DE545411C - Machine for the pressing of footwear by means of a pressure piece encompassing the shoe like a band - Google Patents

Machine for the pressing of footwear by means of a pressure piece encompassing the shoe like a band

Info

Publication number
DE545411C
DE545411C DEF62560D DEF0062560D DE545411C DE 545411 C DE545411 C DE 545411C DE F62560 D DEF62560 D DE F62560D DE F0062560 D DEF0062560 D DE F0062560D DE 545411 C DE545411 C DE 545411C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure
machine
footwear
shoe
machine according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF62560D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Louis G Freeman Co
Original Assignee
Louis G Freeman Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Louis G Freeman Co filed Critical Louis G Freeman Co
Application granted granted Critical
Publication of DE545411C publication Critical patent/DE545411C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D95/00Shoe-finishing machines
    • A43D95/02Machines for treating or smoothing shoe uppers to remove wrinkles, folds, or the like
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D11/00Machines for preliminary treatment or assembling of upper-parts, counters, or insoles on their lasts preparatory to the pulling-over or lasting operations; Applying or removing protective coverings
    • A43D11/12Machines for forming the toe part or heel part of shoes, with or without use of heat
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/006Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks for forming shoe stiffeners
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43DMACHINES, TOOLS, EQUIPMENT OR METHODS FOR MANUFACTURING OR REPAIRING FOOTWEAR
    • A43D8/00Machines for cutting, ornamenting, marking or otherwise working up shoe part blanks
    • A43D8/02Cutting-out
    • A43D8/04Stamping-out

Description

Maschine zur Zurechtpressung von Schuhwerk mittels eines den Schuh bandartig umfassenden Druckstückes Es ist bei der Herstellung von Schuhwerk. bekannt, die Rückseite des Schuhes gegen Ende der Bearbeitung auf :einer erhitzten Form mittels eines den Schuh bandartig -umfassenden Druckgliedes zurechtzupressen. Es hat sich herausgestellt, daß hierbei durch den auf die Rückseite des Schuhes ausgeübten Druck die allgemeine Form des Schuhes verschlechtert wird; insbesondere wird die öffnung so erweitert, daß der Schuh nachher nicht mehr fest am Fuß anliegt. Erfindungsgemäß wird dies dadurch verhindert, daß auf den Schuh gleichzeitig mit dem von rückwärts wirkenden Druck ein seitlicher Druck durch besondere einstellbare Druckkörper ausgeübt und dadurch einer Verbreiterung der Schuhöffnung entgegengewirkt wird, so daß mit ein und derselben Druckvorrichtung Schuhe verschiedener Größe und verschiedener Form zurechtgepreßt werden können.Machine for the pressing of footwear by means of the shoe band-like comprehensive pressure piece It is used in the manufacture of footwear. known, the back of the shoe towards the end of the processing on: a heated mold by means of to squeeze a pressure member that encompasses the shoe in a band-like manner. It has found that this is due to the pressure exerted on the back of the shoe the general shape of the shoe is deteriorated; in particular, the opening so expanded that the shoe no longer rests firmly on the foot. According to the invention this is prevented by the fact that on the shoe simultaneously with the backwards acting pressure a lateral pressure exerted by a special adjustable pressure body and thereby a widening of the shoe opening is counteracted, so that with one and the same printing device shoes of different sizes and different Shape can be pressed into shape.

In den Zeichnungen ist ein Ausführungsbeispiel für eine Maschine dargestellt, welche die nach der Erfindung bezweckte, gleichzeitig von rückwärts und seitlich wirkende Zurechtpressung des Schuhes ermöglicht. Die Maschine ist sehr einfach zu handhaben, insbesondere kann der Spannhebel zur Bemessung der Druckgröße in einfachster Weise in jeder beliebigen Lage gesperrt werden. Abb. i ist eine Seitenansicht einer solchen Maschine, Abb.2 eine teilweise Draufsicht, Abb.3 eine Gesamtansicht der Sperrvorrichtung.In the drawings, an embodiment for a machine is shown, which the object of the invention, simultaneously from the rear and the side allows effective compression of the shoe. The machine is very easy to use handle, in particular the clamping lever for dimensioning the print size in the simplest way Way can be locked in any position. Fig. I is a side view of a such machine, Fig.2 a partial plan view, Fig.3 an overall view of the Locking device.

Abb. q. ist eine vordere Gesamtansicht eines Druckgliedes mit den zugehörigen Spannvorrichtungen.Fig.q. Fig. 13 is an overall front view of a pressure member with the associated clamping devices.

Abb.5 zeigt eine Einzelheit der Befestigung des Druckgliedes.Fig.5 shows a detail of the fastening of the pressure member.

Abb. 6 zeigt das bandartige Druckglied von der Seite gesehen.Fig. 6 shows the band-like pressure member seen from the side.

Abb.7 ist ein Längsschnitt nach 7-7 der Abb. 6.Fig.7 is a longitudinal section along 7-7 of Fig. 6.

Abb. 8 zeigt eine abgeänderte Ausfuhr ungsform der Rast zur Aufnahme des Druckgliedes in Ruhestellung.Fig. 8 shows a modified embodiment of the latch for recording of the pressure member in the rest position.

Ein Pfosten 2 kann senkrecht längs einer Säule i. verstellt und durch Klemmschrauben 3 in der eingestellten Lage festgehalten werden. Diese Säule trägt auf dem Flansch q. den Drehkopf 5, von welchem die Formen 7 für das Schuhwerk nach Art von radial herausragenden Armen getragen werden. Diese Formen enthalten elektrische Heizkörper 8 und haben eine Rast 9 für die Auflagerung des Druckgliedes, wenn es nicht benutzt wird.A post 2 can be perpendicular along a column i. adjusted and through Clamping screws 3 are held in the set position. This pillar carries on the flange q. the rotary head 5, of which the molds 7 for the footwear according to Kind of supported by radially protruding arms. These forms contain electrical Radiator 8 and have a detent 9 for the support of the pressure member when it is not used.

Als Druckglieder dienen die in Abb. 6 und 7 dargestellten bandartigen Teile 26. Die Enden jedes dieser Streifen oder Sattel werden durch eine Klammer 27 zu einer Schleife zusammengeschlossen. Im Innern des Streifens ist ein Futter 67 vernietet. Die Seiten dieses Futters liegen jedoch in einem Abstand von den Seiten des Streifens 26. Die beiden Enden des Futters haben Lappen 7o, die nach außen um die Ränder des Streifens 26 herumgeschlagen sind und infolge der Anordnung von Druckknöpfen 68 durch eine mit Gegenstücken dieser Druckknöpfe versehene Schiene 69 gehalten werden. Zwischen jedem nicht am Futter 67 anliegenden Teil des Streifens 26 und dem Futter selbst sind Einlagen, beispielsweise in Gestalt von Kissen 71, eingeschaltet, und die Größe dieser Kissen, ihre Dicke sowie ihre Lage an dem Druckglied 26 können so ausgewählt werden, daß dadurch bei Aufbringung des Streifens auf die Form die Seiten des Schuhes mehr oder weniger stark zurechtgepreßt werden. Je nach der Wahl der Gestalt dieser, Einlagen 71, ihrer Ausdehnung und ihrer Verlegung ist man imstande, auf der gleichen Form oder auch auf auswechselbaren Formen 7 das Schuhwerk durch Zurechtpressung an- der Form genau auf jene Gestalt zu bringen, die gewünscht wird.The band-like shown in Figs. 6 and 7 serve as compression members Parts 26. The ends each of these strips or saddles are going through a clamp 27 joined together to form a loop. Inside the strip is a lining 67 riveted. However, the sides of this lining are spaced apart from the sides of the strip 26. The two ends of the lining have tabs 7o which wrapped outwardly around the edges of the strip 26 and due to the arrangement of snap fasteners 68 by a rail provided with counterparts of these snap fasteners 69 are held. Between each part of the strip which is not in contact with the lining 67 26 and the lining itself are inserts, for example in the form of pillows 71, switched on, and the size of these pads, their thickness and their location on the pressure member 26 can be selected so that when the strip is applied to the Shape the sides of the shoe to a greater or lesser extent. Depending on the choice of the shape of these, inlays 71, their extension and their laying is one is able to put the footwear on the same form or on interchangeable forms 7 to bring it to the shape that you want by pressing it into shape will.

Zum Abheben des Druckgliedes 26 bei Auslösung des Hebels 18 aus seiner Druckstellung sind mit der Fassung 27 federnde Streifen 71a vereinigt, die das Bestreben haben, die Seitenteile des Druckgliedes auseinanderzudrükken. Gleichzeitig wird der Bügel dabei auf die von den Formen 7 seitlich wegstehenden Arme 9 aufgeschoben. In der Ausführung dieser Arme nach Abb. 8 haben sie am Ende einen Haken 9a, durch welchen die Aufwärtsbewegung des Druckgliedes 26 begrenzt wird, so .daß infolge dieser Begrenzung der Aufwärtsbewegung .ebenfalls eine Verbreiterung des Druckgliedes stattfinden muß. Für solche Arme ist die Anbringgung der Federn 71a an dem Bügelstreifen nicht unbedingt notwendig.To lift the pressure member 26 when the lever 18 is released from its Printing position are combined with the version 27 resilient strips 71a, which the endeavor have to push apart the side parts of the pressure member. At the same time will the bracket is pushed onto the arms 9 projecting laterally from the molds 7. In the execution of these arms according to Fig. 8 they have a hook 9a at the end which the upward movement of the pressure member 26 is limited, so .that as a result this limitation of the upward movement. also a widening of the pressure member must take place. For such arms is the attachment of the springs 71a to the strap strip not absolutely necessary.

Um das Druckglied mit Bezug auf jede Form 7 in Arbeitsstellung zu bringen, es darin zu sperren, und zwar mit dem wahlweise bestimmten Druck, und es auch wieder auszulösen, ist die in Abb. 1, 3 und 4 gezeigte Anordnung getroffen. Die radialen Arme des Drehkopfes 5 haben Schlitze io zur Verstellung der an den Armen des Drehkopfes gleit. bar geführten, nach unten ragenden Stützen 12, die durch Anziehung der Schrauben i i in der eingestellten Lage festgehalten werden. Die Verstellung wird durch in Nuten 13 gleitende Ansätze 14 der Stützen erleichtert.To the pressure member with respect to each form 7 in the working position bring to lock it in it, with the optional pressure, and it to trigger again, the arrangement shown in Fig. 1, 3 and 4 is made. The radial arms of the rotary head 5 have slots io for adjusting the to the Arms of the turret slide. bar guided, downwardly projecting supports 12, which by Tightening the screws i i can be held in the set position. The adjustment is facilitated by lugs 14 of the supports that slide in grooves 13.

Nach Abb.3 sitzt am unteren Ende jeder dieser Arme 12 ein Zapfen 15, der gegen Drehung im Arm durch die Stellschraube 16 gesichert ist. Auf diesem Zapfen ruht ausschwingbar ein Druckarm 17, und ferner ruht auf dem Zapfen ebenfalls ausschwingbar und neben dem ersten Arm 17 ein Hebel 18, der durch den Stellring i 9 gegen Abgleiten vom Zapfen in der Achsrichtung desselben geschützt ist. Der Stellring i9 ist wieder durch die Stellschraube 2o in seiner Lage auf dem Zapfen gesichert. Die beiden um den Zapfen 15 drehbaren Arme 17 und 18 sind miteinander durch den Schraubstift 2i verbunden, der bei 22 an dem Arm 18 angelenkt ist und dessen anderes Ende durch einen Schlitz 24 des Armes 17 hindurchgeht. Dieser Bolzen wird von :einer Feder 23 umgeben, und die Spannung der Feder kann durch den Kragen 25, der als Mutter ausgebildet ist, verändert werden. Auf diese Weise bleiben die beiden Arme 17 und i 8 in nachgiebiger Verbindung miteinander.According to FIG. 3, a pin 15 is seated at the lower end of each of these arms 12 and is secured against rotation in the arm by the adjusting screw 16. A pressure arm 17 rests on this pin so that it can swing out, and also rests on the pin so that it can swing out and next to the first arm 17 a lever 18 which is protected by the adjusting ring i 9 against sliding off the pin in the axial direction of the same. The adjusting ring i9 is again secured in its position on the pin by the adjusting screw 2o. The two arms 17 and 18 rotatable about the pin 15 are connected to one another by the screw pin 2 i which is articulated at 22 on the arm 18 and the other end of which passes through a slot 24 in the arm 17 . This bolt is surrounded by: a spring 23, and the tension of the spring can be changed by the collar 25, which is designed as a nut. In this way, the two arms 17 and i 8 remain in resilient connection with one another.

Arm 17 besitzt einen Ansatz 25a, in dessen seitlichen Vorsprüngen 25b ein Zapfen 28 gelagert ist, welcher durch die Klammer 27 des Druckgliedes 26 hindurchgeht (Abb. 4 und 5).Arm 17 has a shoulder 25a in the lateral projections 25b, a pin 28 is mounted, which through the clamp 27 of the pressure member 26 goes through it (Fig. 4 and 5).

Eine Stellschraube 29 drückt gegen das eine Ende der Klammer 27, und das andere Ende der Klammer wird dabei gegen eine Feder 30 gedrängt, die in einem Sockel 31 des Ansatzes 25a untergebracht ist. Auf diese Weise wird das Druckglied 26 derartig unterstützt, daß es leicht über die Form hinwegschnappen kann und sich dann der Außenfläche der Form von selbst anpaßt. je nach der Einstellung der Schraube 29 wird die Lage dieses Druckgliedes mit Bezug auf seinen Stützarm 17 verändert.A set screw 29 presses against one end of the bracket 27, and the other end of the bracket is urged against a spring 30 which is housed in a base 31 of the extension 25a. In this way, the pressure member 26 is supported in such a way that it can easily snap over the shape and then adapt itself to the outer surface of the shape. depending on the setting of the screw 29, the position of this pressure member with respect to its support arm 17 is changed.

Der drehbar gelagerte Handhebel 18 ist mit einem Ansatz versehen, an welchem um den Zapfen 37 ein Auslösehebel 36 ausschwingbar ist. Der Handhebel 18 hat einen seitlichen Ansatz 44 mit einem Bolzen 34, um den ein Schwingstück 33, das das von dem Arm 12 wegragende Bogenstück 32 umfaßt, sich drehen kann. Dieses Schwingstück 33 enthält lose zwei Stifte 35, die etwas versetzt zueinander auf die äußere und innere Kante des Bogens 32 eingreifen und so angeordnet sind, daß der Handhebel 18 längs des Bogenstükkes 32 um den Zapfen 15 entgegen der Uhrzeigerrichtung frei ausgeschwungen werden kann, während in der anderen Richtung die Stifte 35 des Ansatzes 33 sich an dem Bogenstück festklemmen, so daß der Hebel 18 in jeder eingestellten Winkellage mit Bezug auf den Arm 12 verbleibt. Der Auslösehebel36, der um den Zapfen 37 des Hebels 18 ausschwingt, hat bei 38 einen zylindrischen kurzen Ansatz oder Warze, welche gegen das seitliche Schwingstück 33 des Hebels 18 anliegt. Wird der Auslösehebel 36 an seinem freien Ende gegen den Handhebel 18 hingedrückt, so wird durch diese Warze 38 der seitliche Ansatz 33 mit seinen-Klemmstiften 35 außer Klemmeingriff mit dem Bogen 32 gebracht, und der Hebel i8 zusammen mit dem Hebel 36 kann dann in der entgegengesetzten Richtung, d. h. in Richtung des Uhrzeigers, auf dem Bogen 32 zurückgeschwungen werden.The rotatably mounted hand lever 18 is provided with a shoulder on which a release lever 36 can be swung out about the pin 37. The hand lever 18 has a lateral extension 44 with a bolt 34 around which a rocking piece 33, which comprises the curved piece 32 projecting away from the arm 12, can rotate. This swing piece 33 loosely contains two pins 35 which engage the outer and inner edge of the bow 32 slightly offset from one another and are arranged so that the hand lever 1 8 along the bow piece 32 around the pin 15 can be freely swung counterclockwise while in the other direction, the pins 35 of the projection 33 are clamped to the curved piece, so that the lever 18 remains in each set angular position with respect to the arm 12. The release lever 36, which swings out around the pin 37 of the lever 18, has at 38 a short cylindrical extension or protrusion which rests against the lateral oscillating piece 33 of the lever 18. If the release lever 36 is pressed at its free end against the hand lever 18, the lateral projection 33 with its clamping pins 35 is brought out of clamping engagement with the arch 32 by this wart 38, and the lever i8 together with the lever 36 can then be in the opposite direction, ie in the clockwise direction, are swung back on the sheet 32.

Wenn der Hebel 18 entgegen dem Uhrzeiger um den Zapfen 15 ausgeschwungen wird, so wird durch Vermittlung des von einer starken Schraubenfeder 23 umschlossenen Stiftes 21 auch der Arm 17 mit seinem Ansatz 25a ausgeschwungen. An dem Ansatz ist bei 28 das streifenförmige Druckglied 26 gelenkig befestigt.When the lever 1 8 swung counterclockwise about the pin 15, so the region enclosed by a strong helical spring 23 pin 21 is also the arm swung out 17 with its neck 25a through mediation. At 28, the strip-shaped pressure member 26 is hingedly attached to the extension.

Bei der Ausschwingung in der eben erwähnten Richtung entgegen dem Uhrzeiger wird dadurch das Druckglied fest um die Form 7 und den daraufgelegten Schuh angezogen, wobei die Feder 23 mithilft, die Druckbeanspruchung zu übertragen. In der eingestellten Lage wird dann der Hebel 18 und damit auch das Druckglied durch die Iüemmstifte 35 festgelegt, und eine Auslösung kann erst stattfinden, wenn der andere Hebel 36 durch Anstoß gegen das Schwingstück 33 diese Klemmwirkung aufhebt. Eine zu weit gehende Ausschwingung des streifenförmigen Druckgliedes 26 um den Zapfen 28 des Ansatzes 25a wird durch die Schraube 29 bzw. Feder 3o verhindert.At the swing in the direction just mentioned, opposite to that Clock hand is thereby the pressure member firmly around the form 7 and the one placed on it Shoe tightened, the spring 23 helping to transmit the compressive stress. In the set position, the lever 18 and thus also the pressure member is then through the Iüemmstifte 35 fixed, and a release can only take place when the other lever 36 cancels this clamping effect by abutment against the oscillating piece 33. Too far oscillation of the strip-shaped pressure member 26 around the pin 28 of the projection 25a is prevented by the screw 29 or spring 3o.

Eine am Hebel 18 angebrachte gebogene Blattfeder 43 dient dazu, den Hebel 18 in der Auslösestellung an dem Ansatz ¢2 des Armes i 2 aufzuhängen, und das Druckglied 26 kann dann auf der Rast 9 aufliegen, so daß ein neuer Schuh aufgesetzt werden kann. Die Rast 9 besteht vorzugsweise aus nicht wärmeleitendem Material.A device fitted to lever 18 bent leaf spring 43 serves to suspend the lever 1 8 in the release position on the approach ¢ 2 of the arm i 2, and the pressure member 26 can then rest on the catch 9, so that a new shoe can be attached. The latch 9 is preferably made of a non-thermally conductive material.

Vom Drehkopf 5 erhebt sich ein Pfosten 56, der feststeht und den Reglerkasten 59 mit dem Schalter 62 und der Kontrollampe 64 trägt. Die Stromzufuhr an die Heizkörper 8 erfolgt durch nicht dargestellte Gleitringe an dem Drehkopf, die sich an :entsprechenden feststehenden Ringen des Pfostens 56 führen, welch letzteren Ringen der Strom durch die Leiter 61 zugeführt wird.A post 56 rises from the rotary head 5, which is fixed and the control box 59 with the switch 62 and the control lamp 64 carries. The power supply to the radiators 8 is carried out by sliding rings, not shown, on the rotary head, which are related to: corresponding fixed rings of the post 56 lead, which latter rings the current through the conductor 61 is fed.

Claims (7)

PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zur Zurechtpressung von Schuhwerk mittels eines den Schuh bandartig umfassenden Druckstückes, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (26) das Oberleder gleichzeitig mit der Pressung der Rückseite des Schuhes seitlich durch besondere -einstellbare Druckkörper nach innen drückt und fest-gegen die erhitzte Form hält, so daß der seitliche Druck des bandartigen Druckstückes wahlweise auf bestimmte Stellen des Oberleders ausgeübt wird. PATENT CLAIMS: i. Machine for the pressing of footwear by means of a pressure piece encompassing the shoe like a band, characterized in that the pressure piece (26) the upper leather simultaneously with the pressing of the back of the The side of the shoe presses inwards through special adjustable pressure bodies and firmly-holds against the heated mold, so that the lateral pressure of the band-like pressure piece is optionally exercised on certain parts of the upper leather. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstücke (26) zwecks Anpassung an verschiedenes Schuhwerk veränderbar ausgebildet sind, insbesondere mit an verschiedenen Stellen einfügbaren, auswechselbaren Einlagen (71) versehen sind. 2. Machine according to claim i, characterized in that the pressure pieces (26) for the purpose of adapting to different Footwear are designed to be changeable, in particular with at different points insertable, exchangeable inserts (71) are provided. 3. Maschine nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Druckstück (26) und die Form (7) in ihrer Stellung zueinander verstellbar sind, um die Angriffspunkte und Richtung des Druckes zu verändern. q.. 3. Machine according to claim i and 2, characterized in that the pressure piece (26) and the mold (7) in their Position to each other are adjustable to the points of application and direction of the pressure to change. q .. Maschine nach Anspruch i mit mehreren Formen, die an radial von :einem Drehkopf ausgehenden Armen angebracht sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (i-,) jedes bandartigen Druckstreifens (26) an dem Drehkopf (5) waagerecht verschiebbar und einstellbar ist, unabhängig von der senkrechten Einstellung der Form (7) an diesem Drehkopf, um eine mit mehreren Formen und Druckstreifen ausgerüstete Maschine für die verschiedensten Arten von Schuhwerk brauchbar zu machen. A machine according to claim i having a plurality of shapes extending radially from : a rotating head outgoing arms are attached, characterized in that the Carrier (i-,) of each tape-like pressure strip (26) on the rotary head (5) horizontally slidable and adjustable, regardless of the vertical setting of the Mold (7) on this rotary head, around one equipped with several molds and printing strips To make the machine usable for the most varied types of footwear. 5. Maschine .nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Verbindungsteil (27) jedes Druckstreifens (26) verstellbar (Schraube 29) am Spannarm (17) befestigt ist. 5. machine .According to claim i, characterized in that the connecting part (27) of each pressure strip (26) adjustable (screw 29) is attached to the clamping arm (17). 6. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der längs eines Bügels (32) geführte Druckhebel (18) mittels eines Klemmgesperres (33, 35) in jeder beliebigen Lage für wechselnde Druckstärken feststellbar ist. 6. Machine after Claim i, characterized in that the pressure lever guided along a bracket (32) (18) by means of a locking mechanism (33, 35) in any position for changing Pressure strengths can be determined. 7. Maschine nach Anspruch 6, gekennzeichnet durch einen in den Druckhebel (18) eingepaßtenAuslösehebel (36), dessen Vorsprung (38) das Klemmgesperre (33, 35) auslöst. B. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß für die Ruhelage der Druckstücke (26) wärmeisolierte Stützen (9) vorgesehen sind.7. Machine according to claim 6, characterized by a release lever (36) fitted into the pressure lever (18), the projection (38) of which the locking mechanism (33, 35) triggers. B. Machine according to claim i, characterized in that that for the rest position of the pressure pieces (26) thermally insulated supports (9) are provided are.
DEF62560D 1925-12-09 1926-11-30 Machine for the pressing of footwear by means of a pressure piece encompassing the shoe like a band Expired DE545411C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US74404A US1720891A (en) 1925-12-09 1925-12-09 Shoe shaper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545411C true DE545411C (en) 1932-02-29

Family

ID=22119384

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF62560D Expired DE545411C (en) 1925-12-09 1926-11-30 Machine for the pressing of footwear by means of a pressure piece encompassing the shoe like a band

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1720891A (en)
DE (1) DE545411C (en)
FR (1) FR626010A (en)
GB (1) GB262799A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2665437A (en) * 1950-12-04 1954-01-12 Int Shoe Co Machine for forming shoe quarters

Also Published As

Publication number Publication date
FR626010A (en) 1927-08-25
GB262799A (en) 1928-03-09
US1720891A (en) 1929-07-16

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1059814B (en) Safety ski bindings that release automatically in the event of overload
EP0363663A2 (en) Bicycle pedal with a releasable strap
DE1652665A1 (en) Holding device for cutting tools, especially on turning jaws
DE545411C (en) Machine for the pressing of footwear by means of a pressure piece encompassing the shoe like a band
DE2508240C2 (en) Automatic adjustment device for external shoe brakes
EP0599090B1 (en) Hand-operated electrical tool, especially an angle-grinding machine
DE463299C (en) Device for stretching footwear
DE1124051B (en) Device for attaching the blanket to the blanket cylinder
DE1925695A1 (en) Manually operated tool for bending or cutting a hard, stiff rod or wire
DE1298055B (en) Knee lever clamping device
DE202016100901U1 (en) Support system for headrest
DE2050384A1 (en) DEVICE FOR APPLYING SOLES TO SHOES BY INJECTION MOLDING
DE504919C (en) Machine for attaching press studs or other button parts to fabric, leather and the like.
AT152341B (en) Ski binding.
AT54026B (en) Last holder for machines for processing footwear.
DE531881C (en) Sole press
DE45160C (en) Machine for sewing thumbs into gloves
AT46058B (en) Shoe straightener.
DE715024C (en) Heel strap arrangement for heel lasting machines
DE562263C (en) Machine for notching the joint part of footwear
DE428198C (en) Machine for cross cutting and punching belts
DE1586443C3 (en) Device for tensioning, closing and cutting off a steel band surrounding a packaged item. Elimination from: 1265037
DE1994269U (en) ANTI-SKID DEVICE FOR VEHICLE TIRES.
DE363240C (en) Outer inserting machine with two punch and stamp devices
DE477932C (en) Riveted connection with a hollow rivet closed by a bottom