DE53001C - Rifle locking cylinder with locking device that can be displaced perpendicular to the same - Google Patents

Rifle locking cylinder with locking device that can be displaced perpendicular to the same

Info

Publication number
DE53001C
DE53001C DENDAT53001D DE53001DA DE53001C DE 53001 C DE53001 C DE 53001C DE NDAT53001 D DENDAT53001 D DE NDAT53001D DE 53001D A DE53001D A DE 53001DA DE 53001 C DE53001 C DE 53001C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
locking cylinder
cartridge
slide
firing pin
cylinder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT53001D
Other languages
German (de)
Original Assignee
R. MOORE, Manley Road, Whalley Range in Manchester, Grafschaft Lancaster, England
Publication of DE53001C publication Critical patent/DE53001C/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A3/00Breech mechanisms, e.g. locks
    • F41A3/12Bolt action, i.e. the main breech opening movement being parallel to the barrel axis
    • F41A3/36Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing
    • F41A3/44Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers
    • F41A3/48Semi-rigid bolt locks, i.e. having locking elements movably mounted on the bolt or on the barrel or breech housing having sliding locking elements, e.g. balls, rollers hand-operated

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)

Description

KAISERLICHESIMPERIAL

PATENTAMT.PATENT OFFICE.

Das Wesen der vorliegenden Neuerung an Hinterladern liegt in der Construction des Verschlufscylinders. Derselbe hat den Zweck, den in ihm befindlichen Schlagbolzen beim Schliefsen zu spannen, zu gleicher Zeit die aus dem Magazin " in die Gewehrhülse tretende Patrone in das Patronenlager vorzuschieben und letzteres nach hinten fest abzuschliefsen; ferner bewirkt er beim Zurückschieben nach erfolgtem Schlufs das Herausziehen der Patrone aus dem Patronenlager. The essence of the present innovation in breech loading lies in the construction of the locking cylinder. The same has the purpose of cocking the firing pin located in it when closing, at the same time the one from the magazine "To advance the cartridge entering the rifle case into the chamber and the latter to close firmly to the rear; furthermore, it effects when pushing back after closing pulling the cartridge out of the chamber.

Der Hauptkörper des Verschlufscylinders macht nur eine axiale Bewegung. Seine Feststellung in der Gewehrhülse wird durch einen Riegel bewirkt, der sich aus dem Cylinder senkrecht zu dessen Achse herausschiebt, sich dicht in seitliche Ausschnitte der Gewehrhülse legt und so die axiale Verschiebung des Verschlufscylinders durch den Rückstofs bei Entzündung der Patrone verhindert.The main body of the lock cylinder makes only axial movement. His finding in the rifle case is effected by a bolt that extends vertically from the cylinder pushes out to its axis, lies tightly in the side cutouts of the rifle case and so the axial displacement of the locking cylinder by the back material when the cartridge is ignited prevented.

Das Herausschieben des Riegels aus dem Verschlufscylinder in die Lücke der Gewehrhülse geschieht mittelst einer kleinen Keilbahn durch einen im Verschlufscylinder axial verschiebbaren Schieber. Beim Zurückschieben dieses letzteren ,gleitet der Riegel zuerst wieder in den Körper des Verschlufscylinders zurück und wird mit diesem bündig, so dafs dann erst durch Weiterbewegen des Schiebers in derselben Richtung ein Oeffnen des Verschlufscylinders eintritt. Der im Innern des Verschlufscylinders befindliche Schlagbolzen macht dessen Bewegung nach hinten mit, ohne dafs sich zunächst seine Feder spannt; dabei legt sich jedoch der auf dem Schlagbolzen befindliche Kragen hinter einen am Abzug angeordneten Haken, so dafs der Schlagbolzen beim Schliefsen des Verschlufscylinders demselben nicht folgen kann, wodurch seine Feder durch den Verschlufscylinder gespannt wird.Pushing the bolt out of the locking cylinder into the gap in the rifle case takes place by means of a small wedge track through an axially displaceable in the locking cylinder Slider. When the latter is pushed back, the latch first slides again back into the body of the locking cylinder and becomes flush with it, so that then only by moving the slide further in the same direction an opening of the locking cylinder entry. The firing pin located inside the locking cylinder makes its movement to the rear with it, without it first of all his spring is stretched; in doing so, however, the one on the firing pin lays down Collar behind a hook arranged on the trigger, so that the firing pin closes the locking cylinder can not follow, whereby its spring is tensioned by the locking cylinder.

Mit dem Oeffnen (Zurückziehen) des Verschlufscylinders ist das Herausziehen der Patrone aus dem Patronenlager vereinigt. Dieselbe fällt dabei in die Gewehrhülse hinter das Patronenlager und wird von hier durch eine neue Patrone, welche vermittelst Federkraft aus einem darunter befindlichen Magazin heraufgedrückt wird, verdrängt.With the opening (retraction) of the locking cylinder, the cartridge is pulled out united from the chamber. The same falls into the rifle case behind the cartridge chamber and is from here through a new cartridge, which by means of spring force from a magazine located below is pushed up, displaced.

Ein Herausfallen der neuen Patrone aus der Gewehrhülse ist nicht möglich, da die in letzterer durch Zurückziehen des Verschlufscylinders freigewordene obere Oeffnung zwar die ihrer Kugel beraubte Hülse, nicht aber eine volle Pairone hinausfallen läfst. Der nun zuzuschiebende Verschlufscylinder drängt die neue Patrone in die Patronenlager.The new cartridge cannot fall out of the rifle case because the in the latter was made free by pulling back the locking cylinder the shell deprived of its bullet, but not a full pair of falling out. The now Closing cylinder pushes the new cartridge into the chamber.

In der beiliegenden Zeichnung stellt Fig. 1 einen verticalen Längsschnitt durch das Schlofs des Hinterladers dar.In the accompanying drawing, Fig. 1 shows a vertical longitudinal section through the castle of the breech loader.

Fig. 2 ist ein Horizontalschnitt des Schlosses in derselben Stellung, während es in Fig. 3 in einer Draufsicht mit zurückgezogenem Verschlufscylinder dargestellt ist.Fig. 2 is a horizontal section of the lock in the same position, while in Fig. 3 in a plan view with retracted locking cylinder is shown.

Die übrigen Fig. 4 bis 17 zeigen Einzelteile bezw. Abänderungen des Hinterladers.The remaining FIGS. 4 to 17 show individual parts respectively Modifications to the breech loader.

Wie Fig. 2 zeigt, läuft der Gewehrlauf a hinter der Patronenkammer x1 in einen weiter ausgebohrten Theil, die Gewehrhülse, aus, welche zur Aufnahme des Verschlufscylinders e el dient. Dieser Verschlufscylinder, mit welchem die in die Hülse a1 (Fig. 3) eingeführte Patrone in das Patronenlager geschoben wird, istAs Fig. 2 shows, the gun barrel a runs out behind the cartridge chamber x 1 into a further drilled part, the rifle case, which serves to receive the locking cylinder ee l. This locking cylinder, with which the cartridge inserted into the case a 1 (FIG. 3) is pushed into the cartridge chamber

aus zwei Theilen e und e1 (Fig. 4), welche mit einander verschraubt sind, zusammengesetzt.composed of two parts e and e 1 (Fig. 4) which are screwed together.

Die Fig. 5 und 6 zeigen beide Theile getrennt. Die äufsere Form des Verschlufscylinders e e1 ist zur Ausfüllung der weiter gebohrten Gewehrhülse eine cylindrische, jedoch besitzt der vordere Theil e (s. Fig. 1) einen ebenseitigen Aufsatz e2, welcher durch eine entsprechende, in der Gewehrhülse befindliche Nuth hindurchtritt.Figures 5 and 6 show both parts separately. The outer shape of the locking cylinder ee 1 is a cylindrical one to fill the further drilled rifle case, but the front part e (see Fig. 1) has an attachment e 2 on the same side, which passes through a corresponding groove located in the rifle case.

Im Innern ist der Verschlufscylinder von einer gleich weiten Bohrung, welche zur Aufnahme eines cylindrischen . Schiebers g dient (s. Fig. ι und 2).Inside the closure cylinder is a hole of equal width, which is used to receive a cylindrical one. Slide g is used (see Fig. Ι and 2).

In letzterem befindet sich der in den beiden Enden des Verschlufscylinders geführte Schlagbolzen f (Fig. 1 und 14a). The firing pin f guided in the two ends of the locking cylinder is located in the latter (FIGS. 1 and 14a).

Der Schieber g trägt ungefähr in der Mitte einen in seitliche Griffe auslaufenden Fortsatz g1 (Fig. i, 11, 12 und 13), welcher durch einen entsprechenden Ausschnitt e3 im Verschlufscylinder (s. Fig. ι, 4 und 5) hindurchgeführt ist.The slide g carries approximately in the middle an extension g 1 (FIGS. 1, 11, 12 and 13) which expires in lateral handles and which is passed through a corresponding cutout e 3 in the closure cylinder (see FIGS. 1, 4 and 5) .

Die Griffe g2 (Fig. 11, 12 und 13) umfassen den Gewehrlauf ein Stück und dienen dazu, mit der Hand den Bolzen g im Ausschnitt e3 des Verschlufscylinders vor- und zurückzuschieben, ferner aber auch behufs Oeffnung der Kammer a1 (s. Fig. 3) zur Zurückziehung des Verschlusses. Seitliche Lappen gz (Fig. 1, 11, 12 und 13) verdecken die Nuth e3 des Verschlufscylinders. The handles g 2 (Fig. 11, 12 and 13) enclose the gun barrel a piece and serve to push the bolt g back and forth in the cutout e 3 of the locking cylinder by hand, but also to open the chamber a 1 (see Fig Fig. 3) to retract the lock. Lateral tabs g z (Fig. 1, 11, 12 and 13) cover the groove e 3 of the locking cylinder.

Der vordere Theil des Schiebers g ist zu beiden Seiten mit je einer kleinen, aus dem Material herausgearbeiteten Rippe g·4 von geneigter Stellung (Fig. 11 und 13) versehen; diese Rippen g·4 greifen bei den rechteckigen Ausschnitten e4 (Fig. 4 und 5) des Verschlufscylinders durch letzteren hindurch und legen sich in entsprechende Nuthen h l (Fig. 9 und 1 o) eines sowohl durch diese Einkerbungen e4 als auch durch eine den Lauf von oben nach unten durchschneidende Nuth d2 (Fig. 3) geführten Riegels h (Fig. 9 und 10). Diesem Riegel kann auch die obere Verbindung fehlen, so da'fs er wie in den Fig. 7 und 8 aus zwei Theilen besteht.The front part of the slide g is provided on both sides with a small rib g · 4 carved out of the material, in an inclined position (Figs. 11 and 13); these ribs g · 4 reach in the rectangular cutouts e 4 (FIGS. 4 and 5) of the closure cylinder through the latter and lie in corresponding grooves h l (FIGS. 9 and 10) both through these notches e 4 and through a groove d 2 (Fig. 3) cutting through the barrel from top to bottom of the bolt h (Fig. 9 and 10). This bar can also lack the upper connection, so that it consists of two parts, as in FIGS. 7 and 8.

Wegen der erwähnten, nach hinten geneigten Rippen g* am Schieber g im Eingriff mit den entsprechenden Nuthen in den Riegeln h (Fig. 7 und 8) ist es klar, dafs letztere bei einem Vor- und Rückwärtsschieben des Schiebers g vermittelst des durch die Nuth e3 hindurchgreifenden Griffes g2 eine Aufwärts- bezw. Abwärtsbewegung durchmachen müssen, und zwar werden sie die in Fig. 7 angegebene Stellung einnehmen, wenn der Schieber g nach vorn geschoben ist, während sie nach Zurückziehen des letzteren in die in Fig. 8 gegebene Stellung treten werden.Because of the aforementioned, rearwardly inclined ribs g * on the slide g in engagement with the corresponding grooves in the bolts h (Figs. 7 and 8), it is clear that the latter, when the slide g is pushed forwards and backwards, by means of the groove e 3 penetrating handle g 2 an upward respectively. Must go through downward movement, namely they will assume the position indicated in Fig. 7 when the slide g is pushed forward, while they will enter the position shown in Fig. 8 after the latter has been withdrawn.

Bei der Stellung der Riegel h, wie sie Fig. 7 verdeutlicht, ist eine Verschiebung des Verschlufscylinders nach hinten infolge der bei der Explosion der Patrone auf ihn wirkenden Pressung unmöglich, da erstere oben und unten, sowie seitlich in der durch den Lauf geführten Nuth a2 (Fig. 3) Widerlager finden.In the position of the bolt h, as shown in Fig. 7, a displacement of the locking cylinder to the rear as a result of the pressure acting on it during the explosion of the cartridge is impossible, since the former above and below, as well as laterally in the groove a guided through the barrel 2 (Fig. 3) find abutments.

Wird jedoch der Schieber g um ein der Nuth e3 (Fig. 1 und 4) entsprechendes Stück mittelst der Handgriffe g 2 zurückgeschoben, so heben sich die Riegel h in die in Fig. 8 gegebene Stellung, in welcher die durch Bögen ,begrenzten Theile der letzteren genau mit dem Verschlufscylinder in die Bohrung der Gewehrhülse passen (s. Fig. 8) und mit ihm in letzterer zurückgeschoben werden können, während die oberen, sonst hemmenden Theile aus dem Lauf herausragen. Sind die Riegel von der in den Fig. 9 und 10 dargestellten verbundenen Form, so wird bei der festgestellten Lage des Verschlufscyliriders das obere Verbindungsstück der Riegel etwas aus dem Lauf hervorragen. Der Schlagbolzen f ist in Fig. 14a dargestellt. Sein vorderes Ende ist entsprechend der Bohrung im vorderen Theil des Verschlufscylinders von kleinerem Durchmesser und dient zum Durchschlagen derPercussionsmasse der Patrone.If, however, the slide g is pushed back by a piece corresponding to the groove e 3 (FIGS. 1 and 4) by means of the handles g 2 , the bolts h rise into the position given in FIG. 8, in which the parts bounded by arches the latter fit exactly with the locking cylinder into the bore of the rifle case (see Fig. 8) and can be pushed back into the latter with it, while the upper, otherwise inhibiting parts protrude from the barrel. If the bars are of the connected shape shown in FIGS. 9 and 10, the upper connecting piece of the bar will protrude somewhat from the barrel when the locking cylirider is in the fixed position. The firing pin f is shown in Fig. 14a. Its front end has a smaller diameter, corresponding to the bore in the front part of the locking cylinder, and serves to penetrate the percussion mass of the cartridge.

Ungefähr in der Mitte trägt er einen mit einem Haken versehenen Kragen fl, der in einem im Hintertheil des Verschlufscylinders unten angeordneten Ausschnitt vor- und zurückgehen kann (Fig. 1, punktirt in den Fig. 4 und 5). Den Hintertheil des Schlagbolzens f umgiebt eine genügend kräftige Schraubenfeder /2, welche sich vorn gegen den Querriegeiy1, hinten gegen die Rückwand des Verschlufscylinders e1 legt.Approximately in the middle he wears a collar f l provided with a hook, which can go back and forth in a cutout arranged at the bottom of the locking cylinder (Fig. 1, dotted in Figs. 4 and 5). The rear part of the firing pin f is surrounded by a sufficiently strong helical spring / 2 , which lies against the crossbar 1 at the front and against the rear wall of the locking cylinder e 1 .

Der Abzug i- ist zwischen den Seitenlappen i2 (s. Fig. i, 15 und 16) einer Metallbüchse i1 drehbar gelagert und wird durch eine Feder i6 von V-artiger Gestalt gegen die Metallbüchse gedrückt, so dafs der mit einem Haken versehene Arm behufs Feststellung des Schlagbolzens f eine horizontale Lage einnehmen mufs. Zwischen den Lappen i4 auf der anderen Seite der Büchse i1 ist ein fernerer Drückerz3 gelagert. Derselbe wird durch eine zweite V-Feder gegen das Magazin k gedrückt, welches durch einen am Drücker i8 befindlichen Haken in seiner Stellung gehalten wird.The trigger i- is rotatably mounted between the side tabs i 2 (see Fig. I, 15 and 16) of a metal sleeve i 1 and is pressed against the metal sleeve by a spring i 6 of V-shaped shape, so that the one with a hook provided arm behufs determination of the firing pin for a horizontal position to take PUFA. Between the tabs i 4 on the other side of the sleeve i 1 , a further pusher pin 3 is mounted. The same is pressed by a second V-spring against the magazine k , which is held in its position by a hook located on the pusher i 8.

Das Laden des Hinterladers geschieht auf folgende Weise:The breech loader is loaded in the following way:

Zunächst wird mittelst der Handhabe g·2 ein Oeffnen der durch die Riegel bewirkten Schlufsvorrichtung durch Zurückziehung des Schiebers innerhalb der Nuth e3 des Verschlufscylinders bewirkt, worauf dem Zurückziehen des ganzen Verschlufscylinders nichts mehr entgegensteht.First, by means of the handle g · 2 , the locking device caused by the bolt is opened by retracting the slide within the groove 3 of the locking cylinder, whereupon there is nothing to prevent the entire locking cylinder from being withdrawn.

Hierbei geht die geneigte Fläche am Knaggen/1 über die entsprechende geneigte Fläche des Abzuges i und drückt dabei letztere nieder, bis der Haken des Schlagbolzens hinter dem am Abzug befindlichen liegt. Wird jetzt der Verschlufs-Here, the inclined surface on Knaggen / 1 goes over the corresponding inclined surface of the trigger i and presses the latter down until the hook of the firing pin lies behind the one on the trigger. If now the encryption

cylinder wieder nach vorn geschoben, so hält der Haken am Abzugsbügel den Schlagbolzen zurück, so dafs zu gleicher Zeit die Spannung der Schraubenfeder f2 eintritt. Ein Drücken auf den Abzug bewirkt ein sofortiges Freiwerden des Schlagbolzens, welcher die Patrone zur Explosion bringt. Das Herausziehen der Patronenhülsen x1 aus der Patronenkammer geschieht durch einen am Vordertheil des Verschlufscylinders befestigten Haken j, welcher seiner ganzen Länge nach im Verschlufscylinder versenkt liegt, mit seinem hervorragenden Hakenende jedoch in einer im Schwanzende des Laufes angeordneten entsprechenden Vertiefung Platz findet. Dieser Haken greift über den Flantsch des hinteren Patronenrandes (Kg· O- cylinder pushed forward again, the hook on the trigger guard holds the firing pin back, so that at the same time the tension of the helical spring f 2 occurs. Pressing the trigger immediately releases the firing pin, which detonates the cartridge. The cartridge cases x 1 are withdrawn from the cartridge chamber by means of a hook j attached to the front part of the locking cylinder, which lies sunk along its entire length in the locking cylinder, but with its protruding hook end fits into a corresponding recess in the tail end of the barrel. This hook engages over the flange of the rear edge of the cartridge (Kg O-

Ist also die Entladung der Patrone erfolgt, so wird durch Zurückziehen des Verschlufscylinders e e1 die Hülse x1 vermittelst des Hakens^' aus dem Patronenlager in die Gewehrhülse a1 folgen müssen, woraus sie durch eine aus dem Magazin k eintretende neue Patrone verdrängt wird. Letzteres Magazin, k, wie Fig. ι ,zeigt, unter der Hülse a1 (Fig. 3) angebracht, wird durch den am Drücker z3 befindlichen Haken in seiner Stellung gehalten.Once the cartridge has been discharged, the case x 1 must follow by means of the hook ^ 'from the cartridge chamber into the rifle case a 1 by withdrawing the locking cylinder e e 1 , from which it is displaced by a new cartridge entering from the magazine k . The latter magazine, k , as FIG. 1 shows, attached under the sleeve a 1 (FIG. 3), is held in its position by the hook on the pusher z 3.

Im Magazin sind die Patronen χ über einander auf einer zusammengedrückten Feder k2, welche genügende Spannung besitzt, um die Patronen je nach Bedarf in die Hülse α2 (Fig. 3) zu heben, gelagert.In the magazine, the cartridges χ are stored one above the other on a compressed spring k 2 , which has sufficient tension to lift the cartridges into the sleeve α 2 (FIG. 3) as required.

Da die mit dem Geschofs versehene Patrone länger ist als die blofse Patronenhülse, kann letztere aus der Hülse a1 (Fig. 3), in welche sie vermöge des Verschlufscylinders gezogen wurde, leicht herausfallen, während die volle Patrone sich vorn gegen die Ueberdeckung a3 (Fig. 3) und hinten gegen den Haken j fegt, so dafs sie zwar die Hülse hinaustreibt, selbst aber in der Hülse a1 festgehalten wird. Ein darauf folgendes Zuschieben des Verschlufscylinders treibt die neue Patrone in die Patronenkammer. Since the cartridge provided with the projectile is longer than the bare cartridge case, the latter can easily fall out of the case a 1 (Fig. 3), into which it was pulled by means of the locking cylinder, while the full cartridge is pushed forward against the cover a 3 (Fig. 3) and sweeps back against the hook j , so that it drives the sleeve out, but is itself held in the sleeve a 1 . A subsequent pushing of the locking cylinder drives the new cartridge into the cartridge chamber.

Fig. 17 stellt eine Abänderung hinsichtlich der Anordnung des Abzuges und des Schlagbolzens dar.Fig. 17 shows a modification with regard to the arrangement of the trigger and the firing pin represent.

Die Bohrung des Verschlufscylinders ist von der Weite des Schiebers g, jedoch von beiden Seiten so geführt., dafs im vorderen ein den Schlagbolzen umschliefsender Kranz' e6 stehen geblieben ist.The bore of the locking cylinder is guided from the width of the slide g, but from both sides in such a way that a rim 6 surrounding the firing pin has remained in the front.

Der im Schieber g geführte Schlagbolzen hat am vorderen Ende einen entsprechenden Bund fs. Zwischen diesem und einem in den Verschlufscylinder vom eingeschraubten Deckel e7 ist eine den Schlagbolzen umfassende Schraubenfeder/6 angeordnet, welche verhindert, dafs das vordere Ende des Schlagbolzens zufällig gegen das Percussionsmaterial der Patrone kommt, jedoch nicht so stark ist, um der Wirkung des Hammers ρ widerstehen zu können.The firing pin guided in the slide g has a corresponding collar f s at the front end. Between this and a is in the Verschlufscylinder from the screwed lid e 7, a firing pin comprehensive coil spring / 6 arranged which prevents the front end of the firing pin DAF randomly against the percussion material of the cartridge is, but is not so strong as the effect of the hammer to be able to withstand ρ.

Der Abzug- bezw. Hammermechanismus ist im allgemeinen gleich dem gewöhnlich angewendeten. Hammerabzug und Drücker für das Magazin sind in einer Metallbüchse, welche der in Fig. ι dargestellten ähnlich ist, angeordnet. Die Feder η wirkt sowohl auf den Hammer p, als auch auf den Abzug L The deduction resp. Hammer mechanism is generally the same as that commonly used. Hammer trigger and trigger for the magazine are arranged in a metal sleeve which is similar to that shown in FIG. The spring η acts both on the hammer p and on the trigger L.

Der Hammer wird in seine gespannte, in Fig. 17 dargestellte Stellung durch den hinteren Theil des Schiebers g und des Verschlufscylinders bei dessen Zurückziehen gebracht.The hammer is brought into its cocked position, shown in Fig. 17, by the rear part of the slide g and the locking cylinder when it is withdrawn.

Es folgen nun einige in den Fig. 1 und 17 dargestellte Sicherheitsvorrichtungen.Some now follow in FIGS. 1 and 17 illustrated safety devices.

Im oberen Theile (Fig. 1) des Verschlufscylinders ist eine schmale Nuth angeordnet, durch welche ein kleiner Hebel m hindurch in den Bereich des Schlagbolzens f greift.In the upper part (Fig. 1) of the locking cylinder there is a narrow groove through which a small lever m engages in the area of the firing pin f.

Befindet sich dieser Hebel m in der in Fig. 1 gezeichneten Stellung, so wird er den vom Abzug abgelösten Schlagbolzen f festhalten, da der obere Theil des Querriegels f1 gegen den herabragenden Arm desselben stofsen wird. Der Hebel m findet in der gezeichneten Stellung Widerlager im vorderen Theile der zu seiner Führung gebildeten Nuth im Verschlufscylinder. Wird dagegen der Hebel m zurückgedreht, so dafs sich der obere gekrümmte Arm in einen entsprechend geformten Nuththeil im Verschlufscylinder legt, dann tritt der andere Arm des Hebels aus dem Bereich des Querriegels/1, so dafs der Schlagbolzen nach erfolgter Losdrückung des Abzuges in Wirkung treten kann. If this lever m is in the position shown in FIG. 1, it will hold the firing pin f , which has been detached from the trigger, since the upper part of the cross bar f 1 will collide with its protruding arm. In the position shown, the lever m finds abutment in the front part of the groove formed for its guidance in the locking cylinder. If, on the other hand, the lever m is turned back so that the upper curved arm lies in a correspondingly shaped groove in the locking cylinder, then the other arm of the lever comes out of the area of the cross bar / 1 , so that the firing pin comes into effect after the trigger has been released can.

Auf dem Hebel m ist für die gezeichnete Stellung oben und an der Seite nach hinten je eine Fläche angeordnet, auf welcher das freie Ende einer durch die Schraube m3 am Verschlufscylinder befestigten Blattfeder m2 preist. Nach Anordnung dieser Feder kann der Hebel m nicht durch Zufall oder durch sein eigenes Gewicht aus einer Stellung in die zweite fallen.On the lever m for the position shown at the top and on the rear side there is a surface on which the free end of a leaf spring m 2 fastened by the screw m 3 to the locking cylinder is praised. Once this spring has been arranged, the lever m cannot fall from one position to the second by accident or by its own weight.

Vortheilhaft kann das Ende des Schlagbolzens aus dem hinteren Theile des Verschlufscylinders herausgeführt und mit einem Knopf versehen werden, mit dessen Hülfe er ohne Bewegung des Verschlufscylinders aus der Sicherheits- in die vollkommen gespannte Stellung gezogen werden kann.The end of the firing pin from the rear part of the locking cylinder can be advantageous be led out and provided with a button, with the help of which he moves without movement of the locking cylinder is pulled from the safety position to the fully tensioned position can be.

Der Abzugsmechanismus der Fig. 17 ist in einer der oben geschilderten ähnlichen Weise , gesichert; der kleine Hebel m verhindert in der punktirt gezeichneten Stellung, dafs der Hammer ρ bei einem zufälligen Abdrücken gegen den Schlagbolzen f schlägt.The trigger mechanism of Figure 17 is secured in a manner similar to that described above; the small lever m prevents in the dotted position that the hammer ρ hits against the firing pin f if it is accidentally pushed.

Bei den in Fig. 1 und 17 dargestellten Einrichtungen ist es unmöglich, bevor der Verschlufscylinder vollkommen nach vorn geschoben ist und der Schieber g dessen Verriegelung bewirkt hat, die Patrone durch ein zufälligesIn the devices shown in FIGS. 1 and 17, it is impossible, before the closure cylinder has been pushed completely forward and the slide g has effected its locking, the cartridge by an accidental

Drücken auf den Abzug zum Explodiren zu bringen, denn dann ist die Stellung des Schiebers g immer eine derartige, dafs er dem Schlagbolzen im Wege ist und so dessen Wirkung verhindert.Pressing the trigger to explode, because then the position of the slide g is always such that it is in the way of the firing pin and thus prevents its action.

Claims (1)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Bei Verschlufscylindern von Gewehren die Anordnung eines Riegels h, welcher aus seiner mit dem Verschlufscylinder bündigen Stellung durch die Keilbahnen g·4 eines axial in dem Verschlufscylinder beweglichen Schiebers g seitlich herausgedrängt werden kann, so dafs er in einen Einschnitt der Gewehrhülse eintritt und so den Verschlufscylinder feststellt.i. In Verschlufscylindern of guns, the arrangement of a bar h which g from its flush with the Verschlufscylinder position by the keyways · 4 of an axially movable in the Verschlufscylinder slide g laterally can be forced out, it DAF in a recess of the gun sleeve occurs and so the Verschlufscylinder notices. Die Verbindung des im Anspruch i. gekennzeichneten Schiebers g mit einem durch eine Nuth in das hohle Innere des Verschlufscylinders eingreifenden Arm, welcher beim Zurückbewegen des Schiebers die Zündnadel an einem Bund zurückzieht.The connection of the claim i. marked slide g with an arm engaging through a groove in the hollow interior of the locking cylinder, which arm pulls back the ignition needle on a collar when the slide is moved back. Hierzu ι Blatt Zeichnungen.For this purpose ι sheet of drawings.
DENDAT53001D Rifle locking cylinder with locking device that can be displaced perpendicular to the same Expired - Lifetime DE53001C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE53001C true DE53001C (en)

Family

ID=327676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT53001D Expired - Lifetime DE53001C (en) Rifle locking cylinder with locking device that can be displaced perpendicular to the same

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE53001C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3005178A1 (en) FIREARM
DE1478822A1 (en) Bolt-firing device
DE1067377B (en) Bolt-firing device
DE1428774C3 (en) Trigger device for automatic firearms for triggering single and continuous fire
DE2535723A1 (en) FIRE ARMY LOCK
DE53001C (en) Rifle locking cylinder with locking device that can be displaced perpendicular to the same
EP2113734B1 (en) Cocking device for fire-arm
DE90430C (en)
DE6925088U (en) TOOL ACTUATED BY EXPLOSION FORCE
DE47639C (en) Straight pull rifle
DE1805069C3 (en) Combined extractor and ejector arrangement for hunting rifles
DE113372C (en)
DE303268C (en)
DE40858C (en) STRAIGHT PULL BREAKER FOR REPEATING RIFLES
DE49523C (en) Straight pull cylinder lock for rifles
DE847C (en) Facilities on rear-loading firearms
DE9669C (en) Gun lock with eccentrically movable chamber
DE29234C (en) Repeating rifle with cylinder lock and magazine tube under the barrel
DE139766C (en)
DE735C (en) Automatic lock construction for rear-loading firearms with vertical chamber movement
DE78615C (en) An embodiment of the automatic firearm with cylinder lock protected by patent no. 76990
DE84431C (en)
DE46451C (en) Cylinder Verscblufs for rear-loading firearms
AT118695B (en) Cartridge case for firearms.
DE238823C (en)