DE506009C - Device for the production of stiff toe caps for footwear composed of several layers - Google Patents

Device for the production of stiff toe caps for footwear composed of several layers

Info

Publication number
DE506009C
DE506009C DEM94850D DEM0094850D DE506009C DE 506009 C DE506009 C DE 506009C DE M94850 D DEM94850 D DE M94850D DE M0094850 D DEM0094850 D DE M0094850D DE 506009 C DE506009 C DE 506009C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slide
layers
plate
container
layer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM94850D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE506009C publication Critical patent/DE506009C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B23/00Uppers; Boot legs; Stiffeners; Other single parts of footwear
    • A43B23/08Heel stiffeners; Toe stiffeners
    • A43B23/081Toe stiffeners
    • A43B23/086Toe stiffeners made of impregnated fabrics, plastics or the like

Landscapes

  • Closures For Containers (AREA)

Description

Vorrichtung zur Herstellung von aus mehreren Schichten zusammengesetzten Steifkappen für Schuhwerk Es gibt bereits Vorrichtungen zur Herstellung von aus mehreren Schichten zusammengesetzten Steifkappen für Schuhwerk, bei welchen eine Schutzschablone zum Auftragen des Versteifungsmittels vorgesehen ist. Bei solchen Geräten ist es schwierig, das Versteifungsmittel genau über die dazu bestimmte Fläche zu verbreiten, ohne daß es über die oder vielmehr unter den Rändern der Schablone ausläuft. Auch ist gleichmäßiges Verstreichen auf dem verhältnismäßig geringen Flächenraum der Schicht von Hand zeitraubend. Die Erfindung beseitigt diese Nachteile und ermöglicht ferner die Herstellung von Steifkappen, bei welchen ein oder mehrere ihrer Ränder in der Dicke geringer sind, um die Wulstbildung am Oberleder zu verhüten.Device for the production of composite layers Rigid caps for footwear There are already devices for producing from multiple layers of composite stiff toe caps for footwear, in which one Protective template is provided for applying the stiffening agent. In such It is difficult for devices to apply the stiffening agent precisely over the intended area spread without it over or rather under the edges of the stencil expires. There is also even spreading over the relatively small area the shift by hand is time-consuming. The invention eliminates these disadvantages and enables also the production of rigid caps, in which one or more of their edges are smaller in thickness in order to prevent bulging on the upper leather.

Die Zeichnungen zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung.The drawings show exemplary embodiments of the invention.

Abb. i ist ein Schaubild der Vorrichtung; Abb. 2 ist ein Grundriß zu Abb. i ; Abb. 3 ist ein Schaubild eines Gerätes, das mit der genannten Vorrichtung benutzt wird; Abb. 4. ist eine Vorderansicht und Abb. 5 ein Teilstück einer Seitenansicht eines mit Kraftantrieb versehenen Apparates. Die Abb. 2 und 5 sind in einem kleineren Maßstabe dargestellt als die Abb. i.Fig. I is a diagram of the device; Fig. 2 is a plan to Fig. i; Fig. 3 is a diagram of an apparatus that works with the aforesaid device is used; Figure 4 is a front view and Figure 5 is a partial side view a powered apparatus. Figs. 2 and 5 are in a smaller one Scale shown as Fig. I.

Um die Steifkappen herzustellen, wird die in den Abb. i und 2 dargestellte einfachere Vorrichtung benutzt, die ein Haltegerät mit zwei Platten i und 2 darstellt, von denen die Platte i eine Abdeckung bildet, die gegenüber der anderen Platte in der Weise angelenkt ist, daß die mit dem Versteifungsmittel zu behandelnde Schicht oder mehrere Schichten dazwischen eingesetzt und festgehalten werden können. Die Platte i besitzt eine in ihrem Umriß mit den äußeren Schichten der Steifkappe übereinstimmende Öffnung 3 und ist durch ein Scharnier 5 mit, einer Handhabe d. verbunden, an welcher die Platte 2 befestigt ist. Der vordere Rand und die Seitenränder der ortsfesten Platte 2 können nach oben abgebogen sein, um für die Einlegung der zu behandelnden Schicht oder Schichten d einen Rücksprung zu bilden, wenn die angelenkte Platte i, wie mit strichpunktierten Linien dargestellt, angehoben wird. Die Öffnung 3 kann so angeordnet sein, daß, wenn die Schicht (1 sich in ihrer Lage zwischen den Platten befindet, ein Randstreifen, wie in Abb.2 gestrichelt gezeigt, überdeckt wird und die übrige Fläche praktisch in ihrer Gesamtlänge freigelassen bleibt. Soll das Versteifungsmittel durch Walzen aufgebracht «-erden, so kann zugelassen werden, daß die Platte i über die Schicht vorn ein wenig übergreift und somit Verschiebung der Schicht an dieser Stelle verhindert. Es bleibt daher ein nicht behandelter Rand frei, der ein wenig übersteht und die Dicke der Kappe vermindert.To make the stiff caps, the one shown in Figs. I and 2 is used uses a simpler device, which is a holding device with two plates i and 2, of which the plate i forms a cover that is opposite to the other plate in is articulated in such a way that the layer to be treated with the stiffening agent or multiple layers can be inserted and held in between. the Plate i has a contour that corresponds to the outer layers of the rigid cap Opening 3 and is by a hinge 5 with, a handle d. connected to which the plate 2 is attached. The front edge and the side edges of the stationary Plate 2 can be bent upwards in order for the laying of the to be treated Layer or layers d to form a recess when the hinged plate i, as shown in dash-dotted lines, is raised. The opening 3 can be arranged so that when the layer (1 is in position between the plates is located, an edge strip, as shown in Fig. 2 in dashed lines, is covered and the rest of the area is left free practically in its entire length. Should be the stiffener applied by rolling, so it can be allowed that the plate i over the layer overlaps a little at the front and thus shifts the layer on this Place prevented. It therefore remains untreated Edge free, which protrudes a little and reduces the thickness of the cap.

Wird die Schicht zwischen den Platten der Vorrichtung festgehalten, so kann das Versteifungsmittel auf den durch die Öffnung freigehaltenen Teil mittels einer messerartigen Bürste o. dgl. aufgebracht «erden, worauf die kleineren Deckschichten aufgelegt und bis zum Glattliegen niedergedrückt werden. Besteht die innere Schicht aus nichtdurchbrochenem Stoff, so müssen beide Seiten behandelt werden. In diesem Falle oder wenn, statt daß das Versteifungsmittel durch eine Bürste o. dgl. aufgebracht wird, das Gerät, «-elches die zu behandelnde Schicht enthält, zwischen Walzen hindurchgeführt oder in das Versteifungsmittel eingebracht wird, kann die Platte 2 mit einer gleichartigen Ausnehmung wie die Öffnung 3 versehen sein, so daß die beiden Seiten der Schicht auf einmal behandelt und hernach die Deckschichten zuerst auf der einen Seite und dann auf der anderen angebracht werden. Besitzen beide Platten eine Öffnung, so kann die Öffnung in der einen Platte kleiner sein als in der anderen. Die hernach aufzubringenden Deckschichten besitzen dann entsprechend verschiedene Größen, so daß eine Steifkappe von abgestufter Dicke hervorgebracht werden kann. Gewünschtenfalls kann das Haltegerät mit einer Feder 6 ausgerüstet werden, die gewöhnlich die beiden Platten in Berührung miteinander, d. h. den Halter geschlossen erhält, und auf ihrer Platte i kann zu ihrer Anhebung ein zum Einlegen des Daumens dienender Beschlag 7 vorgesehen sein. Die Handhabe wird natürlich dazu benutzt, um den Halter zu öffnen.If the layer is held between the plates of the device, so the stiffening means can on the part kept free by the opening applied with a knife-like brush or the like «, whereupon the smaller top layers and pressed down until they lie flat. Passes the inner layer made of unopened fabric, both sides must be treated. In this Trap or if, instead of the stiffening agent being applied by a brush or the like the device, which contains the layer to be treated, is passed between rollers or is introduced into the stiffening means, the plate 2 with a similar Recess as the opening 3 may be provided so that the two sides of the layer treated at once and then the top layers first on one side and then be attached to the other. If both plates have an opening, so the opening in one plate may be smaller than in the other. The after The top layers to be applied then have correspondingly different sizes, see above that a rigid cap of graduated thickness can be produced. If so desired the holding device can be equipped with a spring 6, usually the two Plates in contact with one another, d. H. the holder gets closed, and on her Plate i can be raised by a fitting for inserting the thumb 7 may be provided. The handle is of course used to open the holder.

Das Haltegerät kann zusammen mit einem Apparat benutzt «-erden, der einen Behälter 8 (Abb. 3) für das Versteifungsmittel aufweist. Der Behälter ist vorn mit einem Schlitz g versehen, durch welchen der Halter hindurchgestoßen wird, um die darin befindlichen Schichten in das Versteifungsmittel zu bringen. Den Schlitz verschließt für gewöhnlich ein in Führungen i i gleitender Schieber io, der durch Federn 13 mit einer Anschlagplatte 12 in Berührung erhalten wird. Der Schieber ist beispielsweise durch zwei Lenker 14., einen auf dem Behälter gelagerten Hebel 15 und einen Lenker 16 mit einem (nicht gezeichneten) Fußhebel o. dgl. verbunden. Wird der Fußhebel niedergedrückt, so geht der Schieber io in die Höhe und deckt den Schlitz ab, so daß der Halter in den Behälter hineingestoßen und dann weggezogen «-erden kann, wodurch der freiliegende Teil der Schicht finit dem Versteifungsmittel überzogen wird. Auf der Anschlagplatte 12 können Führungen 17 vorgesehen sein, um das Einsetzen des Halters in den Schlitz. zti erleichtern.The holding device can be used together with an apparatus, the has a container 8 (Fig. 3) for the stiffening agent. The container is provided with a slot g at the front through which the holder is pushed, in order to bring the layers located therein into the stiffening agent. The slot usually closes a slide io sliding in guides io through Springs 13 with a stop plate 12 is obtained in contact. The slider is for example by two links 14, a lever 15 mounted on the container and a handlebar 16 with a (not shown) foot lever or the like. Connected. Will If the foot lever is depressed, the slide rises and covers the slot so that the holder is pushed into the container and then pulled away can, whereby the exposed part of the layer finitely coated with the stiffening agent will. On the stop plate 12 guides 17 can be provided to facilitate the insertion of the holder into the slot. zti facilitate.

Der in den Abb. :I und 5 gezeichnete Apparat weist einen Behälter i8 von geschlossener Form auf, dessen Einfülloftnung mit einem Deckel versehen ist. Auf der Vorderseite des Behälters befindet sich ein Schlitten, enthaltend zwei Platten ig und 2o, zwischen denen die Schicht oder die Schichtbestandteile, welche mit dein Versteifungsmittel imprägniert werden sollen, festgehalten werden. Die Platte ig bzw. jede von mehreren solchen Platten ist mit einer geeigneten Ausnehmung versehen, deren Weite und Gestalt die Fläche bestimmen, «-elche das Versteifungsmittel aufnehmen soll. Der Schlitten wird von einer Platte 21 getragen, die auf einer Konsole 22 angebracht ist. Diese ist auf einem anderen Schlitten 23 befestigt, der in einer an der einen Seitenwand des Behälters befestigten Führulig 2.I verschiebbar ist und durch Vermittlung einer Pleuelstange 25 von einer auf einer Welle 27 festsitzenden Kurbelscheibe 26 aus bewegt wird. Diese Welle wird von einem auf der Fundamentplatte 2g des Apparates befestigten Lagerbock 28 getragen und in der weiter unten beschriebenen Weise angetrieben. Somit wird der Schlitten vor und zurück bewegt, um die Schicht oder ihre Bestandteile durch einen für diesen Zweck geeignet gelegenen Schlitz 30 in den Behälter hinein-und aus ihm herauszubringen. Mit dein Schlitz ist ein verstellbarer Schieber 31 vereinigt, der unter der Einwirkung einer Blattfeder 32 steht, die zwischen einem auf dein Behälter befindlichen Anschlag 33 und einem auf dem Schieber befindlichen Anschlag 3.4 angeordnet ist. Wenn die Abwärtsbewegung des Schlittens stattfindet, so schabt der Schieber den Überschuß des Versteifungsmittels vom Schlitten und von -den behandelten Steifkappenbestandteilen ab. Innerhalb des Behälters befinden sich Walzen 35 und 36, zwischen denen sich der Schlitten bewegt. Durch diese Walzen wird das Versteifungsmittel in den freiliegenden Teil der Schicht oder ihrer Bestandteile gedrückt. Die eine von den Walzen, z. B. 36, läuft in federbelasteten Lagern 37. Befindet sich der Schlitten in seiner äußeren Stellung, so erstreckt sich sein vorderes Ende durch den Schlitz 30 zwischen die Walzen. Dabei legt sich der Schieber 31 von oben mit Druck auf den .Schlitten und hindert dadurch das Entweichen des Versteifungsmittels. Die untere Platte 2o ist länger gemacht als die obere Platte ig, die an der unteren durch ein Scharnier 38 angelenkt ist. Auf dein vorderen Ende der Platte 2o ist vor der angelenkten Platte eine weitere Platte 39 fest angebracht. Die angelenkte Platte ig kann mittels einer zum Einlegen des Daumens bestimmten Rast 40 gehoben «-erden, um das Einsetzen und Herausnehmen der Schicht oder ihrer Bestandteile zu ermöglichen, wenn der Schlitten sich in seiner gezeichneten äußeren Stellung befindet. Die Platte i9 kann, muß aber nicht unter Federwirkung stehen. Statt von Hand kann die angelenkte Platte ig auf mechanischem `Fege gehoben werden, z. B. bei der Abwärtsbewegung des Schlittens durch einen Anschlag. Der Schlitten kann auch vollständig aus dem Behälter lierausbewegt werden und bei seinem Einwärtshub den Schieber zwangsläufig öffnen. In diesem Falle kann die untere Schieberkante und die vordere Schlittenkante oder wenigstens die eine von ihnen abgeschrägt sein, um die erzwungene Hebung des Schiebers bei der Einwärtsbewegung des Schlittens zti erleichtern. Der Schieber kann auch unabhängig vom Schlitten durch eine geeignete mechanische Einrichtung geöffnet und geschlossen werden. Der Schieber kann mit Rollen oder kleinen Schuhen ausgerüstet sein, um die öffnungs-und die Schließbewegung zu erleichtern. Der Schlitten kann zwischen Führungen .41 laufen.The apparatus shown in Figs.: I and 5 has a container 18 of closed shape, the filling opening of which is provided with a lid. On the front of the container there is a carriage containing two plates ig and 2o, between which the layer or the layer components which are to be impregnated with your stiffening agent are held. The plate or each of several such plates is provided with a suitable recess, the width and shape of which determine the area which the stiffening agent is to receive. The carriage is carried by a plate 21 which is attached to a bracket 22. This is attached to another slide 23, which is displaceable in a guide 2.I attached to one side wall of the container and is moved by means of a connecting rod 25 from a crank disk 26 fixed on a shaft 27. This shaft is carried by a bearing block 28 fastened to the foundation plate 2g of the apparatus and is driven in the manner described below. The carriage is thus moved back and forth in order to bring the layer or its components into and out of the container through a slot 30 suitably located for this purpose. With your slot an adjustable slide 31 is combined, which is under the action of a leaf spring 32 which is arranged between a stop 33 located on your container and a stop 3.4 located on the slide. As the carriage descends, the pusher scrapes the excess stiffener from the carriage and treated canopy components. Inside the container there are rollers 35 and 36, between which the carriage moves. These rollers press the stiffening agent into the exposed part of the layer or its components. One of the rollers, e.g. B. 36, runs in spring-loaded bearings 37. When the carriage is in its outer position, its front end extends through the slot 30 between the rollers. In this case, the slide 31 is placed from above with pressure on the .Schlitten and thereby prevents the stiffening agent from escaping. The lower plate 2o is made longer than the upper plate ig, which is hinged to the lower one by a hinge 38. Another plate 39 is firmly attached to the front end of the plate 2o in front of the hinged plate. The articulated plate ig can be lifted by means of a latch 40 intended for inserting the thumb in order to enable the layer or its components to be inserted and removed when the carriage is in its outer position as shown. The plate 19 can, but does not have to be, under the action of a spring. Instead of manually, the hinged plate can be lifted on a mechanical sweep, e.g. B. during the downward movement of the carriage by a stop. The slide can also be moved completely out of the container and inevitably open the slide on its inward stroke. In this case, the lower edge of the slide and the front edge of the slide, or at least one of them, can be bevelled in order to facilitate the forced lifting of the slide during the inward movement of the slide. The slide can also be opened and closed independently of the slide by a suitable mechanical device. The slide can be equipped with rollers or small shoes to facilitate the opening and closing movement. The slide can run between guides .41.

Die Walzen 35 und 36 werden durch Zahnräder und Wellen angetrieben, die von einem Exzenter o. dgl. in zeitlicher Obereinstimmung finit dem Schlitten bewegt werden. Dieser führt eine Vor- und Zurückverschiebung aus, während die Walzen sich entsprechend der Schlittenbewegung zuerst in der einen und dann in der entgegengesetzten Richtung drehen.The rollers 35 and 36 are driven by gears and shafts, that of an eccentric or the like finite the slide in time coincidence be moved. This performs a back and forth shift while the rollers in accordance with the movement of the slide, first in one and then in the opposite Turn direction.

Zivecl;tn.ißig werden die Bewegungen der Teile von einer in Lagern 4.3 auf dem Beuälter drehbaren Hauptwelle .I2 abgeleitet, die mit einer Antriebsvorrichtung ausgerüstet ist, zu der eine von einem Fußhebel o. dgl. aus in bekannter Weise umrückbare, für eine einzelne Umdrehung eingerichtete Kupplung gehört. Die Kurbelwelle 27 wird von der Hauptwelle 4.2 aus mittels eines Kettengetriebes .I4, 4.5, 4.6 angetrieben. Ein auf der Welle .I2 sitzendes Exzenter 4.7 erfaßt die auf einem Rahmen 49 befindliche Rolle .48 und veranlaßt dadurch den Rahmen zum Schwingen um seinen am Behälter befindlichen Gelenkzapfen d9«. An eine Stelle des Rahmens 49 ist eine Kette 5o angeschlossen, die über ein Kettenrad 51 läuft, dessen Welle 52 in auf dein Behälter befestigten Böcken 53 gelagert ist. Das gegenüberliegende Kettenende ist an eine andere Stelle des Rahmens angeschlossen, so daß beim Schwingen des Rahmens die Welle 52 sich zuerst in der einen und dann in der anderen Richtung dreht. Eine von der Welle 52 aus mittels eines Kegelrädergetriebes 55, 56 angetriebene lotrechte welle 5.4 geht innerhalb des Behälters nach unten und treibt durch Kegelräder 57, 58 die walze 35 an. Die Welle 54 und die Räder 57, 58 sind in einem innerhalb des Behälters befindlichen Gehäuse 59 eingeschlossen, um den Zutritt des Versteifungsmittels zu verhüten. Reicht der Schlitten, wie oben beschrieben, in der gewöhnlichen Weise zwischen den Walzen hindurch, so wird die untere Walze durch Reibungsangriff vom Schlitten her mitgenommen. Wird der Schlitten vollständig aus dem Behälter herausbewegt, so wird die untere Walze durch Federdruck mit der oberen in Berührung gebracht und dadurch angetrieben.The movements of the parts are usually derived from a main shaft, rotatable in bearings 4.3 on the container, which is equipped with a drive device to which one can be shifted in a known manner by a foot lever or the like, for a single one One revolution set up clutch. The crankshaft 27 is driven from the main shaft 4.2 by means of a chain gear .I4, 4.5, 4.6. An eccentric 4.7 seated on the shaft .I2 detects the roller .48 located on a frame 49 and thereby causes the frame to oscillate about its pivot pin d9 ”located on the container. At one point on the frame 49, a chain 5o is connected, which runs over a chain wheel 51, the shaft 52 of which is mounted in brackets 53 attached to the container. The opposite end of the chain is connected to another point on the frame, so that when the frame swings, the shaft 52 rotates first in one direction and then in the other. A vertical shaft 5.4, driven by the shaft 52 by means of a bevel gear 55, 56, goes down inside the container and drives the roller 35 through bevel gears 57, 58. The shaft 54 and the wheels 57, 58 are enclosed in a housing 59 located within the container to prevent ingress of the stiffening agent. If the carriage reaches through between the rollers in the usual manner, as described above, the lower roller is carried along by the carriage as a result of frictional action. If the carriage is moved completely out of the container, the lower roller is brought into contact with the upper roller by spring pressure and is thereby driven.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zur Herstellung von aus mehreren Schichten zusammengesetzten Steifkappen für Schuhwerk, bei welcher eine Schutzschablone zum Auftragen des Versteifungsmittels vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Schutzschablone als ein Haltegerät mit zwei Platten (1, 2 bzw. ig. 2o) ausgebildet ist, die so aneiliandergelenkt sind, daß die zu behandelnde Schicht oder mehrere solcher Schichten dazwischen eingesetzt und festgehalten werden können, und daß von den Platten (1, bzw. 19, 2o) die eine oder jede eine Öffnung (3) von vorgeschriebenem Umriß besitzt, um eine begrenzte Schichtfläche für die Behandlung freizuhalten. PATENT CLAIMS: i. Device for the production of several layers composite stiff caps for footwear, in which a protective template for Application of the stiffening agent is provided, characterized in that the Protective template designed as a holding device with two plates (1, 2 or ig. 2o) is, which are articulated so that the layer to be treated or several such layers can be inserted and held in between, and that of the plates (1, or 19, 2o) the one or each one opening (3) of the prescribed Has an outline in order to keep a limited layer area free for the treatment. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die eine Platte (2) mit einer Handhabe (4.) zum Erfassen des Haltegerätes und außerdem mit einem Rücksprung versehen ist, uln die Lage der zu behandelnden Schicht oder Schichten zu bestimmen, während die andere Platte (i) mit einem zum Einlegen des Daumens dienenden Beschlag (7) versehen ist, mittels dessen die mit dem Daumen zu erfassende Platte (i) mit oder ohne Federbeeinflussung (6) gegenüber der an der Handhabe (.4) zii erfassenden Platte (2) verstellt wird. 2. Apparatus according to claim i, characterized in that one plate (2) with a handle (4.) for grasping the holding device and also with a recess is provided to determine the position of the layer or layers to be treated, while the other plate (i) with a fitting for inserting the thumb (7) is provided, by means of which the plate to be gripped with the thumb (i) with or without the influence of the spring (6) compared to the zii on the handle (.4) Plate (2) is adjusted. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und :, gekennzeichnet durch einen Vorratsbehälter (8) für das Versteifungsmittel mit einem Schlitz (g), durch welchen das Haltegerät samt der einen oder den mehreren darin gefaßten Schichten in das Versteifungsmittel hineingestoßen wird, und daß der Schlitz (g) für gewöhnlich durch einen Schieber (io) verschlossen wird, der durch ein Gestänge (1.I> 15, 16) von einem Fußhebel aus verstellbar ist. ,3. Apparatus according to claim i and:, characterized through a storage container (8) for the stiffening agent with a slot (g), through which the holding device together with the one or more layers contained therein is pushed into the stiffener and that the slot (g) usually is closed by a slide (io), which is secured by a rod (1.I> 15, 16) is adjustable from a foot lever. , 4. Vorrichtung nach Anspruch i bis 3, dadurch gekeflnzeir-hnzt, daß mit einem Vorratsbehälter (i8) für das Versteifungsmittelr d.äa@ INaltegerät vereinigt ist und dieses Gerät als ein auf mechanischem Wege durch den Schlitz (30) in den Behälter (i8) einstoßbarer Schlitten (i9, 2o) ausgebildet ist, der Herausgezogen und geöffnet werden kann, um eine oder mehrere Schichten aufzunehmen und dann zusammen mit den aufgenommenen Schichten in das Versteifungsmittel oder zwischen Walzen (35, 36) gestoßen werden kann. 4. Apparatus according to claim i to 3, characterized in that with a storage container (i8) for the stiffening agent d.äa @ INaltgerät is united and this device as one by mechanical means the slot (30) is formed in the container (i8) pushable slide (i9, 2o) is that can be pulled out and opened to one or more layers take up and then together with the taken up layers in the stiffening means or can be pushed between rollers (35, 36). 5. Vorrichtung nach Anspruch q., dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitten (i9, 2o) mittels eines Kurbelgetriebes (25, 26) vor und zurück bewegt wird und dabei die Schicht bzw. die Kappenbestandteile zwischen die innerhalb des Behälters (i8) angeordneten Walzen (35, 36) mitnimmt, die in zeitlicher übereinstimmung mit dem Schlitten (19,20) angetrieben werden. 5. Apparatus according to claim q., characterized in that the carriage (i9, 2o) by means of a crank mechanism (25, 26) is moved back and forth and thereby the layer or the cap components entrains between the rollers (35, 36) arranged inside the container (i8), which are driven at the same time as the slide (19, 20). 6. Vorrichtung nach Anspruch 4. oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß mit dem Behälterschlitz (30) ein unter Federwirkung stehender Schieber (3i) vereinigt ist, der sich mit Druck gegen den Schlitten (i9, 2o) legt und als Abschaber wirkt, um den Überschuß des Versteifungsmittels vom Schlitten und von den behandelten Steifkappenbestandteilen abzukratzen.6. Apparatus according to claim 4 or 5, characterized in that with the container slot (30) a spring-action slide (3i) is combined, which is with Pressure is applied against the slide (19, 20) and acts as a scraper to remove the excess the stiffener from the sled and the treated canopy components scrape off.
DEM94850D 1925-06-18 1926-06-08 Device for the production of stiff toe caps for footwear composed of several layers Expired DE506009C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB506009X 1925-06-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE506009C true DE506009C (en) 1930-08-28

Family

ID=10456579

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM94850D Expired DE506009C (en) 1925-06-18 1926-06-08 Device for the production of stiff toe caps for footwear composed of several layers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE506009C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2263061A1 (en) DEVICE FOR MOVEMENT IN WATER
DE506009C (en) Device for the production of stiff toe caps for footwear composed of several layers
DE828045C (en) Device for connecting the ends of film strips or the like.
DE616969C (en) Protective device on power presses that are set in motion by the movement of a shift rod
DE631780C (en) Device for the production of moldings from concrete, reinforced concrete or the like.
DE58692C (en) Self-employed boot cleaner
DE446314C (en) Device for aligning the Zuendhoelzchen on box filling machines
DE610322C (en) Hand printing device, especially for printing labels or the like.
DE528389C (en) Method and device for producing casting molds
DE465976C (en) Machine for the production of print-ready, semi-cylindrical stereotype plates
DE373580C (en) Locking device on copier machines
DE668114C (en) Device for peeling minced fruits or the like.
DE548098C (en) Device for removing razor blades
DE724435C (en) Washing machine with axially movable and removable inner drum
DE401932C (en) Device for emptying molds for the production of products of any kind, e.g. B. edible products (e.g. chocolate), pharmaceutical products or the like.
DE483565C (en) Star roll notching machine
DE852008C (en) Device for pricking out plants
DE607636C (en) Grain cutter
DE655419C (en) Printing device for register cutting machines
DE595067C (en) Device for measuring, in particular the inner surfaces of window frames
AT136771B (en) Hand printing apparatus.
AT141536B (en) Method and device for the production of biscuits provided with notches.
AT96849B (en) Inking device for machines for duplicating documents and. like
DE1757833C (en) Cigarette wrappers
AT133669B (en) Protective device on machines with pinch rollers.