DE495070C - Zu einem einheitlichen Schriftsatz zusammensetzbare Schablonen fuer die Schriftmalerei - Google Patents

Zu einem einheitlichen Schriftsatz zusammensetzbare Schablonen fuer die Schriftmalerei

Info

Publication number
DE495070C
DE495070C DEK108042D DEK0108042D DE495070C DE 495070 C DE495070 C DE 495070C DE K108042 D DEK108042 D DE K108042D DE K0108042 D DEK0108042 D DE K0108042D DE 495070 C DE495070 C DE 495070C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
stencils
handwriting
put together
templates
font
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEK108042D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEK108042D priority Critical patent/DE495070C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE495070C publication Critical patent/DE495070C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B05SPRAYING OR ATOMISING IN GENERAL; APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05CAPPARATUS FOR APPLYING FLUENT MATERIALS TO SURFACES, IN GENERAL
    • B05C17/00Hand tools or apparatus using hand held tools, for applying liquids or other fluent materials to, for spreading applied liquids or other fluent materials on, or for partially removing applied liquids or other fluent materials from, surfaces
    • B05C17/06Stencils

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacture Or Reproduction Of Printing Formes (AREA)

Description

  • Zu einem einheitlichen Schriftsatz zusammensetzbare Schablonen für die Schriftmalerei Es ist bekannt, Schablonen für die Schriftmalerei unter Verwendung eines dieselben zusammenhaltenden Rahmens zu einem einheitlichen Schriftsatz zusammenzustellen. Demgegenüber sind bei den den Erfindungsgegenstand bildenden Schablonen die Mittel zur gegenseitigen Verbindung so ausgebildet, daß auch ohne Verwendung eines die Schablone zusammenhaltenden Rahmens die Bildung eines einheitlichen Schriftsatzes möglich ist, den der Arbeiter als Ganzes handhaben kann, ohne sein Auseinanderfallen in die einzelnen Schablonen befürchten zu müssen. Diese Wirkung wird gemäß der Erfindung dadurch erreicht, daß die Schablonen an den einen einander gegenüberliegenden Ecken mit vorspringenden, ohrenförmigen Lappen und an den anderen einander gegenüberliegenden Ecken mit zum Eingriff der Lappen der benachbarten Schablonen dienenden Höhenschlitzen versehen sind.
  • In der Zeichnung zeigen Fig. i die Vorderansicht einer Einzelschablone und Fig. 2 den Teil eines aus Einzelschablonen zusammengesetzten Schriftsatzes.
  • Die aus Schablonenpapier hergestellten Einzelschablonen besitzen links oben und rechts unten je einen Höhenschlitz i', i" sowie links unten und rechts oben j e einen ohrenförmigen Lappen 2', 2". Die Lappen sind zum Einstecken in die Höhenschlitze der benachbarten Schablonen bestimmt und mit schräg laufendem Fußrand r sowie einsprinder Wurzel s versehen, so daß die Schablonen cc, b .... nur in den schrägen Richtungen der Pfeile I, nicht aber in den waagerechten Richtungen der Pfeile II zusammengesetzt und wieder auseinandergenommen werden können. Es ist auf diese Weise, zumal bei genau angepaßten " Abmessungen der Lappen und Schlitze, das selbsttätige Lösen der Schablonen während des Schablonierens so gut wie ausgeschlossen, und andererseits geht auch das Zusammensetzen und Wiederauseinandernehmen sehr rasch vonstatten. Die zweckmäßig am Anfang und Ende einer Schriftzeile anzuordnenden Schablonen x sind mit übereinander angeordneten Schlitzen 3 zum Einstecken der Randbogen eines Streifens q. versehen, der zwei aufeinanderfolgende Schriftzeilen im erforderlichen Abstande voneinander erhält.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Zu einem einheitlichen Schriftsatz zusammensetzbare Schablonen für die Schriftmalerei, dadurch gekennzeichnet, daß die Schablonen an den einen einander gegenüberliegenden Ecken mit vorspringenden, ohrenförmigen Lappen (2', 2") und an den anderen einander gegenüberliegenden Ecken mit zum Eingriff der Lappen der benachbarten Schablonen dienenden Höhenschlitzen (i', i") - versehen sind.
DEK108042D Zu einem einheitlichen Schriftsatz zusammensetzbare Schablonen fuer die Schriftmalerei Expired DE495070C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108042D DE495070C (de) Zu einem einheitlichen Schriftsatz zusammensetzbare Schablonen fuer die Schriftmalerei

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK108042D DE495070C (de) Zu einem einheitlichen Schriftsatz zusammensetzbare Schablonen fuer die Schriftmalerei

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE495070C true DE495070C (de) 1930-04-02

Family

ID=7241310

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK108042D Expired DE495070C (de) Zu einem einheitlichen Schriftsatz zusammensetzbare Schablonen fuer die Schriftmalerei

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE495070C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958948A (en) * 1956-07-02 1960-11-08 Martin Co Drawing arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2958948A (en) * 1956-07-02 1960-11-08 Martin Co Drawing arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2427937A1 (de) Karton zur aufmachung von waren
DE495070C (de) Zu einem einheitlichen Schriftsatz zusammensetzbare Schablonen fuer die Schriftmalerei
DE563035C (de) Reiter fuer Karteien u. dgl., der aus einer Blechplatte mit herausgestanzten Zungen besteht
DE710591C (de) Halter fuer zwei oder mehrere uebereinander angeordnete Rollen von Klosettpapier
DE505899C (de) Festklemmvorrichtung zu Durchschreibezwecken
DE577635C (de) Adressendruckplatte
CH141436A (de) Anzeigevorrichtung für den Warenverkauf.
DE461031C (de) Vorrichtung zum Mischen von Spielkarten
DE586592C (de) Reiter fuer die Druckplatten von Adressendruckmaschinen
DE559431C (de) Vorrichtung zum loesbaren Befestigen von Briefmarken auf Albumblaetter an Laschen aus durchsichtigem Stoff
DE698310C (de) Mit der Deckplatte fuer Einlassgurtroller schraubenlos zu verbindende Zierplatte
DE485418C (de) Spielzeuglokomotive aus Blech
DE477728C (de) Schriftzeichenflaechen, die buendigliegend aneinandergesteckt zu einer Schriftzeile sowie auch zu einer Schriftzeilentafel vereinigt werden
CH377783A (de) Formular mit Ansteckschlitzen für Signale
DE603226C (de) Merkblatt zur Erlaeuterung einzelner Lichtbilder
DE1536598C3 (de)
DE588828C (de) Adressendruckplattenrahmen
CH400752A (de) Aufstell- und aufhängbares Plakat
DE2612457B2 (de) Kreuzungsabweiser
DE1878270U (de) Steh- und haengeplakat.
DE7324722U (de) Spielkarte
DE1964615U (de) Vorrichtung zum anfeuchten von aufzeichnungstraegern, insbesondere aus papier.
DE1243373B (de) Vorrichtung zum Anreissen der Ausnehmungen in einer den giebelseitigen Abschluss eines Hohlpfannendaches bildenden Zahnleiste
DE1796968U (de) Schuppenfoermig uebereinanderliegende formularsaetze.
DE1053915B (de) Schaustellungseinrichtung