DE553676C - Brake control levers, especially for motor vehicles - Google Patents

Brake control levers, especially for motor vehicles

Info

Publication number
DE553676C
DE553676C DES88782D DES0088782D DE553676C DE 553676 C DE553676 C DE 553676C DE S88782 D DES88782 D DE S88782D DE S0088782 D DES0088782 D DE S0088782D DE 553676 C DE553676 C DE 553676C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
brake
handle
motor vehicles
parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES88782D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE553676C publication Critical patent/DE553676C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05GCONTROL DEVICES OR SYSTEMS INSOFAR AS CHARACTERISED BY MECHANICAL FEATURES ONLY
    • G05G5/00Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member
    • G05G5/12Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant
    • G05G5/14Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like
    • G05G5/18Means for preventing, limiting or returning the movements of parts of a control mechanism, e.g. locking controlling member for holding members in an indefinite number of positions, e.g. by a toothed quadrant by locking a member with respect to a fixed quadrant, rod, or the like by positive interengagement, e.g. by a pawl

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Steering Devices For Bicycles And Motorcycles (AREA)

Description

Bremsbedienungshebel, insbesondere für Kraftfahrzeuge Die Erfindung betrifft Verbesserungen an Bremsbedienungshebeln, insbesondere für Kraftfahrzeuge. Die Einrichtung ist jedoch auch in Verbindung mit anderen, ähnlich wirkenden Maschinenteilen mit Vorteil anwendbar.Brake operating levers, particularly for motor vehicles. The invention relates to improvements to brake control levers, particularly for automobiles. However, the device is also in connection with other, similarly acting machine parts applicable with advantage.

Es ist bereits bekannt, die Bedienungshebel für Bremsen aus zwei Teilen zusammenzustellen, welche gegeneinander um einen gewissen Betrag verschwenkbar sind. Der Zweck dieser Maßnahme besteht darin, daß lediglich durch die gegenseitige Verschwenkung dieser beiden Hebelteile die übliche Verriegelung des Bremsbedienungshebels, bestehend aus einer mit einem Zahnbogen zusammenwirkenden Sperrklinke, gelöst wird, wenn der ganze Bremshebel in derjenigen Richtung bewegt wird, welche das Lösen der Bremse herbeiführt. Es ist ferner bekannt, eine Feder vorzusehen, welche bis zu einem gewissen Grade der gegenseitigen Verschwenkung der beiden Hebelteile des zweiteiligen Bedienungshebels entgegenwirkt.It is already known that the control lever for brakes consists of two parts put together, which can be pivoted against each other by a certain amount. The purpose of this measure is that only by mutual pivoting of these two lever parts, consisting of the usual locking of the brake operating lever from a pawl cooperating with a dental arch, is released when the entire brake lever is moved in the direction in which the brake is released brings about. It is also known to provide a spring which to a certain extent Degree of mutual pivoting of the two lever parts of the two-part operating lever counteracts.

Durch die Erfindung wird jedoch im Gegensatz zu diesen bekannten Einrichtungen sowohl bei geknickter als auch bei gestreckter Stellung des zweiteiligen Bedienungshebels eine hemmende Wirkung erreicht. Diese Wirkung wird dadurch ermöglicht, daß an den beiden gegeneinander verschwenkbaren Hebelteilen in bestimmter Weise einander zugeordnet ein fester und ein federnd beweglicher Nocken mit keilförmig ausgebildetem Ende angeordnet ist, deren einander zugeordnete Flanken sowohl bei gestreckter als auch bei geknickter Stellung des Bedienungshebels aneinander anliegen.The invention, however, is in contrast to these known devices both in the bent and in the extended position of the two-part operating lever reaches an inhibiting effect. This effect is made possible by the fact that two mutually pivotable lever parts assigned to one another in a certain way a fixed and a resiliently movable cam with a wedge-shaped end is arranged whose associated flanks both when stretched and butt against each other when the operating lever is in the bent position.

Die Bedeutung dieses Nockengesperres ist eine doppelte. Einerseits wird eine bessere Sicherung dagegen geschaffen, daß etwa der mit angezogenen Bremsen auf geneigter Fahrbahn stehende Wagen durch einen verhältnismäßig geringen, unbeabsichtigten Stoß oder Druck auf den Griff des Bedienungshebels, welcher die Bremsen lösen würde, in unzulässiger Weise in Bewegung gerät, andererseits wird eine zuverlässigere Arbeitsweise der Bremsbedienung im gewöhnlichen Gebrauch erzielt, insofern als auch bei verhältnismäßig langsamer Vorwärtsbewegung des Hebelhandgriffs beim Lösen der Bremse eine ungewollte Hemmung der eingeleiteten Bewegung, welche sonst leicht eintreten könnte, verhindert wird.The meaning of this cam lock is twofold. On the one hand a better safeguard is created against that, for example, with the brakes applied car standing on inclined road due to a relatively small, unintentional Push or pressure on the handle of the control lever, which would release the brakes, moves in an inadmissible manner, on the other hand it becomes a more reliable way of working the brake control achieved in ordinary use, insofar as it is proportionate slow forward movement of the lever handle when releasing the brake an unwanted Inhibition of the initiated movement, which could otherwise easily occur, is prevented will.

Eine verstärkte Sicherung gegen ungewolltes Lösen der Bremse erfolgt zweckmäßig durch eine vollkommene gegenseitige Verriegelung der beiden gegeneinander schwenkbaren Hebelteile. An sich sind Verriegelungen von Bremshebeln bereits bekannt. Es handelt sich hier jedoch lediglich um die besondere Anwendung einer solchen bekannten Verriegelung auf eine Hemmvorrichtung für zweiteilige Bremsbedienungshebel der oben gekennzeichneten Art. Die genannte Verriegelung kann im vorliegenden Falle in einfacher Weise auch als Diebstahlsicherung ausgebaut werden, so daß ein mit angezogenen Bremsen alleinstehender Wagen durch Dritte nicht wegbewegt werden kann, es sei denn, daß die Bremsen zerstört werden.There is a stronger safeguard against unintentional release of the brake expedient by a complete mutual locking of the two against each other pivotable lever parts. In themselves are interlocks of brake levers already known. However, this is only a matter of the particular application such a known lock on a locking device for two-part brake operating levers of the type identified above. The locking mentioned can in the present case can be easily expanded as an anti-theft device, so that one with the brakes on stand-alone wagons cannot be moved away by third parties, unless the brakes are destroyed.

Die Ausführungsform der Erfindung richtet sich jeweils nach der Bauart der betreffenden Bremse und des betreffenden Fahrzeugs. Die Erfindung ist aber in allen Fällen anwendbar, in denen in irgendeiner Weise ein verschwenkbarer oder verschiebbarer zweiteiliger Hebel in einer bestimmten Stellung durch eine Klinke gegen eine Verzahnung verriegelt wird und durch eine an sich gegen die Sperrwirkung der genannten Verzahnung gerichtete Schub- oder Drehbewegung aus der genannten verriegelten Stellung gelöst werden soll.The embodiment of the invention depends in each case on the type the brake and vehicle concerned. The invention is in Applicable to all cases in which in any way a pivotable or slidable two-part lever in a certain position by a pawl against a toothing is locked and by a per se against the locking effect of said toothing directed pushing or turning movement released from said locked position shall be.

In der weiteren Beschreibung soll die Erfindung an Hand der beigefügten Zeichnungen zweier beispielsmäßiger Ausführungsformen näher erläutert werden.In the further description of the invention with reference to the attached Drawings of two exemplary embodiments are explained in more detail.

Abb. r ist eine Teilansicht einer Ausführungsform, teilweise im Schnitt.Fig. R is a partial view, partly in section, of an embodiment.

Abb: a und 3 sind eine Teilansicht bzw. eine Seitenansicht im Schnitt und veranschaulichen besonders eine Verriegelungsv ozrichtung.Figures a and 3 are a partial view and a side view in section, respectively and particularly illustrate a locking direction.

Abb. 4 und 5 sind Ansichten einer anderen Ausführungsform der Vorrichtung in ein-bzw.ausgerückter Stellung.Figures 4 and 5 are views of another embodiment of the device in the engaged or disengaged position.

Abb. 6 ist eine Seitenansicht der Vorrichtung flach Ab. 4 und 5.Fig. 6 is a side view of the device flat Ab. 4 and 5.

Die Vorrichtungen werden je nach der Art der Bremsen und der Kraftwagen- oder Eisenbahnbauarten, bei denen sie verwendet werden sollen, etwas voneinander abweichen. Die angegebenen Beispiele veranschaulichen jedoch nicht alle Anwendungsmöglichkeiten der Erfindung, die außer bei Bremsen auch noch zur Bedienung anderer Vorrichtungen benutzt werden kann.The devices are adjusted depending on the type of brakes and the type of vehicle or the types of railways in which they are intended to be used, somewhat from each other differ. However, the examples given do not illustrate all possible uses of the invention, which, in addition to brakes, is also used to operate other devices can be used.

In den Abb. z, z und 3 stellt S eine geeignete Bremswelle, Spindel o. dgl. dar, mit der ein Bremshebel L verbunden ist, der in diesem Falle den üblichen Zahnbogen O umgreift. (Bei anderen Ausführungsformen kann der Zahnbogen einfach auf einer Seite neben dem Hebel oder doppelt zu beiden Seiten verlaufen und braucht nicht durch den Hebel L nach Abb. z und 3 hindurchzugehen.) Der obere Teil L1 des Bremshebels L ist geeignet geformt und trägt einen kolbenförmigen, federnd beweglichen Nocken N7 mit keilförmigem Ende 11I1, welches scharfkantig oder auch abgerundet sein kann, sowie einen etwas vorspringenden Anschlag L2, auf den später noch zurückgekommen wird.In Figs. Z, z and 3, S represents a suitable brake shaft, spindle o. The like. Is connected to a brake lever L, which in this case is the usual Dental arch O encompasses. (In other embodiments, the dental arch can be simple run on one side next to the lever or double on both sides and needs not to go through the lever L according to fig. z and 3.) The upper part L1 of the Brake lever L is suitably shaped and carries a piston-shaped, resiliently movable Cam N7 with a wedge-shaped end 11I1, which is sharp-edged or rounded can be, as well as a slightly protruding stop L2, which we will come back to later will.

Außerhalb der Mittellinie des Hebels ist auf einer Seite ein Gelenk P vorgesehen, das den Griffhebel mit dem Handgriff H trägt; in diesem Teil ist eine in ihrer Längsrichtung verschiebbare Sperrklinke D angeordnet, die in die Zähne des Zahnbogens O eingreift und schwach spitzwinklig zum Hebe1H eingesetzt ist.Outside the center line of the lever, there is a hinge on one side P provided, which carries the handle lever with the handle H; in this part is one arranged in its longitudinal direction displaceable pawl D, which in the teeth of the dental arch O engages and is inserted at a slight acute angle to the Hebe1H.

Der untere Teil Hl des Griffhebels H umgreift den Teil L1, und in der in Abb. z veranschaulichten Stellung liegt der Teil H3 des Griffhebels auf einem Anschlag L3 des Bremshebels auf, so daß dieser beim Anziehen der Bremse, d. h. wenn der Handgriff nach rechts bewegt wird, zu einem starren Gebilde wird; zum Lösen wird durch eine Bewegung nach links der obere Teil Hl des Griffhebels gegenüber L verschwenkt, so daß die Spitze NI des vom Griffhebel getragenen Nockens N den federnd nachgiebigen Nokken A1 nach unten drückt, bis die Spitzen aneinander vorbeigelangen können; während dieser Bewegung dreht sich der Griffhebel H um seinen Gelenkzapfen P und hebt die Klinke D aus der Zahnung des Bogens 0. Eine weitere Kippbewegung wird durch die Begegnung der Anschläge H° und L= verhindert.The lower part Hl of the handle lever H engages around the part L1, and in the position illustrated in Fig becomes, becomes a rigid structure; to release the upper part Hl of the handle lever is pivoted relative to L by a movement to the left, so that the tip NI of the cam N carried by the handle lever presses the resilient cam A1 downward until the tips can pass one another; During this movement, the handle lever H rotates around its pivot pin P and lifts the pawl D out of the teeth of the arch 0. A further tilting movement is prevented by the encounter of the stops H ° and L = .

Wenn die Bremse angezogen ist, können die Vorrichtungen zum gegenseitigen Verriegeln der Hebelteile in Benutzung genommen werden; diese Verriegelung läßt sich auf viele Weisen erreichen. Nach Abb. z und 3 ist beispielsweise ein in dem Handgriff H gleitender Riegel K vorgesehen, dessen Ende sich in das Innere des Griffhebels oder der Hebelverbindung, die mit einer Aussparung KI (Abb. 2 und 3) versehen ist, erstreckt; wenn der Riegel K vorgeschoben wird, verhindert er das Lösen der Bremse. Eine unter Federdruck stehende Kugel oder ein ähnliches Gesperre KI in Verbindung mit einer Rast K' kann in einem Ansatz an dem Riegel K vorgesehen werden, um den Riegel zu sichern.When the brake is applied, the devices can reciprocate Locking the lever parts are taken into use; this lock leaves reach each other in many ways. According to Fig. Z and 3, for example, one in the Handle H sliding bolt K is provided, the end of which extends into the interior of the handle lever or the lever connection, which is provided with a recess KI (Fig. 2 and 3), extends; when the bolt K is pushed forward, it prevents the brake from being released. A ball under spring pressure or a similar locking mechanism KI in connection with a latch K 'can be provided in an approach to the bolt K to the Secure latch.

Der fest mit dem Griffhebel verbundene Nocken N wird vorzugsweise einstellbar und entfernbar in dem Griffhebel Hl angebracht, damit die Hemmwirkung je nach Bedarf eingestellt werden kann und ein schneller Ersatz möglich ist, wenn eine übermäßige Abnutzung eintreten sollte.The cam N fixedly connected to the handle lever is preferred adjustable and removable in the handle lever Hl so that the inhibiting effect can be adjusted as required and a quick replacement is possible, if excessive wear and tear should occur.

Die Abb. 4, 5 und 6 veranschaulichen eine etwas abgeänderte Ausführungsform der Vorrichtung in Verbindung mit einem auf der Oberseite gezahnten Bogen 0. Die Abb.4 zeigt die Hebel bei gelöster Bremse, und zwar ist der Nocken M wie oben an dem Teil L1 des Bremshebels und der Nocken N an dem Griffhebel H angebracht. Beim Anziehen der Bremse legen sich nach Abb. 4. die Anschläge H3 und L3 aneinander, so daß keine weitere Bewegung um den Gelenkzapfen P mehr stattfinden kann.Figs. 4, 5 and 6 illustrate a somewhat modified embodiment of the device in connection with an arch 0 toothed on the upper side Brake lever and the cam N attached to the handle lever H. When the brake is applied, the stops H3 and L3 come together as shown in Fig. 4, so that no further movement around the pivot pin P can take place.

Um die Hebelteile bei angezogener Bremse zu verriegeln, wird ein Drehstift K= (Abb. 5 und 6), der mit einer Haltefeder K3 versehen ist, benutzt; diese greift mit ihrem Ende in eine Rast K4 in dem Griffhebel ein. Der Drehstift K2 ist seitlich abgeflacht, wie es bei K5 in strichpunktierten Linien in Abb. 5 angegeben ist, und verriegelt in der dort gezeichneten Stellung die Hebelteile; wird aber der Stift K2 nach links entgegengesetzt dem Uhrzeigersinn gedreht, so ergibt sich infolge der Abflachung K5 'der notwendige Spielraum für die gegenseitige Verschwenkung der Hebelteile, so daß die Bremse gelöst werden kann.A pivot pin is used to lock the lever parts when the brake is applied K = (Fig. 5 and 6), which is provided with a retaining spring K3, used; this takes effect with its end into a detent K4 in the handle lever. The pivot pin K2 is on the side flattened, as indicated at K5 in dash-dotted lines in Fig. 5, and locks the lever parts in the position shown there; but becomes the pen If K2 is rotated counterclockwise to the left, the result is the flattening K5 'the necessary leeway for the mutual pivoting of the Lever parts so that the brake can be released.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: r. Bremsbedienungshebel, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit einem Griffhebel, der mit dem Bremshebel des Gestänges gelenkig, durch Anschläge begrenzt beweglich verbunden ist, mit einer die Verschwenkung des Griffhebels gegenüber dem Bremshebel hemmenden Feder und einem die jeweilige Lage des Bedienungshebels sichernden Gesperre, dessen Sperrwirkung durch Verschwenken der Hebelteile gegeneinander aufgehoben wird, dadurch gekennzeichnet, daß ein Nocken (M) mit keilförmig ausgebildetem Ende (Ml) an dem einen Hebelteil (Bremshebel L) unter Wirkung der hemmenden Feder verschiebbar gelagert ist, und daß ein mit dem anderen Hebelteil (Griffhebel H) fest verbundenes Keilstück (Ni) derart angeordnet ist, daß die einander zugeordneten Flanken der beiden Keilstücke (1bll, N1) bei gestreckter und bei geknickter Stellung des zweiteiligen Bedienungshebels (H, L) aneinander anliegen. z. Bremsbedienungshebel nach Anspruch r, gekennzeichnet durch einen Riegel (K, K2), welcher bei Einschaltung den Spielraum zwischen den beiden Hebelteilen (H, L) ausfüllt, so daß dadurch deren Verschwenkung gegeneinander vollkommen verhindert wird. PATENT CLAIMS: r. Brake control lever, especially for motor vehicles, with a handle lever that is articulated to the brake lever of the linkage, limited movable by stops, with a spring inhibiting pivoting of the handle lever relative to the brake lever and a locking mechanism that secures the respective position of the control lever, the locking effect of which is pivoted the lever parts are lifted against each other, characterized in that a cam (M) with a wedge-shaped end (Ml) on one lever part (brake lever L) is mounted displaceably under the action of the inhibiting spring, and that one with the other lever part (handle lever H) firmly connected wedge piece (Ni) is arranged in such a way that the associated flanks of the two wedge pieces (1bll, N1) rest against one another when the two-part operating lever (H, L) is in the extended and bent position. z. Brake operating lever according to Claim r, characterized by a bolt (K, K2) which, when switched on , fills the clearance between the two lever parts (H, L) so that their pivoting relative to one another is completely prevented.
DES88782D 1928-02-28 1928-12-12 Brake control levers, especially for motor vehicles Expired DE553676C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB553676X 1928-02-28

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553676C true DE553676C (en) 1932-06-29

Family

ID=10473706

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES88782D Expired DE553676C (en) 1928-02-28 1928-12-12 Brake control levers, especially for motor vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553676C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2423969C3 (en) Locking device for longitudinally displaceable vehicle seats
DE60109146T2 (en) DOOR LOCKING DEVICE FOR AN ELECTRIC HOUSEHOLD UNIT
DE2645097C3 (en) Articulated fittings for seats, in particular motor vehicle seats
DE102005026861B4 (en) Predisposable vehicle seat with a base and two pairs of rails
DE102009031702B4 (en) Device for adjusting a component, in particular an armrest for a motor vehicle
DE102004061139A1 (en) Retractable vehicle seat, especially for 2-door vehicles
DE1430281A1 (en) Device for adjusting the seats, especially in motor vehicles
DE7212432U (en) PAIR OF FITTINGS FOR A CAR SEAT
DE202014100778U1 (en) Actuation device for a parking brake
DE553676C (en) Brake control levers, especially for motor vehicles
DE10240017B4 (en) Device for locking a fitting of a vehicle seat
DE102004025504B4 (en) Lock for a seat adjuster
DE688664C (en) Brake control lever with variable transmission ratio, especially for motor vehicles and their trailers
DE3124786A1 (en) Lock for vehicle doors
DE1429439A1 (en) Seat with swiveling backrest, especially for motor vehicles
DE102016117509A1 (en) Armrest and backrest for a vehicle seat and vehicle seat
DE102014214897A1 (en) Adjustment device, in particular for a headrest of a vehicle seat, headrest, vehicle seat
DE1430115A1 (en) Joint fitting for adjustable backrests
DE1277035B (en) Motor vehicle coupling for articulated lorries
DE570643C (en) Brake adjustment device for motor vehicles
DE202014102529U1 (en) Motor vehicle lock
AT240193B (en) Joint fitting for adjustable backrests
DE102014222583B4 (en) Motor vehicle with an openable top with improved security
DE1455315C (en) Quick locking device for a wheel chock of motor vehicles to be transported on railroad cars and the like
DE1455807A1 (en) Device for adjusting the height of seats, in particular motor vehicle seats