DE529107C - Device for automatic winding of watches arranged in containers - Google Patents

Device for automatic winding of watches arranged in containers

Info

Publication number
DE529107C
DE529107C DED59414D DED0059414D DE529107C DE 529107 C DE529107 C DE 529107C DE D59414 D DED59414 D DE D59414D DE D0059414 D DED0059414 D DE D0059414D DE 529107 C DE529107 C DE 529107C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slots
nut
winding
winding shaft
guide pins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED59414D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didisheim Goldschmidt Fils & C
JUVENIA FAB
Original Assignee
Didisheim Goldschmidt Fils & C
JUVENIA FAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didisheim Goldschmidt Fils & C, JUVENIA FAB filed Critical Didisheim Goldschmidt Fils & C
Application granted granted Critical
Publication of DE529107C publication Critical patent/DE529107C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G04HOROLOGY
    • G04BMECHANICALLY-DRIVEN CLOCKS OR WATCHES; MECHANICAL PARTS OF CLOCKS OR WATCHES IN GENERAL; TIME PIECES USING THE POSITION OF THE SUN, MOON OR STARS
    • G04B5/00Automatic winding up
    • G04B5/002Automatic winding up by moving of parts of the clockwork which are not primarily for winding up

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Electric Clocks (AREA)

Description

Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen von in Behältern angeordneten Uhren Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen von Uhrwerken von in Behältern angeordneten Uhren. Bei den in neuerer Zeit von Sportslvaten viel verwendeten Uhren mit Schutzbehälter wird das Aufziehen des Uhrwerks häufig dadurch umständlich gestaltet, daß es zum Erfassen der Aufziehkrone erforderlich ist, die Uhr aus dein Behälter hervorzuklappen. Die Erfindung will diesen Nachteil umgehen, indem ein beweglicher Teil des Behälters mit Organen versehen wird, die bei Bewegung dieses 'feiles, z. B. beim öffnen oder Schließen des Behälters, auf die Aufziehvorrichtung wirken.Device for the automatic pulling up of arranged in containers Clocks The invention relates to a device for the automatic winding of clockworks of clocks arranged in containers. A lot for those who have recently become a sports fanatic Used clocks with protective container, the winding of the clockwork is often due to this awkward designed that it is necessary to detect the winding crown Unfold the clock from your container. The invention aims to circumvent this disadvantage, by providing a movable part of the container with organs that can act when it is moved this' feiles, z. B. when opening or closing the container on the mounting device works.

Es sind Uhren bekannt, bei welchen das Aufziehen der Feder, anstatt wie gewöhnlich durch Drehen der Aufziehkrone, durch einfaches Niederdrücken der Krone bewirkt wird. Diese Anordnung bringt aber Nachteile mit sich, die insbesondere darin liegen, daß durch die Verschiebung der Krone an Stelle der Drehung der gesamte Aufzugmechanismus, der heute in allen gebräuchlichen Taschenuhren identisch ist, geändert «erden muß, was zur Folge hat, daß man schon bei Herstellung des Uhrwerkes darauf Rücksicht nehmen muß, ob mit dem Werk ein gewöhnlicher Aufzugmechanismus mit drehbarer Krone oder ein solcher mit verschiebbarer Krone zur Verwendung gelangt. Demgegenüber ist die Auf ziehvorrichtung gemäß der Erfindung derart getroffen, daß das Uhrwerk selbst keine Veränderung erfährt, ob nun ein gewöhnlicher Handaufzug oder ein selbsttätiger Aufzug erfolgt, indem die im Innern des Uhrgehäuses liegenden Teile der Aufziehvorrichtung keine Änderung erfahren und nur die außerhalb des Gehäuses liegenden Teile so eingerichtet werden, daß infolge der auf sie wirkenden Organe des beweglichen Teiles des Behälters eine Drehung der Aufziehwelle wie bei gewöhnlichen Uhren erfolgt und daß eine Verstellung der Zeiger durch Drehung der etwas herausgezogenen Krone ermöglicht wird.There are clocks known in which the winding of the spring instead of as usual by turning the winding crown, by simply pressing down the Crown is effected. However, this arrangement has disadvantages, in particular lie in the fact that by moving the crown instead of rotating the entire Winding mechanism, which today is identical in all conventional pocket watches, changed «, which means that one has to do this during the manufacture of the clockwork must take into account whether the movement is a normal winding mechanism with a rotating crown or one with a sliding crown is used. In contrast, the pulling device according to the invention is made such that the movement itself does not undergo any change, whether it is an ordinary manual winding or an automatic winding takes place by placing the inside of the watch case Parts of the winding device have not been changed and only those outside the housing lying parts are set up in such a way that as a result of the organs acting on them of the moving part of the container a rotation of the winding shaft as with ordinary ones Clocks and that an adjustment of the pointer by turning the slightly pulled out Crown is made possible.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes.The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention.

Fig. z ist eine Draufsicht auf eine Uhr mit Schutzbehälter mit dem Behälterdeckel in geöffneter Stellung.Fig. Z is a plan view of a watch with protective case with the Container lid in open position.

Fig. 2 ist eine Seitenansicht der Uhr mit geschnittenem Behälter.Figure 2 is a side view of the watch with the case cut away.

Fig. 3 zeigt die Uhr im Schnitt durch die Aufziehwelle mit geschlossenem Behälter. Fig. 4 zeigt einen Einzelteil in schaubildlicher Darstellung.Fig. 3 shows the clock in section through the winding shaft with closed Container. Fig. 4 shows a single part in a perspective view.

Fig. 5 ist ein in vergrößertem klaßstabe gezeichneter Schnitt durch die Aufziehvorrichtung in derjenigen Stellung, die dem geöffnetem Behälter entspricht. Die dargestellte Uhr besteht aus einem das Uhrwerk aufnehmenden Gehäuse i, welches in einem Schutzbehälter 2 mit drehbarem Deckel 3 angeordnet ist. Die Aufziehvorrichtung besitzt eine Aufziehwelle q., an deren äußerem Ende eine Kappe 5 um die Schraube 15 drehbar angeordnet ist. Die A.ufziehwelle ist über einen Teil ihrer Länge mit einem Schraubengewinde 6 versehen, längs welchem sich eine Schraubenmutter 7 verschieben kann. Die Mutter 7 ist mit zwei seitlichen Führungsstiften 8 versehen, die längs zwei diametral gegenüberliegenden Schlitzen 9 eines am Gehäuse i befestigten Rohres io gleiten können. Diese Mutter könnte auch mit vier Stiften versehen sein, die dann in vier Schlitzen des Rohres io gleiten würden. Die Kappe 5 ist ebenfalls mit zwei Schlitzen 16 versehen. Im Innern des Rohres io ist eine Feder i i angeordnet, welche die Mutter 7 an das äußere Ende der Welle q. zu schieben bestrebt ist.Fig. 5 is a drawn on an enlarged scale section through the pulling device in the position that corresponds to the opened container. the The clock shown consists of a housing i which accommodates the clockwork and which is shown in a protective container 2 with a rotatable lid 3 is arranged. The winding device has a winding shaft q., at the outer end of which a cap 5 around the screw 15 is rotatably arranged. The pull-up shaft is with a part of its length a screw thread 6 is provided, along which a screw nut 7 is displaced can. The nut 7 is provided with two lateral guide pins 8, the longitudinal two diametrically opposed slots 9 of a tube attached to the housing i io can slide. This nut could also be provided with four pins that would then slide into four slots of the tube io. The cap 5 is also with two slots 16 are provided. Inside the tube io there is a spring i i, which the nut 7 to the outer end of the shaft q. strives to push.

Im Boden des Behälterdeckels 3 sind mittels der Brücke 13 zwei Platten 12 befestigt, die bei 1q. bogenförmig ausgeschnitten sind. Wenn der Deckel 3 geöffnet ist, so wird die Mutter 7 von der Feder i i gegen den äußern Boden der Kappe 5 gedrückt. Wird nun der Deckel 3 geschlossen, so kommen die bogenförmigen Kanten 1d. der Platten 12 in Eingriff mit den beiden Führungsstiften 8 der Mutter 7 und drücken die Mutter entgegen der Wirkung der Feder i i nach innen. Da die durch die Schlitze 9 dringenden Führungsstifte 8 eine Drehung der Mutter verhindern, wird die mit Schraubengewinde versehene Aufziehwelle infolge der Verschiebung der Mutter im Uhrzeigersinn gedreht und bewirkt das Aufziehen der Triebfeder. Wird der Deckel 3 geöffnet, so stößt die Feder i i die Mutter wieder nach außen unter leerer Drehung der Aufziehwelle q. im Gegenzeigersinn, wie es bei jeder gewöhnlichen Taschenuhr möglich ist. Zur Zeigerstellung wird, ähnlich wie es bei Taschenuhren allgemein der Fall ist, die Aufziehwelle nach außen gezogen, um sie vom Federhaus zu entkuppeln und mit der Zeigerstellvorrichtung zu verbinden. Diese axiale Verschiebung der Welle q. kann durch Erfassen der Stifte 8 oder der mit der Welle verbundenen Kappe 5 erfolgen. Bei herausgezogener Welle befinden sich die Stifte 8 nur in Eingriff mit den Schlitzen 16 der Kappe 5, und die Welle q. kann daher mit der Mutter 7 nach beiden Richtungen gedreht werden. Nach erfolgter Zeigerstellung muß die Aufziehwelle durch einen Druck auf die Kappe 5 wieder in die Aufziehstellung zurückgestoßen werden.In the bottom of the container lid 3 are two plates by means of the bridge 13 12 attached, which at 1q. are cut out in an arc shape. When the lid 3 is opened is, the nut 7 is pressed against the outer bottom of the cap 5 by the spring i i. If the cover 3 is now closed, the arcuate edges 1d come. of the plates 12 into engagement with the two guide pins 8 of the nut 7 and press the nut against the action of the spring i i inwards. Since the penetrating through the slots 9 Guide pins 8 prevent rotation of the nut, the one with screw thread provided winding shaft rotated clockwise as a result of the movement of the nut and causes the mainspring to wind up. If the cover 3 is opened, it strikes Spring i i the nut out again while idling the winding shaft q. counter-clockwise, as is possible with any ordinary pocket watch. For pointer position is, as is generally the case with pocket watches, the winding shaft after pulled on the outside to disengage it from the barrel and with the pointer setting device connect to. This axial displacement of the shaft q. can by grasping the pins 8 or the cap 5 connected to the shaft. With the shaft pulled out the pins 8 are only in engagement with the slots 16 of the cap 5, and the wave q. can therefore be rotated with the nut 7 in both directions. After the pointer has been positioned, the winding shaft must be pressed on the cap 5 can be pushed back into the drawn-up position.

Claims (1)

YATLNTANSPRUCFI: Vorrichtung zum selbsttätigen Aufziehen von in Behältern angeordneten Uhren, dadurch gekennzeichnet, daß eine auf der mit Schraubengewinde (6) versehenen Aufziehwelle (q.) verschiebbar angeordnete Schraubenmutter (7) mit Führungsstiften (8) versehen ist, die in Schlitzen- (9) eines die Aufziehwelle (q.) umgebenden, festen Rohres (io) und in Schlitzen einer auf der Aufziehwelle (¢) drehbar angeordneten Kappe (5) derart geführt werden, daß an einem beweglichen Teil (3) des Behälters (2) angeordnete Organe (i2, 1q.) bei einer Bewegung dieses Teiles in Eingriff mit den dann in den Schlitzen des festen Rohres geführten Führungsstiften (8) der Mutter (7) gelangen, die Mutter längs der Aufziehw elle verschieben und diese zum Aufziehen des Uhrenwerkes in Drehung setzen, während bei einer zur Vorbereitung der Zeigerverstellung erfolgenden axialen Verschiebung der drehbaren Kappe und der Aufziehwelle die Führungsstifte aus den Schlitzen des festen Rohres entfernt werden.YATLNTANSPRUCFI: Device for the automatic opening of in containers arranged clocks, characterized in that one on the screw thread (6) provided mounting shaft (q.) Slidably arranged screw nut (7) with Guide pins (8) are provided, which are inserted into slots (9) of the winding shaft (q.) surrounding, solid tube (io) and rotatable in slots on the winding shaft (¢) arranged cap (5) are guided in such a way that on a movable part (3) of the container (2) arranged organs (i2, 1q.) during a movement of this part in engagement with the guide pins then guided in the slots of the fixed tube (8) reach the nut (7), move the nut along the winding shaft and set this in rotation to wind up the clockwork, while with one in preparation the pointer adjustment taking place axial displacement of the rotatable cap and the The guide pins are removed from the slots in the fixed tube.
DED59414D 1929-06-24 1929-10-10 Device for automatic winding of watches arranged in containers Expired DE529107C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH529107X 1929-06-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE529107C true DE529107C (en) 1931-07-08

Family

ID=4518352

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED59414D Expired DE529107C (en) 1929-06-24 1929-10-10 Device for automatic winding of watches arranged in containers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE529107C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE529107C (en) Device for automatic winding of watches arranged in containers
DE2028659A1 (en) clockwork
CH372983A (en) Clock with date disc
DE563647C (en) Powder compact
DE535614C (en) Automatically wound clock due to the movement of the dial cover
DE814426C (en) Arrangement for setting the hands and winding a watch
DE4114864A1 (en) Valve with preset indicator for heating systems - has rotatable but axially immovable scale sleeve set on hand wheel for easy reading
DE581169C (en) Lipstick container with a tilt lock and a rotating sleeve
DE443386C (en) Dustproof crown winder for watches
CH376059A (en) Clock with adjustment device for a date disc
DE550589C (en) Two-part protective capsule for watches
DE577469C (en) Container for make-up pencils with two-part inner lid
DE546775C (en) Protective capsule for watches
DE519012C (en) Winding and adjusting device for tightly closing watches
DE531941C (en) Automatic winding on watches with two-part protective capsule
DE418845C (en) Ring watch
DE528790C (en) Clock with device for automatic winding through the spring lid
DE914828C (en) Device for dividing and counting quantities of liquid to be poured out of a container
DE485117C (en) Watch case with a two-part sliding cover
DE609381C (en) Calendar clock
DE573823C (en) Make-up stick container
CH369406A (en) Calendar clock
DE2357313A1 (en) DEVICE FOR HOURS AND MINUTES
DE862549C (en) Photographic camera
DE562271C (en) Clock or alarm clock with hoop winding