DE488241C - Device for automatic opening and closing of gun locks - Google Patents

Device for automatic opening and closing of gun locks

Info

Publication number
DE488241C
DE488241C DESCH87794D DESC087794D DE488241C DE 488241 C DE488241 C DE 488241C DE SCH87794 D DESCH87794 D DE SCH87794D DE SC087794 D DESC087794 D DE SC087794D DE 488241 C DE488241 C DE 488241C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
arm
during
crank
closing
spring
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DESCH87794D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schneider Electric SE
Original Assignee
Schneider et Cie
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Schneider et Cie filed Critical Schneider et Cie
Application granted granted Critical
Publication of DE488241C publication Critical patent/DE488241C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A19/00Firing or trigger mechanisms; Cocking mechanisms
    • F41A19/06Mechanical firing mechanisms, e.g. counterrecoil firing, recoil actuated firing mechanisms
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A5/00Mechanisms or systems operated by propellant charge energy for automatically opening the lock
    • F41A5/32Energy accumulator systems, i.e. systems for opening the breech-block by energy accumulated during barrel or gas piston recoil

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Crystals, And After-Treatments Of Crystals (AREA)

Description

Es gibt bekanntlich Getriebe zum selbsttätigen Öffnen und Schließen von Geschützverschlüssen, bei denen die Öffnungsbewegung während des Rohrrorlaufs, bevor dieser beendet ist, durch Führung der Verschlußkurbel in einer Leitkurve von geeigneter Gestalt veranlaßt wird. Die Verwendung von solchen Leitkurven gibt aber zu gewissen Unzuträglichkeiten Alilaß. Das an der Kurbel angeordnete Führungsstück, das in die Leitkurve eingreifen soll, muß in diese mit einer ziemlich erheblichen Geschwindigkeit eintreten, wenn die sämtlichen Bewegungen für die Öffnung des Verschlusses und das Erfassen und Auswerfen der Patronenhülse, wie es zweckmäßig ist, vor der Beendigung des Rohrverlaufs beendet sein sollen, damit man für diese Arbeiten eine noch hinreichende Energie zur Verfügung hat. Es ist auch be-As is well known, there are gears for the automatic opening and closing of gun breeches, in which the opening movement during the pipe run before this is finished by guiding the locking crank in a guide curve of suitable shape is initiated. The use of such guide curves, however, gives rise to certain inconveniences Alilass. The guide piece arranged on the crank that goes into the guide curve should intervene, must enter this with a fairly considerable speed, when all the movements for opening the shutter and sensing and ejecting the cartridge case, as appropriate, should be completed before the end of the barrel run so that one has sufficient energy available for this work. It is also

ao kannt, daß es nötig ist, die Bewegung des Geschützrohres am Ende des Vorholhubes abzubremsen.ao knows that it is necessary to stop the movement of the gun barrel at the end of the Vorholhubes to slow down.

Es sind auch andere Getriebe für das selbsttätige öffnen und Schließen der Ge-Schützverschlüsse bekannt geworden, bei denen der Antrieb zur Durchführung der verschiedenen Bewegungen nicht ausschließlich von der Vorholenergie abgeleitet wird, sondern zum Teil von einer Feder oder anderen Hilfsvorrichtung herrührt, die an den festen Teilen des Geschützes angeordnet ist und beim Rückstoß gespannt wird.There are also other gears for the automatic opening and closing of the contactor locks become known in which the drive to carry out the various movements is not exclusively from the recovery energy is derived, but partly from a spring or other auxiliary device originates, which is arranged on the fixed parts of the gun and the recoil is tensioned.

Gegenstand der Erfindung ist ein Getriebe zum selbsttätigen Öffnen und Schließen der Geschützverschlüsse, mit dem die Bewegungen für das Öffnen des Verschlusses und das Ausziehen und Auswerfen der Patronenhülse beendet werden können, ehe der Vorholhub des Geschützrohres beendet ist, und bei dem die gesamte Energie für das Öffnen und Schließen des Verschlusses ausschließlich von der Vorholvorrichtung abgeleitet wird. Das neue Getriebe gestattet, vollkommen auf die Verwendung· von Leitkurven in Form von Nuten zu verzichten, es ist infolgedessen von einfacherer Bauweise und vermeidet die Möglichkeit von Störungen durch Verklemmen der Kurbel in der Leitkurve.The invention relates to a transmission for automatic opening and closing of the Gun breeches, with which the movements for opening the breech and the Pulling out and ejecting the cartridge case can be completed before the advance stroke of the gun barrel is finished, and in which the entire energy for opening and Closing the lock is derived exclusively from the retrieval device. That new gears allow the use of guide curves in the form of To dispense with grooves, it is consequently of a simpler construction and avoids the possibility of malfunctions due to jamming of the crank in the guide curve.

Gemäß der Erfindung sind die Stütz- und Leitflächen für die Verschlußkurbel an einem angelenkten Arm ausgebildet, der während des Rückstoßes als Führungsnut dient, und der ausgerückt werden kann, um das selbsttätige Schließen des Verschlusses unter der Wirkung einer Feder zu ermöglichen, die während der Öffnungsbewegung des Verschlusses selbsttätig gespannt wurde. Der angelenkte Arm trägt an seinem Vorderende eine Stütz- und Anschlagfläche, die in eine andere einfache Stützfläche übergeht, um dieAccording to the invention, the support and guide surfaces for the locking crank are on one articulated arm formed which serves as a guide groove during the recoil, and which can be disengaged to automatically close the shutter under the Effect of a spring to enable the during the opening movement of the shutter was automatically tensioned. The articulated arm carries at its front end a support and stop surface that is in a other simple support surface passes over to the

Verschlußkurbel in der Öffnungsstellung zu halten. Die Anlenkung des Armes ermöglicht, ihn in eine Stellung zu bringen, die der Stellung der Verschlußkurbel zu dem. Zeitpunkt entspricht, wo er während des Rückstoßes als Gleitbahn für das erwähnte Führungsstück der Verschlußkurbel dienen soll; das Ausrücken des Armes ermöglicht seine Rückkehr in eine Stellung, wo er mit seiner ίο Vorderkante einen Anschlag für dieses Führungsstück bietet. Die Schwenkbarkeit des Armes gestattet ferner, ihn für die; Abwärtsbewegung der Kurbel aus ihrer auf dem Arm der Offenstellung des Verschlusses entsprechenden Stützstellung in eine Stellung auszurücken, die er am Ende der Schließbewegung des Verschlusses einnimmt.To keep the locking crank in the open position. The articulation of the arm enables to bring it into a position that corresponds to the position of the locking crank to the. time corresponds to where it is to serve as a slide for the mentioned guide piece of the locking crank during the recoil; the Disengagement of the arm enables his return to a position where he can with his ίο Front edge a stop for this guide piece offers. The pivotability of the arm also allows it for the; Downward movement the crank from its corresponding to the open position of the lock on the arm To move the support position into a position which it assumes at the end of the closing movement of the shutter.

Bei einer praktischen Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes kann der während des Rohrverlaufs Anschlag- und Stützflächen bietende schwenkbare Arm an einen Pufferkolben angelenkt sein. Diese besondere Ausführungsform des Erfindungsgegenstandes ist in der Zeichnung beispielsweise dargestellt; es zeigenIn a practical embodiment of the subject matter of the invention, the during the pipe run stop and support surfaces offering pivotable arm on a buffer piston be articulated. This particular embodiment of the subject matter of the invention is shown in the drawing, for example; show it

Abb. ι die Gesamtanordnung von der Seite in teilweisem Schnitt nach der Achse der selbsttätigen Verschlußvorrichtung, Abb. 2, 3 und 4 entsprechende Ansichten von oben in drei verschiedenen Stellungen, Abb. 5 einen vergrößerten Schnitt nach S"S der Abb. 1, Abb. 6 und 7 Schnitte nach 6-6 und 7-7 der Abb. i, Abb. 8 die in Abb. 1 gezeigten Teile in einer anderen Stellung.Fig. Ι the overall arrangement from the side in partial section along the axis of the automatic locking device, Fig. 2, 3 and 4 corresponding views from above in three different positions, Fig. 5 an enlarged section according to S "S of Fig. 1, Fig 6 and 7 Sections according to 6-6 and 7-7 of Fig. 1, Fig. 8, the parts shown in Fig. 1 in a different position.

Bei dem gezeigten Ausführungsbeispiel besitzt ein Geschützrohr A von beliebiger Ausbildung einen Verschluß B, der bei dem Ausführungsbeispiel mit konzentrischen Gewindegängen ausgerüstet ist. Die Steuervorrichtung für den Verschluß wird durch, eine Kurbel C gebildet; sie ist auf einem Zapfen c aufgekeilt, dessen geometrische Achse mit der des Gewindes zusammenfällt. Bei dem Ausführungsbeispiel ist das Geschützrohr auf einer Wiege D' eingebaut, auf der es im Rückstoß zurückgleitet, und die in bekannter Weise mit Schildzapf en <sf ausgerüstet ist, um die sie auf der Lafette geschwenkt werden kann.In the embodiment shown, a gun barrel A of any design has a breech B, which in the embodiment is equipped with concentric threads. The control device for the shutter is formed by a crank C; it is keyed on a pin c , the geometric axis of which coincides with that of the thread. In the exemplary embodiment, the gun barrel is installed on a cradle D ' on which it slides back in recoil and which is equipped in a known manner with a shield pin en <sf, around which it can be pivoted on the mount.

Die Bewegungen zum Öffnen und Schließen des Verschlusses werden während des Rohrvorlaufs unter der Wirkung des Auftreffens der KurbelC auf ein besonderes Anschlag- und FührungsgHed erzielt, das den Gegenstand der Erfindung bildet. Dieses Führungsglied wird von einem Arm E gebildet, der an dem nicht zurücklaufenden Teil des Geschützes mittels eines Bolzens angelenkt ist, der senkrecht steht, wenn die Wiege ihre waagerechte Stellung einnimmt. Dieser BoI-zen ist nicht in eine feststehende Lagerstelle eingesetzt, sondern greift bei der gezeigten Ausführungsform in einen Bügel F ein, der am Ende eines Pufferkolbens ausgebildet ist. Dieser kann eine kurze rückläufige Bewegung in. dem Pufferzylinder ausführen. Eine Feder F1 sucht den Bügel/" in der in der Zeichnung dargestellten Ruhestellung zu halten, wobei dieser ein wenig aus dem Zylinder F'2 vorsteht.The movements for opening and closing the shutter are achieved during the pipe advance under the effect of the impact of the crank C on a special stop and guide handle which forms the subject of the invention. This guide member is formed by an arm E articulated on the non-retracting part of the gun by means of a bolt which is vertical when the cradle is in its horizontal position. This bolt is not inserted into a fixed bearing point, but in the embodiment shown engages in a bracket F which is formed at the end of a buffer piston. This can perform a short backward movement in the buffer cylinder. A spring F 1 seeks to hold the bracket / ″ in the rest position shown in the drawing, which protrudes a little from the cylinder F ' 2 .

Der schwenkbare Arm Z: ist so ausgebildet, daß er während des Rückstoßes eine Führung für ein abgefedertes Druckstück C1 bietet, das in dem Griff der Kurbel C gelagert ist. Zu diesem Zweck hat der Arm einen I-förmigen Querschnitt, wie in Abb. 5, 6 und 7 gezeigt, umfaßt also einen senkrechten Stege und zwei waagerechte Flansche e1 und e2. In der Ruhe, wenn der Verschluß geschlossen ist, greift das abgefederte Druckstück C1, aus dem Griff der KurbelC vorstehend, zwisehen die Flansche e1 und e2 des Armes ein. Die obere Fläche des Flansches e1 dient, wie weiter unten gezeigt werden soll, als Gleitfläche für das Druckstück C1, um den Verschluß, nachdem seine Öffnungsbewegung beendet ist, offen zu halten bis zu dem Augenblick, wo der selbsttätige Abschluß des Verschlusses erfolgt.The pivotable arm Z: is designed so that it offers a guide for a spring-loaded pressure piece C 1 which is mounted in the handle of the crank C during the recoil. For this purpose, the arm has an I-shaped cross-section, as shown in Figs. 5, 6 and 7, thus comprises a vertical web and two horizontal flanges e 1 and e 2 . At rest, when the lock is closed, the spring-loaded pressure piece C 1 , protruding from the handle of the crank C, engages between the flanges e 1 and e 2 of the arm. The upper surface of the flange e 1 serves, as will be shown below, as a sliding surface for the pressure piece C 1 in order to keep the closure open after its opening movement has ended until the moment when the automatic closure of the closure takes place.

Der Ana E endet an seinem hinteren Ende in einer senkrechten Stützfläche <e3, die im geeigneten Augenblick während des Verlaufs des Geschützes als Anschlag für das Druckstück C1 wirkt und dann während des Beginns der Öffnung des Verschlusses bis zu dem Augenblick als Stützfläche dient, wo das Ablösen der leeren Hülse und später das Auswerfen erfolgt.The Ana E ends at its rear end in a vertical support surface <e 3 , which acts as a stop for the pressure piece C 1 at the appropriate moment during the course of the gun and then serves as a support surface during the beginning of the opening of the breech block until the moment where the detachment of the empty sleeve and later the ejection takes place.

Die Schwenkbewegung des Armes von der Wiege weg wird begrenzt durch einen Anschlag d1, der von einem an der Wiege D vorstehenden Arm Z)11 getragen wird. Die Schwenkbewegung auf die Wiege zu wird be- . grenzt durch ein abgefedertes Druckstück Z)2, dessen Feder dauernd bestrebt ist, den Arm in die normale Führungsstellung zurückzuführen, wo er gemäß Abb. 1 und 2 als Anschlag dient.The pivoting movement of the arm away from the cradle is limited by a stop d 1 which is supported by an arm Z) 11 protruding from the cradle D. The swivel movement towards the cradle is loaded. bordered by a spring-loaded pressure piece Z) 2 , the spring of which is constantly striving to return the arm to the normal guide position, where it serves as a stop according to Fig. 1 and 2.

Die Vorrichtung zum selbsttätigen Schließen umfaßt einen durch einen am Geschützrohr angeordneten Zylinder// gebildeten Teil, in dem ein Kolben / verschiebbar ist, während eine Feder/ zwischen dem Kolben//1 und · dem Boden des Zylinders eingesetzt ist. Der Kolben ist mit seiner Kolbenstange unter Zwischenschaltung eines Lenkers C2 an die Verschlußkurbel bei C angelenkt. Der schwenkbare ArmZ5 kann nach Beendigung des Verlaufs, der selbsttätigen Öffnung des Verschlusses und dem Laden des Geschützrohres in eine Stellung ausgerückt werden, wo das abgefederte Druckstück C1 seine Stütze auf dem oberen Flansch el des Armes ver-The device for automatic closing comprises a part formed by a cylinder // arranged on the gun barrel, in which a piston / is displaceable, while a spring / is inserted between the piston // 1 and the bottom of the cylinder. The piston is hinged to the locking crank at C with its piston rod with the interposition of a link C 2. After the end of the course, the automatic opening of the breech and the loading of the gun barrel, the swiveling arm Z5 can be disengaged into a position where the spring-loaded pressure piece C 1 has its support on the upper flange e l of the arm.

]iert. Dieses Ausrücken wird durch einen Daumen A^ bewirkt, der mittels eines Drehzapfens K} von an. der Wiege vorspringenden Lagerstellen K2 getragen wird; er weist einen Griff Ä? auf. Der Daumen K drückt gegen einen unter dem unteren Flansch e2 des Armes angeordneten Vorsprung ek, wodurch er einen Druck auf den Arm ausübt und hierbei den Federbolzen D>- niederdrückt.] iert. This disengagement is effected by a thumb A ^, which by means of a pivot K} from on. the cradle projecting bearing points K 2 is supported; he has a handle Ä? on. The thumb K presses against a projection e k arranged under the lower flange e 2 of the arm , whereby it exerts pressure on the arm and thereby depresses the spring bolt D> .

ίο Die Vorrichtung wirkt in folgender Weise:ίο The device works in the following way:

Wenn die TeEe beim Abfeuern desIf the tea is fired when the

Schusses die Stellung gemäß Abb. ι und 2 einnehmen, läuft das Rohr zurück und nimmt den kleinen Pufferkqlben / mit. Während dies Rückstoßes führt sich das in dem Griff der Verschlußkurbel gelagerte abgefederte Druckstück C1 zwischen den Flanschen e1 und e2 des Armes E. Der senkrechte Steg e ist nicht in der senkrechten Ebene der Längsachse des Armes angeordnet, von der sein Vorderende ausgeht. Er verläuft vielmehr schräg zwischen den Flanschen derart, daß er sich der Vorderseite der senkrechten Stützfläche -e-'· nähert. Hieraus ergibt sich, daß das Druckstück C1 während des ersten Teils des Rücklaufs geführt und dabei allmählich in das innere des Kurbelgriffs hineingedrückt wird, bis es den Stege des Armes verläßt. In diesem Augenblick wird das Druckstück unter der Wirkung seiner Feder in seine Normalstellung zurückgeführt, derart, daß es beim Vorlauf gegen die Stützfläche e3 anschlagen kann.If you take the position according to Fig. Ι and 2, the barrel runs back and takes the small buffer block / with it. During this recoil, the spring-loaded pressure piece C 1 mounted in the handle of the locking crank leads between the flanges e 1 and e 2 of the arm E. The vertical web e is not arranged in the vertical plane of the longitudinal axis of the arm from which its front end extends. Rather, it runs obliquely between the flanges in such a way that it approaches the front of the vertical support surface -e- '· . It follows that the pressure piece C 1 is guided during the first part of the return and is gradually pushed into the interior of the crank handle until it leaves the webs of the arm. At this moment, the pressure piece is returned to its normal position under the action of its spring, in such a way that it can strike against the support surface e 3 as it moves forward.

Während des Vorlaufs trifft also das Druck stück C1 auf die Stützfläche e3; hierdurch wird der Hebel C um seine Achse geschwenkt und bewirkt somit die Öffnung des Verschlusses durch dessen Drehung in dem Geschützrohr, das seine Bewegung nach vorn fortsetzt. Das Druckstück C1 gleitet von oben nach unten längs der Stützfläche e3 und führt den Hebel aus der Stellung I in die Stellung] II. Bei dieser Bewegung beginnt der Verschluß sich zu öffnen.During the advance so the pressure piece C 1 meets the support surface e 3 ; this causes the lever C to pivot about its axis, thus causing the breech to open by rotating it in the gun barrel, which continues to move forward. The pressure piece C 1 slides from top to bottom along the support surface e 3 and guides the lever from position I to position] II. With this movement, the lock begins to open.

Während der darauffolgenden Aufwärtsbewegung geht die Kurbel aus der Stellung II in die Stellung III, wobei das Ablösen der Patronenhülse erfolgt.During the subsequent upward movement, the crank goes from position II to position III, the detachment of the cartridge case takes place.

Das Auswerfen der Hülse erfolgt während der Periode, wo die Kurbel aus der Stellung III in die Stellung IV gelangt. Es ist leicht zu sehen, daß der hierbei zurückgelegte Weg sehr kurz ist, weil die Drehung um benachbarte Kreuzungspunkte zwischen den Achsen III und IV stattfindet. Der Auswurf erfolgt also, während der Verschluß in seiner Öffnungsbewegung den geeigneten Winkel zurücklegt, aber mit einer sehr großen Geschwindigkeit, wogegen der Hebel wähnend dieser Zeit einen sehr kurzen Weg zurücklegt. The sleeve is ejected during the period when the crank is out of position III moves into position IV. It is easy to see that the here covered Path is very short because the rotation takes place around neighboring intersection points between axes III and IV. The sputum takes place while the closure moves through the appropriate angle in its opening movement, but at a very high speed, whereas the lever covers a very short distance during this time.

Es ist also ersichtlich, daß das Ablösen der Patronenhülse stattfindet, während die Kurbel, sich an der senkrechten Stützfläche e3 abstützend, noch in der Nähe ihrer senkrechten Lage ist. ,Später neigt sich die Kurbel nach vorn, während ihr Ende in die Nahe der Oberkante der Stützfläche e3 gelangt. Schließlich gestattet die Anordnung einer senkrechten Stützfläche e3, gefolgt von einer waagerechten Stützfläche e1, die Ablösung und den Auswurf der Patronenhülse unter den bestmöglichen Bedingungen durchzuführen.It can therefore be seen that the detachment of the cartridge case takes place while the crank, supported on the vertical support surface e 3 , is still in the vicinity of its vertical position. Later, the crank tilts forward while its end comes close to the upper edge of the support surface e 3. Finally, the arrangement of a vertical support surface e 3 , followed by a horizontal support surface e 1 , allows the cartridge case to be detached and ejected under the best possible conditions.

Wenn das abgefederte Druckstück C1 an der Kante der Stützfläche £3 angekommen ist, ist die Öffnungsbewegung des Verschlusses beendet. Der Vorlauf kann somit beendet werden, während der Verschluß infolge Abstützung des Druckstückes C1 auf der oberen Fläche des Steges ex offen gehalten wird.When the spring-loaded pressure piece C 1 has reached the edge of the support surface £ 3 , the opening movement of the lock is complete. The advance can thus be ended while the closure is kept open as a result of the support of the pressure piece C 1 on the upper surface of the web e x.

Während das Druckstück C1 die senkrechte Stützfläche e3 überlaufen hat, hat die Achse der Kurbel C die Strecke χ zurückgelegt; gleichzeitig hat der Anlenkpunkt c2 des Lenkers C2 an der Kurbel C die kleinere Strecke x1 durchlaufen. Hieraus ergibt sich, daß der Kolben / in den Zylinder H vorgetrieben wurde, wobei die Feder/ gespannt wurde. Die Teile nehmen nunmehr die in Abb. 8 gezeigte Stellung ein. Der Verschluß ist vollkommen offen, und die kleine Pufferfeder ist gespannt, derart, daß sie selbsttätig den Abschluß des Verschlusses bewirken kann, wenn man durch Ausrücken des Armes E dem Druckstück C1 ermöglicht hat, seine Stützstellung auf der oberen Fläche des Flansches e1 zu verlassen. Dieses Ausrücken des Armes erfolgt, wie bereits erwähnt, durch den Daumen K, der mittels des* Griffs K3 gesteuert wird.While the pressure piece C 1 has passed the vertical support surface e 3 , the axis of the crank C has covered the distance χ ; At the same time, the articulation point c 2 of the link C 2 on the crank C has traversed the smaller distance x 1. From this it follows that the piston / has been driven forward into the cylinder H with the spring / being tensioned. The parts now assume the position shown in Fig. 8. The lock is completely open and the small buffer spring is tensioned in such a way that it can automatically close the lock when the pressure piece C 1 has been enabled by disengaging the arm E to move to its supporting position on the upper surface of the flange e 1 leaving. This disengagement of the arm takes place, as already mentioned, by the thumb K, which is controlled by means of the * handle K 3.

Die Abb. 3 zeigt den Arnif ausgerückt durch den Druck des Daumens K, wodurch dem Druckstück C1 ermöglicht wird, unter dem Zug der Feder / abwärts zu schwingen, indem diese sich entspannt und ihre Stellung gemäß Abb. 1 einzunehmen strebt. Nachdem der Kanonier den Griff K.3 freigegeben hat, nimmt der Arm seine Anfangsstellung wieder ein und kommt in Eingriff mit dem Druckstück C1 (Abb. 1 und' 2).Fig. 3 shows the Arnif disengaged by the pressure of the thumb K, which enables the pressure piece C 1 to swing downwards under the tension of the spring, as it relaxes and strives to assume its position according to Fig. 1. After the gunner has released the handle K. 3 , the arm takes its initial position again and comes into engagement with the pressure piece C 1 (Fig. 1 and '2).

Bei dem Vorlauf des Geschützrohres wird der Stoß der Kurbel C gegen die Stützfläche e3 etwas gedämpft durch den Federpuffer/'', an den der Arm E angelenkt ist.As the gun barrel moves forward, the impact of the crank C against the support surface e 3 is somewhat dampened by the spring buffer / ″ to which the arm E is hinged.

Claims (2)

115 Patentansprüche:115 claims: i. Vorrichtung zum selbsttätigen Öffnen und Schließen von Geschützverschlüssen, dadurch gekennzeichnet, daß mit derVerschlußkurbel (C) ein Anschlag- und Führungsstück zusammenwirkt, das einei. Device for the automatic opening and closing of gun breeches, characterized in that with the locking crank (C) a stop and Guide piece cooperates, the one Stütz- und Gleitfläche (^3) zur Steuerung der VerscHußöffnung und des Erfassens und Ausziehens der Patronenhülse und eine sich daran anschließende einfache Stützfläche x) umfaßt, ,um den Verschluß während des Endes des Vorholhubes geöffnet zu halten, und daß als Führungsstück ein schwenkbarer Arm (E) dient, der die Verschlußkurbel während des Rückstoßhubes führt und ausgerückt werden kann, um das selbsttätige Schließen des Verschlusses unter der Wirkung einer während der Öffnungsbewegung gespannten Feder zu ermöglichen.Support and slide surface (^ 3 ) to control the VerscHußöffen and the gripping and pulling out of the cartridge case and an adjoining simple support surface x ) to keep the breech open during the end of the Vorholhubes, and that as a guide piece pivotable arm (E) is used, which guides the locking crank during the recoil stroke and can be disengaged to enable the automatic closing of the lock under the action of a spring tensioned during the opening movement. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwingbewegung des schwenkbaren Armes (E) begrenzt ist nach außen durch einen festen Anschlag (d1), der von einem an der Wiege (D) vorstehenden Arm (D1) getragen wird, nach innen durch ■ein abgefedertes Druckstock (D2), das normal den Arm in der Stellung hält, in der er der Verschlußkurbel. beim Rückstoß als Führung und beim Öffnen des Verschlusses als Stütze dient, und daß das Ausrücken des Armes (E) von einem an der Wiege angelenkten Daumen (K) dadurch bewirkt wird, daß er auf das Druckstüek (Ds) drückt.2. Apparatus according to claim i, characterized in that the oscillating movement of the pivotable arm (E) is limited to the outside by a fixed stop (d 1 ) which is carried by an arm (D 1 ) protruding from the cradle (D), inwards through ■ a spring-loaded pressure block (D 2 ), which normally holds the arm in the position in which it is the locking crank. serves as a guide during the recoil and as a support when the breechblock is opened, and that the disengagement of the arm (E ) is effected by a thumb (K) hinged to the cradle by pressing on the pressure piece (D s ). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings BERLIN. GEBRÜCKT IN DERBERLIN. BRIDGED IN THE
DESCH87794D 1928-02-17 1928-09-27 Device for automatic opening and closing of gun locks Expired DE488241C (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR488241X 1928-02-17
FR359608X 1930-05-24

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE488241C true DE488241C (en) 1929-12-28

Family

ID=61556743

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DESCH87794D Expired DE488241C (en) 1928-02-17 1928-09-27 Device for automatic opening and closing of gun locks
DE1930530347D Expired DE530347C (en) 1928-02-17 1930-07-01 Device for automatic opening and closing of gun locks

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930530347D Expired DE530347C (en) 1928-02-17 1930-07-01 Device for automatic opening and closing of gun locks

Country Status (5)

Country Link
US (2) US1731863A (en)
BE (2) BE354104A (en)
DE (2) DE488241C (en)
FR (2) FR663032A (en)
GB (2) GB306113A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102019107405A1 (en) * 2019-03-22 2020-09-24 Rheinmetall Waffe Munition Gmbh Device for the remote-controlled ignition of ammunition

Also Published As

Publication number Publication date
BE371202A (en) 1930-07-31
US1731863A (en) 1929-10-15
DE530347C (en) 1931-07-28
US1837980A (en) 1931-12-22
FR39509E (en) 1931-11-30
FR663032A (en) 1929-08-14
GB359608A (en) 1931-10-29
GB306113A (en) 1929-06-27
BE354104A (en) 1928-10-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE851745C (en) Automatic firearm
DE488241C (en) Device for automatic opening and closing of gun locks
DE1703491B2 (en) Ammunition container
DE576421C (en) Automatic firearm
DE3247744A1 (en) PROTECTIVE LOCK WITH MUSHROOM HEAD LIDING
DE4133618C2 (en) Ejector system for barrel weapons
DE607587C (en) Firearm with exchangeable barrel
DE703815C (en) Automatic firearm with sliding barrel
DE232735C (en)
AT40387B (en) Device on rifles for opening and automatic closing of straight pull locks
DE51671C (en) Modification of the self-firing gun patented under No. 36329
DE926717C (en) Submachine gun
DE853118C (en) Case ejector on automatic firearms
DE41695C (en) Innovation in gun breeches
DE141842C (en)
DE697445C (en) For firearms, in particular self-acting handguns, certain cartridge extraction and ejection devices
DE622721C (en) Contactor replacement device
AT156879B (en) Automatic firearm with sliding barrel.
DE1589666C (en) Device for actuating a control rod for a nuclear reactor
DE249886C (en) Bolt for rifles
DE486902C (en) Straight pull lock for firearms
DE571769C (en) Percussion device for hunting rifles with overlying barrels
DE196787C (en)
DE237521C (en)
DE477943C (en) Self-acting firearm with sliding barrel and locked breech