DE547393C - Franking machine - Google Patents

Franking machine

Info

Publication number
DE547393C
DE547393C DEP46613D DEP0046613D DE547393C DE 547393 C DE547393 C DE 547393C DE P46613 D DEP46613 D DE P46613D DE P0046613 D DEP0046613 D DE P0046613D DE 547393 C DE547393 C DE 547393C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stamp
machine
strip
paper strip
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEP46613D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Postage Meters & Machines Co
Original Assignee
Postage Meters & Machines Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Postage Meters & Machines Co filed Critical Postage Meters & Machines Co
Priority to DEP46613D priority Critical patent/DE547393C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE547393C publication Critical patent/DE547393C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07BTICKET-ISSUING APPARATUS; FARE-REGISTERING APPARATUS; FRANKING APPARATUS
    • G07B17/00Franking apparatus
    • G07B17/00185Details internally of apparatus in a franking system, e.g. franking machine at customer or apparatus at post office
    • G07B17/00193Constructional details of apparatus in a franking system

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Devices For Checking Fares Or Tickets At Control Points (AREA)

Description

Freistempelmaschine Die Erfindung betrifft eine Freistempelmaschine, wie sie von Firmen und Behörden zum Freimachen großer Mengen von Postsendungen benutzt werden.Franking machine The invention relates to a franking machine, as used by companies and government agencies to postage large quantities of mail will.

Bei derartigen Maschinen wirkt ein auf verschiedene Werte einstellbarer Stempel auf ein Zählwerk, das die den einzelnen Stempelungen entsprechenden Werte registriert und nach Aufbrauch eines bestimmten vorausbezahlten Betrages zusammen mit der Maschine verriegelt wird. In diesen Maschinen können aber keine Postsachen großen Umfanges, wie Pakete, Päckchen u. dgl., freigestempelt werden.In machines of this type, an adjustable value acts on different values Stamp on a counter showing the values corresponding to the individual stamps registered and collected after a certain prepaid amount has been used up locked with the machine. However, no mail can be placed in these machines large size, such as packages, parcels and the like., are stamped free.

Um auch solche Postsachen schon bei der Firma freimachen zu können, indem man ein entwertetes Postwertzeichen aufklebt, wird gemäß der Erfindung in der Freistempelmaschine der Stempelwert auf einen in der Maschine gelagerten gummierten Papierstreifen aufgedruckt, der an dem Stempel vorbeibewegt und zu einem Messer geführt wird, das das mit dem Stempelaufdruck versehene, als Briefmarke dienende Streifenstück abtrennt. Der Papierstreifen wird durch Förderwalzen geführt, die von der Hauptantriebswelle der Maschine aus mit Hilfe einer Daumenscheibe und eines entsprechenden Zahnradgetriebes so angetrieben werden, daß der Papierstreifen jeweils nach dem Drucken vorgeschoben wird.In order to be able to frank such mail at the company, by sticking a canceled postage stamp according to the invention in of the franking machine the stamp value on a rubberized one stored in the machine Strips of paper are printed, which moves past the stamp and to a knife is performed, which is provided with the stamp, serving as a postage stamp Separates the piece of strip. The paper strip is fed through conveyor rollers that from the main drive shaft of the machine with the help of a thumb washer and a corresponding gear transmission are driven so that the paper strip each is advanced after printing.

In den Abbildungen ist eine Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt Abb. i eine Seitenansicht -der ganzen Maschine mit abgenommenem Schutzgehäuse, Abb.2 eine Vorderansicht-hierzu, Abb. 3 die Förder- und Führungseinrichtung für den Papierstreifen, Abb. 4 und 5 Einzelheiten hierzu, Abb. 6 einen Schnitt-nach der Linie 18-i8 der Abb. 9, Abb. 7 eilten Schnitt nach Linie. 19-i j der Abb. 6, Abb. 8 und 9 den Antrieb der Führungswalzen, Abb. io und ir eine Verriegelungsvorrichtung des Zählers.In the figures is an embodiment of the subject matter of the invention shown, namely Fig. i shows a side view of the entire machine with the removed Protective housing, Fig.2 a front view, Fig. 3, the conveying and guiding device for the paper strip, Fig. 4 and 5 details of this, Fig. 6 a section-after the line 18-i8 of Fig. 9, Fig. 7 hurried section after line. 19-i j of Fig. 6, Fig. 8 and 9 the drive of the guide rollers, Fig. Io and ir a locking device of the counter.

Der .bei dieser Maschine benutzte' Stempel wird aus einer Stempelplatte an dem Hebel 26 (Abb. i), die den entsprechenden immer gleichbleibenden Aufdruck wie »U:5.postage« und den Aufgabeort trägt, und aus Datum-und Werträdern gebildet, die in einen Schlitz der Stempelplatte hineinragen, so daß - das durch ein Druckglied 29d (Abb. i) gegen den Stempel gedrückte Papier die eingestellten Stempelangaben erhält. Diese Einrichtung gehört jedoch nicht zur Erfindung und ist deshalb auch nicht näher beschrieben.The stamp used in this machine is made from a stamp plate on the lever 26 (Fig. i), with the corresponding constant imprint like "U: 5.postage" and the place of posting, and formed from date and value wheels, which protrude into a slot in the stamp plate, so that - by a pressure member 29d (Fig. I) pressed against the stamp the set stamp information receives. However, this device does not belong to the invention and is therefore also not described in detail.

Bei dieser Stempelvorrichtung ist eine Schiene 407 derart - angeordnet, daß das Druckglied.29a durch eine Öffnung in ihr durchtreten kann (Abb. 1, 2). Das eine Ende der Schiene 407 ist nach abwärts gebogen und endet in einer Fangrinne 407b zur Aüfr_ahine der gedruckten und von dem Messer 408 abgeschnittenen Markenstreifen. Auf der Schiene 407 sind Lager für die die 'Zuführungswalze 404 tragende Welle 404a aufgesetzt (Abb. 3, 8, 9) _ Die Walze 404 hat zweckmäßig-einen Kautschuküberzug, Um den Papierstreifen fest erfassen zu können. 'Darüber ist eine zweite Walze 405 angeordnet, die mit der ersten zusammenarbeitet und durch die Feder 4o98 auf die Walze 404 gedrückt wird. Die Walze 405 ist in einer schwingbaren Gabel 4o9 gelagert.In this stamping device, a rail 407 is arranged in such a way that that the pressure member.29a can pass through an opening in it (Fig. 1, 2). That one end of the rail 407 is bent downwards and ends in a gutter 407b to the Aüfr_ahine of the printed mark strips cut off by the knife 408. on of the rail 407 are bearings for the shaft 404a carrying the feed roller 404 put on (Fig. 3, 8, 9) _ The roller 404 has expediently - a rubber cover, To be able to firmly grasp the paper strip. 'Above is a second roller 405 arranged, which cooperates with the first and by the spring 4o98 on the Roller 404 is pressed. The roller 405 is mounted in a swingable fork 409.

An dem Gehäuse 401 ist eineRolle 4o0 mit dem aufgewickelten gummierten Papierstreifen angebracht. Der Papierstreifen S läuft dann von der Rolle 40o ab, wird von den beiden Leisten 402, und 403 geführt und von den Walzen 404 und 405 vorgeschoben. Die- Leiste 4o2 ist auf der Schiene 4p7 .befestigt, während die Leiste 403 auf der Leiste 4o2 befestigt ist, und zwar so, daß der Papierstreifen zwischen ihnen durchgehen kann, (Abb.4). Die Leisten 4o2 Und_ q.o3 -,dienen, aber mic_ht _ nur der Zuführung des Papierstreifens,- sondern sie bilden auch einen Teil einer Verr iegelungseinrichtung, wodurch die Vorrichtung selbsttätig verriegelt wird, falls der Streifen S abreißt oder zu Ende ist.On the housing 401 is a roller 4o0 with the rubberized wound Paper strips attached. The paper strip S then runs off the roll 40o, is guided by the two bars 402 and 403 and by the rollers 404 and 405 advanced. The strip 4o2 is attached to the rail 4p7, while the strip 403 is attached to the bar 4o2, in such a way that the paper strip between can go through them, (Fig.4). The strips 4o2 und_ q.o3 -, serve, but mic_ht _ only the feeding of the paper strip, - but they also form part of a Locking device, whereby the device is automatically locked, if the strip S breaks or is over.

Unterhalb der Gabel409, die die Walze 405 trägt, =befindet sich eine Daumenwalze 410 (Abb. 3, 9) an einem. Bolzen 41ob mit einem gerauhten Knopf 4100. Wird also der Bolzen 410b gedreht, so hebt die Daumenwalze 41o den Arm 4o9 und bringt die Walze 405 außer Eingriff mit der Walze 404, so daß der- Streifen S leicht eingeschoben werden kann.Below the fork 409, which carries the roller 405, there is one Thumb roller 410 (Figs. 3, 9) on one. Bolt 41ob with a roughened button 4100. Thus, if the bolt 410b is rotated, the thumb roller 41o lifts the arm 4o9 and brings it the roller 405 disengaged from the roller 404 so that the strip S is easily inserted can be.

Die Gabel 4ö9. und der Bolzen 410b sind in den Augen 4o2 gelagert, die an der Führungsplatte 402 sitzen.The fork 4ö9. and the bolt 410b are mounted in the eyes 4o2, which sit on the guide plate 402.

Die Welle 404a der Zuführungswalze 404 ist ' in den Lagern-415 der Schiene 407 gelagert und trägt ein Kegelrad 46 (Abb. 3, 9), das mit dem Kegelrad 417 in Eingriff steht; dieses sitzt auf . der Triebwelle 4i8, die in der an der Schiene 407 befestigten Konsole 419 gelagert ist. An der Welle418 ist ein Sperrad 422 (Abb: 6, 9) befestigt, in das eine ebenfalls auf der Schiene 407 - befestigte Klinke 424 eingreift, d. h. die Welle 418 kann nur in einer Richtung umlaufen. Ein zweites Sperrad 421 sitzt lose auf der Welle 418, und zwar zweckmäßigerweise im Innern des Sperrades 422 (Abb. 6, 1). Zum Sperrad 421 gehört die Sperrklinke 423, die am Sperrad 422 drehbar befestigt ist. Mit dem Sperrrad 421 ist in ähnlicher Weise auf der Welle 418 lose laufend das Zahnrad 420 verbunden. Eine hin und her bewegbare Zahnstange 425 wird durch die stützende Rolle 427 (Abb. 8) mit .dem Zahnrad 42o in Eingriff gehalten. Eine auf der Hauptantriebswelle 23 der Maschine befestigte Daumenscheibe.426 bewegt # die Zahnstange 425 hin und her. Ein schwingender Arm 428 trägt die Zahnstange 425, und die Feder q.258 zieht deren Rolle 425a gegen die Daumenscheibe 426, wobei die Feder stark genug sein muß, um die Zahnstange 425 zu bewegen und gleichzeitig durch die Rollen 404 und 405 den Streifen S weiterzuschieben.The shaft 404a of the feed roller 404 is' in the bearings-415 of the Rail 407 mounted and carries a bevel gear 46 (Fig. 3, 9), which with the bevel gear 417 is engaged; this one sits on. of the drive shaft 4i8, which is located in the Rail 407 attached bracket 419 is mounted. There is a ratchet wheel on the shaft 418 422 (Fig: 6, 9), in which one is also attached to the rail 407 - Pawl 424 engages, d. H. shaft 418 can only rotate in one direction. A second ratchet 421 sits loosely on shaft 418, expediently in the Inside the ratchet wheel 422 (Fig. 6, 1). The ratchet 423 belongs to the ratchet wheel 421, which is rotatably attached to the ratchet 422. With the ratchet wheel 421 is similar Way on the shaft 418 running loosely the gear 420 connected. One back and forth movable rack 425 is by the supporting roller 427 (Fig. 8) with .dem gear 42o held in engagement. One mounted on the main drive shaft 23 of the machine Thumb disk. 426 moves rack 425 back and forth. A swinging arm 428 carries the rack 425, and the spring q.258 pulls its roller 425a against the Thumb washer 426, the spring must be strong enough to hold the rack 425 move and at the same time to push the strip S further through the rollers 404 and 405.

Die Zähne der Sperräder 421 und 42a sind in entgegengesetzter Richtung geschnitten, wodurch die Bewegung des Stirnrades 420 in entgegengesetzter Richtung abwechselnd eine "Vorwärtsbewegung und Ruhepause der Zuführungswalze 404 herbeiführt, so daß die Marke in der Ruhepause gedruckt und der Papierstreifen S nachher gleich wieder verschoben wird.The teeth of the ratchet wheels 421 and 42a are in opposite directions cut, causing the movement of the spur gear 420 in the opposite direction alternately "brings about a forward movement and rest pause of the feed roller 404, so that the stamp is printed in the rest break and the paper strip S immediately afterwards is moved again.

An dem Druckglied 29d ist eine weitere Führung 4o6 für den Papierstreifen befestigt (Abb. 1, 2__ und 5). Sie besteht aus einem- Blecbrab __en,' d_e_ssen-.,Rand auf beiden Seiten umgebogen und mit Schrauben an dem Druckglied 29a befestigt wird. Durch die Öffnung des Rahmens kann zur Erzeugung des Stempelaufdruckes auf dem Papierstreifen die Stempelplatte bei der Aufwärtsbewegung des Druckgliedes 29a hindurchtreten. Die Führung 4o6 ragt mit ihren Enden über das Druckstück 29a hinaus (Abb. 5), und an dem Ende, an dem .der Streifen aus der Führung 4o6 heraustritt, befindet sich eine schmale Queröffnung 406a, durch die bei der Abwärtsbewegung des Druckgliedes ä9a das Messer'4o8 hindurchgeht,. .das 'seinerseits an der Schiene407 befestigt ist.On the pressure member 29d there is a further guide 406 for the paper strip attached (Fig. 1, 2__ and 5). It consists of a - Blecbrab __en, 'd_e_ssen -., Edge is bent on both sides and fastened to the pressure member 29a with screws. The opening of the frame can be used to produce the stamp imprint on the paper strip the stamp plate pass through the upward movement of the pressure member 29a. The ends of the guide 4o6 protrude beyond the pressure piece 29a (Fig. 5), and at the end where the strip emerges from the guide 4o6 a narrow transverse opening 406a, through which the downward movement of the pressure member ä9a the knife'4o8 passes through ,. .that 'in turn attached to the rail 407 is.

Das "Arbeiten der- Einrichtung geht wie folgt'vor sich: Ehe die Vorrichtung 'in Gang gesetzt wird, muß der Streifen S unterhalb der Führung 4o6 in der richtigen Stellung sein und selbstverständlich auch die Zuführungswalze und das Druckglied. Wird. nun die Welle 23 gedreht, so hebt sich- zunächst das Druckglied 29d und bedruckt .den_-Papierstreifen. Darauf bewegt sich dieses abwärts, und während dieser Abwärtsbewegung wird der Streifen weitergezogen, so daß- der bedruckte Teil unterhalb des. Stempels weggezogen ist und ein neuer unbedruckter -Teil an seine Stelle tritt. Diese Zufuhr ist beendet, ehe das Druckglied 29a seine Abwärtsbewegung- vollendet hat. Die Daumenscheibe 34, die die Bewegung des Druckstückes 29a herbeiführt, ist so gestaltet, daß eine kleine Pause während des Weiterziehens des Streifens eintritt. Bevor das Druckglied 29a seine Abwärtsbewegung beendet, drückt das Führungsstück 4u6 den Papierstreifen gegen das Messer 498, das ganz durch die Öffnung 406a. hindurchtritt. - Der gezackte oder . gewellte Rand des Messers trifft auf den Streifen und schnei-. det die fertige Marke ab, die dann auf den geneigten Teil 407a der Scheibe 407 fällt.The "operation of the device" is as follows: Before the device 'is set in motion, the strip S must be below the guide 4o6 in the correct Be position and of course the feed roller and the pressure member. Will. If the shaft 23 is now rotated, the pressure member 29d first rises and prints .den_ strips of paper. Then it moves downward, and during this downward movement the strip is pulled further so that the printed part is below the stamp has moved away and a new, unprinted part takes its place. This feed is ended before the pressure member 29a has completed its downward movement. The thumb disk 34, which brings about the movement of the pressure piece 29a, is designed so that a small pause occurs while the strip is being pulled on. Before the pressure link 29a finishes its downward movement, the guide piece 4u6 pushes the paper strip against the knife 498, which goes all the way through the opening 406a. passes through. - The jagged one or . The corrugated edge of the knife meets the strip and snows. det the finished mark, which then falls on the inclined part 407a of the disc 407.

Die Führungsschienen 4o2, 403 sind mit gegenüberliegenden Einschnitten403a (Abb.9) ausgestattet, in die der Haken 41 ja eines Riegels 411 eingreifen kann (Abb. 3, 9), wenn sich kein Streifen zwischen den Führungsschienen befindet. Andernfalls wird der Haken 41 ja durch den Papierstreifen S gestützt.The guide rails 402, 403 are provided with opposing cuts 403a (Fig.9), in which the hook 41 of a bolt 411 can engage (Fig. 3, 9) if there is no strip between the guide rails. Otherwise the hook 41 is indeed supported by the paper strip S.

Die Welle 412 (Abb. T, 9, To, T T) trägt den Haken 4T T, ist im links befindlichen-Rahmen 2 gelagert und erstreckt sich durch die ganze Vorrichtung hindurch,, wobei ihr hinteres Ende unter der Konsole 4 liegt, auf der die Zählvorrichtung befestigt ist.The shaft 412 (fig. T, 9, To, T T) carries the hook 4T T, is in the left located-frame 2 and extends through the entire device through ,, its rear end lies under the console 4 on which the counting device is attached is.

Auf dem hinteren Ende der Welle 412 (Abb. T, To, T T) sitzt ein Arm 413, dessen freies Ende in die untere Öffnung einer verschiebbaren Schiene 414 eingreift und diese entsprechend der Stellung des Riegels 411 hebt oder senkt, und zwar wird die Schiene 414 gehoben, wenn der Haken 4T T auf dem Papierstreifen S aufliegt. Befindet sich aber kein Papierstreifen zwischen den Führungen 402, 403, wird also der Haken 411 nicht unterstützt, so fällt dieser herunter und dreht dadurch die Welle 4T2, und die Schiene 414 bewegt sich abwärts.An arm sits on the rear end of the shaft 412 (Figs. T, To, T T) 413, the free end of which engages in the lower opening of a sliding rail 414 and this raises or lowers according to the position of the bolt 411, namely is the rail 414 is raised when the hook 4T T rests on the paper strip S. However, if there is no paper strip between the guides 402, 403, then the hook 411 is not supported, it falls down and thereby rotates the Shaft 4T2, and rail 414 descends.

Die verschiebbare Schiene 414 tritt durch die Konsole 4 hindurch und erfaßt das eine Ende des Zählerstiftes 212. Sie ist mit einem Haken 414a ausgestattet (Abb. To, T T), der sich oberhalb des Stiftes 212 befindet. Sowie also die Schiene 414 heruntersinkt, gelangt der Haken 414a auf den Stift 2-T2 zwischen seinen beiden Wangen 212a und der Seitenwand 4b der Konsöle 4, wodurch die Bewegung des Stiftes 212 in der Richtung nach der Wand 4b verhindert wird; dadurch wird der .Zähler verriegelt. Sollte aber die Schiene 414 herabsinken, während der Stift 212 in der entriegelten Stellung steht, so würde ihr Haken 414.a auf dem einen Bund 2I2a ruhen, und die Vorrichtung kann gerade den in Gang befindlichen Druck vollenden; dann aber wird der Stift 212 verschoben, der Haken 414a wird vom Bund 2 i,2a abgleiten, und die Schiene 414 wird ihre Abwärtsbewegung vollenden. Hierbei kommt der Haken 414a zwischen beiden Wangen 212a zu liegen und verriegelt den Stift 212.The displaceable rail 414 passes through the console 4 and grasps one end of the counter pin 212. It is equipped with a hook 414a (Fig. To, TT) which is located above the pin 212. As soon as the rail 414 descends, the hook 414a gets on the pin 2-T2 between its two cheeks 212a and the side wall 4b of the brackets 4, whereby the movement of the pin 212 in the direction towards the wall 4b is prevented; this locks the counter. If, however, the rail 414 should sink while the pin 212 is in the unlocked position, its hook 414.a would rest on the one collar 2I2a, and the device can just complete the pressure in progress; but then the pin 212 will be displaced, the hook 414a will slide off the collar 2 i, 2a, and the rail 414 will complete its downward movement. In this case, the hook 414a comes to lie between two flanges 212a and locks the pin 212th

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: T. Freistempelmaschine, bei der ein auf verschiedene Werte einstellbarer Stempel auf einen aus der Maschine herausnehmbaren Zähler wirkt, der die den einzelnen Stempelungen entsprechenden Werte registriert und nach Aufbrauch eines bestimmten, vorausbezahlten Betrages zusammen mit derMaschine verriegelt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der 'Stempelwert auf einen in der Maschine gelagerten Papierstreifen (S) gedruckt wird, der an dem Stempel vorbeibewegt und zu einem Messer (4o8) geführt wird, das das mit dem Stempelaufdruck versehene, -als Briefmarke dienende Streifenstück abtrennt. PATENT CLAIMS: T. indicia machine in which one on different Values adjustable stamp acts on a counter that can be removed from the machine, which registers the values corresponding to the individual stamps and after they have been used up of a certain, prepaid amount is locked together with the machine, characterized in that the 'stamp value is stored in the machine Paper strip (S) is printed, which moves past the stamp and to a knife (4o8) is performed, which is provided with the stamp, -serving as a postage stamp Separates the piece of strip. 2. Freistempelmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die den Papierstreifen vorschiebende Förderwalze (4o4) von einer auf der Hauptantriebswelle (23) sitzenden Daumenscheibe (426) aus über eine Zahnstange (425) und ein Zahnradgetriebe (416, 417, 42o bis 424) jeweils nach dem Druckvorgang bewegbar ist.2. franking machine according to claim 1, characterized in that that the conveyor roller (4o4) advancing the paper strip is driven by one on the main drive shaft (23) seated thumb disk (426) made via a rack (425) and a gear drive (416, 417, 42o to 424) is movable after the printing process.
DEP46613D 1923-07-29 1923-07-29 Franking machine Expired DE547393C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46613D DE547393C (en) 1923-07-29 1923-07-29 Franking machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEP46613D DE547393C (en) 1923-07-29 1923-07-29 Franking machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE547393C true DE547393C (en) 1932-03-23

Family

ID=7381843

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEP46613D Expired DE547393C (en) 1923-07-29 1923-07-29 Franking machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE547393C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE547393C (en) Franking machine
DE724370C (en) Typewriter with auxiliary paper trolley
DE461780C (en) Franking machine
DE545810C (en) Franking machine
DE501338C (en) Adjustment device for scoring machines
DE65748C (en) Typewriter
DE545538C (en) Self-collecting certificate machine
DE485589C (en) Machine for moistening, sealing and franking letters
DE518614C (en) Printing unit for adding and calculating machines, calculating typewriters, etc. like
DE423408C (en) Working time control device
DE882011C (en) Machine for issuing cards with variable labels, in particular tickets
DE610013C (en) Self-collecting printing device for printing flat objects in particular, such as towels, flag and mandolin bands, or the like.
DE671904C (en) Device for printing strip-shaped, loose individual sheets with several imprints arranged next to one another in the longitudinal direction of the sheets in address printing machines
DE956632C (en) Printing unit for cash registers or similar accounting machines
AT115745B (en) Stamp issuing machine.
DE1290748B (en) Franking machine
DE449061C (en) Sheet and strip cutting machine for leather and similar soft fabrics
DE245761C (en)
DE420299C (en) Device for issuing tickets
DE2336988C3 (en) Device for conveying a carrier strip with labels to be printed line-by-line
DE574692C (en) Printing device for cloakroom cards
AT58966B (en) Ribbon printing machine with moving bed.
DE449577C (en) Device for issuing postage stamps or other stamps
DE219896C (en)
DE44490C (en) typewriter