DE533878C - Sports jockstrap - Google Patents

Sports jockstrap

Info

Publication number
DE533878C
DE533878C DEK115696D DEK0115696D DE533878C DE 533878 C DE533878 C DE 533878C DE K115696 D DEK115696 D DE K115696D DE K0115696 D DEK0115696 D DE K0115696D DE 533878 C DE533878 C DE 533878C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ring
jockstrap
sports
bag
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK115696D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PETER KUERTEN
Original Assignee
PETER KUERTEN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PETER KUERTEN filed Critical PETER KUERTEN
Priority to DEK115696D priority Critical patent/DE533878C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE533878C publication Critical patent/DE533878C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F5/00Orthopaedic methods or devices for non-surgical treatment of bones or joints; Nursing devices; Anti-rape devices
    • A61F5/40Suspensory bandages

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Nursing (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Package Frames And Binding Bands (AREA)

Description

Sport-Suspensorium Gegenstand der Erfindung ist ein Sport-Suspensorium.Sports jockstrap The invention relates to a sports jockstrap.

Das Wesen des Erfindungsgegenstandes besteht darin, daß ein zur Aufnahme der Hoden. dienender, netzartig geschlossener Beutel durch einen elastischen, lufthaltigen - Ring von regelbarer Weite getragen wird, welcher Scrotum und Glied zu umfassen vermag, so daß das Suspensorium ohne Leibgurt und Schenkelriemen sich tragen läßt. Der Ring besitzt eine an ihren beiden Anfängen ungefähr rechtwinklige, nach oben abgekröpfte bogenförmige Ausbuchtung, die sich über das Glied zu legen vermag.The essence of the subject matter is that a for inclusion the testicle. Serving, net-like closed bag by an elastic, air-containing bag - Ring of adjustable width is worn, which scrotum and limb to encompass capable, so that the jockstrap can be worn without a belt or thigh strap. The ring has an approximately right-angled upward at both of its beginnings cranked, arched bulge that can lie over the limb.

Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform. Es zeigt Abb. i eine Seitenansicht, Abb. 2 eine vordere Ansicht, Abb. 3 eine obere Ansicht, Abb. 4 bis 8 Einzelteile, Abb. 9 eine geänderte Ausführungsform des lufthaltigen Ringes, Abb. i o die Form des Ringes in schaubildlicher Darstellung.The drawing illustrates the subject matter of the invention in an exemplary manner Embodiment. It shows Fig. I a side view, Fig. 2 a front view, Fig. 3 is a top view, Fig. 4 to 8 individual parts, Fig. 9 is a modified embodiment of the air-containing ring, Fig. i o the shape of the ring in a diagrammatic representation.

Das Sport-Suspensorium besteht aus einem lufthaltigen Ring i, welcher im -Querschnitt flache Form besitzt und sich dadurch bandförntig um die männlichen Geschlechtsteile legt. Zum festen Anziehen desselben ist der Ring unterteilt, -und die beiden freien Enden sind ineinander steckbar angeordnet, so daß der Durchmesser des. Ringes i verengt oder erweitert werden kann. Ein Teil desselben ist fast rechtwinklig abgebogen, welcher Teil 2 das Glied überbrückt, während der eigentliche Ringteil an diesem anschließend den Hodensack umfaßt. Letzterer wird von einem aus Gummiband hergestellten, netzartigen Beutel 3 getragen, der an dem Ringteil i befestigt ist. Der Beute13 besteht aus :einem vorderen und einem hinteren halbkreisförmigen Abschlußgummiband 4, 5, wobei das .erstere mit dem abgebogenen Ringtei12 eine Kreisöffnung für das Glied bildet. Das. Abschlußgummiband 4 ist ein Band, dessen Enden je einen Querschnittsumfang des Ringteils i umschließen, wie dies in Abb. 5 gezeigt ist. Dadurch bildet das Abscblußgummiband 4 einen Bogen, der sich mit dem abgebogenen Ringtei12 als Kreisöffnung für das männliche Glied ergänzt. Ein Verrutschen des Abschlußgummib.andes 4 ist durch die Nasen zi ausgeschlossen. In gleicher Weise ist das Abschlußgumrniband 5 angeordnet.The sports jockstrap consists of an aerated ring i, which has a flat shape in the cross-section and is thus band-shaped around the male Private parts. To tighten it firmly, the ring is divided, -and the two free ends are arranged to be plugged into one another, so that the diameter des. Ring i can be narrowed or expanded. Part of it is almost right-angled bent, which part 2 bridges the link, while the actual ring part on this then includes the scrotum. The latter is made from a rubber band produced, net-like bag 3 carried, which is attached to the ring part i. The booty13 consists of: a front and a rear semicircular closing elastic band 4, 5, whereby the first with the bent ring part12 is a circular opening for the Limb forms. That. End elastic band 4 is a band, the ends of which each have a cross-sectional circumference of the ring part i, as shown in Fig. 5. This forms the Abscblußgummiband 4 a bow, which with the bent ring part12 as a circular opening added for the male member. Slipping of the end rubber band 4 is excluded by the noses zi. The elastic band is the same 5 arranged.

Dicht unterhalb des Ringteils i liegen die bogenförmigen Gummibänder 6, 7, die an den Abschlußbändern 4, 5 vorn und hinten durch Schlitze und Knebel verbunden; sind. Von den bogenförmigen Gummibändern 6, 7 schließen sich weitere Gummibänder 8, 9, i o, i i, 12, 13, 14, 15, 15' an, die halbkreisartig angeordnet sind. Die Befestigung derselben ist in der gleichen Weise an den Abschlußbändern 4 und 5 getroffen, wie bei deni Gummibändern 6 und 7. An diesen sind noch weitere bogenförmige Gummibänder 16, 17, 18 angeschlossen, die parallel zu den Abschlußbändern 4 und 5 .laufen. Dieselben sind mit de Gummibändern 8, 9, i o, i i, 12, 13, 14, 15, 15' verflochten, so- daß auf diese Weise ein weitmaschiges Beutehetz entstanden ist. Die Enden der Gummibänder 16, 17, 18 sind an den Gummibändern 6, 7 mittels Schlitzen und Knebeln lösbar befestigt.Just below the ring part i are the arched rubber bands 6, 7, which are connected to the end bands 4, 5 at the front and rear by slits and toggles; are. Further rubber bands 8, 9, io, ii, 12, 13, 14, 15, 15 ' , which are arranged in a semicircle, are connected by the curved rubber bands 6, 7. The fixing thereof is made in the same manner at the conclusion of bands 4 and 5 as in deni rubber bands 6 and 7. At these are further arc-shaped rubber strips 1 6, 1 7, 1 8 are connected in parallel to the conclusion belts 4 and 5. FIG. to run. These are intertwined with elastic bands 8, 9, io, ii, 12, 1 3, 14, 1 5, 1 5 ' , so that in this way a wide-meshed hunt for prey has arisen. The ends of the rubber bands 16, 17, 18 are releasably attached to the rubber bands 6, 7 by means of slots and toggles.

Bezüglich der bogenförmigen Gummibänder 6, 7 ist zu bemerken, daß die Abschluß@ gummibänder 4, 5 mit den überkreuzten Gummibändern 8 bis 15' und 16, 17, 18 ein korbartiges Netz bilden, dessen Durchmesser des oberen Randes sich demjenigen. des Ringteils i anpaßt; die Gummibänder 6, 7 passen sich der Bogenform des Ringteils r, an. Die Abschlußbänder 4, 5 besitzen , Schlitze, 11 welche Kreuzteile in Form von Knebieln eingeführt sind. Die Formen derselben tentsprechen denjenigen unter der Bezeichnung 28 nach Abb.9. In Abb.5 ist veranschaulicht, wie ein solcher Knebel durch einen Schlitz gesteckt und infolgedessen am Herausziehen gehindert ist. In gleicher Weise ist die Befestigung der Gummibänder 8 bis 15' mit ihren Enden an den Abschlüßbändern 4, 5 erreicht. Die Enden der Gummibänder 16, 17, 18 sind ebenso mit den Gummibändern 6, 7- befestigt, zu welchem Zwecke diese Gummibänder entsprechende Einschlitzungen besitzen. Die Flechtart des. Beutelnetzes ist in Abb. 4 dargestellt. Die Gummibänder 8 bis 15' besitzen in ihrer Längsrichtung in gleichmäßigen Abständen mehrere paarweise angebrachte Einschätzungen, die der Breite der Gummibänder 16, 17; 18 entsprechen. Ist beispielsweise i i das mittlere angeordnete Gummiband und 17 das rechtwinklig mit diesem Band verflochtene Gummiband, so ersieht man, wie das Band 17 zuerst durch den Schlitza durchgesteckt und dann durch den Schlitz b zurückgeführt- und gestreckt ist. In dieser Weise sind sämtliche Kreuzungsstellen des Beutelnetzes verbunden. Die Abb. 5 zeigt, wie dieses Netz an dem Ring i aufgehängt ist; dies ist mit dem vorderen und hinteren Abschlußband ¢ und 5 erreicht. Die Enden dieser Bänder sind knebelartig ausgebildet und schlaufenartig an dem Ring i befestigt. Der Schaft i9 des Knebels -,>o ist entsprechend lang ausgebildet und durch zwei Schlitze :eines Abschlußbandes gesteckt, wie Abb. 5 zeigt. Um ein Verrutschen dieser Abschlußbänder 4 und 5 an dem Ring i zu vermeiden, sind, wie bereits erwähnt, an demselben entsprechende Nasen. oder knopfartige Ansätze 22 (Abb. 6) angeordnet. Die Zusammensetzung oder Schließung der Ringenden und die damit erreichbare Verengung oder Erweiterung des lichten Durchmessers dies Ringes i ist in den Abb. 7 und 8 dargestellt. Nach Abb.7 besitzt das eine Ringende einen mit dem lichten Durchmesser des andern Ringendes angepaßten Schaft 23, welcher körnerartige Höcker 24 trägt. Beim Einführen des Schaftes 23 in das andere Ringende erweitert sich dieses derartig,, daß sich die Wandung desselben über die Höcker schiebt und sich über diesen zusammenzieht, so daß ein Widerstand gegen die Trennung der beiden Ringenden gegeben ist..With regard to the curved rubber bands 6, 7 it should be noted that the end @ rubber bands 4, 5 with the crossed rubber bands 8 to 15 ' and 16, 17, 18 form a basket-like network, the diameter of the upper edge of which is the same. of the ring part i adapts; the rubber bands 6, 7 adapt to the arch shape of the ring part r. The end bands 4, 5 have slots 11 which cross parts are introduced in the form of knee joints. The forms of the same correspond to those under the designation 28 in Fig. 9. Figure 5 shows how such a toggle is inserted through a slot and thus prevented from being pulled out. In the same way, the fastening of the rubber bands 8 to 15 'with their ends on the end bands 4, 5 is achieved. The ends of the rubber bands 16, 17, 18 are also attached to the rubber bands 6, 7-, for which purpose these rubber bands have corresponding slits. The type of braiding of the bag net is shown in Fig. 4. The rubber bands 8 to 15 'have in their longitudinal direction several assessments, attached in pairs at regular intervals, which correspond to the width of the rubber bands 16, 17; 18 correspond. If, for example, ii is the rubber band arranged in the middle and 17 is the rubber band interwoven at right angles with this band, one can see how the band 17 is first pushed through the slot a and then guided back and stretched through the slot b. In this way, all intersection points of the bag network are connected. Fig. 5 shows how this net is suspended from ring i; this is achieved with the front and rear end bands ¢ and 5. The ends of these bands are toggle-like and attached to the ring i like loops. The shaft 19 of the toggle -,> o is designed to be correspondingly long and inserted through two slits: an end band, as shown in Fig. 5. In order to prevent these end bands 4 and 5 from slipping on the ring i, there are, as already mentioned, corresponding lugs on the same. or button-like lugs 22 (Fig. 6). The composition or closure of the ring ends and the narrowing or widening of the clear diameter of this ring i that can be achieved are shown in FIGS. 7 and 8. According to FIG. 7, one end of the ring has a shaft 23 which is matched to the inside diameter of the other end of the ring and which carries grain-like bumps 24. When the shaft 23 is inserted into the other end of the ring, it expands in such a way that the wall of the same pushes over the humps and contracts over them, so that there is resistance to the separation of the two ring ends.

Nach Abb. 8 ist die Verbindung der beiden Ringenden in der Weise getroffen, daß sich an dem einen Ende ein Knopf oder mehrere Knöpfe 25 befinden, während in der Wandung des anderen Ringbeils entsprechend der Abstände dieser Knöpfe übereinstimmende Lochungen 26 vorgesehen sind. Der dünnere Schaftteil mit den knopfartigen, elastischen Höckern 25 ist hohl ausgeführt. Beim Einführen des dünneren Schaftteils in das andere ,erweiterte Ringende wird dieses etwas oval gedrückt. Nach erfolgter Einführung ist dafür Sorge zu tragen, daß die Höcker in den Schlitzen 26 liegen.According to Fig. 8 the connection of the two ring ends is made in such a way that at one end there is a button or buttons 25, while in the wall of the other ring ax corresponding to the distances between these buttons Perforations 26 are provided. The thinner shaft part with the button-like, elastic ones Bumps 25 is made hollow. When inserting the thinner shaft part into the other , extended ring end, this is pressed somewhat oval. After the introduction care must be taken that the humps lie in the slots 26.

Nach Abb. 9 ist ein Ring i mit an Lappen 27 angeordneten Knebeln 28 vorgesehen, die zur Befestigung des Netzbeutels dienen.According to FIG. 9, there is a ring i with toggles 28 arranged on tabs 27 provided, which are used to attach the mesh bag.

Der Ring i kann auch in der Weise ausgebildet werden, daß mittels zweier bündigineinanderpassender Schläuche .ein Doppelschlauch gebildet wird, dessen beide Enden sich zur Bildung eines Schlauchringes unter Vermittlung eines besonderen, zu einem Hohlkörper geschlossenen elastischen Konusstückes derart fest ineinanderstecken lassen, daß der Ring eine große Zugkraft auszuüben vermag. Bei dieser Ringausführung ist das eine Ende des Außenschlauches mit dem Konusstück angeschlossen, in dessen manschettenartig gestaltetes Ende das geschlossene Ende des Innen-Schlauches _ eingreift, dessen anderes offenes Ende sich dicht um die Spitze des Konusstückes zu legen vermag, wobei das eine Ende des Außenschlauches entsprechend .erweitert ist, um das andere Ende desselben in sich aufzunehmen, welches letztere in seiner ganzen Länge von ihm umfaßt wird. Das erweiterte Ende des Außenschlauches, ist derart mit einem verjüngten Auslauf versehen, daß es sich ganz aufrollen läßt und beim Zurückrollen das ;eingeführte Außenschlauchende so umfaßt, daß der geschlossene Ring als ganzes beim Gebrauch hinreichend festbleibt.The ring i can also be designed in such a way that by means of two flush fitting hoses. a double hose is formed, the both ends join to form a hose ring with the mediation of a special, to a hollow body closed elastic cone piece so tightly into each other let that the ring can exert a great tensile force. With this ring version one end of the outer hose is connected to the cone piece, in which sleeve-like end engages the closed end of the inner tube _, the other open end of which is able to wrap tightly around the tip of the cone piece, one end of the outer tube being expanded accordingly to the other At the end of the same, the latter in its entire length of it is embraced. The enlarged end of the outer tube is tapered in such a way Provided outlet so that it can be rolled up completely and when rolled back the inserted Outer tube end includes so that the closed ring as a whole in use remains sufficiently firm.

Der Ring kann auch so ausgeführt sein, daß bei demselben der durch Einschieben des einen Endes in das entsprechend erweiterte Ende den Ring bildende neinfache Schlauch nahe den beiden Enden je eine Zwischen- oder Querwand hat, durch welchen der zwischen diesen Querwänden gelegene, mit Luft prall gefüllte Hauptteil des Schlauches dicht abgeschlossen wird, wobei gegenüber der Verschlußstelle eine aus der Ringebene abgekröpfte bogenförmige Ausbuchtung vorgesehen ist, die sich um das Glied zu legen vermag.The ring can also be designed so that the same through Pushing one end into the correspondingly widened end forming the ring The simple tube has an intermediate or transverse wall near both ends which is the main part, which lies between these transverse walls and is bulging with air of the hose is tightly sealed, compared to the Locking point an arcuate bulge offset from the plane of the ring is provided, which able to wrap himself around the limb.

Claims (1)

PATENTANSPRÜcHr. -i. Sport-Suspensorium, dadurch gekennzeichnet, daß ein zur Aufnahme der Hoden dienender, netzartig geflochtener Beutel durch einen elastischen, lufthaltigen Ring von regelbarer Weite getragen wird, welcher Scrotum und Glied zu umschließen vermag; so daß das Suspensorium ohne Leibgurt und Schenkelriemen sich tragen läßt. a. Sport-Suspensorium nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring :eine an ihren beiden Anfängen. ungefähr rechtwinklige, nach oben abgekröpfte bogenförmige Ausbuchtung besitzt, die sich über das. Glied zu legen vermag. 3. Sport-Suspensorium nach Patentanspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Ringes die Formeines flachen Rechteckes hat, so daß ,er sich bandartig anzuschmiegen vermag. q.. Sport-Suspensorium nach Patentanspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring an einer Stelle geteilt ist und die beiden Enden dicht schließend ineinander steckbar sind, von denen das eine körnerartige Höcker besitzt, über welche sich die Wandung des anderen Endes schließend schiebt und zusammenzieht. 5. Sport-Suspensorium nach Patentanspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der in Anspruch 4: genannten Höcker knopfartigeAnsätze vorgesehen sind, die sich in ,entsprechende Lochungen am anderen Schlauchende einführen lassen. 6. Sport-Suspensorium nach Patentanspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Ring in einem großen Rechteck zueinander paarweise angeordnete Nasen oder knopfartige Anschläge besitzt, die .ein Verschieben der zwischen sie gelegten Befestigungsbänder für das Beutelnetz vermeiden. 7. Sport-Suspensorium nach Patentanspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das Beutelnetz aus ineinandergeflochtenen Gummibändern in der Weise hergestellt ist, daß an den Kreuzungssteilen die eine Bändergruppe durch Doppelschlitze der anderen Bändergruppe schleifenartig gesteckt ist, so daß das Beutelnetz durch Änderung der Schleifengrößen sich verengern und erweitern läßt. 8. Sport-Susp.ensorium nach Patentanspruch i und 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Enden der Gruppenbänder knebelartig in Schlitzen der Abschlußbänder befestigt sind, welch letztere die senkrechten Abschlußbänder in der gleichen Befestigungsart den Ring schlaufenartig umfassen. g. Sport-Suspensorium nach Patentanspruch i und 6, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle -der paarweise angeordneten Nasen oder Nocken diagonal gerichtete Lappen mit Knebeln vorgesehen sind, welche zwecks Befestigung des Beutels außen oder innen liegen können. io. Sport-Suspensorium nach Patentanspruch i bis g, dadurch gekennzeichnet, daß der schlauchförmige, geteilte Ring zwecks Einschiebbarkeit des einen in. das entsprechend erweiterte andere Ende nahe diesen beiden Enden je eine Zwischenwand oder. Querwand hat, welche den zwischen diesen Querwänden gelegenen, mit Luft gefüllten Hauptteil dicht abschließt. i i. Sport-Suspensorium nach Patentanspruch i bis io, dadurch gekennzeichnet, daß der elastische Ring mittels. zweier bündig ineinanderpassender Schläuche als doppelwandiger Schlauch hergestellt ist, dessen beide Enden sich zur Bildung eines Schlauchringes unter Vermittlung eines; besonderen, zu einem Hohlkörper geschlossenen elastischen Konusstückes derart fest ineinanderstecken lassen, daß der Ring einer großen Zugkraft standzuhalten vermag. ,PATENT CLAIM. -i. Sports jockstrap, characterized in that a net-like braided pouch through a to hold the testicles elastic, air-containing ring of adjustable width is worn, which scrotum and able to enclose a member; so that the jockstrap without waist belt and thigh strap can be carried. a. Sports jockstrap according to claim i, characterized in that that the ring: one at its two beginnings. approximately right-angled, cranked upwards has an arcuate bulge that can be placed over the limb. 3. Sports jockstrap according to patent claims i and 2, characterized in that the cross section of the ring has the shape of a flat rectangle, so that it can nestle like a ribbon. q .. sports jockstrap according to claim i to 3, characterized in that the ring is divided at one point and the two ends fit tightly into one another are pluggable, one of which has a grain-like hump over which the wall of the other end pushes and pulls together. 5. Sports jockstrap according to patent claims i to q., characterized in that instead of in claim 4: called humps button-like approaches are provided, which are in, corresponding Insert holes in the other end of the hose. 6. Sports jockstrap according to claim i to 5, characterized in that the ring is in a large rectangle to each other has pairs of lugs or button-like stops that .ein move avoid the fastening straps for the bag net placed between them. 7. Sports jockstrap according to claim i, characterized in that the bag network is made of interwoven Rubber bands is made in such a way that at the crossing parts the one Band group inserted like a loop through double slits of the other band group so that by changing the loop sizes the bag net will narrow and can expand. 8. Sports Susp.ensorium according to claim i and 7, characterized in that that the ends of the group straps fastened like a toggle in slots of the end straps are, which latter the vertical end tapes in the same type of fastening encircle the ring like a loop. G. Sports jockstrap according to claim i and 6, characterized in that instead of -the paired noses or Cams diagonally directed flaps with toggles are provided, which for the purpose of attachment inside or outside of the bag. ok Sports jockstrap according to claim i to g, characterized in that the tubular, split ring for the purpose of insertability the one in. the correspondingly widened other end near these two ends each a partition or. Has transverse wall, which is located between these transverse walls, with air-filled main part seals tightly. i i. Sports jockstrap according to claim i to io, characterized in that the elastic ring means. two flush interlocking hoses is made as a double-walled hose, whose both ends join to form a hose ring with the intermediary of a; special, to a hollow body closed elastic cone piece so tightly into each other let the ring be able to withstand a great tensile force. ,
DEK115696D 1929-07-13 1929-07-13 Sports jockstrap Expired DE533878C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115696D DE533878C (en) 1929-07-13 1929-07-13 Sports jockstrap

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK115696D DE533878C (en) 1929-07-13 1929-07-13 Sports jockstrap

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE533878C true DE533878C (en) 1931-09-19

Family

ID=7243368

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK115696D Expired DE533878C (en) 1929-07-13 1929-07-13 Sports jockstrap

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE533878C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011119397A1 (en) Shoulder Brace
DE102008055867A1 (en) epicondylitis clasp
DE533878C (en) Sports jockstrap
DE3232638A1 (en) Trunk orthesis
DE19703193C2 (en) Universal strap
WO2012083992A1 (en) Clothing item, in particular jacket
DE808362C (en) Spreader lock, especially for handbags, purses and tobacco pouches
CH167201A (en) Carrying device for skis.
DE3604973A1 (en) Abseiling harness
WO1994019974A1 (en) Men's underpants
DE29910215U1 (en) Prevention of conception by means of body heat
WO2016113075A1 (en) Bandage
DE199408C (en)
DE472853C (en) Device for securing the shirt against sliding up
DE202007010103U1 (en) Backpack, bag, bag or container
DE951561C (en) Underwear
AT63329B (en) Device for the detachable fastening of cuffs on shirts.
DE801403C (en) Device for stretching and holding the male limb in the extended position
DE498894C (en) Pants strap
AT136535B (en) Corselet, corset or the like.
DE958882C (en) Stretchable leather watch strap or the like.
AT123946B (en) Method and device for closing sacks.
DE398160C (en) Cross ties
DE274092C (en)
DE503907C (en) Suspenders that can be used as a bandage