DE498530C - Electrical capacitor whose power supply strips, which are in contact with the assignments, are passed through an insulating housing of the capacitor - Google Patents

Electrical capacitor whose power supply strips, which are in contact with the assignments, are passed through an insulating housing of the capacitor

Info

Publication number
DE498530C
DE498530C DED53817D DED0053817D DE498530C DE 498530 C DE498530 C DE 498530C DE D53817 D DED53817 D DE D53817D DE D0053817 D DED0053817 D DE D0053817D DE 498530 C DE498530 C DE 498530C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
power supply
assignments
insulating housing
passed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DED53817D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE498530C publication Critical patent/DE498530C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01GCAPACITORS; CAPACITORS, RECTIFIERS, DETECTORS, SWITCHING DEVICES, LIGHT-SENSITIVE OR TEMPERATURE-SENSITIVE DEVICES OF THE ELECTROLYTIC TYPE
    • H01G4/00Fixed capacitors; Processes of their manufacture
    • H01G4/002Details
    • H01G4/228Terminals

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Fixed Capacitors And Capacitor Manufacturing Machines (AREA)

Description

Elektrischer Kondensator, dessen mit den Belegungen in Berührung stehende Stromzuführungsstreifen durch ein Isoliergehäuse des Kondensators durchgeführt sind Die Erfindung betrifft einen elektrischen Kondensator, dessen mit den Belegungen in Berührung stehende Stromzuführungsstreifen durch ein Isoliergehäuse des Kondensators durchgeführt sind; erfindungsgemäß sind beide Stromzuführungsstreifen oder nur einer vom, ihnen als Fortsetze je ewnes den Ko,ndensatorstapel als Klammer umfassenden Metallbandes ausgebildet. Sie vereinigt den Vorteil einer einfachen kompakten Konstruktion mit dem einer guten, allseitigen Isolierung und Klammerung des vom Isoli.ergehäuse umgebenen Kondensatorstapels. An sich ist die Verwendung von den Stapel umfassenden Metallklammern bereits bekannt. Auch ist es bekannt, die Klammer aus einem mehr oder weniger breiten und dünnen., den Stapel umwickelndem Metallband auszubilden, doch hat man es bis jetzt nicht versucht, derartige Klammern in einfacher Weise mit den Stromzuführungen und dem Isoliergehäuse zu einer kompakten konstruktiven Einheit zu vereinigen.Electrical capacitor, the one that is in contact with the assignments Power supply strips are passed through an insulating housing of the capacitor The invention relates to an electrical capacitor whose with the assignments Contacting power supply strips through an insulating housing of the capacitor are carried out; according to the invention, both power supply strips or only one from, to them as continuations ever encompassing the capacitor stack as a bracket Metal band formed. It combines the advantage of a simple, compact design with a good, all-round insulation and clamping of the isolator housing surrounding capacitor stack. In itself, the use of the stack is comprehensive Metal clips already known. It is also known to be the brace of one more or less wide and thin. to form the stack of wrapping metal tape, but no attempt has been made so far to use such brackets in a simple manner with the power supply and the insulating housing to a compact constructive Unite unity.

Einige Ausführungsbeispiele des Kondensators nach der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt.Some embodiments of the capacitor according to the invention are shown in the drawing.

Abb. i .ist ein Längsschnitt eines Kondensators nach der Erfindung.Fig. I. Is a longitudinal section of a capacitor according to the invention.

Abb.2 ist ein ähnlicher Schnitt in einem etwas größeren Maßstabe durch den aktiven Körper und die Klammern unter Fortlassung des Gehäuses.Fig 2 is a similar section on a slightly larger scale through the active body and the brackets with the omission of the housing.

Abb.3 ist eine Draufsicht eines metallischen Bandes, welches zur Bildung einer Klammer um den Kondensator umgewickelt werden muß.Fig.3 is a top plan view of a metallic ribbon used to form a clamp must be wrapped around the capacitor.

Abb. q. ist ein Längsschnitt eines anderen Kondensators nach der Erfindung.Fig.q. Fig. 3 is a longitudinal section of another capacitor according to the invention.

Abb. 5 ist ähnlich wie Abb. 3 eine Ansicht eines Bandes, aus dem eine Kondensatorklammer gebildet wird.Fig. 5 is similar to Fig. 3 is a view of a tape from which a Condenser bracket is formed.

Abb.6 zeigt eine Platte, die zur Herstellung einer Stromzuführung für den Kondensator nach Abb. q. in Verbindung mit dem Band nach Abb. 5 benutzt wird.Fig.6 shows a plate that is used to make a power supply for the capacitor according to Fig. q. used in conjunction with the tape of Fig. 5 will.

Abb. 7 ist ein Längsschnitt eines anderen Kondensators.Fig. 7 is a longitudinal section of another condenser.

Abb. 8 zeigt im Schnitt eine abgeänderte Form des Gehäuses für den Kondensator, nach Abb. 7.Fig. 8 shows in section a modified form of the housing for the Condenser, according to Fig. 7.

Abb. g ist eine der Abb. 2 ähnliche Schnittansicht des Stapels und der Klammer beim Kondensator nach Abb. 7.Fig. G is a sectional view of the stack and similar to Fig. 2 the bracket on the condenser according to Fig. 7.

Abb. io ist eine perspektivische Ansicht des Kondensatorkörpers mit Klammer und Stromzuführungen.Fig. IO is a perspective view of the capacitor body with Clamp and power supply.

Abb. i i zeigt im Schnitt eine weitere Ausführungsform des Kondensators nach der Erfindung.Fig. I i shows in section a further embodiment of the capacitor according to the invention.

Abb. 12 ist eine Draufsicht eines Bandes für die klammer des Kondensators nach Abb. z i.Figure 12 is a top plan view of a belt for the bracket of the capacitor according to Fig. z i.

Abb. 13 ist eine Draufsicht einer Platte, die beim Kondensator nach Abb. i i zur Herstellung einer Stromzuführung verwendet wird.Fig. 13 is a top plan view of a plate used in the capacitor according to Fig. I i is used to produce a power supply.

Der Kondensator nach Abb. I bis 3 ist zweckmäßigerweise in einem Gehäuse i angebracht, dessen unterer Teil ,aus Wänden 2 und Fußboden besteht und oben offen ist und dessen oberer Teil aus einem Deckboden 3 und Wänden 4 besteht, derart, daß die beiden Gehäuseteile ineinander einschiebbar sind. Der darin befindliche Kondensator wird in üblicher Weise durch einen Stapels gebildet, der aus durch Isolationsschichten 12 (Abb. 2) getrennten leitenden Platten bzw. Folien verschiedener Polrarität besteht. Die Folienenden 6 der einen und 7 der anderen Polarität ragen aus dem Stapel, wie gezeichnet, an seinen entgegengesetzten Enden heraus. Die untersten und die obersten Schichten des Stapels sind natürlich aus Isoliermaterial. Die Folienenden 6 sind abgebogen und an eine, z. B. die untere Fläche des Kondensatorkörpers angelegt, und ein metallenes Band 8 ist um den Kondensatorkörper und die Folienenden 6 ,herumgelegt. Das Band 8 ist in Abb. 3 im abgewickelten Zustande dargestellt. Es besitzt einen Fortsatz g. Nachdem .das Band um den Stapel 5 aufgewickelt ist, wird sein mit dem Fortsatz 9 versehenes Ende längs der mit io bezeichneten Linie umgekrempelt, und der Fortsatz g wird senkrecht abgebogen. Die Endlage der abgebogenen Fortsetzung 9 ist aus Abb. i ersichtlich. Sie ist derart, daß sie durch den entsprechenden Schlitz des Deckels 3 (siehe Abb. i links) hindurchgehen und .somit zum A.nschluß an die entsprechende Klemme des Außenkreises dienen kann.The capacitor according to Fig. I to 3 is expediently in a housing i attached, the lower part of which consists of walls 2 and floor and open at the top is and the upper part consists of a top floor 3 and walls 4, such that the two housing parts can be pushed into one another. The capacitor inside is usually formed by a stack made up of insulating layers 12 (Fig. 2) separate conductive plates or foils of different polarity. The film ends 6 of one and 7 of the other polarity protrude from the stack, like drawn out at its opposite ends. The lowest and the highest Layers of the stack are of course made of insulating material. The film ends 6 are turned and to one, z. B. applied the lower surface of the capacitor body, and a metal tape 8 is wrapped around the capacitor body and the foil ends 6,. The band 8 is shown in Fig. 3 in the developed state. It owns one Appendix g. After. The tape is wound around the stack 5, will be with the Extension 9 provided end turned inside out along the line marked io, and the extension g is bent vertically. The end position of the bent continuation 9 can be seen from Fig. I. It is such that it goes through the corresponding slot of the cover 3 (see Fig. i left) and thus to the connection to the corresponding terminal of the outer circle can serve.

Das auf den Kondensatorstapel aufgewikkelte Band 8 wird an beiden Seiten durch Isolierplatten i i überdeckt. Die Folienenden 7 der anderen Polarität werden an die Außenfläche einer von diesen Isolierplatten i i herangebogen, und um das ganze wird wiedeum ein weiteres Metallband 8 gewickelt. Dieses Band ist genau .gleich dem ersten, und sein Fortsatz 9 wird auch in ähnlicher Weise abgebogen, so daß er gleichfalls durch einen entsprechenden Schlitz des Deckels 3 hindurchgeht und als Stromzuführung dient (siehe Abb. i rechts).The tape 8 wound onto the capacitor stack is attached to both Sides covered by insulating plates i i. The film ends 7 of the other polarity are bent towards the outer surface of one of these insulating plates i i, and Another metal band 8 is wrapped around the whole. This tape is accurate .like the first, and its extension 9 is also bent in a similar way, so that it also passes through a corresponding slot in the cover 3 and serves as a power supply (see Fig. i right).

Natürlich sind die beiden Bänder 8 so gegeneinander versetzt, .daß sie keinen Kontakt mit den Zuführungen 9 fremder Polarität erhalten.Of course, the two bands 8 are offset from one another. That they do not get in contact with the leads 9 of a different polarity.

Der Kondensatorkörper kann, wenn erwünscht, in bekannter Weise mit Wachs oder irgendeiner anderen Masse imprägniert werden und auch .innerhalb des Gehäuses in eine derartige Masse eingebettet werden. Nach der Einführung in das Gehäuse werden die beiden Teile des letzteren durch ein Klebemittel oder in irgendeiner anderen Weise miteinander fest zusammengefügt.The capacitor body can, if desired, in a known manner Wax or any other mass can be impregnated and also inside the Housing are embedded in such a mass. After the introduction to the Housing are the two parts of the latter by an adhesive or in some firmly joined together in another way.

Beim Kondensator nach Abb.4 sind die Folienenden 6 an die obere Fläche des Stapels herangebogen und durch eine Metallplatte i3 mit Fortsatz 14 überdeckt. Diese Platte wird durch eine Isolierplatte i i überdeckt, und ihx linker Rand wird um diese Isolierplatte i i längs der in Abb. 5 angedeuteten. Linie umgebördelt. Der Fortsatz 14 wird so abgebogen, draß sein Teil 15 an vier oberen Fläche der Isolierplatte i i anliegt und der Teil 16 senkrecht darauf steht (siehe Abb.4 links) und ähnlich, wie der Teil 9 in Abb. i, durch das Isoliergehäuse hindurchgeführt und als Stromzuführung benutzt werden kann. Die Folienenden 7 der anderen Polarität sind nach .unten gegen die untere Fläche deg Stapels abgebogen, und dann wird um das ganze ein Metallband 17 umgewickelt. Dieses Band wird, wie Abb. 6 andeutet, längs :der transversalen Linien gebogen und besitzt an einer Längskante an .den Stellen, die sich bei der Aufwicklung überdecken, Ausschnitte 18, damit einentsprechender Abstand des Bandes 17 gegenüber der Stromzuführung 16 gewahrt wird. An einer Stelle .des Bandes 17 über der Isolation i i, am besten symmetrisch zur Stromzuführung 16, kann man z. B. mittels eines Nietes 2o eine zweite Stromzuführung i9 befestigen. Das Isoliergehäuse kann aus einem Stück und längs einer Schnittlinie verschließbar sein oder auch zweiteilig, wie in Abb. i. _ Auch beim Kondensator nach Abb. 7 bis io werden, wie bei dem vorher beschriebenen, statt zwei Bändern ein Band 8' und eine Platte 21 benutzt. Der Unterschied gegenüber dem vorher beschriebenen Kondensator besteht hier im wesentlichen nur darin, -daß die Platte 21 hier unten am Kondensatorstapel zu liegen kommt, so daß sie die abgebogenen Folienenden der einen Polarität, z. B. die Enden 7, überdeckt. Die abgebogene Zunge 22 dieser Platte dient als Stromzuführung der entsprechenden Polarität. Unter die Platte 21 kommt eine Isolation i i. Eine ähnliche Platte i i kann man auch über den Stapel legen oder auch hier als Isolation, wie dies in Abb.9 ,dargestellt ist, die sowieso vorhandene Isolierplatte 12 benutzen. Die Fohenenden 6 werden wiederum nach oben oder nach unten angebogen und das ganze wiederum mit dem Metallband 8' umwickelt; das mit der Zunge g' versehene Ende des letzteren wird, wie dies die Abb. io zeigt, nach einer Diagonale zurückgebogen, und die als zweite Stromzuführung dienende Zunge 9' wird senkrecht abgebogen. Als Gehäuse wird hier ein Kasten 23 aus Isoliermaterial benutzt, dessen öffnung durch einen Deckel 24 verschlossen wird. Zum Festhalten dieses Deckels kann z. B., wie in Abb. 7 dargestellt ist, eine in die entsprechende innere Kerbe am. Öffnungsrand eingezwängte Feder 25 oder, wie in Abb. 8, ein äußerer Haltering 25' verwendet werden.In the case of the capacitor according to Fig. 4, the foil ends 6 are on the upper surface of the stack bent and covered by a metal plate i3 with extension 14. This plate is covered by an insulating plate i i, and ihx left edge becomes around this insulating plate i i along the line indicated in Fig. 5. Line beaded. The extension 14 is bent so that its part 15 on four upper surfaces of the insulating plate i i is applied and part 16 is perpendicular to it (see Figure 4 left) and similar, like part 9 in Fig. i, passed through the insulating housing and as a power supply can be used. The film ends 7 of the other polarity are down against the lower surface of the stack is bent, and a metal band is then placed around it 17 wrapped around. As Fig. 6 indicates, this band becomes longitudinal: the transverse Lines bent and has one long edge at .den places that are in the Cover winding, cutouts 18, so that a corresponding distance of the tape 17 with respect to the power supply 16 is preserved. At one point of the band 17 over the insulation i i, best symmetrically to the power supply 16, you can z. B. fasten a second power supply i9 by means of a rivet 2o. The insulating housing can be closed in one piece and along a cutting line or in two parts, as in Fig. i. _ Also with the capacitor according to Fig. 7 to io, as with the one before described, instead of two tapes, a tape 8 'and a plate 21 are used. The difference compared to the capacitor described above, there is essentially only therein -that the plate 21 comes to lie down here on the capacitor stack, so that they the bent film ends of one polarity, z. B. the ends 7, covered. The bent tongue 22 of this plate serves as a power supply for the corresponding one Polarity. An insulation i i comes under the plate 21. A similar plate i i can also be placed on top of the stack or here as insulation, as shown in Fig.9, is shown, use the existing insulating plate 12 anyway. The Fohenenden 6 are again bent up or down and the whole thing again with wrapped around the metal band 8 '; the end of the latter with the tongue g 'becomes, as shown in Fig. 10, bent back on a diagonal, and the as second power supply serving tongue 9 'is bent vertically. As a housing is Here a box 23 made of insulating material is used, the opening of which is through a lid 24 is closed. To hold this lid can, for. B. as shown in Fig. 7 is a spring wedged into the corresponding inner notch on the edge of the opening 25 or, as in Fig. 8, an outer retaining ring 25 'can be used.

Die Anordnung des Kondensators nach A.bb. ii bis 13 ergibt sich nach dem oben beschriebenen ohne weiteres aus Betrachtung dieser Abbildungen. Der Unterschied gegenüber den vorher beschriebenen Anordnungen besteht im wesentlichen nur darin, daß hier die Zungen 27 bzw. 3o an der Platte 26 und dem Band 29 nicht aus dem Isolnergehäus-e herausragen, sondern parallel zu der oberen Fläche des Stapels abgebogen sind, und die äußeren Stromzuführungen 34 32 durch die Niete 28 daran befestigt sind.The arrangement of the capacitor according to A.bb. ii to 13 result from what has been described above without further ado from consideration of these figures. The difference compared to the arrangements described above is essentially only that here the tongues 27 and 3o on the plate 26 and the band 29 do not protrude from the Isolnergehäus-e, but are bent parallel to the upper surface of the stack, and the outer power leads 34 32 are attached by the rivets 28 thereon.

Claims (1)

PATENTANSPRUCH: Elektrischer Kondensator, dessen mit den Belegungen in Berührung stehende Stromzuführungsstreifen durch ein Isoliergehäuse des Kondensators durchgeführt sind, dadurch gekennzeichnet, daß beide Stromzuführungsstreifen oder nur einer von ihnen als Fortsätze je eines, den Kond@ensatorstapel als Klammer umfassenden Metallbandes ausgebildet sind.PATENT CLAIM: Electric capacitor, its with the assignments Contacting power supply strips through an insulating housing of the capacitor are carried out, characterized in that both power supply strips or only one of them as extensions of one each, encompassing the capacitor stack as a bracket Metal band are formed.
DED53817D 1926-09-09 1927-09-01 Electrical capacitor whose power supply strips, which are in contact with the assignments, are passed through an insulating housing of the capacitor Expired DE498530C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US498530XA 1926-09-09 1926-09-09

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE498530C true DE498530C (en) 1930-05-23

Family

ID=21962094

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED53817D Expired DE498530C (en) 1926-09-09 1927-09-01 Electrical capacitor whose power supply strips, which are in contact with the assignments, are passed through an insulating housing of the capacitor

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE498530C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2250639B2 (en) ELECTROMAGNETIC SEALING OF CONNECTING JOINTS FOR SCREWED SHIELDING ELEMENTS
DE837272C (en) AC dry-type rectifier
DE102018202542A1 (en) clamp
DE2527070C3 (en) Buckle closure for fixing the ends of a package or the like. surrounding tape or the like
DE498530C (en) Electrical capacitor whose power supply strips, which are in contact with the assignments, are passed through an insulating housing of the capacitor
DE584115C (en) Dry rectifier, consisting of several rectifier elements connected in series
DE733247C (en) Lid attachment for junction boxes and boxes
DE575697C (en) Electric wound capacitor, in which the capacitor body is surrounded by an impregnated cover made of fabric or the like, the ends of which are closed by pressing metal clips pushed over them
DE432215C (en) Retaining clip for pressing electrical capacitors together
DE478808C (en) Electric capacitor
DE659358C (en) Electric capacitor
DE458764C (en) Block capacitor with clamp housing
DE2249730B2 (en) Semiconductor arrangement with an insulating FoUe provided with conductor tracks
DE1246079B (en) Connection terminal, especially in device sockets
DE761662C (en) Apparatus for producing a folded edge on a continuous belt, e.g. B. on a metallized insulating tape for electrical capacitors
AT125885B (en) Housing with shielding device for electrical apparatus.
AT119254B (en) Capacitor case.
DE1031426B (en) Method of manufacturing a dry rectifier unit
DE343062C (en) Electric battery
DE2449680C3 (en) Bracket for a matching coil
DE2261959A1 (en) ELECTROCHEMICAL CELL
DE458443C (en) Block capacitor with insulating cover plates and metal end clips
DE458333C (en) Electric capacitor
DE2509545C3 (en) Retaining and contact spring for an electrical component
AT103155B (en) Solenoid.