DE504028C - Box nailing machine - Google Patents

Box nailing machine

Info

Publication number
DE504028C
DE504028C DEB124892D DEB0124892D DE504028C DE 504028 C DE504028 C DE 504028C DE B124892 D DEB124892 D DE B124892D DE B0124892 D DEB0124892 D DE B0124892D DE 504028 C DE504028 C DE 504028C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stops
machine
box
hammer
boxes
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB124892D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bohm & Kruse Maschinenfabrik
Original Assignee
Bohm & Kruse Maschinenfabrik
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bohm & Kruse Maschinenfabrik filed Critical Bohm & Kruse Maschinenfabrik
Priority to DEB124892D priority Critical patent/DE504028C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE504028C publication Critical patent/DE504028C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B27WORKING OR PRESERVING WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES IN GENERAL
    • B27FDOVETAILED WORK; TENONS; SLOTTING MACHINES FOR WOOD OR SIMILAR MATERIAL; NAILING OR STAPLING MACHINES
    • B27F7/00Nailing or stapling; Nailed or stapled work
    • B27F7/02Nailing machines

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Dovetailed Work, And Nailing Machines And Stapling Machines For Wood (AREA)

Description

Kistennagelmaschine Die Erfindung betrifft eine Kistennagelmaschine mit einem die Hämmer gleichzeitig bewegenden Hammerbalken und mit an die Außenwände der Kiste sich anlegenden Anschlägen, die mit den Hammerkästen an gegeneinander bewegbaren Trägern angeordnet sind. Es sind Kistennagelmaschinen bekannt. bei denen die Kisten gegen rechtwinklig zueinander stehende, am Maschinentisch fest angeordnete Anschlagleisten o. d-1. gezogen «-erden, über denen sich die Hämmer im Abstand der einzutreibenden Nägel vom Deckelrand befinden. Bei diesen Kistennagelinaschinen können jedoch immer nur jeweils zwei Seiten einer Kiste in einem Arbeitsgang gleichzeitig genagelt werden, so daß zur vollständigen Nagelung der Kiste zwei Arbeitsgänge erforderlich sind. Es ist auch schon vorgeschlagen worden. Kistennagelmaschinen mit Zubringervorrichtungen zu versehen, um die zur Herstellung der Kiste dienenden einzelnen Bretter an die Nagelungsstelle heranzuführen. Bei diesen Maschinen werden Anschläge verwendet, die derartig an verschiedenen Seiten der Kiste anliegen, daß der Deckel oder Boden in einem einzigen Arbeitsgang aufgenagelt werden kann. Die vorgenannten Anschläge müssen aber im Falle der Änderung der Kistengröße von Hand verstellt werden. Die bekannten Einrichtungen eignen sich daher nur zur je-,cveiligen Herstellung einer bestimmten Kistengröße, d. h. einer sogenannten Standardgröße, dagegen sind sie praktisch nicht verwendbar, wenn nacheinander Kisten wechselnder Größe der Maschine zur Aufnagelung des Deckels oder des Bodens zugeführt werden sollen.Crate nailing machine The invention relates to a crate nailing machine with a hammer beam moving the hammers at the same time and with the outside walls the box against each other movable carriers are arranged. Crate nailing machines are known. at them the boxes against each other at right angles, fixed on the machine table Stop bars or d-1. drawn «- above which the hammers are spaced apart nails to be driven are located from the edge of the lid. With these box nailing machines However, you can only ever have two sides of a box at a time in one operation be nailed, so that two operations are required for complete nailing of the box are. It has also been suggested. Crate nailing machines with feeder devices to be provided in order to attach the individual boards used to manufacture the box to the Bring up the nailing point. Stops are used on these machines which rest on different sides of the box in such a way that the lid or bottom can be nailed on in a single operation. The aforementioned attacks but must be adjusted by hand if the box size is changed. the known devices are therefore only suitable for each, cveiligen production of a certain box size, d. H. a so-called standard size, they are against it practically not usable if successively boxes of changing sizes of the machine to be fed to the nailing of the lid or the bottom.

Die Erfindung besteht darin, daß die Träger für die Hammerkästen und die Anschläge durch eine selbsttätig wirkende Antriebsvorrichtung derartig hin und her beweglich sind, daß durch die Anschläge bei ihrer mit Hilfe der Träger gleichzeitig und selbsttätig von allen Seiten erfolgenden Heranbewegung gegen die in ihre Bahn gebrachte Kiste und den daraufgelegten Boden oder Deckel der richtige Abstand der Hämmer vom Boden-oder Deckelrand gesichert wird, wobei nach erfolgtem Eintreiben der Nägel die Kiste durch Rückbewegung der Träger von den Anschlägen freigegeben wird, so daß sie aus der Maschine entfernt werden kann. Diese Einrichtung bietet den Vorteil, daß Ungenauigkeiten hinsichtlich der Abmessungen von Kisten einer bestimmten Größe beim Aufnageln des Deckels oder Bodens selbsttätig ausgeglichen und daß namentlich auch Kisten verschiedener Größe wahllos nacheinander der Maschine zugeführt und genagelt werden können, ohne daß Teile der Maschine von Hand umgestellt werden müssen. Beispielsweise kann mittels der Maschine nach der Erfindung in einem Augenblick eine Kiste von 72 cm Länge, 4.8 cm Breite und 25 cm Höhe genagelt werden, während gleich darauf eine Kiste von beispielsweise .4o cm Länge, 26 cm Breite und -2o cm Höhe genagelt werden kann. Die Ungenauigkeiten oder Größenunterschiede der Kisten werden durch die Maschine nach der Erfindung mit Rücksicht darauf, daß die Träger für die Hammerkästen und die gegen die Kiste wirkenden Anschläge durch eine selbsttätig wirkende Antriebsvorrichtung hin und her bewegbar sind, selbsttätig ausgeglichen.The invention is that the carrier for the hammer boxes and the stops by an automatically acting drive device in such a way back and forth are movable forth that by the stops at the same time with the help of the carrier and moving automatically from all sides against those in their path brought box and the bottom or lid placed on it the correct distance of the Hammers from the bottom or lid edge is secured, after which it is driven in the nails released the box by moving the carrier back from the stops so that it can be removed from the machine. This facility offers the advantage that inaccuracies in the dimensions of boxes of a certain Size when nailing on the lid or bottom automatically compensated and that in particular even boxes of different sizes are fed into the machine at random one after the other and can be nailed without having to move parts of the machine by hand. For example, by means of the machine according to the invention, in an instant a box 72 cm long, 4.8 cm wide and 25 cm high can be nailed while Immediately afterwards a box of, for example, 40 cm long, 26 cm wide and -2o cm Height to be nailed can. The inaccuracies or size differences the boxes are made by the machine according to the invention with consideration that the supports for the hammer boxes and the stops acting against the box an automatically acting drive device can be moved back and forth automatically balanced.

Zwischen die vorzuschiebenden Träger Jer Hämmer und der Anschläge und das zu ihrem Vorschub dienende Getriebe der Maschine sind nach der Erfindung zweckmäßig Rutschkupplungen eingeschaltet. Mit Hilfe dieser Rutschkupplungen sind die Vorschubbewegungen der Anschläge von dem Getriebe der Maschine auf einfache Weise in dem Sinne unabhängig gemacht, daß bei stets gleichem Hub des Getriebes die Anschläge auch bei ungenauer Ausführung der Kiste oder beim Nageln von Kisten verschiedener Größe stets den zur Nagelung erforderlichen Vorschub ausführen können.Between the advancing carriers Jer Hammers and the attacks and the transmission of the machine used to advance it are according to the invention appropriately slipping clutches switched on. With the help of these slip clutches are the feed movements of the stops by the gearbox of the machine in a simple manner Way made independent in the sense that with always the same stroke of the transmission the attacks even if the crate is inaccurate or when crates are nailed different sizes can always perform the feed required for nailing.

Ein weiterer Nachteil der bisher gebräuchlichen Nagelmaschinen mit feststehenden Anschlägen und Hammerkästen liegt darin, daß, wenn die Winkel der Kisten nicht den von den Anschlägen gebildeten Winkeln entsprechen, die Nägel nicht in der Mitte des Kistenrandes eingetrieben werden. Auch dieser Übelstand ist nach der Erfindung dadurch vermieden, daß die Träger für die Anschläge und Hammerkästen an durch die Rutschkupplungen mit dem Getriebe der Maschine verbundenen Führungsgliedern angelenkt sind. Infolge dieser gelenkigen Verbindung der Träger können sich die Anschläge der jeweiligen Winkellage der Seitenwandung der Kiste anpassen, so daß auch bei Kisten mit nicht genau rechtwinklig zueinander stehenden Seitenwänden die Nagelung auf der ganzen Länge der Seitenwand ordnungsmäßig erfolgt.Another disadvantage of the previously common nailing machines with fixed stops and hammer boxes is that when the angle of the Boxes do not match the angles formed by the stops, nor do the nails be driven in the middle of the crate edge. This problem is also after the invention avoided in that the carrier for the stops and hammer boxes on guide links connected to the gearbox of the machine by the slip clutches are hinged. As a result of this articulated connection of the carrier can Adjust stops of the respective angular position of the side wall of the box so that even for boxes with side walls that are not exactly at right angles to one another Nailing is done properly along the entire length of the side wall.

Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Kistennagelmaschine gemäß der Erfindung dargestellt.On the drawing is an embodiment of the box nailing machine shown according to the invention.

Abb. i stellt eine Vorderansicht und Abb.2 eine Seitenansicht der Maschine dar. Abb.3 ist ein waagerechter Querschnitt der Maschine nach der Linie AB der Abb. i. Abb. ¢ und 5 zeigen in größerem Maßstabe eine Teilansicht der Maschine und der Antriebsglieder nach Abb. 2 in verschiedenen Betriebslagen. Abb.6 ist ein waagerechter Querschnitt nach der Linie C-D und Abb. 7 ein senkrechter Schnitt nach der Linie E-F der Abb. .4. Abb. 8 ist ein waagerechter Teilquerschnitt nach der Linie G-H der Abb. 5. Abb. 9 ist eine Teilansicht der Abb.5 in größerem Maßstabe und Abb. io ein Schnitt nach der Linie I-h der Abb. 9.Fig. I is a front view and Fig. 2 is a side view of the machine. Fig. 3 is a horizontal cross-section of the machine along the line AB of Fig. I. Fig. ¢ and 5 show on a larger scale a partial view of the machine and the drive elements according to Fig. 2 in different operating positions. Fig. 6 is a horizontal cross-section along the line CD and Fig. 7 is a vertical section along the line EF in Fig. 4. Fig. 8 is a horizontal partial cross-section along the line GH of Fig. 5. Fig. 9 is a partial view of Fig. 5 on a larger scale and Fig. 10 is a section along the line Ih of Fig. 9.

Zwei auf einer Grundplatte i errichtete seitliche Maschinenständer 2 sind durch Querträger 3 zu einem Traghaupt für die Kagelvorrichtung miteinander verbunden (Abb. i, 2 und 3). Unterhalb dieses Traghauptes ist zwischen den Ständern 2 ein aus Rollen q. gebildeter Tisch angeordnet, der die zu nagelnden, mit dem Boden bereits versehenen Kisten 5 und den Deckel 6 aufnimmt. An den Rollentisch 4. schließen sich mit ihm in gleicher Flucht liegende, der Höhe nach einstellbare Förderrollen 7 o. dgl. an, die von der Maschine 5 angetrieben werden und die zu nagelnden Kisten mit den daraufgelegten Kistendeckeln 6 dem Maschinentisch 4 zufÖrdern. Oberhalb des Traghauptes 3 ist ein in den beiden Maschinenständern 2 schlittenartig geführter Hammerbalken 8 senkrecht verschiebbar angeordnet.Two lateral machine stands erected on a base plate 2 are interconnected by cross members 3 to form a main support for the Kagelvorrichtung connected (Fig. i, 2 and 3). Below this main head is between the uprights 2 on off roles q. educated table arranged of the ones to be nailed to the floor already provided boxes 5 and the lid 6 receives. Close to the roller table 4. Height-adjustable conveyor rollers that are in the same alignment with it 7 or the like, which are driven by the machine 5 and the boxes to be nailed with the box lids 6 placed on top of the machine table 4. Above of the main support 3 is a slide-like guided in the two machine stands 2 Hammer beam 8 arranged vertically displaceable.

Die den Maschinentisch bildenden Rollen sind in seitlichen Schlitten 9 gelagert (Abb. i), die ihrerseits auf senkrechten Gleitschienen io der Maschinenständer 2 geführt und an den beiden an den Ständern liegenden Seiten durch je eine Schraubenspindel i i getragen werden, deren untere Enden mittels je einer Kurbel 12 mit zu bestimmten Zeiten angetriebenen Rädern 13 eines unter dem Maschinentisch auf der Grundplatte i angeordneten Getriebes verbunden sind. Die Schraubenspindeln i i sind durch mit gleichem Gewinde versehene Bohrungen der Schlitten 9 hindurchgeführt und tragen an ihren unteren Enden Schneckenräder 14., die mit Schnecken 15 einer seitlich mit einem Handrad 16 versehenen Achse 17 in Eingriff stehen. Die Drehung der Schneckenräder 14 wird auf die Schraubenspindeln i i übertragen, so daß die Lage des Tisches 4. gegenüber dem Traghaupt auf diese Weise genau eingestellt werden kann.The rollers forming the machine table are in side slides 9 stored (Fig. I), which in turn on vertical slide rails io of the machine frame 2 and on the two sides lying on the uprights by a screw spindle each i i are worn, the lower ends of which are to be determined by means of a crank 12 each Times driven wheels 13 one under the machine table on the base plate i arranged transmission are connected. The screw spindles i i are through with holes of the carriage 9 provided with the same thread and carried at their lower ends worm gears 14, which with worms 15 with a side a handwheel 16 provided axis 17 are in engagement. The rotation of the worm wheels 14 is transferred to the screw spindles i i, so that the position of the table 4. can be adjusted precisely in this way with respect to the main head.

je zwei mit Rippen 18 und Längsschlitzen 19 versehene Schlitten 2o sind in je einer in den Maschinenständern 2 angeordneten Längsnut ai längsverschiebbar gelagert (Abb.3, 6 und 7).two carriages 2o each provided with ribs 18 and longitudinal slots 19 are each longitudinally displaceable in a longitudinal groove ai arranged in the machine frames 2 stored (Fig. 3, 6 and 7).

Durch die Schlitze i 9 der Rippen i 3 jedes Schlittens 20 ist ein Schraubenbolzen 2a hindurchgeführt (Abb. 7), der durch Anziehen einer Mutter 23 an einer bestimmten Stelle des Schlittens 20 festgeklemmt werden kann. Zwischen den Rippen 18 gegenüberliegender Schlitten 2o sind zwei Träger 24 gelagert, die sich von einem Maschineliständer 2 zum anderen erstrecken und an den Enden mit Bohrungen zur Durchführung der Schraubenbolzen 22 versehen sind, mittels deren sie in einer bestimmten Lage an den Schlitten 2o um die Bolzen 22 als Gelenkpunkte drehbar festgeklemmt werden können. Auf den Trägern 2.a. sind Hammerkästen 25 und Anschläge 26 für die Nagelung zweier einander gegenüberliegender Kistenseiten festgeklemmt (Abb. 3). In der gleichen Weise wie in den Maschinenständern 2 sind auch in den Querträgern 3 Längsnuten 21 angeordnet, in denen mit Schlitzen i9 und Bolzen 22 versehene Schlitten 2o längsverschiebbar gelagert sind. Zwischen je zwei dieser Schlitte.i 20 ist ebenfalls je ein Träger 24 drehbar festgeklemmt, der Hammerkästen 25 und An-Schläge 26 zur Nagelung der beiden anderen gegenüberliegenden Seiten der Kisten trägt.Through the slots i 9 of the ribs i 3 of each slide 20 is a Screw bolt 2a passed through (Fig. 7), which can be tightened by tightening a nut 23 can be clamped at a certain point of the carriage 20. Between the ribs 18 opposite carriage 2o are mounted two carriers 24 which extend from one machine stand 2 to the other and have holes at the ends to carry out the screw bolts 22 are provided, by means of which they are in a specific position on the carriage 2o clamped rotatably about the bolts 22 as hinge points can be. On the carriers 2.a. are hammer boxes 25 and stops 26 for the Nailing two clamped on opposite sides of the box (Fig. 3). In the same way as in the machine stands 2 are also in the Cross members 3 longitudinal grooves 21 arranged in which with slots i9 and bolts 22 provided slide 2o are mounted longitudinally displaceable. Between every two of these Schlitte.i 20 is also each a support 24 clamped rotatably, the hammer boxes 25 and stops 26 for nailing the other two opposite sides of the Carrying boxes.

Auf einer Welle 27 (Abb. 4 und 5) des unter dein :Maschinentisch angeordneten Getriebes ist auf beiden Seiten der :Maschine je ein Nocken 28 angeordnet, der sich im Innern je eines als Steuerkurve ausgebildeten, um einen Drehpunkt 29 schwingenden, doppelarmigen Hebels 3o gegen Gleitrollen 31 legt und bei seinem Umlauf im Arbeitstakt der Maschine den Schwinghebel 30 von einer Endlage in die andere bewegt. Der Schwinghebel 30 ist mittels eines Verbindungsarmes 32 und eines um einen Punkt 33 sich drehenden Doppelhebels 3d., 35 mit je einer Steuerstange 36 gelenkig verbunden, welche die ihr vom Schwingliebel3o aufgezwungene Auf- und Abwärtsbewegung durch einen doppelarmigen Hebel 37, 38 als hin und her gehende Drehbewegung auf zwei in den ilIaschinenständern 2 in Höhe des Traghauptes angeordnete Achsen 39 überträgt. Der freie Arm 38 jedes der auf beiden Maschinenseiten angeordneten Doppelhebel 37, 38 ist mit einer Stange .lo gelenkig verbunden, welche die Bewegungen mittels Hebel 41, Wellen 42 und Kegelräder 43, dd. auf in der Längsrichtung der Maschine in den Querträgern 3 liegende Achsen 39« überträgt.On a shaft 27 (Fig. 4 and 5) of the gearbox arranged under the machine table, a cam 28 is arranged on both sides of the machine, which is located inside a double-armed lever 3o designed as a control cam and oscillating around a pivot point 29 against sliding rollers 31 and moves the rocker arm 30 from one end position to the other as it rotates in the working cycle of the machine. The rocking lever 30 is articulated by means of a connecting arm 32 and a double lever 3d., 35 rotating around a point 33, each with a control rod 36, which acts as a back and forth movement through a double-armed lever 37, 38 transmits rotary motion to two axes 39 arranged in the machine stands 2 at the level of the support head. The free arm 38 of each of the double levers 37, 38 arranged on both sides of the machine is articulated to a rod .lo which controls the movements by means of levers 41, shafts 42 and bevel gears 43, dd. on axes 39 ″ lying in the longitudinal direction of the machine in the cross members 3.

Die Achsen 39 und 39a sind, wie in Abb. 8 dargestellt ist, mit Ansätzen 45 versehen. Eine mit einem Ringflansch .16 ausgerüstete, über das äußere Achsenende geschobene Hülse .f7 stutzt sich gegen den Ansatz 45 der Achse. über den Schaft dieser Hülse 47 sind der Reihe nach Teile einer Rutschkupplung, und zwar ein Hebelarm 48, ein Abstandsring .49 und ein zweiter Hebelarm 48 unter Zwischenschaltung von Reibscheiben 5o geschoben, die gegen den Flansch 46 der Hülse .47 mit Hilfe des Flansches 51 einer zweiten darübergeschobenen, unter der Wirkung einer Feder 53 stehenden Hülse 52 gepreßt «erden. Die Feder legt sich andernfalls gegen Muttern 5.1, die ein Abgleiten der einzelnen Kupplungsglieder von der Achse 39 bzw. 39a verhüten. In den Maschinenständern 2 bzw. in den Querträgern 3 fest angeordnete Bolzen 55 bilden Begrenzungsanschläge für die Bewegung der Hebelarme i8 der Kupplungen.The axes 39 and 39a are, as shown in FIG. 8, provided with extensions 45. A sleeve .f7 fitted with an annular flange .16 and pushed over the outer end of the axle is supported against the shoulder 45 of the axle. Parts of a slip clutch, namely a lever arm 48, a spacer ring 49 and a second lever arm 48 with the interposition of friction disks 5o, are pushed over the shaft of this sleeve 47 one after the other, which are pushed against the flange 46 of the sleeve 47 with the help of the flange 51 a second sleeve 52 pushed over it and under the action of a spring 53 pressed. Otherwise, the spring lies against nuts 5.1, which prevent the individual coupling members from sliding off the axis 39 or 39a. Bolts 55 fixedly arranged in the machine frames 2 or in the cross members 3 form limit stops for the movement of the lever arms i8 of the couplings.

Die Schlitten 20 sind an ihren einander zugekehrten Enden mit Hebeln 56 gelenkig ver-Bunden (Abb. 4.), die ihrerseits an den Hebelarmen .:18 der entsprechenden Rutschkupplungen .1 .6 bis 54. gelenkig angeordnet sind. Die Drehbewegungen der Achsen 39 und 39u werden mittels der vier Kupplungen derart auf die Schlitten 20 übertragen, daß die Schlitten der gleichen Traghauptseite einander genähert bzw. auseinandergeschoben werden, wobei sie die Träger 24 und die daran festgeklemmten Hammerkästen 25 und Ansclil.ige 26 mitnehmen.The carriages 20 are at their ends facing each other with levers 56 articulated-connected (Fig. 4.), which in turn are attached to the lever arms.: 18 of the corresponding Slipping clutches .1 .6 to 54. are articulated. The rotational movements of the Axes 39 and 39u are attached to the carriages 20 by means of the four couplings transferred that the carriages on the same main side of the main support are approaching or are pushed apart, the carrier 24 and clamped thereon Take hammer boxes 25 and Ansclil.ige 26 with you.

An einem die beiden seitlichen Maschinenständer 2 verbindenden Querbalken 57 (Abb. 3) ist ein mit einer waagerechten, nach unten gerichteten Fläche versehener Druckteller 58 unverrückbar befestigt, dessen Größe annähernd der Größe der zu nagelnden Kistendeckel entspricht. Die Anlagefläche des Tellers 58 liegt etwa einige Millimeter unterhalb der durch die unteren Haminerkästenenden gelegten Ebene.On a crossbeam connecting the two lateral machine stands 2 57 (Fig. 3) is one with a horizontal, downward-facing surface Pressure plate 58 fixed immovably, the size of which is approximately the size of the nail to be nailed Box lid corresponds. The contact surface of the plate 58 is about a few millimeters below the level laid by the lower ends of the haminer boxes.

Die an den Trägern 24 angeklemmten Hammerkästen 25 sind in bekannter Weise durch je eine Zuführungsleitung 59 mit einem Vorratsbehälter 6o für die Nägel 61 verbunden und mit einem Hainmerstößel62 versehen (Abb. 4.). Die Köpfe 63 dieser Hammerstößel 62 sind in Führungen des zwischen den Ständern 2 schlittenartig und senkrecht verschiebbaren Hammerbalkens 8 gelagert, so daß die Hammerstößel den Bewegungen des Hammerbalkens folgen müssen.The hammer boxes 25 clamped to the carriers 24 are known in FIG Way through a feed line 59 with a storage container 6o for the nails 61 and provided with a Hainmer plunger62 (Fig. 4.). The heads 63 of these Hammer plungers 62 are in guides of the between the uprights 2 and slide vertically displaceable hammer beam 8 mounted so that the hammer plunger the movements must follow the hammer beam.

Der Hammerbalken 8 ist an den beiden den Maschinenständern 2 zu gelegenen Seiten finit Zapfen 64. versehen (Abb. r und .I), um die je eine Steuerstange 65 schwingbar angeordnet ist, deren unteres Ende auf einem exzentrischen Bolzen 66 eines Rades 67 des Getriebes der Maschine drehbar gelagert ist. Das sich im Arbeitstakt der Maschine drehende Getrieberad 67 bewegt den Hammerkopf 8 und damit die in den Hammerkästen 25 geführten Hammerstößel 62 mittels der Zugstange 65 auf und nieder.The hammer beam 8 is to be located on the two machine stands 2 Finite pin 64 on the sides (Fig.r and .I), around each of which a control rod 65 is arranged swingably, the lower end of which on an eccentric bolt 66 a wheel 67 of the transmission of the machine is rotatably mounted. That is in the work cycle the machine rotating gear wheel 67 moves the hammer head 8 and thus the in the Hammer boxes 25 guided hammer plunger 62 by means of the pull rod 65 up and down.

Die Anschläge 26 (Abb. 9 und to) sind oben und unten mit schrägen, zur Ebene der Seitenwände der Kiste 5 geneigten Gleitflächen 68 versehen, die sich gegen entsprechende Gleitflächen 69 eines an einem der Träger 24. festgeklemmten Halteteiles 70 legen. je ein Halteteil 70 und ein Anschlag 26 sind durch Krammen 71 zusammengehalten, die am Halteteil 7o befestigt sind und klauenartig in Führungsschlitze 72 des Anschlages 26 greifen. In einer am oberen Teil des Anschlages 26 angeordneten Nase 73 ist ein Bolzen 7:f befestigt, dessen oberes, mit Gewinde versehenes Ende durch eine am Halteteil 7o angeordnete Gabel 75 geführt ist. Eine auf den Bolzen 74 geschraubte Stellmutter 76 legt sich gegen die Gabel 75 i und sichert die Lage des Anschlages 26 gegenüber dem Halteteil 7o. Durch Drehung der Mutter 76 wird der Anschlag z6 gegenüber dem auf dem Träger 2d. befestigten Halteteil 70 der Höhe nach verstellt, wobei auch der Abstand des Anschlages von den an dem gleichen Träger angeordneten Hammerkästen 25 geändert wird.The stops 26 (Fig. 9 and to) are provided at the top and bottom with inclined sliding surfaces 68 which are inclined to the plane of the side walls of the crate 5 and which rest against corresponding sliding surfaces 69 of a holding part 70 clamped to one of the supports 24. One holding part 70 and one stop 26 are held together by claws 71 which are fastened to the holding part 7o and engage in guide slots 72 of the stop 26 like claws. In a nose 73 arranged on the upper part of the stop 26, a bolt 7: f is fastened, the upper end of which is provided with a thread being guided through a fork 75 arranged on the holding part 7o. An adjusting nut 76 screwed onto the bolt 74 rests against the fork 75 i and secures the position of the stop 26 with respect to the holding part 7o. By turning the nut 76, the stop z6 is opposite to that on the carrier 2d. fixed holding part 70 adjusted in height, the distance of the stop from the hammer boxes 25 arranged on the same carrier being changed.

Die Wirkungsweise der Maschine ist folgende Vor Inhetriebnahnie der Kistennagelmaschine wird der Tisch 4 mittels der aus Schneckenachse 17 und Schneckenrädern 1q. bestehenden Vorrichtung (Abb. r) in einem derartigen Abstand von dein Druckteller 58 eingestellt, daß Kiste 5 und Deckel 6 beim Anheben des Tisches 4 in seine oberste Hubstellung gegen den Druckteller 58 gedrückt werden.The mode of operation of the machine is as follows. Before the box nailing machine is operated, the table 4 is made up of the worm shaft 17 and worm wheels 1q. existing device (Fig. r) is set at such a distance from your pressure plate 58 that box 5 and cover 6 are pressed against the pressure plate 58 when the table 4 is raised into its uppermost lift position.

Auf den von der Maschine in bestimmten Zeitabständen angetriebenen Förderrollen 7 werden die zu nagelnden Kisten 5 mit Baraufliegenden Deckeln 6 nacheinander dem Maschinentisch 4 selbsttätig zugeführt. Sobald eine Kiste mit Deckel auf den Maschinentisch gelangt ist, wird der Tisch mittels der Kurbel I2 durch das in diesem Augenblick mit dem Maschinengetriebe gekuppelte Rad 13 nach oben bewegt. Hierbei wird der unter Umständen von dem federnden Ladegut über den Kistenrand gehaltene Deckel 6 durch den fest angeordneten Druckteller 58 gegen die Kiste gepreßt.On the one driven by the machine at certain time intervals Conveyor rollers 7 are the boxes 5 to be nailed with bar-resting lids 6 one after the other the machine table 4 automatically fed. As soon as a box with a lid is on the Machine table is reached, the table by means of the crank I2 through the in this Moment with the machine gear coupled wheel 13 moves upwards. Here the possibly held by the resilient cargo over the edge of the box Lid 6 pressed against the box by the fixed pressure plate 58.

Während der Aufwärtsbewegung des Tisches .4 wird die Getriebewelle 27 in Drehung versetzt (Abb.4). Der sich hierbei gegen die Gleitrollen 31 des doppelarmigen Schwinghebels 3o legende Nocken 28 drückt den Schwinghebel allmählich in seine rechte Endlage (Abb.5), so daß der Doppelhebel 3d-, 35 mittels des Verbindungsarmes 32 im Uhrzeigersinn um seinen Drehpunkt 33 geschwenkt, die Steuerstange 36 nach oben bewegt wird und die Achsen 39, 39a gedreht werden. Mit Hilfe der mit den Achsen 39, 3 ga zusammenwirkenden Rutschkupplungen .46 bis 54 werden infolge der gegenseitigen Reibung der einzelnen Kupplungsteile je zwei der mittels der Gelenkhebel 56 mit den Kupplungen verbundenen Schlitten 2o einander genähert. Die Schlitten 2o nehmen hierbei die Träger 26 mit, die sich also gleichzeitig nach der Mitte des Traghauptrechteckes vorbewegen, so daß die an ihnen angebrachten Anschläge 26 gegen die mit dem Tisch 4. aufwärts bewegte Kiste 5 mit Baraufliegendem Decke16 stoßen und die Kiste auf dem Tisch und den Kistendeckel der Kiste gegenüber so lange zurechtschieben, bis beide Teile zwischen den Anschlägen 26 der vier Träger 24 bündig liegen. In diesem Augenblick hat der Tisch 4. seine höchste Stellung erreicht und drückt Kiste und Deckel fest gegen den Druckteller 58.During the upward movement of the table .4, the gear shaft 27 is set in rotation (Fig.4). The cam 28, which lies against the sliding rollers 31 of the double-armed rocking lever 3o, pushes the rocking lever gradually into its right end position (Fig. 5), so that the double lever 3d-, 35 is pivoted clockwise around its pivot 33 by means of the connecting arm 32, the control rod 36 is moved upwards and the axes 39, 39a are rotated. With the aid of the slip clutches .46 to 54 interacting with the axes 39, 3 ga, two of the carriages 2o connected to the clutches by means of the articulated levers 56 are brought closer to one another due to the mutual friction of the individual coupling parts. The carriages 2o take the carrier 26 with them, which move forward simultaneously to the center of the main support rectangle, so that the stops 26 attached to them hit the box 5 with the bar overlay 16 moving upwards with the table 4 and the box on the table and push the box lid across the box until both parts are flush between the stops 26 of the four supports 24. At this moment the table 4 has reached its highest position and presses the box and lid firmly against the pressure plate 58.

Die Hammerkästen 27 liegen dann genau in dem für die fehlerlose 1lTagelung erforderlichen Abstand von den äußersten Kanten der Kiste.The hammer boxes 27 are then exactly in that for the faultless 1lTagelung required distance from the outermost edges of the box.

Für die jetzf beginnende Nagelung wird der Hammerkopf 8 mittels der zu beiden Seiten der Maschine an je einem in dieseln Augenblick in Drehung versetzten Getrieberad 67 exzentrisch angelenkten Steuerstange 65 abwärts bewegt (Abb. 4 und 5), so daß die Hammerstößel 62 nach unten gegen die Kiste gedrückt werden. Hierbei werden die aus besonderen Vorratsbehältern 6o (Abb. r) den Hammerkästen 25 zugeführten Nägel 61 in die Kiste eingetrieben. Bei Beendigung der Abwärtsbewegung des Hammerkopfes 8 ist die Nagelung der Kiste auf allen Seiten vollzogen, so daß zur Nagelung des Deckels auf die Kiste nur ein einziger Arbeitsgang erforderlich ist.For the nailing that is now beginning, the hammer head 8 is moved downwards by means of the control rod 65, which is eccentrically articulated on both sides of the machine on a gear wheel 67 that is rotated eccentrically on both sides of the machine (Figs. 4 and 5), so that the hammer plunger 62 downwards against the Crate to be pressed. Here, the nails 61 supplied to the hammer boxes 25 from special storage containers 6o (Fig. R) are driven into the box. When the downward movement of the hammer head 8 is completed, the box is nailed on all sides, so that only a single operation is required to nail the lid onto the box.

Während die Steuerstange 65 bei der weiteren Drehung des Getrieberades 67 den Hammerkopf 8 und die Hammerstößel 62 von der Kiste wieder abhebt, drückt der Nocken 28 der Welle 27 den Schwinghebel 30 wieder in seine andere Endlage. Hierbei werden die Achsen 39, 39a mittels der Steuerstangen 36 in der Weise gedreht, daß die Schlitten 2o und die Träger 24 mit den Anschlägen 26 und Hammerkästen 25 wieder in die Ausgangsstellungen zurückbewegt werden.While the control rod 65 lifts the hammer head 8 and the hammer plunger 62 from the box as the gear wheel 67 continues to rotate, the cam 28 of the shaft 27 pushes the rocker arm 30 back into its other end position. Here, the axes 39, 39a are rotated by means of the control rods 36 in such a way that the carriages 2o and the carriers 24 with the stops 26 and hammer boxes 25 are moved back into the starting positions.

Falls die Länge der Seitenwände der einzelnen Kisten 5 gleichen Formats sich infolge ungenauer Herstellung etwas ändert, treten die zwischen die Träger 24 und ihren Antrieb geschalteten Rutschkupplungen .I6 bis 54 (Abb. 8) in Tätigkeit: Haben z. B. die Träger 24 bei etwas zu groß ausgefallener Kiste ihre Anlage gefunden, bevor der Hub des doppelarmigen Schwinghebels 34., 35 und damit der Steuerstange 36 beendet ist, so muß der Ausgleich zwischen den festgehaltenen Schlitten 2o und der sich noch weiterbewegenden Steuerstange 36 dadurch erfolgen, daß sich die Hülsen 47 und 52 und die Hebelarme 48 unter Überwindung der Wirkung der Reibscheiben 5o zu den Achsen 39, 39a verdrehen, so daß die Weiterbewegung der Antriebsteile 34 bis 39 gefahrlos erfolgen kann.If the length of the side walls of the individual boxes 5 of the same format if something changes as a result of inaccurate manufacture, they step between the carriers 24 and their drive connected slipping clutches .I6 to 54 (Fig. 8) in action: Have z. B. the carrier 24 found their system if the box turned out to be a little too large, before the stroke of the double-armed rocker arm 34., 35 and thus the control rod 36 is finished, the balance between the held carriage 2o and the still moving control rod 36 take place in that the sleeves 47 and 52 and the lever arms 48 overcoming the action of the friction disks 5o to the axes 39, 39a, so that the further movement of the drive parts 34 to 39 can be done safely.

Für den Fall, daß die Seitenwände der Kisten infolge ungenauer Herstellung keinen rechten Winkel miteinander bilden, ist dafür Vorsorge getroffen, daß trotzdem die an den Trägern 24 festgeklemmten Anschläge 26 allseitig die Kiste 5 umfassen. Wenn ein Träger 24 beim Vorschub der Anschläge gegen die Kiste diese nur einseitig mit einem Anschlag 26 erfaßt hat, so wird das noch von der Kistenwand abstehende Ende des Trägers 24 von dem zugehörigen Schlitten -2o so lange gegen die Kiste 5 gezogen, bis sämtliche Anschläge 26 zur Anlage gekommen sind. Diese Weiterbewegung ist möglich, weil erstens die Träger 2.4 durch die Bolzen 22 gelenkig mit den Schlitten 20 verbunden sind, so daß sich der Winkel, den die Träger 26 miteinander bilden, ändern kann, und weil sich zweitens der Antrieb trotz festliegender Anschläge 26 infolge Verwendung von Rutschkupplungen 46 bis 54 noch um ein bestirnintes Maß weiterbewegen kann, so daß diejenigen Träger 22 weiterbe"vegt werden, die noch nicht zur Anlage gekommen sind.In the event that the side walls of the boxes as a result of inaccurate manufacture do not form a right angle with each other, care has been taken that nevertheless the stops 26 clamped to the supports 24 encompass the box 5 on all sides. If a carrier 24 moves the stops against the box, these are only one-sided has detected with a stop 26, it is still from the box wall protruding end of the carrier 24 from the associated carriage -2o so long against the box 5 pulled until all the stops 26 have come to rest. These Further movement is possible because, firstly, the supports 2.4 are articulated by the bolts 22 are connected to the carriage 20, so that the angle that the carrier 26 with each other can form, change, and secondly because the drive changes despite fixed stops 26 due to the use of slip clutches 46 to 54 still by a certain amount can move further, so that those carriers 22 are moved on that have not yet been moved have come to the plant.

Die infolge ungleicher Kistengröße durch die Rutschkupplungen verursachte Änderung in der Lage der Antriebsglieder 34 bis 39 zu den Schlitten 2o und Trägern 24 wird bei dieser Rückwärtsbewegung dadurch wieder aufgehoben, daß die Hebelarme 48 der Kupplungen gegen die festen Anschläge 55 stoßen und an der weiteren Drehung gehindert werden. Die darüber hinaus erfolgende Bewegung der Antriebsglieder 34 bis 39 wird durch die Rutschkupplungen ausgeglichen, so daß die gegenseitige Lage der Zugschienen und Antriebsglieder nach Beendigung eines Nagelungsvorganges wieder die gleiche ist wie zu Beginn des ganzen Vorganges.The one caused by the slip clutches as a result of the unequal size of the boxes Change in the position of the drive members 34 to 39 to the carriage 2o and carriers 24 is canceled again in this backward movement that the lever arms 48 of the couplings abut against the fixed stops 55 and continue to rotate be prevented. The movement of the drive members 34 that also takes place to 39 is balanced by the slip clutches, so that the mutual position the drawbars and drive links again after the end of a nailing process is the same as at the beginning of the whole process.

Während die Träger 24 in ihre Anfangslage zurückgeschoben werden, setzt das Rad i 3 seine Bewegung fort und zieht mittels der Kurbel 1-2 den Tisch .I wieder in seine unterste Stellung, so daß seine Rollen in gleicher Flucht mit den Rollen 7 der Fördervorrichtung liegen. Die genagelte Kiste wird von dem Tisch .I entfernt, so daß die Maschine zur Aufnahme der nächsten Kiste bereit ist.While the carriers 24 are pushed back into their initial position, the wheel i 3 continues its movement and pulls the table by means of the crank 1-2 .I back to its lowest position so that its roles are in the same flight with the rollers 7 of the conveyor are. The nailed box is off the table .I removed so that the machine is ready to pick up the next crate.

Gelangen Kisten anderer Seitenlänge zur Nageleng, so müssen die Träger :2d. nach Lösen der Kleniml)olzen 22 so weit auf den Schlitten 20 parallel verschoben werden, bis die Anschläge 26 bei zusammengezogenen Zugschienen an den Kistenseiten anliegen. In dieser Stellung werden die Träger 24 mittels der Bolzen 22 auf den Schlitten 2o festgeklemmt. Sind überdies die Kisten in der Höhe anders, so muß außerdem der Abstand des Tisches .I von dem Druckteller 58 mittels der Schneckenachse 17 und der Schraubenspindeln i i geändert werden. Eine Möglichkeit, den seitlichen Abstand der Hammerstößel von der Kistenwand je nach der Stärke der verwendeten Kistenhölzer einzustellen, besteht darin, daß durch Drehen der Stellmutter 76 (Abb. 9) der Anschlag ZG gegenüber dein Halteteil 70 verschoben wird. Infolge der schrägen Gleitflächen 68 und 69 beider Teile wird der Abstand zwischen dem Anschlag 26 und dem Hammerkasten 25 geändert, so daß mit Hilfe dieser Einrichtung auch der Abstand zwischen Deckelrand und der Stelle, an der die Nägel in den Deckel getrieben werden sollen, entsprechend der Wandstärke des bei der Kistenherstellung verwendeten Holzes geändert werden kann.If boxes of other side lengths reach the nail tight, the carriers must: 2d. after releasing the Kleniml) olzen 22 are moved so far on the carriage 20 in parallel until the stops 26 rest against the sides of the box when the drawbars are drawn together. In this position, the carriers 24 are clamped onto the slide 2o by means of the bolts 22. In addition, if the crates are different in height, the distance between the table .I and the pressure plate 58 must also be changed by means of the screw axis 17 and the screw spindles ii. One possibility of adjusting the lateral distance of the hammer plunger from the crate wall depending on the thickness of the crate wood used is that the stop ZG is moved relative to the holding part 70 by turning the adjusting nut 76 (Fig. 9). As a result of the inclined sliding surfaces 68 and 69 of both parts, the distance between the stop 26 and the hammer case 25 is changed, so that with the help of this device, the distance between the edge of the lid and the point at which the nails are to be driven into the lid, according to the Wall thickness of the wood used in the box production can be changed.

Anstatt die Kiste mittels des heb- und senkbar angeordneten Tisches in den Bereich der Anschläge zu heben, können auch die Anschläge der Höhe nach selbsttätig verschiebbar sein und der feststehenden Kiste genähert werden. In diesem Fall ist auch der Druckteller heb- und senkbar.Instead of the box by means of the table that can be raised and lowered To lift into the area of the stops, the height of the stops can also be lifted automatically be movable and be approached to the fixed box. In this case it is the pressure plate can also be raised and lowered.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Kistennagelmaschine mit einem die Hämmer gleichzeitig bewegenden Hammerbalken und mit an die Außenwände der Kiste sich anlegenden Anschlägen, die mit den Hammerkästen an gegeneinander bewegbaren Trägern angeordnet sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (2d.) für die Hammerkästen (25) und die Anschläge (26) durch eine selbsttätig wirkende Antriebsvorrichtung (3.I bis 39) derartig hin und her beweglich sind, daß durch die Anschläge (26) bei ihrer mit Hilfe der Träger (2d.) gleichzeitig und selbsttätig von allen Seiten erfolgenden Heranbewegung gegen die in ihre Bahn gebrachte Kiste und den daraufgelegten Boden oder Deckel der richtige Abstand der Hämmer vom Boden- oder Deckelrand gesichert wird, wobei nach erfolgtem Eintreiben der Nägel die Kiste durch Rückbewegung der Träger (2.I) von den Anschlägen (26) freigegeben wird, so daß sie aus der Maschine entfernt werden kann. PATENT CLAIMS: i. Crate nailing machine with a hammer beam which moves the hammers simultaneously and with stops resting against the outer walls of the crate, which are arranged with the hammer boxes on mutually movable supports, characterized in that the supports (2d.) For the hammer boxes (25) and the stops ( 26) by an automatically acting drive device (3.I to 39) are movable back and forth in such a way that the stops (26) when they are moved with the help of the carrier (2d.) Simultaneously and automatically from all sides against the in their Track brought box and the bottom or lid placed on it, the correct distance of the hammers from the bottom or lid edge is secured, wherein after the nails have been driven in, the box is released from the stops (26) by moving the carrier (2.I) back, so that it can be removed from the machine. 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die vorzuschiebenden Träger (2.I) der Hammerkästen (25) und der Anschläge (26) und das zu ihrem Vorschub dienende Getriebe (3.I bis 39) der Maschine Rutschkupplungen (d.6 bis 54) eingeschaltet sind. 2. Machine according to claim i, characterized in that between the carrier to be advanced (2.I) of the hammer boxes (25) and the stops (26) and the gear (3.I to 39) of the machine used to feed it slipping clutches (6 to 54) are switched on. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (2.I) für die Hammerkästen (25) und Anschläge (26) an durch die Rutschkupplungen (q6 bis 54) mit dem Getriebe (3d. bis 39) der Maschine verbundenen Führungsgliedern (2o) angelenkt sind. .I. Maschine nach Anspruch i bis 3, bei welcher die Träger für die Hammerkästen und Anschläge verstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Träger (24) für die Hammerkästen (25) und Anschläge (26) auf mit dein Getriebe (3.I bis 39) der Maschine verbundenen Führungsschlitten (2o) verstellbar befestigt sind. Maschine nach Anspruch i und dadurch gekennzeichnet, daß der Anschlag (26) sich mit schräg gegen die Kistenwand gerichteten Führungsflächen (68) durch eine Stellschraube (76) einstellbar gegen einen auf dem Träger (24) der Hämmer (25) befestigten Halteteil (70) legt.3. Machine according to claim i, characterized in that that the carrier (2.I) for the hammer boxes (25) and stops (26) through the slip clutches (q6 to 54) with the transmission (3d. to 39) of the machine connected guide members (2o) are hinged. .I. Machine according to Claims i to 3, in which the carriers for the hammer boxes and stops are adjustable, characterized in that the carrier (24) for the hammer boxes (25) and stops (26) on with your gear (3.I to 39) the Machine-connected guide carriage (2o) adjustable are attached. Machine according to claim i and characterized in that the stop (26) with guide surfaces (68) directed obliquely against the box wall an adjusting screw (76) adjustable against one of the hammers (25) on the support (24) attached holding part (70) sets.
DEB124892D 1926-04-08 1926-04-08 Box nailing machine Expired DE504028C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB124892D DE504028C (en) 1926-04-08 1926-04-08 Box nailing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB124892D DE504028C (en) 1926-04-08 1926-04-08 Box nailing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE504028C true DE504028C (en) 1930-08-02

Family

ID=6996327

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB124892D Expired DE504028C (en) 1926-04-08 1926-04-08 Box nailing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE504028C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744899C (en) * 1933-07-25 1944-01-29 Wurster & Dietz Maschf Nailing machine for nailing bases and lids onto boxes of different sizes

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE744899C (en) * 1933-07-25 1944-01-29 Wurster & Dietz Maschf Nailing machine for nailing bases and lids onto boxes of different sizes

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0290778A2 (en) Device for packaging bundles of hygienic paper products
DE3634998A1 (en) DEVICE FOR FORMING SINGLE LOOSE FLAT PARTS FROM A FORWARD-MOVING PARTS CURRENT
EP0150511A2 (en) Device for packaging objects, especially cigarettes
DE1950625A1 (en) Device for group-wise packaging of bags
DE2645095A1 (en) MACHINE FOR THE MAKING OF BOXES FROM SEMI-SHAPED CUTTINGS
DE2643507A1 (en) DEVICE FOR THE STEP-BY-STEP FEEDING OF PANELS
DE504028C (en) Box nailing machine
DE3023884A1 (en) ROTATIONAL STAGE PRESS
EP2412497B1 (en) Device and method for changing the top tool of a die cutting station of a sheet punching press
DE1153234B (en) Device for the production of folding boxes
EP0498071A1 (en) Method of stacking in a sheet feeder of rotary printing machines
DE456432C (en) Machine for the production of wired boxes
CH410752A (en) Bag closing machine
DE3336109A1 (en) DEVICE FOR STACKING, TRANSPORTING AND FILLING CONTAINERS
DE141081C (en)
DE592255C (en) Plant for the production of pottery
AT111703B (en) Machine for the production of pans from sheet metal.
DE1761294A1 (en) Automatic machine for inserting groups of bottles in packaging boxes or the like.
DE806539C (en) Machine for folding cardboard pieces for cardboard containers
AT248341B (en) Device for packing goods, e.g. B. of cigarette boxes, in cardboard boxes
DE269682C (en)
DE493515C (en) Machine for the production of wired boxes
AT11237B (en) Machine for the production of wooden panels from slats or boards.
AT261188B (en) Process and system for the production of seating furniture parts etc. Wooden fittings
DE664410C (en) Device for the production of cardboard box parts o.