DE557636C - Process for cleaning raw rubber or rubber milk - Google Patents

Process for cleaning raw rubber or rubber milk

Info

Publication number
DE557636C
DE557636C DEE36688D DEE0036688D DE557636C DE 557636 C DE557636 C DE 557636C DE E36688 D DEE36688 D DE E36688D DE E0036688 D DEE0036688 D DE E0036688D DE 557636 C DE557636 C DE 557636C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
milk
treated
water
heat
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE36688D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrical Research Products Inc
Original Assignee
Electrical Research Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrical Research Products Inc filed Critical Electrical Research Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE557636C publication Critical patent/DE557636C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08CTREATMENT OR CHEMICAL MODIFICATION OF RUBBERS
    • C08C3/00Treatment of coagulated rubber

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Insulating Materials (AREA)

Description

Verfahren zur Reinigung von Rohkautschuk oder Kautschukmilch Die Erfindung bezieht sich auf Verfahren zur Behandlung von Kautschuk, damit derselbe unter dem fortgesetzten Einfiuß von Wasser elektrisch dauerhaft wird und Eigenschaften erhält, die für Isolationsmaterialien bei Kabeln, insbesondere bei solchen für die Sprechfrequenz- oder andere relativ hohe Frequenzübertragung, sehr wünschenswert sind: -Gemäß der Erfindung wird Rohkautschuk oder Kautschul- mehrere Stunden der Einwirkung von Wasser bei einer Temperatur von mehr als roo°, vorzugsweise von mehr als z25°, ausgesetzt und das dabei entstehende Produkt in der festen Form gewaschen. Diese Behandlung kann in bezug auf die Zeit und Temperatur beträchtliche Änderungen erfahren, und trotzdem erhält man dabei immer noch die gewünschten Eigenschaften. Man nimmt an, daß durch diese Behandlung eine physikalische Änderung eines Teiles des Proteins im Kautschuk eintritt und ein Teil des Proteins in wasserlösliche Spaltprodukte verwandelt wird; die beträchtliche Stickstoffmengen enthalten und durch das nachträgliche Waschen entfernt werden.Process for cleaning raw rubber or rubber milk The invention refers to method of treating rubber so that the same under the continued in fl uence of water becomes electrically permanent and maintains properties, those for insulation materials in cables, especially those for the speech frequency or other relatively high frequency transmission, are very desirable: -According to the Invention becomes raw rubber or chewing school - several hours of exposure to water exposed at a temperature of more than roo °, preferably of more than z25 ° and washed the resulting product in the solid form. This treatment can experience considerable changes with respect to time and temperature, and nevertheless you still get the desired properties. One assumes that by this treatment a physical change of part of the protein occurs in the rubber and some of the protein is converted into water-soluble breakdown products is transformed; which contain considerable amounts of nitrogen and due to the subsequent Wash to be removed.

Bisher glaubte man allgemein, daß Güttapercha das einzige Material wäre, welches für die Isolierung von Seekabeln geeignet ist, über welche die Ströme mit hoher Geschwindigkeitgesendet bzw. empfangen werden.. Als Ersatz für Guttapercha sind schon andere Stoffe vorgeschlagen worden. Kautschuk in den gewöhnlichen vulkanisierten Formen ist nur für bestimmte Kabel geeignet,- die kurz sind oder bei welchen mit niedriger Geschwindigkeit gearbeitet wird.Until now it was generally believed that Güttapercha was the only material would be, which is suitable for the insulation of submarine cables over which the currents can be sent or received at high speed .. As a replacement for gutta-percha other substances have already been proposed. Vulcanized rubber in the ordinary Shapes is only suitable for certain cables - which are short or which have working at low speed.

Ferner ist schon der Vorschlag gemacht worden, bestimmte thermoplastische -*V.erwandlungsprodukte von- Kautschuk als-- Bestandteile einer Mischung für die Seekabeljsolation zu benutzen. Solche Verwandlungsprodukte kann man gewinnen, indem man Kautschuk mit Schwefelsäure oder einem aromatischen Abkömmling von Schwefelsäure behandelt. Wenn auch diese Verwandlungsprodukte selbst nicht die wichtigen mechanischen Eigenschaften der Guttapercha besitzen, so kann man Seekabelisölationsmschungen mit tatsächlich befriedigenden elektrischen und mechanischen Eigenschaften dadurch bekommen, daß die Verwandlungsprodukte mit gewöhnlichem Kautschuk gemischt werden.: Die Herstellung der- Verwandlungsprodukte stellt sich jedoch als ein verhältnismäßig --sorgfältig auszuführendes und teures Ver_fahr.en -klar; da es notwendig ist, die Reaktionen äußerst sorgfältig zu überwachen, rund man auch darauf sehr Obacht geben müB, daß die Reaktionsnebenprodukte entfernt werden.Furthermore, the proposal has already been made, certain thermoplastic - * V. conversion products of- rubber as-- components of a mixture for the Use submarine cable insulation. Such transformation products can be obtained by one rubber with sulfuric acid or an aromatic derivative of sulfuric acid treated. Even if these transformation products themselves are not the important mechanical ones Have properties of gutta-percha, so one can use submarine cable insulation with actually satisfactory electrical and mechanical properties thereby get that the transformation products are mixed with ordinary rubber .: The production of the transformation products turns out to be a proportion - to be carried out carefully and expensive procedure - clear; because it What is necessary is to monitor the reactions extremely carefully, including on them Be very careful that the reaction by-products are removed.

Es ist auch schon vorgeschlagen worden, Rohkautschuk in Mischung mit harten Wachsen als Seekabelisolationsmischung in Anwendung zu bringen. Diese Mischungen sind jedoch elektrisch nicht dauerhaft, und aus diesem Grunde sind dieselben auch nicht als .teilweiser Ersatz für Guttapercha für die Isolierung von Seekabeln benutzt worden.It has also been proposed to mix crude rubber with to bring hard waxes into application as a submarine cable insulation mixture. These mixes however, are not electrically permanent, and therefore are the same not used as a partial replacement for gutta-percha for the insulation of submarine cables been.

Bei Versuchen, Kautschuk als Seekabelisolationsmasse zu verwenden,.' hat sich-herausgestellt,. daß Rohkautschuk in ungemischtem, nichtvulkanisiertem, . gut gewaschenem Zustande elektrisch nicht dauerhaft ist, wenn er in das Wasser getaucht wird. Werden Platten aus solchem Kautschuk in das Seewasser getaucht, so zeigt -sieh;. däß die. el.ek= trische Konstante gradweise zunimmt und' der Isolationswiderstand bis- zu einem bestimmten Punkte abnimmt, worauf dann plötzlich die Isolationseigenschaften vollkommen verschwinden.. Infolgedessen geht das Bestreben darauf hinaus, diese Neigung des Rohmaterials, daß plötzlich sämtliche Isolationseigenschaften verschwi=nden, vorerst auszumerzen, wenn nicht vulkanisierter Kautschuk den Hauptteil einer Seekäbelisolation bilden soll: Es wurde herausgefunden, daß das obenerwähnte plötzliche Verschwinden der Isolationseigenschaften bei ; dem Rohkautschuk im Wasser dem Proteinnetz zuzuschreiben ist, welches nach Ansicht " der Fachleute die Masse durchdringt. -Man ist der .Ansicht, daß" Kautschuk aus mikroskopisch kleinen Kohlenwasserstoffkügelchen besteht. Bei der Kautschuiamilch schwimmen" :die -Kohlenwasserstoffkügelchen ' getrennt im Serum herum, welches -gr6ß.e Proteinmengen enthält. Während -der Koagu--lierung@ -lilden- -.die- -Kohleawüsserstoffkiige1= -chen eine zzsammenhängende Masse, in welcher viel Protein eingeschlossen wird - und', -dünne Schichten zwischen den. Kügelchen bildet. Das eingeschlossene Protein bildet ein Netz, welches die Kohlenwasserstoffmasse durchsetzt, und 'in der Hauptsache ' dringt. das Wasser durch -die Maschen dieses Netzes ein und durchdringt die ganze -Kaufschukmasse. Ist der Kautschuk vollkommen durchnäßt, so bilden die Proteinschichten im Kautschuk Wege mit .einem" kleinen ,elektri- ' sehen Widerstand. Die Aufgabe der' Erfindung besteht nun also darin, .den Proteingehalt 'des Kautschuks beträchtlich -herabzusetzen oder zum mindesten das Netz zu zerstören, so däß -ununterbrochene Proteinwege nicht mehr .vorhanden sind. "' Es gibt schon verschiedene Verfahren, mittels welcher früher das Protein vom Kautschuk getrennt-wurde. Diese Verfahren sind jedoch nicht ohne schädliche Wirkung auf den -Kautschuk und sind bloß als Laboratoriumsversuche zu bewerten. Sie werden hauptsächlich zu dem Zweck angewendet, um die Bestandteile des Proteins oder des Kohlenwasserstoffes festzustellen. Es gelang nicht, diese Verfahren für Kautschuk in nichtvulkanisierter Form auszunutzen, der die für die Seekabelisolation geeigneten Eigenschaften besitzt. In diesem Zusammenhang wird beispielsweise auf einen Aufsatz von P ü m in :e r e r in der Zeitschrift »Kautschuk«,- April 1926, Seite 25, und auch auf das Buch hplantation Rubber-and the Testing of Rubber«- von G. S. W h i t b y,- Kapitel q., hingewiesen.When trying to use rubber as a submarine cable insulation compound. ' turned out,. that raw rubber in unmixed, unvulcanized,. well washed condition is not electrically durable when immersed in the water. If sheets of such rubber are immersed in the seawater, -see ;. that the. The electrical constant increases gradually and the insulation resistance decreases to a certain point, whereupon the insulation properties suddenly disappear completely to eradicate when unvulcanized rubber is to form the main part of a sea cable insulation: It has been found that the abovementioned sudden disappearance of the insulation properties in; The raw rubber in the water is to be ascribed to the protein network, which according to the experts "penetrates the mass. It is believed that" rubber consists of microscopic hydrocarbon spheres. In rubber milk, the "hydrocarbon spherules" swim around separately in the serum, which contains large amounts of protein Protein is trapped - and ', - forms thin layers between the. Globules. The trapped protein forms a network which penetrates the hydrocarbon mass, and' in the main 'penetrates the water through the mesh of this network and penetrates the whole - When the rubber is completely soaked, the protein layers in the rubber form paths with "a" small, electrical resistance. The object of the 'invention is now to' reduce the protein content 'of the rubber considerably or at least to destroy the network so that uninterrupted protein pathways are no longer available. "'There are already various methods by means of which the protein was previously separated from the rubber. However, these methods are not without harmful effects on the rubber and are only to be evaluated as laboratory tests. They are mainly used for the purpose of preparing the constituents It was not possible to use these methods for rubber in non-vulcanized form, which has the properties suitable for submarine cable insulation. , - April 1926, page 25, and also to the book Plantation Rubber and the Testing of Rubber "- by GS W hitby, - Chapter q., Referred to.

Das Verfahren gemäß- der Erfindung ist sowohl bei Kautschuk, im Zustand von han-. delsülilichem Rohkautschuk als auch bei Kautschuk im Zustand von nichtkoagulierter Kautschukmilch benützt worden. Das Verfahren kann bei den verschiedenen Kautschuksorten und auch bei -anderen Klebstoffen, z. B. Balata und Guttapercha, in- Anwendung kommen, bei welchen, es sich-- darum handelt, den Stickstoff-- öder Piote'm"ghalt zu vermindern.The method according to the invention is in the state both for rubber from han-. delsülilichem raw rubber as well as rubber in the state of non-coagulated Rubber milk has been used. The process can be used for the various types of rubber and also with other adhesives, e.g. B. balata and gutta-percha are used, which, it is a matter of reducing the nitrogen content.

Der so behandelte Kautschuk wird seine Isolations- und elektrischen Eigenschaften praktisch unvermindert für eine lange Zeitdauer beibehalten, wenn er in eine dem Seewasser entsprechende- Salzlösung eingetaucht wird. Die Behandlung, bei--der ein leichtes Wäschen folgt; zeichnet sich durch eine beträchtliche Verminderung des Stickstoffgehaltes des Kautschuks aus. - - -Der aus dem erörtertenfahren gewonnene Stoff kann in .einem kleinen Mäße - Wasser absörhieren, - wobei er trotzdem seine Isolationseigenschaften- beibehält. _ Es werden -folgende- Begriffsbezeichnungen in der Beschreibung angenommen: Kautschuk bezeichnet die verschiedenen Kautschuksorten, wie sie z. B. unter den Namen Hevea, Castilloa, Buayule u. dgl.- bekannt sind, wobei die Kautschuksorten in der Form von-Käutschukmilch, `künstlicher Dispersion -oder .in fester. nichtvulkanisierter Form sein können.The rubber treated in this way becomes its insulating and electrical Properties retained practically undiminished for a long period of time when it is immersed in a salt solution corresponding to the seawater. The treatment, at - which is followed by a light wash; is characterized by a considerable reduction the nitrogen content of the rubber. - - -The one gained from the experience discussed Substance can - to a small extent - absorb water, - although it still has its own Isolation properties - retains. _ The following terms are used Assumed in the description: rubber denotes the different types of rubber, how they z. B. under the names Hevea, Castilloa, Buayule and the like are known, with the types of rubber in the form of-Käutschukmilch, `artificial dispersion -or .in solid. can be unvulcanized form.

Rohkautschuk bezeichnet die feste, nichtvulkanisierte Form "der verschieden- en Kautschuksorten. - ". - - .-Kautschukmilch bezeichnet die natürliche flüssige Form der -verschiedenen Kautschuksorten. _ Hevearohkautschuk "bezeichnet -speziell .die feste- Form des handelsüblichen Heveakautschuks. Heveakaütschukmilch bezeichnet die natürliche flüssige Form des handelsüblichen Heveakautschuks.Raw rubber refers to the solid, non-vulcanized form "of the various en rubbers. - ". - -.-Rubber milk refers to the natural liquid Form of the different types of rubber. _ Hevea raw rubber "denotes -special .the solid form of commercially available hevea rubber. Heveakaütschuk milk refers to the natural liquid form of commercially available hevea rubber.

Bei der praktischen Ausführung der Erfindung wurde handelsübliche Heveakautschukmilch mit Ammoniak als Konservierungsmittel in 5 Teilen Wasser pro Teil Kautschukmilch verdünnt und in einen Druckbehälter gebracht, wo die Mischung 13 Stunden bei einer Temperatur von ungefähr 1500 erhitzt wurde. Nach Abkühlung auf Zimmertemperatur wurde die -Mischung mit Essigsäure koaguliert, das Koagulat entfernt, -i Stunde bei einer Temperatur von 550 gewaschen und dann bei Zimmertemperatur in Luft getrocknet. Hierbei wurde gefunden, daß der Stickstoffgehalt geringer ist als . o, i 0/a im Vergleich zu einem Gehalt von ungefähr 0,q.0/0 ,an Gewicht bei Kreppkautschuk. Die dielektrische Konstante betrug nach einem Eintauchen in eine 3,5 o%oige Kochsalzlösung ¢ Wochen lang a;6 und die spezifische Leitfähigkeit war 6 X 1o -ß Mikrohm je cis. Ein trocknes Stück dieses Stoffes enthält 95,80/0 Kohlenwasserstoff, 2550/, Harz und o;o6q. °/o Stickstoff.In practicing the invention, commercially available hevea gum milk with ammonia as a preservative was diluted in 5 parts of water per part of gum milk and placed in a pressure vessel where the mixture was heated at a temperature of about 1500 for 13 hours. After cooling to room temperature, the mixture was coagulated with acetic acid, the coagulate was removed, washed for 1 hour at a temperature of 550 and then dried in air at room temperature. It was found that the nitrogen content is less than. o, i 0 / a compared to a content of about 0, q.0 / 0, in weight for crepe rubber. After immersion in a 3.5% saline solution, the dielectric constant was ¢ weeks a; 6 and the specific conductivity was 6 × 10 −β microhm per cis. A dry piece of this material contains 95.80 / 0 hydrocarbon, 2550 /, resin and o; o6q. ° / o nitrogen.

In einem anderen Fall wurde Hevearohkautschuk in gekreppten. Platten in Wasser eines Druckbehälterseingetaucht und 24 Stunden einer Temperatur von z50° ausgesetzt. Nach dieser Hitzebehandlung wurde der Kalutschuk i Stunde gewaschen rund im Vakuum getrocknet.In another case, hevea rubber was creped into. plates immersed in water of a pressure vessel and at a temperature of z50 ° for 24 hours exposed. After this heat treatment, the kaluchuk was washed for 1 hour dried round in vacuum.

Probestücke dieses letzteren Stoffes wurden in .eine 3,5 °/oige Kochsalzlösung eingetaucht und in wöchentlichen Zwischenräumen Untersuchungsangaben festgelegt. Andere Stücke von handelsüblichem, gekrepp. tem Heveakautschuk !und von besonders ,gewaschenem, nichtvulkanisiertem Heveakautschule wurden in gleicher Weise eingetaucht und untersucht.Samples of this latter material were placed in a 3.5% saline solution immersed and set examination details at weekly intervals. Other pieces of commercially available, crepe. tem heveak rubber! and especially , washed, unvulcanized Heveakaut school were immersed in the same way and examined.

Die Probestücke hatten die Form von Platten mit einer Dicke von 0,13 mm. Für die Untersuchung wurden sie der :Salzlösung entnommen, in gleichförmiger Weise getrocknet, zwischen runden Elektroden mit einem Durchmesser von 13 cm aufgestellt und mit einem Wechselstrom von einer Frequenz von looo Perioden pro Sekunde bei einer Temperatur von 25° und Atmosphärendruck geprüft.The test pieces were in the form of plates with a thickness of 0.13 mm. For the investigation, they were taken from the saline solution, dried in a uniform manner, placed between round electrodes with a diameter of 13 cm and tested with an alternating current of a frequency of 10000 periods per second at a temperature of 25 ° and atmospheric pressure.

Die Fig, i zeigt Vergleichskurven A, B und C, die entsprechend den Werten dieser Prüfstücke aufgezeichnet sind: Die Fig. i zeigt die Veränderungen der dielektrischen Konstante eines jeden Stoffes während einer Prüfdauer von ¢ Wochen. Die Kurven A, B und C zeigen weiter die Veränderung für die verschiedenen Probestücke aus Hevearohkautschuk in seiner handelsüblichen Form, aus dein besonders gewaschenen Hevearohkautschuk und aus Hevearohkautschük, der entsprechend der Erfindung hitzebehandelt und gewaschen ist. Aus der Kurve C erkennt man, daß .der gemäß der Erfindung behandelte Kautschuk nach einem Eintauchen während q. Wochen eine dielektrische Konstante besitzt, die den Wert 2;6 nicht übersteigt. Dieser Wert schneidet vorteilhaft im Vergleich zu dem Wert von Guttapercha ab.FIG. 1 shows comparative curves A, B and C, which are plotted in accordance with the values of these test pieces: FIG. 1 shows the changes in the dielectric constant of each substance during a test period of [weeks]. Curves A, B and C further show the change for the various test pieces made from Hevea raw rubber in its commercial form, from the specially washed Hevea raw rubber and from Hevea raw rubber which has been heat-treated and washed according to the invention. From curve C it can be seen that the rubber treated according to the invention after immersion during q. Weeks has a dielectric constant that does not exceed the value 2; 6. This value compares favorably to the value of gutta-percha.

Die Fg. 2 zeigt schematisch die Veränderungen des spezifischen Widerstandes, wie sie in wöchentlichen Zeitabschnitten beobachtet wurden: Die Kurven D; i; und F stellen die Werte für die drei obernerwähnten Stoffe dar. Aus der Kurve F geht hervor, daß der Isolationswiderstand des gemäß der Erfindung behandelten Probestückes nach einem vierwöchentlichen Eintauchen einen spezifischen Widerstand aufweist, der .den Wert von 1o9 Megohm je cis übersteigt: Die Fig.3 zeigt schematisch mittels der Kurven G; H und 1 die Veränderungen der spezifischen Leitfähigkeit derselben drei Stoffe. Aus der Kurve I geht klar hervor; daß das gemäß der Erfindung behandelte Probestück das bessere ist.FIG. 2 shows schematically the changes in the specific resistance as observed in weekly time segments: Curves D; i; and F represent the values for the three substances mentioned above. It can be seen from curve F that the insulation resistance of the test piece treated according to the invention has a specific resistance after a four-week immersion which exceeds the value of 109 megohms per cis: .3 shows schematically by means of curves G; H and 1 the changes in the specific conductivity of the same three substances. It is clear from curve I; that the test piece treated according to the invention is the better.

Werte, .die man in ähnlicher Weise. von Probestücken eines Kautschukproduktes erhält; das durch die Hitzebehandlung . von Heveakautschukmilch vor der Koagulierung gewonnen wird, wie dies bereits beschrieben wurde, fallen mit den Werten zusammen; für welche die Kurven C, F und I gezeichnet wurden.Values that can be found in a similar way. of test pieces of a rubber product receives; that through the heat treatment. of heveak rubber milk before coagulation is obtained, as already described, coincide with the values; for which curves C, F and I were drawn.

Einzelheiten in der Behandlung des Kautschuks können je nach Art des. Kautschuks und je nach der Form oder denn Zustand, in welchen der Kautschuk behandelt wird, beträchtlich geändert -werden.Details in the treatment of the rubber may vary depending on the type of. Rubber and depending on the form or condition in which the rubber is treated will be changed considerably.

Man erhält leicht ein Produkt mit einem Stickstoffgehalt von weniger .als .o,2 °% und einer chemischen Nichtsättigung auf einer harzfreien Grundlage von über .9,5. % des für reinen Kautschukkohlenwasserstoff berechneten Wertes, was .durch die Jodabsorption bestimmt wird, unter der Annahme, däß ein Doppelband für jedes C5 H$ in -dem -Kautschulanolekül vorhanden ist. Es zeigt sich, das Klebrigkeit vermieden wird und die elektrischen Eigenschaften dauerhaft sind. Unter manchen Umständen besitzt das Produkt eine größere Zähigkeit .als der Rohkautschuk.A product with less nitrogen content is easily obtained .as .o, 2% and a chemical unsaturation on a resin-free basis of over .9.5. % of the value calculated for pure rubber hydrocarbons, what is determined by the iodine absorption, assuming that a double band for every C5 H $ is present in the cautery molecule. It shows the stickiness is avoided and the electrical properties are permanent. Among some Under certain circumstances, the product has a greater toughness than the raw rubber.

Der Proteingehalt. des Kautschuks kann annähernd aus seinem Stickstoffgehalt bestimmt werden.The protein content. The rubber can be approximated from its nitrogen content to be determined.

Es wurde experimentell festgestellt, daß der Stickstoffverlust bei Hevearöhkautschuk, der 3 .Stunden im. Wasser hitzebehandelt und gewaschen wurde, im wesentlichen dem angewendeten Dampfdruck -innerhalb des Bereiches -von 1ä;144 -und r814¢ kg pro 6,45c1112 proportional ist. Es wurde auch gefunden,- -daß am Anfang der Behandlung der Stickstoffverlust schnell mit der Behandlungsdauer bei irgendeiner Temperatur zunimmt, und daß ferner' für Drücke von 22,6ö kg ,pro 6,q.5 cm2 ein praktisch gleichbleibender Stickstoffgehalt in ungefähr 2,4 Stunden erzielt wird, während bei höheren Drucken, angenommen bei 68,04 kg, praktisch konstante Werte in 3 bis 5 Stunden erzielt werden.It has been found experimentally that the loss of nitrogen at Hevearöhkautschuk, the 3rd hour in the. Water has been heat treated and washed, essentially the applied vapor pressure within the range -from 1ä; 144 - and r814 ¢ kg per 6.45c1112 is proportional. It was also found - that at the beginning of the treatment the nitrogen loss rapidly with the treatment duration increases at any temperature, and that furthermore for pressures of 22.66 kg, per 6, q.5 cm2 a practically constant nitrogen content in about 2.4 hours is achieved, while at higher pressures, assumed at 68.04 kg, practically constant Values can be achieved in 3 to 5 hours.

Wird der Kautschuk während der Hitzebehandlung übermäßigen Temperaturen, z. B. solchen, die einem Dampfdruck von g0,72 kg pro 6,45 cm! entsprechen, oder einer niedrigeren Temperatur für eine übermäßige Zeitdauer ausgesetzt, dann wird er weich und klebrig und ist infolgedessen für die Kabelisolation ungeeignet. Die Zeitgrenze bei einer bestimmten- Temperatur muß für besondere Anforderungen und für eine besondere Kautschuksorte in Abänderung der bereits erörterten Beispiele experimentell bestimmt werden. Die oben beschriebenen besonderen Vorgänge sind jedoch dafür kennzeichnend, - daß man hierdurch Materialien mit befriedigenden mechanischen Eigenschaften erhält.If the rubber is exposed to excessive temperatures during heat treatment, z. B. those with a vapor pressure of g0.72 kg per 6.45 cm! correspond, or exposed to a lower temperature for an excessive period of time then becomes it is soft and sticky and, as a result, unsuitable for cable insulation. the Time limit at a certain temperature must be for special requirements and for a particular type of rubber, modifying the examples already discussed can be determined experimentally. However, the special operations described above are Characteristic for this - that one can thereby obtain materials with satisfactory mechanical Properties.

Wird- der Stickstoffgehalt von Heveakaütschuk auf die Hälfte des Gehaltes von dem entsprechenden handelsüblichen Rohkautschtik vermindert, dann erhält man solche dauerhaften elektrischen Eigenschaften, daß das Produkt in befriedigender Weise als Bestandteil für die Seekabelisolation verwendet werden kann. Eine geringere Reduzierung kann unter Umständen genügen; wenn es sich um die Benützung in -feuchter Luft oder unter weniger streifigen Bedingungen handelt.Will- the nitrogen content of Heveakaütschuk to half the content reduced by the corresponding commercially available raw rubber, then one obtains such permanent electrical properties that the product in more satisfactory Way can be used as a component for the submarine cable insulation. A lesser one Reduction may be sufficient under certain circumstances; when it comes to use in -feuchter Air or in less streaky conditions.

Wenn es gewünscht wird, kann ein Beschleunigungsmittel .dem Wasser vor der Hitzebehandlung beigefügt werden: Z. B. kann Kautschukmilch mit einer- i °/oigen Kochsalzlösung vor der Hitzebehandlung verdünnt werden, wodurch man eine bessere Entfernung des Stickstoffes erreicht und ferner die Kautschukmilch während der Dampfbehandlung ohne die nachfolgende Verwendung von Essigsäure koaguliert. Das Salz wird jedoch wahrscheinlich in der koagulierten Masse eingefangen. Bei der Behandlung von handelsüblicher Kautschukmilch wird der Ariimoniakgehalt als' vorteilhaft betrachtet, auch abgesehen davon, daß dadurch eine vorzeitige Koagulierung verhindert wird. Bei der Behandlung irgendeiner Kautschuksorte kann Ammoniak dem Wasser hinzugefügt werden, in dem der Kautschuk hitzebehandelt wird, wodurch die Zähigkeit des Endproduktes erhöht wird.- ° D;as von dem soweit beschriebenen Verfahren abgeleitete Produkt - ist in mechanischer Hinsicht nicht geeignet, daß- es allein für die: Kabelisolation benutzt werden könnte, da es zu nachgiebig ist; um eine Ausdehnung auf bestimmte Größen zuzulassen, und weil es ferner bei -gewöhnlichen Temperaturen leicht seine Form verliert. Geeignete Mischungen für :die Seekabelisolation kann man dadurch erhalten, indem man dieses Produkt mit harten Wachsen oder anderen ähnlichen Stoffen mischt, die bei mäßigen Temperaturen schmelzen und selbst geeignete elektrische Eigenschaften -und einen geeigneten Widerstand gegen das Eindringen von Wasser besitzen. Weitere Zusätze an Ralata öder Guttapercha erhöhen nie Zähigkeit und die plastische Eigenschaft des Materials.- Auf diese Weise kann' man Mischungen mit Eigenschaften erhalten, die dieselben für die strengsten Anforderungen bei Seekabeln geeignet machen. In ihren elektrischen Eigenschaften überragen sie die anderen vorher für diesen Zweck benutzten Materialien, und in Verbindung mit -der -Entwicklung .der neuen Belastungsmaterialien ist es möglich, lange Kabel von beträchtlicher Größe herzustellen, die für die Übertragung--der Sprechfrequenzen geeignet sind; was bisher als Wirtschaftlich nicht möglich gehalten wurde.If desired, an accelerating agent can be added to the water before the heat treatment: For example, rubber milk can be diluted with a 10% saline solution before the heat treatment, whereby a better removal of the nitrogen is achieved and furthermore the rubber milk during the steam treatment without the subsequent use of acetic acid coagulates. However, the salt is likely to become trapped in the coagulated mass. In the treatment of commercial rubber milk, the ariimonia content is considered to be advantageous, also apart from the fact that it prevents premature coagulation. In the treatment of any type of rubber, ammonia can be added to the water in which the rubber is heat-treated, whereby the toughness of the end product is increased. The product derived from the process described so far is not mechanically suitable for it only for: could be used cable insulation because it is too flexible; to allow expansion to certain sizes, and because it also easily loses its shape at ordinary temperatures. Suitable mixtures for: Submarine cable insulation can be obtained by mixing this product with hard waxes or other similar substances which melt at moderate temperatures and which themselves have suitable electrical properties - and a suitable resistance to the ingress of water. More additions of Ralata barren gutta increase never toughness and the plastic property of Materials.- In this way, mixtures can 'get with properties that make them suitable for the most stringent requirements for submarine cables. In their electrical properties they surpass the other materials previously used for this purpose, and in connection with the development of the new loading materials it is possible to manufacture long cables of considerable size suitable for the transmission of speech frequencies; what was previously not considered economically possible.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: r. Verfahren zur Reinigung von Rohkautschuk oder Kautschukmilch, dadurch gekennzeichnet, däß der Kautschuk mehrere Stünden der Einwirkung von Wasser bei einer Temperatur von mehr als roo°; zweckmäßig -v_onmehr als r25°, ausgesetzt wird, bis im wesentlichen das . ganze Protein wasserlöslich gemacht ist, worauf der Kautschuk gründlich gewaschen wird. PATENT CLAIMS: r. Process for cleaning raw rubber or Rubber milk, characterized in that the rubber has several hours of exposure of water at a temperature greater than roo °; expedient -of more than r25 °, suspended until essentially that. whole protein is made water-soluble, after which the rubber is thoroughly washed. 2. Verfahren flach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß,der Kautschuk bei solchen Temperaturen und für einen solchen Zeitraum hitzebehandelt- - wird, ' daß ein Probestück dieses- hitzebehandelten Materials mit ,einer Stärke von i,27 rum nach Eintauchen in - einer 312 °/oigen Kochsalzlösung für . eine Zeitdauer 'von g. Wochen, eine elektrische Konstante von .weniger als .3 und. eine spezifische Leitfähigkeit -von nicht- mehr als 2o X-ro-° Mikrohm je cxns aufweist, wenn es einem Wechselstrom von .rooo Perioden pro Sekunde ausgesetzt wird. r . 3..- Verfahren nach Anspruch.z oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß Natriumchlörid in -einer Menge von beispielsweise i % zu der Flüssigkeit hinzugefügt wird, mit welcher der Rohkautschuk behandelt wird. q:. Verfahren nach Anspruch r; dadurch gekennzeichnet, daß irgendeine Kautschuksorte mit verdünntem Ammoniak in einem Autoklaven bei über zoo° erhitzt wird,. und daß, falls erforderlich, der Kautschuk durch Koagulationsmittel, z. B. .Essigsäure, getrennt wird.2. Method flat claim i, characterized characterized in that, the rubber at such temperatures and for such Heat-treated period of time, that a sample of this heat-treated material with a strength of 1.27 rum after immersion in a 312% saline solution for . a period of time 'of g. Weeks, an electrical constant of .less than .3 and. a specific conductivity -of not- more than 2o X-ro- ° microhms each cxns when exposed to an alternating current of .rooo periods per second will. r. 3 ..- Method according to Claim.z or 2, characterized in that sodium chloride in -a lot of for example i% added to the liquid with which the raw rubber is treated. q :. Method according to claim r; characterized in that any type of rubber with dilute ammonia in is heated in an autoclave at over zoo ° ,. and that, if necessary, the rubber by coagulants, e.g. B. acetic acid is separated.
DEE36688D 1927-08-24 1927-12-25 Process for cleaning raw rubber or rubber milk Expired DE557636C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US557636XA 1927-08-24 1927-08-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557636C true DE557636C (en) 1932-08-26

Family

ID=21999995

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE36688D Expired DE557636C (en) 1927-08-24 1927-12-25 Process for cleaning raw rubber or rubber milk

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557636C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1245115B (en) Process for the production of films from mixed polymer latices
DD297787A5 (en) PRODUCTS FROM NATURAL RUBBER LATEX WITH INCREASED IRRITATION
DE1620856A1 (en) Thermoplastic elastomer preparations
DE1694918A1 (en) Solid elastomer products and processes for their manufacture
CH711895A2 (en) Process for the preparation of electro-isolation products of synthetic polyisoprene (IR) and such products.
DE2002579A1 (en) Impermeable polymer compositions
DE1203951B (en) Process for the production of durable butyl rubber latices
DE1229716B (en) Process for vulcanizing polychloroprene mixtures
DE1258076B (en) Process for reducing the viscosity and / or increasing the particle size of synthetic rubber latices
DE557636C (en) Process for cleaning raw rubber or rubber milk
DE2009407A1 (en)
DE1720123A1 (en) Process for the production of uniform solid rubber mixtures
DE581684C (en) Process for the production of purified rubber
DE1620837C3 (en) Latex mixture
DE629714C (en) Process for the production of sponge rubber or the like from an aqueous dispersion of rubber or similar hydrocarbons
DE1097144B (en) Process for the production of polychloroprene by emulsion polymerization
DE937494C (en) Process for the production of a rubber powder from rubber milk
DE578472C (en) Process for the production of rubber articles from rubber milk
EP1362566A1 (en) Condom and process for making a condom
AT224899B (en) Method for treating synthetic rubber latices
AT133901B (en) Process for the manufacture of rubber goods.
DE2130273C3 (en) Process for the production of foils and insulated wire
AT147176B (en) Process for the production of chlorinated rubber.
DE600783C (en) Process for the production of porous or microporous objects from vulcanized rubber or the like.
DE37824C (en) Insulating material for electrical lines and similar purposes and methods of manufacturing the same