Gegenstand der Erfindung ist ein Gewindeschneidwerkzeug zum Schneiden von doppelkegeligem
Gewinde, das umschaltbar ausgebildet und mit zwei radial gerichteten, seitlich S gegenüberliegenden und zueinander versetzten
und durch Umschalten abwechselnd in Arbeitsstellung zu bringenden Gewindeschneidzahnreihen
versehen ist. Durch das Umschalten des Werkzeuges wird die jeweils unbenutzte Gewindeschneidzahnreihe in eine
gegenüber der arbeitenden Gewindeschneidzahnreihe zurückspringende Lage gebracht.
The invention relates to a thread cutting tool for cutting double-conical
Thread that is switchable and with two radially directed, laterally S opposite and offset from one another
and rows of thread cutting teeth to be brought into working position alternately by switching
is provided. By switching the tool, the unused thread cutting tooth row is converted into a
brought back position compared to the working row of thread cutting teeth.
Es sind bereits Rundstrehler mit zwei Schneiden zur Herstellung von Innengewinde
bekannt, bei denen die Zähne der einen Schneide gegenüber denen der anderen Schneide versetzt sind. Wird mit solchen
Werkzeugen doppelkegeliges Innengewinde geschnitten, so muß der Gewinderundstrehler
nach dem Schneiden des ersten kegeligen Gewindeteiles auf die andere Muffenseite verschoben
werden. Auch ist ein ständiger Wechsel der gegenseitigen Achsenlage von Rohr und Stahlhalter erforderlich, da die
as Schneiden nur eine Kegelform besitzen und sich einander gegenüberliegen. Demgegenüber
ermöglicht der Gewindestrehler gemäß der Erfindung mit seitlich und exzentrisch zueinander
angeordneten, jeweils kegelig- ausgebildeten Zahnreihen das Schneiden der
doppelkegeligen Innengewinde in einem einzigen ununterbrochenen Arbeitsgang. Zu mehreren angeordnete Rundstrehler können
auch in kluppenartigen Werkzeugen zum Schneiden von kegeligen und zylindrischen Gewinden benutzt werden. Doppelkegelige
Gewinde lassen sich mit ihnen aber nicht anfertigen. There are already round chasers with two cutting edges for the production of internal threads
known in which the teeth of one cutting edge are offset from those of the other cutting edge. Will with such
If tools have a double-conical internal thread, the thread chaser
after cutting the first tapered thread part moved to the other side of the socket
will. A constant change of the mutual axis position of the pipe and steel holder is necessary, since the
The cutting edges only have a cone shape and are opposite one another. In contrast
allows the thread chaser according to the invention with laterally and eccentrically to each other
arranged, each tapered rows of teeth cutting the
double-conical internal thread in a single continuous operation. To several arranged round chasers can
can also be used in clip-like tools for cutting tapered and cylindrical threads. Double cone
However, threads cannot be made with them.
Ein weiterer Vorteil des Gewindestrehlen nach der Erfindung besteht darin, daß die für
die Zerspanung des ersten der beiden kegeligen Rohrgewinde bestimmte Gewindeschneidzahnreihe
an der Zerspanung des zweiten, kegeligen Gewindes nicht teilnimmt.
Das ist deswegen vorteilhaft, als bisher die Gewindeschneidzähne der ersten Gewindeschneidzahnreihe,
welche für das Schlichten der Gewindenut des ersten kegeligen Gewindes
bestimmt sind, an der Zerspanung des zweiten kegeligen Gewindes schruppend wirkend teilnehmen
und hierdurch die für das Schlichten der ersten Gewindenüt erforderliche Schärfe
schnell einbüßen.Another advantage of the thread chasing according to the invention is that the for
the machining of the first of the two tapered pipe threads certain thread cutting teeth
does not take part in the machining of the second, tapered thread.
This is therefore more advantageous than previously the thread cutting teeth of the first thread cutting tooth row,
which for finishing the thread groove of the first tapered thread
are intended to take part in the machining of the second tapered thread with a rough effect
and thereby the sharpness required for finishing the first thread groove
lose quickly.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des neuen Gewindestrehlers dargestellt.
Fig. ι zeigt einen senkrechten Schnitt und Fig. 2 zeigt eine Kopfansicht des Werkzeuges.
In the drawing, an embodiment of the new thread chaser is shown.
Fig. 1 shows a vertical section and Fig. 2 shows a head view of the tool.
Das Gewindeschneidwerkzeug ist z. B. als Rundstrehler ausgebildet, dessen beide Teile so
exzentrisch zueinander und zur Welle 4 im Stahlhalter 3 versetzt sind, daß die beiden
seitlich versetzt einander gegenüberliegenden Gewindeschneidzalinreüien 2 und 6 beim
Umschalten des Gewindestrehlers 1 durch Verdrehen um i8o° jeweils abwechselnd in Arbeitsstellung
gebracht werden. Die Gewindeschneidzahnreihen 2 und 6 sind entsprechend der Kegelform der zu schneidenden Rohre
kegelig ausgebildet und in zweckmäßiger Weise hinterdreht.The thread cutting tool is z. B. designed as a round chaser, the two parts of which so
eccentrically to each other and offset to the shaft 4 in the steel holder 3, that the two
laterally offset opposite thread cutting lines 2 and 6 at
The thread chaser 1 is switched alternately into the working position by turning it through 180 °
to be brought. The thread cutting teeth rows 2 and 6 correspond to the conical shape of the pipes to be cut
conical and back-turned in an appropriate manner.
Die Wirkungsweise ist wie folgt: Die Gewindeschneidzahnreihe 2 schneidet
das erste der beiden kegeligen Gewinde 7. Alsdann wird das Gewindeschneidwerkzeug
z. B. unter der Wirkung einer besonderen Aussparung am Leitlineal um Gewindetiefe
vom Werkstück 5 abgehoben und von Hand oder selbsttätig um i8o° gedreht, worauf es
wieder dem Werkstück genähert und das zweite kegelige Gewinde 8 fertig geschnitten
wird. Hierauf wird das Werkzeug wieder in die Anfangsstellung zurückgeschaltet und
der Arbeitsvorgang kann wiederholt werden. Die Welle 4 wird unmittelbar hinter dem Gewindeschneidwerkzeug
gegen Verdrehung gesichert. The mode of operation is as follows: The thread cutting tooth row 2 cuts
the first of the two tapered threads 7. Then the thread cutting tool
z. B. under the effect of a special recess on the guide rail to thread depth
lifted from the workpiece 5 and rotated by hand or automatically by 180 °, whereupon it
again approached the workpiece and finished cutting the second tapered thread 8
will. The tool is then switched back to the starting position and
the process can be repeated. The shaft 4 is immediately behind the thread cutting tool
secured against rotation.