DE542788C - Transmitter for submarine cable telegraphy with a transmission capacitor between the beginning of the cable and the transmission contact and an impedance between the beginning of the cable and earth for pre-distortion of the transmission current curve - Google Patents

Transmitter for submarine cable telegraphy with a transmission capacitor between the beginning of the cable and the transmission contact and an impedance between the beginning of the cable and earth for pre-distortion of the transmission current curve

Info

Publication number
DE542788C
DE542788C DEW73418D DEW0073418D DE542788C DE 542788 C DE542788 C DE 542788C DE W73418 D DEW73418 D DE W73418D DE W0073418 D DEW0073418 D DE W0073418D DE 542788 C DE542788 C DE 542788C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cable
impedance
transmission
capacitor
beginning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEW73418D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Electrical Research Products Inc
Original Assignee
Electrical Research Products Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Electrical Research Products Inc filed Critical Electrical Research Products Inc
Application granted granted Critical
Publication of DE542788C publication Critical patent/DE542788C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L25/00Baseband systems
    • H04L25/02Details ; arrangements for supplying electrical power along data transmission lines
    • H04L25/03Shaping networks in transmitter or receiver, e.g. adaptive shaping networks
    • H04L25/03006Arrangements for removing intersymbol interference
    • H04L25/03012Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain
    • H04L25/03114Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain non-adaptive, i.e. not adjustable, manually adjustable, or adjustable only during the reception of special signals
    • H04L25/03127Arrangements for removing intersymbol interference operating in the time domain non-adaptive, i.e. not adjustable, manually adjustable, or adjustable only during the reception of special signals using only passive components

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Cable Transmission Systems, Equalization Of Radio And Reduction Of Echo (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Schnelltelegraphie über Seekabel, bei der Schlüsselsignale von 30 bis 60 oder mehr Perioden je Sekunde Verwendung finden.
Im besonderen betrifft die Erfindung einen Sender für Seekabel-Telegraphie mit einem Sendekondensator zwischen Kabelanfang und Sendekontakt sowie einer zwischen Kabelanfang und Erde liegenden Impedanz zur Vorverzerrung der Sendestromkurve. Gemäß der Erfindung besitzt diese Impedanz einen im Vergleich zur kennzeichnenden Impedanz des Kabels geringen Wert.
The invention relates to high-speed telegraphy via submarine cables, in which key signals of 30 to 60 or more periods per second are used.
In particular, the invention relates to a transmitter for submarine cable telegraphy with a transmission capacitor between the beginning of the cable and the transmission contact and an impedance between the beginning of the cable and earth for pre-distortion of the transmission current curve. According to the invention, this impedance has a low value compared to the characteristic impedance of the cable.

Durch die erfindungsgemäße Anordnung wird eine verbesserte Wellenform erreicht, und außerdem kann man mit einer erhöhten Geschwindigkeit die Signale übertragen. Eine weitere Formverbesserung erhält man außerdem noch durch eine besondere Ausgestaltung des Empfangsao endes des Kabels.The arrangement according to the invention achieves an improved waveform, and also the signals can be transmitted at an increased speed. Another shape improvement is also obtained by a special design of the reception area end of the cable.

An Hand der beiliegenden Abbildungen wird die Erfindung noch näher erläutert.The invention will be explained in more detail with reference to the accompanying figures.

In der Abb. 1 sind die Sendeausrüstung und ein Teil der Empfangsausrüstung für die Seekabel-Telegraphie gezeigt.Fig. 1 shows the transmission equipment and part of the reception equipment for submarine cable telegraphy shown.

Die Abb. 2 stellt einen Schnitt durch einen belasteten Leiter dar.Fig. 2 shows a section through a loaded conductor.

Die Abb. 3 bringt Kurven zur Ansicht, die zur Erklärung verschiedener elektrischer Zustände bei der erfindungsgemäßen Anordnung dienen.Fig. 3 shows curves that explain various electrical states serve in the arrangement according to the invention.

Die Abb. 4 und 5 zeigen abgeänderte Formen der Sendeausrüstung.Figures 4 and 5 show modified forms of transmission equipment.

Bei Seekabeln für telegraphische Zwecke wird das Signal gebildet durch Aufdrücken von positiven und negativen Stromstößen auf das Kabel in verschiedenen Kombinationen. Hierbei ist immer eine begrenzende Frequenz für die ausgesandten Stromstöße vorhanden, oberhalb welcher die empfangenen Signale unverständlich werden. Diese begrenzende Frequenz kann man »die begrenzende Signalfrequenz« benennen. Dieselbe wird in Perioden je Sekunde ausgedrückt. Mit »Signalfrequenz« wird die Anzahl Punktimpulse oder Punktstromstöße gemeint, die in jeder Sekunde ausgesandt wird, wenn eine Reihe von abwechselnden Punkten und Strichen mit der vorgeschriebenen Arbeitsfrequenz ausgesandt wird.In the case of submarine cables for telegraphic purposes, the signal is formed by pressing positive ones and negative current surges on the cable in various combinations. Here is there is always a limiting frequency for the transmitted current surges, above which the received signals become incomprehensible. One can do this limiting frequency Name "the limiting signal frequency". It is expressed in periods per second. "Signal frequency" means the number of point impulses or point current surges that are sent out every second when a A series of alternating dots and lines sent out at the prescribed working frequency will.

Diese verschiedenen Zusammenstellungen oder Kombinationen von positiven und negativen Stromstößen mit Nullstromzwischenräumen können Frequenzkomponenten innerhalb des Bereiches von Null bis unendlich haben. EinThese different compilations or combinations of positive and negative Current surges with zero current gaps can have frequency components within the Range from zero to infinity. A

so weiter Frequenzbereich ist aber nicht notwendig, um gut geformte Signale am Empfänger zu erhalten. Man erhält befriedigende Ergebnisse, wenn alle Komponentfrequenzen bis etwa anderthalbmal der Signalfrequenz richtig abgesandt und an den Empfangsapparat abgegeben werden. So ist es z. B. für Signalfrequenzen von 60 bis 70 Perioden von Wichtigkeit, Frequenzkomponenten bis zu etwa 100 Perioden im Signal zu erhalten, und es ist sehr wünschenswert, eine genau richtige Form für diese höheren Frequenzen zu erhalten, insbesondere wenn Schlüsselmitteilungen gesandt werden sollen, bei denen Genauigkeit von größter Wichtigkeit ist.so wide frequency range is not necessary to get well shaped signals at the receiver to obtain. Satisfactory results are obtained if all component frequencies are up to about one and a half times the signal frequency correctly sent and delivered to the receiving apparatus will. So it is z. B. for signal frequencies of 60 to 70 periods of importance, frequency components up to about 100 periods in the signal, and it is very desirable to get a just right shape for these higher frequencies, especially when Key messages are to be sent where accuracy is of the utmost importance is.

Gemäß Abb. 1 endet das einadrige Seekabel 5 in einem zweiadrigen Abschnitt eines Seekabels 6. Eine Ader 7 des Abschnittes 6 ist an einem Ende mit dem einadrigen Kabel 5 und am anderen Ende mit einem Schalter 8 verbunden, mittels welchen die Ader entweder an die Klemme bzw. den Kontakt 3 des rechts der Linie X-X gezeigten Empfangsapparates R oder an den Sender T gelegt werden kann. Die zweite Ader 9 des Abschnittes 6 ist an ihrem See-Ende über einen Widerstand 10 und einem Leiter mit See-Erde verbunden. Das Land-Ende der Ader 9 ist mit dem Kontakt bzw. der Klemme 4 des Empfängers R verbunden. Das Kabel, mit welchem die Apparate an den Endstellen verbunden sind, ist zweckmäßig mit einem magnetischen Material belastet, welches eine hohe Permeabilität, z. B. 2000 bis 4000, besitzt und für die höheren Signalfrequenzen eine kennzeichnende Impedanz von etwa 400 Ohm hat. Dieser Widerstand ist im wesentlichen ein reiner Widerstand.According to Fig. 1, the single-core submarine cable 5 ends in a two-core section of a submarine cable 6. A core 7 of the section 6 is connected at one end to the single-core cable 5 and at the other end to a switch 8, by means of which the core is either connected to the terminal or the contact 3 of the receiver R shown to the right of the line XX or to the transmitter T can be placed. The second wire 9 of section 6 is connected at its sea end via a resistor 10 and a conductor to sea earth. The land end of the wire 9 is connected to the contact or the terminal 4 of the receiver R. The cable with which the devices are connected at the terminals is expediently loaded with a magnetic material which has a high permeability, e.g. B. 2000 to 4000, and has a characteristic impedance of about 400 ohms for the higher signal frequencies. This resistance is essentially a pure resistance.

Die Sendeausrüstung T enthält einen Sender 17, der positive und negative Stromstöße aussendet, Reihenwiderstände 18 von beispielsweise 10 bis 50 Ohm und einen Kondensator 19 von etwa 20 bis 75 Mikrofarad mit dem Nebenschlußwiderstand 20 von etwa 5000 bis 100 000 Ohm. Der Sender T wird mit der Ader 7 des zweiadrigen Abschnittes 6 verbunden, wenn der Schalter 8 in seine untere Stellung gebracht wird. Eine Klemme der Sendeausrüstung ist somit mit der Ader 7 verbunden, während die andere Klemme an Erde liegt oder mittels eines kurzen Leiterstückes von geringem Widerstand an Zusatzerde in der See gelegt ist. Gemäß einem Kennzeichen dieser Erfindung ist ein Widerstand 21, der den geringen Wert von 20 bis Ohm hat, zwischen den Klemmen des Senders, d. h. zwischen Ader 7 und Erdklemme 2 eingeschaltet. Die Wirkung dieses Nebenschlußwiderstandes soll im folgenden beschrieben werden.The transmission equipment T includes a transmitter 17 which emits positive and negative current pulses, series resistors 18 of for example 10 to 50 ohms and a capacitor 19 of about 20 to 75 microfarads with the shunt resistance 20 of about 5000 to 100,000 ohms. The transmitter T is connected to the wire 7 of the two-wire section 6 when the switch 8 is brought into its lower position. One terminal of the transmission equipment is thus connected to wire 7, while the other terminal is connected to earth or connected to additional earth in the sea by means of a short section of conductor with low resistance. According to a characteristic of this invention, a resistor 21, which has the low value of 20 to ohms, is connected between the terminals of the transmitter, ie between wire 7 and earth terminal 2. The effect of this shunt resistance will be described below.

Es wurde oben angegeben, daß die charakteristische Impedanz des Kabels für die Spannungen der höheren Signalfrequenzen etwa 400 Ohm betrugen; aber es ist klar, daß dies für die Spannungen sehr niedriger Frequenzen nicht der Fall sein kann. Bei einer Frequenz gleich Null ist beispielsweise die charakteristische Impedanz des Kabels gleich seinem direkten Stromwiderstand, und bei einem Kabel, das zwischen New York und den Azoren vorhanden ist, beträgt dieser Widerstand etwa 4 600 Ohm. Die Hauptschwierigkeiten bei der Berichtigung der Verzerrung in diesem Kabel für Signalisierungsgeschwindigkeiten über 30 Perioden je Sekunde liegen darin, den Einfluß der Komponenten von niedriger Frequenz des über das Kabel gesandten Signals zu unterdrücken. Wird ein Widerstand 21 in der in der Abb. 1 angegebenen Weise in den Sendekreis eingeschaltet, so kann damit die Kurvenform des Signals vor Eintritt in das Kabel in gewünschter Weise beeinflußt werden, da der Kondensator 19 über einen praktisch genommen konstanten Widerstand geladen wird. Wird der Widerstand 21 weggelassen, so wird die an das Kabel gelegte Spannung durch die wechselnde Impedanz im Kabel derart geändert, daß sie ungünstig auf die Wirkung des Reihenkondensators 19 einwirkt. Dies kommt deutlich zum Vorschein, wenn man die Spannungen berechnet, die durch verschiedene Komponentfrequenzen des Signals in das Kabel geleitet werden. Bei diesen Berechnungen wurde der Nebenschluß 20 des Kondensators 19 nicht berücksichtigt, da dies nicht notwendig ist, um die Wirkung des Kabelnebenschlusses 21 zu verstehen. Die gemessene Impedanz des erwähnten belasteten Kabels für verschiedene Frequenzen wird in der folgenden Aufstellung angegeben. In dieser ist F die Frequenz, R die Widerstandskomponente der Impedanz, X die imaginäre Komponente der Impedanz und Z der absolute Wert der Impedanz in Ohm.It was indicated above that the characteristic impedance of the cable for the voltages of the higher signal frequencies was about 400 ohms; but it is clear that this cannot be the case for the very low frequency voltages. For example, with a frequency equal to zero, the characteristic impedance of the cable is equal to its direct current resistance, and for a cable that runs between New York and the Azores, this resistance is approximately 4,600 ohms. The main difficulty in correcting the distortion in this cable for signaling speeds greater than 30 cycles per second is to suppress the influence of the low frequency components of the signal sent over the cable. If a resistor 21 is switched into the transmission circuit in the manner indicated in FIG. 1, the curve shape of the signal can be influenced in the desired manner before it enters the cable, since the capacitor 19 is charged via a practically constant resistance. If the resistor 21 is omitted, the voltage applied to the cable is changed by the changing impedance in the cable in such a way that it has an unfavorable effect on the action of the series capacitor 19. This is clearly evident when calculating the voltages carried into the cable by various component frequencies of the signal. The shunt 20 of the capacitor 19 was not taken into account in these calculations, since this is not necessary in order to understand the effect of the cable shunt 21. The measured impedance of the mentioned loaded cable for different frequencies is given in the following table. In this, F is the frequency, R is the resistance component of the impedance, X is the imaginary component of the impedance and Z is the absolute value of the impedance in ohms.

Die Spannung, die in das Kabel geleitet wird, für eine angenommene Sinusspannung von Volt, die mit verschiedenen Frequenzen dem Sendekondensator zugeführt wird, ist für zwei Fälle ausgerechnet worden. In dem einen Falle wurde der Nebenschlußwiderstand nicht verwendet und in dem anderen Fall hatte der Nebenschluß 21 einen Wert von 50 Ohm. Das Ergebnis dieser Ausrechnung ist in Abb. 3 graphisch dargestellt, in welcher Kurve C die Spannungsfrequenzcharakteristik des Kabels ohne den Nebenschluß 21 zeigt, während KurveD dieselbe Charakteristik mit dem Nebenschluß 21 veranschaulicht.The voltage that is conducted into the cable, for an assumed sinusoidal voltage of volts, which is fed to the transmission capacitor at different frequencies, has been calculated for two cases. In one case the shunt resistor was not used and in the other case the shunt 21 had a value of 50 ohms. The result of this calculation is shown graphically in Fig. 3, in which curve C shows the voltage frequency characteristic of the cable without the shunt 21, while curve D shows the same characteristic with the shunt 21.

FF. R— jxR- jx ZZ 33 500—j 300500-j 300 584584 5 '5 ' 450—j 200450-j 200 493493 IOIO 410—j 160410-j 160 440440 2020th 385— j 75385 - j 75 390390 4040 375— j 34375 - j 34 376376 8080 380— 130380-130 381381

Der Nutzeffekt des Sendekondensators kann nach der Wirkung, die er bei der Herabsetzung der zugeführten Spannungen bei den niederen Frequenzen ausübt, beurteilt werden. Damit sich der Betrieb einwandfrei gestaltet, muß die Amplitude der Spannung der niederen Frequenzkomponenten in größerem Maße herabgesetzt werden als die der höheren Frequenzkomponenten. Es ist aus der Kurve C ersichtlich, daßThe efficiency of the transmission capacitor can be judged according to the effect it exerts in reducing the voltages supplied at the lower frequencies. In order for the operation to work properly, the amplitude of the voltage of the lower frequency components must be reduced to a greater extent than that of the higher frequency components. It can be seen from curve C that

ίο der Sendekondensator ohne den Nebenschluß 21 praktisch ohne Einfluß ist und bei Frequenzen von mehr als 20 Perioden eine ganz unbedeutende Wirkung hat. Bei Verwendung des Widerstandes 21 im Stromkreis gestaltet sich dagegen die Beziehung zwischen der in das Kabel gesandten Spannung und der Frequenz der Spannung praktisch genommen als eine gerade Linie bis zu 80 Perioden je Sekunde. Der Nutzeffekt der beiden Formerstromkreise kannίο the transmission capacitor without the shunt 21 is practically without influence and at frequencies of more than 20 periods a very insignificant one Has an effect. When using the resistor 21 in the circuit is designed on the other hand, the relationship between the voltage sent into the cable and the frequency the voltage practically taken as a straight line up to 80 periods per second. Of the Efficiency of the two shaper circuits can

ao für jeden Fall ausgedrückt werden als das Verhältnis zwischen der auf das Kabel aufgedrückten Spannung für die Maximalfrequenzsignalkomponente und irgendeiner anderen niedrigeren Frequenz, die unterdrückt werden muß. Für den Kondensatorstromkreis ist die Spannung bei 80 Perioden 2 1J2 mal so groß wie bei 5 Perioden. Wenn aber der im Nebenschluß liegende Widerstand zi benutzt wird, ist die Spannung bei 80 Perioden iimal so hoch wie bei 5 Perioden.ao for each case can be expressed as the ratio between the voltage impressed on the cable for the maximum frequency signal component and any other lower frequency which must be suppressed. For the capacitor circuit, the voltage for 80 periods is 2 1 J 2 times as high as for 5 periods. But if the shunted resistor zi is used, the voltage for 80 periods is i times as high as for 5 periods.

Ein Sendestromkreis, in dem der Nebenschlußwiderstand 21 benutzt wird, ist somit bedeutend vorteilhafter als derjenige, den man mit bekannten Schaltungen erhalten kann.
Dieses Umformungsverfahren des Signals am Senderende ist besonders vorteilhaft, da irgendwelche störenden zusätzlichen Schwingungen hierdurch nicht entstehen. Dies wäre nicht zu vermeiden, falls man versuchen würde, dieselbe Wirkung mittels eines induktiven Nebenschlusses zu erreichen.
A transmission circuit in which the shunt resistor 21 is used is thus significantly more advantageous than that which can be obtained with known circuits.
This conversion process of the signal at the transmitter end is particularly advantageous, since it does not create any additional disturbing vibrations. This could not be avoided if one were to try to achieve the same effect by means of an inductive shunt.

Eine ähnliche Senderausrüstung (nicht gezeigt) ist am anderen Ende des Kabels angeordnet, um Signale an den Empfänger R zu senden, und braucht nicht besonders beschrieben zu werden.Similar transmitter equipment (not shown) is located at the other end of the cable for sending signals to the receiver R and need not be specifically described.

Der zweiadrige Abschnitt 6 ist mit der Empfangsausrüstung mittels einer Schaltanordnung verbunden, die in Abb. 1 zwischen den Linien X-X und Y-Y gezeigt ist. Diese An-Ordnung besteht aus einem abgeschirmten Transformator 25, dessen Sekundärwindung 26 mit dem Eingangsstromkreis eines Verstärkers verbunden ist. Die Primärwicklung 27 ist mittels eines Autotransformators 30 mit dem Kupplungswiderstand 28 verbunden (die Widerstände 28 und 29 sind veränderlich). In Reihe mit der Ader 7 liegt ein veränderlicher Kondensator 31, der mit dem im Nebenschluß liegenden regelbaren Widerstand 32 ein Netz N1 bildet. Dieses Netz dient zur Kontrolle der Amplitude und Phase der niederen Frequenzkomponenten des Signalstroms. Ein Netz Nz, bestehend aus einem veränderlichen Kondensator 33, einer Induktanz 34 und einem Dämpfungsnebenschlußwiderstand 35, liegt in Reihe mit der Ader 7 und dem Netz N1. Das Netz Nz ist auf eine Frequenz abgestimmt, welche etwas tiefer liegt als die Signalfrequenz, auf welcher der Rest des Systems eingestellt ist, und dient außer zur Herabsetzung der Amplitude dieser und naheliegender Komponenten des Signalstroms auch zur Aufrechterhaltung eines hohen Impedanzabschlusses für das Kabel bei diesen Frequenzen. Der Widerstand 35 soll normal so eingestellt sein, daß das Netz N2 stark gedämpft ist, so daß keine Schwingungen dem Signal überlagert werden.The two-wire section 6 is connected to the receiving equipment by means of a switching arrangement shown in Fig. 1 between the lines XX and YY. This arrangement consists of a shielded transformer 25, the secondary winding 26 of which is connected to the input circuit of an amplifier. The primary winding 27 is connected to the coupling resistor 28 by means of an autotransformer 30 (the resistors 28 and 29 are variable). In series with the wire 7 is a variable capacitor 31, which forms a network N 1 with the shunted adjustable resistor 32. This network is used to control the amplitude and phase of the lower frequency components of the signal stream. A network N z , consisting of a variable capacitor 33, an inductance 34 and a damping shunt resistor 35, is in series with the wire 7 and the network N 1 . The network N z is tuned to a frequency which is slightly lower than the signal frequency at which the rest of the system is set and, in addition to reducing the amplitude of this and nearby components of the signal current, also serves to maintain a high impedance termination for the cable these frequencies. The resistor 35 should normally be set so that the network N 2 is strongly damped so that no oscillations are superimposed on the signal.

Ein anderes Netz N3, bestehend aus einem Kondensator 36 und einer Induktanz 37, ist ebenfalls in Reihe mit dem Leiter 7 und den beiden Netzen N1 und N2 verbunden. Dasselbe ist scharf abgestimmt und wird im Bedarfsfall zur Unterdrückung einer besonderen interferierenden störenden Frequenz außerhalb des für die Signalgebung wichtigen Bereiches benutzt. Das Netz wird nur benutzt, wenn eine solche Frequenz vorhanden ist, und kann mittels des Schalters 38 abgeschaltet werden. Eine interferierende Frequenz kann aus verschiedenen Ursachen entstehen, z. B. dadurch, daß eine elektrische Bahn in der Nähe der Endstelle gelegen ist.Another network N 3 , consisting of a capacitor 36 and an inductance 37, is also connected in series with the conductor 7 and the two networks N 1 and N 2 . The same is sharply tuned and is used, if necessary, to suppress a particular interfering, disturbing frequency outside the range that is important for signaling. The network is only used when such a frequency is available and can be switched off by means of switch 38. An interfering frequency can arise from various causes, e.g. B. in that an electric train is located in the vicinity of the terminal.

Der Autotransformator 30 ist über den Leiter 40 einstellbar mit der Primärwicklung 27 des Transformators 25 verbunden. Der Punkt 41 der Primärwicklung ist mit dem Verbindungspunkt der Widerstände 28 und 29 verbunden. Um die Sekundärwicklung 26 des Transformators 25 ist ein Schirm 42 angeordnet, der mit der lokal geerdeten Klemme der Wicklung 26 verbunden ist.The autotransformer 30 is adjustable via the conductor 40 with the primary winding 27 of the Transformer 25 connected. The point 41 of the primary winding is connected to the connection point of the resistors 28 and 29. To the secondary winding 26 of the transformer 25, a screen 42 is arranged, which with the locally grounded terminal of the winding 26 is connected.

Der Autotransformator 30 kann aus einer um einen Kern gewickelten Spule bestehen, die eine Induktanz von etwa 50 Henry besitzt. Der Widerstand 29 hat vorzugsweise einen hohen Wert, so daß seine Wirkung auf den Stromkreis gering ist. Bei Einstellungen, bei welchen das empfangene Signal lästige Schwingungen hervorbringen kann, kann aber dieser Widerstand benutzt werden, um die Dämpfung des Stromkreises zu erhöhen und dadurch seine Neigung zum Schwingen zu verringern. Der Autotransformator soll die Lesbarkeit des Signals erleichtern, indem er eine teilweise Unterdrückung eines bestimmten Bandes von Frequenzen bewirkt, welche etwas niedriger sind als die Signalfrequenz, welche ohne die genannte Unterdrückung eine Verzerrung der Signale durch Verstümmelung der empfangenen Welle bewirken würde. Dieselbe Wirkung wird mit dem Reihenentzerrungästromkreis IV2 erzielt; während aber dieser bei etwa 1Z3 der SignalfrequenzAutotransformer 30 may consist of a coil wound around a core that has an inductance of about 50 henry. Resistor 29 preferably has a high value so that its effect on the circuit is small. In the case of settings in which the received signal can produce annoying oscillations, this resistor can be used to increase the damping of the circuit and thereby reduce its tendency to oscillate. The autotransformer is intended to make the signal easier to read by partially suppressing a certain band of frequencies which are slightly lower than the signal frequency which, without said suppression, would cause a distortion of the signals by mutilation of the received wave. The same effect is achieved with the series equalization circuit IV 2 ; but while this at about 1 Z 3 of the signal frequency

wirkt, ist der Autotransformator gewöhnlich so eingestellt, daß er bei etwa 2/3 der Signalfrequenz zur Wirkung kommt. Dies wird durch zweckmäßige Einstellung des Verhältnisses zwischen dem Widerstand 28 und der Primärinduktanz sowie zwischen den Primär- und den Sekundärwicklungen des Autotransformators 30 erzielt. Dieser ist derart geschaltet, daß die induzierte Sekundärspannung dem Spannungsfall über Widerstand 28 entgegenwirkt; aber die Einstellung ist derart, daß diese entgegenwirkende Spannung außer Betracht gesetzt werden kann mit der Ausnahme für das Frequenzband, welches man zu unterdrücken wünscht.acts, the autotransformer is usually adjusted so that it occurs in about 2/3 of the signal frequency to effect. This is achieved by appropriately adjusting the ratio between the resistor 28 and the primary inductance and between the primary and secondary windings of the autotransformer 30. This is connected in such a way that the induced secondary voltage counteracts the voltage drop across resistor 28; but the setting is such that this counteracting voltage can be disregarded with the exception of the frequency band which one wishes to suppress.

Anstatt des in der Abb. 1 gezeigten Sendestromkreises kann der in Abb. 4 gezeigte benutzt werden. Derselbe unterscheidet sich von dem in Abb. 1 dargestellten, daß der verhältnismäßig kleine Widerstand 21 (Abb. 1) durch das aus dem Kondensator 90, der Induktanz 91, dem Reihenwiderstand 92 und dem Nebenschlüßwiderstand 93 bestehendeReihenresonanznetziV5 ersetzt ist. Das Netz N5 ist derart eingestellt, daß es den Signalfrequenzkomponenten, welche durch das Kabelsystem als Ganzes am wenigsten gedämpft sind, eine niedrige Impedanz bietet. Diese Anordnung bedeutet zwar einen Fortschritt gegenüber früher bekannten Systemen, ist aber weniger vorteilhaft als die in Abb. 1 gezeigten Anordnungen, da bei der zuletzt beschriebenen Schaltung zusätzliche Schwingungen auf das Signal überlagert werden, so daß Verzerrungen auftreten können, die auf das Auftreten von Hysteresiswirkungen in der Spule 91 zurückzuführen sind.Instead of the transmission circuit shown in Fig. 1, the one shown in Fig. 4 can be used. The same is different from the example shown in Fig. 1, that the relatively small resistor 21 (Fig. 1) is replaced by the out of the condenser 90, the inductor 91, the series resistor 92 and the Nebenschlüßwiderstand 93 bestehendeReihenresonanznetziV. 5 The network N 5 is set to provide a low impedance to the signal frequency components which are least attenuated by the cable system as a whole. Although this arrangement represents an advance over previously known systems, it is less advantageous than the arrangements shown in Fig. 1, since in the circuit described last additional oscillations are superimposed on the signal, so that distortions can occur, which can lead to the occurrence of hysteresis effects in the coil 91 are due.

Ein anderer Sendestromkreis, der unter gewissen Betriebsverhältnissen dem in Abb. 1 gezeigten vorzuziehen ist, ist in Abb. 5 dargestellt. Dieser unterscheidet sich von dem in Abb.i gezeigten Stromkreis dadurch, daß ein sehr großer Kondensator 95 von mehreren hundert Mikrofarad in Reihe mit dem Sendenebenschlußwiderstand 21 geschaltet ist. Dieser Kondensator ist so groß, daß derselbe außer für die niedrigsten Frequenzkomponenten des Signals wenig Einfluß auf die Wirkung des Nebenschlußwiderstandes ausübt.Another transmission circuit, which under certain operating conditions is the one shown in Fig. 1 preferable is shown in Fig. 5. This differs from the one in Fig.i shown circuit in that a very large capacitor 95 of several hundred Microfarads is connected in series with the transmit shunt resistor 21. This capacitor is so large that the same except for the lowest frequency components of the signal has little influence on the effect of the shunt resistance.

Wie erwähnt, ist der niedrige Nebenschluß widerstand 21 von großer Bedeutung für den Schnellbetrieb, da derselbe in hohem Maße die Wirkung des gewöhnlichen Sendekondensators erhöht. Die Anordnung des Widerstandes 21 hat jedoch den Nachteil, daß der größere Teil der niedrigsten Frequenzkomponenten des ausgesandten Signals an die Erde gelegt wird, wodurch es notwendig wird, einen verhältnismäßig niedrigen Widerstand in Nebenschluß an den Reihenkondensator am Empfangsende des Kabels zu legen. Ein solcher niedriger Widerstand am Empfangsende wirkt aber ungünstig, indem derselbe erlaubt, daß ein verhältnismäßig starker Erdstrom durch das umformende Netzwerk fließt, welches zwischen Kabel und Verstärker eingeschaltet ist. Das Entstehen eines solchen Erdstromes während des Umschaltens vom Senden auf Empfang bringt einen starken Impuls im Verstärker mit sich und verschiebt für einen Augenblick die Nullinie des Signals. Die Einschaltung des großen Kondensators 95 bringt eine bedeutende Schwächung des Erdstromes und der Umschaltwellen mit sich, indem man dadurch imstande wird, einen viel höheren Nebenschlußwiderstand am Empfangskondensator zu verwenden. Bei den Versuchen mit der Drucktelegraphenausrüstung auf der Kabelstrecke zwischen New York und den Azoren wurde gefunden, daß die Verwendung des Kondensators 95 in Reihe mit dem Widerstand 21 es möglich machte, den Wert des am Kondensator 31 liegenden Nebenschlußwiderstandes 32 an der Empfangsstelle von 15 000 Ohm auf 250 000 Ohm zu erhöhen. Die entsprechende Verringerung der Stärke der den Empfänger beeinflussenden Erdströme erhöhte in hohem Grade die Zuverlässigkeit der Einrichtung.As mentioned, the low shunt resistance 21 is of great importance for the Fast operation, as the same to a large extent the effect of the ordinary transmitting capacitor elevated. However, the arrangement of the resistor 21 has the disadvantage that the greater part the lowest frequency components of the transmitted signal is grounded, making it necessary to shunt a relatively low resistance to the series capacitor at the receiving end of the cable. Such a lower one Resistance at the receiving end has an unfavorable effect in that it allows a relatively strong earth current flows through the transforming network, which between Cable and amplifier is switched on. The emergence of such an earth current during switching from sending to receiving brings a strong impulse to the amplifier and shifts the zero line of the signal for a moment. The activation of the large capacitor 95 brings a significant weakening of the earth current and the switching waves with itself, in being able to do so, a much higher shunt resistance to be used on the receiving capacitor. During the experiments with the pressure telegraph equipment on the cable route between New York and the Azores it was found that the use of the capacitor 95 in Series with the resistor 21 made it possible to determine the value of the capacitor 31 lying shunt resistor 32 at the receiving point from 15,000 ohms to 250,000 Ohms to increase. The corresponding reduction in the strength of the influencing the recipient Earth currents greatly increased the reliability of the facility.

Die beschriebenen Einrichtungen sind alle bei einem zwischen New York und den Azoren liegenden Seekabel geprüft worden, welches mit einer Nickel-Aluminium-Legierung belastet ist.The facilities described are all at one between New York and the Azores lying submarine cable has been tested, which is loaded with a nickel-aluminum alloy is.

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Sender für Seekabel-Telegraphie mit einem Sendekondensator zwischen Kabelanfang und Sendekontakt sowie einer zwischen Kabelanfang und Erde liegenden Impedanz zur Vorverzerrung der Sendestromkurve, dadurch gekennzeichnet, daß diese Impedanz (21) einen im Vergleich zur kennzeichnenden Impedanz des Kabels geringen Wert hat.1. Transmitter for submarine cable telegraphy with a transmission capacitor between the beginning of the cable and transmission contact as well as an impedance between the beginning of the cable and earth for pre-distortion of the transmission current curve, characterized in that this impedance (21) is a compared to characteristic impedance of the cable has a low value. 2. Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanz (21) im Vergleich zu der kennzeichnenden Impedanz des von der Kabelleitung über den Sendekondensator (19) und den Sendeapparat (17) nach Erde (2) verlaufenden Stromkreises gering ist.2. Transmitter according to claim 1, characterized in that the impedance (21) in the Comparison to the characteristic impedance of the cable line via the transmission capacitor (19) and the transmitter (17) to earth (2) running circuit is low. 3. Sender nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanz (21) ein Ohmscher Widerstand ist.3. Transmitter according to claim 1 and 2, characterized in that the impedance (21) is an ohmic resistance. 4. Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der zur Erde führenden niedrigen Impedanz ein Kettenleiter (90, 91) eingeschaltet ist, der den Signalfrequenzkomponenten, die durch die Anordnung als Ganzes am wenigsten gedämpft werden, eine niedrige Impedanz bietet.4. Transmitter according to claim 1, characterized in that in the leading to the earth low impedance a ladder (90, 91) is switched on, which the signal frequency components, which are least attenuated by the arrangement as a whole, offers a low impedance. 5· Sender nach Anspruch ι, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanz (21) in Reihe mit einem Kondensator (25, Abb. 5) geschaltet ist, der eine solche Kapazität besitzt, daß er mit Ausnahme bei den niedrigsten Frequenzkomponenten des Signalstromes einen geringen Einfluß auf die Wirkung der Impedanz (21) ausübt.5 · Transmitter according to claim ι, characterized in that that the impedance (21) in series with a capacitor (25, Fig. 5) is connected, which has such a capacity that it except the lowest Frequency components of the signal current have little influence on the effect of the Impedance (21) exerts. 6. Sender nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Impedanz (21) derart bemessen ist, daß mittels des Sendekondensators die Amplituden der Spannungen der niederen Frequenzkomponenten im größeren Maße herabgesetzt werden als die Amplituden der Spannungen der höheren Frequenzkomponenten. 6. Transmitter according to claim 1, characterized in that the impedance (21) such is dimensioned that by means of the transmitting capacitor, the amplitudes of the voltages of the lower frequency components are reduced to a greater extent than the amplitudes the voltages of the higher frequency components. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEW73418D 1925-09-17 1926-08-20 Transmitter for submarine cable telegraphy with a transmission capacitor between the beginning of the cable and the transmission contact and an impedance between the beginning of the cable and earth for pre-distortion of the transmission current curve Expired DE542788C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US258614XA 1925-09-17 1925-09-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE542788C true DE542788C (en) 1932-01-28

Family

ID=21828452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEW73418D Expired DE542788C (en) 1925-09-17 1926-08-20 Transmitter for submarine cable telegraphy with a transmission capacitor between the beginning of the cable and the transmission contact and an impedance between the beginning of the cable and earth for pre-distortion of the transmission current curve

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1624396A (en)
DE (1) DE542788C (en)
FR (1) FR622348A (en)
GB (1) GB258614A (en)

Also Published As

Publication number Publication date
US1624396A (en) 1927-04-12
GB258614A (en) 1927-12-19
FR622348A (en) 1927-05-28

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2635021A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CHANGING THE IMPEDANCE CHARACTERISTICS OF A TRANSMISSION LINE
DE542788C (en) Transmitter for submarine cable telegraphy with a transmission capacitor between the beginning of the cable and the transmission contact and an impedance between the beginning of the cable and earth for pre-distortion of the transmission current curve
DE540413C (en) Method of signaling using inductance transformer coils
DE2827936A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CURRENT LIMITING OF AN ELECTRICAL SIGNAL
DE1243723B (en) Magnetic device for extracting information from a magnetic storage element
DE510099C (en) Method for the transmission of a waveband over a signal path
DE2026943A1 (en) Wire radio system with hybrid connection
DE3545263A1 (en) Method for AC voltage coupled transmission of digital signals on metal conductor pairs via connections in each case of differing lengths
DE1902091C3 (en) Arrangement for keying out of band signals into the transmission path of a carrier-frequency telephone transmission device
DE3611226C2 (en)
DE2105533C3 (en) Echo-attenuating circuit for telephone sets
EP0101610B1 (en) Active hybrid circuit with low power loss
DE524493C (en) Arrangement for the reception of telegraphic characters, the various frequency components of which are distorted by an armored submarine cable due to unequal attenuation and unequal transmission time
DE1028627B (en) Circuit arrangement for amplitude modulation
DE1762640C3 (en) Procedure and arrangement for impulse fault location with carrier frequency two-wire systems
DE857405C (en) Messaging system
AT20476B (en) Circuit for AC telegraphs.
DE384786C (en) Induction protection for telegraphing over multiple lines
DE3212555A1 (en) SEND / RECEIV SWITCH
DE439769C (en) Procedure and arrangement for telephony and telegraphy with electric waves along wires
DE208795C (en)
DE494610C (en) System for duplex telegraph traffic with a loaded line, which is compensated by an artificial line consisting of several links connected in series
DE437008C (en) Method for eliminating earth current disturbances in long telegraph cables caused by fluctuations in the earth potential
DE836198C (en) AC telegraphy system
DE1931698C (en) Transmission system with pulse code modulation