Gelenkige Schüttelrutschenverbindung Gemäß dem Patent 531 464 wird
eine gelenkige Schüttelrutschenverbindung dadurch hergestellt, daß an den Rutschenschüssen
besonders angebrachte Beschlagteile an den Stoßflächen im ganzen nach einer Kugelfläche
von demselben Halbmesser aus gebildet werden. Es wird jedenfalls hiermit in kinematisch
und auch statisch befriedigender Weise die Aufgabe gelöst,- eine Rutschenverbindung
in Rücksicht auf die erforderlichen Raumbewegungen der einzelnen Kutschenschüsse
gegeneinander so auszubilden, daß sie diesen zwanglos folgen kann, und daß anderersdits
zur Übertragung der erforderlichen Kräfte auch die nötigen, sich ineinanderschmiegenden
Flächen vorhanden sind.Articulated chute joint according to patent 531,464
an articulated Schüttelrutschenverbindungen produced that on the slide shots
Specially attached hardware parts on the joint surfaces as a whole according to a spherical surface
be formed from the same radius. In any case, this makes it kinematic
and also solved the task in a statically satisfactory way - a slide connection
in consideration of the required spatial movements of the individual carriage shots
to train against each other in such a way that they can easily follow them, and that othersdits
to transfer the necessary forces also the necessary, nestling ones
Areas are available.
Die vorliegende Weiterbildung betrifft nun die Kupplung dieser Rutschenstoßverbindung
auf Zug, mit der zunächst die allgemeinen Anforderungen an Schüttelrutschenverbindungen
in bezug auf genügende Einfachheit, bequeme Bedienung, geringe Zahl und Unverlierbarkeit
der Einzelteile erfüllt sind, und zwar, indem der an sich bekannte, an dem einen
Kutschenteil gelenkig gelagerte klappbare Bügel benutzt wird, der über einen entsprechenden
Vorsprung am anderen Kutschenteil geklappt und dagegen festgelegt werden kann. Diese
Kupplung wird nun in dem Sinne an den Leitgedanken des Hauptpatents angepaßt, daß
eine schwenkbare, nach der Rutsche hin offene Kappe benutzt wird, die an den Innenwandungen
so gestaltet ist, daß der eine Beschlagteil der Rutsche gegen den benachbarten in
der Lage verschoben werden kann; um die Lagenveränderungen der kugelförmig ausgestalteten
Beschlagteile gegeneinander zuzulassen. Dabei stützt sich diese Kappe nicht mit
ihren Gelenkbolzen auf den betreffenden, mit einem zylindrischen Ansatz versehenen
Beschlagteil ab, sondern umfaßt diesen pfannenartig. Damit wird eine einwandfreie
Kräfteübertragung auch bei Winkelstellung im Raum und bei Schaukelbewegungen der
einzelnen Kutschenstöße gegeneinander gewährleistet.The present development now relates to the coupling of this slide joint connection
on train, with which first the general requirements for vibrating slide connections
in terms of sufficient simplicity, convenient operation, small number and captivity
of the individual parts are fulfilled, namely by the known per se, in the one
Carriage part articulated foldable bracket is used, which has a corresponding
The projection on the other part of the carriage can be folded and set against it. These
Coupling is now adapted to the main idea of the main patent in the sense that
a pivotable cap is used which is open towards the slide and which is attached to the inner walls
is designed so that the one fitting part of the slide against the neighboring in
the location can be moved; around the changes in position of the spherical
Allow hardware components against each other. This cap does not support itself
their hinge pin on the relevant, provided with a cylindrical approach
Fitting part from, but includes this pan-like. This becomes a flawless one
Transmission of forces also with angular position in space and with rocking movements of the
individual carriage hits against each other guaranteed.
In der Zeichnung, ist in Abb. i im Querschnitt und in Abb. 2 im Grundriß
eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt.In the drawing, in Fig. I is in cross section and in Fig. 2 in plan
an embodiment of the subject invention shown.
Die beiden ineinandergelegten Kutschenschüsse d, d weisen die Beschlagteile
b und c auf, die. nach dem Hauptpatent an ihren Berührungsflächen nach Kugelabschnitten
ausgestaltet sind, um die erforderliche Raumgelenkigkeit einerseits ohne Zwang,
andererseits aber doch mit für die Aufnahme der Kräfte genügend großen Berührungsil°echeti-_übertragen
zu können. Um den Gelenkbolzen s an einem der Beschlag-teile dreht sich
nun
die nach der Rutschenseice zu offene, im übrigen aber geschlossene -Tappe t, die
über den anderen $utsche-ateil b geschlagen - wer= den kann, um hier mit einer Schraube
u und einem Knebel v festgelegt zu iverderi. Es könnte natürlich an dieser . Stelle
auch eine Keilverbindung o.' dgl. vorgesehen werden. Die Kappe t legt sich dabei
mit ihrem pfannenartig ausgestalteten Ende w' auf. das zylindrisch ausgebildete
Auge x des Beschlagteils c an, so daB eine Kräfteübertragung durch -den auch mit
Spiel eingesetzten Bolzen s überhaupt nicht in Frage kommt. Die.Innenfläche der
Kappe t wird so, gestaltet, daß der Beschlagteit b innerhalb gewisser Grenzen gegen
den Beschlagteil c seitwärts, nach ,oben und schräg gestellt werden kann, um die
gewünschte Lagenveränderung des einen Rut= schenschusses gegen den.benachbärten
zu gestatten. Zweckmäßig greift dabei der eine Beschlagteil b mit einem Ansatz y
in ein entsprechend weiter ausgebildetes Loch z im Beschlag teil c ein.The two nested carriage sections d, d have the fittings b and c, the. According to the main patent, their contact surfaces are designed according to spherical segments in order to be able to transfer the required spatial articulation on the one hand without constraint, but on the other hand with sufficiently large contact lines to absorb the forces. Around the hinge pin s on one of the fitting parts, the section t, which is open after the slide rope, but is otherwise closed, now rotates, which can be knocked over the other pocket part b, in order to be able to use a screw and the like here and a toggle v set to iverderi. It could of course be due to this. Also make a wedge connection or similar. ' Like. Be provided. The cap t lies on with its pan-like end w '. the cylindrically designed eye x of the fitting part c, so that a transmission of forces through the bolt s, which is also inserted with play, is out of the question. The inner surface of the cap t is designed in such a way that the fitting part b can be positioned sideways, upwards and at an angle against the fitting part c within certain limits in order to allow the desired change in position of the one slide shot against the neighboring one. Appropriately, one fitting part b engages with a shoulder y in a correspondingly wider hole z in the fitting part c.