DE509217C - Camera housing made from stacked sheet metal parts - Google Patents

Camera housing made from stacked sheet metal parts

Info

Publication number
DE509217C
DE509217C DEB141601D DEB0141601D DE509217C DE 509217 C DE509217 C DE 509217C DE B141601 D DEB141601 D DE B141601D DE B0141601 D DEB0141601 D DE B0141601D DE 509217 C DE509217 C DE 509217C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
camera housing
box
cover
parts
edge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB141601D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEB141601D priority Critical patent/DE509217C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE509217C publication Critical patent/DE509217C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03BAPPARATUS OR ARRANGEMENTS FOR TAKING PHOTOGRAPHS OR FOR PROJECTING OR VIEWING THEM; APPARATUS OR ARRANGEMENTS EMPLOYING ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ACCESSORIES THEREFOR
    • G03B17/00Details of cameras or camera bodies; Accessories therefor
    • G03B17/02Bodies

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Purses, Travelling Bags, Baskets, Or Suitcases (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft den Bau von Kameragehäusen aus ubereinandergeschobenen Blechformteilen. Es ist bereits vorgeschlagen worden, ein Kameragehäuse in der Weise herzustellen, daß man über eine Vierkantform Blechstreifen von der Breite der Kameragehäusetiefebiegtundzwei solcher Hülsen so übereinanderschiebt, daß die Öffnungen der Einzelteile jeweils an der einen Rahmenecke gegeneinander diametral versetzt sind. Diese Teile hat man dann durch Schrauben oder Nieten zu verbinden vorgeschlagen. Bei einer solchen Ausbildungsform müssen aber, nachdem ein solcher Rahmen aus zwei Teilen gebildet ist, noch besonders die Vorrichtungen zum Einschieben der Kassette, zum Befestigen des Balgen u. dgl. nachträglich angebracht werden, was mühevoll und hinsichtlich der Dichtheit der Verwendung nicht sicher genug ist. Sollen solche Gehäuse stabil sein, so muß auch verhältnismäßig starkes Blech verwendet werden. Die Erfindung schlägt einen viel billigeren und bequemeren Weg zu deren Herstellung vor. Sie besteht darin, das Kameragehäuse, das bereits alle notwendigen und beispielsweise obenerwähnten Teile enthält, aus drei vorzugsweise gestanzten Teilen zu bilden, und zwar so, daß zwei deckelartige Teile von entgegengesetzten Seiten her über einen schachtelartigen Teil geschoben und dann vorzugsweise durch Schweißen vereinigt werden. Der dadurch erreichte Vorteil besteht darin, daß man sehr dünnes Blech dazu verwenden kann, das sich leichter formen läßt und auch infolgedessen die Anwendung billigerer Werkzeuge ermöglicht, endlich aber bei vergrößerter Festigkeit noch leichter ist als Ganzmetall oder die der vorerwähnten Bauart. Der Kasten besteht aus einem die Kastentiefe bestimmenden schachtelartigen Rahmenteil, der auf der einen Seite einen allseitig umlaufenden, nach innen gebogenen Rand trägt, von dem einige Fortsätze nochmals zur Befestigung des Balgen nach innen abgebogen sind, während das andere Ende einen nach eimvärts ragenden Rand an beiden Längsseiten und der oberen Querseite trägt, der hier die Anlage für den metallischen, herausklappbaren Laufboden bildet. Ein deckelartiger Preßteil von etwa der halben Breite der Kastentiefe ist im Durchmesser so gehalten, daß er auf den eigentlichen Kastenteil gut passend aufgeschoben werden kann. Auf der anderen Seite ist er an der ganzen Öffnung leicht nach innen gebördelt, und zwar so weit, als die Breite bzw. die Höhe des Laufbodens es erfordert. Ein anderer deckelartiger Teil von annähernd gleicher Form und ebenfalls halber Breite der Kastentiefe trägt eine nach innen gerichtete,The invention relates to the construction of camera housings from one above the other Sheet metal parts. It has already been proposed to manufacture a camera housing in such a way that one has a square shape Bends sheet metal strip the width of the camera housing depth and two such sleeves slides on top of each other so that the openings of the individual parts are each at one frame corner are diametrically offset from one another. It has then been proposed to connect these parts by screws or rivets. at Such a form of training must, however, after such a framework consists of two parts is formed, particularly the devices for inserting the cassette, for fastening of the bellows and the like. Are subsequently attached, which is laborious and in terms of the tightness of use is not certain enough. Should such housings be stable relatively thick sheet metal must be used. The invention proposes a much cheaper and more convenient one Way to make them. It consists in the camera body, which is already all contains necessary and for example above-mentioned parts, from three preferably punched To form parts, in such a way that two lid-like parts of opposite one another Pages pushed over a box-like part and then preferably through Welding to be united. The advantage achieved by this is that you can very much can use thin sheet metal, which is easier to shape and also as a result allows the use of cheaper tools, but finally with increased strength is even lighter than all-metal or that of the aforementioned type. The box exists from a box-like frame part which determines the depth of the box and which is on the one side bears an inwardly curved edge all around, some of which Extensions are bent inwards again to secure the bellows, while the the other end has a protruding edge on both long sides and the upper one The transverse side carries the system for the metal, fold-out walkway forms. A lid-like pressed part of about half the width of the box depth is in Diameter kept so that it fits snugly onto the actual box part can be. On the other hand, it is slightly inward at the whole opening crimped, as far as the width or height of the walking floor requires. Another lid-like part of approximately the same shape and also half the width of the Box depth carries an inwardly directed,

doppelte Kröpfung, die nach dem Überschieben dieses Teiles so weit Abstand von der Einwärtsbiegung des breiten inneren Kastenteiles hält, daß die Kassette eingeschoben werden kann. Diese beiden deckelartigen Teile werden über den schachtelartigen Mittelteil geschoben und vorzugsweise durch elektrische Punktschweißung miteinander zu einem Ganzen vereinigt. ίο Dort, wo die Kassette eingeschoben werden soll, wird an ihrer Stelle während des Schweißvorganges oder der Lötung eine Lehre eingefügt, so daß man eine besonders gute und dichte Führung auf eine sehr be-1S queme Art erreicht.double cranking which, after this part has been pushed over, keeps the distance from the inward bend of the wide inner box part so that the cassette can be pushed in. These two lid-like parts are pushed over the box-like middle part and are preferably combined to form a whole by means of electrical spot welding. ίο Where the cartridge is to be inserted, is inserted in its place during welding or soldering a lesson so that one obtains a particularly good and tight guide in a very sawn 1 S queme Art.

Es ist nun ferner eine Erfahrungstatsache, daß der Lederbezug auf Metall schlecht haftet, um bei solchen Kameragehäusen diesen so anbringen zu können, daß ein Verletzen der ao Ränder unmöglich wird, sollen die beiden auf den glatten, schachtelartigen Mittelteil aufgeschobenen deckelartigen Teile an ihren einwärts gekröpften Rändern erst etwas nach außen gehen. Bei so dünnem Blech, wie man es erfindungsgemäß anwenden kann, läßt sich eine solche Maßnahme mühelos anwenden. Auf diese Weise stehen die Ränder des Lederbezugs nicht hervor, so daß diese also auch nicht verletzt werden können. Die vom Lederbezug nicht überdeckten Teile werden in üblicher Weise mit einem schwarzen Farbüberzug versehen.It is now also an empirical fact that the leather does not adhere to metal, to in such a camera housings can attach these so that a damaging of the ao edges is impossible, the two are bent on the smooth, box-like center part deferred lid-like parts at their inwardly Edges go a little outwards first. Such a measure can be applied effortlessly with sheet metal as thin as can be used in accordance with the invention. In this way, the edges of the leather cover do not protrude, so that they cannot be injured. The parts not covered by the leather cover are provided with a black color coating in the usual way.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt, teilweise im Schnitt, teilweise in Ansicht und außerdem perspektivisch. Die einzelnen Teile sind mit A1 B und C bezeichnet.In the drawing, an embodiment is shown, partly in section, partly in view and also in perspective. The individual parts are labeled A 1 B and C.

Fig. ι und 2 zeigen den Teil C in Stirn- und Seitenansicht,Fig. Ι and 2 show part C in front and side views,

Fig. 3 und 4 desgleichen den Teil A1 Fig. 5 und 6 desgleichen den Teil B, Fig. 7 zeigt perspektivisch den fertigen, aus A, B und C zusammengesetzten Kasten mit einer eingeschobenen Kassette, von der Laufbodenseite aus,3 and 4 likewise the part A 1, FIGS. 5 and 6 likewise the part B, FIG. 7 shows in perspective the finished box composed of A, B and C with an inserted cassette, from the running floor side,

Fig. 8 bis 10 zeigen die Einzelteile C1 A und B in derselben Blickrichtung allein.8 to 10 show the individual parts C 1 A and B in the same direction of view alone.

Der Teil A als innerer schachtelartiger Kastenteil besitzt eine durchweg glatte Außenwandung. Auf der einen Seite (Fig. 4) trägt seine Wandung 1 eine Einwärtskrümmung 2, die einerseits nach innen ragende Lappen 3 zur Befestigung des Balgens und andererseits eine Einprägung 4 besitzt, die sich um den ganzen Kastenrahmen erstreckt bis auf einige Stellen, die aus Konstruktionsgründen davon frei bleiben, beispielsweise für die Befestigungsvorrichtung des Laufbodenscharniers, für den Einstellknopf des Objektivträgers und den Schnappverschluß für den einwärts geklappten Laufboden.Part A as an inner box-like box part has a consistently smooth outer wall. On one side (Fig. 4) its wall 1 has an inward curvature 2, on the one hand inwardly protruding tabs 3 for fastening the bellows and on the other hand has an indentation 4 that extends around the entire box frame except for a few places that are due to construction reasons remain free, for example for the fastening device of the floor hinge, for the adjustment knob of the lens carrier and the snap lock for the inwardly folded floor.

Der deckelartige Teil B (Fig. 6), dessen Innenmaß so gehalten ist, daß er über den Teil A geschoben werden kann, trägt zunächst eine ziemlich scharfe Auskragung 5 an seiner Wandung 6 und verläuft dann in einer weiteren Kröpfung 7 nach innen so weit, als es das Ausmaß des Laufbodens, der beim Einwärtsschwenken dort hineingelangt, zuläßt.The lid-like part B (Fig. 6), the inner dimension of which is kept so that it can be pushed over part A , initially has a fairly sharp projection 5 on its wall 6 and then runs in a further crank 7 inward so far, than the extent of the walking floor that gets in there when pivoting inward allows.

Der deckelartige Teil C (Fig. 2) besitzt wiederum eine Wandung 8, die eng auf den Teil A paßt, ferner einen durch Auskragung gebildeten Rand 9 und ragt dann bei 10 nach innen. Dieser Rand verläuft jedoch nur entlang der beiden aufrecht stehenden Wände und der unteren Querwand des Kastens, damit oben die Kassette frei eingeschoben werden kann. Zwischen den Riefen 9 und 5, die rings um den Kasten verlaufen, wird, nachdem die Vereinigung durch Punktschweißung 11 (Fig. 7) erfolgt ist, der Lederbelag angebracht. The cover-like part C (FIG. 2) in turn has a wall 8 which fits closely onto part A , furthermore an edge 9 formed by a projection and then protrudes inwards at 10. However, this edge only runs along the two upright walls and the lower transverse wall of the box, so that the cassette can be inserted freely at the top. The leather covering is attached between the grooves 9 and 5, which run around the box, after the union has been made by spot welding 11 (FIG. 7).

Alles weitere ist ohne Beschreibung aus der Zeichnung erkennbar. Die übrigen Teile, wie z. B. der Gewindenippel, werden wie sonst angeordnet.Everything else can be seen from the drawing without a description. The remaining parts, such as B. the threaded nipple are arranged as usual.

Claims (4)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Aus übereinandergeschobenen Blechteilen gebildetes Kameragehäuse, dadurch gekennzeichnet, daß es aus drei vorzugsweise gedrückten Teilen (A, B1 C) gebildet ist, und zwar derart, daß zwei deckelähnliehe Teile (B und C) über den schachtelähnlichen Teil (A) von entgegengesetzten Seiten aufgeschoben und dann vorzugsweise durch Schweißen o. dgl. mit diesem verbunden sind.1. Camera housing formed from stacked sheet metal parts, characterized in that it is formed from three preferably pressed parts (A, B 1 C) , in such a way that two lid-like parts (B and C) over the box-like part (A) from opposite Pages pushed on and then preferably by welding or the like. Are connected to this. 2. Kameragehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der die Kasteninnenwandung darstellende Teil (A) die Befestigungseinrichtung für den Balgen, die zugleich als Anlage (2) für die Kassette dient, einerseits und einen einwärts ragenden Rand (4) als Anlage für den Kameralaufboden andererseits trägt.2. Camera housing according to claim 1, characterized in that the part (A) representing the inner wall of the box, the fastening device for the bellows, which also serves as a system (2) for the cassette, on the one hand and an inwardly protruding edge (4) as a system for the Camera deck on the other hand carries. 3. Kameragehäuse nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der überzuschiebende deckelartige Teil (C) einen einwärts gebogenen Rand (10) trägt, der nach Vereinigung des deckelartigen Teiles (J5) mit dem schachtelartigen Teile (A) in Zusammenwirken mit dessen Rand (2) den Kassetteneinschiebeschlitz bildet.3. Camera housing according to claim 1, characterized in that the cover-like part (C) to be pushed over carries an inwardly curved edge (10) which, after the cover-like part (J5) has been united with the box-like part (A) in cooperation with its edge (2 ) forms the cassette slot. 4. Kameragehäuse nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der überzuschiebende deckelartige Teil (B) einen allseitig einwärts gebogenen Rand (7) trägt, dessen lichte Weite den Außenmaßen des Laufbodens entspricht.4. Camera housing according to claim 1 and 2, characterized in that the cover-like part (B) to be pushed over has an edge (7) which is bent inward on all sides and whose clear width corresponds to the outer dimensions of the running floor. 5- Kameragehäuse nach Anspruch ι, 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die deckelartigen Teile (B) und (C) neben ihren einwärts gebogenen Rändern (7 und 10) rückspringen (bei 5 und 9) und nach Vereinigung mit dem Teil (A) einen durch diese rückspringenden Ränder (5 und 9) begrenzten Raum für den Lederbezug bilden, dessen Kanten so gegen Verletzung geschützt sind.5- camera housing according to claim ι, 3 and 4, characterized in that the cover-like parts (B) and (C) spring back next to their inwardly curved edges (7 and 10) (at 5 and 9) and after union with the part (A ) form a space limited by these recessed edges (5 and 9) for the leather cover, the edges of which are thus protected against damage. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEB141601D 1929-01-27 1929-01-27 Camera housing made from stacked sheet metal parts Expired DE509217C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB141601D DE509217C (en) 1929-01-27 1929-01-27 Camera housing made from stacked sheet metal parts

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB141601D DE509217C (en) 1929-01-27 1929-01-27 Camera housing made from stacked sheet metal parts

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE509217C true DE509217C (en) 1930-10-06

Family

ID=7000150

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB141601D Expired DE509217C (en) 1929-01-27 1929-01-27 Camera housing made from stacked sheet metal parts

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE509217C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2200044A1 (en) Detachable fastening device
EP0075655A1 (en) Collapsible plastic case
DE509217C (en) Camera housing made from stacked sheet metal parts
Fellmann Darwins Metaphern
DE3110243A1 (en) Shell for the insulation of pipelines
DE2900303C2 (en)
DE759215C (en) Frame mask for roll film cameras
DE547122C (en) Electric capacitor in a housing made of cardboard, pressboard, paper mache etc. like
DE641735C (en) Extendable reflex camera
DE613149C (en) Arrangement for attaching film strips to the spool core
DE614852C (en) Sheet metal roll film reel
DE169667C (en)
DE532277C (en) Film pack housing
DE820803C (en) Motor vehicle box, in particular in sheet metal construction
DE527507C (en) Sheet metal housing for photographic films (film pack)
DE377270C (en) Method and strap lock for forming and closing a connection between the ends of metal box straps and the like. like
DE556128C (en) Metal cover strip, especially for car bodies of motor vehicles
DE426410C (en) Metal reel for photographic film tapes
DE588038C (en) Handle attachment for broom u. like
DE487483C (en) Film reel
DE597369C (en) Angular, exchangeable part of the housing of box cameras
DE336360C (en) Shutters made of fold-like metal rails interlocking on the longitudinal edges
DE556212C (en) Method for joining two walls of photographic cameras using flow metal
DE746976C (en) Film reel
DE706350C (en) Coil guide for cinematographic apparatus