Bildwerfer mit optischer Bank Man wendet vielfach Bildwerfer an, die
mit einer sogenannten optischen Bank versehen sind. Diese besteht in der Regel aus
einem oder zwei parallel zur optischen Achse laufenden Stäben bzw. Wangen. Insbesondere
in solchen Fällen, wo die optische Bank in geringem Abstand von der optischen Achse
angebracht ist, kann sie leicht der Einführung der für die Projektionen erforderlichen
Instrumente und Apparate hinderlich sein. Es sind Projektionseinrichtungen bekannt,
bei denen eine optische Bank an unterschiedlichen Stellen oberhalb, unterhalb und
seitlich der optischen Achse des Beleuchtungslichtbündels befestigt werden kann.
Bei vorliegender Erfindung ist die optische Bank drehbar um die optische Achse so
gelagert, daß die zentrische Einstellung der optischen Mittelpunkte aller auf der
optischen Bank befindlichen Einzeleinrichtungen gewahrt bleibt.Projectors with an optical bench One often uses projectors, the
are provided with a so-called optical bench. This usually consists of
one or two bars or cheeks running parallel to the optical axis. In particular
in those cases where the optical bench is at a short distance from the optical axis
When appropriate, it can easily introduce the necessary for the projections
Instruments and apparatus be a hindrance. There are projection devices known
where an optical bench in different places above, below and
can be attached to the side of the optical axis of the illuminating light beam.
In the present invention, the optical bench is rotatable about the optical axis so
stored that the centric setting of the optical centers of all on the
individual facilities located in the optical bench are preserved.
Abb. i zeigt eine Ausführungsart, bei welcher die optische Bank i
- beispielsweisse in Form eines Dreikantstabes - an einem Drehring 2 angebracht
ist, der über ein die Lichtaustrittsöffnung umgebendes Rohrstück 3 des Apparatkörpers
q. greift und sich darauf drehen läßt, wobei dann die Bank um die optische Achse,
stets parallel zu dieser,. ges-dhwenkt wird. Infolgedessen kann die Bank in. jeder
Lage oberhalb, unterhalb und seitlich der optischen Achse angebracht werden; zugleich
wird der Abstand der Bank von der optischen Achse stets eingehalten.Fig. I shows an embodiment in which the optical bench i
- For example in the form of a triangular rod - attached to a rotating ring 2
is, which is via a pipe section 3 of the apparatus body surrounding the light exit opening
q. grips and can be turned on it, with the bench then around the optical axis,
always parallel to this. ges-dhwenkt. As a result, the bank can in. Everyone
Position above, below and to the side of the optical axis; simultaneously
the distance between the bench and the optical axis is always maintained.
Bei der in Abb.2 veranschaulichten Ausführungsart ist die optische
Bank 5 am Apparatkörper 6 fest angebracht, und der Apparat selbst wird getragen
durch einen Trägerfuß 7, an dem sich ein Ring 8 befindet, der um ein die Lichtaustrittsöffnung
des Gehäuses umgebendes Rohrstück 9 des Apparatkörpers greift. Innerhalb des Ringes
8 nun kann der Apparatkörper gedreht werden, wobei dann die Bank um die optische
Achse geschwenkt wird.In the embodiment illustrated in Figure 2, the optical
Bench 5 is fixedly attached to the apparatus body 6, and the apparatus itself is carried
by a support foot 7 on which there is a ring 8 around a light exit opening
of the housing surrounding pipe section 9 of the apparatus body engages. Inside the ring
8 now the body of the apparatus can be rotated, with the bench around the optical
Axis is swiveled.