DE506327C - Quick charger for room connection - Google Patents

Quick charger for room connection

Info

Publication number
DE506327C
DE506327C DEF67457D DEF0067457D DE506327C DE 506327 C DE506327 C DE 506327C DE F67457 D DEF67457 D DE F67457D DE F0067457 D DEF0067457 D DE F0067457D DE 506327 C DE506327 C DE 506327C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
extractor
closure
spring
charging device
closure piece
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEF67457D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KARL FORSTENBACH
Original Assignee
KARL FORSTENBACH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KARL FORSTENBACH filed Critical KARL FORSTENBACH
Priority to DEF67457D priority Critical patent/DE506327C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE506327C publication Critical patent/DE506327C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41CSMALLARMS, e.g. PISTOLS, RIFLES; ACCESSORIES THEREFOR
    • F41C7/00Shoulder-fired smallarms, e.g. rifles, carbines, shotguns
    • F41C7/12Gallery rifles; Parlour rifles

Description

Schnelladevorrichtung für Zimmerstutzen Der Gegenstand der Erfindung bezieht sich auf eine Ladevorichtung, die dem Schützen ein schnelles und sicheres Laden und ein selbsttätiges Entladen, hauptsächlich bei Zimmerstutzen, ermöglicht. Die unterhalb des Laufes angebrachte Vorrichtung besitzt eine flache Form, ist deshalb bequem in das Futteral ztt schieben und kann, da ohne seitliche Ausladung, beim Visieren das Auge des Schützen nicht stören. Weiter ist durch die lange Führungsstange des Ausziehers ein Klemmen unmöglich, und die verdeckte Federung bietet Schutz vor Staub usw. und eine gute Haltbarkeit.Rapid charging device for room connections The object of the invention refers to a charging device that gives the shooter a quick and safe Loading and automatic unloading, mainly with room nozzles, enabled. The device attached below the barrel has a flat shape and is therefore ztt easily into the sheath and can, as there is no lateral projection, at the Sighting does not disturb the shooter's eye. Next is through the long guide rod jamming of the extractor is impossible, and the concealed suspension provides protection Dust, etc. and good durability.

Ein weiterer Vorteil der Erfindung ist, daß das Verschlußstück durch die Seitenbacken der entsprechend ausgenommenen Schlagstangenhülse so lange festgehalten wird, bis der Auszieher herausgezogen ist, so daß auch festsitzende Zündhütchen ausgezogen werden.Another advantage of the invention is that the closure piece by hold the side jaws of the correspondingly recessed beater bar sleeve for this long until the extractor is pulled out, so that even stuck primers be pulled out.

Die Zeichnung veranschaulicht den Erfindungsgegenstand in einer beispielsweisen Ausführungsform.The drawing illustrates the subject matter of the invention in an exemplary manner Embodiment.

Fig. i ist eine Ansicht der Ladevorrichtung mit geschlossenem Verschlußstück. Fig. a ist ein Schnitt im Augenblick des Zündhütchenauswurfes beim Ausziehen des Verschlußstückes. Fig. 3 ist ein Schnitt mit zur Laufmitte schief ausgeschwenktem Gestänge mit Verschlußstück h', wobei .das Einlegen des Hütchens u und der Kugel v ersichtlich ist. Fig. d. ist ein Schnitt der Schlagstangenhülse mit angepreßten Aufsitzflächen. Fig. 5 ist ein Schnitt der zurückgezogenen Sc hlagstangenhülse. Fig. 6 ist die Ansicht von einem Zimmerstutzen mit unterhalb der Laufmündung, in der Mitte hängend gelagerter, ausschwenkbarer Ladevorrichtung.Figure i is a view of the loading device with the latch closed. Fig. A is a section at the moment of ejection of the primer when pulling out the plug. Fig. 3 is a section with the rod pivoted obliquely to the middle of the barrel with the locking piece h ', whereby the insertion of the cap u and the ball v can be seen. Fig. D. is a section of the beater bar sleeve with the seating surfaces pressed against it. Fig. 5 is a section of the retracted striker sleeve. 6 is a view of a room connection with a swing-out loading device suspended in the middle below the barrel muzzle.

Wie aus der Zeichnung ersichtlich ist, wird unterhalb der Laufmündung a parallel zur Laufrichtung ein Führungsgestänge b, über dessen Druckfeder b' eine Mantelhülle c mit dem vorderen Teil d verbunden ist, im Achslagerblock e gleitend, eine Achse f auf Konsolen g gelagert. Am hinteren Teil hängt das Verschlußstück h und h' mit Auszieher, welche beim Schwenken durch die abgeschrägten Schleifbacken i des vorderen Teiles durch den am Lauf festsitzenden Gleitklotz k jeweils verschoben und festgehalten werden. Hinter dem Verschlußstück sitzt im Innern des Gewehrlaufes, um die Schlagstange 1 geführt, eine entsprechend ausgenommene Hülse m. Auf. der Schlagstange ist eine .Nocken eingesetzt, die in einem ausgenominenen Schlitz o der Hülse begrenzt verschiebbar ist. Hinter dieser Hülse ist eine Druckfeder p (Fig. q.) um die Schlagstange gewickelt, deren rückwärtiges Ende durch einen Stellring an der Schlagstange 1 festgehalten wird, und deren vorderes Ende die Hülsen mit ihren Seitenbacken r gegen den Verschluß 1t' drückt und diesen festhält, bis las Zündhütchen Lt ausgezogen ist.As can be seen from the drawing, a guide rod b is parallel to the direction of movement below the barrel muzzle a, via whose compression spring b 'a casing c is connected to the front part d, sliding in the axle bearing block e, an axle f on brackets g. On the rear part hangs the locking piece h and h ' with extractors, which are displaced and held in each case by the sliding block k fixed on the barrel when pivoted by the beveled grinding jaws i of the front part. Behind the breech block sits inside the rifle barrel, guided around the striking rod 1, a correspondingly recessed sleeve with. the striking rod is a .Nocken used, which is limited in a recessed slot o the sleeve. Behind this sleeve, a compression spring p (Fig. Q.) Is wound around the striking rod, the rear end of which is held by an adjusting ring on the striking rod 1, and the front end of which presses the sleeves with their side jaws r against the closure 1t 'and holds it in place until the primer Lt is pulled out.

Bei Fig. i ist der Abzugsbügel z (Fig. 6) noch nicht ganz zugedrückt, erst so weit, daß die beiden Seitenbacken r nach Fig. 4 das Verschlußstück berühren. Durch vollständiges Schließen des Abzugsbügels z wird die Schlagstange L noch etwas vorgeschoben, bis die an letzterer befestigte Feder t mit ihrem hakenförmigen Ende in die Rast des Ausziehers s eingreift.In Fig. I the trigger guard z (Fig. 6) is not yet fully closed, only so far that the two side jaws r according to FIG Locking piece touch. By fully closing the trigger guard z, the strike bar L pushed forward a little until the hook-shaped spring t attached to the latter The end engages in the detent of the extractor.

Beim öffnen des Abzugsbügels z und der dadurch bedingten Rückwärtsbewegung der Schlagstange l wird der Auszieher s durch den jetzt im Eingriff befindlichen federnden Haken t nach rückwärts gezogen, bis das mitausgezogene Zündhütchen u herausfällt. Während dieses Vorganges bleibt die Schlagstangenhülse in mit ihren vorderen beiden Backenenden r fest an den Verschluß 1i gepreßt, bis die- Nocke ia (Fig. d.) am rückwärtigen Ende des Schlitzes o der Schlagstangenhülse m aufsitzt und letztere mitnimmt (Fig. 5). Durch weiteres öffnen,des Abzugsbügels z und der damit verbundenen Rückwärtsbewegung der Schlagstange l nimmt der Auszieher s, da sich dieser, durch die Anschlagschraube w (Fig. 2) begrenzt, nicht weiter herausziehen läßt, das Verschlußstück h, welches auf seinem Achsenlager e verschiebbar ist, so weit zurück, bis die innen vorliegende Gleitfläche -i das hintere Ende des am Lauf befestigten Gleitklotzes k erreicht hat. Dadurch wird der Verschluß, von seiner mit dem Laufe parallelen Führung frei geworden, durch .den Druck des federnden Hakens t nach außen hinausgeschleudert und infolge des Aufschlagens des letzteren am Schlagstangenende L aus seiner Rast gerissen.When opening the trigger guard z and the resulting backward movement the striker l becomes the extractor s through the now engaged The springy hook t is pulled backwards until the primer u, which has also been pulled out, falls out. During this process, the baton sleeve remains in with its front two Jaw ends r pressed firmly against the lock 1i until the cam ia (Fig. D.) At the rear End of the slot o of the beater rod sleeve m and takes the latter with it (Fig. 5). By further opening the trigger guard z and the associated backward movement The extractor s takes the hammer l, since it is pushed through the stop screw w (Fig. 2) limited, can not be pulled out further, the locking piece h, which is slidable on its axle bearing e, so far back until the inside present Sliding surface -i reaches the rear end of the sliding block k attached to the barrel Has. As a result, the closure is free from its guidance parallel to the course become, thrown outwards by the pressure of the resilient hook t and as a result of the latter hitting the baton end L from its rest cracked.

Die Spiralfeder b' zieht den Auszieher s wieder gegen das Verschlußstück lt' und dieses nach vorn, wo das vordere Ende des letzteren infolge seiner jetzt halbausgeschwenkten Lage auf die innere Höhlung des Gleitklotzens k aufschlägt und durch seine exzentrische Rundung gegen den Lauf gezogen wird, was die vollständige Ausschwenkung des Verschl sses h bewirkt (Fig. 3). Nachdem der Ladeblock la' mit Zündhütchen 2c. und Kugel v versehen ist, wird der Verschluß h wieder in das Laufrohr geschwenkt, wo er durch die Druckfeder b' wieder nach vorn über den Konus q' des Läufchens gezogen wird. Nach dem Schuß wiederholt sich der anfangs beschriebene Vorgang.The spiral spring b 'pulls the extractor s again against the locking piece lt 'and this forward where the front end of the latter as a result of its now half-pivoted position hits the inner cavity of the sliding block k and due to its eccentric curve, it is pulled against the barrel, which is the complete Swinging out the lock sses h causes (Fig. 3). After the loading block la 'with Primer 2c. and ball v is provided, the lock h is back in the barrel pivoted, where it is moved forward again by the compression spring b 'over the cone q' des Läufchens is pulled. After the shot, the one described at the beginning is repeated Occurrence.

Claims (2)

PATENTANSPRÜCHE: r. Schnelladevorrichtung für Zimmerstutzen, dadurch gekennzeichnet, daß auf einer quer zur Laufrichtung auf Konsolen ruhenden Achse (f) in einer an derselben Achse beweglichen Mantelhülse eine Führungsstange (b) für eine Druckfeder (b') hängt, die den Auszieher (la) an das Verschlußstück (1i) und dieses nach vorn zieht, wobei die gleiche Feder (c) beim Schließen das Verschlußstück (h') in den Konus (g') zieht, während beim öffnen des Abzugsbügels ein federnder Haken (t) den Auszieher (h) mit dem Verschlußstück (h') zurückzieht, bis die Gleitfläche (k) die parallele Führung freigibt und der Verschluß durch den Druck der Feder nach auswärts geworfen wird. PATENT CLAIMS: r. Rapid charging device for room connections, characterized in that a guide rod (b) for a compression spring (b ') , which attaches the extractor (la) to the closure piece, hangs on an axis (f) resting transversely to the running direction on consoles in a casing sleeve movable on the same axis (1i) and pulls this forward, the same spring (c) pulling the locking piece (h ') into the cone (g') when closing, while a springy hook (t) pulls the extractor (h) with it when the trigger guard is opened the closure piece (h ') is withdrawn until the sliding surface (k) releases the parallel guide and the closure is thrown outwards by the pressure of the spring. 2. Schnelladevorrichtung für Zimmerstutzen nach Anspruch r, dadurch gekennzeichnet, daß eine die Schlagstange (L) umfassende, entsprechend ausgeschnittene Hülse (in) während der Rückwärtsbewegung der Schlagstange (l) .das Verschlußstück (h') durch eine Druckfeder (p) noch so lange festhält, bis der Ausziehen (la) das Zündhütchen (u) ausgezogen hat.2. Fast charging device for room connection according to claim r, characterized in that a correspondingly cut-out sleeve (in) encompassing the striking rod (L) during the backward movement of the striking rod (l). The closure piece (h ') by a compression spring (p) still so Hold on for a long time until the puller (la) has pulled off the primer (u).
DEF67457D 1928-12-28 1928-12-28 Quick charger for room connection Expired DE506327C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67457D DE506327C (en) 1928-12-28 1928-12-28 Quick charger for room connection

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEF67457D DE506327C (en) 1928-12-28 1928-12-28 Quick charger for room connection

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE506327C true DE506327C (en) 1930-09-02

Family

ID=7110681

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF67457D Expired DE506327C (en) 1928-12-28 1928-12-28 Quick charger for room connection

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE506327C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1911374A1 (en) Trigger mechanism, especially for slaughter equipment
DE506327C (en) Quick charger for room connection
DE811564C (en) Hunting rifle
DE563538C (en) Automatic firearm
AT90497B (en) Automatic pistol.
DE588477C (en) Lock for automatic firearms
DE388458C (en) Self-loading pistol
DE727308C (en) Cartridge ejector for firearms
AT118695B (en) Cartridge case for firearms.
DE229760C (en)
DE393120C (en) Multi-loading small-bore rifle
DE389738C (en) Self-loading pistol
DE680451C (en) Locking device on self-loading pistols
DE207684C (en)
DE446917C (en) Small caliber rifle with cylinder lock and impact ignition
DE666378C (en) Shooting toy in the manner of a mine thrower
DE709083C (en) Ejector for especially automatic firearms
DE497684C (en) Rapid fire weapon
DE596182C (en) Safety for firearms with longitudinally movable breech block
DE336395C (en) Automatic firearm with sliding barrel
DE586322C (en) Self-loading rifle with exchangeable barrel
DE1037922B (en) Air gun
DE452601C (en) Small caliber rifle with cylinder lock and impact ignition
DE229520C (en)
DE628005C (en) Automatic repeating rifle with short return