DE543378C - Gearbox for power transmission from the running axle of a railway vehicle to a power generator or compressor attached to the vehicle - Google Patents

Gearbox for power transmission from the running axle of a railway vehicle to a power generator or compressor attached to the vehicle

Info

Publication number
DE543378C
DE543378C DEST43785D DEST043785D DE543378C DE 543378 C DE543378 C DE 543378C DE ST43785 D DEST43785 D DE ST43785D DE ST043785 D DEST043785 D DE ST043785D DE 543378 C DE543378 C DE 543378C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
vehicle
frame
shaft
gear
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST43785D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Stone J and Co Ltd
Original Assignee
Stone J and Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Stone J and Co Ltd filed Critical Stone J and Co Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE543378C publication Critical patent/DE543378C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1846Rotary generators structurally associated with wheels or associated parts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein dauerhaftes und zuverlässiges Kraftübertragungsgetriebe von einer Laufachse eines Eisenbahnfahrzeuges auf ein Arbeitsgerät am Fahrzeug. Ein solches Getriebe kann beispielsweise dazu dienen, Stromerzeuger an einem Bahnwagen anzutreiben. Es ist jedoch auch vorteilhaft zum Antrieb eines Gebläses oder Verdichters für Lüftungs- oder Kühlzwecke zu verwenden.The invention relates to a durable and reliable power transmission gear from a running axle of a railway vehicle to an implement on the vehicle. A Such a transmission can be used, for example, to generate electricity on a railroad car to drive. However, it is also advantageous for driving a fan or compressor to be used for ventilation or cooling purposes.

In letzterem Falle kann man das Gebläse oder den Verdichter fest am Unterrahmen anordnen und so biegsame Rohrverbindungen vermeiden, wie sie sonst bei gelenkig unterhalb des Wagens ,aufgehängten Gebläsen und Verdichtem nötig sind. Das Übertragungsgetriebe läßt rasche Anpassung an die jeweiligen Verhältnisse durch Änderbarkeit des Übersetzungsverhältnisses zu. Wird beispielsweise die Installation im Eisenbahnfahrzeug vergrößert, so läßt sich gemäß der Ausbildung der Erfindung das Vorgelege leicht auswechseln. In the latter case, the fan or the compressor can be arranged firmly on the subframe and so avoid flexible pipe connections, as they are otherwise with articulated underneath of the cart, suspended fans and compressors are necessary. The transmission gear allows rapid adaptation to the respective Ratios by changing the gear ratio. For example the installation in the railway vehicle increased, so can according to the training the invention easily replace the intermediate gear.

Erfindungsgemäß sitzt am unteren Ende eines um Zapfen drehbaren Hängerahmens eine Antriebsscheibe. Der Rahmen ist mittels Gewichtes oder Feder belastet, um den Antriebsriemen anzuspannen. Von der Welle dieser Triebscheibe wird die Übertragung auf einen umlaufenden Teil oder eine Zwischenvvelle übertragen, die gleichachsig zu den Hängezapfen liegt. Zweckmäßig geschieht die Übertragung von der Riemenscheibe mittels Kettengetriebes bekannter ruhig laufen- : der Art oder mittels eines Riemengetriebes oder eines Zahnradsatzes. Es empfiehlt sich, die Zwischenwelle mit dem zu treibenden Gerät durch eine Art biegsamer oder Universalkupplung zu verbinden, die sich jeder Abweichung von der geradlinigen Übereinstimmung zwischen der Zwischenwelle und der Welle des anzutreibenden Gerätes anpaßt. Hierdurch schafft man ein regelbares Geschwindigkeitsgetriebe von Schlupfriemenart, wobei jedoch die Riemenspannung durch eine Feder- oder Gewichtsbelastung geregelt ist, die unabhängig von dem Gewicht des angetriebenen Gerätes ist. Bei einigen An-, Ordnungen wird zweckmäßig das anzutreibende Gerät innerhalb des Rahmens angebracht. Dieser hängt dann an Zapfen an dem anzutreibenden Gerät. Zwischen diesem und einem Zwischenrade oder Zwischengliede liegt eine Kupplung. Dieses Zwischenrad oder Zwischenglied steht mit der Riemenwelle in Verbindung und läuft um eine gleichachsig zum Aufhängezapfen liegende Achse. ; According to the invention, a drive pulley sits at the lower end of a hanging frame that can be rotated about a pin. The frame is loaded by weight or spring to tension the drive belt. The transmission is transmitted from the shaft of this drive pulley to a rotating part or an intermediate shaft that is coaxial with the hanging pin. The transmission from the belt pulley is expediently carried out smoothly by means of a chain drive known : the type or by means of a belt drive or a gear set. It is advisable to connect the intermediate shaft to the device to be driven by a kind of flexible or universal coupling that adapts to any deviation from the straight line correspondence between the intermediate shaft and the shaft of the device to be driven. This creates a variable speed transmission of the slip belt type, but the belt tension is regulated by a spring or weight load which is independent of the weight of the device being driven. In some arrangements, the device to be driven is expediently attached within the frame. This then hangs on pegs on the device to be driven. A clutch is located between this and an intermediate gear or link. This intermediate wheel or intermediate link is connected to the belt shaft and runs around an axis coaxial with the suspension pin. ;

Abb1, ι ist zum Teil Ansicht, zum Teil Längsschnitt durch ein Ausführungsbeispiel nach der Erfindung. Abb. 2 ist eine von rechts her gesehene Seitenansicht. Abb. 3 zeigt in verkleinertem Maßstabe ein Getriebe nach den Abb. 1 und 2 an einem Eisenbahnwagen. Abb. 4 ist ein von rechts gesehener Schnitt nach Linie IV-IV in Abb. 3. Die Abb. 5 und 6 zeigen teils im Längsschnitt, teils in rechter Seitenansicht eine Abänderung, wobei das Getriebegehäuse in Abb. 5 abgenommen ist. Eine weitere Abänderung zeigen die Abb1. 7 und 8, während aus den Abb. 9 und 10 in Längsschnitt und schematischer Ansicht ein Hypozykloidengetriebe ersichtlich ist, das als Ersatz der in den Abb. 7 und 8 dargestellten Kupplungsmittel verwendet werden kann. In den Abbildungen ist das anzutreibende Arbeitsgerät meist als Verdichter angedeutet; an dessen Stelle kann man sich ebensogut einen Stromerzeuger denken.Fig 1 , ι is partly a view, partly a longitudinal section through an embodiment according to the invention. Fig. 2 is a right side view. Fig. 3 shows, on a reduced scale, a transmission according to Figs. 1 and 2 on a railroad car. Fig. 4 is a section along line IV-IV in Fig. 3, seen from the right. Figs. 5 and 6 show, partly in longitudinal section, partly in right side view, a modification, the gearbox in Fig. 5 being removed. Another modification is shown in Fig. 1. 7 and 8, while FIGS. 9 and 10 show, in longitudinal section and schematic view, a hypocycloidal gear which can be used as a replacement for the coupling means shown in FIGS. In the figures, the work equipment to be driven is usually indicated as a compressor; you can just as easily imagine a generator in its place.

In den Abb. 1 und 2 ist <a eine Befestigungsplatte für Hänger b. Diese tragen an einem. Bahnwagenunterrahmen das Getriebe. Die Hänger δ haben hohle Büchsenteile c, c1, die außen als Drehlager für die Rahmenglieder d, d1 und innen als Gehäuse für die eine Zwischenwelle/ tragenden Lager« dienen. Die Teile d, d1 sind mit Augen ausgestattet, damit sie die Drehteile der Büchsen c, c1 aufnehmen können. Zwischen ihnen liegt ein Querstück g, das fest an dem Teil rf1 sitzt und mit der Gabelung h über den Teild . greift. Das Ganze wird durch einen Querbolzen/ zusammengehalten. An ihren unteren Enden tragen die Teile dfd1 hohle Büchsen k, k1, die als Lagergehäuse und Schmierbüchsen für die Lager/ der Weilern der Scheibe ti dienen. Das rechte Ende der WeUe m erstreckt sich in das Lagergehäuse k hinein, das durch eine Kappe ο geschlossen ist. Letztere trägt eine Schmierbüchse pi Das gegenüberliegende Ende der WeUe m tritt durch das Gehäuse k1 und die Ringkappe o1 hindurch und trägt dort ein Kettenrad <7 geeigneten Durchmessers. Die WeUe m kann bei m1 unterteilt sein. Die beiden Teile sind miteinander. verriegelt, um Drehung gegeneinander zu verhindern. Die Verbindung gestattet jedoch axiale Trennung für den FaU, daß Kettenrad<7 und (oder) Scheibe« ausgewechselt werden soUen.In Figs. 1 and 2, <a is a mounting plate for hangers b. These wear on one. Rail car subframe the gearbox. The hangers δ have hollow bushing parts c, c 1 , which serve on the outside as pivot bearings for the frame members d, d 1 and on the inside as a housing for the intermediate shaft / bearing bearing. The parts d, d 1 are equipped with eyes so that they can accommodate the rotating parts of the sleeves c, c 1. Between them is a cross piece g, which sits firmly on the part rf 1 and with the fork h over the part d . engages. The whole thing is held together by a cross bolt /. At their lower ends, the parts dfd 1 carry hollow bushings k, k 1 , which serve as bearing housings and lubricating bushes for the bearings / the hamlets of the disk ti . The right end of the WeUe m extends into the bearing housing k , which is closed by a cap ο. The latter carries a lubricating bush pi. The opposite end of the shaft m passes through the housing k 1 and the annular cap o 1 and there carries a chain wheel <7 of suitable diameter. The WeUe m can be subdivided at m 1. The two parts are with each other. locked to prevent rotation against each other. The connection, however, allows axial separation for the customer, so that the sprocket <7 and (or) the disc must be replaced.

Das rechte Ende der WeUe/ greift in das Gehäuse c hinein, das dicht durch eine mit einer Schmierbüchsep1 ausgestattete Kappeo2 geschlossen ist. Das andere Ende tritt durch das Gehäuse c1 und eine Ringkappe o3 hindurch, und zwar derart weit, daß es dort' ein Kettenrad^1 und ganz außen ein Kupplungsglied r aufnimmt. Dieses letztere ist zweck mäßig Teil einer Stiftkupplung derjenigen , Art, die wirksame Übertragung selbst dann zuläßt, wenn die treibende und die getriebene Welle nicht genau gleichachsig liegen. Die Kettenräder q, q1 und die Kette s Uegen innerhalb eines Gehäuses t, das an dem GUede d1 durch Bolzen befestigt ist. Zwischen den Teilen d, d1 befindet sich auf der WeUe/ ein Schwungrad u, insbesondere dann, wenn das durch das KupplungsgUed r zu treibende Gerät einen hin und her gehenden Teil enthält, beispielsweise einen Pumpenkolben, oder wenn ein Stromerzeuger gegen einen Kompressor o. dgl. ausgetauscht wird. Der Querbalken g trägt innerhalb einer Büchse ein Augenstück v. The right end of the WeUe / engages in the housing c , which is tightly closed by a cap 2 equipped with a lubricator p 1 . The other end passes through the housing c 1 and an annular cap o 3 , to such an extent that it receives a sprocket ^ 1 and a coupling member r on the very outside. This latter is expediently part of a pin coupling of the kind that allows effective transmission even when the driving and driven shaft are not exactly coaxial. The chain wheels q, q 1 and the chain s Uegen within a housing t which is fastened to the GUede d 1 by bolts. Between the parts d, d 1 there is a flywheel u on the WeUe /, especially when the device to be driven by the clutch gUed r contains a reciprocating part, for example a pump piston, or when a power generator opposes a compressor or the like. Like. Is exchanged. The crossbar g carries an eye piece v inside a sleeve.

Die Abb. 3 und 4 zeigen die Einrichtung nach den Abb. 1 und 2 am Unterrahmen w eines Eisenbahnfahrzeuges hängend. Das Kupplungsglied r greift in einen Gegenkupplungsteil/'1 auf der Welle eines am Unterrahmen sitzenden Stromerzeugers bzw. Verdichters χ ein. Die Scheibe« ist durch einen Riemenj/ mit einer Scheibe 2 auf einer Laufachse des Fahrzeuges verbunden, während das Auge ν durch eine Riemenspannfeder 1 mit einem am Unterrahmen sitzenden Halter 2 verbunden ist. Die Federspannung ist durch Schrauben 3 und Muttern 4 einsteUbar. Bei jeder Fahrbewegung des Wagens wird der Verdichter λ: oder das sonstige Gerät von der Laufachse über den Riemen y und das Kettengetriebe q, s, q1 angetrieben, wobei die Feder 1 die geeignete Spannung des Riemensy aufrechthält.Figs. 3 and 4 show the device according to Figs. 1 and 2 hanging on the lower frame w of a railway vehicle. The coupling member r engages in a mating coupling part / ' 1 on the shaft of a power generator or compressor χ located on the lower frame. The pulley is connected by a belt 1 to a pulley 2 on a running axle of the vehicle, while the eye ν is connected to a holder 2 seated on the lower frame by a belt tensioning spring 1. The spring tension can be adjusted using screws 3 and nuts 4. With every movement of the car, the compressor λ: or the other device is driven from the running axis via the belt y and the chain gear q, s, q 1 , the spring 1 maintaining the appropriate tension of the belt y.

Die Einrichtung weist mehrere praktische Vorteile auf. Erstens wirkt die Riemenspannfeder ι in einer senkrechten, durch die Mittellinie des Riemenlaufes gehenden Ebene, so daß die Feder keinen Verwindungseinfluß auf die Scheibenspindel oder auf die WeUe / ausübt. Zweitens ist die Übertragungseinrichtung eine in sich voUständige und selbständige Einheit, die an jedem Unterrahmen und jedem UntergesteU befestigt werden .kann. Drittens. kann man leicht das Übersetzungsverhältnis der Übertragung dadurch ändern, daß man einfach das Gehäuse t und eins oder beide Kettenräder q, q1 entfernt und dafür ein oder zwei Kettenräder eines anderen Durchmessers einsetzt. Viertens kann man leicht eine neue Scheibe« von gleichem oder unterschiedlichen! Durchmesser gegen die vorhandene Scheibe auswechseln. Dazu braucht man nur den Querbolzen/ des Rahmens zu entfernen und den Teild abzunehmen. Dieser TeU ist mit dem kürzeren Abschnitt der WeUe nt entfernbar. Dieser Teil bleibt in seiner Lagerung in der Büchse des Armes«?. Dann wird die nunmehr freigelegte Scheibe ti von dem längeren Teil der WeUe m The device has several practical advantages. Firstly, the belt tension spring acts in a vertical plane passing through the center line of the belt run, so that the spring does not exert any twisting influence on the pulley spindle or on the shaft. Second, the transmission device is a self-contained and self-contained unit that can be attached to each sub-frame and gesture. Third. you can easily change the transmission ratio by simply removing the housing t and one or both sprockets q, q 1 and replacing one or two sprockets of a different diameter. Fourth, you can easily create a new disc «of the same or different! Replace the diameter with the existing washer. All you have to do is remove the cross bolt / frame and take off the part. This TeU is removable with the shorter section of the WeUe nt. This part remains in its storage in the sleeve of the arm «?. Then the now exposed disc ti is covered by the longer part of the WeUe m

abgenommen. Dieser bleibt nämlich in dem anderen Rahmenteil dl zurück. Fünftens sind alle Lager eingeschlossen und mit wirkungsvoller Schmierung versehen, so daß die WeI-len lange Zeit bei geringster Wartung und Aufsicht laufen können.removed. This is because this remains in the other frame part d l . Fifth, all of the bearings are locked in and provided with effective lubrication so that the shafts can run for a long time with the least amount of maintenance and supervision.

An dem Rahmen kann eine Gewichts- oder Schwerkraftsbelastung für die Anspannung des Riemens y vorgesehen sein. Diese wirktA weight or gravity load for tensioning the belt y can be provided on the frame. This works

to dann in derselben Ebene und mit demselben Vorteil wie die Feder i.to then in the same plane and with the same advantage as the spring i.

Bei der Ausbildung nach den Abb. 5 und 6 hängen die Seitenteile d, d1 gelenkig an zwei starken Zapfen 5 am Gehäuse des Stromerzeugers oder Verdichters λ;1, der am Unterrahmen zwischen den beiden Gliedern d, d1 hängt und so die Stelle der Hänger & in den Abb. ι und 2 einnimmt. Auf Wunsch kann das Arbeitsgerät λ:1 von den Hängern gestützt werden, die dann die Zapfenteile 6 ergreifen. Das Kettenrad^1 ist hierbei ein drehbar auf einem an einer Verlängerung 7 eines der Zapfen 5 angebrachten Kugellager 8 laufender Kettenring. Zur Kupplung des Kettenringes q1 mit der Welle 9 des Gerätes x1 können verschiedene Mittel dienen. Beispielsweise kann ein Ring 10 an seinem äußeren Umfange an dem Kettenring q1 angebolzt sein, wobei der Ring innen eine Anzahl Nuten 11 trägt. Auf einer Verlängerung der Welle 9 sitzt dann eine mit Stiften 13 ausgerüstete Scheibe 12. Die Nuten 11 greifen über die Stifte 13, und dadurch wird der Kettenring mit der Pumpen- oder Gener at or welle gekuppelt. Das Außenende der Welle 9 wird von einem Lager 14 getragen, welches seinerseits von einem an dem Glied d1 angebrachten Arm 15 gehalten wird.In the design according to Figs. 5 and 6, the side parts d, d 1 are hinged to two strong pins 5 on the housing of the power generator or compressor λ; 1 , which hangs on the subframe between the two links d, d 1 and thus takes the place of the hangers & in Figs. Ι and 2. If desired, the implement λ: 1 can be supported by the hangers, which then grip the pin parts 6. The chain wheel ^ 1 is here a rotatable chain ring running on a ball bearing 8 attached to an extension 7 of one of the journals 5. Various means can be used to couple the chain ring q 1 with the shaft 9 of the device x 1. For example, a ring 10 can be bolted at its outer circumference to the chain ring q 1 , the ring having a number of grooves 11 on the inside. A disk 12 equipped with pins 13 then sits on an extension of the shaft 9. The grooves 11 engage over the pins 13, and the chain ring is thereby coupled to the pump or generator shaft. The outer end of the shaft 9 is carried by a bearing 14 which in turn is supported by an arm 15 attached to the link d 1.

In den Abb. 7 und 8 trägt der Ring 10 an seinem inneren Umfange Vorsprünge oder Zähne 16, die mit Nuten 17 auf dem Umfang einer Scheibe 18 zusammenarbeiten, und diese sitzt auf der Welle 9.In Figs. 7 and 8, the ring 10 has projections or on its inner periphery Teeth 16 with grooves 17 on the circumference a disk 18 work together, and this sits on the shaft 9.

Bei der weiteren Abänderung nach den Abb. 9 und 10 ist der innere Umfang des Ringes 10 mit Zähnen 19 ausgerüstet, die in die Umfangszähne 20 einer Scheibe 21 auf der Dynamo- bzw. Verdichterwelle 9 eingreifen. Der innere Getriebering 19 kann größeren Durchmesser als die gezahnte Scheibe 21 haben, so daß ein gewünschtes Übertragungsverhältnis zwischen diesen beiden Teilen besteht, in welchem Falle natürlich der Kettenring qx und der Ring ι ο exzentrisch zur Spindel 9 gehalten werden müssen.In the further modification according to FIGS. 9 and 10, the inner circumference of the ring 10 is equipped with teeth 19 which engage in the circumferential teeth 20 of a disk 21 on the dynamo or compressor shaft 9. The inner gear ring 19 can have a larger diameter than the toothed disk 21, so that a desired transmission ratio exists between these two parts, in which case of course the chain ring q x and the ring ι ο must be kept eccentric to the spindle 9.

Claims (1)

Patentanspruch:Claim: Getriebe zur Kraftübertragung von der Laufachse eines Eisenbahnfahrzeuges auf einen am Fahrzeug angebrachten Stromerzeuger oder Verdichter, bei dem ein Schwenkrahmen eine Riemenscheibe und ein Getrieberad trägt und unter dem Einfluß einer Riemenspannfeder steht, die in der Laufebene des Riemens wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß der Rahmen ein in sich abgeschlossenes Getriebe trägt, welches erstens ein Getrieberad umfaßt, das auf dem Rahmen gleichachsig zu der Drehlagerachse angeordnet ist und zweitens eine Kupplungseinrichtung enthält, die eine Kupplung des gleichachsig angeordneten Getrieberades oder dessen Welle mit der zu treibenden Gerätewelle ermöglicht, und daß der Rahmen ein leicht lösbares Seitenglied enthält, damit die Riemenscheibe schnell ausgebaut werden kann.Gear for power transmission from the running axle of a railway vehicle a vehicle-mounted power generator or compressor with a swivel frame, a pulley and carries a gear wheel and is under the influence of a belt tension spring, which in the running plane of the belt acts, characterized in that the frame carries a self-contained gear, which firstly comprises a gear wheel which is arranged on the frame coaxially to the pivot bearing axis and secondly a coupling device containing a coupling of the coaxially arranged Gear wheel or its shaft with the device shaft to be driven allows, and that the frame is an easily detachable Includes side link for quick pulley removal. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEST43785D 1927-02-09 1928-01-29 Gearbox for power transmission from the running axle of a railway vehicle to a power generator or compressor attached to the vehicle Expired DE543378C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB543378X 1927-02-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543378C true DE543378C (en) 1932-02-18

Family

ID=10470679

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST43785D Expired DE543378C (en) 1927-02-09 1928-01-29 Gearbox for power transmission from the running axle of a railway vehicle to a power generator or compressor attached to the vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543378C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543378C (en) Gearbox for power transmission from the running axle of a railway vehicle to a power generator or compressor attached to the vehicle
DE847549C (en) Reduction gear in the hub of a motor vehicle wheel
DE3049054A1 (en) JOINT CLUTCH
DE729825C (en) Portable belt conveyors composed of several single belt conveyors arranged one behind the other
DE395880C (en) Device for transferring the wheel thrust for motor vehicles with oscillating semi-axles
DE1959170A1 (en) Drive unit for vehicles
DE19842581A1 (en) Handling gear of swivel-linear unit, multi-point positioner, guide unit and angular gear
AT123637B (en) Drive for swing axles of motor vehicles.
DE370423C (en) Driving device for motor vehicles
DE882808C (en) Motor vehicle drive axle, especially for tractors
AT102363B (en) Engine assembly for vehicles with spring-loaded frames, in particular for motorcycles.
DE936733C (en) Wheel housing made of light metal
CH403830A (en) Drives for wheel axles of vehicles, in particular rail vehicles
DE405157C (en) Device for driving auxiliary drive shafts on motor vehicles
DE242238C (en)
DE413703C (en) Epicyclic gear connected between the housing of the differential gear of motor vehicles and the drive element coaxial with it
DE2145608A1 (en) SINGLE-AXLE VEHICLE DRIVE UNIT
DE413702C (en) Epicyclic gear connected between the housing of the differential gear of motor vehicles and the drive element coaxial with it
DE761200C (en) Device for measuring the turning forces in working machines
DE711267C (en) Drive unit for caterpillar vehicles or the like
DE227263C (en)
DE426790C (en) Arrangement for driving car lighting dynamos
DE471161C (en) Drive device for train lighting dynamos
AT146228B (en) Multi-axle motor vehicle for wheel and track operation.
AT100491B (en) Idle and speed change transmissions for motor vehicles, in particular motorcycles.