DE555870C - Rechenvorrichtung - Google Patents

Rechenvorrichtung

Info

Publication number
DE555870C
DE555870C DES87987D DES0087987D DE555870C DE 555870 C DE555870 C DE 555870C DE S87987 D DES87987 D DE S87987D DE S0087987 D DES0087987 D DE S0087987D DE 555870 C DE555870 C DE 555870C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
computing device
rungs
ladders
counting body
counting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES87987D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HANS SABLEWSKI
Original Assignee
HANS SABLEWSKI
Publication date
Priority to DES87987D priority Critical patent/DE555870C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE555870C publication Critical patent/DE555870C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G09EDUCATION; CRYPTOGRAPHY; DISPLAY; ADVERTISING; SEALS
    • G09BEDUCATIONAL OR DEMONSTRATION APPLIANCES; APPLIANCES FOR TEACHING, OR COMMUNICATING WITH, THE BLIND, DEAF OR MUTE; MODELS; PLANETARIA; GLOBES; MAPS; DIAGRAMS
    • G09B19/00Teaching not covered by other main groups of this subclass
    • G09B19/02Counting; Calculating

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Entrepreneurship & Innovation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Educational Administration (AREA)
  • Educational Technology (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Ladders (AREA)

Description

  • Rechenvorrichtung Die Erfindung bezieht sich auf eine Rechenvorrichtung mit einer an einem Gestell waagerecht angeordneten Leiste, Schiene o. dgl. und mehreren, auf diese aufhängbaren, mit Mitteln zum Befestigen von Zählkörpern versehenen Trägern.
  • Die Erfindung besteht darin, daB als Träger für die Zählkörper mit einem Aufhängehaken versehene, an sich bekannte Rechenleitern mit in den Holmen angebrachten schrägen Schlitzen und in diese einlegbaren Sprossen und als Zählkörper auf die Sprossen aufhängbare rechteckige, an sich ebenfalls bekannte, mit einem Führungsschlitz versehene Klötzchen dienen. Auf die Zählkörperklötzchen lassen sich an sich bekannte beschriftete Klammern aufstecken. An dem Gestell sind als Verlängerung der die Leitern tragenden Leisten Arme schwenkbar angebracht.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt; es zeigt: Abb. i eine schaubildliche Gesamtdarstellung, Abb. z eine einzelne Rechenleiter in Vorderansicht, Abb.3 eine Seitenansicht der Abb. 2, Abb. 4 einen als rechteckiges Klötzchen ausgebildeten Zählkörper und Abb. 5 eine beschriftete Klammer.
  • Eine mit äsen b zum Aufhängen versehene Grundplatte a trägt mittels in der Grundplatte befestigter und durchlochter Bolzen c eine Tragstange d, auf die sich vermittels Halsen e als Rechenleitern f ausgebildete Träger für die Zählkörper i aufhängen lassen. Die Holmen der Rechenleitern f weisen schräge Schlitze g auf, in die sich Sprossen 1a mit ihren Enden einlegen lassen, die als rechteckige Klötzchen ausgebildete, mit einem Schlitz an versehene Zählkörper i tragen. Auf schwenkbar und abgestützt an der Grundplatte in der Höhe der Tragleiste d angeordneten Armen n lassen sich weitere Rechenleitern aufhängen. Auf die Zählkörper i lassen sich beschriftete Klammern aufstecken. Dieselben sind aus einem Stück Blech U-förmig gebogen. Der hintere Klammerschenkel q ist geschweift, um das Aufstecken zu erleichtern; der vordere Klammerschenkel r läuft in zwei Zinken s aus, zwischen denen ein Teil des Zählkörpers sichtbar bleibt, wenn die Klammer auf einen Zählkörper aufgesteckt ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Rechenvorrichtung mit einer an einem Gestell waagerecht angeordneten Leiste, Schiene o. dgl. und mehreren, auf diese aufhängbaren, mit Mitteln zum lösbaren Befestigen von Zählkörpern versehenen Trägern, dadurch gekennzeichnet, daß als Träger mit einem Aufhängehaken (e) versehene, an sich bekannte Rechenleitern (f) mit in denHolmen angebrachten schrägen Schlitzen (g) und in diese einlegbaren Sprossen (h) und als Zählkörper auf die Sprossen (h) aufhängbare rechteckige, an sich ebenfalls bekannte, mit einem Führungsschlitz (m) versehene Klötzchen (i) dienen. z. Rechenvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch an dem Gestell (a, o) schwenkbar angebrachte Arme 3. Rechenvorrichtung nach Anspruch i, gekennzeichnet durch auf die Zählkörperklötzchen (i) aufsteckbare, an sich bekannte beschriftete Klammern (p).
DES87987D Rechenvorrichtung Expired DE555870C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87987D DE555870C (de) Rechenvorrichtung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES87987D DE555870C (de) Rechenvorrichtung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE555870C true DE555870C (de) 1932-07-28

Family

ID=7514157

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES87987D Expired DE555870C (de) Rechenvorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE555870C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE120086T1 (de) Einstellbares, auf einer liege montiertes beinuebungsgeraet.
DE555870C (de) Rechenvorrichtung
DE384874C (de) Aus Klemmringen bestehende Klemmvorrichtung zum Auf- und Absteigen laengsglatter Seile fuer Geruest- und andere Zwecke
DE667998C (de) Eimerhalter, insbesondere fuer Stehleitern
DE415337C (de) Kragtraeger an in Fensteroeffnungen eingehaengte Gerueststangen
DE486322C (de) Schaufenstergestell
DE647985C (de) Abnehmbarer Fahrradkindersitz
DE450059C (de) Einstellbarer Lenkungsdaempfer fuer Kraftraeder
DE2647280C3 (de) Vorrichtung zum Transport und zur Lagerung von auf Bügeln hängenden Kleidungsstücken
DE535786C (de) Vorrichtung zum gespannten Aufhaengen von Kleiderroecken an Kleiderbuegelstegen
DE493469C (de) Einrichtung zum Aufhaengen von Rohren an Grubenstempeln, bei der das Rohr von einem Bandeisen umschlungen wird
DE626614C (de) Traegerarm aus Draht
AT226195B (de) Hängeregistratur
DE20105067U1 (de) Vorrichtung zum gruppenweisen Zusammenfassen und Verbinden von Kleiderbügeln für hängegelagerte Kleidungsstücke mit einem Verbindungsmittel
DE620811C (de) Diebstahlsicherung an Haltern fuer Luftpumpen am Rahmen von Fahrraedern
DE485454C (de) Aufhaengehaken fuer Pelztierformen, sogenannte Pelzkolliers
DE373311C (de) Tornister- und Kleideraufhaengevorrichtung
DE367817C (de) Fussraste fuer Mitfahrer bei Motor- und Fahrraedern
DE467255C (de) Befestigungsvorrichtung fuer Kleiderschutznetze an Fahrraedern
DE696303C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines Fahrradkindersitzes an einer Tischplatte
DE20117682U1 (de) Zimmerpflanzenhalter
DE644616C (de) Vorrichtung zum Befestigen eines an der Lenkstange eines Fahrrades anhaengbaren Kindersitzes an einer Tischplatte o. dgl.
DE2414230A1 (de) Kleiderbuegel
DE463963C (de) Rollenanordnung fuer die Schnurfuehrungen von Gardinen, Vorhaengen u. dgl.
DE739275C (de) An einer Stirnwand eines Bettgestelles angeordneter Kleiderhalter