DE521024C - Safety wedge for holding drill rods - Google Patents

Safety wedge for holding drill rods

Info

Publication number
DE521024C
DE521024C DEE38916D DEE0038916D DE521024C DE 521024 C DE521024 C DE 521024C DE E38916 D DEE38916 D DE E38916D DE E0038916 D DEE0038916 D DE E0038916D DE 521024 C DE521024 C DE 521024C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wedge
lining
inner lining
channel
drill rods
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE38916D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emsco Derrick and Equipment Co
Original Assignee
Emsco Derrick and Equipment Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emsco Derrick and Equipment Co filed Critical Emsco Derrick and Equipment Co
Application granted granted Critical
Publication of DE521024C publication Critical patent/DE521024C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21BEARTH OR ROCK DRILLING; OBTAINING OIL, GAS, WATER, SOLUBLE OR MELTABLE MATERIALS OR A SLURRY OF MINERALS FROM WELLS
    • E21B19/00Handling rods, casings, tubes or the like outside the borehole, e.g. in the derrick; Apparatus for feeding the rods or cables
    • E21B19/10Slips; Spiders ; Catching devices

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft einen Fangkeil zum Halten von Bohrgestängen u. dgl. Vorausgeschickt wird, daß es bekannt ist, solche Fangkeile mit einem von der Seite her in eine schwalbenschwanzförmig unterschrittene Nut einschiebbaren Futter zu versehen und dieses Futter gegen Verschiebung zu sichern. Diese Sicherung sollte nach den bis jetzt bekannten Vorschlägen entweder mit Federbolzen oder mit seitlich aufzuschraubenden Laschen geschehen. Indes ist zu berücksichtigen, daß Fangkeile der hier in Frage stehenden Art auf dem Bauplatz wohl kaum schonend behandelt werden, die der Befestigung der Sicherheitslaschen dienenden Schrauben oft stark verbeult werden und dann nicht mehr ohne weiteres gelöst oder umgekehrt nicht mehr ohne weiteres in die Gewindelöcher hineingeschraubt werden können. Der Zweck der Erfindung geht dahin, für das Innenfutter eine Sicherung zu schaffen, die den äußerst hohen Beanspruchungen in jeder Weise gewachsen ist und jederzeit eine leichte Auswechslung des Innenfutters gestattet, andererseits aber auch eine genügende Sicherung gegen Verlagerung des Innenfutters gibt.The invention relates to a safety wedge for holding drill rods and the like is that it is known to have such fishing wedges with a groove undershot from the side in a dovetail shape to provide retractable lining and to secure this lining against displacement. These According to the proposals known up to now, securing should either be with spring bolts or done with tabs to be screwed on at the side. It should be noted, however, that Catch wedges of the type in question are hardly treated gently on the construction site the screws used to fasten the safety straps are often badly dented and then no longer easily loosened or, conversely, no longer easily screwed into the threaded holes can be. The purpose of the invention is to create a fuse for the inner lining that the is able to withstand extremely high stresses in every way and is easy at all times Replacement of the inner lining permitted, on the other hand but there is also a sufficient safeguard against displacement of the inner lining.

Die, wie oben erwähnt, ebenfalls schon bekannte Sicherung des Inneinfutters mit einem in den Keil federnd eingepaßten und zum Eingriff in eine entsprechende Rast des Innenfutters bestimmten Bolzen genügt praktisch den Anforderungen, die hinsichtlich Auswechselbarkeit des Innenfutters gestellt werden, nicht, wenngleich sie die Nachteile der eben beschriebenen Konstruktion schon im gewissen Maße überholt, da Staub und Schmutz usw. die Funktion des abgefederten Bolzens beeinträchtigen und im übrigen durch die Abfederung des Bolzens, der vorn gewöhnlich noch etwas abgeschrägt wird, eine genügende Sicherheit gegen selbsttätige Verlagerung des Innenfutters unter keinen Umständen gegeben ist.As mentioned above, the already known securing of the inner lining with a resiliently fitted into the wedge and for engagement in a corresponding detent of the inner lining certain bolts practically meets the requirements for interchangeability of the inner lining are not made, although they already have the disadvantages of the construction just described in the Obsolete to a certain extent, as dust and dirt etc. impair the function of the spring-loaded bolt and otherwise through the cushioning of the bolt, which is usually slightly beveled at the front, one Sufficient security against automatic displacement of the inner lining under any circumstances given is.

Demgegenüber besteht das Neue gemäß der Erfindung darin, daß in den Keilkörper von oben eine Längsnut und ebenso in das in an sich bekannter Weise von,der Seite her in eine schwalbenschwanzförmig unterschnittene Rinne einschiebbare Futter eine Längsnut von oben her eingearbeitet ist, beide Nuten aufeinander abgepaßt und mit einem Sperrkeil ausgefüllt sind. Das Innenfutter ist gemäß der Erfindung oben ungefähr auf einer Länge entsprechend der zum Einsetzen des Sperrkeiles dienenden Nut mit einer Ver-Stärkung versehen, während der von oben einschiebbare Sperrkeil mit einer Nase versehen, mit dieser Nase über den oberen Rand des Innenfutters gepaßt und darüber mit einem Splint oder Vorstecker gesichert ist. Er-In contrast, the novelty according to the invention is that in the wedge body from above a longitudinal groove and also in the known manner from the side A chuck which can be pushed into a dovetail-shaped undercut channel has a longitudinal groove is incorporated from above, both grooves are matched to one another and filled with a locking wedge. The inner lining is according to the invention at the top approximately at a length corresponding to that for insertion the locking wedge serving groove provided with a reinforcement, while the insertable from above Locking wedge provided with a nose, fitted with this nose over the upper edge of the inner lining and above it with a The cotter pin or pin is secured. He-

reicht wird mit dieser Anordnung, daß der Sperrkeil, selbst wenn der ganze Fangkeil auf dem Bauplatz rücksichtslos hin und her geworfen wird, niemals beschädigt wird, unter allen Umständen das Innenfutter vorschriftsmäßig festhält und jederzeit zur Auswechslung des Innenfutters bequem herausgenommen und umgekehrt zur Sicherung des neu eingesetzten Futters auch bequem wieder eingesetzt werden kann.It is enough with this arrangement that the locking wedge, even if the entire safety catch is ruthlessly tossed back and forth on the construction site, never damaged, under holds the inner lining properly in all circumstances and can be replaced at any time of the inner lining and vice versa to secure the newly inserted lining easily reinserted can be.

Weitere Kennzeichen der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung. In der Zeichnung stellen dar: Abb. ι in schaubildlicher Ansicht die eine· Hälfte einer dieser Erfindung entsprechenden Fangkeilkonstruktion,Further characteristics of the invention emerge from the following description. The drawing shows: Fig. Ι a diagrammatic view of the one Half of a safety wedge construction corresponding to this invention,

Abb. 2 einen Schnitt nach Linie 2-2 der Abb. i,Fig. 2 a section along line 2-2 of Fig. I,

Abb. 3 in vergrößertem Maßstabe einen ao Schnitt nach Linie 3-3 der Abb. 1,Fig. 3 on an enlarged scale an ao section along line 3-3 of Fig. 1,

Abb. 4 ein Futter von der Rückseite gesehen und in schaubildlicher Darstellung.Fig. 4 a lining seen from the rear and in a diagrammatic representation.

Die Fangkeilkonstruktion setzt sich aus mehreren Keilen zusammen, die hier allgemein mit 11 bezeichnet sind. Die Keile 11 werden, wie das in Abb. 1 dargestellt ist, paarweise zusammengenommen und mit einem Handgriff 12 verbunden, der ein bequemes Einsetzen in die zur Aufnahme der Fangkeilkonstruktion bestimmte Öffnung eines geeigneten Trägers ermöglicht. Je zwei Fangkeile sind durch mit 13 bezeichnete Glieder gelenkig zusammengeschlossen. Die Glieder 13 sind in besonderen Ausschnitten 14 untergebracht. Diese Ausschnitte sind wiederum in aneinanderstoßenden Flächen je zweier Keile vorgesehen. Vertikal von oben ist durch jeden Keil ein Bolzen gesteckt, der durch die Ausschnitte 14 und durch in den Gliedern 13 vorgesehene Löcher hindurchführt, somit also zwei zusammengehörige Keile gelenkig zusammenschließt.The safety wedge construction is made up of several wedges, which are generally used here are denoted by 11. The wedges 11 are, as shown in Fig. 1, Taken together in pairs and connected to a handle 12, which is a convenient Insertion into the opening of a suitable one intended to accommodate the safety wedge structure Carrier allows. In each case two catch wedges are provided with links denoted by 13 articulated together. The links 13 are accommodated in special cutouts 14. These cutouts are in turn provided in abutting surfaces of two wedges. Vertical from above is through Each wedge has a bolt inserted through the cutouts 14 and through the links 13 provided holes therethrough, thus articulated two associated wedges merges.

Die Erfindung als solche besteht nicht in der Konstruktion, soweit sie bis jetzt be-♦5 schrieben wurde, sondern in den besonderen Mitteln, mit denen ein Futter am Grundkörper des Fangkeiles verriegelt wird. Im folgenden soll nunmehr einer der Fangkeile 11 näher beschrieben werden. Der Keil 11 ist mit einer kegelstumpfförmigen Außenfläche 20 versehen, die zum Eingriff in einen entsprechend geformten Sitz eines gegebenen Trägers bestimmt ist. Die Innenfläche des Keiles 11 ist mit einer im Querschnitt kreisbogenförmigen Rinne 21 versehen. Die' vertikalen Seiten der Rinne 21 sind offen. Die oberen und unteren Seiten werden durch unterschnittene Ränder 22 begrenzt. Der vertikale Querschnitt der Rinne 21 stellt sich somit als eine schwalbenschwanzförmig unterschnittene Nut dar. Im horizonfalen Querschnitt erscheint die Rinne 21 dahingegen auf beiden Seiten offen. Im oberen Teil der Rinne 21 ist eine Vertiefung 24 vorgesehen. Wie am besten aus Abb. 3 ersichtlich, ist ferner eine Keilnut 2 5 oben in den Grundkörper 20 eingeschnitten. Diese Keilnut führt vertikal nach unten durch die schon einmal erwähnte Vertiefung 24 der Rinne 21 hindurch.The invention as such does not consist in the construction, insofar as it has been used up to now was written, but in the special means with which a lining on the base body the safety wedge is locked. In the following, one of the safety wedges is now intended 11 will be described in more detail. The wedge 11 is frustoconical Outer surface 20 provided which for engagement in a correspondingly shaped seat of a given carrier. The inner surface of the wedge 11 is im Cross-section of circular arc-shaped channel 21 is provided. The 'vertical sides of the gutter 21 are open. The top and bottom sides are delimited by undercut edges 22. The vertical cross section of the channel 21 thus turns out to be dovetail-shaped undercut groove. In the horizontal cross-section, on the other hand, the channel 21 appears open on both sides. At the top A recess 24 is provided in part of the channel 21. As can best be seen in Fig. 3, a keyway 2 5 is also cut into the base body 20 at the top. These The keyway leads vertically downwards through the recess 24 of the previously mentioned Channel 21 through.

In die Rinne 21 ist ein im Querschnitt kreisbogenförmiges und auf der Innenseite mit kreisbogenförmigen Zähnen 28 versehenes Futterstück 27 eingepaßt. Die Zähne 28 verlaufen horizontal. Die oberen und unteren 'Ränder des Futters 27 sind, so wie es bei 29 dargestellt ist, entsprechend dem Profil der unterschnittenen Ränder 22 der Rinne 21 abgeschrägt. Auf Grund dieser · Konstruktion kann das Futter 27 niemals nach innen aus der Rinne 21 herausfallen. Das obere Ende des Futters 27 ist mit. einer Verstärkung 30 versehen und mit derselben in die Vertiefung 24 der Rinne 21 eingepaßt. Das Futter 27 ist ferner mit einer Keilnut 31 versehen, die in S5 vertikaler Richtung quer durch die Verstärkung 3 ο hindurchführt. Ist das Futter 27 in die Rinne 21 richtig eingeschoben, so werden sich die Keilnuten 25 und 31 miteinander genau decken. Das Einschieben des Futters 27 in die Rinne 21 kann immer nur von der Seite her geschehen.In the channel 21 is a circular arc-shaped in cross section and on the inside with circular arc-shaped teeth 28 provided chuck 27 fitted. The teeth 28 run horizontally. The top and bottom 'edges of the liner 27 are as at 29 is shown, beveled according to the profile of the undercut edges 22 of the channel 21. Because of this construction, the chuck 27 can never extend inwards the channel 21 fall out. The upper end of the chuck 27 is with. a reinforcement 30 provided and fitted with the same in the recess 24 of the channel 21. The lining 27 is also provided with a keyway 31, which is shown in S5 vertical direction across the reinforcement 3 ο leads through. If the feed 27 is correctly inserted into the channel 21, then the keyways 25 and 31 closely match each other cover. The lining 27 can only be pushed into the channel 21 from the side happened here.

Um das Futter 27 mit der Rinne 21 festzulegen, ist eine Verriegelung in Gestalt eines Sperrkeiles 34 vorgesehen, der von oben nach unten in die sich deckenden Keilnuten 25 und 31 eingeschoben wird. Das obere Ende des Sperrkeiles 34 ist mit einem Kopf 35 versehen. Auf der Unterseite 36 ist dieser Kopf 35 entsprechend der Schräge des oberen Randes 29 des Futters 27 abgeschrägt. Um zu verhindern, daß der Sperrkeil 34 durch irgendeinen Zufall aus seinem Sitz herausfällt, ist er hier mit einem Vorstecker bzw. Splint 37 gesichert. Dieser Splint ist horizontal durch mit 38 und 39 bezeichnete Löcher des Kopfes 35 und des oberen Teiles des Grundkörpers 20 hindurchgesteckt.To fix the lining 27 with the channel 21, a lock is provided in the form of a locking wedge 34, which is from the top to is inserted below into the congruent keyways 25 and 31. The top end the locking wedge 34 is provided with a head 35. This head is on the underside 36 35 beveled corresponding to the slope of the upper edge 29 of the chuck 27. In order to prevent the locking wedge 34 from falling out of its seat by any accident, it is secured here with a linch pin or split pin 37. This split pin goes through horizontally with 38 and 39 designated holes of the head 35 and the upper part of the base body 20 inserted through.

In der beschriebenen Konstruktion der Erfindung werden die oberen und unteren unterschnittenen Ränder der Rinne 21 jede nach oben oder nach unten gerichtete Verschiebung und auch jedes Herausfallen des Futters aus der Rinne 21 verhindern. Da die Seiten der Rinne vollständig offen stehen, ist die Sperrvorrichtung geschaffen, die jede Verschiebung des Futters in der Rinne 21 in seitlicher Richtung verhütet. Die Sperrvorrichtung bzw. Sicherung ist für den Erfindungsgegenstand von besonderer Bedeutung. Infolge ihrer Einfachheit sowie auch infolge der Leichtigkeit, mit welcher der Sperrkeil 34In the construction of the invention described, the top and bottom are undercut Edges of the groove 21 each after upward or downward displacement and also any falling out of the feed Prevent from the channel 21. Since the sides of the gutter are completely open, is the locking device created, which prevents any displacement of the feed in the channel 21 in lateral direction prevented. The locking device or security is for the subject matter of the invention really important. As a result of their simplicity as well as as a result the ease with which the locking wedge 34

herausgenommen werden kann, bedeutet das Herausnehmen eines Futters 27 und Einsetzen eines anderen Futters eine höchst einfache Maßnahme.can be taken out means taking out a chuck 27 and inserting it another feed is a very simple measure.

Claims (3)

Patentansprüche:Patent claims: i. Fangkeil zum Halten von Bohrgestängen u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß in den Keilkörper von oben eine Längsnut und ebenso in das in an sich bekannter Weise von der Seite her in eine schwalbenschwanzförrnig unterschnittene Rinne einschiebbare Futter von oben her eine Längsnut eingearbeitet ist, beide Nuten aufeinander abgepaßt und mit einem Sperrkeil (34) ausgefüllt sind.i. Safety wedge for holding drill rods and the like, characterized in that that in the wedge body from above a longitudinal groove and also in the known manner from the side in a dovetail-shaped undercut channel insertable lining from above ago a longitudinal groove is incorporated, both grooves matched and with one Locking wedge (34) are filled. 2. Fangkeü nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Innenfutter oben ao ungefähr auf einer Länge entsprechend der Länge der zum Einsetzen des Sperrkeiles dienenden Nut mit einer Verstärkung (30) versehen ist.2. Fangkeü according to claim 1, characterized in that the inner lining above ao approximately on a length corresponding to the length of the insertion of the locking wedge serving groove is provided with a reinforcement (30). 3. Fangkeil nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der von oben zwischen Futter und Fangkeil eingeschobene Sperrfceil (34) mit einer Nase (35) versehen, mit dieser Nase über den oberen Rand (29) des Innenfutters gelegt und darüber mit einem Splint oder Vorstecker (37) gesichert ist.3. Catching wedge according to claim 1 and 2, characterized in that the interposed from above between the lining and the catching wedge Sperrfceil (34) provided with a nose (35), placed with this nose over the upper edge (29) of the inner lining and above it with a The split pin or linch pin (37) is secured. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings ihnnucKT in derSUCCESS IN THE
DEE38916D 1928-05-14 1929-03-12 Safety wedge for holding drill rods Expired DE521024C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US521024XA 1928-05-14 1928-05-14

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE521024C true DE521024C (en) 1931-03-16

Family

ID=21975482

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE38916D Expired DE521024C (en) 1928-05-14 1929-03-12 Safety wedge for holding drill rods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE521024C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546974A1 (en) * 1995-12-15 1997-06-19 Renk Ag Radial plain bearings

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19546974A1 (en) * 1995-12-15 1997-06-19 Renk Ag Radial plain bearings

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2333169B2 (en) Arrangement of plate-shaped additional weights on vehicles, in particular on motor vehicles that can be used for agriculture
DE202004001301U1 (en) Mining machine with detachable guide piece and guide piece therefor
DE2406646A1 (en) SKI BINDING ELEMENT
DE2218066B2 (en) Heald frame
DE521024C (en) Safety wedge for holding drill rods
CH616851A5 (en)
DE2501434C3 (en) Cover for a manhole
DE2157991A1 (en) DEVICE FOR FIXING FRAME HINGES TO FRAMES FOR DOORS OR OTHER OPENING LATCHES
DE3417600A1 (en) CLOSURE FOR HOLDING A BRAKE PAD SLIDING INTO A BRAKE PAD BRAKE PAD, IN PARTICULAR FOR RAIL VEHICLES
DE829578C (en) Loom harness frame
DE2821235C2 (en) Door frame
DE2650180B2 (en) crampon
DE829146C (en) Method and device for lining up caps
DE3809748C2 (en) Toggle connection for the add-on parts of conveyor troughs
DE756248C (en) Securing to typewriters
DE453514C (en) Soft with the resilient tongue fixed in its root end
DE2631149A1 (en) BRAKE SHOE FOR DISC BRAKES
DE3313730A1 (en) Piglet protection cage
DE817892C (en) Angle adjustable cap connection
DE2920551C3 (en) Busbar supports
DE496652C (en) Rail fastening by means of clamp bolts located in the sleeper bearing blocks
AT17105U1 (en) Wet razor
AT91791B (en) Extendable ladder.
DE2022881A1 (en) Fixing wedge for a working tip of a tillage device
DE826188C (en) Bracket-like shaped guide post holder