DE504864C - Annealing furnace with chain conveyor for annealing pipes - Google Patents

Annealing furnace with chain conveyor for annealing pipes

Info

Publication number
DE504864C
DE504864C DEI32762D DEI0032762D DE504864C DE 504864 C DE504864 C DE 504864C DE I32762 D DEI32762 D DE I32762D DE I0032762 D DEI0032762 D DE I0032762D DE 504864 C DE504864 C DE 504864C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
annealing
pegs
furnace
chain
middle parts
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI32762D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ilva Alti Forni & Acciaierie D
Original Assignee
Ilva Alti Forni & Acciaierie D
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ilva Alti Forni & Acciaierie D filed Critical Ilva Alti Forni & Acciaierie D
Priority to DEI32762D priority Critical patent/DE504864C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE504864C publication Critical patent/DE504864C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/08Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for tubular bodies or pipes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)
  • Heat Treatment Of Articles (AREA)

Description

Glühofen mit Kettenförderung zum Glühen von Rohren Glühöfen mit Kettenförderung zum Glühen von Rohren in ununterbrochenem Arbeitsgang und Vertiefungen für die Muffen sind bekannt. Ebenso ist das Merkmal der Beförderung der einzelnen Rohre durch den Glühofen mittels an Ketten angebrachter Pflöcke an sich bekannt, wobei jedoch die Pflöcke nicht herausnehmbar sind, ferner Glühöfen mit Kettenförderung mit selbsttätiger Regelung der Kettenspannung zu versehen.Annealing furnace with chain conveyor for annealing tubes Annealing furnace with chain conveyor for annealing pipes in uninterrupted operation and recesses for the sockets are known. Likewise is the characteristic of the transport of the individual tubes through the Annealing furnace by means of pegs attached to chains are known per se, but the Pegs are not removable, furthermore annealing furnaces with chain conveyor with automatic Provide control of the chain tension.

Demgegenüber betrifft die vorliegende Erfindung einen Glühofen mit Kettenförderung zum Glühen von Rohren im ununterbrochenen Arbeitsgang und Vertiefungen für die Muffen, bei welchen diese Vertiefungen der Form der Muffen entsprechen und zwecks Glühens verschiedenerRohrlängen über dieHerdbreite verteilt angeordnet sind. Ein weiteres Erfindungsmerkmal der vorliegenden Erfindung besteht in der Anordnung einer Laschenkette, deren Mittelteile 16 mit Längsnut 18 und Bohrungen 17 versehen sind, um herausnehmbare Beförderungspflöcke ig, 2o aufnehinen zu können. Die Beförderungspflöcke sitzen auf einem Lagerbock 21, der in die Längsnuten der Mittelteile hineinpaßt und Dorne 23 besitzt, die ihrerseits beim Einsetzen des Pflockes in die Längsnut in die Bohrungen derMittelteile 16 eingesetztwerden. Diese Dorne bzw. die Beförderungsfinger sind zur Mittelachse des Lagerblocks versetzt angeordnet, um Rohre verschiedenen Durchmessers gleichzeitig nebeneinander bei bester Ausnutzung des Herdes glühen zu können. Bei diesem Herd wird eine (Querstange hinter demselben angeordnet, auf die die Pflöcke zwecks leichteren Herausziehens bzw. Herausfallens aus den Längsnuten der :Mittelteile aufstoßen. Weiter ist ein Trichter zum Auffangen der Pflöcke vorgesehen. Das Kettenrad für die Beförderungseinrichtung besteht aus Beförderungsscheiben in Form eines Vielecks, auf die sich die -Mittelteile auflegen, und besitzt außenliegende Zahnkränze, deren Zähne zwischen die Laschen der Laschenkette eingreifen.In contrast, the present invention relates to an annealing furnace Chain conveyor for annealing pipes in uninterrupted operation and recesses for the sleeves in which these depressions correspond to the shape of the sleeves and for the purpose of annealing different tube lengths are arranged distributed over the width of the hearth. Another feature of the present invention is the arrangement a link chain, the middle parts 16 of which are provided with longitudinal grooves 18 and 17 bores are to be able to accommodate removable transport pegs ig, 2o. The transport pegs sit on a bearing block 21 which fits into the longitudinal grooves of the central parts and mandrels 23, which in turn when the stake is inserted into the longitudinal groove be inserted into the bores of the central parts 16. These thorns or the conveyor fingers are offset from the center axis of the bearing block to accommodate different tubes Diameter at the same time next to each other with the best use of the stove to be able to. With this stove a (crossbar is placed behind it, on the pegs for the purpose of easier pulling out or falling out of the longitudinal grooves der: open middle parts. A funnel is also provided to catch the stakes. The chain wheel for the conveyor system consists of conveyor disks in The shape of a polygon, on which the middle parts are placed, and has external parts Sprockets, the teeth of which mesh between the link plates of the link chain.

In einer beispielsweisen Ausführungsform ist in den beiliegenden Zeichnungen die Erfindung beschrieben. In diesen zeigt Abib. i einen Längsschnitt durch den Ofen, A,bb. 2 einen Grundriß, Abb. 3 einen Schnitt nach der Linie b-b der Abh. 2, Abb. q. einen Schnitt nach der Linie a-a derselben Abbildung; Abb. 5 und 6 -neigen Einzelheiten der vereinigten Teile zur Beförderung der Röhre bzw. des vorderen und hinteren Teils <les Ofens, Abb.7, 8, 9 den Grundriß, eine Seitenansicht und einen Schnitt einer Kettenmasche, und Abb. io zeigt den Grundriß einer Einzelheit der Regelungsanordnung der hinteren gleitenden Scheiben.In an exemplary embodiment is in the accompanying drawings described the invention. In these Abib. i a longitudinal section through the Furnace, A, bb. 2 a plan, fig. 3 a section along the line b-b of dep. 2, Fig.q. a section along the line a-a of the same figure; Fig. 5 and 6 -tilt Details of the combined parts for conveying the tube or the front and rear part <les furnace, Fig.7, 8, 9 the plan, a side view and a Section of a chain stitch, and fig. Io shows the plan of a detail of the Regulation arrangement of the rear sliding discs.

In den Abbildungen bedeuten: i die Verbrennungskammer; 2 die Brenner; 3 die Öffaungen ZLIIII Flammendurchgang; .[ der Arbeitsherd; 5 die Kanäle zum Austritt der Verbrennungsprodukte; 6 die Förderleitungen, durch welche die Verbrennungsprodukte zur Hauptleitung 7 gelangen; 8 die Sohle; g und io die Kettennuten; i i die Nuten für die Rohrbecher; 12 und 13 die Türen und 1q. die kleinen Seitentüren.In the figures: i denotes the combustion chamber; 2 the burners; 3 the openings ZLIIII flame passage; . [the working hearth; 5 the Channels for the exit of the combustion products; 6 the delivery lines through which the combustion products pass to the main line 7; 8 the sole; g and io die Chain grooves; i i the grooves for the tube cups; 12 and 13 the doors and 1q. the small Side doors.

Die Förderketten15 bestehen aus Maschen, die aus einem Mittelteil 16 gebildet sind, welches drei senkrechte gleich weit entfernte Löcher 17 und eine Längsnut 18 aufweist. In die Löcher 17 wird der untere Teil der Förderpflöcke eingeschoben, während die Nut 18 als Führung und Stütze des Lagerbockes der Pflöcke wirkt. Weiter sind die Maschen mit Seitenplatten und Verbindungszapfen versehen.The conveyor chains15 consist of meshes that consist of a central part 16 are formed, which three perpendicular equally spaced holes 17 and one Has longitudinal groove 18. The lower part of the conveyor pegs is pushed into the holes 17, while the groove 18 acts as a guide and support for the bearing block of the pegs. Further the meshes are provided with side plates and connecting pins.

Die Pflöcke ig und 2o bestehen aus starken Rundeisen, die in eine lagerbockförmige Roheisenmasse 21 eingebettet sind, deren Füße 22 in die Längsnut des Mittelteils 16 der Maschen eindringen und dazu dienen, die Pflöcke während der Arbeit senkrecht zu erhalten und ein etwaiges Drehen des unteren Teils 23 innerhalb der Löcher 17 zu verhindern.The pegs ig and 2o consist of strong round bars that are inserted into a Bearing block-shaped pig iron mass 21 are embedded, the feet 22 of which in the longitudinal groove of the central part 16 of the mesh penetrate and serve to hold the pegs during the Get work perpendicular and any turning of the lower part 23 within the holes 17 to prevent.

Bei den Pflöcken ig sind der untere Teil 23 und der entsprechende obere Teil gleichachsig, während bei den Pflöcken 2o der untere Teil 23 versetzt ist. Dieser Unterschied gestattet, die Pflöcke in Reihen von vorherbestimmten gleichen oder nach den Umständen veränderlichen Entfernungen anzuordnen.In the case of the pegs ig are the lower part 23 and the corresponding one the upper part is coaxial, while the lower part 23 is offset in the case of the pegs 2o is. This difference allows the pegs to be arranged in rows of predetermined equals or to arrange distances that vary according to the circumstances.

Der gemischte Gebrauch .der beiden Pflockarten gestattet viele Pflockanordnungen, so daß, wie verschieden auch die äußeren Abmessungen der zu behandelnden Rohre sein mögen, der ganze Ofenraum immer gut ausgenutzt werden kann.The mixed use of the two types of stake allows many stake arrangements, so that how different the outer dimensions of the pipes to be treated may be the whole furnace space can always be used to the full.

Die Scheiben 2.4 und 25, welche die Ketten 15 durch den Ofen ziehen, sind auf den Achsen 26 bzw. 27 festgekeilt. Jede Scheibe besteht aus einem Mittelteil 28 und zwei seitlichen Zahnkränzen 30 von Stahl. Der Mittelteil besitzt äußere, ebene, vieleckige Flächen 29, auf welchen die Mittelteile 16 der Ketten mit ihren entsprechenden unteren Flächen aufliegen. Die Zähne der Kränze 30 sind gemäß den äußeren Räumen der Seitenplatten der Maschen ausgestaltet.The disks 2.4 and 25, which pull the chains 15 through the furnace, are wedged onto axles 26 and 27, respectively. Each disc consists of a central part 28 and two side sprockets 30 made of steel. The middle part has outer, flat, polygonal surfaces 29 on which the central parts 16 of the chains with their rest on the corresponding lower surfaces. The teeth of the rims 30 are according to FIGS designed outer spaces of the side panels of the mesh.

Die angegebenen Zahnkränze sind mit dem Mittelteil aus Roheisen mittels durchgehender Bolzen verbunden (Abb. io).The specified sprockets are made from pig iron with the middle part continuous bolt connected (Fig. io).

Die Achse 27 der vorderen Scheiben 25 wird bis zur Antriebsvorrichtung 31 verlängert.The axis 27 of the front disks 25 is up to the drive device 31 extended.

Die Geschwindigkeit der Ketten kann zwischen bestimmten Grenzen durch Auswechseln der Zahnräder der Antriebsvorrichtung geändert werden. Die vorderen Scheiben 27 weisen, wie oben angegeben, Stützen 33 auf, die in den Führungen 34 der Grundstücke 35 gleiten. Ihre Spannung wird durch die Schrauben 36 mittels Zwischenanordnung .der Kegelfedern 37 geregelt.The speed of the chains can range between certain limits Replacing the gears of the drive device can be changed. The front As indicated above, disks 27 have supports 33 which are in the guides 34 of the plots 35 slide. Their tension is through the screws 36 by means of an intermediate arrangement .the conical springs 37 regulated.

Die Strecken der Ketten unter dem Ofen ruhen auf Doppelflanschrädern oder Rollen 38, welche mit den entsprechenden Stützen auf Betonfüßen 33 angeordnet sind.The sections of the chains under the furnace rest on double flange wheels or rollers 38, which are arranged on concrete feet 33 with the corresponding supports are.

Zwischen den angegebenen vorderen Scheiben und der Eintrittstür für die zu behandelnden Röhren sind Schaulöcher vorgesehen, während am Austrittsende des Ofens entsprechend der Sohlenhöhe die Führungen .I1 und 42 angeordnet sind und - mit der Sohle verbunden - zur selbsttätigen Trennung der längeren von den kürzeren Stücken dienen (Abb. 1, 2, 5), so daß die längeren Stücke in den oberen Führungen 41 verbleiben und die flurch die Pflöcke begleiteten und gehaltenen kürzeren ig, 2o in die unteren Führungen hinablaufen.Between the specified front panes and the entry door for the tubes to be treated are provided with peepholes, while at the outlet end of the furnace according to the sole height, the guides .I1 and 42 are arranged and - connected to the sole - to automatically separate the longer from the shorter Serving pieces (fig. 1, 2, 5) so that the longer pieces are in the top guides 41 remain and the shorter ig accompanied and held by the pegs, 2o run down into the lower guides.

Um die Pflöcke ig, 2o zu zwingen, in den unterliegenden Trichter q.d. hinunterzufallen, ist die Stange 43 quer unter den vorigen Scheiben 25 (Abb. i und 5) angeordnet. Ein elektrischer Motor 31 treibt die Kette 15 an. Zum Betriebe. der Brenner dient die Antriebsmaschine 45. Wenn eine der beiden Kraftmaschinen stillsteht, so sperrt eine geeignete Vorrichtung auch den Strom der anderen Kraftmaschine, so @daß gleichzeitig sowohl die Verbrennung wie auch die Bewegung der durch den Ofen vorwärts beförderten Körper unterbrochen wird, wodurch Fehlglüh.ungen, hervorgerufen durch Stillstand des Glühgutes oder des Brennerbetriebes, vermieden werden.In order to force the pegs ig, 2o into the funnel below q.d. falling down, the rod 43 is transversely under the previous discs 25 (Figs. i and 5) arranged. An electric motor 31 drives the chain 15. To operations. the Burner is used by the prime mover 45. When one of the two prime movers is at a standstill, a suitable device also blocks the current of the other prime mover, see above @ that at the same time both the combustion and the movement of the through the furnace body conveyed forward is interrupted, causing false glowing can be avoided by stoppage of the annealing material or the burner operation.

Die geglühten Rohre werden durch Aufrollen auf Führungen bzw. auf Schienenbahnen, deren Anfang über dem Austrittsende der Kette liegt und bis in die Austrittsöffnungen reicht, getrennt. Die Schienenbahnen liegen in verschiedener Höhenlage und besitzen verschiedene Spurweite, so daß eine Absonderung der längeren von den kürzeren Stücken erfolgen kann.The annealed tubes are rolled up on guides or on Railways, the beginning of which is above the exit end of the chain and into the Outlet openings are sufficient, separately. The railways are in different Altitude and have different gauge, so that a segregation of the longer can be done from the shorter pieces.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i-. Glühofen mit Kettenförderung zum Glühen von Rohren im ununterbrochenen Arbeitsgange und mit Vertiefungen für die Muffen, bei welchen die Rohre auf der Herdsohle aufliegend durch den Ofen befördert werden, dadurch gekennzeichnet, daß die Vertiefungen der Form der Muffen entsprechen und zwecks Glühens verschiedener Rohrlängen über die Herdbreite verteilt angeordnet sind. PATENT CLAIMS: i-. Annealing furnace with chain conveyor for annealing tubes in uninterrupted work and with recesses for the sleeves, in which the pipes are conveyed through the furnace lying on the hearth, thereby characterized in that the recesses correspond to the shape of the sleeves and for the purpose Annealing different tube lengths are arranged distributed over the hearth width. 2. Laschenkette für den Ofen nach An- Spruch r, gekennzeichnet durch Mittelteile 16j, die eine Längsnut (18) mit Bohrungen (17) aufweisen, zwecks Aufnahme herausnehmbarer Beförderungspflöcke (I c), 20). 2. Plate chain for the furnace after arrival Saying r, marked by Middle parts 16j, which have a longitudinal groove (18) with bores (17), for the purpose of receiving removable transport pegs (I c), 20). 3. Beförderungspflöcke für dieLaschenkette nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch einen Lagerbock, der in die Längsnuten der 'Mittelteile hineinpaßt und Dorne besitzt, die ihrerseits beim Einsetzen des Pflockes in die Längsmit in die Bohrungen der Mittelteile eingesetzt werden. d.. Beförderungspflöcke nach Anspruch 3. dadurch gekennzeichnet, daß die Dorne bzw. die Beförderungsfinger zur Mittelachse des Lagerbockes versetzt angeordnet sind, um Rohre verschiedenen Durch-:nessers gleichzeitig nebeneinander bei bester Ausnutzung des Herdes glühen zu können. Glühofen reit fortdauerndem Arbeitsgang nach Anspruch r und mit Bef()r(lerungsvorrichtung nach Anspruch 2 bis 4., gekennzeichnet durch eine Querstange hinter dein Herde, auf die die Pflöcke zwecks leichteren Herausziehens bzw. Herausfallens aus den Längsnuten der Mittelteile aufstoßen, und einen Trichter zum Auffangen der Pflöcke. 6. Kettenrad für die Beförderungseinrichtung nach Anspruch 2, gekennzeichriet durch ein Vieleck bildende Beför.;lerungsscheiben, auf die sich die Mittelteile auflegen, und außenliegende Zahnkränze, deren Zahne zwischen die Laschen der Laschenkette einreifen. ;. Verfahren zum Betriebe des Ofens nach Anspruch 1 mit der Beförderungsvorrichtung nach den Ansprüchen 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die geglühten Rohre durch Aufrollen auf die in verschiclener Höhenlage angeordneten und verschiedene Spurweite besitzenden Schienenbahnen, deren Anfang über dein Austrittsende der Kette liegt und bis in die Austrittsöffnung reicht, nach ihrer Länge getrennt werden.3. Transport pegs for the chain link according to claim 2, characterized by a bearing block which is in the longitudinal grooves of the 'Middle parts fits in and has thorns, which in turn when inserting the stake are inserted in the longitudinal with the holes in the middle parts. d .. transport pegs according to claim 3, characterized in that the mandrels or the conveying fingers are arranged offset to the central axis of the bearing block to pipes different Diameters glow at the same time next to each other with the best use of the hearth to be able to. Annealing furnace with continuous operation according to claim r and with control device according to claim 2 to 4, characterized by a crossbar behind your herd, on the pegs for the purpose of easier pulling out or falling out of the longitudinal grooves the middle parts, and a funnel to catch the pegs. 6. Sprocket for the conveying device according to claim 2, characterized by a polygon Formative conveying discs, on which the central parts are placed, and external ones Sprockets, the teeth of which mesh between the link plates of the link chain. ;. procedure for operating the furnace according to claim 1 with the conveying device according to the Claims 2 to 6, characterized in that the annealed tubes are rolled up on those arranged at different altitudes and having different gauges Railways, the beginning of which is above your exit end of the chain and up to the outlet opening is sufficient to be separated according to its length.
DEI32762D 1927-11-26 1927-11-26 Annealing furnace with chain conveyor for annealing pipes Expired DE504864C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI32762D DE504864C (en) 1927-11-26 1927-11-26 Annealing furnace with chain conveyor for annealing pipes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI32762D DE504864C (en) 1927-11-26 1927-11-26 Annealing furnace with chain conveyor for annealing pipes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504864C true DE504864C (en) 1930-08-09

Family

ID=7188221

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI32762D Expired DE504864C (en) 1927-11-26 1927-11-26 Annealing furnace with chain conveyor for annealing pipes

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504864C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195340B (en) * 1959-02-24 1965-06-24 Cie De Pont A Mousson Device for the rotating transport of pipes and tubular bodies made of metal through heat treatment ovens

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1195340B (en) * 1959-02-24 1965-06-24 Cie De Pont A Mousson Device for the rotating transport of pipes and tubular bodies made of metal through heat treatment ovens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2129739C3 (en) Endless conveyor
DE2829011B1 (en) Chain scraper conveyor, especially single chain scraper conveyor
DE1805753B2 (en)
DE504864C (en) Annealing furnace with chain conveyor for annealing pipes
DE2839997A1 (en) WAFFLE LEAF COOLER
DE704717C (en) Conveyor device
DE877885C (en) Device for the extraction of coal and other minerals
DE419612C (en) Device for cross-cutting a continuously moving glass ribbon
EP0067147A1 (en) Method of mixing blocks, especially parqueting blocks
DE946789C (en) Intermediate drive for conveyor belts carried by two side ropes
DE574583C (en) Traveling grate
DE551331C (en) Device for placing the scraper arms on the traction mechanism of the scraper conveyor
AT114856B (en) Incandescent furnace with uninterrupted operation.
DE1114692B (en) Device for drying tea
DE963095C (en) Small wander grate
DE926727C (en) Strip transport device, especially for accounting machines
DE489429C (en) Signal box for wood distribution systems
DE503411C (en) Traveling grate with a grate surface divided into two or more tracks moving in opposite directions
DE426667C (en) Rolling mill with scraper
DE3121092C1 (en) Device for raising and lowering the fly lines of a theatre stage
AT126220B (en) Sponsor.
DE918116C (en) Roasting and sintering device with movable grate
DE442704C (en) Process for the mass production of cylindrical, prismatic or cube-shaped beads from plastic mass, e.g. B. sound or the like.
DE3411019C1 (en) Inspection device for spiral chutes used in underground mining
AT115740B (en) Front wall cutting machine.