liückführvorrichtung an Walzenstraßen Die Erfindung betrifft eine
Rückführvorrichtung an Walzenstraßen mit zwei Treibrollen und einer zwischen diesen
angeordneten Umführungsrinne mit nachgiebigem Führungsbaden, der durch das Walzgut
selbst gesteuert wird, wobei die obere Rolle nachgiebig gelagert ist. Das Wesen
der Erfindung liegt darin, daß durch die Bewegung dieser Rolle mittels .eines entsprechenden
Übersetzungsgetriebes die Steuerung des Führungsbodens bewirkt wird.liückführvorrichtung on roller lines The invention relates to a
Return device on roller lines with two drive rollers and one between them
arranged bypass channel with a flexible guide bath that runs through the rolling stock
is self-controlled, with the upper roller being resiliently mounted. The essence
the invention is that by moving this roller by means of .a corresponding
Transmission gear controls the guide floor is effected.
Hierdurch werden, da die Aussetzklappe rechtzeitig und sicher ausweicht,
Stauungen des Walzgutes vermieden. Insbesondere wird durch die Selbsttätigkeit der
Rückführungs vorrichtung erreicht: schnellere Arbeitsgänge, Arbeitsersparnis sowie
besseres Eisen infolge des schnelleren und wärmeren. Fertigwalzens. Im folgenden
sollen die Mittel, welche zur Lösung ,der Aufgabe dienen, näher erläutert werden.As the release flap evades safely and in good time, this
Prevents the rolling stock from jamming. In particular, the self-activity of the
Return device achieved: faster operations, labor savings as well
better iron as a result of the faster and warmer one. Finish rolling. Hereinafter
the means that are used to solve the task should be explained in more detail.
Abb. i und z zeigen ein Ausführungsbeispiel. in Vorder- und Seitenansicht.
Der Umlauf i, im Rücken gebogen, ist am Mundstück 2 und unter der Rolle geschlossen.
Die in der Krümmung (nach außen) befindliche Üffnung wird durch die Aussetzklappe
3 geschlossen gehalten. Die untere Rolle läuft in festen, unverrückbaren Lagern,
während die obere Ralle nachgiebig, und zwar in senkrechter Richtung, gelagert ist,
so daß außer dem Eigengewicht dieser Rolle kein Druck das Walzgut belastet. Auf
den beiden oberen Lagern der Rolle ruht je ein rechteckiger Führungskörper 4. Beide
sind durch die Stange 5 verbunden. In der Mitte der Verbindungsstange 5 ist ein
Hebelarm; 6 befestigt, der bei seiner Bewegung mittels eines Hebels der Achse 7,
die in den Lager 8 ruht, kleine Drehungen .erteilt. Durch diese Drehungen wird der
Viertelkreisscheibe 9, die auf der Achse 7 sitzt, gleichfalls eine Drehung erteilt,
auf deren Umfang natürlich der Weg der Bogenlänge, der bei der Drehung erzeugt wird,
größer ist als der Weg der Achse 7. An der Viertelkreisscheibe 9 ist durch einen
Bolzen die Stange io angeschlossen, an dieser wiederum ist ein Verbindungsglied
befestigt, das eine zweite Viertelkneiss.cheibe 13 und damit die Stoßstange 14 bewegt.
Die Stoßstange 14, gehalten durch einen Führungsring 16, reicht bis auf die Sperrklinke
15. Letztere hält die Aussetzklappe 3 geschlossen.Figs. I and z show an embodiment. in front and side views.
The circuit i, curved in the back, is closed on the mouthpiece 2 and under the roller.
The opening in the curve (outwards) is opened by the release flap
3 kept closed. The lower roll runs in fixed, immovable bearings,
while the upper rail is resilient, namely in the vertical direction,
so that apart from the dead weight of this role, no pressure loads the rolling stock. on
a rectangular guide body 4 rests on each of the two upper bearings of the roller. Both
are connected by the rod 5. In the middle of the connecting rod 5 is a
Lever arm; 6 attached, which when it is moved by means of a lever of the axis 7,
which rests in the bearing 8, small rotations .erteils. Through these rotations the
Quarter-circle disk 9, which sits on the axis 7, also given a rotation,
on the circumference of course the path of the arc length, which is generated during the rotation,
is greater than the path of the axis 7. On the quadrant 9 is through a
Bolt connected to the rod io, on this in turn there is a connecting link
attached, which moves a second Viertelkneiss.cheibe 13 and thus the bumper 14.
The bumper 14, held by a guide ring 16, extends to the pawl
15. The latter keeps the release flap 3 closed.
Wirkungsweise Das Walzengut wird durch den Druck der Walze bis zu
:den Rollen gebracht. Die Rollen liegen beispielsweise z mm näher zusammen, als
das Walzengut dick ist. Um diese 2 mm springt die obere Rolle und mit ihr die Führungsstücke
4, also auch die Verbindungsstange 5, aufwärts. Die Übersetzung von der Verbindungsstange
5 bis zur Vi'ertellreisscheibe 9 sowie die Übersetzung von der Scheibe 9 zur Scheibe
13 sei jeweilig i:5. Daraus ergibt sich ein Gesamtweg von 5o mm. Mit dieser Übersetzung
wirkt nun die Stoßstange 14 auf die Sperrklinke 15. Diese weist ein übersetzungsverhältnis
von 1:2 auf, wodurch ein Gesamtweg von i oo mm erzeugt wird. Mit dieser Übersetzung
wirkt die Sperrklink e auf die Aussetzklappe 3, die nun ausgelöst wird. Jetzt kann
sich das Walzgut ausdehnen. Hat das Walzgut die Rollen durchlaufen, so fällt die
obere Rolle in ihre alte Lage zurück und mit ihr das übexsetzungsgetriebe. Die Aussetzklappe
3, an der dein Gegengewicht 17 angebracht ist, fällt durch dieses. ebenfalls in
die ursprüngliche Lage zurück, so daß der Arbeitsgang sich, wie vorhin beschrieben,
wiederholen kann.Mode of operation The roller material is brought up to: the rollers by the pressure of the roller. The rolls are, for example, z mm closer together than the thickness of the roll material. The upper roller and with it the guide pieces 4, including the connecting rod 5, jump upwards by this 2 mm. The translation from the connecting rod 5 to the quadruple disk 9 and the translation from the disk 9 to the disk 13 are respectively i: 5. This results in a total travel of 50 mm. This translation is now the bumper 14 acts on the pawl 1 5. This has a transmission ratio of 1: 2, thereby generating a total distance of i oo mm. With this translation, the pawl e acts on the release flap 3, which is now triggered. The rolling stock can now expand. If the rolling stock has passed through the rollers, the upper roller falls back into its old position and with it the transmission gear. The launch flap 3 to which your counterweight 17 is attached falls through it. also back to the original position, so that the operation, as described above, can be repeated.