanderliegenden federnden Kontakten (19) und einen in der Nähe der letzteren angeordneten Führungszylinder (26) sowie einen Satz mit untereinander isolierten Kontaktstücken (31) versehener gerader Schlüssel (27), die in die Öffnung (28) passen und bei Drehung des Schlüssels in die Betriebslage eine bestimmte Anzahl der federnden Kontakte miteinander verbinden.5. Switching device according to claim 1, characterized by one on one side with an opening (28) provided housing (18) of polygonal cross-section with in a Row of adjacent resilient contacts (19) and one near the the latter arranged guide cylinder (26) and a set with mutually insulated Contact pieces (31) provided straight key (27) which fit into the opening (28) and when the key is turned into the operating position, a certain number of the resilient ones Connect contacts with each other. 6. Schlüssel für die Schaltvorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlüssel (27) aus einem länglichen flachen Stück Isoliermaterials oder mit Isoliermaterial bedeckten Metalls besteht, dessen eines Ende als Handgriff (29) ausgebildet ist und dessen anderes Ende (30)6. Key for the switching device according to claim 5, characterized in that that the key (27) made of an elongated flat piece of insulating material or with Insulating material covered metal consists, one end of which is designed as a handle (29) and its other end (30) in die Öffnung (28) des Gehäuses (18) paßt, während der Schlüssel einen bei seiner Drehung im Gehäuse in die Betriebslage mit einem entsprechenden Vorsprung der vorderen Endplatte (22) des Gehäuses in Eingriff kommenden Schlitz (37) aufweist und im mittleren Teil ein oder mehrere Kontaktstücke (31) besitzt, die die gewünschte Anzahl federnder Kontakte (19) miteinander verbinden.in the opening (28) of the housing (18) fits, while the key one in its turn in the housing in the operating position with a corresponding projection of the front end plate (22) of the housing in engagement Coming slot (37) and in the middle part one or more contact pieces (31) has the desired number of resilient contacts (19) with each other associate. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DE1930558169D 1929-07-10 1930-06-28 Switching device for electric motors, in particular for those for any connection to a direct or alternating current network Expired DE558169C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB2122229A GB336262A (en) 1929-07-10 1929-07-10 Improved apparatus for the control of electric motors

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558169C true DE558169C (en) 1932-09-02

Family

ID=10159245

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930558169D Expired DE558169C (en) 1929-07-10 1930-06-28 Switching device for electric motors, in particular for those for any connection to a direct or alternating current network

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE558169C (en)
GB (1) GB336262A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS61138574A (en) * 1984-12-11 1986-06-26 株式会社 サタケ Spiral conveyor for vertical type selector
GB2214005A (en) * 1987-12-21 1989-08-23 On Tat Bakelite Electric Works Light bulb holder

Also Published As

Publication number Publication date
GB336262A (en) 1930-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0255512B1 (en) Electric connector (adapter)
DE3138047A1 (en) ELECTRICAL HANDMAKING DEVICE WITH CIRCUIT BOARD
DE19835459C2 (en) Terminal for electrical conductors
EP3218912B1 (en) Rotating contact apparatus for a switch
DE2822960C2 (en)
DE3601469C2 (en)
DE558169C (en) Switching device for electric motors, in particular for those for any connection to a direct or alternating current network
DE102009023802A1 (en) Adapter for contacting circuit breaker to bus bar system, has housing, three electrical conductors and turnover board which is supported in housing, where two fastening rails for circuit breaker, are rotably supported in bus bar system
DE4327282C2 (en) Device connection terminal
DE202018106082U1 (en) terminal block
DE1230880B (en) Electric switch with sliding actuator
DE1216154B (en) Electric handheld device driven by a direct current motor, in particular dry shaver
DE2646611C2 (en) Fuse terminal with exchangeable glow lamp
DE397619C (en) Rotary switch with spring-loaded contact elements in the rotating part
DE1142949B (en) Electric motor or Selsyn small dimensions with terminal board
DE653314C (en) Switching device for a series motor of low power that can be connected to a direct or alternating current network and to various mains voltages
DE3411323A1 (en) Switching flap
DE1081536B (en) Connection clamp for two rigid electrical conductors
DE3522891C2 (en)
DE6803416U (en) ELECTRIC PLUG
DE2400750B2 (en) Electrical rotary switch with an insulating plate and two rotors
EP0930673A2 (en) Transformer device and connector assembly
DE1206979B (en) Terminal strip with concealed busbars
DE569867C (en) Device socket
DE541653C (en) Switching device for tabulating machines or the like.