DE501042C - Machine for processing or decorating the edges of paper or similar materials - Google Patents

Machine for processing or decorating the edges of paper or similar materials

Info

Publication number
DE501042C
DE501042C DEO17433D DEO0017433D DE501042C DE 501042 C DE501042 C DE 501042C DE O17433 D DEO17433 D DE O17433D DE O0017433 D DEO0017433 D DE O0017433D DE 501042 C DE501042 C DE 501042C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shafts
machine
edges
adjustable
processed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEO17433D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
OLD COLONY ENVELOPE Co
Original Assignee
OLD COLONY ENVELOPE Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by OLD COLONY ENVELOPE Co filed Critical OLD COLONY ENVELOPE Co
Priority to DEO17433D priority Critical patent/DE501042C/en
Application granted granted Critical
Publication of DE501042C publication Critical patent/DE501042C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/26Means for mounting or adjusting the cutting member; Means for adjusting the stroke of the cutting member
    • B26D7/2628Means for adjusting the position of the cutting member
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

Maschine zuin Bearbeiten oder Verzieren der Ränder von Papier oder ähnlichen Stoffen Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf Verbesserungen an Maschinen zum Bearbeiten oder Verzieren der Ränder von Papier, Karton und ähnlichen Stoffen, -insbesondere zur Herstellung künstlicher Büttenpapierränder.Machine to edit or decorate the edges of paper or Similar Materials The present invention relates to improvements in machines for processing or decorating the edges of paper, cardboard and similar materials, -particularly for the production of artificial hand-made paper edges.

Erfindungsgemäß sind bei einer solchen Maschine Mittel vorgesehen, durch welche die Schneidwerkzeuge und die Antriebsvorrichtungen gegeneinander und voneinander weg verstellbar sind, so daß die gegenüberliegenden Ränder von Bändern verschiedener Breiten gleichzeitig bearbeitet werden können.According to the invention, means are provided in such a machine, through which the cutting tools and the drive devices against each other and are adjustable away from each other, so that the opposite edges of ribbons different widths can be processed at the same time.

Ein weiteres Merkmal der vorliegenden Erfindung besteht darin, daß Mittel vorgesehen sind; um ein Band an. den Schneidorganen vorbei mit verschiedenen, vorher bestimmten Geschwindigkeitsgraden zu fördern. Dies wird erreicht durch die Anordnung von miteinander zusammenarbeitenden Förderrollen, die auf entgegengesetzten Seiten des Bandes angreifen, wobei die Wellen für diese Rollen angetrieben werden durch eine einstellbare Vorrichtung, um die Geschwindigkeit der Rollen in den erforderlichen Grenzen zu ändern, entsprechend den verschiedenen Gewichten, Stärken oder Arten der zu bearbeitenden Stoffe.Another feature of the present invention is that Funds are provided; around a ribbon. the cutting organs with different, to promote predetermined speed levels. This is achieved through the Arrangement of cooperating conveyor rollers on opposite sides Attack the sides of the belt, driving the shafts for these rollers through an adjustable device to set the speed of the rollers in the required Change boundaries according to different weights, strengths, or types of the materials to be processed.

Erfindungsgemäß sind weiterhin Mittel vorgesehen, um die Förderrollenwellen an Dünkten in der Nähe des Messers in ihren gegenseitigen einstellbaren Lagen so zu führen, daß die Wellen ihre wahren Drehachsen beibehalten, wobei ein gleichbleibender Abstand der Wellen aufrechterhalten wird, so daß die Förderrollen mit gleichbleibendem Druck auf dem Band aufliegen und so eine gleichförmige Förderung. des Bandes bewirken. Dies wird dadurch erreicht, daß ein Lager für die Wellen vorgesehen ist, welches an dem verstellbaren Messer befestigt und mit diesem beweglich ist.According to the invention, means are also provided to the conveyor roller shafts at dummies near the knife in their mutually adjustable positions like that to cause the shafts to maintain their true axes of rotation, with a constant Distance of the shafts is maintained so that the conveyor rollers with constant Pressure is applied to the belt and thus a uniform conveyance. of the tape. This is achieved in that a bearing is provided for the shafts, which attached to the adjustable knife and movable with it.

Die Erfindung ist ferner dadurch gekennzeichnet, daß Führungen vorgesehen sind, die das Band des zu bearbeitenden Stoffes an die Werkzeuge, die zur verzierenden Bearbeitung- dienen, heranbringen und solche Führunge, die das verzierte Band aufnehmen. Letztere sind verstellbar, um Bänder verschiedener Breite aufnehmen zu können. Dies wird dadurch erreicht, daß Führungen an dem beweglichen Messerkopf angebracht sind, welche, wenn der Messerköpf für die Arbeit auf Bändern verschiedener Breiten eingestellt wird, dadurch bewegt werden zur Anpassung an diejenige Bandbreite, auf die die Messerköpfe eingestellt sind.The invention is further characterized in that guides are provided that are the tape of the fabric to be processed to the tools that are to be decorated Machining-serving, bringing and such guides that receive the decorated ribbon. The latter are adjustable to accommodate tapes of different widths. this is achieved in that guides are attached to the movable cutter head, which when the cutter head is set for work on tapes of different widths is, thereby moved to adapt to the bandwidth on which the cutter heads are set.

Außerdem ist in an sich bekannter Weise ein Saugapparat angeordnet, dessen Säug= Mundstücke in der Nähe der Schneidorgane befestigt und die mit diesen verstellbar sind, wenn die Maschine für Bänder verschiedener Breiten eingestellt wird.In addition, a suction device is arranged in a manner known per se, whose suckers = mouthpieces attached near the cutting organs and those with them are adjustable when the machine is set for tapes of different widths will.

Andere neue Merkmale des Erfindungsgegenstandes ergeben sich aus der folgenden Beschreibung, die ein in den Zeichnungen dargestelltes Ausführungsbeispiel behandelt.Other new features of the subject matter of the invention result from the The following description, which shows an embodiment shown in the drawings treated.

Abb. i ist eineAnsicht der'Maschxne von oben. Abb. 2 ist eine Ansicht derselben Maschine von vorn und Abb.3 eine Schnittansicht von oben nach Linie 3-3 der Abb. 2.Fig. I is a view of the machine from above. Fig. Fig. 2 is a front view of the same machine and Fig. 3 is a sectional view of Fig above according to line 3-3 of Fig. 2.

Der Maschinenrahmen besteht aus den seitlichen Gliedern i und 2 und den Verbindungsquergliedern 3, 4, 5 sowie einem Bett 6, die untereinander verbunden sind. Der Rahmen dient dazu, die einzelnen Teile der Maschine zu tragen.The machine frame consists of the side members i and 2 and the connecting cross members 3, 4, 5 and a bed 6, which are connected to each other are. The frame is used to support the individual parts of the machine.

Die Messerköpfe C und C weisen Träger io auf, in welchem ein Halter ii, der einen Motor M trägt, drehringartig aufgesetzt ist, so daß er geschwenkt werden kann. Der Motor treibt mittels der Triebräder i2 und 13 eine Werkzeugwelle 14 an. Die Halter können beim Schwenken die Werkzeugwelle 14 in bezug auf das Band des zu bearbeitenden Stoffes in einem gewünschten 'Winkel einstellen. Sie werden in den eingestellten Lagen festgeklemmt durch Klemmhebel 15, während sie regelbar durch Schrauben 16 auf und ab bewegt werden, wobei die Schneidwerkzeuge T an das Band des zu bearbeitenden Stoffes heran und von ihm weg geführt werden. Stützen .17, die sich auswärts von den Trägern io aus erstrecken, tragen scheibenähnliche Teile 18, um die Ränder des Bandes unmittelbar unter den Schneid- oder Verzierungswerkzeugen der Wellen 14 zu. tragen oder zu stützen. Der Träger io des Messerkopfes C ist an dem Bett 6 fest angeordnet, während der Träger des anderen Messerkopfes C an einem Glied 2o befestigt ist, das auf dem Bett 6 gleitet, so daß er von dem Messerkopf C fortbewegt und an ihn herangeführt werden kann, wodurch die Schneidwerkzeuge verschiedene Abstände voneinander erhalten, um auf, Bändern verschiedener Breiten arbeiten zu können. Halteschrauben 21 sind vorgesehen, um das Glied an dem kreuzförmig dazu gelagerten Bett 6 in verschiedenen einstellbaren Lagen festhalten zu können.The cutter heads C and C have supports io, in which a holder ii, which carries a motor M, is placed like a rotating ring so that it can be pivoted. The motor drives a tool shaft 14 by means of the drive wheels i2 and 13. When pivoting, the holders can set the tool shaft 14 at a desired angle with respect to the band of the material to be processed. They are clamped in the set positions by clamping levers 15, while they are controllably moved up and down by screws 16, the cutting tools T being guided towards and away from the band of the fabric to be processed. Supports .17, which extend outwardly from the beams io, carry disk-like parts 18 to the edges of the tape immediately under the cutting or decorating tools of the shafts 14. carry or support. The carrier io of the cutter head C is fixedly arranged on the bed 6, while the carrier of the other cutter head C is attached to a member 2o which slides on the bed 6 so that it can be moved away from the cutter head C and brought up to it, obtained from each other whereby the cutting tools different distances to on, tapes of various widths work. Retaining screws 21 are provided in order to be able to hold the link on the bed 6, which is mounted in the form of a cross, in various adjustable positions.

Eine geneigte seitliche Führung 25 ist an dem Bett 6 fest angeordnet. Eine ähnliche Führung 26 ist an dem Schieber 2o derart befestigt, daß, wenn der Schieber in bezug auf den Messerkopf C bewegt wird, die Führung dadurch mitgenommen wird, so daß der genaue Abstand. von der Führung 25 erzielt wird, in Anpassung an die jeweilige Breite des Bandes, auf dem die Verzierungswerkzeuge arbeiten.An inclined lateral guide 25 is fixedly arranged on the bed 6. A similar guide 26 is attached to the slide 2o such that when the Slide is moved with respect to the cutter head C, the guide thereby taken is so the exact distance. is achieved by the guide 25, in adaptation to the respective width of the tape on which the decorating tools are working.

Eine Tragschiene 27 zwischen den Führungen stützt den mittleren Teil des nach vorn bewegten Bandes. .Sie hat natürlich dieselbe Neigung wie die Führungen.A support rail 27 between the guides supports the central part of the belt moved forward. Of course, it has the same inclination as the guides.

Die in den Lagern 32 und 33 gelagerten Wellen 30 und 31 werden von dein Maschinenrahmen getragen. Sie werden gemeinsam an ihren äußeren Enden durch Triebräder 34 angetrieben. Die Förderrollen 35 und 36 sind auf den Wellen 30 und 31 in deren Längsrichtung einstellbar, so daß sie miteinander paarweise gerade Linien bilden, zwischen sich das Stoffband erfassen, aufnehmen und es an den Messern vorbei auf die Führungen 25 und 26 vorwärts fördern können. The shafts 30 and 31 mounted in the bearings 32 and 33 are carried by the machine frame. They are driven together at their outer ends by drive wheels 34. The conveyor rollers 35 and 36 are adjustable on the shafts 30 and 31 in their longitudinal direction so that they form straight lines with each other, grasp the fabric band between them, pick it up and convey it forward past the knives onto the guides 25 and 26.

Es ist wünschenswert, daß diese Rollen mit ziemlich gleicher und gleichförmiger Geschwindigkeit angetrieben werden, damit sie das Band an den Messern vorbei mit vorher bestimmter gleichförmiger Geschwindigkeit fördern. Demgemäß können die Förderrollen und die Wellen wahlweise mit verschiedenen Geschwindigkeiten angetrieben werden, in Abhängigkeit von der Beschaffenheit des zu verzierenden Bandes mit Rücksicht darauf, daß für die eine Stoffart eine Geschwindigkeit geeignet ist, die von derjenigen für eine andere verschieden sein kann.It is desirable that these roles be fairly similar and uniform Speed are driven so that they pass the knives with the tape promote predetermined uniform speed. Accordingly, the conveyor rollers and the shafts can be driven at different speeds, depending on the nature of the tape to be decorated with consideration that a speed is suitable for one type of material, that of that one may be different for another.

Die Rollen und Wellen werden wie folgt angetrieben: Ein Motor M', der von dem Rahmen getragen wird, hat eine Antriebsscheibe 40, die durch Riemen 41 mit einer Scheibe 42 verbunden ist. Letztere sitzt auf einer Welle 43, die in den Lagern 44 des Rahmens drehbar gelagert ist. Eine feste in ihrer Längsrichtung verschiebbare Triebscheibe 45 steht auf ihrem Umfang in Berührung mit einer getriebenen Scheibe 46, die auf einer Welle 47 sitzt. Die Triebscheibe ist in der Längsrichtung der Welle 43 durch eine Gabel 50 vor- und zurückbewegbar, die in eine geeignete Ausnehmung an der Triebscheibe 45 eingreift, während eine in dem Rahmen drehbar gelagerte Schraube 52 mittels Gewindegängen in die Gabel eingreift. Wenn die Gabel hiermit zurück- oder vorbewegt wird, wird die Triebscheibe auf die Welle 47 zu oder von ihr weg bewegt, so daß die Scheibe 46 und ihre Welle mit verschiedenen Geschwindigkeiten angetrieben werden.The rollers and shafts are driven as follows: A motor M 'carried by the frame has a drive pulley 40 connected to a pulley 42 by belts 41. The latter sits on a shaft 43 which is rotatably mounted in the bearings 44 of the frame. A fixed drive pulley 45, which is displaceable in its longitudinal direction, is in contact on its circumference with a driven pulley 46 which is seated on a shaft 47. The drive pulley can be moved back and forth in the longitudinal direction of the shaft 43 by a fork 50 which engages in a suitable recess on the drive pulley 45, while a screw 52 rotatably mounted in the frame engages the fork by means of threads. When the fork is hereby moved back or forward, the drive pulley is moved towards the shaft 47 or away from it, so that the disc 46 and its shaft are driven at different speeds.

Eine Scheibe 6o auf der Welle 47 ist durch Riemen 61 mit einer Scheibe 62 auf der Welle 31 verbunden, so daß die `'Venen 30 und 31 und die Förderrollen mit verschiedenen, vorher bestimmten Geschwindigkeiten angetrieben werden.A pulley 6o on shaft 47 is connected by belt 61 to a pulley 62 on shaft 31 so that the veins 30 and 31 and the conveyor rollers are driven at different, predetermined speeds.

Es ist wünschenswert, daß die Rollen mit gleichförmigem Druck auf dem Band aufliegen, und zwar jederzeit, um das Band gleichförmig, wie gewünscht, zu fördern und zu diesem Zweck eine Schlagbewegung der Wellen in bezug auf ihre gegenseitige Lage zueinander zu verhindern. Hierzu wird von dem Schieber 2o ein Lagerbock 70 getragen, der verschiebbar die Wellen 30 und 31 zu halten und sie -in Richtung ihrer wahren Drehachsen zu führen hat, so daß ein Schlagen verhindert wird, wenn die Rollen ein Stoffband erfassen.It is desirable that the rollers rest on the belt with uniform pressure, at all times, in order to convey the belt uniformly as desired and, for this purpose, to prevent flapping movement of the shafts with respect to their mutual position. For this purpose, a bearing block 70 is carried by the slide 2o, which has to hold the shafts 30 and 31 displaceably and to guide them in the direction of their true axes of rotation, so that beating is prevented when the rollers grip a band of fabric.

Die Rollen 35 und 36 sind vorzugsweise in der Längsrichtung der Welle derart verstellbar, daß sie das Band in der Nähe der seitlichen Ränder erfassen. Wenn die Rollen, die dem Messerkopf C am nächsten liegen, gemäß der Lage des Messerkopfes eingestellt sind, werden die Wellen in der Nähe der genannten Rollen durch das Lager 70 geführt, das auf dem Schieber so befestigt ist, daß es gemäß der Einstellung des Schiebers mitgenommen wird.The rollers 35 and 36 are preferably adjustable in the longitudinal direction of the shaft in such a way that they grip the belt in the vicinity of the lateral edges. When the rollers closest to the cutter head C are adjusted according to the position of the cutter head, the shafts in the vicinity of said rollers are guided by the bearing 70 which is mounted on the slide so that it is in accordance with the adjustment of the slide is taken.

Eine Platte 75, die am Rahmen befestigt ist, dient als Träger für einen Stapel des zu bearbeitenden Materials, das von der Maschine vorwärts gefördert werden soll. Eine seitliche Führung 76 arbeitet mit einer ähnlichen Führung 77 zusammen, die befestigt ist an der mit dem Kopf C beweglichen Stütze. Diese Einrichtung dient dazu, eine Einstellung vornehmen zu können, die Bändern verschiedener Breiten angepaßt ist. Nach unten haltende Vorrichtungen 78 und 79, die von der Führung 76 und der Führung 77 getragen werden, sind angeordnet, um auf einem Blatt des Stoffes anzuliegen, wenn dieses von der Maschine vorwärts gefördert wird.A plate 75 attached to the frame serves as a support for a stack of the material to be processed being conveyed forward by the machine shall be. A lateral guide 76 cooperates with a similar guide 77, which is attached to the support movable with the head C. This facility serves in order to be able to make an adjustment, the bands of different widths adapted is. Down holding devices 78 and 79 held by the guide 76 and the Guide 77 are arranged to rest on a sheet of fabric when this is conveyed forward by the machine.

Ein von dem Rahmen getragener Aufnahmetisch 8o dient dazu, das verzierte, von den Führungen 25. und 26 abgelegte Material ,aufzunehmen. Er hat eine bewegliche und einstellbare Anlage 81,, die sich in seiner Längsrichtung erstreckt. Wenn nun das verzierte Material auf den Tisch fällt, so legen sich die unteren Ränder der Blätter gegen die Anlage, wodurch ein gleichmäßiger Stoß oder Stapel gebildet wird.A photo table 8o carried by the frame serves to hold the ornate, material deposited by guides 25 and 26. He has a movable one and adjustable abutment 81, which extends in its longitudinal direction. If now If the decorated material falls on the table, the lower edges of the Leaves against the plant, creating an even pile or pile.

Eine Saugvorrichtung F in Gestalt eines Lüfters wird von dem Rahmen getragen. Sie wird mittels Riemen von dem Motor M' angetrieben. Ihre Saug- oder Einlaßseite ist mit biegsamen Leitungen oder Rohren 85 versehen, während auf ihr Entleerungsmundstück ein Sack 86 aufgeschoben ist.A suction device F in the form of a fan is attached to the frame carried. It is driven by the motor M 'by means of a belt. Your suction or Inlet side is provided with flexible conduits or tubes 85 while on it Emptying mouthpiece a sack 86 is pushed.

Die Mündungsrohre 85 erstrecken sich aufwärts bis nahe an die Schneidwerkzeuge heran. Sie sind an den Stützen 33 und 70 befestigt, während Mundstücke 88 an ihren Enden nahe an den Werkzeugen liegen, so daß alles von dem Band abgeschnittene Material unmittelbar aufgenommen und von den Messern fortgeführt wird.The mouth tubes 85 extend upwardly to close to the cutting tools approach. They are attached to the supports 33 and 70, while mouthpieces 88 on theirs Ends close to the tools so that any material cut from the tape is picked up immediately and carried on by the knives.

Dadurch, daß das Ende der Rohrleitung an der Stütze 7o befestigt ist, wird es mitgenommen, wenn der Schieber vor- und zurückbewegt wird. Hierdurch wird das Mundstück jederzeit in bezug auf die Schneidwerkzeuge in der richtigen Lage gehalten.Because the end of the pipeline is attached to the support 7o, it is taken along when the slide is moved back and forth. This will the mouthpiece in the correct position at all times with respect to the cutting tools held.

Der Erfindungsgegenstand, wie er vorstehend beschrieben ist, kann mannigfaltig abgeändert werden, ohne daß dabei der Rahmen der Erfindung verlassen wird.The subject matter of the invention, as described above, can can be varied in many ways without departing from the scope of the invention will.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Maschine zum Bearbeiten oder Verzieren der Ränder von Papier und ähnlichen Stoffen, insbesondere zur Herstellung künstlicher Büttenpapierränder, mit zwei am Maschinenrahmen angeordneten, umlaufende Schneidwerkzeuge tragenden Messerköpfen, dadurch gekennzeichnet, daß die Messerköpfe bzw. die Schneidwerkzeuge mit ihren Lagern entsprechend der Breite der Bänder dadurch verstellbar angeordnet sind, daß einer der Messerköpfe (C) von einem festen Teil (io) getragen wird, während der andere (C) an einem auf dem Bett (6) gleitenden Teil (2o) befestigt ist. PATENT CLAIMS: i. Machine for processing or decorating the edges of paper and similar materials, in particular for the production of artificial hand-made paper edges, with two rotating cutting tools carrying cutter heads arranged on the machine frame, characterized in that the cutter heads or the cutting tools with their bearings can be adjusted according to the width of the tapes are arranged so that one of the cutter heads (C) is carried by a fixed part (io), while the other ( C ) is attached to a part (2o) sliding on the bed (6). 2. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Schneidwerkzeug an einer Werkzeugwelle (1q.) sitzt, welche drehbar in einem Halter (i i) gelagert ist, der in einem Teil (i o) schwenkbar ruht, so daß die Werkzeugwelle jeden gewünschten Winkel zum Rand des Bandes einnehmen kann. 2. Machine according to claim i, characterized in that each cutting tool on a tool shaft (1q.) sits, which is rotatably mounted in a holder (i i), which rests in a part (i o) pivotable, so that the tool shaft every desired Can take angle to the edge of the tape. 3. Maschine nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der zu bearbeitende Stoff von Rollen (35 und 36) gefördert wird, welche in der Längsrichtung verstellbar sind auf Wellen (3o und 31), die in von dem Maschinenrahmen getragenen Lagern (32 und 33) laufen, und daß ein Lager (70), das mit dem einstellbaren Messerkopf (C) verbunden ist, in der Nähe. des Messerkopfes (C) eine Führung für die Wellen (3o und 31) bildet, um zu verhindern, daß die Wellen schlagen und die Rollen sich voneinander entfernen. q.. Maschine nach den Ansprüchen i und 3, dadurch gekennzeichnet, daß der zu bearbeitende Stoff durch eine Schiene (76) geführt wird, die sich von dem festen Messerkopf (C) aus erstreckt und daß an dem einstellbaren Kopf (C) eine Schiene (77) vorgesehen ist, welcher mit der Schiene (76) zusammen eine der Breite des zu bearbeitenden Stoffes entsprechende Führungsbahn bildet.3. Machine according to claim i, characterized in that the material to be processed is conveyed by rollers (35 and 36) which are adjustable in the longitudinal direction on shafts (3o and 31) which are in bearings (32 and 33 ) run, and that a bearing (70) connected to the adjustable cutter head ( C ) is nearby. of the cutter head ( C ) forms a guide for the shafts (3o and 31) in order to prevent the shafts from beating and the rollers moving away from each other. q .. Machine according to claims i and 3, characterized in that the material to be processed is guided through a rail (76) which extends from the fixed cutter head (C) and that a rail on the adjustable head (C) (77) is provided which, together with the rail (76), forms a guide track corresponding to the width of the material to be processed.
DEO17433D 1928-06-30 1928-06-30 Machine for processing or decorating the edges of paper or similar materials Expired DE501042C (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO17433D DE501042C (en) 1928-06-30 1928-06-30 Machine for processing or decorating the edges of paper or similar materials

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEO17433D DE501042C (en) 1928-06-30 1928-06-30 Machine for processing or decorating the edges of paper or similar materials

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE501042C true DE501042C (en) 1930-06-27

Family

ID=7354457

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEO17433D Expired DE501042C (en) 1928-06-30 1928-06-30 Machine for processing or decorating the edges of paper or similar materials

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE501042C (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367665A (en) * 1980-12-19 1983-01-11 Emerson Electric Co. Sawdust collection system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4367665A (en) * 1980-12-19 1983-01-11 Emerson Electric Co. Sawdust collection system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1109642B (en) Device for feeding, conveying and removing brochures in a three-knife cutting machine
EP0698451A1 (en) Method and apparatus for cutting flat printed products along a predetermined line of cut
DE1586093B2 (en) DEVICE FOR APPLYING TEAR STRIPS TO A WRAPPING TAPE
EP0673729B1 (en) Device for cutting printed products
DE501042C (en) Machine for processing or decorating the edges of paper or similar materials
DE2151218A1 (en) Method and device for punching windows in blanks made of sheet material
DE3145599C2 (en) Leather splitting machine
EP1862274B1 (en) Apparatus for working on printed material
EP1672084B1 (en) Method and apparatus for automatically reworking of flexible non-metallic objects
DE649758C (en) Sheet delivery device on corner conveyor tables of folding machines
DE2606391A1 (en) TRANSPORT TRAIN, IN PARTICULAR ON MACHINERY FOR THE MANUFACTURING OF PAPER BAGS
DE2752648A1 (en) Circular cutter attached to cross slide - produces tapered lead=in edge on moving strip material
DE1105384B (en) Device for conveying and placing sheets of paper combined into brochures at a cutting station
DE483954C (en) Machine for splitting automobile tires
DE196767C (en)
DE502388C (en) Machine for processing or decorating the edges of paper and similar materials
DE513887C (en) Machine for longitudinal and cross cutting of rubber sheets or rubberized materials
DE267552C (en)
DE879822C (en) Machine for cutting cigars, cigarillos and similar objects
DE1030760B (en) Machine for wrapping block-shaped objects
DE346169C (en) Machine for applying sheet metal
DE1087062B (en) Method and device for producing and placing envelopes on the wrapping table of a cigar wrapping machine
DE3638412A1 (en) Method and device for producing a sealing tag provided with a band loop and its attachment on or to a product
DE705429C (en) Machine for cleanly bumped into the backs of book blocks, booklets, panels o. The like rendered in Faelzel machines by means of a paper strip.
DE296733C (en)