DE817892C - Angle adjustable cap connection - Google Patents

Angle adjustable cap connection

Info

Publication number
DE817892C
DE817892C DEB2047A DEB0002047A DE817892C DE 817892 C DE817892 C DE 817892C DE B2047 A DEB2047 A DE B2047A DE B0002047 A DEB0002047 A DE B0002047A DE 817892 C DE817892 C DE 817892C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cap
caps
wedge
adjustable connection
angle
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB2047A
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Dipl-Ing Koch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BERGBAU AG EWALD KOENIG LUDWIG
Original Assignee
BERGBAU AG EWALD KOENIG LUDWIG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BERGBAU AG EWALD KOENIG LUDWIG filed Critical BERGBAU AG EWALD KOENIG LUDWIG
Priority to DEB2047A priority Critical patent/DE817892C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE817892C publication Critical patent/DE817892C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D17/00Caps for supporting mine roofs
    • E21D17/02Cantilever extension or similar protecting devices
    • E21D17/08Cap joints for obtaining a coal-face free of pit-props
    • E21D17/086Cap joints for obtaining a coal-face free of pit-props or articulated type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

Winkelverstellbare Kappenverbindung Besonders bei der sogenannten stempellosen Abbaufront werden im Strebausbau bei der Kohlengewinnung unter Tage Vorpfändekappen benutzt, welche mit den bereits durch einen Stempel abgestützten Kappen derart steif verbunden werden, daß sie einem wenn auch geringen Hangendendruck gewachsen sind. Auf eine solche Verbindung von Kappen bezieht sich die vorliegende Erfindung. Die neue Kappe soll insbesondere eine Winkelverstellung der beiden zu verbindenden Kappen gewährleisten, aus leicht herzustellenden Teilen bestehen und insbesondere auch die Aufgabe erfüllen, daß sie, nachdem auch die vorgebaute Kappe mit dem Fortschreiten des Kohlenabbaues durch einen Stempel abgestützt ist, derart gelöst werden kann, claß die bis dahin starr miteinander verbundenen Kappen sich urabhängig voneinander bewegen können.Angle adjustable cap connection Especially with the so-called Punchless mining fronts are used in longwall mining for coal mining underground Pfändekappen used, which with the already supported by a stamp Caps are so rigidly connected that they have an albeit low hanging wall pressure have grown. The present relates to such a connection of caps Invention. The new cap is intended in particular to adjust the angle of the two Ensure connecting caps, consist of easy-to-manufacture parts and in particular also fulfill the task that they, after the pre-built cap is supported with the progress of coal mining by a punch, such can be solved, claß the until then rigidly interconnected caps can move independently of each other.

Die Anwendung der neuen Verbindung ist vorgesehen vorzugsweise bei solchen Kappen, welche Seitenrippen haben und die Möglichkeit bieten, daß Verbindungselemente in die Räume zwischen diesen Seitenrippen eingreifen, wodurch eine biegungssteife Verbindung erreicht wird. Die Verbindung durch über die Kappenenden greifende Laschen vorzunehmen, wurde bereits vorgeschlagen, ebenso eine Verbindung der beiderseits der Kappenenden liegenden Laschen durch waagerechte Rundbolzen vorzunehmen, die durch die Kappen gestreckt sind.The application of the new compound is provided preferably at such caps, which have side ribs and offer the possibility of connecting elements engage in the spaces between these side ribs, creating a bending stiffness Connection is achieved. The connection through straps that reach over the cap ends to make, has already been proposed, as well as a connection of both sides of the cap ends lying tabs using horizontal round bolts, which are stretched through the caps.

Gemäß der Erfindung wird nun eine winkelverstellbare Verbindung bei Kappen mit Seitenrippen unter Zuhilfenahme beiderseits der Kappenenden angebrachter Laschen dadurch erreicht, daß eine der Laschen in zwischen den Seitenrippen liegende Räume bei einer Kappe formschlüssig eingreift, so daß eine gegenseitige Verdrehung dieser Kappe mit, der betreffenden Lasche nicht möglich ist, und in einem zwischen den Stirnseiten der Kappe verbleibenden Raum ein Querkeil liegt, dessen Eindringtiefe die Winkelstellung der Kappen bestimmt.According to the invention an angularly adjustable connection with caps with side ribs with the aid of on both sides of the cap member attached flaps is now achieved in that one of the tabs in lying between the side rib spaces positively engages with a cap, so that a mutual rotation of the cap with the tab in question is not possible, and in a space remaining between the end faces of the cap there is a transverse wedge, the penetration depth of which determines the angular position of the caps.

Bei der Anwendung auf Hohlprofilkappen wird die Erfindung in der Weise angewendet, daß ein in den Hohlraum der einen Kappe formschlüssig eingreifender Stempel eine Abdeckplatte für die Stirnseite dieser Kappe bildet, gegen den sich der Querkeil abstützt. Als solcher kann ein Flachrundkeil mit zweidimensionaler Keilsteigung Verwendung finden. Das Widerlager des Querkeils befindet sich in der Abdeckplatte. Um die mit dem in den Hohlraum eingreifenden Stempel ausgerüstete Kappe auch in einer um i8o° versetzten Stellung benutzen zu können, befinden sich als Widerlager des Querkeils geeignete Aussparungen sowohl in der oberen als auch in der unteren Hälfte der Abdeckplatte und sind mit untereinander entgegengesetztem Steigungswinkel versehen.When applied to hollow profile caps, the invention is in the manner applied that a positively engaging in the cavity of a cap Stamp forms a cover plate for the face of this cap, against which the cross wedge is supported. As such, a truss wedge with two-dimensional Find wedge slope use. The abutment of the cross wedge is located in the Cover plate. To the equipped with the punch engaging in the cavity The cap can also be used in a position offset by 180 ° as an abutment of the cross wedge suitable recesses in both the upper and in the lower half of the cover plate and are opposite to each other Provided angle of incline.

Die Ausbildung der Laschen, die mittels waagerechter, durch die Kappen gesteckter Rundbolzen befestigt sind, kann in weiterer Ausbildung der Erfindung nach einem älteren Vorschlage so erfolgen, daß die eine Lasche mit diesen Rundbolzen zu einem Bügel vereinigt ist und die andere Lasche mit schlüssellochartigen Öffnungen über halsartige Einschnürungen der freien Bolzenenden geschoben werden kann, wobei durch das Eigengewicht der aufgeschobenen Lasche die Verriegelung erfolgt.The formation of the tabs, which means horizontal, through the caps inserted round bolts are attached, can in a further embodiment of the invention according to an older proposal so that the one bracket with these round bolts is combined into a bracket and the other tab with keyhole-like openings can be pushed over neck-like constrictions of the free bolt ends, wherein the locking is carried out by the dead weight of the slid on.

Nähere Einzelheiten der Erfindung seien erläutert an Hand der Zeichnung, auf der Abb. i das verwendete Kappenprofil im Querschnitt, Abb.2 eine Seitenansicht des Endes derjenigen Kappe zeigt, bei der die Stirnseite durch einen in die Hohlform eingesetzten Stempel abgedeckt ist; Abb. 3 zeigt in Seitenansicht, Abb. 4 in Draufsicht die Kappenenden mit der hergestellten Verbindung; Abb. 5 ist ein Schnitt durch die eine Lasche entsprechend V-V von Abb.4; Abb. 6 ist ein senkrechter Querschnitt der Kappenverbindung entsprechend der Schnittlinie VI-VI von Abb. 4; Abb.7a bis 7c zeigen verschiedene Ansichten des Querkeils.Further details of the invention will be explained with reference to the drawing, on Fig. i the cap profile used in cross section, Fig. 2 is a side view the end of that cap shows in which the end face through a into the hollow shape inserted stamp is covered; Fig. 3 shows a side view, Fig. 4 shows a plan view the cap ends with the established connection; Fig. 5 is a section through the a tab according to V-V of Fig.4; Fig. 6 is a vertical cross section of the Cap connection according to section line VI-VI of Fig. 4; Fig.7a to 7c show different views of the cross wedge.

WieAbb. i erkennen läßt, bildet das Profil derKappe ein mit der längeren Seite aufrecht gestelltes Rechteck, bei welchem durch die oberen Seitenrippen i, Mittelrippen 2 und die unteren Rippen 3 Aussparungen 4 in den Seitenwänden gebildet werden; ein Innenhohlraum 5 hat ebenfalls rechteckigen Querschnitt.As Fig. i shows, the profile of the cap forms one with the longer one Side upright rectangle, in which the upper side ribs i, Central ribs 2 and the lower ribs 3 recesses 4 formed in the side walls will; an inner cavity 5 also has a rectangular cross section.

In diesen Innenhohlraum 5 greift bei dem in Abb. 2 dargestellten Kappenende formschlüssig der als U-förmiger Ansatz ausgebildete Teil 6 eines Stempels ein, der darin durch Stifte 7 unverlierbar gehalten ist und eine Abdeckplatte 8 trägt, welche sich vor den vollen Querschnitt der Kappe, auch vor die darin vorgesehenen Aussparungen 4 und den Hohlraum 5 legt. Ein Flacheisen 9 bildet zusammen mit den beiden Rundbolzen io und ii einen Bügel, der zusammen mit der auf die freien Enden der Rundbolzen io und ii gesteckten Lasche 12 die Verbindung der Kappen herstellt. Die Rundbolzen io und ii greifen durch dafür vorgesehene Öffnungen der beiden Kappen. An dem Teil 9 befinden sich auf der Höhe der einen, in den Abb. 3 und 4 rechten Kappe Vorsprünge 13, welche auf der einen Seite in die Aussparungen 4 des Kappenprofils formschlüssig eingreifen, derart, daß der Bügel steif mit dieser Kappe verbunden ist.The end of the cap shown in FIG. 2 engages in this inner cavity 5 the part 6 of a stamp, which is designed as a U-shaped extension, is positively locked, which is held captive therein by pins 7 and carries a cover plate 8, which is in front of the full cross-section of the cap, also in front of the one provided therein Recesses 4 and the cavity 5 lays. A flat iron 9 forms together with the two round bolts io and ii a bracket, which together with the on the free ends the round bolt io and ii inserted tab 12 establishes the connection of the caps. The round bolts io and ii reach through the openings provided in the two caps. On the part 9 are located at the level of the one, in Figs. 3 and 4 right Cap projections 13, which on one side into the recesses 4 of the cap profile engage positively in such a way that the bracket is rigidly connected to this cap is.

Die Verbindung des Bügels mit der Lasche 12 erfolgt in der Weise, daß schlüssellochartige Öffnungen 14 der Lasche 12 vorgesehen sind, die mit ihrem unteren Teil gerade über die Köpfe 15 der Rundbolzen io und ii gestreift werden können; sitzt die Lasche mit ihren Öffnungen auf den halsartigen Verengungen 2o der Rundbolzen io und il, so fällt sie infolge des Eigengewichtes so weit herab, daß die oberen engeren Ränder der Öffnungen 14 die Bolzen dicht umschließen und durch die Bolzenköpfe 15 ein Abrutschen ausgeschlossen wird.The connection of the bracket with the tab 12 takes place in such a way, that keyhole-like openings 14 of the tab 12 are provided with their lower part just over the heads 15 of the round bolts io and ii are slipped can; the tab sits with its openings on the neck-like constrictions 2o the round bolt io and il, it falls so far as a result of its own weight, that the upper narrower edges of the openings 14 tightly enclose the bolts and the bolt heads 15 prevent slipping.

Ein Keil 16 mit zweidimensionaler Steigung greift in eine Aussparung 17 der Abdeckplatte 8 ein, deren Form der Keilsteigung angepaßt ist. Eine weitere Aussparung entgegengesetzter Steigung ist im oberen Teil derAbdeckplatte 8 vorgesehen. Auf das andere Kappenende, welches der Abdeckplatte 8 gegenüberliegt, ist ein Blech ig aufgesetzt, das im senkrechten Querschnitt mit der Abdeckplatte 8 übereinstimmt und die Aussparungen 4 und den Hohlraum 5 auch dieser Kappe überdeckt.A wedge 16 with a two-dimensional slope engages in a recess 17 of the cover plate 8, the shape of which is adapted to the slope of the wedge. Another Recess of opposite slope is provided in the upper part of the cover plate 8. On the other end of the cap, which is opposite the cover plate 8, is a sheet metal ig placed, which corresponds to the cover plate 8 in the vertical cross-section and the recesses 4 and the cavity 5 also cover this cap.

Während der stempelförmige Teil mit der Abdeckplatte 8 ebenso wie das Blech ig gewöhnlich fest mit den Kappenenden verbunden sind, sind der Bügel, Flacheisen 9 mit Rundbolzen io und ii, und die Lasche 12 mit dem Keil 16 diejenigen Elemente, welche bei der Herstellung der Kappenverbindung angebracht und wieder entfernt werden, wenn die Verbindung aufgehoben werden soll. Es sei angenommen, daß die in Abb.3 und 4 rechts liegende Kappe bereits durch einen Stempel unterbaut und fest abgestützt ist und die in diesen Abbildungen links liegende Kappe steif mit dieser verbunden werden soll. Die Vorbaukappe wird unter Wahrung eines Zwischenraumes, der durch die Entfernung der den Rundbolzen io und i i entsprechenden Öffnungen in den Kappen gegeben ist, stirnseitig vor die bereits am Hangenden befindliche Kappe gesetzt, der Bügel in beide Kappen eingeschoben, die Lasche 12 in der oben erläuterten Weise aufgehängt und dadurch zunächst eine formsteife Verbindung zwischen den Elementen g, 10, 11, 12 und der bereits am Hangenden befindlichen Kappe geschaffen. Um die Achse des Bolzens io ist jetzt noch eine Drehbewegung der vorzubauenden Kappe gegenüber der anderen Kappe und den Verbindungselementen möglich. Nunmehr wird der Keil 16 so weit eingetrieben, daß die Winkelstellung der Vorbaukappe dem Verlauf des Hangenden entspricht.While the stamp-shaped part with the cover plate 8 as well as the sheet metal is usually firmly connected to the end of the cap is the bracket, Flat iron 9 with round bolts io and ii, and the bracket 12 with the wedge 16 ones Elements that are attached during the manufacture of the cap connection and again removed if the connection is to be broken. Suppose that the cap on the right in Fig. 3 and 4 is already supported by a stamp and is firmly supported and the cap on the left in these figures is stiff should be connected to this. The stem cap is made while maintaining a gap, by removing the openings corresponding to the round bolts io and i i is given in the caps, at the front in front of the one already on the hanging wall Cap placed, the bracket pushed into both caps, the flap 12 in the top explained way and thereby initially a dimensionally stable connection between the elements g, 10, 11, 12 and the cap already on the hanging wall created. The cap to be pre-assembled now needs to be rotated around the axis of the bolt possible compared to the other cap and the connecting elements. Now the Wedge 16 driven so far that the angular position of the stem cap follows the course of the hanging wall.

Soll dieVerbindung gelöst werden, so wird die Lasche 12 angehoben, über die Köpfe 15 der Bolzen io und ii abgestreift und der aus den Teilen 9, io, ii bestehende Bügel abgezogen und der Keil 16 herausgeschlagen. Diese Elemente können jetzt beim Fortschreiten des Baues im Streichen zum Anbau einer weiteren Kappe benutzt werden.If the connection is to be released, the tab 12 is raised, the bolts io and ii are stripped off over the heads 15 and the bracket consisting of parts 9, io, ii is pulled off and the wedge 16 is knocked out. These elements can now be used to add another cap as the construction progresses by painting.

Die Anordnung gemäß der Erfindung schafft insbesondere bei Hohlprofilkappen eine einfache, leicht zu montierende und wieder abzunehmende, winkelverstellbare Verbindung.The arrangement according to the invention is particularly effective in the case of hollow profile caps a simple, easy to assemble and detachable, angle adjustable Link.

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHE: i. Winkelverstellbare Verbindung bei Kappen mit Seitenrippen, bei der beiderseits der Kappenenden liegende Laschen durch waagerechte, durch die Kappen gesteckte Rundbolzen verbunden sind, dadurch gekennzeichnet, daß eine der Laschen (g) in zwischen den Seitenrippen (1, 2, 3) liegende Räume (4) bei einer Kappe formschlüssig eingreift und in einem zwischen den Stirnseiten der Kappen verbleibenden Raum ein Querkeil (16) liegt, dessen Eindringtiefe die Winkelstellung der Kappen bestimmt. PATENT CLAIMS: i. Angle-adjustable connection for caps with side ribs, in which straps lying on both sides of the cap ends are connected by horizontal round bolts inserted through the caps, characterized in that one of the straps (g) in spaces (4 ) engages positively in a cap and a transverse wedge (16) is located in a space remaining between the end faces of the caps, the penetration depth of which determines the angular position of the caps. 2. Winkelverstellbare Verbindung nach Anspruch i in der Anwendung von Hohlprofilkappen, dadurch gekennzeichnet, daß ein in den Hohlraum (5) der einen Kappe formschlüssig eingreifender Stempel (6) eine Abdeckplatte (8) für die Stirnseiten dieser Kappe bildet, gegen den sich der Querkeil (i6) abstützt. 2. Angle-adjustable connection according to claim i in the application of hollow profile caps, characterized in that one in the cavity (5) of the one Cap positively engaging punch (6) a cover plate (8) for the end faces this cap forms against which the transverse wedge (i6) is supported. 3. Winkelverstellbare Verbindung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Querkeil (16) als Flachrundkeil mit zweidimensionaler Keilsteigung ausgebildet ist. 3. Angle adjustable Connection according to claim 1 and 2, characterized in that the transverse wedge (16) is designed as a flat round wedge with a two-dimensional wedge pitch. 4. Winkelverstellbare Verbindung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß eire als Widerlager des Querkeils (16) dienende Aussparung (17 bzw. 18) sowohl in der oberen als auch in der unteren Hälfte der Abdeckplatte (8) mit zueinander entgegengesetztem Steigungswinkel versehen ist. 4. Angle adjustable Connection according to claims 1 to 3, characterized in that eire acts as an abutment of the cross wedge (16) serving recess (17 or 18) both in the upper and in the lower half of the cover plate (8) with mutually opposite angles of inclination is provided. 5. Winkelverstellbare Verbindung nach Anspruch i bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Lasche (g) mit den Bolzen (io, ii) zu einem Bügel vereinigt und die andere Lasche (12) mit schlüssellochartigen Öffnungen (14) über halsartige Einschnürungen (2o) der Bolzen (io; ii) schiebbar ist und durch das Eigengewicht dieser Lasche die Verriegelung erfolgt.5. Angle adjustable connection according to claim i to 4, characterized in that that the one tab (g) with the bolts (io, ii) combined to form a bracket and the other tab (12) with keyhole-like openings (14) via neck-like constrictions (2o) the bolt (io; ii) is slidable and by the weight of this bracket the locking takes place.
DEB2047A 1950-02-14 1950-02-14 Angle adjustable cap connection Expired DE817892C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2047A DE817892C (en) 1950-02-14 1950-02-14 Angle adjustable cap connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB2047A DE817892C (en) 1950-02-14 1950-02-14 Angle adjustable cap connection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE817892C true DE817892C (en) 1951-10-22

Family

ID=6952548

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB2047A Expired DE817892C (en) 1950-02-14 1950-02-14 Angle adjustable cap connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE817892C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923603C (en) * 1951-12-12 1955-02-17 Jakob Mann Device for hanging metal stamps and caps on the hanging wall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE923603C (en) * 1951-12-12 1955-02-17 Jakob Mann Device for hanging metal stamps and caps on the hanging wall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2644585C3 (en) Metal construction with a plurality of uprights and trusses
DE1404689A1 (en) Shelf shelf or the like.
DE1684134A1 (en) Process for the production of concrete castings by means of a sliding formwork and a sliding formwork for use in this process
DE817892C (en) Angle adjustable cap connection
DE1954138U (en) STORAGE RACK.
DE1554472B1 (en) Device on shelves or the like. for easily detachable connection of a post with a support piece
DE2523949A1 (en) CLAMP FOR FASTENING LATTICE-LIKE FENCES TO POST
DE2849890C2 (en) Cap connection, especially for pre-pledging caps
DE933504C (en) Cap connector
DE7025049U (en) CONNECTORS FOR FASTENING A FRAME TO A WALL TONGS.
AT149884B (en) Device for connecting building and construction parts.
DE584945C (en) Multi-part iron route arch
DE2502180A1 (en) Mine heading channel support carrier - ribs in shoe opening are curved to suit channel with shoe located by lugs
DE1969752U (en) SPACERS FOR REINFORCEMENT INSERTS IN CONCRETE COMPONENTS.
DE2009779C (en) Furniture with two side panels arranged in parallel at a distance from one another
DE919705C (en) Extension for pit punch
DE1554472C (en) Device on shelves or the like for easily detachable connection of a post to a support piece
DE1907713C3 (en) Formwork device for concrete work or the like. for the production of ventilation shafts or similar shaft-like cavities or recesses
DE1905885A1 (en) Device for connecting components combined to form a unit
DE1193905B (en) Extension of the route in the area of the face mouth
DE2221228A1 (en) ARRANGEMENT OF A FITTING PART ON A PROFILE FRAME OF A WINDOW, A DOOR OR DGL
DE1936384A1 (en) Paint box
CH675272A5 (en)
DE1264027B (en) Framework
DE2245362B2 (en) DETACHABLE DEVICE FOR FASTENING AN ELECTRICAL DEVICE INSERT TO A FRAME