DE512220C - Smoldering furnace with heated roof installations for smoldering fine grain fuels - Google Patents

Smoldering furnace with heated roof installations for smoldering fine grain fuels

Info

Publication number
DE512220C
DE512220C DEM106190D DEM0106190D DE512220C DE 512220 C DE512220 C DE 512220C DE M106190 D DEM106190 D DE M106190D DE M0106190 D DEM0106190 D DE M0106190D DE 512220 C DE512220 C DE 512220C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
smoldering
gases
furnace
roof
heating
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM106190D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GEA Group AG
Original Assignee
Metallgesellschaft AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Metallgesellschaft AG filed Critical Metallgesellschaft AG
Priority to DEM106190D priority Critical patent/DE512220C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE512220C publication Critical patent/DE512220C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10BDESTRUCTIVE DISTILLATION OF CARBONACEOUS MATERIALS FOR PRODUCTION OF GAS, COKE, TAR, OR SIMILAR MATERIALS
    • C10B1/00Retorts
    • C10B1/02Stationary retorts
    • C10B1/04Vertical retorts

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Drying Of Solid Materials (AREA)

Description

Schwelofen mit beheizten Dacheinbauten zum Schwelen von feinkörnigen Brennstoffen Es ist bekannt, Brennstoffe in schacht- förrnigen C)fen zu behandeln, die mit beheiz- ten dachförmigen Einbauten ausgestattet sind. I)er feinkörnige Brennstoff gleitet dabei über diese Einbauten abwärts in dem Maße, wie er aus dem Ofen ausgetragen wird. Der Brennstoff- füllt also den Schachtraum völlig aus bis auf die freien Räume, die, seitlich begrenzt, durch die Böschungsflächen des Gutes unter den Einbauten entstehen. Aus diesen Räumen wird das Schwelgas abgezo- gen. Ähnliche Vorrichtungen sind auch für das Trocknen feinkörnigen Gutes vorgeschla- gen worden. Hierbei ist ferner die Neigung der Dachflächen der Einbauten dem Bö- schungswinkel des Trockengutes angepaßt worden. Es breitete sich dann das Gut auf den Dachflächen in gleichmäßig dünner Schicht aus, die auch bestehen blieb, wenn sämtliches Trockengut in Ruhe war, d. h. wenn aus dem Ofen kein Trockengut abge- führt wurde. ach der Erfindung wird diese Vorrich- tung zum Schwelen von Brennstoffen benutzt mit der Maßgabe, daß das Gut nicht in ge- schlossenen Schichten die Dachflächen be- deckt, sondern daß ein freies Rieseln oder Rollen der Brennstoffkörner in dem vom Schwelgut nicht völlig ausgefüllten Schacht- raum stattfindet. Dadurch wird es möglich, große Brennstoffmengen abzuschwelen. Um trotzdem die Schwelung gleichmäßig zu ge- stalten, werden ferner die Dacheinbauten nur von einer Seite her beheizt. Sie sind zu die- sein Zweck irn Innern mit einer oder meh- reren Scheidewänden versehen, welche die Rückführung der Heizgase nach der Seite ihres Eintritts in die Dächer gestatten. Durch diese Maßnahme wird es ferner möglich, die Destillationserzeugnisse ohne schädliche über- hitzungen unter jeder einzelnen Dachreihe sofort abzuführen durch Anordnung von Aus- trittsöffnungen für diese Gase unter den Dächern auf der dem Eintritt und Austritt der Heizgase in die Dächer entgegengesetzten Schachtwand. Zur Verbesserung des Wärmeüberganges werden die Heizgase in den Heizgaskanälen der Dacheinbauten durch besondere Vorrich- tungen umgewälzt-, dadurch ist es gleichzeitig möglich, die Temperatur der Heizgase auf eine Temperatur herunterzudrücken, welche zerstörende Überhitzungen des Baumaterials, z. B. Gußeisen, ausschließt, ohne daß ander- seits die Wärmeübertragung und damit die Leistung der Anlage zurückgeht. Für das Umwälzen wird- ein Injektor ver- wendet, der mit Dampf oder sauerstofffreien Gasen betrieben werden kann. Derartige För- dervorrichtungen können bekanntlich störungs- frei selbst bei verhältnismäßig hohen Ar- beitstemperaturen angewendet werden. Die Aufheizung der umgewälzten Heizgase erfolgt in bekannter Weise durch Beimischen frischer heißer Verbrennungsgase, die in einer besonderen Verbrennungskammer er- zeugt werden. Erfindungsgemäß werden nun diese frischen Verbrennungsgase unter einem höheren Druck erzeugt als dem in den Kanälen der dachförmigen Heizkörper herrschenden und das zur Verfügung stehende Druckgefälle zum Umwälzen der Heizgase durch injektorartige Einführung der frischen Verbrennungsgase in den umwälzenden Heizgasstrom ausgenutzt.Smoldering furnace with heated roof installations for smoldering fine-grain fuels It is known to put fuels in shaft- to treat granular C) ovens that are ten roof-shaped fixtures are equipped. I) it slides over fine-grained fuel these internals downward as it is discharged from the furnace. Of the Fuel therefore completely fills the shaft space off except for the free spaces on the side limited by the slope areas of the Good things emerge from the built-in components. the end the carbonization gas is withdrawn from these rooms. gen. Similar devices are also available for the drying of fine-grained goods is recommended have been. Here is also the inclination the roof surfaces of the built-in components angle of the dry material adapted been. The estate then spread out the roof surfaces in evenly thinner Layer from that persisted even though all dry goods were at rest, ie if no items to be dried out of the oven was leading. After the invention, this device is used to smolder fuels with the proviso that the goods are not closed layers occupy the roof covers, but that a free trickle or Rolling the fuel grains in the dated Schwelgut not completely filled shaft space takes place. This makes it possible sweltering large amounts of fuel. Around nevertheless, the swelling can be evenly shape, the roof fittings are only heated from one side. You are to the- its purpose internally with one or more reren partitions are provided, which the Return of the heating gases to the side allow their entry into the roofs. By this measure will also make it possible for the Distillation products without harmful over- heat under every single row of roofs to be discharged immediately by arranging openings for these gases under the Roofs on the entrance and exit of the heating gases in the roofs opposite Shaft wall. To improve the heat transfer the hot gases in the hot gas ducts the built-in roof through special devices that is, it is at the same time possible to increase the temperature of the heating gases lowering a temperature which destructive overheating of the building material, z. B. cast iron, without any other on the one hand, the heat transfer and thus the Performance of the system decreases. An injector is used for the circulation that uses steam or oxygen-free Gases can be operated. Such funding as is well known, the devices can free even with relatively high work working temperatures are used. The heating of the circulated hot gases takes place in a known manner by admixing fresh hot combustion gases that are in a special combustion chamber be procreated. According to the invention are now these fresh combustion gases under one higher pressure is generated than that prevailing in the ducts of the roof-shaped radiators and the pressure gradient available for circulating the heating gases is used by introducing the fresh combustion gases into the circulating heating gas flow in the manner of an injector.

Um ferner die Wärmeverluste der Vorrichtung auf ein Mindestmaß zu bringen, werden. erfindungsgemäß die Arbeitsschächte paarweise so angeordnet, daß zwischen zwei Schächten eine gemeinsame Verbrennungskammer angeordnet wird, von der aus die frischen heißen Gase den Heizkanälen der beiden Schächte zugeführt werden, und daß die Ableitungen für die Schwelgase auf den einander abgekehrten Seiten der Ofen liegen. Die Anordnung von Schwelöfen an beiden Längsseiten eines Verbrennungsofens, der die Heizgase für die Schwelung liefert, ist an sich bekannt.Furthermore, the heat losses of the device to a minimum bring, will. according to the invention the working shafts arranged in pairs so that a common combustion chamber is arranged between two shafts, of from which the fresh hot gases are fed to the heating channels of the two shafts, and that the discharges for the carbonization gases on the opposite sides of the Furnace. The arrangement of smoldering ovens on both long sides of an incinerator, which supplies the heating gases for the smoldering is known per se.

Die Vorrichtung ist in Fig. I bis III beispielsweise dargestellt, und zwar in Fig. I als ein Schnitt durch den aus zwei Arbeitskammern mit dazwischenliegender Verbrennungskammer bestehenden Schwelofen. In Fig.II ist- eine der Arbeitskammern, senkrecht zu den Heizelementen geschnitten, dargestellt. Fig. III stellt eines der dachförmigen Heizele= mente 6 im waagerechten Schnitt dar.The device is shown in Fig. I to III, for example, namely in Fig. I as a section through the two working chambers with intervening Combustion chamber existing smoldering furnace. In Fig. II is - one of the working chambers, cut perpendicular to the heating elements, shown. Fig. III represents one of the roof-shaped heating elements 6 in a horizontal section.

Die Vorrichtung besteht aus dem Füllbunker i, der über den beiden Arbeitskammern q. angeordnet ist. Durch eine unter dem Bunker i angeordnete Zuteilvorrichtung 2 -wird das zu erhitzende Gut beispielsweise durch hin und her gehende Tische in regelbarer Menge in die Arbeitskammern eingeführt. Der' Antrieb der Zuteilvorrichtung erfolgt durch ein Getriebe 3. In den Kammern fällt das feinkörnige Gut auf die oberste Reihe der dachförmigen Einbauten 6 und rieselt in zickzackförmiger Bewegung über die Dachflächen. Nach Verlassen der untersten Reihe dieser Dachflächen sammelt sich das Gut in dem trichterförmigen unteren Ende der Kammern und kann von dort kontinuierlich oder periodisch beispielsweise durch Schnecke 16 und Wasserverschluß a i ausgetragen werden. Die gasförmigen Schwelprodukte werden durch die unterhalb der Dacheinbauten in den Außenwänden angeordneten Abzugskanäle 14 nach den Gassammelräumen 2o abgeführt, von wo sie durch die Rohranschlüsse 18 nach Fraktionen getrennt oder gemeinschaftlich einer Kondensationsanlage üblicher Bauart zugeführt werden zwecks Abscheidung der flüssigen Schwelprodukte. Die Beheizung der Arbeitskammern erfolgt von der zwischen je zwei Kammern angeordneten Verbrennungskammer 7. In dieser werden durch Zuführung von Gas und Luft. durch den Brenner 17 heiße Verbrennungsgase erzeugt, welche durch die düsenartigen Öffnungen io der Kammerwände 8 in die Heizelemente 6 übertreten. Diese Heizelemente 6 sind mit beispielsweise senkrechten Zwischenwänden 12 versehen, die an der dem Gaseintritt entgegengesetzten Seite öffnungen 22 freilassen. Die injektorartige Einführung der frischen Heizgase durch die Düse io bewirkt ein teilweises Rücksaugen der abgekühlten Heizgase aus den Heizelementen durch den Diftusor i i, wodurch Llberhitzungen der z. B. aus Eisen hergestellten Heizelemente vermieden werden. Bei senkrechter Anordnung der Zwischenwände 12 ist es außerdem möglich, diesen am meisten gefährdeten Bauteil in feuerfestem Steinmaterial auszuführen. Die überschüssigen abgekühlten Verbrennungsgase verlassen die Vorrichtung durch den Schornstein 19, soweit dieselben nicht in bekannter Weise weiter etwa für die Vortrocknung oder Vorwärmung des frischen Gutes ausgenutzt werden. Am Boden der Arbeitskammern sind Gaseintrittsöffnungen 15 angebracht, durch welche zur Beschleunigung der Wärmeübertragung und der Abführung der flüchtigen Schwelprodukte Spülgase oder Wasserdampf in die Arbeitskammern eingeführt werden können. In besonderen Fällen kann in an sich bekannter Weise der Wasserdampf durch Erhöhung der Arbeitstemperaturen auch zur Steigerung der Gasausbeute durch Wassergasbildung herangezogen werden. Bei fraktionierter Absaugung der Schwelerzeugnisse können hierzu auch die im obersten Teil der Arbeitskammern entwickelten, vorwiegend aus Kohlensäure und Wasserdampf bestehenden flüchtigen Produkte des Arbeitsgutes herangezogen werden und durch die Zuführung 15 in die Arbeitskammern zurückgeführt werden. Ferner kann durch die beschriebene Vorrichtung in Fällen, wo die Erzeugung von permanentem heizkräftigem Gas und Leichtölen wirtschaftlicher erscheint, in an sich bekannter Weise ein möglichst großer Teil des aus den Abzugsöffnungen 18 austretenden Gases zusammen mit dem erhaltenen Teer in die Arveitskammern zurückgeführt werden zwecks Aufspaltung der Teerdämpfe.The device consists of the filling bunker i, which is above the two Working chambers q. is arranged. By means of an allocation device arranged under the bunker i 2 -is the item to be heated in, for example, by moving tables back and forth adjustable amount introduced into the working chambers. The 'drive of the metering device takes place through a gear 3. In the chambers, the fine-grained material falls onto the top one Row of roof-shaped fixtures 6 and trickles over in a zigzag motion the roof surfaces. After leaving the bottom row of these roof areas collects the material in the funnel-shaped lower end of the chambers and can from there continuously or periodically discharged, for example, by screw 16 and water seal a i will. The gaseous carbonization products are released by the built-in components below the roof Discharge ducts 14 arranged in the outer walls to the gas collecting spaces 2o, from where they are separated or collectively by the pipe connections 18 according to fractions a condensation system of conventional design are supplied for the purpose of separating the liquid smoldering products. The working chambers are heated by the between Combustion chamber 7 arranged in two chambers in each case of gas and air. generated by the burner 17 hot combustion gases, which through the nozzle-like openings io of the chamber walls 8 pass into the heating elements 6. These heating elements 6 are provided with, for example, vertical partitions 12, the openings 22 on the side opposite the gas inlet free. the Injector-like introduction of the fresh heating gases through the nozzle causes a partial The cooled hot gases are sucked back out of the heating elements by the Diftusor i i, whereby overheating of the z. B. avoided heating elements made of iron will. If the partition walls 12 are arranged vertically, it is also possible to carry out this most endangered component in refractory stone material. The excess cooled combustion gases leave the device through the chimney 19, insofar as the same is not continued in a known manner for example Pre-drying or preheating of the fresh goods can be used. At the bottom of the Working chambers are fitted with gas inlet openings 15 through which for acceleration the heat transfer and the removal of the volatile carbonization products or flushing gases Water vapor can be introduced into the working chambers. In special cases can in a known manner the water vapor by increasing the working temperatures can also be used to increase the gas yield through water gas formation. In the case of fractionated suction of the smoldering products, those in the top can also be used for this Part of the working chambers developed, mainly from carbon dioxide and water vapor existing volatile products of the work good are used and by the Feed 15 are returned to the working chambers. Furthermore, through the described Device in cases where the production of permanent heating gas and light oils appears more economical, in a manner known per se, as large a part as possible of the gas emerging from the vent openings 18 together with the tar obtained be returned to the work chambers for the purpose of splitting the tar fumes.

Auch kann in bekannter Weise zur Steigerung der Gasausbeute ein Gemisch von Sauerstoff und Wasserdampf durch die Zuleitungen 15 in die Arbeitskammern eingeführt werden.A mixture can also be used in a known manner to increase the gas yield of oxygen and water vapor introduced through the supply lines 15 into the working chambers will.

Durch die Erfindung wird eine Vorrichtung insbesondere zum Schwelen von Brennstoffen geschaffen, welche große Durchsatzl.eistungen auch für feinkörnige und staubförmige Brennstoffe in einer Einheit zu erreichen gestattet. Dabei werden bewegliche Teile in den heißen Zonen vermieden. Dies wird erreicht durch die Unterbringung einer großen Heizfläche in einem verhältnismäßig kleinen Arbeitsraum, wobei die Ausbildung dieser Heizfläche in gut leitendem metalli- schen Material und in dauerhafter Bauweise durch die Verwendung einer Umlaufheizung ermöglicht wird, welche die Heizfläche vor Überhitzung schützt. Durch die Vermeidung beweglicher Konstruktionsteile sowohl für die Arbeitskammern als auch für die Umwälzung der Heizgase wird eine hohe Lebensdauer der Vorrichtung gewährleistet. Die angege- bene Führung der Heizgase gewährleistet einen höchstmöglichen Ausnutzungsgrad der Wärme. The invention provides a device, in particular for smoldering fuels, which allows high throughput rates to be achieved in one unit, even for fine-grain and pulverulent fuels. Moving parts in the hot zones are avoided. this is achieved by housing a large heating surface in a proportionately small work space, taking training this heating surface in highly conductive metallic different material and in permanent construction by using a circulating heater is made possible which the heating surface in front Overheating protects. By avoiding movable structural parts both for the Working chambers as well as for the circulation the heating gases will have a long service life the device guaranteed. The indicated Even guidance of the hot gases is guaranteed the highest possible degree of utilization of the Warmth.

Claims (1)

PATENTANSPRÜCHE: i. Schwelofen mit beheizten Dachein- bauten, über die das Schwelgut abwärts bewegt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Heizräume der Dacheinbauten in der Längsrichtung unterteilt sind, derart, daß die Heizgase den Einbauten auf dersel- ben Stirnseite zu- und abgeführt werden. z. Vorrichtung nach Anspruch i, da- durch gekennzeichnet, daß unterhalb der dachförmigen Kanäle oder eines Teiles derselben in der dem Gasaus- und -ein- tritt entgegengesetzten Schachtwand Durch- trittskanäle ( 14) angeordnet sind für die gemeinsame oder zonenweise Abführung der gasförmigen Schwelprodukte.
3. Vorrichtung nach Ansprüchen i und z, gekennzeichnet durch eine als In- jektor ausgebildete Fördereinrichtung, die die in den Heizräumen der Einbauten ein- geführten Gase im Kreislauf bewegt. q.. Vorrichtung nach Ansprüchen i bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Injek- toren in der Wand des unmittelbar neben dem Schwelofen liegenden Verbrennungs- ofens angeordnet sind, der die Wärme für die Schwelung liefert, so daß die unter relativ höherem Druck erzeugten frischen Heizgase als Treibmittel für die Injektoren dienen. 5. Vorrichtung nach Ansprüchen i bis q., dadurch gekennzeichnet, daß der Verbren- nungsofen, der die Wärme für die Schwe- lung liefert, zwischen zwei oder mehreren Schwelschächten angeordnet ist, und daß die Abführungen für die Schwelgase auf der dem Verbrennungsofen gegenüber- liegendenSeite der öfenvorgesehen sind. 6. Verfahren zum Betrieb der Vorrich- tung nach Ansprüchen i bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß den über die beheiz- ten Dachflächen ständig niederrieselnden oder niederrollenden Schwelgutkörnern ein Strom von Spülgasen oder Heizgasen, die in an sich bekannter Weise auch durch Teilverbrennung bzw. Teilvergasung des Schwelkokses mit Luft oder Sauerstoff im unteren Teil des Schwelschachtes er- zeugt sein können, entgegengeführt wird.
PATENT CLAIMS: i. Smoldering furnace with heated roof built over which the Schwelgut descends is moved, characterized in that the boiler rooms of the roof installations in the Are divided longitudinally such that the heating gases to the internals on the same ben front side are fed and discharged. z. Device according to claim i, there- characterized in that below the roof-shaped channels or a part the same in the gas opening and enters the opposite shaft wall entry channels (14) are arranged for the joint or zonal discharge of the gaseous carbonization products.
3. Device according to claims i and z, characterized by an as in- jektor trained conveyor that in the boiler rooms of the built-in guided gases moved in the circuit. q .. device according to claims i to 3, characterized in that the injection gates in the wall of the immediately next door the incineration furnace lying are arranged in a furnace that absorbs the heat for the smoldering supplies so that the generated under relatively higher pressure fresh heating gases as propellants for the Injectors are used. 5. Device according to claims i to q., characterized in that the combustion furnace that provides the heat for the ment delivers, between two or more Smoldering shafts is arranged, and that the discharges for the smoldering gases the one opposite the incinerator on the lying side of the ovens. 6. Procedure for operating the device device according to claims i to 5, thereby marked that the th roof surfaces constantly trickling down or rolling down carbon dioxide grains a stream of purge gases or heating gases, which in a known manner also through Partial combustion or partial gasification of the Smoldering coke with air or oxygen in the lower part of the smoldering shaft can be procreated, is countered.
DEM106190D 1928-08-17 1928-08-17 Smoldering furnace with heated roof installations for smoldering fine grain fuels Expired DE512220C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM106190D DE512220C (en) 1928-08-17 1928-08-17 Smoldering furnace with heated roof installations for smoldering fine grain fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM106190D DE512220C (en) 1928-08-17 1928-08-17 Smoldering furnace with heated roof installations for smoldering fine grain fuels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE512220C true DE512220C (en) 1930-11-08

Family

ID=7325840

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM106190D Expired DE512220C (en) 1928-08-17 1928-08-17 Smoldering furnace with heated roof installations for smoldering fine grain fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE512220C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849544C (en) * 1949-10-10 1952-09-15 Regie Des Mines De La Sarre Fixed oven for smoldering coals with little or no baking

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE849544C (en) * 1949-10-10 1952-09-15 Regie Des Mines De La Sarre Fixed oven for smoldering coals with little or no baking

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3339972A1 (en) CHAMBER RING OVEN AND METHOD FOR OPERATING IT
DE512220C (en) Smoldering furnace with heated roof installations for smoldering fine grain fuels
US1871863A (en) Furnace
EP0008667B1 (en) Furnace for the thermal treatment of granular or fine sized material
DE840571C (en) Method and device for flushing gas and gasifying ash-rich fuels in continuously operated cross-flow ovens
DE535722C (en) Distillation furnace for coal u. Like. With a horizontal chamber and vertical heating walls
DE592352C (en) Steam boiler firing with the mechanically moved grate in front of the dry fuel shaft
DE585274C (en) Process and device for the continuous distillation of carbonaceous goods
US1765771A (en) Preheating system
DE849544C (en) Fixed oven for smoldering coals with little or no baking
DE767286C (en) Vertical chamber furnace
DE492753C (en) Device for pre-drying coking coal
DE311521C (en)
DE559830C (en) Method and device for the continuous distillation of a solid fuel
US279099A (en) lurmann
DE933983C (en) Process for smoldering bituminous substances
DE2029389C (en) Bogie hearth furnace with gas or oil heating and flue gas circulation for ceramic items to be fired, especially for burning electrodes and the like
GB505151A (en) Process of and apparatus for the low temperature distillation of coal, lignite, shale or similar solid carbonaceous fuels
US1058369A (en) Kiln for drying char.
DE473410C (en) Device for the extraction of substances that are produced during the combustion of the gases generated by heating the combustible or mixed with combustible substances without air supply
DE500697C (en) Hollow grate firing, especially for raw lignite
DE461703C (en) Rotary drum smelter
DE556394C (en) Vertical chamber furnace with horizontal heating elements
DE394305C (en) Stair grate firing with pre-drying of the fuel in a porch with cavities formed in the fuel supplied
AT97897B (en) Coke oven or the like.