DE521884C - Control device for traction motors that are operated with direct current - Google Patents

Control device for traction motors that are operated with direct current

Info

Publication number
DE521884C
DE521884C DES89563D DES0089563D DE521884C DE 521884 C DE521884 C DE 521884C DE S89563 D DES89563 D DE S89563D DE S0089563 D DES0089563 D DE S0089563D DE 521884 C DE521884 C DE 521884C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
short
switched
drum
positions
resistor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES89563D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE521884C publication Critical patent/DE521884C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02PCONTROL OR REGULATION OF ELECTRIC MOTORS, ELECTRIC GENERATORS OR DYNAMO-ELECTRIC CONVERTERS; CONTROLLING TRANSFORMERS, REACTORS OR CHOKE COILS
    • H02P1/00Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/16Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters
    • H02P1/18Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual dc motor
    • H02P1/20Arrangements for starting electric motors or dynamo-electric converters for starting dynamo-electric motors or dynamo-electric converters for starting an individual dc motor by progressive reduction of resistance in series with armature winding

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

Steuereinrichtung für Zugmotoren, die mit Gleichstrom betrieben werden Es ist bekannt, eme Motordynamo, mit deren Hilfe die Leitungsspannung unterteilt werden kann, mit einem oder mehreren Zugmotoren mit Kompensations- oder Compiounderregung derart zu verbinden, daß die Motoren während des Anfahrens einer Stufenleiter von anwachsenden Spannungen unterworfen werden. Man erhält dabei ein Anfahren des Zuges, ohne daß Widerstände benutzt zu werden brauchen. Ferner ist es bei der genannten Einrichtung bekannt, das Fahrzeug bis zu seinem völligen Anhalten dadurch zu bremsen, daß man die Motoren derselben Stufenleiter von Spannungen, aber in fallender Reihenfolge unterwirft. Weiterhin ist -es auch bekannt, diesen Effekt zugleich mit der Wiedergewinnung der kinetischen Energie des Zuges zu erhalten, wobei diese Wiedergewinnung vollkommen selbsttätig geschieht, d. h. es sind zur Wiedergewinnung keine besonderen Handlungen nötig in Anbetracht der Tatsache, daß dieselben Stellungen der Führerschaltwalze sowohl für das Anfähren als auch für die Bremsung dienen. Der Fahrer kann bei der Wiedergewinnung von einer beliebigen Stellung der Führerschaltwalze ausgehen.Control device for traction motors that are operated with direct current It is known eme motor dynamo, with the help of which the line voltage is divided can be, with one or more traction motors with compensation or compiound excitation to be connected in such a way that the motors during the start-up of a step ladder of be subjected to increasing tensions. You get a start of the train, without the need to use resistors. It is also the case with the said Device known to brake the vehicle until it comes to a complete stop, that the motors can have the same ladder of voltages, but in descending order subject. Furthermore, it is also known to have this effect simultaneously with the recovery to obtain the kinetic energy of the train, this recovery being perfect happens automatically, d. H. they are not special acts of recovery necessary in view of the fact that the same positions of the guide roller serve both for starting and for braking. The driver can at the Start recovery from any position of the driver shift drum.

Weiterhin ist es bekannt, daß es in vielen Fällen notwendig ist, in den Ankerstromkreis der Motoren einen kleinen Widerstand einzuschalten, welcher während des Übergangs von einer Spannung zu einer anderen in den Stromkreis eingeschaltet bleibt und der durch ein besonderes Differentialrelais kurzgeschlossen wird, sobald der Strom unter eine gewisse Grenze gesunken ist. Der Zweck dieser Einrichtung besteht darin, die Stromspitzen von den Motoren fernzuhalten und dadurch unangenehme Stöße auf die Passagiere zu vermeiden. ` Schließlich ist @es auch bekannt, die Hauptstromwicklung eines Generatorfeldes vor dem Stufenwechsel durch Kurzschließung stromlos zu machen, so daß der Ankerstrom auf ein Minimum sinkt, und dann erst die Änderung der Stromkreisverbindungen vorzunehmen. Diese Einrichtung nimmt nur auf die Verhältnisse, die beim Anfahren herrschen, Rücksicht, während sie für den Bremsvorgang sehr ungünstig ist.Furthermore, it is known that in many cases it is necessary in turn on a small resistor in the armature circuit of the motors, which switched on during the transition from one voltage to another in the circuit remains and which is short-circuited by a special differential relay as soon as the current has dropped below a certain limit. The purpose of this facility is in keeping the current peaks away from the motors and thereby unpleasant shocks on the passengers to avoid. `After all, @es is also known, the main current winding to de-energize a generator field by short-circuiting it before changing the level, so that the armature current drops to a minimum, and only then does the change in the circuit connections to undertake. This facility only takes on the conditions that occur when starting up prevail, considerate, while it is very unfavorable for the braking process.

Durch die vorliegende Erfindung wird es erreicht, die Stromspitzen, die beim übergang von einer Spannung zur anderen auftreten, sowohl beim Anfahren als auch beim Bremsen wesentlich weiter zu erniedrigen, als es mit den bekannten Einrichtungen möglich ist, so daß die Fahrt beim Anfahren und beim Bremsen vollkommen stoßfrei geschieht. Bei den bekannten Einrichtungen besitzt die Stromkurve, welche in den Motoren beim Übergang' von einer Spannung zur anderen auftritt, immer noch, trotz der zeitweiligen Einschaltung von Widerstanden, eine sehr steile Front. Denn während des genannten Übergangs wird der Motor wegen der Unterbrechung des Stromes und infolge der Compoundwirkung teilweise beim Anfahren untererregt und beim Bremsen übererregt, d. h. also, er steht unter solchen Bedingungen, die zum Ertragen des Spannungssprunges, welcher beim Anfahren positiv und beim Bremsen negativ ist, die denkbar schlechtesten sind.With the present invention it is achieved that the current peaks, which occur during the transition from one voltage to the other, both during start-up as well as when braking much further than it is with the known ones Facilities is possible so that the drive when starting and when Brakes happens completely smoothly. In the known devices, the current curve has which always occurs in the motors during the transition from one voltage to the other still, in spite of the occasional involvement of resistance, a very steep front. Because during the mentioned transition, the engine is shut down due to the interruption of the Current and due to the compound effect partially underexcited and during start-up overexcited when braking, d. H. so, he is under such conditions as Sustaining the voltage jump, which is positive when starting and negative when braking is the worst imaginable.

Der Erfindungsgegenstand ist den verschiedenen Bedingungen, die beim Anfahren und beim Bremsen herrschen, in außerordentlich günstiger Weise angepaßt; denn bei der Einrichtung gemäß der Erfindung wird die Motorerregung beim Übergang von einer niedrigeren zu einer höheren Spannung, wie dies beim Anfahren stattfindet, erhöht, und beim Übergang von einer höheren Spannung zu einer niedrigeren Spannung, wie dies beim Bremsen geschieht, selbsttätig verringert.The subject of the invention is the various conditions that apply when Starting and prevailing during braking, adapted in an extremely favorable manner; because in the device according to the invention, the motor excitation is at the transition from a lower to a higher voltage, as occurs during start-up, increased, and when going from a higher voltage to a lower voltage, how this happens when braking, automatically reduced.

Die Erfindung ist in der Zeichnung an Hand eines Ausführungsbeispiels erläutert. Zur besseren Verständichkeit sind alle Teile und zusätzlichen Apparate, die mit dem Erfindungsgedanken nichts zu tun haben, fortgelassen. Zur Vereinfachung sei auch noch vorausgesetzt, daß es sich um die Regelung eines einzigen Motors handelt, der beispielsweise vier verschiedenen Spannungssprüngen, und zwar zwischen den Spannungen 0-125-250-375-50o Volt beim Anfahren und umgekehrt zwischen den Spannungen 500-375-25o-i25-o Volt beim Bremsen, unterworfen wird. Es sei angenommen, daß die Kontaktfinger o, 125, 375, 5oo der Führerschaltwalze C dauernd unter einer Spannung von o, 125, 375 und 500 Volt stehen, und daß, die weiteren Kontaktfinger i und 8 @ derselben Walze C die Enden des Ankerstromkreises des Motors darstellen. Man erhält dann folgende fünf Stellungen: o - die beiden Enden des Ankerstromkreises sind kurzgeschlossen.The invention is explained in the drawing using an exemplary embodiment. For better understanding, all parts and additional devices that have nothing to do with the idea of the invention have been omitted. For the sake of simplicity, it is also assumed that it is a matter of regulating a single motor, for example, with four different voltage jumps, namely between the voltages 0-125-250-375-50o volts when starting up and vice versa between the voltages 500-375- 25o-i25-o volts when braking, is subjected. It is assumed that the contact fingers o, 125, 375, 5oo of the driver shift roller C are constantly under a voltage of o, 125, 375 and 500 volts, and that the other contact fingers i and 8 @ of the same roller C are the ends of the armature circuit of the Engine. The following five positions are then obtained: o - the two ends of the armature circuit are short-circuited.

I = die Enden des Ankerstromkreises liegen zwischen den Klemmen von o und 125 Volt Spannung.I = the ends of the armature circuit are between the terminals of o and 125 volts voltage.

II = die Enden des Ankerstromkreises liegen zwischen den Klemmen von 125 bis 375 Volt Spannung.II = the ends of the armature circuit are between the terminals of 125 to 375 volts voltage.

III = die Enden des Ankerstromkreises liegen zwischen den Klemmen von o und 375 Volt Spannung.III = the ends of the armature circuit are between the terminals of 0 and 375 volts voltage.

IV = die Enden des Ankerstromkreises liegen zwischen den Klemmen von o und 5oo Volt Spannung. Der Ankerstromkreis umfaßt den AnkerA, die in Reihe mit dem Anker geschaltete Erregerwicklung S und den Kommutierungswiderstand R, dessen Ein- und Ausschaltung selbsttätig durch das Differentialrelais I jedesmal dann gesteuert wird, wenn der Fahrschalter von einer Stellung in eine folgende übergeht.IV = the ends of the armature circuit are between the terminals of o and 500 volts voltage. The armature circuit includes the armature A, which is in series with the armature connected excitation winding S and the commutation resistance R, its Switching on and off automatically controlled by the differential relay I each time when the travel switch changes from one position to the next.

Der Stromkreis der Nebenschlußerregung wird dauernd von einer Spannung zwischen den Klemmen von o und 125 Volt gespeist, d. h. die Nebenschlußerregung ist einer konstanten Spännung unterworfen. Die Nebenschlußerregung umfaßt die Feldspulend, die in Reihe mit dem Feldwiderstand r geschaltet sind. Der Widerstandr kann durch die Kontaktfinger io, ii kurzgeschlossen werden, welche sich .gegen die Hilfssteuerwalze C', die auf einer Achse mit C sitzt, legen. Die Fahrschaltwalze C wird direkt oder indirekt durch den Fahrer in Bewegung gesetzt, während C durch die Kupplung N angetrieben wird. Mittels der Kupplung N dreht sich C zusammen mit C, solange sich die Drehung in einem bestimmten Sinne fortsetzt, wobei sich der mit C' verbundene Zahnp dauernd gegen die Wandx des Gehäuses g beim Anfahren oder gegen die Wand y des Gehäuses g beim Bremsen legt. Das Gehäuseg ist mit der Hauptschaltwalze C fest verbunden. Die Folge davon ist, daß die Kontakte auf C' sich gegenüber den Kontakten auf C in verschiedener Stellung befinden, je nachdem der Fahrer die Walze in dem einen oder dem anderen Sinne dreht.The circuit of the shunt excitation is continuously fed by a voltage between the terminals of 0 and 125 volts, ie the shunt excitation is subject to a constant voltage. The shunt excitation includes the field coils, which are connected in series with the field resistance r. The resistor can be short-circuited by the contact fingers io, ii, which are placed against the auxiliary control roller C ', which sits on an axis with C. The drive shift drum C is set in motion directly or indirectly by the driver, while C is driven by the clutch N. By means of the clutch N, C rotates together with C as long as the rotation continues in a certain sense, the toothp connected to C 'being constantly against the wall x of the housing g when starting or against the wall y of the housing g when braking. The housing is firmly connected to the main shift drum C. The consequence of this is that the contacts on C 'are in different positions with respect to the contacts on C, depending on whether the driver rotates the roller in one direction or the other.

Die Stellungen der Schaltwalzen zueinander seien im folgenden näher erläutert: Wenn der Fahrer die Hauptschaltwalze C von links nach rechts drehen läßt, d. h. er geht von der Stellung o zur Stellung I, von der Stellung I zur Stellung II usw. über, dann legt sich die Nase p gegen die Wand x; die Kontakte auf C behalten die in der Zeichnung dargestellte Stellung, bei welcher die Mittellinie der Kontaktstücke auf C zusammenfällt mit der Mittellinie der zwischen den Kontaktstücken auf C befindlichen Zwischenräume.The positions of the shift drums are explained in more detail below: If the driver lets the main shift drum C rotate from left to right, ie he goes from position o to position I, from position I to position II, etc., then the Nose p against the wall x; the contacts on C keep the position shown in the drawing, in which the center line of the contact pieces on C coincides with the center line of the spaces between the contact pieces on C.

Wenn dagegen die Drehung in umgekehrter Richtung vor sich geht, dann legt sich zuerst p gegen y, und die Stellung der Kontakte auf den beiden Walzen zueinander ist eine solche, daß die Mittellinien der Kontaktstücke .auf C und C zusammenfallen.If, on the other hand, the rotation proceeds in the opposite direction, then p is first placed against y, and the position of the contacts on the two rollers is such that the center lines of the contact pieces on C and C coincide.

Der .erstgenannte Fall entspricht der Be; tätigung der Steuerwalzen beim Anfahren und, wie aus der Figur deutlich hervorgeht, ist die Erregung der Nebenschlußwicklung infolge der Einschaltung von r geringer, wenn C sich fest in einer der Anfahrstellungen o-I-II-III-IV befindet. Dagegen ist die Erregung beim Übergang von einer Stellung zur anderen größer. Beim Anfahren werden also die Motoren während des Übergangs von einem Kontaktstück zum anderen übererregt.The first case mentioned corresponds to the Be; operation of the control rollers when starting up and, as can be clearly seen from the figure, the excitation is the shunt winding due to the inclusion of r lower when C is firmly in one of the starting positions o-I-II-III-IV is located. Against this is the excitement at the transition from one position to another bigger. So when starting the motors are during the transition from one contact piece to the other overexcited.

Der zweite Fall entspricht der Walzenschaltung beim Bremsen. Man muß dabei voraussetzen, daß die Kontakte von C gegenüber der in der Zeichnung dargestellten Stellung so weit nach links gedreht werden, daß die-Kontakte von C auf derselben,Linieliegen wie die Kontakte von C. Die einleitende Drehung von C gegenüber von C, die ihre Ursache in dem Spiel hat, das in der Kupplung N vorgesehen ist, muß offenbar gleich der Hälfte des Winkelabstandes sein, welcher zwischen zwei aufeinanderfolgenden Stellungen der Führerschaltwalze C vorhanden ist. Bei dieser Sachlage wird der Motor übererregt, während die Hauptwalze C in einer bestimmten Fahrstellung verharrt, während der Motor beim Übergang von einer Stellung der Hauptwalze zur anderen untererregt wird. Hieraus folgt, daß die Motoren untererregt werden, bevor die Hauptkontakte miteinander in Berührung kommen und sich die Gegencompoundwirkung des Bremsstromes einstellt. Eine ähnliche Erscheinung tritt bei dem umgekehrten Manöver des Anfahrems auf, bei dem die Motoren übererregt werden, bevor die durch den Anfahrstrom .hervorgerufene Compoundwirkung auftritt, nachdem der Hauptstromkreis geschlossen ist. Die Vorteile, welche sich aus der vorstehend beschriebenen Einrichtung ergeben, sind die folgenden: i. Die Stromspitzen werden verringert, da dem Schluß des Hauptstromes bei jedem Weiterschalten beim Anfahren eine Übererregung der Motoren und beim Bremsen eine Untererregung vorausgeht.The second case corresponds to the drum switching when braking. It must be assumed that the contacts of C are turned so far to the left in relation to the position shown in the drawing that the contacts of C lie on the same line as the contacts of C. The initial rotation of C with respect to C, the has its cause in the game which is provided in the clutch N, must obviously be equal to half of the angular distance which is present between two successive positions of the guide shift drum C. In this situation, the motor is overexcited while the main roller C remains in a certain driving position, while the motor is underexcited when changing from one position of the main roller to the other. It follows that the motors are under-excited before the main contacts come into contact with one another and the countercompound effect of the braking current occurs. A similar phenomenon occurs with the reverse maneuver of the start-up, in which the motors are overexcited before the compound effect caused by the start-up current occurs after the main circuit is closed. The advantages which result from the arrangement described above are as follows: i. The current peaks are reduced, since the main current is terminated each time the motor is switched on by overexcitation of the motors and when braking is preceded by underexcitation.

2. Der zu unterbrechende Strom wird verringert, eine Verringerung, die nicht nur auf die automatische Einschaltung von R, sondern auch auf die Verschiedenheit der Erregungen zurückzuführen ist.2. The current to be interrupted is reduced, a reduction, which not only affects the automatic activation of R, but also the diversity the excitement is due.

3. Beim Bremsen steht eine wesentlic4 größere Erregung zur Verfügung als beim Anfahren, was außerordentlich wirtschaftlich ist, wenn man bedenkt, daß während des Anfahrens die Hauptschlußerregung zu der Nebenschlußerregung hinzukommt, während dagegen beim Bremsen nur die Differenz zwischen Haupt- und Nebenschlußerregung wirksam wird.3. There is a significantly greater amount of excitation available when braking than when starting up, which is extremely economical when you consider that the main closing excitation is added to the shunt excitation during start-up, while, on the other hand, only the difference between main and shunt excitation when braking takes effect.

In der beschriebenen Vorrichtung wird die Ein- und Ausschaltung der in den Stromkreis der Ankerwicklung eingeschalteten Widerstände durch ein Differentialrelais gesteuert, welches bei jedem Übergang der Führerschaltwalze von einer zur anderen Stellung in Tätigkeit tritt. Das gleiche Resultat kann auch mittels einer anderen zweckmäßigen Vorrichtung erreicht werden, bei welcher die Eim-und Ausschaltung der genannten Widerstände unmittelbar von der Führerschaltwalze selbst bewirkt wird. Diese Einrichtung ist ähnlich derjenigen, welche die Einschaltung und die Kurzschließung des Feldwiderstandes bewerkstelligt. Auf diese Weise kommen alle Relais in Fortfall.In the device described, the switching on and off is the Resistors switched into the armature winding circuit by a differential relay controlled, which at each transition of the guide shift drum from one to the other Position enters into activity. The same result can also be achieved by means of another expedient device can be achieved in which the activation and deactivation of the mentioned resistances is brought about directly by the driver's shift drum itself. This facility is similar to the one used for closing and shorting the field resistance accomplished. In this way, all relays are eliminated.

In Fig. 2 ist die vorstehend erwähnte zweite Ausführungsform des Erfindungsgedankens mit dem dazugehörigen Schaltschema beispielsweise dargestellt. Bei diesem Ausführungsbeispiel ist ebenfalls angenommen, daß nur ein einziger Motor vorgesehen ist, der drei Spannungsstufen, und zwar zwischen den Spannungen 0-125-375-50o Volt unterworfen ist.In Fig. 2 is the aforementioned second embodiment of the inventive concept shown with the associated circuit diagram, for example. In this embodiment it is also assumed that only a single motor is provided, the three voltage levels, namely between the voltages 0-125-375-50o volts is subject.

Bei der Vorrichtung nach Fig.2 sind alle Stellungen des Fahrschalters, in denen der Motor eingeschaltet ist, verdoppelt und durch die Zahlen 1-I', II-II', III-III', IV-IV' bezeichnet. Die Hauptschaltwalze C ist mit zwei Kupplungen M und N versehen; deren Eingriff durch Spiel verzögert ist. je nachdem die Drehung der Haupt- oder Führerschaltwalze in der Richtung des Anfahrens oder der Bremsung erfolgt, wird durch die Kupplung M die Winkelstellung der Kontakte der Hauptwalze C gegenüber den Kontakten der Hilfswalze C' geändert. Die Kontaktfinger i o, i i, die mit der Walze C' zusammenarbeiten, bewirken die Einschaltung und Kurzschließung des Feldwiderstandes .r. Die zweite Kupplung N dient zum Antrieb der Hilfswalze C", welche die Einschaltung und Kurzschließung des in den Ankerstromkreis eingeschalteten Widerstandes ,R bewirkt. Die Kupplung N ist ähnlich wie die Kupplung M ausgebildet.In the device according to Fig. 2, all positions of the drive switch are in which the engine is switched on, doubled and represented by the numbers 1-I ', II-II', III-III ', IV-IV'. The main shift drum C has two clutches M and N provided; whose intervention is delayed by play. depending on the rotation of the The main or driver shift drum is in the direction of start-up or braking, the angular position of the contacts of the main roller C is opposite by the clutch M the contacts of the auxiliary roller C 'changed. The contact fingers i o, i i, with the Roller C 'work together, cause the field resistor to be switched on and short-circuited .r. The second clutch N is used to drive the auxiliary roller C ", which is the engagement and short-circuiting of the resistor connected to the armature circuit, R causes. The clutch N is designed similarly to the clutch M.

Die Kupplung M bewirkt, daß, beim Anfahren der Feldwiderstand ,r während der Stellungen 1-I', II-II', III-III', IV-IV eingeschaltet ist, dagegen beim Übergang zwischen den Stellungen I'-II, II'-III, III'-IV, in denen der Ankerstromkreis unterbrochen wird, kurzgeschlossen ist. Während der Bremsung wird eine entgegengesetzte Wirkung erzielt. Zur Herbeiführung dieser Wirkung genügt es, daß der Winkel des toten Ganges, den die Hauptwalze C mit Bezug auf die Hilfswalze C hat, gleich der. Hälfte des Winkelabstandes zwischen I-II, II-III, III-IV bzw. zwischen I'-II', II'-III', III'-IV' ist.The clutch M has the effect that, when starting the field resistance, r is switched on during the positions 1-I ', II-II', III-III ', IV-IV, on the other hand during the transition between the positions I'-II, II' -III, III'-IV, in which the armature circuit is interrupted, is short-circuited. The opposite effect is achieved during braking. To bring about this effect, it suffices that the angle of the dead gear which the main roller C has with respect to the auxiliary roller C is equal to that. Half of the angular distance between I-II, II-III, III-IV or between I'-II ', II'-III', III'-IV '.

Die gegenseitige Verbindung zwischen C und C" ist so angeordnet, daß während des Anlaufens der Ankerkreiswiderstand R bei den Stellungen I-II-III-IV eingeschaltet (in welche Stellungen man nach jeder Umschaltung zuerst gelangt) und in den Stellungen I'-II'-III'-IV' kurzgeschlossen ist. Während der Bremsung ist dagegen R in den Stellungen I'-II'-III'-IV' eingeschaltet und in den Stellangen I-II-III-IV kurzgeschlossen. Außerdem maß, R sowohl beim Anlaufen als auch beim -Bremsen während der Umschaltung des Ankerstromkreises eingeschaltet sein.The mutual connection between C and C "is arranged so that during start-up the armature circuit resistance R in positions I-II-III-IV switched on (which positions are reached first after each switchover) and is short-circuited in the positions I'-II'-III'-IV '. While braking is on the other hand R switched on in the positions I'-II'-III'-IV 'and in the positions I-II-III-IV shorted. In addition, R measured both starting and braking during switched on when switching the armature circuit.

Um dies herbeizuführen, genügt es, daß das Spiel der Hauptwalze C gegenüber der Hilfswalze C" einer Winkelverschiebung entspricht, die gleich dem Winkel zwischen den Stellungen I-I', II-II', III-III', IV-IV' ist.To achieve this, it is sufficient that the play of the main roller C with respect to the auxiliary roller C "corresponds to an angular displacement equal to that Angle between the positions I-I ', II-II', III-III ', IV-IV'.

Der Deutlichkeit halber sind die Stellungen von C und C" in bezug auf C während des Anlaufens (Drehung nach der rechten Seite von C) mit vollen Linien und diejenigen, welche sich auf das Bremsen beziehen (Drehung nach der linken Seite von C), mit punktierten Linien gezeichnet.For the sake of clarity, the positions of C and C "with respect to C during start-up (turning to the right of C) are in full lines and those relating to braking (turning to the left of C) are indicated with drawn dotted lines.

Um die gewünschte Lage der Hauptwalze zu den Hilfswalzen zu sichern, ist es notwendig, daß nicht nur die Walze C mit einem gezahnten Rad (Fühlrad) ausgestattet ist, in welches ein mit einer Feder ausgestatteter Rollenanschlag entsprechend den genau innezuhaltenden einzelnen Stellungen der Hauptsteuerwalze eingreift, sondern es müssen ähnliche Vorrichtungen auch für die Hilfswalzen C' und C" angewendet werden. Die genannten Anschläge werden am Gehäuse der Steuereinrichtung mittels Bolzen drehbar befestigt, derart, daß der von ihnen mit Bezug auf das Gehäuse geleistete Widerstand wesentlich größer ist als der Reibungswiderstand zwischen den Walzen C und C einerseits sowie C und C" anderseits.In order to ensure the desired position of the main roller in relation to the auxiliary rollers, it is necessary that not only roller C is equipped with a toothed wheel (feeler wheel), in which a roller stop equipped with a spring engages according to the individual positions of the main control roller to be precisely maintained, but similar devices must also be used for the auxiliary rollers C 'and C ". Said stops are rotatably fastened to the housing of the control device by means of bolts, in such a way that the resistance offered by them with respect to the housing is substantially greater than the frictional resistance between the rollers C and C on the one hand and C and C "on the other hand.

Es sei angenommen, daß der Umfang in 27 Teile geteilt sei. Das Fühlrad von C wird nur mit denjenigen Nuten ausgestattet, welche zur Sicherung der Stellungen o-I-I'-II-II'-III-III'-IV-IV' nötig sind, während jedes der Fühlräder der Walzen C und C" 27 Nuten zeigt, so daß ihre Stellung dauernd gesichert ist. In dem beispielsweise gewählten Fall beträgt der tote Gang bei jeder Umkehrung der Drehrichtung von C drei Schritte für C und nur zwei Schritte für C".Assume that the scope is divided into 27 parts. The feeler wheel of C is only equipped with those grooves which are necessary to secure the positions oI-I'-II-II'-III-III'-IV-IV ', while each of the feeler wheels of rollers C and C "has 27 grooves shows, so that their position is permanently secured. In the case chosen for example, the dead gear for each reversal of the direction of rotation of C is three steps for C and only two steps for C ".

Was die Wirkungsweise anbelangt, so genügt es, zu erwähnen, daß sowohl beim Anfahren als auch bei der Bremsung jedesmal die Spannung an den Anker derart gelegt wird, daß im Anfang R eingeschaltet und später R kurzgeschlossen ist. Hierdurch werden die während des übergangs von einer zur anderen Spannung auftretenden Stromstöße vermindert.As for the mode of action, suffice it to say that both when starting as well as when braking, the voltage is applied to the armature each time is placed that in the beginning R is switched on and later R is short-circuited. Through this are the current surges that occur during the transition from one voltage to the other reduced.

Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung kann natürlich auch in dem Falle angewendet werden, in welche zwei oder mehrere Motore parallel oder in Reihe geschaltet sind; die Zahl der Spannungsstufen, an welche man die Anker der Motoren legt, kann ebenfalls verändert werden. Dies hat nur zur Folge, daß sich die Zahl der Kontakte der Walze C und die Zahl der Steuerstellungen verändert, während die Konstruktion und die relative Stellung der Walzen C , C" gleichbleibt. Bei letzteren ist es nur notwendig, die Zahl der Kontakte zu vergrößern.The device shown in Fig. 2 can of course also be used in the case in which two or more motors are connected in parallel or in series; the number of voltage levels to which the armatures of the motors are attached can also be changed. The only consequence of this is that the number of contacts of the roller C and the number of control positions change, while the construction and the relative position of the rollers C , C "remain the same. With the latter it is only necessary to increase the number of contacts .

Es kann auch ein Teil der Widerstände R von einem Relais gesteuert werden, welches zu Anfang oder am Schluß wirkt, während der andere Teil unmittelbar von den Schaltwalzen selbst gesteuert wird. Wenn die Relais die von ihnen abhängigen Widerstände sowohl in den Stellungen I-II-III-IV als auch in den Stellungen l'-II'-III'-IV' kurzschließen sollen, müssen die Kontakte, welche die Differentialrelais betätigen, auf der Walze C befestigt sein und unter Strom gesetzt werden. Wenn dagegen die Relais nachwirken sollen, werden ihre Steuerkontakte auf C" analog denjenigen, welche die Kontaktfinger 6, 7 kurzschließen, aufgebracht, so daß die Differentialrelais beim Anfahren nur in den Stellungen I'-IF-III'-IV' und beim Bremsen nur in den Stellungen I-II-III-IV wirken.Some of the resistors R can also be controlled by a relay which acts at the beginning or at the end, while the other part immediately is controlled by the shift drums themselves. When the relays are dependent on them Resistances both in positions I-II-III-IV and in positions l'-II'-III'-IV ' short-circuit, the contacts that operate the differential relays must be fixed on the roller C and energized. If, on the other hand, the If relays are to have an effect, their control contacts on C "are analogous to those which the contact fingers 6, 7 short-circuit, applied so that the differential relay when starting only in the positions I'-IF-III'-IV 'and when braking only in the positions I-II-III-IV work.

Es maß schließlich noch hervorgehoben werden, daß ein in Reihe :erregter Motor sich genau so wie ein einfacher Widerstand benimmt. Darum kann man sogar den Widerstand R gänzlich oder teilweise durch einen in Reihe erregten Motor ersetzen, welcher zur Erzeugung einer gegenelektromotorischen Kraft geeignet ist. Dieser Motor wird zweckmäßigerweise auf derjenigen Welle aufgekeilt, welche auch die Motordynamo trägt, die als Spannungsteiler wirkt und die drei Grundspannungen i25, 25o, 3751iefert. Der genannte Motor wird in dem Stromkreis an derselben Stelle eingeschaltet, die sonst der Widerstand ,R einnehmen würde. In diesem Falle geht die Leistung, welche dem Motor zugeführt wird, nicht gänzlich durch Umwandlung in Wärme verloren; sie wird vielmehr wiedergewonnen und dem Stromkreis durch die als Spannungsteiler wirkende Motordynamo, die mit dem Hilfsmotor wegen der Aufkeilung auf der gleichen Welle mechanisch verbunden ist, wieder zugeführt.It finally had to be emphasized that one in series: excited Motor behaves just like a simple resistor. That's why you can even do that Replace resistor R in whole or in part with a series excited motor, which is suitable for generating a counter electromotive force. This engine is expediently keyed onto the shaft that is also the motor dynamo which acts as a voltage divider and supplies the three basic voltages i25, 25o, 3751. Said motor is switched on in the circuit at the same point that otherwise the resistance that R would take. In this case the performance goes which supplied to the engine is not entirely lost by converting it into heat; she Rather, it is recovered and added to the circuit by acting as a voltage divider Motor dynamo that is on the same shaft as the auxiliary motor because of the keying is mechanically connected, fed back.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE z. Steuereinrichtung für Zugmotoren, die mit Gleichstrom betrieben werden und mit einer Compoundwicklung versehen sind, wobei gleichzeitig eine Motordynamo zur Teilung der Spannung Anwendung findet, dadurch gekennzeichnet, daß ein mit der Nebenschlußwicklung (d) der Zugmotoren in Reihe geschalteter Widerstand (r) beim Anfahren eingeschaltet ist, wenn sich die Fahrschaltwalze (C) in einer Stromschlußstellung befindet, und ausgeschaltet ist, wenn die Steuerschaltwalze von einer Stellung zur anderen übergeht, dagegen beim Schaltvorgang während des Bremsens ausgeschaltet ist, wenn sich die Fahrschaltwalze in einer Stromschlul3-stellung befindet, und eingeschaltet ist, wenn die Fahrschaltwalze von einer Stellung zur anderen übergeht. a. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der in Reihe mit der Nebenschlußwäcklung (d) geschaltete Widerstand (r) mit Kontaktfingern (i o, i i) in Verbindung steht, die sich gegen eine Hilfswalze (C) legen, die mit Kurzschlußkontakten versehen und durch eine geeignete Kupplung mit der Hauptschaltwalze verbunden ist. 3. Einrichtung nach Anspruch i und z, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindung der Hilfs- und Hauptwalze (C und C) durch eine Zahnkupplung (N in Fig. i, M in Fig. z) geschieht, deren Zähne unter sich ein Spiel aufweisen, welches gleich der Hälfte des Winkelabstandes zwischen den Kurzschlußkontakten ist, so daß der Kontakt zwischen den Kontaktfingern (io, i i) und den Kurzschlußstücken je nach der Drehrichtung einmal herbeigeführt wird, wenn die Hauptkontakte geschlossen sind. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens ein Teil des Kommutierungswiderstandes (R) bei beiden Drehrichtungen der Fahrschaltwalze (C), d. h. sowohl beim Anfahren als auch beim Bremsen jedesmal in der ,ersten von zwei paarweise vereinigten Fahrschaltwalzenstellungen eingeschaltet und bei der zweiten, zu einem jeden Paar gehörenden Walzenstellung kurzgeschlossen ist. 5. Einrichtung nach Anspruch q, dadurch gekennzeichnet, daß der nicht durch ein Relais gesteuerte Teil des Kommutierungswiderstandes (R) mit Kontaktfingern (6, 7) in Verbindung steht, welche sich gegen eine zweite Hilfswalze (C") legen, die mit geeignet angebrachten Kurzschluß-. kontakten ausgestattet ist und ebenfalls mit der Fahrschaltwalze durch eine zweite Zahnkupplung (N in Fig. z) gekuppelt ist, deren Zähne unter sich ein Spiel aufweisen, welches gleich dem Abstand zwischen zwei entsprechenden und zu einem Paar vereinigten Fährschaltwalzenstellungen ist, wobei die Kurzschlußkontakte derart angeordnet sind, daß der genannte Teil des Kommutierungswiderstandes (R) bei jeder in beliebiger Richtung stattfindenden Drehung der Fahrschaltwalze, d. h. sowohl beim Anfahren als auch beim Bremsen, in der ersten der paarweise vereinigten Stellungen der Fahrschaltwalze eingeschaltet ist, während der Widerstandsteil bei den nächstfolgenden Stellung desselben Paares kurzgeschlossen ist. 6. Einrichtung nach Anspruch 3 oder q., dadurch gekennzeichnet, daß, wenigstens ein Teil des Kommutierungswiderstandes (R) durch einen Hilfsmotor ersetzt ist, welcher in Reihe erregt und auf der Welle der als Spannungsteiler wirkenden Motordynamo aufgekeilt ist.PATENT CLAIMS z. Control device for traction motors which are operated with direct current and are provided with a compound winding, whereby a motor dynamo is used at the same time to divide the voltage, characterized in that a resistor (r) connected in series with the shunt winding (d) of the traction motors is switched on when starting up is when the control drum (C) is in a current short position, and is switched off when the control drum changes from one position to the other, while it is switched off during the switching process during braking when the control drum is in a Stromschlul3-position, and switched on is when the drive shift drum moves from one position to the other. a. Device according to claim i, characterized in that the resistor (r) connected in series with the shunt coil (d) is connected to contact fingers (io, ii) which are placed against an auxiliary roller ( C ) which are provided with short-circuit contacts and through a suitable clutch is connected to the main shift drum. 3. Device according to claim i and z, characterized in that the connection of the auxiliary and main roller ( C and C) by a toothed coupling (N in Fig. I, M in Fig. Z), the teeth of which have a game among themselves , which is equal to half the angular distance between the short-circuit contacts, so that the contact between the contact fingers (io, ii) and the short-circuit pieces is brought about once, depending on the direction of rotation, when the main contacts are closed. Device according to claim i, characterized in that at least a part of the commutation resistor (R) is switched on in both directions of rotation of the drive shift drum (C), that is, both when starting as well as during braking in the first of two paired drive shift drum positions and in the second, is short-circuited to each pair of rolls. 5. Device according to claim q, characterized in that the part of the commutation resistor (R) which is not controlled by a relay is connected to contact fingers (6, 7) which lie against a second auxiliary roller (C ") which are suitably attached Short-circuit. Contacts and is also coupled to the drive switch drum by a second toothed clutch (N in Fig. Z), the teeth of which have a clearance between them which is equal to the distance between two corresponding and combined to a pair of ferry switch drum positions, the Short-circuit contacts are arranged in such a way that said part of the commutation resistor (R) is switched on in the first of the paired positions of the drive shift drum with every rotation of the drive shift drum in any direction, ie both when starting up and when braking, while the resistance part is switched on in the next position of the same pair is short-circuited ung according to claim 3 or q., characterized in that at least part of the commutation resistor (R) is replaced by an auxiliary motor which is excited in series and wedged on the shaft of the motor dynamo acting as a voltage divider.
DES89563D 1928-01-31 1929-01-23 Control device for traction motors that are operated with direct current Expired DE521884C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT521884X 1928-01-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521884C true DE521884C (en) 1931-03-30

Family

ID=11276514

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES89563D Expired DE521884C (en) 1928-01-31 1929-01-23 Control device for traction motors that are operated with direct current

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521884C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE521884C (en) Control device for traction motors that are operated with direct current
DE316598C (en)
DE555950C (en) Switching mechanism driven by two electric auxiliary motors for controlling electric motors, especially for electrically powered vehicles
DE1588622B2 (en) CLIP RINGLESS GENERATOR FOR CONTROLLING AUXILIARY EQUIPMENT OF A RAIL VEHICLE
AT117790B (en) Control device for traction motors operated with direct current.
DE1213267B (en) Electric power steering
DE184001C (en)
DE502803C (en) Circuit for electromechanical transmission with two direct current machines acting as generator and motor
DE597523C (en)
DE460245C (en) Drive device for the wheels of a wagon train
DE466901C (en) Control for engines
DE381343C (en) Electrical resistance regulator
DE570741C (en) Three-phase brake control for reverse operations
DE700439C (en) others for electrically powered vehicles
DE489004C (en) Arrangement for the remote control of multi-phase motors, in which the control unit regulates the speeds of two generator sets feeding the motors
DE639421C (en) Electric traction vehicle with a plurality of induction motors
AT59593B (en) Device for transferring positions.
DE589345C (en) Circuit for an electric motor rotating in both directions, especially a servo motor
DE652925C (en) Device for controlling alternating current commutator motors with adjustable brushes
DE509273C (en) Electric gear, especially for vehicle propulsion
DE324322C (en) Driving switch for several coupled electric drives with alternating control of the drives
DE601433C (en) Method for controlling electric motors with compound excitation
DE613800C (en) Circuit arrangement for battery-powered motors, especially rail engines
DE742442C (en) Device for achieving short braking distances with reversing drives controlled in Leonard circuit
DE119991C (en)