DE519667C - Clear character printing device on typing machines like - Google Patents

Clear character printing device on typing machines like

Info

Publication number
DE519667C
DE519667C DEM111556D DEM0111556D DE519667C DE 519667 C DE519667 C DE 519667C DE M111556 D DEM111556 D DE M111556D DE M0111556 D DEM0111556 D DE M0111556D DE 519667 C DE519667 C DE 519667C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lever
counter
printing device
clear
clear character
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM111556D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Buromaschinen Werke AG
Original Assignee
Mercedes Buromaschinen Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mercedes Buromaschinen Werke AG filed Critical Mercedes Buromaschinen Werke AG
Priority to DEM111556D priority Critical patent/DE519667C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE519667C publication Critical patent/DE519667C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06CDIGITAL COMPUTERS IN WHICH ALL THE COMPUTATION IS EFFECTED MECHANICALLY
    • G06C11/00Output mechanisms
    • G06C11/04Output mechanisms with printing mechanisms, e.g. for character-at-a-time or line-at-a-time printing

Description

Klarzeichendruckvorrichiung an Schreibrechenmaschinen u. dgl. Die vorliegende Erfindung betrifft eine Klarzeichendruckvorrichtung an Schreibrechenmaschinen, bei welcher das Klarzeichen in Abhängigkeit von der erfolgten Nullstellung des Querzählwerkes zum Abdruck gelangt.Klarzeichendruckvorrichiung on typewriters and the like The present invention relates to a clear character printing device on typewriters, in which the clear sign depends on the zeroing of the cross counter got to the imprint.

Derartige Vorrichtungen sind bereits bekannt geworden.Such devices are already known.

Diese hatten jedoch den Nachteil, daß das Klarzeichen nur hinter der niedrigsten Stelle einer Zahl überhaupt abgegeben werden konnte. War z. B. ein Betrag von 5,oo Mark aus dem Querzählwerk herauszuschreiben, so konnte das Klarzeichen erst hinter der »o« der Pfennigeinerstelle zum Abdruck gebracht werden, so daß der Betrag als >@5,oo@,- auf dein Arbeitsblatt erschien oder, falls an Stelle der Nulltaste die Leertaste angeschlagen wurde, als "5, "#- erschien. Eine solche Arbeitsweise war jedoch zeitraubend und daher unwirtschaftlich.However, these had the disadvantage that the clear sign was only behind the lowest digit of a number could ever be given. Was z. B. an amount of 5, oo marks out of the transverse counter, so the clear sign could can only be printed after the "o" of the pfennigeiner position, so that the Amount as> @ 5, oo @, - appeared on your worksheet or, if in place of the zero key the space bar was hit when "5," # - appeared. Such a way of working however, it was time consuming and therefore uneconomical.

Dieser Nachteil wird der Erfindung gemäß dadurch beseitigt, daß die Klarzeichendruck-\ orrichtung durch in mehreren Dezimalstellen ein und desselben Vertikalzählwerkes an-Ileorchiete Nocken zur Wirkung freigegeben wird.This disadvantage is eliminated according to the invention in that the Clear character printing \ device by one and the same in several decimal places Vertical counter an-Ileorchiete cam is released to take effect.

Infolge dieser Anordnung wird es bei obigem "Zahlenbeispiel möglich, das Klarzeichen unmittelbar hinter dein Wert der Markeinerstelle zum Abdruck zu bringen, so daß der Betrag als @5 @#zum Abdruck gelangt. Hierauf kann unmittelbar in die betreffende Stelle der rechts danebenliegenden Steilkolonne tabuliert werden. Sofern jedoch in den Pfennigstellen auch Werte stehen, kommt das Klarzeichen, da es nur in Abhängigkeit von der erfolgten Nullstellung des Querzählwerkes zum Abdruck gelangen kann, nicht zum Abdruck, obgleich die Klarzeichendruckvorrichtung zwecks Verhinderung der Werteinbringung zur Wirkung fi#eigegeben wird. Um nun die in den Pfennigstellen stehenden Werte herausschreiben zu können, muß die Klarzeichendruckvorrichtung vorher wieder in die Ruhelage überführt werden.As a result of this arrangement, it is possible in the above "numerical example the clear sign immediately after your value to the markein place for printing so that the amount is printed as @ 5 @ #. This can be done immediately must be tabulated in the relevant place in the steep column to the right. However, if there are values in the penny digits, the clear sign comes, there it only depends on the zero setting of the cross counter for the printout can not get to the imprint, although the clear character printing device for the purpose of Prevention of the contribution of value to the effect fi # is entered. To now the in the The clear character printing device must be able to write out values standing in pennies be brought back to the rest position beforehand.

Dies wird der Erfindung gemäß selbsttätig erreicht, und zwar dadurch, daß die Klarzeichendruckvorrichtung durch-bestimmte bekannten Betriebszwecken dienende, beim normalen Schreiben oder Tabulieren bewegte Teile in die Ruhelage überführt wird.This is achieved automatically according to the invention, namely by that the clear character printing device serves certain known operational purposes, Moving parts transferred to the rest position during normal writing or tabulation will.

In den beiliegenden Zeichnungen ist beispielsweise eine Ausführungsform der Neuerung dargestellt, und zwar zeigt: Abb. i eine Vorderansicht gegen eine kraftangetriebene Schreibrechenmaschine mit einem Querzählwerk, bei der die geeignetste Ausführungsform der Neuerung dargestellt ist; Abb. 2 zeigt eine Seitenansicht von Abb. i, in Richtung des Pfeiles a gesehen.In the accompanying drawings, for example, is one embodiment of the innovation, namely shows: Fig. i a front view against a power-driven Typewriter with a transverse counter, in which the most suitable embodiment the innovation is shown; Fig. 2 shows a side view of Fig. I, in direction of arrow a seen.

Abb. 3 zeigt ein in Wirklage befindliches Querzählwerk in dem Augenblick, in welchem die Nase i S der Nase ; b gegenübersteht Abb. d. und 5 zeigen Einzelheiten.Fig. 3 shows a cross counter in operation at the moment in which the nose i S of the nose; b is opposite Fig. d. and 5 show details.

Das -Maschinengestell i (Abb. 2) trägt mittels Laufschienen 2 und 3 den Papierwagen .I. auf dem die Schreibwalze 5 angeordnet ist. Der Wagen .l wird durch ein federbelastetes, nicht dargestelltes Zugband dauernd von rechts nach links, in Abb. i gesehen, beeinflußt, und durch eine bekannte Schrittsperre bei jedem Tastenanschlag um einen Schritt nach links bewegt. An der Vorderseite des Wagens 4 ist eine Tragschiene 6 für die Vertikalzählwerke 71 bis 7r1 (Abb. i) angeordnet.The machine frame i (Fig. 2) is supported by rails 2 and 3 the paper trolley .I. on which the platen 5 is arranged. The car .l will by a spring-loaded, not shown drawstring continuously from right to left, seen in Fig. i, and influenced by a known step lock Moved one step to the left with each keystroke. On the front side of the carriage 4 is a support rail 6 for the vertical counters 71 to 7r1 (Fig. i) arranged.

Vor dem Maschinengestell befindet sich das Rechenwerk, an dessen Vorderwand 8 ein Konsol 9 angeordnet ist, welches ein seitlich verschiebbares Querzählwerk io trägt. Mit diesem Querzählwerk io ist ein Steuergestänge für eine Klarzeichendruckvorrichtung verbunden. Zu diesem Zwecke ist auf der im Maschinengestell gelagerten Achse i t (Abb, i bis 3) ein aus der Brücke 12 und den Armen 13 und 14 bestehender zweiarmiger Hebel drehbar gelagert. An dein Lappen i 2a der Brücke 12 greift eine Feder i2b an, die den zweiarmigen Hebel 12, 13, 14 in der in Abb. i dargestellten Ruhelage hält. An dem freien Ende des Hebels 14 ist ein Stift 15 angenietet, welcher durch den Schlitz 16 des Hebels 17 hindurchragt. An diesem Hebel 17 ist eine Nase 18 angearbeitet, die in später noch zu beschreibender Weise "mit den ocker 7b und 7u des aus Abb. i ersichtlichen `'ertikalzählwerkes 7" zusammenwirkt. Ferner ist in dem Hebel 17 eine dreieckförmige. eine Schrägkante i9 aufweisende Ausnehmung vorgesehen, in die ein am Maschinengestell befestigter Stift 2o hineinragt. Der Hebel 17 steht in gelenkiger Verbindung mit dem Hebel 21. Wie aus der Abb. 3 hervorgeht, wird der Hebel 17 vermittels der dreieckförmigen Ausnehmung und des Stiftes 2o über die Teile 16, 15, 14, 12, i2a durch die Feder 12b in seiner in Abb. i dargestellten waagerechten Ruhelage gehalten. Der Hebel 21 ist bei 22 am Maschinengestell angelenkt und wird durch eine nicht dargestellte Zugfeder im Sinne des Uhrzeigers beeinflußt, wodurch in Verbindung mit dein Stift 20 und der dreieckförmigen Ausnehmung seine 'Normallage bedingt ist. Mit dem Hebel 21 wirkt der Hebel 23 (Abb. i' und 2) zusammen, der auf einer unter dem Konsol 9 angeordneten Achse 2,4 lose schwenlcbar angeordnet ist.In front of the machine frame is the arithmetic unit, on the front wall 8 of which a bracket 9 is arranged, which carries a laterally displaceable transverse counter io. A control linkage for a clear character printing device is connected to this cross counter. For this purpose, a two-armed lever consisting of the bridge 12 and the arms 13 and 14 is rotatably mounted on the axis it (FIGS. 1 to 3) mounted in the machine frame. A spring i2b acts on the lobe i 2a of the bridge 12 and holds the two-armed lever 12, 13, 14 in the rest position shown in Fig. I. A pin 15, which protrudes through the slot 16 of the lever 17, is riveted to the free end of the lever 14. A lug 18 is worked on this lever 17, which cooperates in a manner to be described later "with the ocher 7b and 7u of the" ertical counter 7 "shown in Fig. 1. Furthermore, in the lever 17 is a triangular one. a recess having an inclined edge i9 is provided, into which a pin 2o attached to the machine frame protrudes. The lever 17 is in an articulated connection with the lever 21. As can be seen from FIG in Fig. i shown horizontal rest position held. The lever 21 is hinged at 22 on the machine frame and is influenced by a tension spring, not shown, in the clockwise direction, which, in conjunction with your pin 20 and the triangular recess, its' normal position is conditioned. The lever 23 (Figs. 1 'and 2) interacts with the lever 21 and is arranged loosely pivotable on an axis 2, 4 arranged under the bracket 9.

Der Hebel 23 ist an seinem nach vorn ragenden freien Ende mittels einer ()-Schiene 25 mit einem auf der Achse 2.4 drehbar angeordneten Hebel 23a (Abb. i und 2) verbunden, dein das nach hinten ragende Ende des Hebels 23 (in Abb. 2 punktiert gezeichnet) fehlt. Die so mit dein Hebel 23 und 23a einen Bügel bildende [)-Schiene steht mittels der Laufrolle 26 in zwangläufiger Verbindung mit dem an der Vorderwand des Querzählwerkes io senkrecht verschiebbar angeordneten Schieber 27. Dieser Schieber 27 hat zwei nach oben ragende Schenkel 27a, die mittels der Schrauben 27U, mit den Schenkeln 28 der durch die Federn 2811 beeinflußten rechenartigen Abfühlschiene 28b verbunden sind. Die Abfühlschiene 28b ist an den Seitenwänden des Querzählwerkes io mittels Schrauben 29 schwenkbar angeordnet. Die Abfühlschiene wirkt mit den Ziffernrollenantriebsrädern .<1 zusammen, die in bekannter Weise an der der ullstelle der Ziffernrollen entsprechenden Stelle einen gekürzten Zahn aufweisen.The lever 23 is by means of its forwardly projecting free end a () -rail 25 with a lever 23a rotatably arranged on the axis 2.4 (Fig. i and 2) connected, the rearwardly protruding end of the lever 23 (dotted in Fig. 2 drawn) is missing. The rail that forms a bracket with your levers 23 and 23a is in positive connection with the one on the front wall by means of the roller 26 of the transverse counter io vertically displaceably arranged slide 27. This slide 27 has two upwardly projecting legs 27a, which by means of the screws 27U with the Legs 28 of the rake-like sensing rail influenced by the springs 2811 28b are connected. The sensing rail 28b is on the side walls of the transverse counter io arranged pivotably by means of screws 29. The sensing rail works with the digit roller drive wheels . <1, which in a known manner at the corresponding to the zero position of the number rolls Point have a shortened tooth.

Auf der Achse 24 ist ferner noch ein aus der Brücke 30 (Abb. i und 2) und den Armen 3oa und 3ob bestehender zweiarmiger Hebel drehbar angeordnet. Der Arm 30a, welcher unter dem Hebel 23a liegt, ist mit einem Knopf 30c versehen. An dem nach unten gerichteten Hebel 301' (Abb. 2) ist mittels der Schraube 3ia ein Hebel 31 befestigt, der an seinem unteren Ende finit einem kurvenförmigen Schlitz 3ib versehen ist. An dem Hebel 30b ist ferner der Hebel 32 mittels der Schraube 32a angelenkt, dessen anderes Ende gabelförmig ausgebildet ist und einen Stift 33 umfaßt, der in dem bekannten Zwischenhebel 34 (Abb. 2) eines Typenhebels befestigt ist. Der Zwischenhebel 34 ist um die Achse 35 schwenkbar gelagert und steht mittels eines Stiftes 34a mit einem um eine Achse 36 drehbar gelagerten, die Klarzeichentype tragenden Typenhebel 37 in Verbindung. Durch einen Stift 34b ist am Zwischenhebel 34 ein Zughalten 38 angelenkt, der durch eine Zugfeder 39 dauernd um seinen Stift 34b entgegen dem Uhrzeigersinne beeinflußt wird und sich von unten gegen einen Anschlag 4o legt, wodurch seine Normallage bedingt ist. Am Zughaken 38 ist eine Nase 38a angearbeitet, die mit einer Mitnehmerklinke 41 zusammenwirkt. Diese Mitnehmerklinke ist mittels eines Stiftes 41a arnr Tasthebel 42 angeordnet und wird durch eine Zugfeder 41b so beeinflußt, daß sie sich mit dem Lappen 4ic gegen eine \Tase 42a des Tasthebels 4a legt. Der Tasthebel 42 ist bei 43 schwenkbar gelagert und wird durch eine Feder . in seiner Normallage gehalten, die durch die Anlage an einem Anschlag 45 bedingt ist. Der Tasthebel 42, mittels dessen der Klarzeichentypenhebel 37 angeschlagen wird, ist nicht mit einer Taste versehen, sondern besitzt einen Stift 42a, welcher in dem am Hebel 31 angearbeiteten kurvenförmigen Schlitz 31b eingreift. Unter dem Zughalsen 38 ist die sich dauernd in Pfeilrichtung drehende Nockenwelle N angeordnet. Die Vertikalzählwerke 7t bis 711 sind mit ilitnehmern 7a (Abb. i) versehen, die in die Bahn eines Mitnehmergestänges hineinragen, welches mittels der Schraube 46 am Querzählwerk io befestigt ist.A two-armed lever consisting of the bridge 30 (FIGS. I and 2) and the arms 3oa and 3ob is also rotatably arranged on the axis 24. The arm 30a, which lies under the lever 23a, is provided with a button 30c. On the downwardly directed lever 301 ' (Fig. 2), a lever 31 is attached by means of the screw 3ia, which is finitely provided with a curved slot 3ib at its lower end. The lever 32 is also hinged to the lever 30b by means of the screw 32a, the other end of which is fork-shaped and comprises a pin 33 which is fastened in the known intermediate lever 34 (FIG. 2) of a type lever. The intermediate lever 34 is mounted pivotably about the axis 35 and is connected by means of a pin 34a to a type lever 37 which is rotatably mounted about an axis 36 and carries the clear character type. A tension holder 38 is hinged to the intermediate lever 34 by a pin 34b, which is continuously influenced by a tension spring 39 around its pin 34b in the counterclockwise direction and lies against a stop 4o from below, whereby its normal position is determined. A nose 38a is worked on the towing hook 38 and cooperates with a driver pawl 41. This driver pawl is arranged by means of a pin 41a on the feeler lever 42 and is influenced by a tension spring 41b in such a way that it rests with the tab 4ic against a tab 42a of the feeler lever 4a. The feeler lever 42 is pivotably mounted at 43 and is operated by a spring. held in its normal position, which is due to the plant on a stop 45. The tactile lever 42, by means of which the clear character type lever 37 is struck, is not provided with a button, but has a pin 42a which engages in the curved slot 31b machined on the lever 31. The camshaft N, which rotates continuously in the direction of the arrow, is arranged under the pull neck 38. The vertical counters 7t to 711 are provided with drivers 7a (Fig. I) which protrude into the path of a driver linkage which is fastened to the transverse counter by means of the screw 46.

Am anderen Ende ist das X-litnehmergestänge, welches im wesentlichen aus einer Stange .17 besteht, mittels eines Bolzens 4.8 in einem nicht gezeichneten Horizontalschlitz der Rechenwerksvorderwand 8 geführt. Das Mitnehmergestänge besitzt ferner einen Halsen d.7a, der mittels des Stiftes .1.7b an der Stange .I7 angelenkt ist und durch eine nicht dargestellte Feder in seiner Wirklage gehalten wird. Ein zweiter Haken d.7a dient lediglich dazu, ein Überschleudern des Gestänges bei ruckweiser Mitnahme zu verhüten. Durch eine nicht dargestellte Feder wird das Querzählwerk io, sowie das Mitnehmergestänge .47 in seiner in Abb. i dargestellten Normallage (Rechtslage) gehalten.At the other end is the X-linkage, which consists essentially of a rod .17, by means of a bolt 4.8 in one not shown horizontal slot of the arithmetic unit front wall 8 out. The driver linkage also has a jib d.7a, which by means of the pin .1.7b on the rod .I7 is hinged and held by a spring, not shown, in its effective position will. A second hook d.7a only serves to prevent the rod from being thrown over to prevent jerks. By a spring, not shown, this is Cross counter io, as well as the driver linkage .47 in its shown in Fig. I Normal position (legal position) kept.

An der Rückseite des Schiebers 27 ist ein Stift 27' fest angeordnet, der mit einem am Konsol 9 angearbeiteten dreieckförmigen Stift 27d zusammenzuwirken vermag.A pin 27 'is fixedly arranged on the back of the slide 27, which cooperate with a triangular pin 27d worked on the bracket 9 able.

Die Wirkungsweise der Einrichtung ist folgende Bei der Linksbewegung des Papierwagens wird das Querzählwerk io vermittels des Hakens ,47a des Mitnehmergestänges .I7 zunächst von dem an dem Vertikalzählwerk 71 angearbeiteten Mitnehmer 711 nach links bewegt. Beim Einbringen eines Wertes in die Einerstelle des Steilzählwerkes 71 und des Querzählwerkes wirkt durch den hierbei ausgelösten Wagenschritt der am Maschinengestell angearbeitete Stift 4.7f (Abb. i und 3) auf die Erhöhung d.711 des Mitnehmerhakens 4.7a ein und verschwenkt denselben im entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers, wodurch das Mitnehmergestänge 4.7 sowie das Querzählwerk io von dem an dem Vertikalzählwerk 71 angebrachten Mitnehmer 711 freigegeben wird. Hierbei kehrt das Querzählwerk io infolge der Wirkung der nicht zur Darstellung gelangten Feder in die in Abb. i dargestellte Ruhelage zurück.The operation of the device is as follows: When the paper cart moves to the left, the transverse counter io is first moved to the left by the driver 711 attached to the vertical counter 71 by means of the hook 47a of the driver linkage. When a value is entered in the units position of the steep counter 71 and the transverse counter, the pin 4.7f attached to the machine frame (Fig. I and 3) acts on the elevation d.711 of the driver hook 4.7a and swings it in the opposite direction of the clockwise, as a result of which the driver linkage 4.7 and the transverse counter io are released from the driver 711 attached to the vertical counter 71. Here, the cross-counter io returns to the rest position shown in Fig. I due to the action of the spring that was not shown.

Derselbe Vorgang wiederholt sich, wenn das OOuerzählwerk io von dem Mitnehmer 711 des Vertikalzählwerkes 7'- mitgenommen wird. Steht nun das Vertikalzählwerk 7r mit seiner in Abb.3 mit Ev bezeichneten Markeinerstelle in der Arbeitslage; so befindet sich auch der Nocken ; b desselben unmittelbar gegenüber der Nase 18 des Hebels 17 der Klarzeichendruckvorrichtung, und weiter befindet sich hierbei auch das Querzählwerk io init seiner in Abb. 3 mit Eq bezeichneten Markeinerstelle in Arbeitslage. Bei dem nunmehr folgenden Herausschreiben des sich in der Markeinerstelle Eq des Querzählwerkes io befindlichen Wertes »5-< wird bekanntlich die Ziffernrolle der Markeinerstelle Eq des Querzählwerkes io auf Null gebracht, während der Wert in die Markeinerstelle Ev des Vertikalzählwerkes 7r eingebracht wird. Durch den bei diesem Herausschreiben hen-orgerufenen Wagenschritt wirkt die -Nase 71' des `y`ertikalzählwerkes 7r auf die Nase 18 des Hebels 17 ein, wodurch der Hebel 17 mit nach links genommen und demzufolge der Hebel 21 im entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers ausgeschwenkt "wird, so daß der Hebel 23 freigegeben wird. Hierbei wird die Abfühlschiene 28b vermittels der Federn 38" im Uhrzeigersinne völlig verschwenkt, vorausgesetzt, daß das Querzählwerk io auf Null gekommen ist, was der Fall ist, wenn ihr alle kurzen Zähne der Ziffernrollenantriebsräder :4 gegenüberstehen. Bei dieser Verschwenkung im Uhrzeigersinne bewegt sich der Schieber 27 nach unten und verschwenkt hierbei vermittels der Rolle 26 und der [J-Schiene 25 die Hebel 23 und 23" im gleichen Sinne. Der Hebel 23a wirkt hierbei auf den Hebelaren 3oa des Hebels 30a, 30, 30b ein und verschwenkt ihn gleichfalls im Sinne des Uhrzeigers, wobei der Kurvenschlitz 3ib des an dein Hebel 30 mit Hilfe der Schraube 3l11 angeordneten Hebels 3 i auf den Hebel .I2 einwirkt und diesen entgegen der Wirkung der Feder 44 nach unten verschwenkt. Hierbei wird über die Mitnehmerklinke 41 der Zughaken 38 in Eingriff mit der Nockenwelle N gebracht, «wodurch derselbe von der sich in Pfeilrichtung drehenden Nockenwelle N mit nach rechts genommen wird und über den Zwischenhebel 34., den Typenhebel 37 an die Schreibwalze 5 zum Anschlag und somit das Klarzeichen zum Abdruck bringt. Hierbei wirkt der an dem Zwischenhebel 34 befestigte Stift 33 auf die Stange 32 ein und wirft sie nach rechts, wodurch über die Teile 30b 30, 30a, 23a, 25, 26, 27, 27a, 27b und 28 der Abfühlrechen, in die in Abb.2 dargestellte Ruhelage zurückkehrt, «wobei die Federn 28a wieder gespannt werden und der Hebel 23 wieder mit dem Hebel 21 in Eingriff kommt.The same process is repeated when the OOu counter io is taken along by the driver 711 of the vertical counter 7'-. If the vertical counter 7r is now in the working position with its Markeiner position indicated by Ev in Fig. 3; so is the cam; b of the same directly opposite the nose 18 of the lever 17 of the clear-character printing device, and furthermore the cross-counter io is in the working position with its marker position designated Eq in FIG. 3. When the value "5-" in the Markein place Eq of the transverse counter io is now written out, the number roll of the Markein place Eq of the transverse counter io is, as is well known, brought to zero, while the value is brought into the Markein place Ev of the vertical counter 7r. As a result of the carriage step called out during this writing out, the nose 71 'of the `y` vertical counter 7r acts on the nose 18 of the lever 17, whereby the lever 17 is taken with it to the left and consequently the lever 21 is swiveled out in the opposite direction to the clockwise" so that the lever 23 is released. Here, the sensing rail 28b is pivoted completely clockwise by means of the springs 38 ″ , provided that the transverse counter io has come to zero, which is the case when you have all the short teeth of the number roller drive wheels: 4 face. With this pivoting in the clockwise direction, the slide 27 moves downwards and pivots the levers 23 and 23 ″ in the same direction by means of the roller 26 and the J-rail 25 , 30b and also swivels it clockwise, the cam slot 3ib of the lever 3i arranged on the lever 30 with the help of the screw 3l11 acting on the lever .I2 and swiveling it downward against the action of the spring 44 The towing hook 38 is brought into engagement with the camshaft N via the driver pawl 41, "whereby it is taken to the right by the camshaft N rotating in the direction of the arrow and via the intermediate lever 34, the type lever 37 to the platen 5 to the stop and thus the The pin 33 fastened to the intermediate lever 34 acts on the rod 32 and throws it to the right, whereby the parts 30b 30, 30a, 23a, 25, 26, 27, 27a, 27b and 28 of the sensing rake returns to the rest position shown in Figure 2, «whereby the springs 28a are tensioned again and the lever 23 again comes into engagement with the lever 21.

Wie schon vorher erwähnt, kommt das Klarzeichen nur dann zum Abdruck, wenn das Querzählwerk io auf Null steht. Ist jedoch das Querzählwerk io - vorausgesetzt, daß in den Pfennigstellen desselben überhaupt keine Werte standen, - in einer der Markstellen nicht auf Null gekommen, so wird die Abfühlklappe 28b, «wenn sie vorn Hebel 2 i freigegeben wird, nur so weit ausschwenken, wie dies die normalen Zähne der nicht auf Null stehenden Ziffernrollenräder . I zulassen. Infolgedessen wird auch der auf den Klarzeichenhebel.I2 einwirkende Hebel 31 nur etwas ver schwenkt. Da aber der in dem Hebel 31 vorgesehene Schlitz 31b so geformt ist, daß er den Hebel .I2 hierbei unbeeinflußt läßt, so erfolgt natürlich auch kein Abdruck des Klarzeichens.As already mentioned before, the clear sign is only printed when the cross counter is io at zero. However, if the cross counter is OK - provided that there were no values at all in the penny digits - in one of the Mark points have not come to zero, so the sensing flap 28b, «if it is in front Lever 2 i is released, only swing it out as far as the normal teeth the number roller wheels that are not at zero. I allow. As a result, will also the lever 31 acting on the Klarzeichenhebel.I2 only slightly swivels. However, since the slot 31b provided in the lever 31 is shaped to the lever .I2 leaves unaffected, the clear character is of course not printed either.

Diese kurze Schwenkbewegung bringt eine bekannte und daher nicht zur Darstellung gelange Sperre in Wirkstellung, die das Einbringen von Werten verhindert. Um nun die Korrektur vornehmen zu können, muß die Sperre wieder unwirksam gemacht werden. Dies wird dadurch erreicht, daß der Hebel Sod vermittels des Knopfes 3oc nach oben gedrückt wird, wodurch über die Teile 3 a , 25, 26, 27, 28 auch die Abfühlklappe 28v wieder in ihre in Abb. 2 dargestellte Ruhelage gebracht wird und die Federn 28a wieder gespannt werden. Diese Ruhe- oder Entsperrungslage sichert, wie «-eiter oben erwähnt ist, der Hebel ei, indem er sich über den Hebel 23 legt.This brief pivoting movement brings a well-known lock, which has therefore not been shown, into the operative position, which prevents values from being introduced. In order to be able to make the correction, the lock must be made ineffective again. This is achieved in that the lever Sod is pressed up by means of the button 3oc, whereby the sensing flap 28v is brought back into its rest position shown in Fig. 2 via the parts 3 a , 25, 26, 27, 28 and the springs 28a can be tensioned again. This position of rest or unlocking is secured, as mentioned above, by the lever ei in that it lies over the lever 23.

Hierauf wird das Querzählwerk io vermittels der bekannten Rücktaste R in die zu korrigierende Stelle gebracht und der Fehler wird in bekannter Weise berichtigt. Befinden sich aber alle Ziffernrollen der Markstellen, also alle vor der Kommastelle K stehenden Ziffernrollen auf Null, und befinden sich in den Pfennigstellen noch Werte, so wird die obige Sperreinrichtung in gleicher Weise in Tätigkeit treten und unwirksam zu machen sein. Das Unwirksammachen der Sperre kann in gleicher Weise, wie oben erwähnt, erfolgen, nur mit dem Unterschied, daß nach dem Unwirksammachen nicht die Rücktaste R, sondern die Leertaste L oder die Kommataste 'i o zu betätigen ist, wodurch bekanntlich das Ouerzählwerk io infolge des dabei ausgelösten Wagenschritts von der Kommastelle in die Pfennigzehnerstelle springt.The cross-counter io is then brought into the position to be corrected by means of the known backspace key R and the error is corrected in a known manner. If, however, all of the number rolls of the mark places, i.e. all of the number rolls in front of the decimal point K, are at zero, and there are still values in the penny places, then the above blocking device will act in the same way and must be made ineffective. The disabling of the lock can be done in the same way, as mentioned above, with the only difference that after disabling not the backspace key R, but the space key L or the comma key 'i o is to be pressed, which, as is well known, the Ouer counter io as a result of the triggers the car step from the decimal point to the penny point.

Um nun das Unwirksammachen der Sperre in diesem Falle nicht von Hand vornehmen zu müssen, sondern selbsttätig durch den beim Niederdrücken der Leertaste L oder der Komtnataste K o hervorgerufenen Wagenschritt zu bewirken, ist folgende Einrichtung getroffen.In order to make the lock ineffective in this case not by hand to have to make, but automatically by pressing the space bar L or the command key K o to bring about a carriage step is as follows Established.

Am Konsol9, welches das Ouerzählwerk io trägt, ist ein ortsfester, vorteilhaft dachförmiger Stift 27d angeordnet, auf den ein am Schieber 27 des Querzählwerkes ib auf der Rückseite angebrachter Stift 27c in dem Moment einwirkt, in dem infolge des Leertastenanschlages ein Wagenschritt erfolgt. Hierbei werden die beiden Zählwerke 7r und io von ihrer Kommastelle in die Pfennigzehnerstelle gebracht. Gleichzeitig wird, da der am Schieber 27 angeordnete Stift 27e auf die Schräge y des am Konsol 9 angeordneten Stiftes 27d ausläuft, der Schieber 27 senkrecht nach oben bewegt und die bekannte Sperrung aufgehoben, so daß nun der restliche Pfennigbetrag herausgeschrieben werden kann. Ist nun das Querzählwerk io mit der Pfennigeinerstelle in die Arbeitsstelle eingetreten und wird der hier- befindliche Wert herausgeschrieben, so wird durch den hierbei hervorgerufenen Wagenschritt die Nase i8 der Verbindungsstange 17 von dem Nocken ; c des Vertikalzählwerkes 7r mit nach links genommen, wodurch die Klarzeichendruckvorrichtung, sofern der Wert richtig herausgeschrieben wurde, in oben beschriebener Weise betätigt und das Klarzeichen zum Abdruck gebracht ,wird. Bei diesem Vorgang ist auch der Mitnehmerhebel 4711 mit seiner kurvenförmigen Erhöhung 47e auf den Stift 47f aufgelaufen, wodurch der Hebel 4711 im entgegengesetzten Sinne des Uhrzeigers verschwenkt und dadurch vom Mitnehmer 711 des Vertikalzählwerkes 7r freigegeben wird, so daß dann das Ouerzäblwerl; io unter der Wirkung der nicht zur Darstellung gelangten Feder in seine in Abb, i dargestellte Ruhelage zurückgebracht wird.On the Konsol9, which carries the Ouer counter io, is a stationary, advantageously roof-shaped pin 27d arranged on the one on the slide 27 of the transverse counter ib attached pin 27c on the back acts at the moment in which as a result a carriage step takes place after pressing the spacebar. The two counters 7r and io moved from their decimal place to the penny digit. Simultaneously is, because the arranged on the slide 27 pin 27e on the slope y of the console 9 arranged pin 27d runs out, the slide 27 moves vertically upwards and the known blockage was lifted, so that the remaining penny amount is now written out can be. The cross counter is now ok with the penny digit in the work place entered and if the value located here is written out, then through the resulting carriage step the nose i8 of the connecting rod 17 from the cam; c of the vertical counter 7r taken to the left, whereby the clear character printing device, if the value was written out correctly, operated in the manner described above and the clear character is printed. In this process is also the Driving lever 4711 with its curved elevation 47e ran onto pin 47f, whereby the lever 4711 is pivoted in the opposite direction of the clockwise and is thereby released by the driver 711 of the vertical counter 7r, so that then the Ouerzäblwerl; io under the effect of the feather that was not shown is brought back to its rest position shown in Fig, i.

Sollte beim Herausschreiben aus dem Ouerzählwerk io irgendein Fehler begangen worden sein, sei es nun in den Mark- oder Pfennigstellen, so wird die Abfühlklappe 28b nur teilweise ausschwingen können und nur die erwähnte Sperre betätigen, die jedoch, nachdem sich das OOuerzählwerk io vorn Vertikalzählwerk 7r abgehängt hat, selbsttätig dadurch aufgehoben wird, daß der Stift 27c, der sich beim Abhängen links von dem dachförmigen Stift 27d befindet, bei der Rückkehr des Ouerzähhverkes io in seine in Abb. i gezeigte Ruhelage, auf den Stift 27d aufläuft, so daß nach erneutem Anhängen des Querzählwerkes io, was bekanntlich durch eine entsprechende Papierwagenrückführung erfolgt, sofort die Korrektur vorgenommen werden kann.If any mistake should have been made when writing out of the counter io, be it in the mark or penny digits, the sensing flap 28b will only be able to swing out partially and only actuate the aforementioned lock, which, however, after the counter io moves from the vertical counter 7r is automatically canceled by the fact that the pin 27c, which is located to the left of the roof-shaped pin 27d when hanging, runs onto the pin 27d when the Ouerzähverkes io returns to its rest position shown in Fig Attaching the cross counter io, which is known to be done by a corresponding paper trolley return, the correction can be made immediately.

Aus dem Beschriebenen erhellt, daß das Klarzeichen also bereits hinter der Markeinerstelle zum Abdruck kommt, wenn die in den Markstellen befindlichen Werte richtig herausgeschrieben wurden und in den Pfennigstellen keine Werte stehen. Dies hat den Vorteil, daß der Schreiber sofort von der Markeinerstelle in die gewünschte Stelle des rechts daneben befindlichen Vertikalzählwerkes 7' springen kann, was bekanntlich durch Niederdrücken der betreffenden Dezimaltabulatortaste T erfolgt, wobei in bekannter und deshalb hier nicht dargestellter. noch beschriebener Weise der Hebel 17 nach unten ausgeschwenkt wird, so daß sich die Nase 18 des Hebels 17 beim Tabulieren nicht in der Bahn des dann über sie hinweggehenden Nockens 7c des betreffenden Vertikalzählwerkes befindet und demzufolge eine nochmalige Betätigung der Klarzeichendruckvorrichtung unterbleibt.From what has been described it is evident that the clear sign is already behind of the Markeine area comes to the imprint, if the located in the Mark area Values were written out correctly and there are no values in the penny digits. This has the advantage that the writer can immediately move from the Markeiner position to the desired one Place of the vertical counter 7 'located to the right can jump what is known to be done by pressing the relevant decimal tab key T, where in known and therefore not shown here. as described below the lever 17 is pivoted downwards so that the nose 18 of the lever 17 when tabulating, not in the path of the cam 7c des then going over them relevant vertical counter is and consequently a repeated actuation the clear character printing device is omitted.

Befinden sich aber in den Pfennigstellen noch Werte, so tritt nach dem Abschreiben der 'Markeinerstelle die erwähnte Sperre in Tätigkeit, die beim Anschlagen der L eertaste L oder, sofern man ein Komma schreiben will, beim Anschlagen der Kommataste ILo selbsttätig wieder aufgehoben wird, wodurch dann das Klarzeichen erst hinter der Pfennigeinerstelle zum Abdruck kommt.But if there are still values in the penny digits, follow suit after copying the 'Markein place the mentioned lock in Task, when you hit the key L or, if you want to write a comma, when you hit the comma key ILo is automatically canceled, which then the clear sign is only printed after the penny digit.

Da bekanntlich in den Zählwerken mehrere Kommastellen vorhanden sind, so wird vorteilhaft der Nocken 7 b des betreffenden Vertikalzählwerkes verstell- und abnehmbar angeordnet, wie dies z. B. in Abb. d. gezeigt ist, wo der Nocken 7 x an einer Schlitzplatte P angearbeitet ist, die durch eine Klemmschraube S in ihrer jeweiligen Lage an dein betreffenden Vertikalzählwerk festgeklemmt wird.Since, as is well known, there are several decimal places in the counters, so the cam 7 b of the relevant vertical counter is advantageously adjusted and removably arranged, as z. B. in Fig. D. it is shown where the cam 7 x is worked on a slotted plate P, which by a clamping screw S in their respective position is clamped to your respective vertical counter.

Auch können, wie in Abb. 5 gezeigt, verschiedene Nockenplatten P1 in Anwendung kommen, an «-elchen die Nocken 7x'- in bestimmter Anzahl und bestimmtem Abstand angearbeitet sind.Also, as shown in Fig. 5, different cam plates P1 come into use, on "-which the cams 7x'- in a certain number and a certain Distance are worked.

Obgleich bei der vorliegenden Einrichtung das Zurückbringen der Klarzeichendruckvorrichtung in die Ruhelage durch die Teile 27e, 27d für den Fall beschrieben ist, in welchem kein Klarzeichenabdruck erfolgt ist, so ist es natürlich selbstverständlich, daß diese Anordnung die Klarzeichendruckvorrichtung auch dann in die Ruhelage zurückzubringen vermag, wenn ein Abdruck erfolgt und z. B. die Stange 32, die sonst die Klarzeichendruckvorrichtung in die Ruhelage bringt, nicht vorhanden wäre.Although in the present device the return of the clear character printing device to the rest position by the parts 27e, 27d is described for the case in which no clear character imprint has taken place, it goes without saying that this arrangement can also bring the clear character printing device back into the rest position, if an imprint is made and z. B. the rod 32, which otherwise brings the plain character printing device into the rest position, would not be present.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Klarzeichendruckvorrichtung an Schreibrechenmaschinen u. dgl., bei weleher das Klarzeichen in Abhängigkeit von der erfolgten Nullstellung des Querzählwerkes zum Abdruck gelangt, dadurch gekennzeichnet, daß die Klarzeichendruckvorrichtung (q. PATENT CLAIMS: i. Clear character printing device on typewriters and the like, in which the clear character is printed depending on the zero setting of the transverse counter, characterized in that the clear character printing device (q. 2) durch in mehreren Dezimalstellen ein und desselben Vertikalzählwerkes (7r) angeordnete Nocken (7b, 7c) zur Wirkung freigegeben wird. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (7b, 7c) derart angeordnet sind, daß sie die Klarzeichen in den Unterteilungs- oder Kommastellen zum Abdruck bringen. 2) by using one and the same vertical counter (7r) in several decimal places arranged cams (7b, 7c) is released for action. Apparatus according to claim i, characterized in that the cams (7b, 7c) are arranged such that they print the plain characters in the subdivision or decimal places. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und @, dadurch gekennzeichnet, daß die Nocken (7x) verstell- und abnehmbar angeordnet sind. .3. Device according to claims i and @, characterized in that the cams (7x) are adjustable and are removably arranged. . 4. Vorrichtung nach Anspruch i und z. dadurch gekennzeichnet, daß eine bestimmte Anzahl Nocken (7x1) in bestimmter Entfernung voneinander an einer auswechselbaren Platte (Pl) angearbeitet sind. 4. Apparatus according to claim i and z. characterized, that a certain number of cams (7x1) at a certain distance from each other on one exchangeable plate (Pl) are incorporated. 5. Vorrichtung nach Anspruch i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß die zur Wirkung freigegebene Klarzeichendruckvorr ichtung durch bestimmte, bekannten Betriebszwecken dienenden, beim normalen Schreiben oder Tabulieren bewegte Teile (z. B. L, l(o, T) selbsttätig in die Ruhelage überführt wird. 5. Apparatus according to claim i to q., Characterized in that the clear sign printing device released for action by certain, known operational purposes serving, during normal writing or tabulation moving parts (z. B. L, l (o, T) automatically into the Rest position is transferred. 6. Vorrichtung nach Anspruch i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Wirkung freigegebene Klarzeichendruckvorrichtung durch bei der Wagenbewegung aufeinander einwirkende Mittel (27d, 27c) in die Ruhelage überführt wird.6. Apparatus according to claim i to 5, characterized in that that the clear character printing device released for action by during the carriage movement interacting means (27d, 27c) is transferred to the rest position.
DEM111556D 1929-08-24 1929-08-24 Clear character printing device on typing machines like Expired DE519667C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM111556D DE519667C (en) 1929-08-24 1929-08-24 Clear character printing device on typing machines like

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM111556D DE519667C (en) 1929-08-24 1929-08-24 Clear character printing device on typing machines like

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE519667C true DE519667C (en) 1931-03-03

Family

ID=7327278

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM111556D Expired DE519667C (en) 1929-08-24 1929-08-24 Clear character printing device on typing machines like

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE519667C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE906270C (en) Printing unit for booking machines
DE519667C (en) Clear character printing device on typing machines like
DE1449510A1 (en) Printing unit for calculating machines
DE860426C (en) Calculating or accounting machine
AT141256B (en) Device for the automatic pivoting of the paper roll support frame in typewriters, calculating and accounting machines.
DE530767C (en) Typewriter
DE754200C (en) Calculating machine or the like with a two-part platen
DE514540C (en) Device for temporarily ineffective the clear character printing device on typewriters u. like
DE364537C (en) Line delimiter
DE661498C (en) Device, especially for typewriters, for the automatic repetition of the step switching of the paper cart
DE478821C (en) Cash register with cylindrical keypad and a printing device influenced by special keys for the optional issue of a check or an invoice
DE648090C (en) Typewriter
DE500646C (en) Typewriter u. like
DE618205C (en) Clear character printing device for typewriters u. like
DE756276C (en) Typewriter, accounting machine or similar machines
DE495823C (en) Typewriter, calculating machine or the like with devices for printing clear characters indicating the zero position of the counters
DE639663C (en) Typewriter
DE515574C (en)
DE729515C (en) Accounting machine, especially typewriter equipped with a totalizer
DE685282C (en) Typewriter or the like, in particular a portable machine
DE960771C (en) Control device on computing and similar machines
AT126656B (en) Cash register or accounting machine in which the check printer can also be used to print an inserted note.
DE921538C (en) Printing unit for booking machines
DE2137643C3 (en) Device for bounce adjustment of the type lever on typewriters or similar office machines
DE553960C (en) Check slip conveyor device for cash registers, accounting or calculating machines