Anordnung für mit Doppelsammelschienensystem versehene Schaltanlagen
Für elektrische Anlagen mit Doppelsammelschienensystem sind Anordnungen bekannt
geworden, bei denen die Sammelschienen mit den Ölschaltern für die zu- oder abgehenden
Leitungen direkt gekuppelt sind. Um einen Ölschalter, der beispielsweise mittels
Trennmesserkontakte mit dem einen Sammelschienensystem verbunden ist, an das andere
Sammelschienensystem anzuschließen, erfolgt zuerst ein Absenken des Schalters, dann
ein seitliches Verschieben bis unter die Trennkontakte.des anderen Sammelschienensystems.
Durch ein erneutes Anheben des Ölschalters wird dann eine Verbindung zwischen diesem
und dem zweiten Sammelschienensystem hergestellt. Befindet sich bei einer solchen
Anordnung die Betätigungsvorrichtung nicht direkt im Schaltraum, sondern ist der
Antrieb aus Sicherheitsgründen aus dem eigentlichen Schaltraum herausgeführt, so
daß der Bedienende durch eine Wand von dem Ölschalter getrennt ist, so ist der Schalter
nicht zu übersehen, und es kann vorkommen, daß beim herabgesenkten Ölschalter ein
Schalten erfolgt. Würde dann ein Einfahren des Ölschalters erfolgen, so könnten
nachteilige Folgen eintreten. Um dieses zu vermeiden, wird gemäß der Neuerung der
Schalter mit dem Antriebt so gekuppelt, daß er nach dem Herablassen nicht nur von
den Kontakten eines Sammelschienensystems, sondern auch vom Antrieb gelöst ist,
so daß ein Schalten durch das Antriebsorgan für den Ölschalter wirkungslos bleibt.Arrangement for switchgear with a double busbar system
Arrangements are known for electrical systems with a double busbar system
where the busbars with the oil switches for the incoming or outgoing
Lines are coupled directly. To an oil switch, for example by means of
Disconnecting blade contacts with one busbar system is connected to the other
To connect the busbar system, the switch is first lowered, then
a sideways shift up to under the isolating contacts of the other busbar system.
By lifting the oil switch again, a connection is established between it
and the second busbar system. Located at one of these
The actuation device is not arranged directly in the control room, but is the
For safety reasons, the drive is brought out of the actual control room, see above
that the operator is separated from the oil switch by a wall, so is the switch
not to be overlooked, and it can happen that when the oil switch is lowered it switches on
Switching takes place. If the oil switch were then to be retracted, it could
adverse consequences occur. In order to avoid this, the
The switch is coupled to the drive in such a way that after lowering it is not only from
is disconnected from the contacts of a busbar system, but also from the drive,
so that switching by the drive member for the oil switch remains ineffective.
Eine -der möglichen Ausführungsformen einer Verriegelung zwischen
.derartigen Ölschaltern und dem Antrieb ist in den Abbildungen dargestellt und nachstehend
erläutert. Abb, i zeigt die Anordnung in Vorderansicht, Abb. z eine Seitenansicht.
In Abb. 3 ist der Schalter von oben gesehen dargestellt, wobei zur besseren Übersichtlichkeit
die Sammelschienen weggelassen sind, so daß die Art der Verbindung zwischen Antriebsgestänge
und Ölschalter ersichtlich ist. a und b sind die beiden Sammelschienensysteme, c
ist der Ölschalter, der in dem angeführten Beispiel mittels Trennkontakte mit dem
Sammelschienensystem a verbunden ist. Das Oberteil d
des Ölschalters
c legt sich beim Hochheben gegen den Teil e, der fest mit dem Sammelschienensystem
a, b verbunden ist. An dem Oberteil d befindet sich die übertragungswelle
f des Antriebes mit zwei Kegelrädern g und h, die einen Abstand voneinander besitzen,
der dem beim Verschieben der Kontakte erforderlichen Weg zum Schalten auf das andere
Sammelschienensystem entspricht (Abh.3). In der dargestellten Anordnung steht das
Kegelradh durch .ein übertragungsrad i mit dem Kegelrad h in Eingriff,
das durch die Stange L mit dem Antrieb m in Verbindung steht. Das
Übertragungsrad i ist ortsfest angebracht. Der Ölschalter ist auf das Sammelschienensystem
a geschaltet. Soll umgeschaltet werden, so wird der ganze Ölschalter c mittels geeigneter
Senkvorrichtung n abwärts bewegt. Hierdurch löst sich das Kegelrad h von
dem Rad i. Ölschalter und Antrieb sind getrennt. Durch Verschieben des Ölschalters
c mittels der Rollen o kommen die Kontakte des Schalters unter die Sammelschiene
b zu stehen. Gleichzeitig befindet sich unter dem Kegelrad i das Kegelrad g. Durch
Anheben .des Ölschalters c erfolgt die Kontaktverbindung und die Kupplung der Zahnräder
g und i, so daß der Ölschalter erst in der Betriebsstellung wieder mit dem Antrieb
gekuppelt ist. Bei diesem Umschalten kann auch in bekannter Weise eine Verriegelung
des Antriebes erfolgen, so daß ein Bewegen des Antriebsgestänges unmöglich ist.One of the possible embodiments of a lock between. Such oil switches and the drive is shown in the figures and explained below. Fig, i shows the arrangement in front view, Fig. Z shows a side view. In Fig. 3 the switch is shown seen from above, the busbars being omitted for better clarity, so that the type of connection between the drive linkage and the oil switch can be seen. a and b are the two busbar systems, c is the oil switch which, in the example given, is connected to busbar system a by means of isolating contacts. When it is lifted, the upper part d of the oil switch c rests against part e, which is firmly connected to the busbar system a, b . On the upper part d is the transmission shaft f of the drive with two bevel gears g and h, which have a distance from one another that corresponds to the path required to switch to the other busbar system when moving the contacts (Fig. 3). In the arrangement shown, the bevel gear h is in engagement with the bevel gear h through .ein transmission gear i , which is connected to the drive m through the rod L. The transmission wheel i is attached in a stationary manner. The oil switch is connected to the busbar system a. If it is to be switched over, the entire oil switch c is moved downwards by means of a suitable lowering device n. This detaches the bevel gear h from the gear i. Oil switch and drive are separate. By moving the oil switch c by means of the rollers o, the contacts of the switch come to stand under the busbar b. At the same time, the bevel gear g is located under the bevel gear i. By lifting the oil switch c, the contact connection and the coupling of the gears g and i takes place, so that the oil switch is only coupled to the drive again in the operating position. During this switchover, the drive can also be locked in a known manner, so that it is impossible to move the drive linkage.