DE552433C - Lever register - Google Patents

Lever register

Info

Publication number
DE552433C
DE552433C DEN26606D DEN0026606D DE552433C DE 552433 C DE552433 C DE 552433C DE N26606 D DEN26606 D DE N26606D DE N0026606 D DEN0026606 D DE N0026606D DE 552433 C DE552433 C DE 552433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
amount
movement
arm
main shaft
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEN26606D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
NCR Voyix Corp
Original Assignee
NCR Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by NCR Corp filed Critical NCR Corp
Application granted granted Critical
Publication of DE552433C publication Critical patent/DE552433C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C7/00Input mechanisms
    • G06C7/10Transfer mechanisms, e.g. transfer of a figure from a ten-key keyboard into the pin carriage

Description

Stellhebelregistrierkasse Die Erfindung betrifft eine Stellhebelregistrierkasse, deren Schaltwerk durch ein Planetengetriebe und Kurvenführungen von der Hauptwelle aus entsprechend der Einstellung der Betragshebel verstellt wird, und bezweckt, wie bekannt, die Betragshebel nach erfolgter Einstellung selbsttätig in die Ruhelage zurückzuführen und dabei die Registrierung des Betrages durch Einrückung und Fortschaltung des Addierwerkes sowie durch unmittelbare überführung der Anzeigevorrichtung aus einer Einstellage in eine neue zu bewirken.Lever register register The invention relates to a lever register register, their rear derailleur by a planetary gear and cam guides from the main shaft the amount lever is adjusted according to the setting, and the aim is As is known, the amount levers automatically return to the rest position after setting and thereby registering the amount by indenting and incrementing of the adder as well as by direct transfer of the display device to effect one setting in a new one.

Gemäß der Erfindung ist dies dadurch erreicht, daß bei der Vorbewegung der Hauptwelle, deren Antriebsbewegung in bekannter Weise in zwei Abschnitte, eine Vor- und eine Rückbewegung, zerlegt ist, das dauernd mit dem Schaltwerk und dem zugehörigen Einstellhebel in Eingriff stehende Planetenrad aus der bei der unmittelbaren Verstellung durch die Betragshebel bewirkten Lage um eine Schrittzahl, die immer der Differenz zweier aufeinanderfolgender Betragshebeleinstellungen gleich ist, in die Nullage zurückbewegt wird, während durch die- Rückbewegung der Hauptwelle das Planetenrad in die dem neuen Kassengang entsprechende Einstellage gebracht wird. Eine als Beispiel dienende Ausführungsform der Erfindung ist auf der Zeichnung dargestellt. Fig. i ist eine schaubildliche Ansicht der Maschine mit aufgesetztem Gehäuse. Fig. 2 ist ein Vertikalschnitt, Fig. 3 eine schaubildliche Ansicht des Hauptantriebsmechanismus. Fig. 4. ist eine Ansicht des Triebwerkes für das Addierwerk. Fig. 5 zeigt die Sperr- und Schaltvorrichtung für die Betragshebel und für die Anzeigevorrichtung. Fig. 6 ist eine schaubildliche Ansicht der Zehnerschaltung. Fig. 7 zeigt das Addierwerk in seiner Ruhestellung. Fig. 8 stellt das Addierwerk in der Arbeitsstellung dar in Eingriff mit seinem Triebwerk. Fig. 9 zeigt in Ansicht den Kassenantriebshebel. Fig. io zeigt ein Addierrad in Ruhestellung. Fig. i i zeigt in Ansicht einen Betragshebel. Fig. 1a stellt in Vorderansicht das Addierwerk dar. Fig. 13 ist eine Vorderansicht der Rückführeinrichtung für die Betragshebel. Fig. 14 stellt eine Einzelheit der Zehnerschalteinrichtung dar. Fig. 15 bis 23 zeigen schematisch das Triebwerk der Anzeigevorrichtung in besonderen Stellungen.According to the invention this is achieved in that during the forward movement the main shaft, the drive movement of which in a known manner in two sections, one Forward and backward movement, which is disassembled, continuously with the rear derailleur and the associated setting lever engaged planetary gear from the at the immediate Adjustment by the amount lever caused position by a number of steps, which always the difference between two successive lever settings is the same, is moved back into the zero position, while by the return movement of the main shaft the planet gear is brought into the setting position corresponding to the new checkout aisle. An exemplary embodiment of the invention is shown in the drawing. Figure i is a perspective view of the machine with the housing in place. Fig. Fig. 2 is a vertical section, Fig. 3 is a perspective view of the main drive mechanism. Fig. 4 is a view of the engine for the adder. Fig. 5 shows the locking and switching device for the amount levers and for the display device. Fig. 6 is a perspective view of the ten circuit. Fig. 7 shows the adder in its rest position. Fig. 8 shows the adder in the working position in engagement with its engine. Fig. 9 shows a view of the cash register drive lever. Fig. 10 shows an adding wheel in the rest position. Fig. I i shows a view of an amount lever. Fig. 1a shows the adder in a front view. Fig. 13 is a front view the feedback device for the amount lever. Fig. 14 illustrates a detail of the Ten switching device. FIGS. 15 to 23 show schematically the engine of the Display device in special positions.

Eine Registrierkasse gemäß der Erfindung besitzt eine Anzahl einstellbarer Betragshebel, welche das Ausmaß und die Richtung der Bewegung der Anzeigevorrichtung sowohl für das Anzeigen irgendeines Betrages als auch für die Addition im Addierwerk regeln. Die Kasse wird durch einen Antriebshebel in Gang gesetzt, dem zu diesem Zweck eine Schwingbewegung vor- und rückwärts erteilt wird. Das Addierwerk besitzt eine Zehnerschaltung, welche an sämtlichen erforderlichen Stellen gleichzeitig stattfindet. Sie findet statt, entweder wenn die Räderwerke die Ziffer g passieren oder wenn ein nächsthöheres Addierrad auf 9 steht oder von 8 auf 9 übergeht. Die tatsächliche Fortschaltung oder Übertragung findet erst statt, wenn das Addierwerk außer Eingriff mit seinem Antrieb kommt, wobei diese Bewegung für diesen Arbeitsvorgang verwendet wird. Betrag shebel Die dargestellte Ausführungsform der Kasse besitzt vier Betragshebel 30 (Fig. 1, 2, ii), welche auf einer in den Seitenrahmen 3.2, 33 der Maschine (Fig. 12) eingesetzten Achse 31 drehbar gelagert sind. An jedem Betragshebel 30 (Fig. i 1) ist ein Bügel 34 angelenkt, an welchem eine Klinke 35 befestigt ist, die durch eine Feder 36 in Eingriff mit einem der Sperrzähne 37 einer der auf Querstangen 39, 4o befestigten Sperrplatten 38 gehalten wird. An dem Bügel 34 ist auch ein U-förmiges Blechstück45 befestigt. Jede Platte 38 besitzt einen durch die in der Gehäusewand eingeschnittenen Öffnungen sichtbaren Flansch 46, auf welchem die Ziffern o bis 9, wie aus Fig. i ersichtlich, aufgetragen sind. Bei der Einstellung des Betragshebels 3o auf eine bestimmte Ziffer wird zunächst durch Niederdrücken des Blechstückes 45 der Bügel 34 geschwenkt, so daß die Klinke 35 den Sperrzahn 37 freigibt, und darauf der Betragshebel auf eine beliebige andere Ziffer eingestellt, worauf dann wieder eine Sperrung durch die Klinke 35 eintritt.A cash register according to the invention has a number of adjustable amount levers which regulate the extent and the direction of movement of the display device both for the display of any amount and for the addition in the adder. The cash register is set in motion by a drive lever, which is given an oscillating movement forwards and backwards for this purpose. The adder has a ten circuit, which takes place at all required places simultaneously. It takes place either when the gear trains pass the number g or when a next higher adding wheel is at 9 or changes from 8 to 9. The actual progression or transmission only takes place when the adder disengages from its drive, this movement being used for this operation. Amount shebel The illustrated embodiment of the cash register has four amount levers 30 (Fig. 1, 2, ii), which are rotatably mounted on an axis 31 inserted in the side frame 3.2, 33 of the machine (Fig. 12). A bracket 34 is hinged to each amount lever 30 (FIG. I 1), to which a pawl 35 is attached, which is held by a spring 36 in engagement with one of the ratchet teeth 37 of one of the locking plates 38 attached to transverse rods 39, 4o. A U-shaped piece of sheet metal 45 is also attached to the bracket 34. Each plate 38 has a flange 46 which is visible through the openings cut in the housing wall and on which the numbers 0 to 9, as can be seen from FIG. 1, are applied. When setting the amount lever 3o to a certain number, the bracket 34 is first pivoted by pressing down the sheet metal piece 45, so that the pawl 35 releases the ratchet 37, and then the amount lever is set to any other number, whereupon a blocking by the Latch 35 enters.

Jeder der Betragshebel 30 ist mit zwei Fortsätzen 47 (Fig. i i) versehen, durch welche die Einstellschlitze auch bei der Verstellung der Betragshebel verschlossen werden. Sperr- und Schaltvorrichtung Nach Einstellung der Hebe13o wird der Kassenantriebshebel 48 (Fig. i) vor- und rückwärts geschwenkt. Dieser Hebel ist auf der Hauptwelle49 (Fig.2, 3) befestigt und steuert die verschiedenen Mechanismen der Maschine. Durch die Vorwärtsbewegung des Antriebshebels 48 werden die Sperrklinken 5o mit den Sperrzähnen 51 an den unteren Enden der Betragshebel 30 in Eingriff gebracht und halten diese während der Dauer der Vorwärtsdrehung des Antriebshebels in dieser Stellung fest. Auf dem Drehzapfen 52 der Sperrklinken 5o ist auch ein an seinen Enden gegabelter Arm 53 (Fig. 5) befestigt, welcher den Bolzen 54 eines lose auf die Achse 31 aufgesetzten Winkelhebels 55 umfaßt. Dieser trägt eine Rolle 56, welche in einen Schlitz 57 eines auf die Hauptwelle 49 aufgekeilten Armes 58 eingreift. An dem Arm 58 ist eine Klinke 6o drehbar befestigt, deren Flansch 61 an seinem oberen Ende an die eine Seite des Schlitzes 57 mittels der Feder 62 angedrückt wird. Durch den Flansch 61 lind Schlitz 57 wird die Bewegung der Sperrklinke 5o gesteuert. Sobald die Hauptwelle 49 sich in Gegenzeigerrichtung (Fig. 5) zu drehen beginnt, zwingt die untere Seite des Flansches 61 den Winkelhebel 55 zur Drehung in Uhrzeigerrichtung, wodurch der Arm 53 in Gegenzeigerrichtung bewegt und somit die Klinken 50 in Eingriff mit den Sperrzähnen 51 der Betragshebel 30 gebracht werden.Each of the amount levers 30 is provided with two extensions 47 (FIG. Ii), through which the adjustment slots are also closed when the amount levers are adjusted. Locking and switching device After setting the Hebe13o, the cash register drive lever 48 (Fig. I) is pivoted forwards and backwards. This lever is attached to the main shaft49 (Fig. 2, 3) and controls the various mechanisms of the machine. The forward movement of the drive lever 48 brings the pawls 5o into engagement with the ratchet teeth 51 at the lower ends of the amount levers 30 and hold them in this position for the duration of the forward rotation of the drive lever. An arm 53 (FIG. 5) which is forked at its ends and which comprises the bolt 54 of an angle lever 55 loosely placed on the axis 31 is also attached to the pivot pin 52 of the pawls 5o. This carries a roller 56 which engages in a slot 57 of an arm 58 wedged onto the main shaft 49. A pawl 6o is rotatably attached to the arm 58, the flange 61 of which is pressed at its upper end against one side of the slot 57 by means of the spring 62. The movement of the pawl 5o is controlled by the flange 61 and slot 57. As soon as the main shaft 49 begins to rotate in the counter-clockwise direction (Fig. 5), the lower side of the flange 61 forces the angle lever 55 to rotate in the clockwise direction, whereby the arm 53 moves in the counter-clockwise direction and thus the pawls 50 in engagement with the ratchet teeth 51 of the Amount lever 30 are brought.

Bei der Weiterbewegung der Welle 49 und des Armes 58 in Gegenzeigerrichtung behalten der Winkelhebel 55 und der Arm 53 ihre Stellung bei, so daß auch die Betragshebel 30 in der eingestellten Lage festgehalten werden. Gegen Ende der Bewegung des Armes 58 in Gegenzeigerrichtung kommt die Rolle 56 mit dem vorspringenden Teil 63 der Klinke 6o in Eingriff. Hierdurch bewegt sich die Klinke 6o entgegen dem Zuge der Feder 62, bis die Rolle den Teil 63 verlassen hat, worauf die Feder 62 die Klinke in ihre Normalstellung zurückbringt. Während der Rückbewegung des Armes 58 in Uhrzeigerrichtung wird durch den Teil 63 der Klinke 6o der Winkelhebel 55 zum Ausschwingen in Gegenzeigerrichtung gebracht, wobei die Sperrklinken 5o die Sperrzähne 51 der Betragshebel 30 verlassen, so daß diese auf die im folgenden näher beschriebene Weise in ihre Ruhelage zurückkehren. Anzeigevorrichtung Bei der Einstellung der Betragshebel 30 vor der Inbetriebsetzung der Kasse wird eine Vorrichtung eingestellt, um das Ausmaß und die Richtung der Bewegung der Anzeigevorrichtung festzulegen. Durch diese Vorrichtung ist die Möglichkeit gegeben, die Anzeigescheiben unmittelbar aus ihrer letzten Stellung in eine neue überzuführen, ohne daß sie erst die Nullstellung erreichen müssen. Zu diesem Zweck ist an jedem Betragshebel 30 seitlich ein Zahnsegment 70 (Fig. -9, 11) befestigt, welches dauernd mit einem Zahnrad 71 in Eingriff steht. Dieses Planetenrad 71 ist drehbar an einem Winkelhebel oder Dreharm 72 befestigt, der um die Achse 31 ausgeschwungen werden kann. Das Zahnrad 71 steht ferner mit einem Zahnkranz 73 einer Antriebsscheibe 74 in Eingriff, welche auf der Achse 31 drehbar angeordnet ist. Die Antriebsscheibe 74. wird normalerweise an jeder Bewegung durch eine Sperrklinke 7 5 verhindert, welche auf der Achse 52 befestigt ist. Sobald die Klinke 5o mit der Verzahnung 51 des Hebels 30 in Eingriff steht, gibt die Klinke 7 5 die Antriebsscheibe 74 frei. Daraus ergibt sich, daß ein Betragshebel 30 nur bedient werden kann, wenn die zugehörige Antriebsscheibe 7.4 an jeder Bewegung verhindert ist und umgekehrt.When the shaft 49 and the arm 58 move in the counterclockwise direction, the angle lever 55 and the arm 53 maintain their position, so that the amount levers 30 are also held in the set position. Towards the end of the movement of the arm 58 in the counterclockwise direction, the roller 56 comes into engagement with the protruding part 63 of the pawl 6o. As a result, the pawl 6o moves against the tension of the spring 62 until the roller has left the part 63 , whereupon the spring 62 returns the pawl to its normal position. During the return movement of the arm 58 in the clockwise direction, the angle lever 55 is caused to swing out in the counter-clockwise direction by the part 63 of the pawl 6o, the pawls 5o leaving the ratchet teeth 51 of the amount lever 30 so that they return to their rest position in the manner described in more detail below to return. Display Device When adjusting the amount levers 30 before the cash register is operated, a device is set to determine the extent and direction of movement of the display device. This device makes it possible to transfer the indicator disks directly from their last position to a new one without first having to reach the zero position. For this purpose, a toothed segment 70 (FIGS. 9, 11), which is permanently in engagement with a toothed wheel 71, is attached to the side of each amount lever 30. This planet gear 71 is rotatably attached to an angle lever or rotating arm 72, which can be swung out about the axis 31. The gear 71 is also in engagement with a ring gear 73 of a drive pulley 74, which is rotatably arranged on the axis 31. The drive pulley 74 is normally prevented from moving by a pawl 75 which is attached to the axle 52. As soon as the pawl 50 is in engagement with the toothing 51 of the lever 30 , the pawl 7 5 releases the drive pulley 74. It follows from this that an amount lever 30 can only be operated if the associated drive pulley 7.4 is prevented from moving and vice versa.

Die Antriebsscheibe 74. besitzt eine Verzahnung 76, welche mit einem um eine Achse 78 drehbaren Zahnrade 77 (Fig. 2) in Eingriff steht. Das Zahnrad 77 kämmt wiederum mit dem Zahnrad 79, welches seitlich an der Anzeigevorrichtung 8o befestigt ist. In dem Gehäuse befindet sich eine Öffnung 82, durch welche die eingestellten Ziffern der um die Achse 81 drehbaren Anzeigeräder 8o sichtbar sind. Sobald ein Betragshebel 30 eingestellt wird, bewirkt die Verzahnung 70 eine Drehung des Zahnrades 71 in Gegenzeigerrichtung. Da die Antriebsscheibe 7.1. gesperrt ist, so bewirkt das Abwälzen des Zahnrades 71 auf der Verzahnung 70 eine Drehung des Dreharmes 72 in Gegenzeigerrichtung, so daß dieser entsprechend der Stellung des zugehörigen Betragshebels 3o eingestellt wird.The drive pulley 74 has a toothing 76 which meshes with a toothed wheel 77 (FIG. 2) rotatable about an axis 78. The gear 77 in turn meshes with the gear 79, which is attached to the side of the display device 8o. In the housing there is an opening 82 through which the set digits of the display wheels 8o rotatable about the axis 81 are visible. As soon as an amount lever 30 is set, the toothing 70 causes the gear 71 to rotate in the counter-clockwise direction. Since the drive pulley 7.1. is locked, the rolling of the gear 71 on the toothing 70 causes a rotation of the rotary arm 72 in the counterclockwise direction, so that it is adjusted according to the position of the associated amount lever 3o.

Für jede Antriebsscheibe 74. ist auf der Hauptwelle 49 ein Kurvenstück 91 (Fig. -2, 3) befestigt, welches mit zwei Arbeits- oder Kammflächen 9-2, 93 versehen ist. Sobald die Welle 4.9 in Gegenzeigerrichtung ausschwingt, kommen die Kammfläche 9.2 und die Rolle 90 in Eingriff, so daß dadurch der Dreharm 72 in Uhrzeigerrichtung gedreht wird. Infolgedessen werden die Rolle go und der Dreharm 72 in die in Fig. 2 dargestellte Stellung zurückgebracht. Da bei Sperrung des Betragshebels 3o die Antriebsscheibe 74. frei beweglich ist, so wird durch die Verzahnung 7o an dem Hebel 30 infolge der Drehung des Dreharmes 72 in Uhrzeigerrichtung das Zahnrad 71 in Gegenzeigerrichtung gedreht. Dementsprechend dreht sich die Antriebsscheibe in Uhrzeigerrichtung und bringt dadurch die Anzeigevorrichtung in eine neue Stellung. Die Bewegung des Dreharmes 72 entspricht der Entfernung zwischen dem Nullpunkt und der jeweiligen Lage des betreffenden Betragshebels 3o nach seiner Einstellung.For each drive pulley 74, a cam piece 91 (FIGS. 2, 3) is attached to the main shaft 49 and is provided with two working or comb surfaces 9 - 2, 93 . As soon as the shaft 4.9 swings out in the counter-clockwise direction, the comb surface 9.2 and the roller 90 come into engagement, so that the rotary arm 72 is thereby rotated in the clockwise direction. As a result, the roller go and the rotary arm 72 are returned to the position shown in FIG. Since the drive disk 74 is freely movable when the amount lever 3o is blocked, the toothing 7o on the lever 30 rotates the gear 71 in the counter-clockwise direction as a result of the rotation of the rotary arm 72 in the clockwise direction. Accordingly, the drive pulley rotates clockwise and thereby brings the display device into a new position. The movement of the rotary arm 72 corresponds to the distance between the zero point and the respective position of the respective amount lever 3o after its setting.

Am Ende des Kassenganges, wenn die Kurvenstücke g1 in ihre Ruhelage zurückkehren und die Sperrklinken 5o außer Eingriff mit den Hebeln 30 gekommen sind, werden die Betragshebel 3o bei gleichzeitiger Sperrung der Antriebsscheibe 7,4 durch die Klinken 75 in ihre Ruhelage zurückgebracht. Hierzu tragen die Kurvenstücke g1 eine Achse g4., auf welcher je ein Arm 95 für einen Betragshebel 3o drehbar befestigt ist. Alle Arme 95 sind durch eine Stange 96 miteinander verbunden, so daß sie sich alle gleichzeitig bewegen. Am oberen Ende jedes Armes 95 befindet sich eine Rolle 97, der ein Fortsatz 98 an den Betragshebeln 30 gegenübersteht. Da, wie erwähnt, die Betragshebel 30 eingestellt werden, bevor die Welle 4.9 gedreht wird, so rnuß die Rolle 97 an dem Eingriff mit den Fortsätzen 98 verhindert werden, sobald die Welle .49 bei Einleitung des Kassenganges in Gegenzeigerrichtung bewegt wird (Fig. 2). Zu diesem Zweck ist sowohl an der Achse 9.4 als auch an der Verbindungsstange 96 ein Arm 99 (Fig. 13) befestigt, der an seinem Ende eine Rolle ioo trägt. Diese Rolle wird in einem :Schlitz eines an dem Seiten= rahmen 33 befestigten Führungsstückes ioi durch einen doppelarmigen Riegel 104, der bei 103 drehbar gelagert ist und unter dem Einfluß einer Feder 105 steht, geführt. Sobald die Hauptwelle 4.9 in Gegenzeigerrichtung gedreht wird, kommt die Rolle ioo mit der Kammfläche 1o6 des Riegels 1o.4 in Eingriff, wodurch der Arm 99 und die Arme 95 entsprechend der Form der Fläche 1o6 geführt werden. Diese Fläche ist so geformt, daß die Rollen 97 (Fig. 2) mit den Ansätzen 98 der Betragshebel 30 während der Aufwärtsbewegung der Arme 95 nicht in Eingriff kommen können. Nahe dem Ende der Gegenzeigerdrehung der Welle 49 befindet sich die Rolle Zoo (Fig. 13) am oberen Ende des Riegels 104, wodurch dieser entgegen dem Zuge der Feder 1o5 gedreht wird. Bei der weiteren Bewegung der Rolle ioo kommt diese außer Eingriff mit dem Riegel 1o4, der durch die Feder 1o5 in seine Ruhelage zurückgebracht wird. Sobald die Welle 49 zurückschwingt, gleitet die Rolle ioo auf der Kammfläche 107 des Riegels 104, wodurch die Rollen 97 auf die oberen Kanten der Fortsätze 98 einwirken und dadurch die Betragshebel 30 in ihre Ruhelage zurückführen. Nahe dem Ende der Abwärtsbewegung , der Rolle ioo (Fig. 13) zwingt diese den Riegel 1o-., sich entgegen dem Zuge der Feder 103 zu drehen, so daß sie unter diesen hinweg in ihre Ruhelage am unteren Ende des Schlitzes zurückkehrt.At the end of the checkout process, when the curve pieces g1 return to their rest position and the pawls 5o have come out of engagement with the levers 30 , the amount levers 3o are returned to their rest position by the pawls 75 while the drive disk 7.4 is blocked. For this purpose, the curved pieces g1 carry an axis g4, on each of which an arm 95 for an amount lever 3o is rotatably attached. All of the arms 95 are interconnected by a rod 96 so that they all move at the same time. At the upper end of each arm 95 there is a roller 97 which is opposed by an extension 98 on the amount levers 30 . Since, as mentioned, the amount levers 30 are set before the shaft 4.9 is rotated, the roller 97 must be prevented from engaging the extensions 98 as soon as the shaft 49 is moved in the counter-clockwise direction when the checkout process is initiated (Fig. 2 ). For this purpose, an arm 99 (FIG. 13) is attached both to the axis 9.4 and to the connecting rod 96, which arm carries a roller 100 at its end. This role is in a: slot of a guide piece attached to the side frame 33 through a double-armed bolt 104, which is rotatably mounted at 103 and is under the influence of a spring 105, out. As soon as the main shaft 4.9 is rotated in the counterclockwise direction, the roller ioo comes into engagement with the comb surface 1o6 of the bolt 1o.4, whereby the arm 99 and the arms 95 are guided in accordance with the shape of the surface 1o6. This surface is shaped so that the rollers 97 (FIG. 2) cannot come into engagement with the lugs 98 of the amount levers 30 during the upward movement of the arms 95. Near the end of the counter-pointer rotation of the shaft 49 is the roller Zoo (Fig. 13) at the upper end of the bolt 104, whereby this is rotated against the course of the spring 1o5. When the roller ioo continues to move, it disengages from the bolt 1o4, which is returned to its rest position by the spring 1o5. As soon as the shaft 49 swings back, the roller ioo slides on the comb surface 107 of the bolt 104, whereby the rollers 97 act on the upper edges of the extensions 98 and thereby return the amount levers 30 to their rest position. Near the end of the downward movement, the roller ioo (Fig. 13) this forces the bolt 10 to rotate against the pull of the spring 103 , so that it returns to its rest position at the lower end of the slot below this.

Die Rückbewegung der Betragshebel 30 versetzt die Zahnräder 71 in eine Drehung im Uhrzeigersinne. Da die Antriebsscheiben 7.I durch die Klinken 75 in ihrer eingestellten Lage verbleiben, so bewirkt die Drehung der Zahnräder 71 eine Bewegung der Dreharme 72 im Uhrzeigersinne, wodurch die Rollen go aus ihrer Nullage so weit entfernt werden, als es der Schrittzahl bei der Einstellung der Betragshebel 3o entspricht. Bei einer neuen Einstellung der Betragshebel 30 für den nächsten Kassengang werden die Dreharme 72 wieder in Gegenzeigerrichtung bewegt, jedoch erfolgt diese Bewegung unmittelbar aus der vorher eingenommenen Stellung.The return movement of the amount levers 30 sets the gears 71 in a clockwise rotation. Since the drive disks 7.I remain in their set position by the pawls 75, the rotation of the gears 71 causes the rotating arms 72 to move clockwise, whereby the rollers go are removed from their zero position as far as the number of steps during the setting the amount lever corresponds to 3o. With a new setting of the amount levers 30 for the next checkout aisle, the rotary arms 72 are again moved in the counter-pointer direction, but this movement takes place directly from the position previously assumed.

Wenn nun beispielsweise (s. Fig. 15 bis 23) beim vorhergehenden Kassengang ein Betragshebel 30 und damit der Dreharm 72 auf Null eingestellt war, beim folgenden Kassengang aber die Ziffer 8 ersichtlich gemacht werden soll, so bewegt bei Einstellung des betreffenden Betragshebels 3o auf' die Ziffer 8 der Zahnkranz 7o bei festgestellten Antriebsscheiben 74 das Rad 71 und damit den Dreharm 72 in Gegenzeigerrichtung bis in die aus Fig. 15 ersichtliche Stellung, welche sich acht Schritte unterhalb Null befindet. Sobald die Kasse angetrieben wird, bringt die Kammfläche 92 den Dreharm 72 in die Nullstellung (Fig. 16) zurück. Da während dieser Zeit die Antriebsscheibe 74 sich frei bewegen kann, der Betragshebel 3o dagegen gesperrt ist, so wird der zurückbewegte Dreharm 72 die Antriebsscheibe 74 in eine solche Stellung bringen, daß die entsprechende Anzeigescheibe 8o von 0 auf 8 mittels der Zahnräder 77, 79 (Fig. 2) bewegt wird. Nach der Einstellung der Anzeigevorrichtung werden die Betragshebel 3o in ihre Nullage zurückgeführt, wobei der Dreharm 72 die Stellung 8 oberhalb 0, wie aus Fig. 17 ersichtlich, einnehmen muß, in welcher Stellung er auch nach Beendigung des Kassenganges verharrt.If now, for example (see Fig. 15 to 23) an amount lever 30 and thus the rotary arm 72 was set to zero in the previous checkout, but the number 8 is to be made visible in the next checkout, then when the relevant amount lever is set 3o moves to ' the number 8 of the ring gear 7o with the drive disks 74 fixed, the wheel 71 and thus the rotary arm 72 in the counter-pointer direction up to the position shown in FIG. 15, which is eight steps below zero. As soon as the cash register is driven, the comb surface 92 brings the rotary arm 72 back into the zero position (FIG. 16). Since the drive disk 74 can move freely during this time, while the amount lever 3o is locked, the rotating arm 72 that has been moved back will bring the drive disk 74 into such a position that the corresponding indicator disk 8o changes from 0 to 8 by means of the gears 77, 79 ( Fig. 2) is moved. After the display device has been set, the amount levers 3o are returned to their zero position, the rotary arm 72 having to assume the position 8 above 0, as can be seen from FIG. 17, in which position it remains even after the checkout has ended.

Soll beim nun folgenden Kassengang durch den gleichen Betragshebel 3o die Ziffer 3 zur Anzeige kommen, so wird bei Einstellung des Betragshebels auf diese Ziffer der Dreharm 72 drei Schritte abwärts bis auf die Ziffer 5, welche sich oberhalb der Nullstellung (Fig. 18) befindet, bewegt. Beim Antrieb der Maschine kommt die Kammfläche 93 zur Einwirkung auf den Dreharm 72 und bewegt ihn in die Nullstellung (Fig. i9). Diese Abwärtsbewegung des Dreharmes 72 ist der vorhergehenden Arbeitsbewegung entgegengerichtet, und dir Ausschlag entspricht der Differenz der beiden aufeinanderfolgenden, zur Einstellung kommenden Ziffern 8 und 3, das ist fünf Schritte. Diese Bewegung bringt auch die Antriebsscheibe 74 und die Anzeigescheibe 8o um fünf Schritte, von 8 auf 3, zurück. Nach dieser Einstellung der Anzeigescheibe wird die Antriebsscheibe 74 wieder gesperrt, der Betragshebel 3o freigegeben und in seine Nulllage zurückgebracht, wobei der Dreharm 72 sich aufwärts aus der Nullage in die Stellung 3 bewegt und in dieser Stellung bis zum Ende des Kassenganges verharrt (Fig. 2o) .Should now be through the same amount lever for the next checkout 3o the number 3 is displayed, when the amount lever is set to this number of the rotary arm 72 three steps down to the number 5, which is above the zero position (Fig. 18) is moved. When driving the machine comes the comb surface 93 to act on the rotary arm 72 and moves it into the Zero position (Fig. I9). This downward movement of the pivot arm 72 is the previous one Work movement in the opposite direction, and the deflection corresponds to the difference of the two consecutive digits 8 and 3 to be set, that is five steps. This movement also brings about the drive disk 74 and the indicator disk 8o by five steps, from 8 to 3, back. After this adjustment of the indicator disc the drive pulley 74 is locked again, the amount lever 3o released and returned to its zero position, the pivot arm 72 moving upward from the zero position moved to position 3 and remains in this position until the end of the checkout aisle (Fig. 2o).

Angenommen nun, daß beim folgenden dritten Kassengang durch den betreffenden Betragshebel die Ziffer 9 eingestellt werden soll, so wird der Dreharm 72 neun Schritte abwärts bewegt, und da er sich am Ende des vorhergehenden Kassenganges drei Schritte oberhalb der Nullstellung befunden hat, so hat er mithin nur sechs Schritte abwärts zurückzulegen (Fig. 21). Beim Antrieb der Maschine wird der Dreharm 72 durch die Kammfläche 92 sechs Schritte aufwärts in die Nullage, wie aus Fig. 22 ersichtlich, bewegt. Die hierbei stattfindende Aufwärtsbewegung der Antriebsscheibe 74 dreht die entsprechende Anzeigescheibe sechs Schritte vorwärts von 3 auf 9. Hierauf wird wieder der Betragshebel 30 in seine Ruhelage zurückgebracht, wodurch der Dreharm 72 neun Schritte (Fig.23) aufwärts bewegt wird.Assuming now that the number 9 is to be set at the next third checkout using the relevant amount lever, the rotary arm 72 is moved nine steps downwards, and since it was three steps above the zero position at the end of the previous checkout aisle, it has take only six steps downwards (Fig. 21). When the machine is driven, the rotary arm 72 is moved six steps upward into the zero position by the comb surface 92, as can be seen from FIG. 22. The upward movement of the drive disk 74 that takes place here rotates the corresponding display disk six steps forward from 3 to 9. The amount lever 30 is then returned to its rest position, whereby the rotary arm 72 is moved upward nine steps (FIG. 23).

Wie sich aus dem Vorhergehenden ergibt, bestimmen die Betragshebel 3o die Einstellung der Dreharme 72, während die Dreharme wieder das Ausmaß und die Richtung der Bewegung der Antriebs- und der Anzeigescheiben 7 4 bzw. 8o bestimmen, wodurch diese immer in eine neue Stellung unmittelbar und auf dem kürzesten Wege, ohne erst durch die Nullage hindurchgehen zu müssen, gelangen. Der besondere Vorteil dieser Anordnung liegt daher darin, daß die Betragshebel 30 jeweils für einen weiteren Kassengang in eine neue Stellung gebracht werden können, ohne daß dadurch die Einstellung der Anzeigevorrichtung irgendwie berührt wird. Das gleiche ist auch der Fall, wenn anstatt des beim Ausführungsbeispiel dargestellten einzigen Anzeigewerkes deren mehrere auch für irgendwelche andere Zwecke zur Verwendung kommen. Addierwerk Bei der dargestellten Ausführungsform ist das Addier werk für siebenstellige Zahlen ausgebildet, doch kann selbstverständlich auch jede beliebige Anzahl von Addierrädern vorhanden sein. Für den Antrieb der Addierwerke ist jeder Betragshebel 3o mit einem verzahnten Segment 115 (Fig. 2, i i) versehen. Jedes Addierrad 116 besitzt ein Zahnrad 117, welches mit dem Antriebssegment 115 zu Beginn jeder Registrierung in Eingriff gebracht werden kann. Die Addierräder 116 sind auf einer Welle 118 angebracht, welche in zwei drehbaren Armen i 19, 12o (Fig. 2, 7, 8, i o) gelagert ist, die ihrerseits wiederum auf einer in den Rahmen 32, 33 gelagerten Achse 121 sitzen. Der Arm i 19 ist mit einem aufwärts gerichteten Ansatz 122 (Fig. 4) versehen, an welchem eine Lenkstange 123 angeschlossen ist, deren anderes Ende an einem Winkelhebel 124 angreift. Dieser Winkelhebel 124 trägt eine Rolle 126, welche in einer Kurvennut 127 eines Armes 128 geführt ist. Der Arm 128 ist an der Hauptwelle 49 befestigt. Die Kurvennut 127 ist so gestaltet, daß bei der Bewegung der Hauptwelle 49 in Gegenzeigerrichtung (Fig.4) der Winkelhebel 124 zum Ausschwingen in gleicher Richtung gebracht wird und mit Hilfe der Lenkstange 123 und der Achse 121 die Arme i i9, 1-2o im Uhrzeigersinne dreht, wobei die Zahnräder i17 (Fig. 2, 8) in Eingriff mit den entsprechenden Segmenten 115 gelangen. Gegen Ende des Kassenganges, während die Betragshebel 3o in ihre Nullage zurückkehren, bringen die Segmente 115 die entsprechenden Addierräder 116 zur Drehung in Gegenzeigerrichtung, wobei der durch die Hebel 30 eingestellte Betrag auf das Addierwerk übertragen wird. Sobald hierauf der Winkelhebel i24 im Uhrzeigersinne gedreht wird, werden die Zahnräder 117 der Addierräder i 16 außer Eingriff mit den Antriebssegmenten 115 gebracht. Jeder der Tragarme i 19, 1-2o besitzt einen Ansatz 137, dessen Bewegung durch die festen Anschläge 135, 136 begrenzt wird.As can be seen from the foregoing, the amount levers 3o determine the setting of the rotary arms 72, while the rotary arms again determine the extent and direction of the movement of the drive and display disks 7, 4 and 8o, so that they are always in a new position immediately and by the shortest route without having to go through the zero position first. The particular advantage of this arrangement is therefore that the amount levers 30 can each be brought into a new position for a further checkout without affecting the setting of the display device in any way. The same is also the case if, instead of the single display units shown in the exemplary embodiment, several of them are also used for any other purposes. Adding unit In the embodiment shown, the adding unit is designed for seven-digit numbers, but any number of adding wheels can of course also be present. To drive the adding units, each amount lever 3o is provided with a toothed segment 115 (FIG. 2, ii). Each adding wheel 116 has a gear 117 which can be brought into engagement with the drive segment 115 at the beginning of each registration. The adding wheels 116 are mounted on a shaft 118 which is mounted in two rotatable arms i 19, 12o (FIGS. 2, 7, 8, io), which in turn sit on an axle 121 mounted in the frames 32, 33. The arm 19 is provided with an upwardly directed extension 122 (FIG. 4) to which a handlebar 123 is connected, the other end of which engages an angle lever 124. This angle lever 124 carries a roller 126 which is guided in a cam groove 127 of an arm 128. The arm 128 is attached to the main shaft 49. The cam groove 127 is designed so that when the main shaft 49 moves in the counter-pointer direction (FIG. 4), the angle lever 124 is made to swing out in the same direction and, with the help of the handlebar 123 and the axle 121, the arms i i9, 1-2o im Rotates clockwise, the gears i17 (FIGS. 2, 8) coming into engagement with the corresponding segments 115. Towards the end of the checkout process, while the amount levers 3o return to their zero position, the segments 115 cause the corresponding adding wheels 116 to rotate in the counter-clockwise direction, the amount set by the lever 30 being transferred to the adding unit. As soon as the angle lever i24 is then rotated clockwise, the gears 117 of the adding wheels i 16 are disengaged from the drive segments 115. Each of the support arms 19, 1-2o has an extension 137, the movement of which is limited by the fixed stops 135, 136.

Zehnerschaltung Die Zehnerschaltung erfolgt an allen in Betracht kommenden Addierrädern gleichzeitig. jedes Addierrad i 16 ist in zwanzig Teile eingeteilt, so daß es zweimal die Ziffern 0 bis 9 trägt und daher nur eine halbe Umdrehung erforderlich ist, um von 0 zu 0 zu gelangen. Mit jedem Addierrad ist ein Sperrad i4o starr verbunden, das mit zwanzig Zähnen (Fig.2, 6, 7, 8, io) versehen ist, von denen die beiden Zähne 141 überhöht sind. Weben den Sperrädern i4o befinden sich Dreharme 142, die auf den Wellen 118 gelagert sind. Jeder dieser Dreharme 142 trägt eine Schaltklinke 143, welche durch eine Feder 144 in Eingriff mit dem Sperrad i4o gehalten wird. Die Arme 142 stehen unter dem Einfluß von an einer Stange 146 zwischen den beiden Tragarmen ii9, i2o befestigten Zugfedern 145, welche bestrebt sind, die Arme 142 im Uhrzeigersinne zu drehen, daran aber durch deren Flansch 147 gehindert werden, der in Eingriff mit einer Schulter 148 eines Sperrarmes 149 steht. Der Sperrarm 149 ist lose auf eine Achse i5o aufgesetzt, die in den Armen ii9, 120 gelagert ist. Mit jedem Sperrarm 149 steht mittels eines Steges 151 ein Arm 152 in fester Verbindung, welcher mit einer Arbeitsfläche zur Einwirkung auf einen Bolzen 153 der Klinke 143 versehen ist. Die Sperrarme 1.1.9 arbeiten mit den Dreharmen 1:a.2 der nächsthöheren Stelle zusammen, während die mit ihnen verbundenen Arme 152 mit den Klinkenbolzen 153 der nächstniederen Stelle zusammenwirken.Ten circuit The ten circuit takes place on all those in question Adding wheels at the same time. each adding wheel i 16 is divided into twenty parts, so that it bears the digits 0 to 9 twice and therefore only requires half a turn is to go from 0 to 0. A ratchet wheel i4o is rigidly connected to each adding wheel, which is provided with twenty teeth (Fig. 2, 6, 7, 8, io), of which the two teeth 141 are excessive. Weave the ratchet wheels i4o are pivot arms 142, which on the shafts 118 are mounted. Each of these rotating arms 142 carries a ratchet 143, which is held in engagement with the ratchet wheel i4o by a spring 144. The arms 142 are under the influence of a rod 146 between the two Support arms ii9, i2o attached tension springs 145, which strive to the arms 142 turn clockwise, but are prevented from doing so by their flange 147, which is in engagement with a shoulder 148 of a locking arm 149. The locking arm 149 is placed loosely on an axis i5o which is mounted in the arms ii9, 120. An arm 152 is firmly connected to each locking arm 149 by means of a web 151, which has a working surface for acting on a bolt 153 of the pawl 143 is provided. The locking arms 1.1.9 work with the rotating arms 1: a.2 of the next higher Put together while the arms 152 connected to them with the pawl bolts 153 of the next lower position cooperate.

Sobald ein Addierrad 116 sich von 9 auf 0 dreht, bewegt der überhöhte Zahn 141 die entsprechende Schaltklinke 143 im Uhrzeigersinne (Fig. 7), wodurch der Bolzen 153 auf den Arm 152 einwirkt, der dadurch in Gegenzeigerrichtung ausschwingt. Die Bewegung des Armes 152 wird durch den Steg 151 auf den Sperrarm 149 übertragen, so daß die Schulter 148 (Fig. 8) den Flansch 147 freigibt, worauf die Feder 145 den Arm 422 im Uhrzeigersinne dreht. Diese Drehung des Armes 142 wird durch den Haken 154 am oberen Ende des Sperrarmes 149 begrenzt, doch reicht sie hin, um die Klinke 143 mit dem nächsten Zahn des Sperrades i4o in Eingriff zu bringen. Diese Stellung nimmt das Triebwerk ein, nachdem der Arm 142 die erwähnte Schwingung ausgeführt hat (Fig.8). Der eben beschriebene Schaltvorgang findet statt, wenn ein Addierrad einer niederen Stelle sich von 9 bis 0 bewegt. Sobald aber dasjenige Addierrad, welches bei der Zehnerschaltung bewegt werden soll, sich bei 9 befindet, so hat eine Übertragung auch auf das Addierrad der nächsthöheren Stelle zu erfolgen; daher ist auch der Arm 142 dieser Stelle umzuschalten. Wenn der Arm i42 in t?hrzeigerrichtung durch die Feder 145 nach Freigabe durch die Schaltklinke 143 der nächstniederen Stelle bewegt wird, so wird die entsprechende Klinke 143 wieder an dem überhöhten Zahn 141 vorbeigehen. Dadurch wird der Bolzen 153 auf den entsprechenden Arm 152 der nächsthöheren Stelle einwirken, diesen in Gegenzeigerrichtung drehen und damit den Arm 142 der dritthöheren Stelle zum Ausschwingen bringen.As soon as an adder wheel 116 rotates from 9 to 0, the superelevated one moves Tooth 141 the corresponding pawl 143 clockwise (Fig. 7), whereby the bolt 153 acts on the arm 152, which thereby swings out in the counter-pointer direction. The movement of the arm 152 is transmitted through the web 151 to the locking arm 149, so that the shoulder 148 (Fig. 8) releases the flange 147, whereupon the spring 145 rotates arm 422 clockwise. This rotation of the arm 142 is through the Hook 154 limited at the upper end of the locking arm 149, but it is enough to the To bring pawl 143 with the next tooth of the ratchet wheel i4o into engagement. These The engine takes up position after the arm 142 has performed the aforementioned oscillation has (Fig. 8). The switching process just described takes place when an adding wheel a lower digit moves from 9 to 0. But as soon as that adding wheel which is to be moved at the ten circuit is located at 9, so has a transfer can also be made to the adder wheel of the next higher digit; therefore arm 142 is also to be switched at this point. When the arm i42 clockwise by the spring 145 after release by the pawl 143 of the next lower Place is moved, the corresponding pawl 143 is again on the raised one Pass tooth 141. This moves the bolt 153 onto the corresponding arm 152 the next higher point, turn it counter-clockwise and thus make the arm 142 of the third higher point swing out.

Die Schaltung der Arme 142 erfolgt während des Eingriffes der Addierzahnräder 117 in die Antriebssegmente 115; die Zehnerschaltung findet jedoch erst während der Rückbewegung des Addierwerkes nach Freigabe der Segmente 115 statt. Hierzu ist an dem Rahmen 32, 33 eine Schiene 164 befestigt, die mit den Ansätzen 165 (Fig. 7, 8, 14) versehen ist. Jeder der Arme 142 trägt einen Bolzen 166, der in der Bahn des zugehörigen Ansatzes 165 der Schiene 164 liegt und mit diesem in Fühlung steht, wenn das Addierwerk ausgerückt ist (Fig.7). SobaId jedoch das Addierwerk in Eingriff mit den Antriebssegmenten 115 gebracht wird, entfernen sich die Balzen 166 von den Ansätzen 165. Wenn nun eine Drehung der Arme 142 im Uhrzeigersinne eintritt, bewegen sich die Bolzen 166 gegen die Ansätze 165 hin. Dabei ist so viel Spielraum vorhanden, daß eine völlige Entkupplung des Addierwerkes und der Antriebssegmente i 15 erfolgen kann, bevor die Bolzen 166 und die Ansätze 165 aufeinander-einwirken (Fig.8). Durch das Zusammenwirken der Bolzen 166 und der Ansätze 165 werden die Arme 142 und Klinken 143 in Gegenzeigerrichtung genügend weit gedreht, um das entsprechende oder die entsprechenden Addierräder i 16 um einen Zahn weiterzuschalten. Wie ersichtlich, ist also durch die Anordnung der Schiene-164 die Möglichkeit geschaffen, daß die Zehnerschaltung an mehreren oder allen Addierrädern gleichzeitig stattfindet und daß die Schaltung durch die Bewegung des Addierwerkes selbst bei seiner Ausrückung aus den Segmenten i 15 erfolgt.The switching of the arms 142 takes place during the engagement of the adding gears 117 in the drive segments 115; however, the ten circuit only takes place during the return movement of the adder after the segments 115 have been released. This is a rail 164 is attached to the frame 32, 33, which with the lugs 165 (Fig. 7, 8, 14) is provided. Each of the arms 142 carries a pin 166 which is in the track of the associated attachment 165 of the rail 164 is in contact with it, when the adder is disengaged (Fig. 7). SobaId, however, engages the adder is brought with the drive segments 115, the pins 166 move away from the Lugs 165. When the arms 142 rotate in a clockwise direction, move the bolts 166 against the lugs 165. There is so much leeway here that a complete decoupling of the adder and the drive segments i 15 take place can before the bolts 166 and the lugs 165 act on one another (Fig.8). By the cooperation of bolts 166 and lugs 165 become arms 142 and pawls 143 rotated sufficiently far in the counter-clockwise direction to select the corresponding or the corresponding adding wheels i 16 by one tooth to move on. As can be seen, the arrangement of the rail-164 creates the possibility of that the ten circuit takes place simultaneously on several or all adding wheels and that the circuit is controlled by the movement of the adder itself when it is disengaged from the segments i 15 takes place.

Für jedes Addierrad ist ein Schwingarm 142 vorgesehen mit Ausnahme des Addierrades für die kleinste Einheit, doch ist für dieses ein Sperrad i4o und eine Schaltklinke 143 angeordnet, welche an dem Tragarm i--,o drehbar gelagert ist (Fig. io). Sobald der längere Zahn 141 des zugehörigen Sperrades 14o sich von 9 auf 0 bewegt, schwingt die Klinke 143 im Uhrzeigersinne aus. Der Bolzen 153 dreht den Arm 152, welcher seinerseits durch den Stegi5i den Sperrarm 149 mitnimmt und dadurch den Flansch 147 des Armes 142 der nächsthöheren Stelle freigibt, so daß eine Weiterschaltung dieser Stelle um eine Ziffer erfolgen kann. Jedes Addierrad ist noch mit einer Sperrklinke 168 (Fig. 7, 8, - io) ausgerüstet, die durch eine Feder 169 mit dem Sperrad i4o in Eingriff gehalten wird. Durch diese Sperrklinke 168 wird eine Rückdrehung des Sperrades i4o verhindert. Die Feder 169 dient auch dazu, die Schulter 148 des Sperrarmes 149 mit dem Flansch 147 des Armes 142 in Eingriff zu halten.A swing arm 142 is provided for each adding wheel except of the adding wheel for the smallest unit, but a ratchet wheel i4o and a pawl 143 is arranged which is rotatably mounted on the support arm i -, o (Fig. Io). As soon as the longer tooth 141 of the associated ratchet wheel 14o moves from 9 moved to 0, the pawl 143 swings clockwise. The bolt 153 rotates the arm 152, which in turn entrains the locking arm 149 through the web and thereby exposing the flange 147 of the arm 142 of the next higher point, so that this position can be advanced by one digit. Every adding wheel is still equipped with a pawl 168 (Fig. 7, 8, - io), which by a Spring 169 is held in engagement with the ratchet wheel i4o. Through this pawl 168 a reverse rotation of the ratchet wheel i4o is prevented. The spring 169 also serves to this end, the shoulder 148 of the locking arm 149 with the flange 147 of the arm 142 in engagement to keep.

Um die Addierräder bei der Ausrückung des Addierwerkes gegen Weiterdrehung zu sichern, sind .auf einer Welle 175 Arme 176 (Fig.2) befestigt, welche unter die Bolzen 153 der Klinken 143 greifen und dadurch den Eingriff der Klinken 143 in die Sperrräder 140 gewährleisten. Antriebshebelführ ung Damit der Antriebshebel 48 bei seiner Drehung immer den notwendigen Arbeitsweg in beiden Richtungen zurücklegt und so jede mißbräuchliche Benutzung verhindert ist, ist eine um einen Bolzen 2io drehbare Sperrklinke 2 i i vorgesehen, welche dauernd in der in Fig.9 dargestellten Stellung durch eine Feder z12 gehalten wird. Diese Sperrklinke 211 kommt bei der Drehung des Antriebshebe]s 48 mit einer Sperrverzahnung 213, die an dem Hebel 48 befestigt ist, in Eingriff. Die Anordnung ist dabei so getroffen, daß, sobald ein Eingriff erfolgt ist, eine Rückbewegung nicht mehr möglich ist, bis die Sperrverzahnung 213 außer Eingriff- mit der Klinke2ii gelangt, was eintritt, sobald der Hebe148 seine äußerste Rechts- oder Linksstellung erreicht hat. Für die Begrenzung der Bewegung sind die beiden Bolzen 2-i S und 16 im Rahmen 32 vorgesehen. Wirkungsweise Sobald ein Betrag registriert werden soll, wird dieser durch die Betragshebel 30 eingestellt, durch welche auch die Dreharme 72 entsprechend verstellt werden. Während dieser Bewegung sind die Antriebsscheiben 74 durch die Sperrklinken 75 an jeder Bewegung verhindert. Wird der Antriebshebel 48 bewegt, so treten bei Beginn der Vorwärtsbewegung die Sperrklinken 75 aus der Sperrverzahnung der Antriebsscheiben 74 heraus, und die Betragshebel 3o werden durch die Sperrklinken So dauernd festgehalten. Bei der Weiterbewegung des Antriebshebels 48 kommen die Kammflächen 92 oder 93 mit den Rollen 9o der Dreharme 72 in Eingriff, was von der Stellung der Dreharme während des vorhergehenden Kassenganges abhängig ist, und bringen die Dreharme in die Nullage zuzück. Durch diese Bewegung werden die Antriebsscheiben 74 und ebenso die Anzeigevorrichtung 8o entsprechend eingestellt. Nahe dem Ende der- Vorwärtsbewegung des Antriebshebels 48 wird das Addierwerk i 16, 117 mit den Antriebssegmenten i 15 gekuppelt. Die Sperrklinken So geben die Betragshebel 30 frei, und die Antriebsscheiben 74 werden durch die Sperrklinken 7 5 gehemmt. Zu Beginn der Rückbewegung des Antriebshebels 48 werden die Betragshebel 3o durch die Rollen 97 in die Nullstellung zurückgebracht. Durch diese Bewegung wird der Betrag auf das Addierwerk übertragen. Während dieser Übertragung werden, falls notwendig, die Zehnerschaltungselemente entsprechend eingeschaltet. Nahe dem Ende der Rückbewegung des Antriebshebels q.8 wird das Addierwerk von den Antriebssegmenten 115 entkuppelt, wobei gleichzeitig eine Zehnerschaltung an sämtlichen erforderlichen Stellen erfolgt.In order to secure the adding wheels against further rotation when the adding mechanism is disengaged, arms 176 (FIG. 2) are attached to a shaft 175, which engage under the bolts 153 of the pawls 143 and thereby ensure the engagement of the pawls 143 in the ratchet wheels 140. Drive lever guide So that the drive lever 48 always covers the necessary work path in both directions when it is rotated and thus any improper use is prevented, a pawl 2 ii rotatable about a bolt 2io is provided, which is permanently in the position shown in Figure 9 by a spring z12 is held. This locking pawl 211 comes into engagement with a locking toothing 213, which is fastened to the lever 48, when the drive lift 48 rotates. The arrangement is such that, as soon as an engagement has taken place, a return movement is no longer possible until the locking toothing 213 comes out of engagement with the pawl, which occurs as soon as the Hebe148 has reached its extreme right or left position. The two bolts 2-i S and 16 are provided in the frame 32 to limit the movement. Mode of operation As soon as an amount is to be registered, this is set by the amount lever 30 , by means of which the rotating arms 72 are also adjusted accordingly. During this movement, the drive disks 74 are prevented from moving by the pawls 75. If the drive lever 48 is moved, then at the beginning of the forward movement the pawls 75 emerge from the locking teeth of the drive disks 74, and the amount levers 3o are permanently held by the pawls So. As the drive lever 48 moves further, the comb surfaces 92 or 93 come into engagement with the rollers 9o of the rotary arms 72, which is dependent on the position of the rotary arms during the previous checkout process, and bring the rotary arms back into the zero position. Through this movement, the drive disks 74 and also the display device 8o are adjusted accordingly. Near the end of the forward movement of the drive lever 48, the adder i 16, 117 is coupled to the drive segments i 15. The pawls So release the amount levers 30 , and the drive disks 74 are inhibited by the pawls 75. At the beginning of the return movement of the drive lever 48, the amount levers 3o are returned to the zero position by the rollers 97. This movement transfers the amount to the adder. During this transmission, the ten-circuit elements are switched on accordingly, if necessary. Near the end of the return movement of the drive lever q.8, the adder is decoupled from the drive segments 115, and at the same time a ten circuit takes place at all required points.

Um das Addierwerk auf Null zu stellen, wird der Knopf 184 einmal herumgedreht. Steht das Addierwerk auf Null, so kann der Knopf 184 nicht noch einmal gedreht werden, bevor nicht ein neuer Betrag auf das. Addierwerk übertragen wurde.To zero the adder, turn knob 184 once. If the adder is at zero, the knob 184 cannot be turned again. before a new amount has not been transferred to the adder.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Stellhebelregistrierkasse, deren Schaltwerk durch ein Planetengetriebe und Kurvenführungen von der Hauptwelle aus entsprechend der Einstellung der Betragshebel verstellt wird, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Vorbewegung der Hauptwelle (49), deren Antriebsbewegung in bekannter Weise in zwei Abschnitte, eine Vor- und eine Rückbewegung, zerlegt ist, das dauernd mit dem Schaltwerk (74) und dem zugehörigen Einstellhebel (so) in Eingriff stehende Planetenrad (71) aus der bei der unmittelbaren Verstellung durch den Betragshebel bewirkten Lage um eine Schrittzahl, die immer gleich der Differenz zweier aufeinanderfolgender Betragshebeleinstellungen ist,. in die Nullage zurückbewegt wird, während durch die Rückbewegung der Hauptwelle (49) das Planetenrad (71) in die dem neuen Kassengang entsprechende Einstellage gebracht wird. PATENT CLAIMS: i. Lever register, whose switching mechanism by a planetary gear and cam guides from the main shaft according to the Adjustment of the amount lever is adjusted, characterized in that the Advance movement of the main shaft (49), the drive movement of which in a known manner in two Sections, a forward and a backward movement, is broken down continuously with the rear derailleur (74) and the associated setting lever (see above) engaged Planetary gear (71) from the effect caused by the direct adjustment by the amount lever Position by a number of steps that is always equal to the difference between two consecutive steps Amount lever settings is. is moved back to the zero position while through the return movement of the main shaft (49) the planet gear (71) into the new checkout aisle appropriate setting is brought. 2. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß während der Vorbewegung der Hauptwelle (q.9) und der Rückstellung des Planetenrades (71) in die Nullstellung die Einstellung der Anzeigevorrichtung (8o) durch das Schalt-,verk (7q.) und die Einrückung des Addierwerkes (116) in die Verzahnungen (115) der Betragshebel (30) erfolgt, während die Rückbewegung der Hauptwelle die Fortschaltung und Ausrückung des Addierwerkes und die Rückführung der Betragshebel (3o) bewirkt. 2. Lever register according to claim i, characterized in that during the forward movement of the main shaft (q.9) and the resetting of the planetary gear (71) in the zero position the setting of the Display device (8o) by the switching, Verk (7q.) And the indentation of the adder (116) in the teeth (115) of the amount lever (30) takes place during the return movement the main shaft, the advancement and disengagement of the adder and the return the amount lever (3o) causes. 3. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenräder (71) auf je einem Dreharm (72) angeordnet sind, welche von ihrer Nullage aus nach beiden Richtungen mittelpunktsgleich mit dem Schaltwerk (7q.) und den Betragshebeln (30) geschwenkt werden. 3. Lever register according to claim i and 2, characterized in that the planet gears (71) each on a rotary arm (72) are arranged which, from their zero position, have the same center point in both directions be swiveled with the switching mechanism (7q.) and the amount levers (30). 4. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß durch eine von der Hauptwelle (q.9) über eine schwenkbare Kurvenführung (57, 58, 59, 6o) gesteuerte Sperrschwinge (50, 75) bei einer Drehung des Dreharmes (72) des Planetenrades (71) mit dem zugehörigen Betragshebel (3o) die Schaltwerkscheibe (7.1.), auf der das Planetenrad dabei abrollt, festgehalten und nach Feststellung der Betragshebel zwecks Einstellung der Anzeigevorrichtung freigegeben wird, wobei das Planetenrad (71) nach der entgegengesetzten Richtung auf einer Verzahnung (70) seines Betragshebels (30) abläuft. 4. Lever register according to claim i to 3, characterized in that by one of the main shaft (q.9) via a pivotable cam guide (57, 58, 59, 6o) controlled locking rocker (50, 75) upon rotation of the rotary arm (72 ) of the planet gear (71) with the associated amount lever (3o) the switching mechanism disc (7.1.), on which the planet gear rolls, is held and released after determining the amount lever for the purpose of setting the display device, the planet gear (71) in the opposite direction runs on a toothing (70) of its amount lever (30). 5. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch i bis .4, bei welcher ein Kurv enführungsstück für den Planetenradarm mit einer Rückstellvorrichtung für die Betragshebel verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Kurvenführung (ioi, io6, 107) für die Rückstellvorrichtung (Rückstellhebel 95) der Betragshebel (3o) derart ausgebildet ist, daß diese Rückstellvorrichtung bei der Bewegung des Kurvenführungsstückes (gi) zur Einstellung des Planetenraddreharmes (72) in die- Nullstellung unwirksam und bei der Rückbewegung des Kurvenführungsstükkes (gi) in die Ruhelage wirksam wird. 5. Lever registration cash register according to claim i to .4, in which a Curve guiding piece for the planetary gear arm with a reset device for the Amount lever is connected, characterized in that the curve guide (ioi, io6, 107) for the reset device (reset lever 95) the amount lever (3o) is designed such that this reset device during the movement of the cam guide piece (Gi) for setting the planetary gear arm (72) in the zero position ineffective and effective during the return movement of the curve guide piece (gi) into the rest position will. 6. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Führung der Rückstellhebel (95) durch ein festes Führungsstück (ioi) erfolgt, in dessen Kurvennut eine Klinke (io4) drehbar angeordnet ist und ein Schwingarm (99) zur Steuerung der Rückstellhebel (95) eingreift. 6. Lever register according to claim 5, characterized in that the reset lever (95) is guided by a fixed guide piece (ioi), in the cam groove of which a pawl (io4) is rotatably arranged and a swing arm (99) engages to control the reset lever (95). 7. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß Ansätze (98) der Betragshebel (30) mit Rollen (97) der durch das feste Kurv enführungsstück (i o i) gesteuerten Rückstellhebel (95) bei deren Rückschwingung in Eingriff kommen. B. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Tragarme (iig, i2o) des Addierwerkes (117, 116) für dessen Einrückung in die Schaltverzahnungen (i15) der Stellhebel (3o) durch ein Kurvenführungsstück (i27) der Hauptwelle (49) während ihrer Vorbewegung verschwenkt und bei ihrer Rückbewegung nach Fortschaltung der Addierräder (117) in die Ruhelage zurückgeschwenkt werden. g. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch 2 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß bei der Ausrückung des Addierwerkes (1i7, 116) aus den Schaltverzahnungen (i15) und beim Zurückschwenken seiner Tragarme ( i i g, 120) während der Rückbewegung der Hauptwelle (q.9) die Fortschaltung der Addierräder (116) der höheren Ordnung um einen Schritt zwecks Zehnerschaltung durch mit den Tragarmen (iig, 120) federnd verbundene Schwingarme (14.2) erfolgt, deren durch die Zehnerzähne (141) der Addierräder (116) niederer Ordnung bei ihrem überschreiten der Ziffer g verstellte Schaltklinken (1.43) durch Schwenken von Armen (152) das Schaltgesperre (1q.7, 148, 149) der Addierräder höherer Ordnung ausrücken. io. Stellhebelregistrierkasse nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Gleichzeitigkeit der Zehnerschaltung durch eine Schiene (16q.) bewirkt ist, an deren Ansätze (165) die Schwingarme (z42) bei der Schwenkbewegung des Addierwerkes sich anlegen und dadurch zu einer die Fortschaltung der Addierräder bewirkenden Drehung gezwungen werden.7. Lever register according to claim 6, characterized in that lugs (98) of the amount levers (30) with rollers (97) of the reset lever controlled by the fixed cam guide piece (i o i) (95) come into engagement when they oscillate back. B. Lever register after Claims i and 2, characterized in that the support arms (iig, i2o) of the adder (117, 116) for its engagement in the gear teeth (i15) of the adjusting lever (3o) by a cam guide piece (i27) of the main shaft (49) during its forward movement pivoted and on their return movement after the addition wheels (117) be swiveled back into the rest position. G. Lever register according to claim 2 and 8, characterized in that when the adder (1i7, 116) is disengaged from the gear teeth (i15) and when swiveling back its support arms (i i g, 120) during the return movement of the main shaft (q.9) the progression of the adding wheels (116) of the higher order by one step for the purpose of switching the ten through with the Support arms (iig, 120) resiliently connected swing arms (14.2) takes place, the through the tens teeth (141) of the adding wheels (116) of the lower order when they are exceeded the number g shifted pawls (1.43) by pivoting arms (152) the Disengage the shift lock (1q.7, 148, 149) of the adding wheels of the higher order. ok Lever register according to claim 9, characterized in that the simultaneity of the ten circuit is effected by a rail (16q.), on whose lugs (165) the swing arms (z42) during the pivoting movement of the adder, this leads to the progression the adding wheels causing rotation are forced.
DEN26606D 1925-11-21 1926-11-20 Lever register Expired DE552433C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US552433XA 1925-11-21 1925-11-21

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552433C true DE552433C (en) 1932-06-14

Family

ID=21996613

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEN26606D Expired DE552433C (en) 1925-11-21 1926-11-20 Lever register

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552433C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE552433C (en) Lever register
DE608011C (en) Counting device
AT129079B (en) Leverage register.
DE634372C (en) Line setting device for cash registers and accounting machines
DE635128C (en) Address printing machine
DE891332C (en) Calculating machine with rack and pinion drive
DE680441C (en) Printing unit for cash registers and accounting machines
DE580738C (en) Zero printing device for calculating machines, cash registers, etc. like
DE664685C (en) Ten switching device for calculating machines and cash registers
AT129561B (en) Registration machine with repeating device for recording individual amounts, as well as acceptance of subtotals and total amounts, especially for ticket production or the like.
DE624725C (en) Multi-counting calculating and recording machine
AT122147B (en) Driving device for cash registers.
AT72664B (en) Machine for issuing tickets.
AT142717B (en) Device for result works for calculating machines.
DE541375C (en) Sum drawing device on cash registers or calculating machines
DE588429C (en) Magazine switching device for die setting and line casting machines with exchangeable die hopper
DE410347C (en) Cash register
DE417460C (en) Display device for cash registers
DE527983C (en) Printing mechanism for cash registers
DE184318C (en) CRANK REGISTER WITH KEYS OR THE LIKE. AND DISPLAY DISCS
AT165273B (en) Adjustment device for the type lever on calculating machines
DE611578C (en) Adding machine with storage gear
DE528026C (en) Cash register for issuing one or more duplicates of an original receipt
AT126263B (en) Device for one or more repetitions of an imprint or for successive printing of different documents inserted into the machine in the same or different lines for cash registers with several adding units.
DE290911C (en)