DE507768C - Parachute - Google Patents

Parachute

Info

Publication number
DE507768C
DE507768C DEM98215D DEM0098215D DE507768C DE 507768 C DE507768 C DE 507768C DE M98215 D DEM98215 D DE M98215D DE M0098215 D DEM0098215 D DE M0098215D DE 507768 C DE507768 C DE 507768C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
screen
edge
bead
lines
screen surface
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM98215D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HERBERT RAY MCCLINTOCK
Original Assignee
HERBERT RAY MCCLINTOCK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HERBERT RAY MCCLINTOCK filed Critical HERBERT RAY MCCLINTOCK
Application granted granted Critical
Publication of DE507768C publication Critical patent/DE507768C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Toys (AREA)

Description

FallschirmParachute

Fallschirme, deren Schirmfläche aus einer Anzahl konzentrisch zusammengesetzter Teile besteht, sind bekannt.Parachutes, the surface of which is made up of a number of concentrically assembled Parts are known.

Von diesen unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand dadurch, daß im entfalteten Zustand der mittlere Schirmteil im wesentlichen flach ist und der Randteil einen Wulst bildet, dessen unterste Kante durch Sehnen des Wulstes bildende Leinen derart gehalten wird, daß sie annähernd horizontal in den Schirmrand einmündet und eine Öffnung bildet, die wesentlich kleiner ist als der größte Durchmesser der Schirmhülle. Dadurch, daß die Leinen im Innern des Wulstes verlaufen und Sehnen dieses bilden, können die Schirmflächen im entfalteten Zustande die Wulstform annehmen, und somit wird eine zweite untere Tragfläche zusätzlich zu der durch den oberen Teil des Schirmes gebotenen Tragao fläche geschaffen.The subject matter of the invention differs from these in that, in the unfolded state, the central screen part is essentially flat and the edge part has a bead forms, the lowermost edge of which is held by tendons of the bead forming lines becomes that it opens almost horizontally into the edge of the screen and forms an opening, which is much smaller than the largest diameter of the shield cover. As a result of that the lines run inside the bead and form tendons, the canopy surfaces can assume the bead shape when deployed, and thus a second lower wing in addition to that provided by the upper part of the screen provided carrying surface.

Durch den Erfindungsgegenstand wird dieThe subject of the invention is the

Stabilität gesichert, ein zu scharfes Öffnen und Zerreißen des Schirmes verhindert und ebenso ein zu rasches Entweichen der Luft verhütet.Stability assured, prevents too sharp opening and tearing of the umbrella and also prevents the air from escaping too quickly.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel schematisch dargestellt, und zwar zeigt:In the drawing, an embodiment is shown schematically, namely shows:

Abb. ι einen Grundriß des Fallschirmes,Fig. Ι a plan of the parachute,

Abb. 2 einen senkrechten Mittelschnitt durch den voll geöffneten Schirm,Fig. 2 a vertical middle section through the fully opened umbrella,

Abb. 3 einen Teilgrundriß, der die Luftauslässe an einer Seite des Fallschirmes zeigt,Fig. 3 is a partial plan showing the air outlets on one side of the parachute,

Abb. 4 einen Mittelschnitt durch den Schirm zu Beginn seines öffnens,Fig. 4 a middle section through the screen at the beginning of its opening,

Abb. 5 einen Schnitt durch den Schirm beim Abstieg im Winde,Fig. 5 a section through the screen when descending in the wind,

Abb. 6 eine Darstellung einer der radialen Bahnen des Schirmes,Fig. 6 a representation of one of the radial paths of the screen,

Abb. 7 eine Seitenansicht des Schirmes bei teilweiser Entlüftung eines Teils des Randwulstes undFig. 7 is a side view of the screen with partial venting of part of the edge bead and

Abb. 8 eine Ansicht von unten einer anderen Ausführungsform.Fig. 8 is a bottom view of another embodiment.

Die Schirmfläche besteht aus einem mittleren Tragteil 10 und einem Umfangswulst 11, der sich an der Unterkante bei 12 abwärts und einwärts erstreckt. Die .Schirmfläche ist aus einer Anzahl radialer Sektoren 13 zusammengesetzt, die am breitesten an der Stelle größten Umfanges des Schirmes bei 14 sind und nach der Unterkante 15 zu wieder schmaler werden, wo sie an einem ringförmigen Umfangsband 16 aus biegsamen Stoffen, wie Gewebe, befestigt sind." Von diesem Bande 16 aus laufen Leinen 21 abwärts und greifen unten an dem Gürtel des Fliegers an. Zug an den Tragleinen 21 bewirkt das Straff-The screen surface consists of a central support part 10 and a circumferential bead 11, which is on the lower edge at 12 downwards and extends inward. The .Schirmfläche is composed of a number of radial sectors 13, the widest at the point of greatest circumference of the screen at 14 and after the lower edge 15 to again become narrower, where they are attached to an annular circumferential band 16 made of flexible material, like fabric. "From this band 16, lines 21 run downwards and attack the bottom of the airman's belt. Pulling on the carrying lines 21 causes the tensioning

ziehen der oberen Enden dieser Leinen gegen das Ringband, das durch den Luftdruck im Schirm straff ausgespannt gehalten wird und beträchtlich kleineren Durchmesser als der Schirm am größten Umfange hat.pull the upper ends of these lines against the ring band, which is caused by the air pressure in the Umbrella is held taut and is considerably smaller in diameter than that Umbrella has the largest size.

Die Form des Ringwulstes ii wird durch abwärts sich erstreckende Leinen 30 gehalten, welche die Fortsetzungen der von den Nähten des mittleren Tragteils umschlossenen Verstärkungsleinen bilden. Sie sind längs der äußeren Ringkante 31 des mittleren Tragteiles 10 angebracht. Die Leinen 30 sind weit kurzer als der radiale Abstand längs der Schirmfläche zwischen den Befestigungspunkten der gegenüberliegenden Enden der Leinen. Diese Leinen laufen ziemlich senkrecht abwärts, ragen mit ihren Unterenden durch den Umfangsfalz des Schirmes und sind entsprechend durch Quernaht an den Befestigungspunkten an ihren unteren Enden befestigt. Die so an der äußeren Ringkante 31 des mittleren Tragteils und der Unterkante des Ringwulstes geschaffene Zwischenverbindung hält somit die Form des Schir- *5 mes in der Offenlage nach Abb. 2, so daß der Ringwulst als Stabilisator wirken und Schwingung und raschen Abstieg des Schirmes verhindern kann.The shape of the annular bead ii is held by lines 30 extending downwards, which are the continuations of the reinforcing cords enclosed by the seams of the central support part form. They are along the outer ring edge 31 of the central support part 10 attached. The lines 30 are far shorter than the radial distance along the Screen area between the attachment points of the opposite ends of the Linen. These lines run downwards fairly vertically, their lower ends protrude through the circumferential fold of the umbrella and are correspondingly through transverse seams at the fastening points attached at their lower ends. The so on the outer ring edge 31 of the middle support part and the lower edge of the annular bead created intermediate connection thus holds the shape of the screen * 5 mes in the open position according to Fig. 2, so that the Annular bead act as a stabilizer and vibration and rapid descent of the glider can prevent.

Der Wulst ist in den ersten Stadien des Öffnens des Schirmes gegen die Seitenwände des Mittelteils zurückgefaltet. Der an der Seite des Wulstes wirkende äußere Druck ist kleiner als der innere Druck, aber damit vergleichbar, und der äußere Druck sucht so ein zu rasches öffnen oder Ausdehnen des Wulstes zu verhindern. Der Wulst erweitert sich, wenn die Geschwindigkeit durch den Schleppwiderstand des Bezuges verringert wird, und die Geschwindigkeitsverkleinerung und entsprechende Verringerung des Außendruckes erlaubt dem Innendrucke, den Bezug voll zu öffnen. Bei voller Offenlage ist die Seitenfläche des Wulstes größer als seine Unterfläche, und das Verhältnis zwischen diesen Flächen kann einen erheblichen Wert bei der Ausbildung des Fallschirmes erhalten, um die richtige Langsamkeit des Öffnens bei übermäßig hoher Fallgeschwindigkeit zu sichern.The bead is in the first stages of opening the screen against the side walls of the middle part folded back. The external pressure acting on the side of the bead is smaller than the internal pressure, but comparable to it, and the external pressure seeks in to prevent too rapid opening or expansion of the bead. The bead expanded if the speed is reduced by the drag of the cover becomes, and the reduction in speed and corresponding reduction in the external pressure allows the internal print to fully open the cover. When fully open, the side surface of the bead is larger than his Sub-area, and the ratio between these areas, can be of considerable value When training the parachute, get the correct slowness of opening to secure excessively high speed of fall.

Atmosphärische Störungen, welche Schwingungen hervorzurufen streben, werden selbsttätig bei ihrem Beginn durch Dämpfung ausgeschaltet, da der Wulst nicht von der Leinenbelastung umschlossen wird und durch den darauf wirkenden Druck geregelt wird. Bewegt sich z. B. die aufgehängte Last nach links, so übt der Wulst an der rechten Seite des Schirmes "wegen des senkrechten Druckes der Außenluft eine Rückwärtsschleppwirkung auf die Tragleinen aus und bleibt in seiner Bewegung beim Nachfolgen relativ zur Last zurück. Die Last hat bei ihrer Rückkehr nach rechts den rückwärts gerichteten Schleppwiderstand zur Linken des Schirmes, ein Widerstand, der durch die Wirkung des WuI-stes an der rechten Seite vergrößert wird, der begonnen hat, sich zu bewegen, um der Bewegung der Last zu folgen. Der senkrechte Druck auf die Unterfläche des Wulstes zusammen mit dem Schleppwiderstand an seiner Oberfläche läßt den Wulst den gezeichneten zweiseitigen Winkel einnehmen. Dieser Winkel erlaubt in Verbindung mit dem Bestreben des Wulstes, bei der Schwingung zurückzubleiben, einen stetigen Abstieg, wobei der Ringwulst als ein Stabilisator für den Mittelteil der Tragfläche wirkt. Der auf den Wulst wirkende Innendruck verursacht eine Ausflachung des Mittelteiles 10 des Schirmes, und der Wulst, der nicht nach der Mitte zu durch die Leinenbelastung festgehalten wird, erreicht seinen größten waagerechten Durchmesser. Das Ergebnis ist ein sehr wirksamer Fallschirm, da der wirksame Teil des Fallschirmes etwas größer als bei der bisherigen Ausführung ist, während der neue Fallschirm eine beträchtlich größere Stützwirkung hat. Bei gleicher Stoffmenge, aber geringerer Länge der Tragleinen erzielt man einen weit wirksameren und stabileren Fallschirm als bisher.Atmospheric disturbances, which tend to cause vibrations, become automatic at the beginning switched off by damping, since the bead is not affected by the line load is enclosed and regulated by the pressure acting on it. Moves z. B. after the suspended load left, so the bead on the right side of the screen exerts "because of the vertical pressure the outside air has a backward drag effect on the suspension lines and remains in its movement when following, relative to the load. The load has the backward drag on its return to the right to the left of the screen, a resistance created by the action of the desert on the right side that has started moving is enlarged to match the movement to follow the load. The vertical pressure on the lower surface of the bead is related with the drag on its surface, the bead leaves the one drawn take up two-sided angles. This angle allows in conjunction with the aspiration of the bulge to lag behind in the oscillation, a steady descent, with the Annular bead acts as a stabilizer for the central part of the wing. The one on the bead acting internal pressure causes a flattening of the central part 10 of the screen, and the bead that is not held towards the center by the line load is reached its largest horizontal diameter. The result is a very effective parachute, being the effective part of the parachute is slightly larger than the previous version, while the new parachute has a considerably greater support effect. With the same amount of material, but a shorter length of the suspension lines, you can get a long way more effective and stable parachute than before.

Der Schirm wird vom Benutzer nicht direkt gekippt, sondern dieser drückt durch einen leichten Zug an den Steuerleinen 32 einen Teil des Wulstes ein, um die Luft daraus zu entfernen. Vorzugsweise sind vier solcher Steuerleinen an gleichmäßig verteilten Stellen am Wulst angebracht und sind mit dem Stoff des Wulstes an den Punkten größten Durchmessers verbunden. Der Zug an den Steuerleinen ist allgemein einwärts gerichtet, und das Einbeulen eines Teiles des Wulstes wird durch den senkrechten Aufwärtsdruck auf die untere und äußere Fläche des Wulstes unterstützt. Der Benutzer braucht nur den Druck auf den Teil des Wulstes, der eingebeult wird, zu überwinden und nicht den ganzen Fallschirmdruck. Als Ergebnis der Einbeulung des rechtsseitigen Teiles des Wulstes hat der rechte Teil des Schirmes weniger Widerstand, und der ganze Schirm kippt, wie gezeichnet, unter dem Einfluß der ungleichen Druckverteilung (Abb. 7).The screen is not tilted directly by the user, but the user pushes through one lightly pulling on the control lines 32 in part of the bead to remove the air therefrom. There are preferably four such control lines at evenly spaced locations Bead attached and are with the fabric of the bead at the points of greatest diameter tied together. The tension on the steering lines is generally inward and the buckling of part of the bead will occur assisted by the vertical upward pressure on the lower and outer surface of the bead. The user only needs to apply pressure to the part of the bead that is dented to overcome and not all the parachute pressure. As a result of the dent in the right-hand part of the bead, the right part of the screen less resistance, and the whole screen tilts, as shown, under the influence of the uneven pressure distribution (Fig. 7).

Abb. 8 zeigt von unten eine Ausführung, bei der die Kanten der radialen Stoffbahn, n5 statt mit dem LTmfangsring 16 verbunden zu sein, längs der Säume zwischen den Bahnen verbunden sind, und zwar so, daß eine Völligkeit in den Enden der Bahnen entsteht, wo diese Enden der Bahnen sich in der Nachbarschaft des Umfangsringes 16 erstrecken. Die Enden der Bahnen zwischen den radialenFig. 8 shows from below at the edges of the radial web N to be 5 connected instead of the LTmfangsring 16 an embodiment, the seams are connected between the paths along, in such a way that a solidity in the ends of the webs produced where these ends of the tracks extend in the vicinity of the circumferential ring 16. The ends of the tracks between the radial

Nähten sind nicht am Ring 16 befestigt, und durch eine leichte Völligkeit in den Umfangsenden der Bahnen sind schaufeiförmige Ausbauchungen geschaffen, welche das Einsaugen von Luft in den Schirm während des Öffnens verursachen. Der Ring 16, der größere Masse als der relativ dünne Fallschirmstoff hat, läßt diese Schaufeln wirksam zum Einführen von Luft in den Schirm werden, um das anfängliehe Öffnen des Schirmes auch bei Verdrillung der Schnüre zu ermöglichen.Sutures are not attached to the ring 16, and by a slight fullness in the peripheral ends The panels are vane-shaped bulges that prevent air from being sucked into the umbrella during opening cause. The ring 16, which has a greater mass than the relatively thin parachute fabric, can these vanes are effective for introducing air into the screen to begin with To enable the screen to be opened even when the cords are twisted.

Der Mittelpunkt des mittleren tragenden Schirmteiles io ist mit einer Reihe von Lasttragleinen 35 verbunden, die an den oberen Enden am Punkt 36 in der Mitte des Schirmes verbunden angebracht sind und an ihren unteren Enden an den Aufhängegurten des Fliegers (Abb. 5). Diese Leinen haben eine feste Länge, die zur Länge der Tragleinen 21 soThe center of the middle load-bearing screen part io is connected to a series of load-carrying lines 35, which are attached to the upper Ends connected at point 36 in the center of the umbrella and attached to their lower Ends on the aviator's suspension straps (Fig. 5). These lines have a solid Length that corresponds to the length of the suspension lines 21

ao bemessen ist, daß die Mitte des Schirmes in die Ebene des äußeren Randes des flachen Mittelteiles niedergezogen wird (Abb. 2).ao is dimensioned that the center of the screen is in the plane of the outer edge of the flat Middle part is pulled down (Fig. 2).

Wird der Schirm erstmals freigemacht, so hat er die Lage nach Abb. 4, wobei der äußere kreisförmige Teil 31 des runden Tragteils durch die Leinen 30 niedergezogen wird, so daß der Wulstteil 11 aufwärts ragt. Der Mittelpunkt 36 des Schirmes wird durch die mit fester Länge ausgestatteten Leinen 35 mit der Last verbunden und erheblich unter den Teil 31 im Öffnungsstadium des Schirmes niedergezogen, so daß Luft, die unten in den Schirm im Sinne der Pfeile α in Abb. 4 tritt, von dem mittleren Tragteil 10 gemäß der Pfeile b in den Wulst 11 abgelenkt wird, wodurch verhindert wird, daß zu Anfang ein überstarker Luftdruck auf den Mittelteil des Schirmes wirkt und die augenblickliche Ausdehnung des Wulstes veranlaßt, was zu einem raschen öffnen des Schirmes führt. Die Raschheit des Öffnens kann geregelt werden, indem man den mittleren Traglastleinen 35 geeignete Länge gibt, um die Mitte des Schirmes um das gewünschte Maß niederzuziehen; die Länge der Schnüre 35 regelt das Maß der Ablenkung der Luft in dem Wulst während des Öffnens und die Raschheit der seitlichen Ausdehnung des Schirmes.When the screen is cleared for the first time, it is in the position shown in FIG. 4, the outer circular part 31 of the round support part being pulled down by the lines 30 so that the bead part 11 protrudes upwards. The center 36 of the umbrella is connected to the load by the fixed length lines 35 and is drawn down considerably below the part 31 in the opening stage of the umbrella, so that air entering the umbrella below in the direction of the arrows α in Fig. 4, is deflected from the central support part 10 according to the arrows b into the bead 11, whereby it is prevented that initially an excessive air pressure acts on the central part of the screen and causes the instantaneous expansion of the bead, which leads to a rapid opening of the screen. The speed of opening can be regulated by giving the central lifting lines 35 a suitable length to pull down the center of the screen by the desired amount; the length of the cords 35 controls the degree of deflection of the air in the bead during opening and the rapidity of the lateral expansion of the umbrella.

An einer Seite des Tragteiles des Schirmes sind ein oder mehrere Auslässe vorgesehen, um das Entweichen von Luft nur von einer Seite des Schirmkörpers zu ermöglichen. Die drei Auslässe 40, 41, 42 (Abb. 1 und 3) sind dadurch geschaffen, daß jede der entsprechenden Bahnen aus zwei Stücken 43, 44 hergestellt sind, die etwas überlappt sind, so daß das innerste Stück 44 etwas über das innere Ende des Stückes 43 und nach außen ragt. Die beiden Stücke sind längs radialer Nähte bei 45 aneinander befestigt, dazwischen aber nnverbunden, und die Breite des oberen Stückes 44 längs der Linie 46 ist etwas größer als die Breite des darunter befindlichen Teiles 43, so daß eine leichte Völligkeit im oberen Stücke des Sektors am Auslaß entsteht. Dies ermöglicht den Austritt von Luft aus einem Teile des Schirmes, was den Luftdruck an einer Seite des Schirmes etwas verringert. Die Auslässe sind im mittleren Tragteil 10 nahe der Außenkante vorgesehen, so daß bei voll geöffnetem Schirme die Luft durch die Auslässe waagerecht strömt. Die verschiedenen Tragleinen sind an der Traggurtung 50 des Fliegers so befestigt, daß die Auslässe nach der Rückseite des Fliegers zu weisen. Die Auslässe vermindern etwas die Aufblähung des Schirmes an der Seite ihrer Anbringung, so daß der vordere oder nicht entlüftete Teil dem Winde eine größere Fläche darbietet und von ihm stärker mitgenommen wird. Dies trifft zu, da der Wulstteil an der hinteren oder entlüfteten Seite seitwärts und nach innen gedrückt wird (Abb. 5) wegen des verringerten Innendruckes und der entsprechenden Verringerung seiner waagerechten wirksamen Fläche. Beim Absinken des Schirmes, was bei senkrechter Stellung des Fliegers eintritt, stellt sich die mit größerer Widerstandsfläche versehene Seite des Schirmes in die Richtung, nach der der g0 Wind fließt, und der Flieger kann demgemäß mit dem Gesicht nach vorn landen. Man kann dies etwa wie folgt erklären:One or more outlets are provided on one side of the support part of the screen in order to allow air to escape from only one side of the screen body. The three outlets 40, 41, 42 (Figs. 1 and 3) are created by making each of the respective tracks from two pieces 43, 44 which are somewhat overlapped so that the innermost piece 44 is slightly above the inner end of the Piece 43 and protrudes outwards. The two pieces are attached to each other along radial seams at 45, but are not connected therebetween, and the width of the upper piece 44 along the line 46 is slightly greater than the width of the portion 43 below, so that there is a slight fullness in the upper piece of the sector at Outlet arises. This allows air to escape from part of the screen, which reduces the air pressure somewhat on one side of the screen. The outlets are provided in the middle support part 10 near the outer edge, so that when the umbrella is fully open, the air flows horizontally through the outlets. The various suspension lines are attached to the harness 50 of the aircraft so that the outlets point towards the rear of the aircraft. The outlets somewhat reduce the inflation of the umbrella on the side of their attachment, so that the front or non-vented part presents a larger area to the winch and is more strongly carried away by it. This is true because the bead part on the rear or vented side is pressed sideways and inwards (Fig. 5) because of the reduced internal pressure and the corresponding reduction in its horizontal effective area. When lowering the screen, which occurs in the vertical position of the plane, there is the provided with greater resistance surface side of the screen in the direction in which the wind flows g 0, and the plane may thus end up with their faces to the front. This can be explained as follows:

Es besteht etwas Relativbewegung zwischen dem Wind und dem Schirm, obwohl der Schirm im Winde niedersinkt und wesentlich mit dem Winde. Dies beruht darauf, daß die ganze Masse rasch sinkt und die Wirkung des Windes entgegen dem Schirm ist, wie der Pfeil d in Abb. 5 angibt, so daß der Schirm sich mit dem Teil von kleinerer Fläche in dem Wind dreht, ähnlich dem schmalen Pfeilende einer Wetterfahne. Wenn daher der Flieger zunächst das Gesicht nicht in Windrichtung hat, so dreht der Schirm von selbst in die richtige Lage, so daß der Flieger besser landen kann.There is some relative movement between the wind and the screen, although the screen sinks in the wind and substantially with the wind. This is due to the fact that the whole mass sinks rapidly and the action of the wind is against the screen, as indicated by arrow d in Fig. 5, so that the screen turns with the part of smaller area in the wind, similar to the narrow end of the arrow a weather vane. Therefore, if the aviator is not facing the wind direction at first, the glider turns into the correct position by itself so that the aviator can land more easily.

Claims (6)

Patentansprüche;Claims; i. Fallschirm, dessen Schirmfläche aus n0 einer Anzahl konzentrisch zusammengesetzter Teile besteht, dadurch gekennzeichnet, daß im entfalteten Zustand der mittlere Schirmteil (10) im wesentlichen flach ist und der Randteil (11) einen Wulst bildet, dessen unterste Kante durch Sehnen des Wulstes bildende Leinen (30) derart gehalten wird, daß sie annähernd horizontal in den Schirmrand (16) einmündet und eine öffnung bildet, die wesentlich kleiner ist als der größte Durchmesser der Schirmhülle.i. Parachute, the screen surface of which consists of n 0 a number of concentrically assembled parts, characterized in that in the unfolded state the central screen part (10) is essentially flat and the edge part (11) forms a bead, the lower edge of which is formed by lines formed by tendons of the bead (30) is held in such a way that it opens approximately horizontally into the screen edge (16) and forms an opening which is significantly smaller than the largest diameter of the screen envelope. 2. Fallschirm nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schirmfläche aus radialen Bahnen (13) zusammengesetzt' ist, deren Breite im äußeren Umfange der Randwölbung (14) am größten ist, während sie nach der Außenkante (15) hin wieder .abnimmt.2. Parachute according to claim i, characterized in that the screen surface is composed of radial tracks (13), the width of which in the outer Circumference of the curvature of the edge (14) is greatest, while it is towards the outer edge (15) decreases every now and then. 3. Fallschirm nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet durch Steuerleinen (32), die auf der Innenseite der Schirmfläche im äußeren Umfange der RandwÖlbung angreifen.3. Parachute according to claim 1 and 2, characterized by control lines (32), those on the inside of the screen surface in the outer circumference of the arched edge attack. 4. Fallschirm nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch Tragleinen (35), die im Mittelpunkte (36) des Mittelteiles (10) der Schirmfläche angreifen, wobei die Länge der Tragleinen so bemessen ist, daß sie den Mittelpunkt des Mittelteils in die Ebene seines äußeren Randes ziehen.4. Parachute according to claim 1 to 3, characterized by carrying lines (35) which attack in the center points (36) of the central part (10) of the screen surface, the Length of the suspension lines is dimensioned so that they are the center of the middle part pull into the plane of its outer edge. 5. Fallschirm nach Anspruch r bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenkante (15) der Schirmfläche an einem Ringband (16) befestigt ist, dessen Umfang kleiner ist als der äußere Umfang der Randwölbung.5. Parachute according to claim r to 4, characterized in that the outer edge (15) of the screen surface is attached to a ring band (16), the circumference of which is smaller than the outer circumference of the curvature of the edge. 6. Fallschirm nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß am flachen Mittelteil (10) der Schirmfläche an sich bekannte Luftauslaßöffnungen (40, 41, 42) unsymmetrisch angeordnet sind, die durch in radialer Richtung miteinander verbundene, sich überlappende Stoffbahnen gebildet werden.6. Parachute according to claim 1 to 5, characterized in that the flat Central part (10) of the screen surface known air outlet openings (40, 41, 42) are arranged asymmetrically, which are connected to one another in the radial direction, overlapping lengths of fabric are formed. Hierzu ι Blatt ZeichnungenFor this purpose ι sheet of drawings BERLIN. OEI)KUCKI IN UERBERLIN. OEI) KUCKI IN UER
DEM98215D 1926-02-17 1927-02-09 Parachute Expired DE507768C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US507768XA 1926-02-17 1926-02-17

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE507768C true DE507768C (en) 1930-09-19

Family

ID=21967355

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM98215D Expired DE507768C (en) 1926-02-17 1927-02-09 Parachute

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE507768C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2737597C2 (en)
DE1756574A1 (en) Self-opening, elastic sliding wing
DE1506639A1 (en) Flexible flight body
DE69825441T2 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE DESIGN FEATURES OF A PARATROOPER
DE1406575C3 (en) Parachute
DE1531519A1 (en) Paraglider
EP0263134A1 (en) Device for accelerating the opening and/or the extension of aviation devices, such as canopy parachutes, square or gliding parachutes, gliders (hang-gliders) and others
DE2826535C2 (en)
EP0336277B1 (en) Gliding parachute
DE1948934A1 (en) Parachute
DE507768C (en) Parachute
DE102014016951A1 (en) Pyrotechnic device
DE2544989B2 (en) Device for separating the pull-up device of a parachute
DE2208999C3 (en) Parachute canopy
DE1988884U (en) PARACHUTE.
DE2726453C2 (en) Hang glider
DE659668C (en) Parachute with windbreaker pockets
DE1919369C3 (en) Parachute
DE377886C (en) Parachute
DE400726C (en) Parachute
DE528322C (en) Frameless, collapsible parachute with openings
DE446836C (en) Deployment device for parachutes by means of resilient rings
DE4035333A1 (en) Wing-shaped gliding parachute of flexible material - has smoothing webs extending from nose region to profile rear edge
DE1169308B (en) Parachute
DE368513C (en) Parachute, which is housed in a housing and is brought to deployment when pulled out of the housing by springs acting on the edge of the parachute roof