DE479866C - Process for cleaning lubricating oil used in prime movers - Google Patents

Process for cleaning lubricating oil used in prime movers

Info

Publication number
DE479866C
DE479866C DEL63947D DEL0063947D DE479866C DE 479866 C DE479866 C DE 479866C DE L63947 D DEL63947 D DE L63947D DE L0063947 D DEL0063947 D DE L0063947D DE 479866 C DE479866 C DE 479866C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
oil
container
temperature
line
freezer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEL63947D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
De Laval Separator Co
Original Assignee
De Laval Separator Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by De Laval Separator Co filed Critical De Laval Separator Co
Application granted granted Critical
Publication of DE479866C publication Critical patent/DE479866C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10MLUBRICATING COMPOSITIONS; USE OF CHEMICAL SUBSTANCES EITHER ALONE OR AS LUBRICATING INGREDIENTS IN A LUBRICATING COMPOSITION
    • C10M175/00Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning
    • C10M175/0025Working-up used lubricants to recover useful products ; Cleaning by thermal processes

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Centrifugal Separators (AREA)

Description

Verfahren zum Reinigen von in Kraftmaschinen gebrauchtem Schmieröl Zum Reinigen von Schmieröl sind bereits Schleudervorrichtungen verwendet worden. Auch sind Schleudervorrichtungen bereits bekannt, die sich zur Verwendung in ununterbrochenen Schmiersystemen eignen. Bei Vorrichtungen dieser Art wird das Öl von einem Sammelgefäß nach einem Absetzbecken geleitet, wobei es auf seinem Wege von dem einen nach dem anderen Behälter einen Kühler durchströmt. In jedem System für ununterbrochene Schmierung der Lager einer Kraftmaschine mit umlaufendem Öl muß das Öl, bevor es nach den Lagern zurückgeleitet wird, gekühlt werden.Process for cleaning lubricating oil used in prime movers Spin devices have been used to clean lubricating oil. Also centrifugal devices are already known, which are suitable for use in uninterrupted Suitable for lubrication systems. In devices of this type, the oil is collected from a container after a sedimentation basin, with it on its way from one to the another container flows through a cooler. In every system for uninterrupted lubrication The bearing of a prime mover with circulating oil needs the oil before it is after the bearings is returned, be cooled.

Um das Reinigen des Öles mit Hilfe einer Schleuder zu erleichtern, wird bekanntlich das zu behandelnde Öl auf höhere Temperatur als die, bei welcher es in die Lager gelangt, erwärmt. Die Erfahrung hat jedoch gelehrt, daß eine Menge von Verunreinigungen, die bei der höheren Temperatur nicht zu entfernen sind, bei einer niedrigeren Temperatur abgeschieden werden können. Diese Verunreinigungen sind in dem Öl bei höherer Temperatur löslich, werden aber bei einer niedrigeren Temperatur ausgefällt, und mithin haben die bekannten Ölreinigungsverfahren keine Wirkung auf die im nachfolgenden mit »löslichem Schlamm« bezeichneten Verunreinigungen. Bei einer Abkühlung der ganzen Menge des umlaufenden Öles würde es unmöglich sein, das Wasser von dem Öl abzutrennen. Die dauernd umlaufende Ölmenge ist überdies so groß, daß jeder Versuch, sie genügend weit zum Ausfällen des löslichen Schlammes zu kühlen, mißlingen würde. Entweder würde hierzu eine unzulässig lange Zeit erforderlich sein oder aber der Kühler müßte unzulässige Abmessungen erhalten.In order to facilitate the cleaning of the oil with the aid of a centrifuge, it is known that the oil to be treated is heated to a higher temperature than that at which it enters the bearings. However, experience has taught that a lot of impurities which cannot be removed at the higher temperature can be deposited at a lower temperature. These impurities are soluble in the oil at a higher temperature, but are precipitated at a lower temperature, and therefore the known oil cleaning methods have no effect on the impurities referred to below as "soluble sludge". If the whole amount of the circulating oil were to be cooled, it would be impossible to separate the water from the oil. Moreover, the amount of oil in constant circulation is so great that any attempt to cool it sufficiently to cause the soluble sludge to precipitate would fail. Either an inadmissibly long time would be required for this or the cooler would have to have inadmissible dimensions.

Um einen Begriff der obenerwähnten Schwierigkeiten zu erhalten, sei angenommen, daß das von den Maschinenlagern kommende Öl eine Temperatur von 6o bis 88° C hat, die mit der für das Trennen gewünschten Temperatur ungefähr zusammenfällt, und daß, zum Ausfällen des löslichen Schlammes eine Temperatur von 16 bis 3a° C erforderlich ist.To get an idea of the difficulties mentioned above, let assumed that the oil coming from the machine bearings has a temperature of 6o to 88 ° C, which roughly coincides with the temperature desired for cutting, and that, for the precipitation of the soluble sludge, a temperature of 16 to 3a ° C is required.

Die Erfindung bezieht sich nun auf ein Verfahren zum wirksamen Reinigen solchen Öles unter Vermeidung von Kühlern mit unzulässigen Abmessungen. Das Öl strömt dabei von den Lagern nach einem Behälter und wird von diesem ununterbrochen nach den Lagern zurückgepumpt. In den Rohrleitungen von dem Behälter nach den Lagern ist ein zum Herabmindern der Temperatur des Öles geeigneter Vorkühler vorgesehen. In einer unabhängigen Leitung kann das Öl von dem Behälter durch eine Schleudervorrichtung hindurch nach dem Behälter zurückgeleitet werden, wobei in dieser Schleuder Wasser und ungelöste Verunreinigungen aus dem Öl ausgeschieden werden. Von den Rohrleitungen zwischen dem Vorkühler und den Maschinenlagern geht eine Zweigleitung ab, welche eine kleine Ölmenge nach einem Tiefkühler leitet, um in letzterem das Öl auf 16 bis 27° C abzukühlen, wobei der lösliche Schlamm ausfällt. Das Öl wird dann durch eine andere Schleuder geleitet, in welcher der beim Abkühlen ausgefällte Schlamm abgeschieden wird, worauf das reine Öl dem Behälter wieder zugeführt wird.The invention now relates to a method of efficient cleaning such oil while avoiding coolers with impermissible dimensions. The oil flows thereby from the bearings to a container and is continuously from this after pumped back to the camps. In the pipelines from the container to the stores a precooler suitable for reducing the temperature of the oil is provided. In an independent line, the oil can be removed from the container by a centrifugal device be passed back through to the container, in this Slingshot Water and undissolved impurities are excreted from the oil. From the pipelines between the precooler and the machine bearings there is a branch line, which 16 to cool to 27 ° C, whereby the soluble sludge precipitates. The oil is then through another centrifuge, in which the sludge precipitated during cooling is separated, whereupon the pure oil is returned to the container.

Aus obigen Angaben geht somit hervor, daß die größere Menge des Öles unmittelbar von dem Behälter nach den Maschinenlagern strömt, ohne einer anderen Behandlung als der Abkühlung unterworfen zu werden, während nur ein kleiner Teil des Öles den Schleudern zugeleitet wird. Trotzdem aber kann das Öl in gutem Zustand erhalten werden, da es beim j edesmaligen Durchströmen der Lager nur kleine Mengen von Verunreinigungen aufnimmt.From the above information it can be seen that the larger amount of oil flows directly from the container to the machine bearings, without any other Treatment as being subjected to cooling while only a small part of the oil is fed to the centrifuges. Nevertheless, the oil can be in good condition can be obtained, as there is only small amounts each time it flows through the camp absorbs impurities.

Auf den Zeichnungen sind Anlagen zur Durchführung des Verfahrens beispielsweise dargestellt, und es ist: Abb. i eine schematische Ansicht einer Anlage zur Durchführung des neuen Verfahrens, Abb.2 ein Längsschnitt durch einen Tiefkühler, Abb. 3 ein Längsschnitt durch eine abgeänderte Ausführungsform eines Tiefkühlers und Abb. q. eine schematische Ansicht einer abgeänderten vollständigen Anlage.The drawings show systems for carrying out the method, for example and it is: Fig. i a schematic view of a plant for implementation of the new process, Fig.2 a longitudinal section through a freezer, Fig. 3 Longitudinal section through a modified embodiment of a freezer and Fig. Q. a schematic view of a modified complete system.

In Abb. i stellt a eine Dampfturbine und b einen mit dieser verbundenen elektrischen Stromerzeuger dar. Der Boden der Maschine ist als Schmierölbehälter c ausgebildet, von welchem durch .eine Pumpe d das Öl abgezogen und durch ein Rohr e, den Vorkühler f und das Rohr g einer Verteilungsleitung la zugeführt wird. Von der Verteilungsleitung h zweigen Rohre i, j und k ab, die nach den verschiedenen Lagern führen. Das von den einzelnen Lagern kommende Öl strömt durch die Rohre in, za und o nach dem Ölbehälter c. Die bisher beschriebene Anlage eignet sich für den gewünschten Zweck sehr gut, doch können auch andere Anlagen im Verein mit der Erfindung ohne weiteres Verwendung finden.In Fig. I, a represents a steam turbine and b an electrical power generator connected to it. The bottom of the machine is designed as a lubricating oil container c, from which the oil is drawn off by a pump d and through a pipe e, the pre-cooler f and the pipe g is fed to a distribution line la. From the distribution line h, pipes i, j and k branch off and lead to the various stores. The oil coming from the individual bearings flows through the pipes in, za and o to the oil container c. The system described so far is very suitable for the desired purpose, but other systems can easily be used in conjunction with the invention.

Von dem Behälter c geht eine Leitung p aus, die das Öl vom Boden des Behälters, woselbst es am meisten mit Wasser oder Schmutz oder mit beiden versetzt ist, ableitet. Die Leitung p ist schwanenhalssfözmig gekrümmt und mündet in der Höhe des Ölspiegels im Behälter c in einen Trichter r, der mit einer mit Ventil versehenen, nach einer Schleudert führenden Leitung s in Verbindung steht. Durch die Schleuder t werden Wasser, Schmutz und andere unlösliche Verunreinigungen aus. dem Ü1 abgeschieden, welches während dieser Behandlung die gleiche Temperatur hat wie das in dem Behälter c vorhandene, also etwa 6o bis 77° C. Diese Temperatur ist für eine vollständige Entwässerung am zweckmäßigsten. Das reine Öl fließt nach dem Behälteru und wird durch die Leitung v zurück nach dem Behälter c. gepumpt.A line p extends from the container c and carries the oil away from the bottom of the container, where it is mostly mixed with water or dirt or both. The line p is curved in the shape of a swan neck and opens at the height of the oil level in the container c into a funnel r, which is connected to a line s provided with a valve and leading to a centrifugal force. The centrifuge removes water, dirt and other insoluble impurities. the Ü1 deposited, which during this treatment has the same temperature as that present in the container c, that is about 6o to 77 ° C. This temperature is most expedient for complete dehydration. The pure oil flows to container u and is returned to container c through line v. pumped.

Von der Leitung g zweigt eine Umführungsleitung w nach einem Tiefkühler x ab, in welchem das Öl auf eine verhältnismäßig niedrige Temperatur, etwa 16 bis 27° C, abgekühlt wird. In diesem Kühler wird der lösliche Schlamm ausgefällt, und die Mischung von ausgefälltem Schlamm und Öl strömt durch eine mit Ventil versehene Leitung io nach einer Schleuder i i, in welcher die Verunreinigungen aus dem Öl abgeschieden werden. Die Verunreinigungen können eine geringe Menge unlöslicher Stoffe enthalten, doch werden diese nur zufällig entfernt, da durch die Schleuder nur der im Öl vor der Abkühlung gelöste und der im Tiefkühler x ausgefällte Schlamm abgetrennt werden soll. Von der Schleuder i i strömt das gereinigte Öl durch die' Leitung 12 nach dem Behälter c zurück. In. der Leitung 12 kann ein Filter 13 vorgesehen werden. Entweder die Schleuder ii oder das Filter 13, kann fortfallen, wobei alsdann entweder das Filter oder die Schleuder allein die Reinigung bewerkstelligt. In gewissen Fällen genügt eine Trennung durch Schwerkraft entweder im Verein mit einem Filter oder einer Schleuder oder aber auch ohne Verwendung einer dieser Abtrennvorrichtungen. Bei einem sorgfältig gebauten Tiefkühler kann eine- spätere Reinigung ganz fortfallen, wobei der im Kühler ausgefällte Schlamm in diesem zurückbleibt, so daß der Kühler selbst als Reinigungsvorrichtung wirkt. Für gewöhnlich läßt sich eine mehr oder weniger große Ansammlung von ausgefälltem Schlamm in dem Tiefkühler nicht gut vermeiden, weshalb dieser so gebaut wird, daß er leicht gereinigt werden kann. A bypass line w branches off from line g to a freezer x , in which the oil is cooled to a relatively low temperature, about 16 to 27 ° C. In this cooler the soluble sludge is precipitated, and the mixture of precipitated sludge and oil flows through a valve-provided line io to a centrifuge ii, in which the impurities are separated from the oil. The impurities can contain a small amount of insoluble substances, but these are only removed by chance, since the centrifuge is only intended to separate the sludge that was dissolved in the oil before cooling and that precipitated in the freezer x. From the centrifuge ii, the cleaned oil flows back through the line 12 to the container c. In. a filter 13 can be provided in the line 12. Either the spinner ii or the filter 13 can be omitted, in which case either the filter or the spinner alone accomplishes the cleaning. In certain cases, separation by gravity is sufficient, either in combination with a filter or a centrifuge, or even without the use of one of these separation devices. In the case of a carefully built freezer, subsequent cleaning can be omitted entirely, with the sludge precipitated in the cooler remaining in the cooler, so that the cooler itself acts as a cleaning device. Usually, a more or less large accumulation of precipitated sludge in the freezer cannot be avoided well, which is why it is built so that it can be easily cleaned.

Der in Abb. 2 in der Einzelheit dargestellte Tiefkühler .r besteht aus einem langen - mit Räumen 2o versehenen Zylinder. Die beiden Räume 2o. sind untereinander durch Rohre 2,1 verbunden und stehen mit den das Öl zu- bzw. ableitenden Kanälen w bzw. io in Verbindung. Die Außenwandung jedes Raumes 2o wird durch einen durch Scharnier befestigten Deckel 22 gebildet. Durch die Stutzen 23 und 24 strömt kaltes Wasser in den Kühler ein bzw. aus diesem heraus. Erhält der Tiefkühler eine große Länge und wird durch den Kühler nur eine kleine Menge Öl hindurchgeleitet, so kann diese für gewöhnlich durch Wasser mit üblicher Wasserleitungstemperatur genügend abgekühlt werden. Nur ausnahmsweise wird eine geringe künstliche Kühlung des Wassers erforderlich sein. In den Rohren 21 bleibt mehr oder weniger des löslichen ausgefällten Schlammes zurück, weshalb in gewissen Zeitzwischenräumen die Ölzufuhr unterbrochen und der Deckel 22 geöffnet wird, um die Rohre 21 reinigen zu können, zu welchem Zweck der Kühler nicht auseinandergenommen zu werden braucht. Erhält der Tiefkühler eine angemessene Länge und strömt das öl nur langsam durch ihn hindurch, so kann die ganze oder fast die ganze Menge des ausgefällten Schlammes in den Rohren a: sich ablagern, wodurch, wie bereits oben gesagt worden ist, die Verwendung ciner zusätzlichen Reinigungsvorrichtung überflüssig wird. -Es hat sich herausgestellt, daß die Ausfällung des löslichen Schlammes in Schmierölen sehr häufig dadurch erleichtert werden kann, daß das 01 in unmittelbare und innige Berührung mit kaltem Wasser gebracht wird. An Stelle des Tiefkühlers x kann daher ein solcher Kühler verwendet werden, durch den "eine unmittelbare und innige Berührung des Öles mit dem Kühlmittel gewährleistet wird. Tiefkühler dieser Art können in verschiedenen Ausführungsformen hergestellt werden. Bei dem in Abb. 3 veranschaulichten Tiefkühler ist ein langgestrecktes, zweckmäßig sich erweiterndes Rohr y vorgesehen, dessen eines Ende mit dem ölzufluß w und= dessen anderes Ende mit dem ölabfluß io verbunden ist. In das Zuflußende des Rohres y hinein erstreckt sich ein Rohr flo, durch dessen Mundstück hindurch kaltes Wasser in Form eines feinen Regens unter Druck in das 01 eingeführt wird. Die von dem Kühler und der Schlammausfällungsvorrichtung y kommende, durch die Schleuder i i strömende Flüssigkeit stellt eine Mischung aus Öl, Wasser und ausgefälltem Schlamm dar. Die Beimengung von Wasser ist beim Abscheiden des Schlammes eher vorteilhaft als hinderlich, da das Wasser als Träger des von der Schleuder abgetrennten Schlammes dient.The deep freezer shown in detail in Fig. 2 consists of a long cylinder - provided with spaces 2o. The two rooms 2o. are connected to one another by pipes 2, 1 and are in connection with the channels w and io which supply and discharge the oil. The outer wall of each space 2o is formed by a cover 22 fastened by a hinge. Cold water flows into and out of the cooler through the nozzles 23 and 24. If the freezer is long and only a small amount of oil is passed through the cooler, this can usually be sufficiently cooled by water at the usual water pipe temperature. A small amount of artificial cooling of the water will only be necessary in exceptional cases. More or less of the soluble precipitated sludge remains in the pipes 21, which is why the oil supply is interrupted at certain time intervals and the cover 22 is opened in order to be able to clean the pipes 21, for which purpose the cooler does not need to be dismantled. If the freezer is of a suitable length and if the oil flows through it only slowly, then all or almost all of the precipitated sludge can be deposited in the tubes a: whereby, as has already been said above, the use of an additional cleaning device becomes superfluous. -It has been found that the precipitation of the sludge soluble in lubricating oils can be very often facilitated by the fact that the 01 is brought into direct and intimate contact with cold water. Instead of the freezer x, such a cooler can therefore be used, by means of which "a direct and intimate contact of the oil with the coolant is ensured. Freezers of this type can be produced in various embodiments , expediently widening pipe y is provided, one end of which is connected to the oil inflow w and the other end of which is connected to the oil outflow io Rain is introduced under pressure into the 01. The liquid coming from the cooler and the sludge precipitation device y and flowing through the centrifuge ii represents a mixture of oil, water and precipitated sludge. The addition of water is more advantageous than a hindrance when separating the sludge , since the water as the carrier of the sludge separated by the centrifuge di ent.

Bei einer großen Anlage spielt die Verwendung von zwei Schleudern mit Rücksicht auf die Anschaffungskosten keine so große Rolle, dagegen kann es bei einer kleinen Anlage , häufig wünschenswert sein, die Verwendung einer zweiten Schleuder zu vermeiden. Ist nur eine Schleuder vorgesehen, so kann das durch die Leitungen s und io strömende Öl der gleichen Abtrennvorrichtung zugeführt werden. Da Abb. i lediglich ein Schema und keine richtige Anlage darstellt, kann angenommen werden, daß die Rohres und io ziemlich dicht nebeneinander angeordnet sind. Anstatt dann das verhältnismäßig heiße zu entwässernde öl vom Boden des Behälters c durch das Rohr p, den Trichter r und das Rohrs nach der Schleuder p zu leiten, kann ein Teil des durch die Leitung h strömenden Öles durch die mit Ventil versehene Leitung 4o nach einem Absetzgefäß 41 geleitet werden. Von dem Behälter 41 fließt das öl alsdann durch das Rohr 42 nach dem Rohr 12. Wasser, Schmutz. und andere Verunreinigungen setzen sich am Boden des Gefäßes 41 ab, und diese Mischung strömt alsdann durch das Rohr 43 nach der Schleuder i i.In the case of a large system, the use of two extractors is important With regard to the acquisition costs, it does not matter that much, on the other hand it can be a small plant, it may often be desirable to use a second centrifuge to avoid. If only one sling is provided, this can be done through the lines s and io flowing oil are fed to the same separation device. Since Fig. i is only a schematic and not a correct system, it can be assumed that the pipe and io are arranged fairly close to one another. Instead of then the relatively hot oil to be dehydrated from the bottom of the container c through the Pipe p, the funnel r and the pipe after the centrifuge p can be a part of it of the oil flowing through the line h through the valved line 4o are passed to a settling vessel 41. The oil then flows from the container 41 through pipe 42 to pipe 12. Water, dirt. and other impurities settle at the bottom of the vessel 41, and this mixture then flows through the pipe 43 after the centrifuge i i.

Die Ölzufuhr vom Tiefkühler x nach der Schleuder i i kann unterbrochen werden, wenn das Öl nach der Schleuder von dem Gefäß 41 und umgekehrt fließt. Die Anordnung kann jedoch auch so getroffen werden, daß nicht nur kaltes Öl vom Tiefkühler x, sondern auch heißes Öl vom Absetzgefäß 41 gleichzeitig in die Schleuder ii einströmt, da die Zeit, während welcher das öl vom Tiefkühler mit dem heißen Öl vom Absetzgefäß in Berührung kommt, nicht genügt, um eine nennenswerte Wiederauflösung des Schlammes im öl herbeizuführen.The oil supply from the freezer x after the centrifuge i i can be interrupted when the oil flows from the vessel 41 and vice versa after the centrifuge. the However, the arrangement can also be made so that not only cold oil from the freezer x, but also hot oil from the settling vessel 41 simultaneously flows into the centrifuge ii, because the time during which the oil from the freezer with the hot oil from the sedimentation vessel comes into contact, is not sufficient for a significant redissolution of the sludge to bring about in the oil.

Das den Vorkühlen f durchströrfiende öl braucht nicht unmittelbar nach den Maschinenlagern geleitet zu werden, vielmehr kann es häufig zweckmäßiger sein, es dem Behälter c wieder zuzuführen. Der Ölumlauf von den Lagern nach dem Behälter und von diesem zurück nach den Lagern kann unabhängig sein. Das in den Tiefkühler x geleitete öl braucht nicht notwendigerweise durch den Vorkühlen f zu fließen, sondern kann auch, obgleich dies nicht so zweckmäßig ist, dem Tiefkühler unmittelbar zugeleitet werden. Das 01 kann auch von dem Tiefkühler und der Reinigungsvorrichtung sofort nach den Maschinenlagern, anstatt zurück nach dem Behälter c, geleitet werden. Das vom Behälter c kommende Öl kann auch zuerst bei hoher Temperatur in einer Schleuder entwässert werden, worauf dann das entwässerte öl dem Tiefkühler und der Reinigungsvorrichtung zugeleitet wird. Eine große Anzahl verschiedener Anlagen zur Durchführung des neuen Verfahrens ist mithin denkbar. Die eben erwähnte Anlage ist in Abb. ¢ beispielsweise dargestellt. Ebenso wie in Abb. i sind hier a die Turbine, b der elektrische Stromerzeuger, c der Ölbehälter, h die Verteilungsleitung, i; j, k die verschiedenen mit der Leitung h verbundenen Lager und m, n, o die das von den Lagern kommende öl nach dem Behälter c zurückführenden Rohre. Von dem Behälter c zweigt eine Leitung 50 mit einer Pumpe 51 ab. Durch diese Leitung wird das öl einem Vorkühlen 52 zugeführt, von welchem eine Leitung 53 zurück nach dem Behälter c führt. Das öl kann entweder von der Leitung 5o durch die Leitung 54 oder von der Leitung 53 durch die Leitung 55 nach dem Tiefkühler 57 geleitet werden, wird jedoch zweckmäßig durch die Leitung 54 zugeführt. In letzterer ist eine Schleuder 56 vorgesehen, um das t51, bevor es tiefgekühlt wird, bei der gewünschten hohen Temperatur zu entwässern. Von dem Tiefkühler strömt das 01 entweder nach einer Reinigungsvorrichtung 58 oder nach einem Filter 59, oder aber es durchströmt beide Einrichtungen in der angegebenen Reihenfolge, worauf es schließlich durch eine Pumpe 6o und eine Leitung 6 i zurück nach dem Behälter c geführt wird.The oil flowing through the pre-cooling f does not need to be passed directly to the machine bearings; rather, it can often be more expedient to return it to the container c. The oil circulation from the bearings to the container and from this back to the bearings can be independent. The oil fed into the freezer x does not necessarily have to flow through the pre-cooler f, but can also, although this is not so expedient, be fed directly to the freezer. The 01 can also be routed from the freezer and the cleaning device immediately to the machine bearings, instead of back to the container c. The oil coming from the container c can also first be dewatered at a high temperature in a centrifuge, whereupon the dehydrated oil is fed to the freezer and the cleaning device. A large number of different systems for carrying out the new process is therefore conceivable. The system just mentioned is shown in Fig. ¢ for example. As in Fig. I, a is the turbine, b is the electric generator, c is the oil tank, h is the distribution line, i; j, k the various bearings connected to the line h and m, n, o the pipes returning the oil coming from the bearings to the container c. A line 50 with a pump 51 branches off from the container c. The oil is fed through this line to a pre-cooling 52, from which a line 53 leads back to the container c. The oil can either be conducted from the line 5o through the line 54 or from the line 53 through the line 55 to the freezer 57, but is expediently fed through the line 54. In the latter, a centrifuge 56 is provided in order to dewater the t51 at the desired high temperature before it is frozen. From the freezer, the 01 either by a cleaning device 5 8 or by a filter 59, or it flows both devices flows in the order given, whereupon it is finally led c by a pump 6o and a line 6 i back to the container.

Claims (3)

PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zum Reinigen von in Kraftmaschinen gebrauchtem Schmieröl, das von einem Behälter nach den Lagern der Maschine und von diesen zurück nach dem Behälter umläuft und dabei durch Kühlung auf eine für die Schmierung der Lager geeignete Temperatur gebracht wird, dadurch gekennzeichnet, daB ein Teil des COles auf eine Temperatur von mindestens 27° C abgekühlt wird, so daB der im C51 gelöste Schlamm ausfällt, der alsdann entfernt wird. PATENT CLAIMS: i. Process for cleaning used in power machines Lubricating oil from a container to the bearings of the machine and back from them after the container revolves and thereby by cooling on one for the lubrication of the Storage is brought to a suitable temperature, characterized in that part of the It is cooled to a temperature of at least 27 ° C, so that the temperature in the C51 dissolved sludge precipitates, which is then removed. 2. Verfahren nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB vor der Kühlung auf die zum Ausfällen des gelösten Schlammes erforderliche Temperatur die in dem Öl enthaltenen unlöslichen Stoffe entfernt werden. 2. The method according to claim i, characterized in that prior to cooling on the to precipitate the dissolved Sludge required temperature the insoluble substances contained in the oil removed. 3. Verfahren nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daB die Kühlung auf die zum Ausfällen des gelösten Schlammes erforderliche Temperatur durch innige Mischung mit gekühltem Wasser erfolgt.3. The method according to claim i and 2, characterized in that cooling to the temperature required to precipitate the dissolved sludge takes place by intimate mixing with chilled water.
DEL63947D 1924-09-26 1925-09-01 Process for cleaning lubricating oil used in prime movers Expired DE479866C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US479866XA 1924-09-26 1924-09-26

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE479866C true DE479866C (en) 1929-07-26

Family

ID=21952144

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEL63947D Expired DE479866C (en) 1924-09-26 1925-09-01 Process for cleaning lubricating oil used in prime movers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE479866C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954032C (en) * 1952-08-13 1956-12-13 Weser Ag Device for filtering and monitoring the circulating oil of hydromechanical ship gears
DE1256628B (en) * 1957-02-08 1967-12-21 Walter Preiss Device for cleaning the wetting agent of several belt circulation filters for air
DE102006030680A1 (en) * 2006-07-04 2008-01-10 Volkswagen Ag Improving the desludging and precipitating characteristics of unwanted substances, ions or sludges during treatment of metallic work-pieces comprises separating the sludge by filtration, sedimentation or other sludge separation equipments

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE954032C (en) * 1952-08-13 1956-12-13 Weser Ag Device for filtering and monitoring the circulating oil of hydromechanical ship gears
DE1256628B (en) * 1957-02-08 1967-12-21 Walter Preiss Device for cleaning the wetting agent of several belt circulation filters for air
DE102006030680A1 (en) * 2006-07-04 2008-01-10 Volkswagen Ag Improving the desludging and precipitating characteristics of unwanted substances, ions or sludges during treatment of metallic work-pieces comprises separating the sludge by filtration, sedimentation or other sludge separation equipments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310576B2 (en) Method and device for separating solid components from a sludge
DE2826404C2 (en) Method and device for extracting heat from a latent heat storage device
DE479866C (en) Process for cleaning lubricating oil used in prime movers
DE3306865C2 (en) Evaporator device of a heat pump for extracting heat from water
DE3132530C2 (en)
DE2321804C3 (en) Device for washing ice crystals through direct contact with a coolant
DE2922281A1 (en) METHOD FOR CONTINUOUSLY DEGASSING WATER
DE1771810A1 (en) Method and device for cleaning metal parts
DE2523812A1 (en) ODOR REMOVAL DEVICE
DE1909214A1 (en) Device for the fractional distillation of a liquid, especially seawater
DE753423C (en) Evaporative cooling device for internal combustion engines
DE2432955C3 (en) Process for underground storage of products that solidify at normal temperatures, such as heavy oil
DE1519740A1 (en) Flash evaporator
DE417256C (en) Surface capacitor
DE102017111637B3 (en) Batch process for the concentration of contents of CO2-containing liquids and apparatus for this purpose
DE574561C (en) Vacuum evaporator
DE586163C (en) Device for keeping heat exchange surfaces clean, in particular for evaporating feed water
DE530275C (en) Wire drawing machine with tub-shaped drawing iron holder
DE361260C (en) Process for evaporation of boiler feed water
DE676882C (en) Process for separating paraffin and / or vaseline from petroleum
DE194235C (en)
DE677969C (en) Device for Entoelen rainwater by centrifugation
DE2830514C2 (en) Multi-stage flash evaporator
DE642358C (en) Method and device for treating wort
DE340943C (en) Drinking water heater